DE29809099U1 - Armstütze, insbesondere für Büro- und Drehstühle - Google Patents

Armstütze, insbesondere für Büro- und Drehstühle

Info

Publication number
DE29809099U1
DE29809099U1 DE29809099U DE29809099U DE29809099U1 DE 29809099 U1 DE29809099 U1 DE 29809099U1 DE 29809099 U DE29809099 U DE 29809099U DE 29809099 U DE29809099 U DE 29809099U DE 29809099 U1 DE29809099 U1 DE 29809099U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
locking
fastening
designed
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29809099U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme OHG
Original Assignee
Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme OHG filed Critical Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme OHG
Priority to DE29809099U priority Critical patent/DE29809099U1/de
Priority to EP99109655A priority patent/EP0958765B1/de
Priority to ES99109655T priority patent/ES2205633T3/es
Priority to AT99109655T priority patent/ATE245922T1/de
Priority to PT99109655T priority patent/PT958765E/pt
Priority to DE59906411T priority patent/DE59906411D1/de
Priority to DK99109655T priority patent/DK0958765T3/da
Publication of DE29809099U1 publication Critical patent/DE29809099U1/de
Priority to HK00103116A priority patent/HK1026127A1/xx
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/03Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being arm-rests
    • A47C1/0308Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being arm-rests adjustable by rotation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Armstütze für Stühle oder Sessel, die mit einem Armstützenständer am Sitzgestell des Stuhles etwa rechtwinklig zu einer Rückenlehne ausgerichtet befestigt ist, mit einem dieser zugewandten hinteren und einem von dieser abgewandten vorderen Dom, sowie mit einem Armauflagepolster.
Büro- oder Drehstühle weisen oft etwa rechtwinklig zur Rückenlehne angeordnete Armstützen auf, mit einem der Rückenlehne zugeordneten hinteren Dom und einem vorderen Dom, die mit einem Armstützenständer am Sitzgestell befestigt sind. Bekannt ist es, derartige Armstützen höhenverstellbar auszubilden, so dass der Benutzer des Stuhles die Höhe der Armstützen selbst nach seinem Wunsch einstellen kann. Dabei
• &ogr; · · · · · ··· F
ist die Lage der Armstützen in Bezug auf die Rückenlehne des Stuhles in horizontaler Ebene nicht verstellbar, wodurch eine fixe Lage der Armstützen vorgegeben ist. Andere Positionierungen, wie sie beispielsweise durch wechselnde Lagen des Armes mit der Arbeitshand etwa infolge eines ständigen Wechsels von der Tastatur zur Maus bei einem Computer-Arbeitsplatz - bedingt sind, lässt diese Anordnung nicht zu.
Daraus folgt die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabenstellung, eine gattungsgemässe Armstütze so weiterzubilden, dass diese fixe Positionierung entfällt, wobei die so weitergebildete Armstütze einfach herstellbar und kostengünstig montierbar sein soll.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung gelöst durch die im Hauptanspruch wiedergegebenen Merkmale; vorteilhafte Weiterbildungen und bevorzugte Ausführungsformen beschreiben die Unteransprüche.
Um die gestellte Aufgabe zu lösen, weist der Träger eine obere Abschlussplatte auf, auf der die Armstütze angeordnet ist. Die Armstütze ist als Hohlkörper mit einem Unterteil und einem mit dem Armauflagepolster versehenen Oberteil ausgebildet. Um diese so auf den Träger aufgesetzte Armstütze an diesem zu befestigen, sind im Bereich des hinteren Domes ein erstes und in Richtung auf den vorderen Dom im Abstand davon angeordnet ein zweites Befestigungsmittel, Schrauben, Nieten o. dgl. vorgesehen, mit denen das Unterteil und mit ihm die Armstütze auf der Abschlussplatte des Armstützenständers festgelegt ist.
