DE29808031U1 - Paneel- bzw. Flachheizkörper - Google Patents

Paneel- bzw. Flachheizkörper

Info

Publication number
DE29808031U1
DE29808031U1 DE29808031U DE29808031U DE29808031U1 DE 29808031 U1 DE29808031 U1 DE 29808031U1 DE 29808031 U DE29808031 U DE 29808031U DE 29808031 U DE29808031 U DE 29808031U DE 29808031 U1 DE29808031 U1 DE 29808031U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
collecting channel
connection
pipe
collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29808031U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vogel and Noot Waermetechnik AG
Original Assignee
Vogel and Noot Waermetechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vogel and Noot Waermetechnik AG filed Critical Vogel and Noot Waermetechnik AG
Publication of DE29808031U1 publication Critical patent/DE29808031U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0026Places of the inlet on the radiator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • F28F9/262Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Anmelder;
Vogel & Noot
Wärmetechnik Aktiengesellschaft Grazerstraße 1
A - 8661 Wartberg
BCK-41-DE
4. Mai 1998
Paneel- bzw. Flachheizkörper Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Paneel- bzw. Flachheizkörper gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus nicht feststellbaren Gründen weisen Flachheizkörper und Gliederheizkörper durchwegs unterschiedliche Nabenabstände auf. So wird bei Gliederradiatoren darauf geachtet, Nabenabstände auszubilden, die vollen Dezimetern entsprechen, so z. B. einen Nabenabstand bzw. einen Mittehabstand der Anschlußöffnungen von 500 mm bei einer Bauhöhe von z. B. &iacgr;&ogr; 580 mm vorzusehen. Hingegen wurden bei Flachheizkörpern volle Dezimeter bei den Bauhöhen angestrebt, z. B. Heizkörperbauhöhen von 600 mm bei einem Nabenabstand von z. B. 554 mm. Entsprechend der Nabenabstände sind die bauseitigen Anschluß-
rohre bzw. Anschlußstutzen lagefest eingerichtet. Problematisch wird die Situation, wenn alte Gliederheizkörper durch moderne Flachheizkörper ausgetauscht werden sollen, da die Nabenabstände nicht zusammenpassen. Für eine Anpassung der Nabenabstände von Flachheizkörpern an die von Gliederheizkörpern sind umfangreiche Montagearbeiten durchzuführen; die Rohrabstände der vorhandenen bauseitigen Anschlußrohre und der Nabenabstand des Flachheizkörpers sind aneinander anzupassen.
&iacgr;&ogr; Aus diesem Grunde wurden bereits eigene Heizkörper-Bauhöhen, z. B. 550 mm, für Flachheizkörper eingeführt, um den Nabenabstand der Gliederheizkörper, z. B. 500 mm, zu erreichen. Um jedoch die verschiedenen vorgegebenen Nabenabstände der Gliederheizkörper durch Vorgabe verschiedener Bauhöhen für die
is Flachheizkörper annähern bzw. berücksichtigen zu können, wären für diese speziellen Heizkörperbauhöhen eigene Paneelwerkzeuge, Umrüstkosten, Vormaterialdisposition und alle weiteren, mit der Fertigung einer komplett neuen Bauhöhe verbundenen, Nachteile, in Kauf zu nehmen. Eine Alternative dazu besteht derzeit nur in dem durch einen Installateur mit entsprechenden Rohrleitungsstücken bzw. Anschlußpaßarmaturen vorzunehmenden Ausgleich des Unterschiedes zwischen dem Nabenabstand und dem Anschlußrohrabstand.
