DE29823961U1 - Elektrisches Schaltgerät zur Anordnung in einer Einbauöffnung - Google Patents

Elektrisches Schaltgerät zur Anordnung in einer Einbauöffnung

Info

Publication number
DE29823961U1
DE29823961U1 DE29823961U DE29823961U DE29823961U1 DE 29823961 U1 DE29823961 U1 DE 29823961U1 DE 29823961 U DE29823961 U DE 29823961U DE 29823961 U DE29823961 U DE 29823961U DE 29823961 U1 DE29823961 U1 DE 29823961U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
switching device
upper housing
sealing lips
lower housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29823961U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ellenberger and Poensgen GmbH
Original Assignee
Ellenberger and Poensgen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ellenberger and Poensgen GmbH filed Critical Ellenberger and Poensgen GmbH
Priority to DE29823961U priority Critical patent/DE29823961U1/de
Priority claimed from DE1998158982 external-priority patent/DE19858982C1/de
Publication of DE29823961U1 publication Critical patent/DE29823961U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • H01H9/041Casings hermetically closed by a diaphragm through which passes an actuating member
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/044Mounting through openings
    • H02B1/048Snap mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Elektrisches Schaltgerät zur Anordnung in einer Einbauöffnung (1) z. B. in ei­ nem Paneel,
  • 1. mit einem zweiteiligen Gehäuse enthaltend ein Gehäuseunterteil (3) und ein diesem gegenüber abgedichtetes Gehäuseoberteil (4),
  • 2. wobei das Gehäuseoberteil (4) mit einem seitlich abstehenden Aufla­ geflansch (5) versehen ist und
  • 3. mit mindestens einem das Gehäuseoberteil (4) durchsetzenden Betäti­ gungselement (8), z. B. einer Drucktaste oder einer Schaltwippe, gekennzeichnet durch ein
  • 4. die Öffnung des Gehäuseunterteils (3) im Bereich der Teilfuge zum Ge­ häuseoberteil 4 abdichtend überspannendes,
  • 5. darüber hinaus abdichtend in den Auflagebereich des Auflageflan­ sches (5) des Gehäuseoberteils (4) hineinreichendes und
  • 6. vom Gehäuseoberteil (4) in das Gehäuseunterteil (3) hineinreichende Betätigungs- (8) und Fixierelemente (14) mittels jeweiliger Durchgangsöff­ nungen (11, 17, 18) fest anliegend abdichtendes einteiliges Flächenelement (9) aus einem gummielastischen Werkstoff, insbe­ sondere aus einem Elastomer.
2. Schaltgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens einen das Flächenelement (9) abgedichtet durchsetzenden und zur Gewährleistung einer vorgegebenen Teilfugenbreite dienenden Abstands­ halter (12) zwischen Gehäuseunterteil (3) und Gehäuseoberteil (4).
3. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (9) sich in einer Ebene zwischen Gehäuseunter­ teil (3) und Gehäuseoberteil (4) erstreckt.
4. Schaltgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die für Abstandshalter (12) und/oder Fixierelemente (14) bestimmten Durchgangsöffnungen (17, 18) des Flächenelements (9) auf dessen dem Ge­ häuseoberteil (4) zugewandter Oberfläche von ringsum in sich geschlossenen, aus der Flächenebene in Richtung auf das Gehäuseoberteil (4) vorstehenden Dichtlippen (19) umgeben sind.
5. Schaltgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagebereiche der Dichtlippen (19) am Gehäuseoberteil (4) bzw. an dessen Auflageflansch (5) von aus der Stirnwand des Gehäuseoberteils (4) vorstehenden, mit dem Gehäuseoberteil (4) einstückigen Gegenrippen (29) umgeben sind, welche die Dichtlippen (19) auf ihrer Außenseite flankieren.
6. Schaltgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (9) in seinem Außenrandbereich mit aus der Flä­ chenebene in Richtung auf das Gehäuseoberteil (4) vorstehenden, ringsum in sich geschlossenen, kompressiblen Dichtlippen (20) zur Anlage an Gegenflä­ chen des Gehäuseoberteils (4) oder des Flansches (5) versehen ist.
7. Schaltgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (9) mit in seinem Randbereich aus der Flächenebe­ ne in Richtung auf das Gehäuseunterteil (3) vorstehenden, ringsum in sich ge­ schlossenen, kompressiblen Dichtlippen (21) zur Anlage an der Gegenfläche des Gehäuseunterteils (3) versehen ist.
8. Schaltgerät nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch umlaufende, zueinander parallele Doppeldichtlippen (20, 21).
9. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 8, gekennzeichnet durch an den von den Dichtlippen (19-21) kontaktierten Bereichen der Gehäusetei­ le (3, 4) angeordnete Auflageflächen zur in Zusammenbaustellung erfolgenden Dichtlippenquetschung.
10. Schaltgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine im Flächenelement (9) angeordnete Durchgangsöffnung (7) für ein Betätigungselement (8) als das Betätigungselement (8) dichtend umfassender Faltenbalg (22) ausgebildet ist.
11. Schaltgerät nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine den Schaft (10) eines Betätigungselements (8) ringförmig umgebende Ringnut (23), in der der Faltenbalg (22) mit seinen Durchgangsrändern (24) in Richtung auf den Nutgrund elastisch vorgespannt einliegt.
12. Schaltgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflageflansch (5) des Gehäuseoberteils (4) das Flächenelement (9) mit einer in Richtung auf das Gehäuseunterteil (3) vorstehenden Seiten­ wand (25) einfaßt.
13. Schaltgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflageflansch (5) auf seiner Innenseite mit Ablaufkanälen (28) und die Seitenwände (25) des Auflageflansches (5) des Gehäuseoberteils (4) mit Durchlassöffnungen (26) zum Ablauf von in den Innenraum des Schaltgerätes eingedrungenem, jedoch vom Gehäuseunterteil (3) abgeschirmtem Wasser versehen sind.
14. Schaltgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlassöffnungen (26) an den Enden der Ablaufkanäle (28) in den Ecken des Auflageflansches (5) positioniert sind.
DE29823961U 1998-12-19 1998-12-19 Elektrisches Schaltgerät zur Anordnung in einer Einbauöffnung Expired - Lifetime DE29823961U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823961U DE29823961U1 (de) 1998-12-19 1998-12-19 Elektrisches Schaltgerät zur Anordnung in einer Einbauöffnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823961U DE29823961U1 (de) 1998-12-19 1998-12-19 Elektrisches Schaltgerät zur Anordnung in einer Einbauöffnung
DE1998158982 DE19858982C1 (de) 1998-12-19 1998-12-19 Elektrisches Schaltgerät zur Anordnung in einer Einbauöffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29823961U1 true DE29823961U1 (de) 2000-02-24