Das für die Durchführung der vorderen der Befestigungsmittel durch die Einsatzplatte vorgesehene Loch ist als gekrümmtes Langloch ausgebildet, dessen Krümmung einem Kreisbogen mit einem durch die Achse der hinteren der Befestigungsmittel definierten Kreismittelpunkt entspricht. Dadurch kann die Armstütze um die hintere der Befestigungsmittel verschwenkt werden. Der Schwenkwinkel ist durch die Länge des gekrümmten Langloches und den Abstand des im Langloch geführten, vorderen Befestigungsmittels von dem anderen, die Schwenkachse bestim-
menden hinteren Befestigungsmittel begrenzt. Diese Ausführungsform erlaubt es, die Armstütze leichtgängig zu verschwenken. Der aufliegende Arm nimmt die so ausgebildete Armstütze bei einer Schwenkbewegung in einfacher Weise mit, ohne dass es erheblicher Kräfte bedarf.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung ist im Inneren der Armstütze eine Befestigungsspange vorgesehen, deren beiden Enden mit dem ersten und dem zweiten Befestigungsmittel zusammenwirkend, gegen die Abschlussplatte des Armstützenständers gezogen sind. Diese so gestellfest angeordnete Befestigungsspange kann als Mittel zum Klemmen und Rasten der Verschwenkung vorgesehen sein. Dazu ist die Befestigungsspange so geführt, dass sie über eine auf der Innenseite der Unterplatte vorgesehenen Querleiste verläuft. Diese Querleiste ist dabei so ausgebildet und angeordnet, dass die Befestigungsspange elastisch verformt und so mittels der dadurch erzeugten Kräfte vorgespannt wird, so dass eine Reibung gegeben ist, die einem unbeabsichtigten Verschwenken entgegenwirkt, da zum Überwinden dieser Reibung grössere Kräfte zum Verschwenken aufgebracht werden müssen. Dabei kann die Grosse der Reibung durch Anpassung der Höhenlage der Befestigungsspange gegenüber der Querleiste so eingestellt werden, dass die gewünschte Verschwenkung mit der vorgesehenen Kraft erreicht wird; dieses Einstellen kann mit geringstem Aufwand dadurch erfolgen, dass Unterlegscheiben zwischen oberer Abschlussplatte und Befestigungsspange eingefügt werden.
In einer anderen Ausbildung weisen die Querleiste zumindest mittig eine Raststelle und die Befestigungsspange eine dazu korrespondierende Raststelle auf, die zumindest die Mitten-Lage der Armstütze definieren; das Verschwenken aus dieser Mittelstellung erfolgt dann wie vorstehend geschildert. Weitere Raststellen beidseits der Mitte erlauben definierte Schwenkwinkel zum Einstellen der Armstütze entsprechend den Wünschen des Benutzers. Die Raststellen sind dabei als Rastnasen und diese Rastnasen aufnehmende Rastmulden ausgebildet, wobei es gleich ist, ob die Befestigungsspange eine Rastnase oder eine Rastmulde aufweist, da die Leiste zumindest mittig mit einer, vor-
• www · ·" w w w w - ,__,-,_,
&lgr; &Agr;·. · · · · ··· F 717
teilhaft auch aussermittig mit weiteren korrespondierenden Ausformungen versehen ist. Dabei wird diese Rastung vorteilhaft so ausgebildet, dass schon kleine Kräfte ausreichen, um das Ausrasten zu bewirken.
Vorteilhaft werden in einer Weiterbildung Mittel vorgesehen zur Aufhebung von Klemmung oder Rastung. Die Mittel können beispielsweise über ein Anheben der Befestigungsspange das Zusammenwirken von Befestigungsspange und Leiste bewirken, dass die Klemmwirkung oder die Rastverbindung durch das Verschwenken aufgehoben (oder zumindest verringert) sind; gleiches kann durch ein Absenken der Leiste erreicht werden. Als Antrieb dafür kann hier ein Exzenter oder ein Verschiebekeil vorgesehen sein, mit denen von aussen bedienbar ein Aus- oder Einrücken der Klemmung oder der Rastung erreicht werden kann.
