DE29825071U1 - Bauplatte mit Halterung - Google Patents

Bauplatte mit Halterung Download PDF

Info

Publication number
DE29825071U1
DE29825071U1 DE29825071U DE29825071U DE29825071U1 DE 29825071 U1 DE29825071 U1 DE 29825071U1 DE 29825071 U DE29825071 U DE 29825071U DE 29825071 U DE29825071 U DE 29825071U DE 29825071 U1 DE29825071 U1 DE 29825071U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building board
plate
holder
frame
board according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29825071U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIM HANS GUENTER
Heim Hans-Guenter
Original Assignee
HEIM HANS GUENTER
Heim Hans-Guenter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEIM HANS GUENTER, Heim Hans-Guenter filed Critical HEIM HANS GUENTER
Priority to DE29825071U priority Critical patent/DE29825071U1/de
Priority claimed from DE1998128480 external-priority patent/DE19828480A1/de
Publication of DE29825071U1 publication Critical patent/DE29825071U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1851Filling panels, e.g. concrete, sheet metal panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Bauplatte (4) mit Halterung (2, 3) als der Witterung aussetzbare Balkon-, Müllbox-, Gartenhausverkleidung odgl.
– mit einer zwischen Rahmenteilen (6, 7) angeordnete wetterbeständige dekoroberlächenaufweisende, eigensteife Mehrschichtplatte (aus HPL oder AL) und
– mit einer den Randbereicht der Bauplatte (4) umgreifenden und mit den Rahmenteilen (1, 7) verbundenen Halterung (6, 7)
dadurch gekennzeichnet,
– dass die Bauplatte (4) mindestens auf einer ihrer Oberflächen zur Gewichtsersparung und bei Erhaltung ihrer Steifigkeit mit Nuten (5) versehen ist,
– dass diese Oberfläche eine witterungsbeständige Beschichtung in Form einer Speziallackierung aufweist und
– dass die Halterung durch Angreifen lediglich an den Randbereichen der Oberfläche der Bauplatte (4) eine Ausdehnung der Platte und/oder der Halterung (6, 7) in deren Längsrichtungen ermöglicht.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Bauplatte mit Halterung als der Witterung aussetzbare Balkon-, Müllbox-, Garagentor-, Gartenhausverkleidung odgl. nach der Gattung des Hauptanspruchs.
  • Eine bekannte Bauplatte, entsprechend der gattungsgemäßen Art, wird unter der Bezeichnung "Resoplan", "Trespo" oder "MAX Baukompakt-Platte" vertrieben und wird eingesetzt bei Balkonverkleidungen und Sichtblenden, wobei die Platten mit unterschiedlichen Dekorfarben auf den jeweiligen Oberflächen versehen sein können, eine Dicke zwischen vier bis zwölf Millimeter aufweisen und vor allem witterungsbeständig sind. Die Halterung dieser Platten wird bauseits geliefert, meistens entsprechend der Gattung der Erfindung in Form von dem Randbereich der Bauplatte umgreifenden und mit irgendwelchen Rahmenteilen verbundenen Klammern.
  • Der Nachteil dieser bekannten Bauplatten besteht in dem hohen Eigengewicht jeweils im Verhältnis zur Steifigkeit der Platte. Ein anderer Nachteil besteht in der bekannten Befestigung dieser Bauplatte, die ein Ausdehnen der Bauplatte über die Schneidkanten hinaus nicht zulässt. Besonders bei der Verwendung außerhalb des Hauses, bei welcher erhebliche Temperaturunterschiede auftreten, wirkt sich der unterschiedliche Ausdehnungskoeffizient von irgendwelchen Rahmenteilen, an denen die Halterung befestigt ist einerseits und dem Plattenmaterial andererseits, nachteilig aus. Obwohl eine gute Befestigung vorhanden ist, kann diese zur Zerstörung bzw. Verbiegung des Plattenmaterials bzw. der Halterung oder des Rahmens führen.