Ziel der Erfindung ist es, ausgehend von einem üblichen Flachheizkörper mit einer vorgegebenen serienmäßigen Bauhöhe, z. B. 600 mm, einen Heizkörper mit einem für Flachheizkörper eher unüblichen Nabenabstand, z. B. 500 mm, geringen Kosten bzw. Umbauaufwand und Materialdispositionsaufwand für den Anschluß an Anschlußrohre mit vorgegebenen, insbesondere für Gliederradiatoren bemessenen, Abstand zu erstellen. Dieser Heizkörper soll fabriksmäßig in Serie fertigbar sein und bauseitig an die in vorgegebenem Abstand gelegenen Anschlußrohre bzw. -stutzen einwandfrei und ohne Umbau anschließbar sein. Für diese Herstellung sollen die üblichen Paneelheizkörper mit ihrer üblichen Bauhöhe einsetzbar sein; auch die für die Ausrüstung bzw. zum Umbau vorgesehenen Teile sollten möglichst serienmäßig verfügbar sein.
• ·
Erfindungsgemäß ist ein Heizkörper der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angeführten Merkmale gekennzeichnet.
Gemäß der erfindungsgemäßen Vorgangsweise wird in zumindest einem Endbereich eines Flachheizkörpers bzw. Heizkörperpaneels zumindest an einem Sammelkanal eine spezielle Anschlußarmatur vorgesehen. Die Ausbildung erfolgt Serien- bzw. fabriksmäßig durch entsprechende Verbindung der Anschlußarmatur mit dem
&iacgr;&ogr; jeweiligen Sammelkanal, worauf eine Oberflächenbeschichtung erfolgt. Der fertige Heizkörper besitzt dann die übliche Bauhöhe eines Flachheizkörpers, kann aber einen Nabenabstand aufweisen, der dem Abstand der bauseitigen Anschlußrohre bzw. Anschlußstutzen von Gliederheizkörpern entspricht. Eine Änderung von Formen, Werkzeugen oder dergleichen entfällt durch die Verwendung von serienmäßig verfügbaren Winkelstücken und/oder T-Stücken.
Alternative Ausführungsformen der Erfindung für einen einlagigen Heizkörper bzw. einen zweilagigen Heizkörper sind in den Ansprüchen 2 und 3 angeführt.
Weitere Vorteile und Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich anhand der folgenden Beschreibung, der Ansprüche und der Zeichnung.
Es zeigen Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch einen zweilagigen Heizkörper, Fig. 2 eine Seitenansicht eines zweilagigen Heizkörpers gemäß Fig. I1 Fig. 3 eine Detai1 ansicht einer Anschlußarmatur gemäß Fig. 1 und Fig. 4 einen einlagigen Heizkörper in Seitenansicht und Fig. 5 und 6 Detai1ansichten einer Anschlußarmatur eines einlagigen Heizkörpers gemäß Fig. 4.
Fig. 1 zeigt einen zweilagigen Heizkörper 1 mit Paneelen I1, 1", wie sie in Fig. 2 in Seitenansicht dargestellt sind. Der Heizkörper 1 weist zwei querverlaufende, im oberen und unteren Endbereich des Heizkörpers 1 ausgebildete Sammelkanäle 2, 3 auf, die über insbesondere gesickte Heizkanäle 10 verbunden
♦ ·
sind. Zumindest in einem Endbereich, vorzugsweise jedoch in beiden Endbereichen der beiden in den Paneelen I1, 1" gegenüberliegenden Sammelkanäle 2, 3 sind Anschlußarmaturen 4, 5 an den jeweiligen Sammelkanal 2, 3 angeschlossen.
Die im oberen Sammelkanal 2 ausgebildeten Anschlußarmaturen 4 sind zweckmäßigerweise herkömmlicher Bauart, z. B. T-Stücke, wie sie üblicherweise für zweilagige Heizkörper verwendet werden. Die gegenüberliegenden Sammelkanäle 2 der beabstandet &iacgr;&ogr; angeordneten Paneele 1', 1" werden durch diese T-Stücke 6 verbunden, welche in die einander gegenüberliegenden Sammelkanäle 2 z. B. eingeschweißt werden. Das Anschlußende 16 dieser T-Stücke 6 zeigt nach außen und erstreckt sich im wesentlichen parallel zum Sammelkanal 2.