Bei einer alternativen Ausführungsform weist die Unterplatte des Armstützen-Unterteils zur Durchführung des der Rückenlehne zugeordneten, ersten Befestigungsmittels ein sich in Richtung der Armstütze erstreckendes Langloch auf; weiter ist im Inneren des Armstützen-Unterteils eine Einsatzplatte vorgesehen, die mit der Befestigungsspange gegen die Unterplatte des Armstützen-Unterteils gedruckt wird, so dass dieses gegenüber der fixen Einsatzplatte verschiebbar ist. Dazu weist das Armstützen-Unterteil Führungsmittel auf, die mit korrespondierenden Führungsmitteln der Einsatzplatte zusammenwirken. Diese Ausführungsform erlaubt ein Verschieben der Armstütze in einer sich etwa rechtwinklig zur Rückenlehne erstreckenden Richtung. Vorteilhaft sind diese Führungsmittel als nut-/federartig ineinandergreifende Nuten und Leisten ausgebildet, wobei es nicht darauf ankommt, welches der Teile die Nut und welches die federartigen Leisten aufweist. Diese so mit der Einsatzplatte an dem Armstützenständer gehaltene Armstütze ist somit in Richtung ihrer Erstreckung verschiebbar; sie ist so auch in eine gewünschte Lage bringbar.
Zum Fixieren einer durch Verschieben eingestellten Lage dienen Fixierungsmittel; diese sind so ausgebildet, dass sie die eingestellte Lage fixieren und zum Verstellen in einer neuen Lage entsperrt werden
können. Für das Entsperren sind vorteilhaft handbetätigbare MIttel vorgesehen. Als solche FIxIerdungsmittel können beispielsweise Klemm-Mittel vorgesehen sein, deren Klemmbacken durch Federkraft oder durch elastische Vorspannung gegen eine Reibfläche gedrückt, ein unbeabsichigtes Verschieben verhindern. Eine andere Möglichkeit 1st durch Rast-Mittel gegeben. Hler rastet eine Rastnase In dazu vorgesehene Rast-Ausnehmungen ein, wobei die Rastnase vorteilhaft an einem Taster vorgesehen 1st. Dieser Taster wird als Hebel ausgebildet, dessen Hebelarm das Betätigungelement darstellt, der gegen Federkraft oder gegen elastische Vorspannung betätigt wird. Dabei 1st es nicht von Bedeutung, ob der Hebel als einarmiger oder als zweiarmiger Hebel ausgebildet 1st, beide weisen entsprechende Hebelarme auf. So 1st eine Verschiebung In Schritten möglich; ein stufenloses Verschieben wird dadurch ermöglicht, dass die Fixierungsmittel als Klemm-Mittel ausgebildet sind.
Um bei einer bevorzugten Ausführungsform sowohl ein Verschieben als auch ein Verschwenken zu ermöglichen, sind in der Unterplatte des Unterteils zum Durchführen der Befestigungsmittel vorgesehene Öffnungen bzw. Ausnehmungen entsprechend ausgebildet: In der Unterplatte 1st Im Bereich des ersten Befestigungsmittels die Öffnung als ein sich In Längsrichtung der Armstütze erstreckendes Langloch, Im Bereich des zweiten Befestigungsmittels die Ausnehmung als etwa rechteckige Aussparung ausgebildet, deren Tiefe In Richtung der Längserstreckung der Armstütze der Grosse der Längsverschiebung entspricht, und deren dazu rechtwinklige Breite In Verbindung mit der Entfernung der beiden Befestigungsmittel voneinander den Schwenkwinkel der Armstütze ergibt. Dadurch wird beiden Befestigungsmitteln hinreichend Raum gegeben, um sowohl das Verschwenken als auch das Verschieben zu ermöglichen.