Family

ID=26050892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29823961U Expired - Lifetime DE29823961U1 (de) 1998-12-19 1998-12-19 Elektrisches Schaltgerät zur Anordnung in einer Einbauöffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29823961U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005061050A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-21 Zf Friedrichshafen Ag Abdichtung eines Steuergerätes
WO2010006899A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Doppeldrucktaster
WO2015106411A1 (zh) * 2014-01-15 2015-07-23 西门子公司 密封机构及按键装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005061050A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-21 Zf Friedrichshafen Ag Abdichtung eines Steuergerätes
US8233268B2 (en) 2005-12-19 2012-07-31 ZF Friedrichshanfen AG Sealing a control device
WO2010006899A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Doppeldrucktaster
DE102008033131A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Doppeldrucktaster
WO2015106411A1 (zh) * 2014-01-15 2015-07-23 西门子公司 密封机构及按键装置
US10032572B2 (en) 2014-01-15 2018-07-24 Siemens Aktiengesellschaft Sealing mechanism and push-button device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3812996C2 (de)
DE3513817A1 (de) Gehaeuse eines fernbedienungs-handsenders
EP0833420B1 (de) Dichtungsanordnung für spritzwassergeschützte Elektro-Installationsgeräte
EP0122465B1 (de) Elektrischer Schalter oder Taster mit zwei grossflächigen Betätigungswippen
DE60014989T2 (de) Wasserdichter Schaltvorrichtung
DE29823961U1 (de) Elektrisches Schaltgerät zur Anordnung in einer Einbauöffnung
DE19858982C1 (de) Elektrisches Schaltgerät zur Anordnung in einer Einbauöffnung
DE2914954A1 (de) Taster oder schalter fuer tastaturen, elektrische geraete o.dgl.
DE2824477B2 (de) Gegen Staub und Spritzwasser schützende Dose für elektrische Bauteile, insbesondere Abzweigdose
WO2007065584A1 (de) Feuchtraumleuchte mit wenigstens einem zwischen einem wannenförmigen gehäuse und einer abdeckung wirksamen sperrsteg
DE4110323C1 (de)
DE4323524A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2615242A1 (de) Schnellmontagesockel
DE19961388B4 (de) Gehäuse einer elektronischen Baugruppe
DE29920219U1 (de) Installationsgerät zur Elektroinstallation
DE4228060C2 (de) Abdeckung für einen Anschlußflansch am Gehäuse eines hydraulischen Gerätes, insbesondere eines Mobilsteuerblocks
DE3425312C2 (de)
EP1310709A2 (de) Dichtungsvorrichtung mit einer elastischen Dichtung
DE7602029U1 (de) Wassergeschütztes I nstallationsgerät
DE8130486U1 (de) Geschlossene elektrische maschine mit quaderfoermigem maschinengehaeuse
DE8431888U1 (de) Schutzgehäuse
EP0198184A1 (de) Entwässerungskanal
DE7610960U1 (de)
DE3107339C2 (de) Verbindung eines Leuchtenrahmens mit einer darin schwenkbar gelagerten, lichtdurchlässigen Abdeckung
EP0608573A1 (de) Leuchtengehäuse mit wassergeschützter Befestigung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000330

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020226

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050324

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070111

R071 Expiry of right