  • Bei einer anderen bekannten Bauplatte sind in die einen ihrer Oberflächen Nuten eingearbeitet, um dadurch einen Dekoreffekt zu erhalten und wonach die genutete Oberfläche eine witterungsbeständige Beschichtung in Form einer Spezial-Lackierung aufweist. Bei den Platten handelt es sich entweder um einen Plattenaufbau der Art TF-HPL/ 3 oder um die Art PF-AL/ 3. Bezeichnend für diese Bauweise ist, dass zwischen den beiden HPL-Schichten bzw. AL-Schichten eine Polyuritanhartschaumschicht vorgesehen ist, zum Verbinden der beiden Platten und um vor allem eine gute Wärmeisolation zu erzielen. Diese Platten werden bevorzugt für Türfüllungen verwendet, wie Haustüren oder Garagentore, aber auch zur Verkleidung von Wänden und Decken. Der Nachteil dieser bekannten Bauplatten ist die verhältnismäßig große Dicke von mindestens 24 mm, die für den Einsatz bei Balkongeländern, Müllboxen und Gartenhäusern unnötig aufträgt und zudem unnötig teuer ist. Nicht nur der Polyuritanhartschaum bewirkt zusätzliche Kosten, sondern auch die entsprechend breiter ausgeführte Halterung. Nicht zuletzt ist die Herstellung von solchen "geschäumten" Platten teurer als eine einfache Verbundplatte, welche im Schließverfahren hergestellt werden kann.
  • Auch die Zugänglichkeit des Schaumstoffes auf den Stirnseiten der Platte macht diese gegen äußere Einwirkungen empfindlich.
  • Die Erfindung und ihre Vorteile
  • Die erfindungsgemäße Bauplatte mit Halterung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, dass besonders Kosten und Gewicht eingespart werden, ohne Nachteil für die Festigkeit bzw. Steifigkeit der Platte, dass ein Herausschneiden der erforderlichen Plattenabschnitte keine Rücksicht auf verschiedene Materialien der Mehrschichtplatte nehmen muss, da es sich um ein einheitliches Material handelt. Bei Hartschaum ist der Schmelzpunkt durch das Polyuritan sehr viel niedriger als bei den Melaminharzschichten, die bei den bekannten Platten als Deckschicht dienen.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht der Kern der Platte, also ohne die Lackierung, aus zwei Schichten, von denen mindestens die genutete Schicht aus Melaminharz oder Aluminium besteht.
  • Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die der ungenuteten Oberfläche zugewandte Schicht des Kerns der Platte aus Phenolharz odgl., bzw. wenn die genutete Schicht aus Aluminium ist, ebenfalls aus Aluminium, um eine Bi-Werkstoff-Wirkung zu vermeiden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Platte eine Mindestdicke im Nutboden von 3 mm und eine Maximaldicke von 8 mm auf. Durch das Anordnen von Nuten wird die tatsächliche Biegesteifigkeit in Richtung der Nuten kaum verringert, lediglich in Querrichtung dazu, weshalb ein wichtiges Element der Erfindung die Halterung ist.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dient deshalb als Halterung eine zur Bauplatte hin offene U-Schiene, die einerseits den Kern der Erfindung erfüllt, dass die Halterung durch nur Angreifen an den Randbereichen der Oberfläche eine Ausdehnung der Platte in Richtung zu deren Begrenzungskanten hin ermöglicht, und dass anderseits durch eine solche U-Schiene eine Verbiegung der Platte in Querrichtung der Nuten verhindert wird.