Die Ausbildung der Armstütze als zwei schal Ige Konstruktion erlaubt ein einfaches Zusammenfügen, wobei die beiden Schalen mit korrespondierenden, ineinanderfügbaren Kragen versehen sind, die formschlüssig miteinander verbindbar sind, wobei Rast- oder Schraubmittel den Zusammenhalt gewährleisten. Diese Konstruktion führt zwangsläufig zu einem Hohlraum im Inneren der Armstütze, so dass die das Verschwenken
und/oder das Verschieben ermöglichenden Bauteile darin untergebracht werden können. Vorteilhaft sind Unterteil und Oberteil als Kunststoff-Spritzgussteile ausgebildet, wobei es sich von selbst versteht, dass auch die anderen Teile, wie Einsatzplatte, Befestigungsspange und/oder Taster ebenfalls als Kunststoff-Teile ausgeführt sein können.
Diese so ausgebildete Armstütze zeichnet sich durch eine die Sicherheit der Anwendung bestimmende, hohe Stabilität aus, bedingt durch die zwei Befestigungspunkte; sie weist darüber hinaus - trotz ihrer komplexen Funktionalität - nur eine geringe Anzahl von Einzelteilen auf, und ist somit wirtschaftlich herstellbar und einfach montierbar.
Das Wesen der Erfindung wird anhand der in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert; dabei zeigen:
Fig. 01: Armstütze mit Armstützenpolster (Oberteil mit Polster abgenommen - in hinterer Position mittig);
Fig. 02: Armstütze mit Armstützenpolster (Oberteil mit Polster abgenommen - in vorderer Position ausgeschwenkt);
Fig. 03: Armstütze mit Einzelteilen in Art einer Explosions-Darstellung (Ansicht von oben);
Fig. 04: Armstütze mit Einzelteilen in Art einer Explosions-Darstellung (Ansicht von unten).
Die Armstütze 1 nach der Erfindung besteht aus dem Unterteil 10, auf das das Oberteil 20 aufsetzbar ist; dabei ist deren Unterteil 10 auf der Abschlussplatte 5 des Armstützenständers 2 befestigt. Von diesem Armstützenständer 2 ist nur der obere Teil mit seinen beiden Vertikalstreben 4 und die diese beiden verbindende Querstrebe 3 dargestellt; der untere - nicht dargestellte - Teil wird in bekannter Weise mit einem Zapfen in eine korrespondierende Aufnahme am Untergestell des Stuhles ein- und festgesetzt. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Armstützenständer höhenverstellbar ist oder eine feste Höhe vorgibt. Die Vertikal streben 4 des Armstützenständers 2 tragen die obere Abschlussplatte 5, auf die wiederum die Armstütze 1 aufgesetzt ist.
•7*-··· · ··· F 717
Diese Armstütze 1 wird von einem Unterteil 10 und einem mit einem Armpolster 21 versehenen Oberteil 20 gebildet. Unterteil 10 wie auch Oberteil 20 weisen umgekragte Randbereiche 12, 22 auf, die zum Zusammensetzen der Armstütze 1 mit Formschluss ineinanderfügbar sind. Rast- oder Schraubmittel (nicht näher dargestellt) halten die beiden zur Armstütze 1 zusammengefügten Armstützenteile 10 und 20 zusammen. Die als Schrauben dargestellten Befestigungsmittel 15 und 16 halten das Unterteil 10 an dem Armstützenständer 2. Dazu weist die Unterplatte eine Öffnung 14 im Bereich des hinteren Domes 7 und eine in Richtung auf den vorderen Dom 6 im Abstand davon angeordnete Ausnehmung 17 auf, die - um das Verschwenken zu ermöglichen - als kreisbogenartig gekrümmtes Langloch 17' ausgebildet ist. Damit ist das Unterteil 10 um eine Schwenkachse, gegeben durch die Achse des ersten Befestigungsmittels 15 um einen Winkel verschwenkbar, der durch die Länge der Ausnehmung 17 und deren Abstand von der Schwenkachse gegeben ist.
