DE29818371U1 - Vorrichtung für die Stabilisierung von Sandsackbarrieren insbesondere im Hochwasser- und Katastrophenschutz - Google Patents

Vorrichtung für die Stabilisierung von Sandsackbarrieren insbesondere im Hochwasser- und Katastrophenschutz

Info

Publication number
DE29818371U1
DE29818371U1 DE29818371U DE29818371U DE29818371U1 DE 29818371 U1 DE29818371 U1 DE 29818371U1 DE 29818371 U DE29818371 U DE 29818371U DE 29818371 U DE29818371 U DE 29818371U DE 29818371 U1 DE29818371 U1 DE 29818371U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
struts
longitudinal profile
elements
sandbag
profile elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29818371U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29818371U priority Critical patent/DE29818371U1/de
Publication of DE29818371U1 publication Critical patent/DE29818371U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/10Dams; Dykes; Sluice ways or other structures for dykes, dams, or the like
    • E02B3/106Temporary dykes
    • E02B3/108Temporary dykes with a filling, e.g. filled by water or sand
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/12Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
    • E02B3/122Flexible prefabricated covering elements, e.g. mats, strips
    • E02B3/127Flexible prefabricated covering elements, e.g. mats, strips bags filled at the side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Vorrichtung für die Stabilisierung von Sandsackbarrieren, insbe­ sondere im Hochwasser- und Katastrophenschutz, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei im wesentlichen parallel zueinander verlaufende Längsprofilelemente (1) vorgesehen sind, deren gegenseitiger Ab­ stand durch Verbindungselemente (2) vorgebbar ist und zumindest ungefähr einem Mehrfachen der Breite eines aufzunehmenden Sandsacks (4, 5) entspricht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (2) aus stab- oder flachbandförmigen Streben bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (2) teleskopierbar ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (2) etwa mittig an den Längsprofilele­ menten (1) befestigt sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsprofilelemente (1) aus im Querschnitt T-förmigen Pro­ filelementen bestehen, wobei jedes Längsprofilelement (1) eine mitti­ ge Kuppelleiste (1c) und dazu rechtwinklig verlaufende Schenkelteile (1a, 1b) aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (2) verschwenkbar mit den Kuppelleisten (1c) der Längsprofilelemente (1) verbunden sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (2) mit den Kuppelleisten (1c) über Schrauben oder Nieten (3) verbunden sind.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsprofilelemente (1) über die angelenkten Streben (2) zu Lager- und Transportzwecken zu einer Kompakteinheit zusammen­ schwenkbar sind.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die über Streben (2) verbundenen Längsprofilelemente (1) in ei­ nem aufgebauten Sandsackdamm zwischen sich sowohl oberhalb als auch unterhalb der durch die Streben (2) gebildeten Ebenen je­ weils zwei oder mehr Einfach- oder Tandem-Sandsäcke (4, 5) auf­ nehmen.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem aufgebauten Sandsackdamm Paare von Längsprofil­ elementen (1) über Streben (2) gleicher und/oder unterschiedlicher Länge miteinander verbunden sind.
DE29818371U 1998-10-14 1998-10-14 Vorrichtung für die Stabilisierung von Sandsackbarrieren insbesondere im Hochwasser- und Katastrophenschutz Expired - Lifetime DE29818371U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29818371U DE29818371U1 (de) 1998-10-14 1998-10-14 Vorrichtung für die Stabilisierung von Sandsackbarrieren insbesondere im Hochwasser- und Katastrophenschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29818371U DE29818371U1 (de) 1998-10-14 1998-10-14 Vorrichtung für die Stabilisierung von Sandsackbarrieren insbesondere im Hochwasser- und Katastrophenschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29818371U1 true DE29818371U1 (de) 2000-02-24

Family

ID=8063926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29818371U Expired - Lifetime DE29818371U1 (de) 1998-10-14 1998-10-14 Vorrichtung für die Stabilisierung von Sandsackbarrieren insbesondere im Hochwasser- und Katastrophenschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29818371U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2320715A1 (de) * 1972-04-24 1973-11-15 Rhone Poulenc Textile Damm und verfahren zu seiner herstellung
GB1436629A (en) * 1972-07-10 1976-05-19 Ballast Nedam Groep Nv Method and bag-filler for forming a construction
DE2917414A1 (de) * 1979-04-28 1980-11-06 Heinz Krieger Lagerung von abfallprodukten
DE3607630A1 (de) * 1985-09-16 1987-03-26 Josef Holzbauer Bodenbefestigung
DE8913019U1 (de) * 1989-11-03 1991-04-04 Umbach, Alfred, 4300 Essen, De
US5584599A (en) * 1994-12-19 1996-12-17 Knittel; Richard D. Modular barrier system with interconnected sandbags

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2320715A1 (de) * 1972-04-24 1973-11-15 Rhone Poulenc Textile Damm und verfahren zu seiner herstellung
GB1436629A (en) * 1972-07-10 1976-05-19 Ballast Nedam Groep Nv Method and bag-filler for forming a construction
DE2917414A1 (de) * 1979-04-28 1980-11-06 Heinz Krieger Lagerung von abfallprodukten
DE3607630A1 (de) * 1985-09-16 1987-03-26 Josef Holzbauer Bodenbefestigung
DE8913019U1 (de) * 1989-11-03 1991-04-04 Umbach, Alfred, 4300 Essen, De
US5584599A (en) * 1994-12-19 1996-12-17 Knittel; Richard D. Modular barrier system with interconnected sandbags

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759598C2 (de) Trennwandsystem aus mehreren aufrechten Wandelementen und Wandverbindungselementen
DE3344598C1 (de) Rahmengestell fuer einen Schaltschrank
DE2633357A1 (de) Zusammenlegbarer gestellbock
DE2351383A1 (de) Geruest oder aehnliche konstruktion
DE29818371U1 (de) Vorrichtung für die Stabilisierung von Sandsackbarrieren insbesondere im Hochwasser- und Katastrophenschutz
DE3207966C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden rohr- oder stangenförmiger Gestellelemente
EP0839299B1 (de) Vorrichtung zum anbringen eines frontrahmens an einem gehäuse
DE2503643C3 (de) Beschädigungsfrei montierbare und demontierbare Arretierung für eine Folie, Papier oder ein ähnliches dünnes Bespannungsmaterial
DE8128252U1 (de) Raumeckleiste aus gipskarton
DE260814C (de)
DE2649430B2 (de) Faltleiter
DE1683147B2 (de) Als hohlkoerper ausgebildeter, aus zwei laengsschalen zusammengesetzter rolladenstab
DE2702169C3 (de) Insbesondere als Leiter verwendbares Gestell
DE20112914U1 (de) Hilfsgerät zum Tapezieren
DE7235822U (de) Insekten Schutzvorrichtung mit einem feinmaschigen aufrollbaren Netz
DE2042890B2 (de) Schalungselement
DE19806145A1 (de) Begeh- und/oder befahrbare Vorrichtung
DE202021104142U1 (de) Verbinder und Rahmensystem
DE3929716A1 (de) Fensterband mit abstandselementen
DE3910327C2 (de)
DE2707647C2 (de) Ständer für Schuppenrahmen
DE325913C (de) Feststellvorrichtung
DE2714999C3 (de) Verbundprofil bestehend aus zwei Metallteilen und einem Isolationsprofil
DE1429317C (de) Schelle zum Losen und Befestigen von Sitzbankbohlen an ihren Standern
DE1684250C (de) Schiebesicherung gegen Abheben von Arbeitsbuhnen an Baugerüsten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20000330

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020702