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dient als obere bzw. untere Begrenzung eine mit den, den vertikal angeordneten U-Schienen verbundene, nach oben bzw. nach unten offene, Profilschiene, wobei zwischen Profilschienen und Bauplatte eine in die Nuten der Bauplatte tauchendes Dichtgummi angeordnet ist. Durch das Dichtgummi wird einerseits eine formschlüssige Anordnung der Platte in der Schiene erreicht und anderseits verhindert, dass Wasser zwischen Platte und Wange der Profilschiene in deren Hohlraum eindringt. Zudem wird die untere Profilschiene mit Entwässerungsbohrungen gefertigt, um Kondenswasser ableiten zu können.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Halterung rahmenartig ausgebildet als Baukastensystem, so dass mittels Steckverschraubungen Stück für Stück mit den Pfosten montierbar bzw. aufbaubar ist. Nach Aufstellen des ersten Pfostens wird nach Befestigen der Steckverschraubung erst ein Rahmenteil montiert, wonach dann ein weiterer Pfosten gesetzt wird, an dem bereits die Steckverschraubung angeordnet ist und wonach wiederum das nächste Rahmenteil montiert wird, u.s.w.. Hierdurch ist eine besonders schnelle, aber auch zuverlässige Montage möglich.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1: ein Balkongeländer in der Vorderansicht,
  • 2: einen Teilschnitt entsprechend der Linie I, 1 in 1 und
  • 3: einen Teilschnitt entsprechend der Linie II, 2 in 1, jeweils in vergrößertem Maßstab
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Wie in 1 dargestellt, ist zwischen zwei Balkonpfosten 1 über Steckverschraubungen 2 ein als Halterung dienender Rahmen 3 befestigt, welcher eine Bauplatte 4 trägt. Diese Bauplatte 4 weist auf der betrachteten Vorderseite schräg verlaufende Nuten 5 auf.
  • Wie in 2 und 3 gezeigt, ist der Rahmen 3 zur Platte 4 hin U-förmig ausgebildet, so dass die Platte 4 sich mit dem Randbereich ihrer nach vorne und hinten weisenden Oberfläche an den Schenkeln bzw. zwischen den Schenkeln dieses Rahmens 3 abstützen kann. Der Rahmen 3 besteht aus zwei vertikalen Teilen 6 und zwei horizontalen Teilen 7, wobei die Enden der jeweiligen Teile 6 und 7 miteinander verbunden sind, so dass durch die vertikalen Teile 6 auch die horizontalen Teile 7 mittelbar mit den Pfosten 1 verbunden sind. Bei dem in 2 dargestellten vertikalen Teil 6 ist zur Bauplatte 4 hin ein Luftspalt 8 vorgesehen, damit bei der horizontalen Ausdehnung von Platte bzw. horizontalem Rahmenteil 7 keine Spannungen entstehen können. Die Platte 4 liegt, wie in 3 dargestellt, mit ihrer unteren Kante auf dem Boden des horizontalen Teiles 7 des Rahmens 3 auf und kann auf diesem horizontal gleiten. Zwischen den Schenkeln dieses horizontalen Rahmenteils 7 und der Platte 4 sind Dichtgummis 9 angeordnet, welche einerseits einen Formschluss zwischen Rahmenteil 7 und Platte 4 bilden und andererseits verhindern, dass Wasser in den Rahmenteil 7 eindringt.
  • Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • 1
    Pfosten
    2
    Steckverschraubung
    3
    Rahmen
    4
    Bauplatte
    5
    Nuten
    6
    vertikales Rahmenteil
    7
    horizontales Rahmenteil
    8
    Luftspalt
    9
    Dichtgummi