Im Inneren der Armstütze 1 ist vorteilhaft eine über erstes und zweites Befestigungsmittel 15 und 16 gestell fest angeordnete, eine Einsatzplatte 30 übergreifende Befestigungsspange 18 vorgesehen. Diese als Schrauben dargestellten Befestigungsmittel 15 und 16 werden in Schraubmuffen 8 und 9 auf der Oberseite der Abschlussplatte 5 eingeschraubt; deren Höhe so ist, dass die Befestigungsspange 18 auf der Einsatzplatte 30 aufliegt, die zum Durchführen des ersten, hinteren Befestigungsmittels 15 ein Loch und zum Durchführen des zweiten, vorderen Befestigungsmittels 15 ein gekrümmtes Langloch 33 aufweist. Ersteres befindet sich im Bereich der als Langloches 14' ausgebildeten Öffnung 14, letzterers im Bereich der als Rechteck 17' ausgebildeten Ausnehmung 17 in der Unterplatte 13 des Unterteils 10. Dadurch ist die Verschwenkbarkeit der Armstütze auch bei eingesetzter Einsatzplatte 30 um die durch die Achse des ersten Befestigungsmittels 15 gegebene Schwenkachse gegeben. Parallel zu diesem Langloch 33 verläuft eine ebenfalls gebogene Querleiste 32, auf der die Befestigungsspange 18 reibend gleitet, wobei die Reibung so eingestellt werden kann, dass die für das Verschwenken notwendige Kraft den
j ß ». · · > · ··· F 717
••»9 ·* it ir· ·· ·· V III
Erfordernissen entsprechend kleiner oder grosser 1st. Vorteilhaft 1st die Querleiste 32 mit Raststellen (nicht näher bezeichnet) versehen, die mit einer unter der Befestigungsspange 18 vorgesehenen korrespondierenden Raststelle 19 zusammenwirkt.
Zum Halten und Führen dieser Einsatzplatte 30 weist diese federartig ausgebildete Ränder 31 auf, die In Führungsnuten 11 an den Innenselten der umgekragten Randbereiche 12 geführt sind. Dadurch 1st die Einsatzplatte 30 Im Inneren der Armstütze 1 verschiebbar gelagert, wobei die federartig ausgebildeten Ränder 31 In den Führungen 11 auf der Innenseite der umgekragten Randbereiche 12 des Unterteils 10 der Armstütze 1 angeordnet sind. Um diese Möglichkeit des Verschiebens auch auszunutzen, 1st die Öffnung 14 In der Unterplatte 13 des Unterteils 10 als Langloch 14' ausgebildet; die Ausnehmung 14 trägt der Verschiebung dadurch Rechnung, dass ihre Länge In Längsrichtung der Armstütze 1 zumindest der Länge des Verschiebungsweges entspricht. Damit erhält die Ausnehmung etwa die Form eines Rechteckes 14', das dem durchgeführten zweiten Befestigungsmittel 16 den für ein Verschwenken und ein Verschieben notwendigen Spielraum zukommen lässt.
Diese Einsatzplatte 30 weist weiter eine Anzahl von Im Abstand voneinander angeordneten Rastöffnungen 34 auf. In die eine Rastnase 38 eines zum Entsperren vorgesehenen Tasters 35 eingreift. Dieser Taster 1st mit seiner Achse 39 so an die Unterplatte 13 des Unterteils 10 der Armstütze 1 angelenkt, dass der zum Ausrasten der Rastnase 38 aus einer der Rastöffnungen 34 notwendige Weg erreicht wird. Bei einem Druck auf die Tastfläche 36 wird der Auslösehebel 37 mit der Rastnase 38 so bewegt, dass die Rastnase 38 aus derjenigen der Öffnungen 34 der Einsatzplatte 30 austritt und so deren Verschiebung freigibt. Dieses Betätigen des Tasters 35 erfolgt gegen eine elastische Verformung der Achse oder der Achsaufnahme, diese elastische Verformung bewirkt das Rückstellen, wobei es sich von selbst versteht, dass auch eine gesonderte Rückstell-Feder vorgesehen sein kann.

Claims (1)

  1. NTANWÄLTE ·· «··· et ·«·» ·&diams; ·· PATE &bull; · · < »»
    J lJ-33330 Gütersloh, Vennstraße 9
    ···· ·· ·· &bull;Telefon: (0 52 41) 1 30 54 Gustav Meldau Telefax: (0 52 41) 1 29 61 Dipl.-Ing. Dr. Hans-Jochen Strauß Dipl.Phys. Hubert Flötotto Datum: 22 . 05 . 98 Dipl.-Ing. Unser Zeichen: F 717 j S
    Schutzansprüche
    01. Armstütze für Stühle oder Sessel, die mit einem Armstützenständer am Sitzgestell des Stuhles etwa rechtwinklig zu einer Rückenlehne ausgerichtet befestigt ist, mit einem dieser zugewandten hinteren und einem von dieser abgewandten vorderen Dom, sowie mit einem Armauflagepolster, gekennzeichnet durch ein Oberteil (20) mit Armauflagepolster (21) und ein Unterteil (10) mit Unterplatte (13), die formschlüssig zusammengefügt einen Hohlkörper bildend auf eine obere Abschlussplatte (5) des Armstützenständers (2) aufsetzbar und mit einem ersten und einem zweiten Haltemittel (15, 16), Schrauben, Nieten o.dgl., festsetzbar ist, von denen zur Befestigung der Armstütze (1) das erste Haltemittel (15) durch eine in der Unterplatte (13) vorgesehene Öffnung (14) im Bereich des hinteren Domes (7) und das zweite in Richtung auf den vorderen Dom (6) im Abstand davon angeordnete Befestigungsmittel durch eine Ausnehmung (17), die als kreisbogenförmig gekrümmtes Langloch ausgebildet ist, geführt sind.
    02. Armstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Fixieren der verschwenkten Position der Armstütze (1) vorgesehen sind.
    03. Armstütze nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine im Inneren des Unterteils (10) angeordnete, mit den Befestigungsmitteln (15, 16) gegen die Unterplatte (13) des Armstützen-Unterteils (10) angedrückte Befestigungsspange (18).
    04. Armstütze nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsspange (18) über eine vorzugsweise parallel zum gekrümmten Langloch verlaufende kreisbogenförmig gekrümmte Querleiste (32) verläuft, die derart ausgebildet ist, dass die Befestigungsspange (18) elastisch vorgespannt ist.
    05. Armstütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Befestigungsspange (18) und Querleiste (32) klemmend und/ oder rastend zusammenwirken.
    06. Armstütze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Querleiste zumindest mittig eine Raststelle aufweist, wobei die Befestigungsspange mit einer dazu korrespondierenden Raststelle versehen ist, wobei die Raststellen als zusammenwirkende Rastnasen und Rastmulden ausgebildet sind.
    07. Armstütze nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmwirkung oder die Rastwirkung mittels einer Stellvorrichtung aufhebbar ist.
    08. Armstütze für Stühle oder Sessel, die mit einem Armstützenständer am Sitzgestell des Stuhles etwa rechtwinklig zu einer Rückenlehne ausgerichtet befestigt ist, mit einem dieser zugewandten hinteren und einem von dieser abgewandten vorderen Dom, sowie mit einem Armauflagepolster, gekenn-
    ··· F 71 7
    zeichnet durch ein Oberteil (20) mit Armauflagepolster (21) und ein Unterteil (10) mit Unterplatte (13), die formschlüssig zusammengefügt einen Hohlkörper bildend auf eine obere Abschlussplatte (5) des Armstützenständers (2) aufsetzbar und mit einem ersten und einem zweiten Befestigungsmittel (15, 16), Schrauben, Nieten o.dgl., festsetzbar ist, von denen zur Befestigung der Armstütze (1) das erste Befestigungsmittel (15) durch eine im Bereich des hinteren Domes (7) in der Unterplatte (13) vorgesehene Öffnung (14), die als sich in Längsrichtung der Armstütze (1) erstreckendes Langloch ausgebildet ist und das zweite in Richtung auf den vorderen Dom (6) im Abstand davon angeordnete Befestigungsmittel durch eine Ausnehmung (17) mit zumindest einer dem Verschiebeweg entsprechender Länge geführt sind.