Claims (7)

  1. Bauplatte (4) mit Halterung (2, 3) als der Witterung aussetzbare Balkon-, Müllbox-, Gartenhausverkleidung odgl. – mit einer zwischen Rahmenteilen (6, 7) angeordnete wetterbeständige dekoroberlächenaufweisende, eigensteife Mehrschichtplatte (aus HPL oder AL) und – mit einer den Randbereicht der Bauplatte (4) umgreifenden und mit den Rahmenteilen (1, 7) verbundenen Halterung (6, 7) dadurch gekennzeichnet, – dass die Bauplatte (4) mindestens auf einer ihrer Oberflächen zur Gewichtsersparung und bei Erhaltung ihrer Steifigkeit mit Nuten (5) versehen ist, – dass diese Oberfläche eine witterungsbeständige Beschichtung in Form einer Speziallackierung aufweist und – dass die Halterung durch Angreifen lediglich an den Randbereichen der Oberfläche der Bauplatte (4) eine Ausdehnung der Platte und/oder der Halterung (6, 7) in deren Längsrichtungen ermöglicht.
  2. Bauplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß deren Kern, d.h. ohne die Lackierung, aus zwei Schichten besteht, von denen mindestens die genutete Schicht aus Melaminharz oder Aluminium besteht.
  3. Bauplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der ungenuteten Rückseite zugewandte Schicht des Plattenkerns aus Phenolharz odgl. bzw. ebenfalls aus Aluminium besteht.
  4. Bauplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Mindestdicke im Nutboden von 3 mm und eine Maximaldicke von 8 mm aufweist.
  5. Bauplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Halterung eine zur Bauplatte (4) hin offene U-Schiene (6, 7) dient.
  6. Bauplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als obere bzw. untere Begrenzung der Halterung mit den vertikal angeordneten U-Schienen verbundenen, nach oben bzw. nach unten offene, Profilschienen (7) dienen und dass zwischen Profilschienen (7) und Bauplatte (4) eine ggf. in die Nuten (5) der Bauplatte (4) tauchende Dichtgummis (9) angeordnet sind.
  7. Bauplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (6, 7), rahmenartig ausgebildet, eine Baukastenmontage ermöglicht, mittels Steckverschraubungen (2) zu Pfosten (1) odgl. hin, so dass Pfosten (1), Platte (4), wieder Pfosten (1) und Platte (4) u.s.w. nacheinander montierbar sind.
DE29825071U 1998-06-26 1998-06-26 Bauplatte mit Halterung Expired - Lifetime DE29825071U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29825071U DE29825071U1 (de) 1998-06-26 1998-06-26 Bauplatte mit Halterung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998128480 DE19828480A1 (de) 1998-06-26 1998-06-26 Bauplatte mit Halterung
DE29825071U DE29825071U1 (de) 1998-06-26 1998-06-26 Bauplatte mit Halterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29825071U1 true DE29825071U1 (de) 2004-10-28

Family

ID=33420117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29825071U Expired - Lifetime DE29825071U1 (de) 1998-06-26 1998-06-26 Bauplatte mit Halterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29825071U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010009869U1 (de) 2010-07-05 2010-10-07 Müller, Thomas Verkleidungselement für Gebäude oder deren Teile
DE202012012223U1 (de) 2012-12-20 2013-02-11 Thomas Müller Verkleidungselement insbesondere für Balkon- und Fassadenbekleidungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010009869U1 (de) 2010-07-05 2010-10-07 Müller, Thomas Verkleidungselement für Gebäude oder deren Teile
DE202012012223U1 (de) 2012-12-20 2013-02-11 Thomas Müller Verkleidungselement insbesondere für Balkon- und Fassadenbekleidungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832105T2 (de) Wand einer Gebäudefassade
DE69835218T2 (de) Element und system für dachverkleidungen und anwendung dieser elemente
DE69612251T2 (de) Haltevorrichtung für ein, gegenüber der vertikalen Fassade einer Vorhängewand eines Gebäudes oder ähnlichen Konstruktion, freitragendes Element
EP1707699A2 (de) Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade
EP1070820B1 (de) Fenster
EP0278326B1 (de) Befestigungseinrichtung für Verkleidungsplatten
DE69630874T2 (de) Montagevorrichtung für flächige stücke, insbesondere balkon-glasscheiben
EP0100431A1 (de) Schall- und wärmedämmende Wandverkleidung
DE202008009183U1 (de) Fassadenelement
DE102015120940A1 (de) Flachdachfenster in Schwenkflügelbauart
DE69527282T2 (de) Eingebauter balkon
DE29825071U1 (de) Bauplatte mit Halterung
WO2009095200A1 (de) Fassadenelement mit flexiblem flächenelement
AT401788B (de) Fassade
DD252411A5 (de) Dachfenster
DE19520419A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Balkonverkleidungselemente
DE19828480A1 (de) Bauplatte mit Halterung
DE1459901C3 (de) Gebäude, das eine Front mit Loggien aufweist
DE3733359A1 (de) An einer gebaeudewand anbringbare fassade
DE29612763U1 (de) Holzhaus und zu dessen Herstellung bestimmte Wandtafel
DE3809020C2 (de)
DE202011106955U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von, insbesondere solartechnischen, Anlagen
AT410462B (de) Befestigungselement für einen metallteil
AT400055B (de) Rahmen für glasplatten oder andere plattenelemente zum bau von gebäudefassaden
DE102006023087A1 (de) Verbundplatte für den Innenausbau

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041202

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20050503