    09. Armstütze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Fixieren der eingestellten Armstützen-Position vorgesehen sind.
    10. Armstütze nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine im Inneren des Unterteils (10) angeordnete, mit den Befestigungsmitteln (15, 16) gegen die Unterplatte (13) des Armstützen-Unterteils (10) angedrückte Befestigungsspange (18).
    11. Armstütze nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (10) der Armstützen (1) eine Einsatzplatte (30) aufweist, die mit der Befestigungsspange (18) an der Abschlussplatte (5) des Armstützenträgers (2) befestigt ist, und die mit im Unterteil (10) vorgesehenen Führungen (11) zusammenwirkt, so dass das Armstützen-Unterteil (10) gegenüber dieser Einsatzplatte (30) verschiebbar ist, wobei die Unterplatte (13) des Unterteils (10) eine korrespondierende Öffnung (14) und einen korrespondierenden Ausschnitt (17) aufweist.
    V WWW W WW »www w
    12. Armstütze nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum Fixieren der eingestellten Armstützen-Position von aussen lösbare Klemm-Mittel oder Rast-Mittel vorgesehen sind.
    13. Armstütze nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rast-Mittel dadurch gebildet sind, dass die Einsatzplatte (30) Rastmittel aufweist, die mit korrespondierenden Rastmitteln eines im Unterteil vorgesehenen Tasters (35) zusammenwirken.
    14. Armstütze nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der im Unterteil (10) vorgesehene Taster (35) in dessen Unterplatte (13) mit einer elastischen Vorspannung angeordnet ist, derart, dass die Tastfläche (36) zum Lösen der Fixierung gegen diese Vorspannung betätigbar ist.
    15. Armstütze nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Verschwenkung und Verschiebung der Armstütze (1) in jeder Positionierung unabhängig voneinander vornehmbar sind, wobei die Öffnung in der Unterplatte (13) im Bereich des ersten Befestigungsmittels (15) als sich in Längsrichtung der Armstütze erstreckendes Langloch (13') und die Ausnehmung (17) im Bereich des zweiten Befestigungsmittels (16) als eine dem Schwenkwinkel und der Verschiebungstiefe entsprechende, etwa rechtwinklige Ausnehmung (17') ausgebildet sind.
    16. Armstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest Unterteil (10) und Oberteil (20) als vorzugsweise im Spritzgussverfahren hergestellte Kunststoff-Teile ausgebildet sind.
DE29809099U 1998-05-22 1998-05-22 Armstütze, insbesondere für Büro- und Drehstühle Expired - Lifetime DE29809099U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29809099U DE29809099U1 (de) 1998-05-22 1998-05-22 Armstütze, insbesondere für Büro- und Drehstühle
EP99109655A EP0958765B1 (de) 1998-05-22 1999-05-15 Armstütze, insbesondere für Büro- und Drehstühle
ES99109655T ES2205633T3 (es) 1998-05-22 1999-05-15 Apoyabrazos, especialmente para sillas de oficina y sillas giratorias.
AT99109655T ATE245922T1 (de) 1998-05-22 1999-05-15 Armstütze, insbesondere für büro- und drehstühle
PT99109655T PT958765E (pt) 1998-05-22 1999-05-15 Apoio de bracos particularmente para cadeiras de escritorio e giratorias
DE59906411T DE59906411D1 (de) 1998-05-22 1999-05-15 Armstütze, insbesondere für Büro- und Drehstühle
DK99109655T DK0958765T3 (da) 1998-05-22 1999-05-15 Armlæn, især til kontor- eller drejestole
HK00103116A HK1026127A1 (en) 1998-05-22 2000-05-24 Arm support, particularly for office chairs and swivel chairs.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29809099U DE29809099U1 (de) 1998-05-22 1998-05-22 Armstütze, insbesondere für Büro- und Drehstühle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29809099U1 true DE29809099U1 (de) 1999-07-08

Family

ID=8057437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29809099U Expired - Lifetime DE29809099U1 (de) 1998-05-22 1998-05-22 Armstütze, insbesondere für Büro- und Drehstühle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29809099U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1284115A2 (de) * 2001-08-09 2003-02-19 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme OHG Armlehne für Stühle, insbesondere Bürodrehstühle
EP1424029A1 (de) 2002-11-27 2004-06-02 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme OHG Armstütze insbesondere für Bürostühle
DE202007000037U1 (de) 2007-10-01 2008-11-13 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme Ohg Armstütze insbesondere für Bürostühle
WO2009018402A1 (en) * 2007-08-01 2009-02-05 Hni Technologies Inc. Adjustable arm rest for a chair
US8061778B2 (en) 2007-03-13 2011-11-22 Hni Technologies Inc. Adjustable arm for chair
US9592757B2 (en) 2014-04-17 2017-03-14 Hni Technologies Inc. Armrest

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1284115A2 (de) * 2001-08-09 2003-02-19 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme OHG Armlehne für Stühle, insbesondere Bürodrehstühle
EP1284115A3 (de) * 2001-08-09 2003-11-19 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme OHG Armlehne für Stühle, insbesondere Bürodrehstühle
EP1424029A1 (de) 2002-11-27 2004-06-02 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme OHG Armstütze insbesondere für Bürostühle
US8061778B2 (en) 2007-03-13 2011-11-22 Hni Technologies Inc. Adjustable arm for chair
US8678503B2 (en) 2007-03-13 2014-03-25 Hni Technologies Inc. Adjustable arm for chair
WO2009018402A1 (en) * 2007-08-01 2009-02-05 Hni Technologies Inc. Adjustable arm rest for a chair
US8016360B2 (en) 2007-08-01 2011-09-13 Hni Technologies Inc. Adjustable arm rest for chair
DE202007000037U1 (de) 2007-10-01 2008-11-13 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme Ohg Armstütze insbesondere für Bürostühle
US9592757B2 (en) 2014-04-17 2017-03-14 Hni Technologies Inc. Armrest

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0099095B1 (de) Fahrzeugsitz mit einer verstellbaren Schenkelstütze
EP0022933B1 (de) Sitz mit neigungsverstellbarer Sitzplatte und neigungsverstellbarer Rückenlehne
DE10116821B4 (de) Verstellbare Armlehnenanordnung mit einem einzigen Verstellhebel
DE29906637U1 (de) Computertisch
EP1169947B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE60221952T2 (de) Tischstuhl mit einfacher und sicherer Positionierung
EP0958765B1 (de) Armstütze, insbesondere für Büro- und Drehstühle
DE3532608A1 (de) Sitz mit einem verstellbaren sitzflaechenelement
EP0264555A2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit höhenverstellbarer Rückenlehne
DE4410464C2 (de) Höheneinstellvorrichtung für eine Sitzgurtführung
EP1868467B1 (de) Vorrichtung zur sitzneigeverstellung eines stuhles
DE69607655T2 (de) Vorrichtung zum einstellen des neigungswinkels der sitzflächen im allgemeinen
EP0648452B1 (de) Höhenverstellung für Rückenlehnen von Stühlen
DE29507658U1 (de) Vorrichtung zum Verstellen einer Sitz- und/oder Rückenschale
DE29809099U1 (de) Armstütze, insbesondere für Büro- und Drehstühle
DE4303636C1 (de) Polstermöbel
DE29901666U1 (de) Armstütze, insbesondere für Büro- und Drehstühle
DE10133132A1 (de) Armstütze für Stühle
EP1457140B1 (de) Armstütze, insbesondere für Büro- und Drehstühle
DE19924579A1 (de) Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines Sitzes, insbesondere eines Fahrzeugsitzes
EP0442043B1 (de) Krankenbett
DE102020100136B4 (de) Armlehne
DE4310454C1 (de) Armlehne für Fahrzeugsitze
EP4139164B1 (de) Kopfstütze für einen sitz und fahrzeugsitz
WO1999007257A2 (de) Stuhl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990819

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010622

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20041201