Im unteren Bereich des Heizkörpers 1 sind die einander gegenüberliegenden Sammelkanäle 3 der beiden Paneele I1, 1" ebenfalls mittels T-Stücken 6 verbunden, die in die einander gegenüberliegenden Sammelkanäle 3 z. B. eingeschweißt sind. Der Mittenanschluß dieser T-Stücke 6 bzw. der die in der Mitte liegende Anschlußöffnung des T-Stückes 6 ausbildende Rohrbereich 15 ist jedoch auf die im oberen Sammelkanal 2 gelegene Anschlußarmatur 4 gerichtet, d.h. dieser Rohrbereich 15 erstreckt sich insbesondere in einer zum Heizkörper 1 parallelen Ebene senkrecht zum Verlauf des Sammelkanals 3. An diesen Rohrbereich 15 ist z. B. durch Schweißen, insbesondere Widerstandspreßschweißen, ein 90°-Winkelstück 7 angeschlossen, das mit seinem Endabschnitt 12 parallel zum Sammelkanal 3 verläuft.
Auf diese Weise wird der Abstand der Anschlußöffnungen für die Sammelkanäle 2, 3, der bei einer üblichen Flachheizkörperbauhöhe von z. B. 600 mm z. B. 546 mm beträgt, auf z. B. 500 mm verringert; dieser verringerte Nabenabstand von z. B. 500 mm entspricht einem üblichen Nabenabstand von Gliederheizkörpern; somit können Gliederheizkörper problemlos durch erfindungsgemäße Flachheizkörper ersetzt werden, da der Nabenabstand an die bauseitigen Anschlußrohre 11 genau angepaßt ist.
Es ist ohne weiteres möglich, nicht nur am unteren Sammelkanal 3, sondern auch am oberen Sammelkanal 2 eine den Nabenabstand verringernde Anschlußarmatur auszubilden, indem auch das die oberen Sammelkanäle 2 verbindende T-Stück 6 mit seiner. s Anschlußöffnung 16 nach unten verdreht bzw. ausgerichtet wird. An diesen senkrecht zum Sammelkanal 2 stehenden Rohrbereich würde sodann ein Winkelstück 7 angeschweißt, dessen Endabschnitt parallel zum Sammelkanal 2 liegt.
&iacgr;&ogr; Des weiteren ist es möglich, nur am oberen Sammelkanal 2 derartige Anschlußarmaturen 5 auszubilden, um den Anschlußabstand zu verringern. Mit einer derartigen Vorgangsweise könnte prinzipiell auch der Nabenabstand vergrößert werden. Vorteilhafterweise erfolgt diese Abstandsverringerung nur im
is unteren Sammelkanal 3, um die Heizkörperentlüftung nicht zu erschweren. Sofern im oberen Bereich eine derartige Abstandsverringerung der Anschlußöffnungen vorgenommen wird, ist es zweckmäßig, am T-Stück ein Entlüftungsventil anzubringen.
Gemäß der in Fig. 2 dargestellten Seitenansicht eines zweilagigen Heizkörpers 1 erkennt man, daß auf den Heizkörper 1, z. B. auf die eingeschweißten T-Stücke 6, eine Seitenabdeckung 14 aufgesetzt ist, die Ausnehmungen 9 und Schlitze 8 für die in verringertem Abstand liegenden Anschlußöffnungen 16 aufweist, durch welche die bauseitigen Anschlußrohre bzw. Anschlußstutzen 11 geführt sind.
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht eines Heizkörpers 1 gemäß Fig. 1, bei entfernter Abdeckung 14 im Detail. Man erkennt, daß die beiden einander gegenüberliegenden unteren Sammelkanäle 3 mit dem T-Stück 6 verbunden sind, das einen nach oben weisenden, senkrecht zur Längserstreckung des unteren Sammelkanals 3 stehenden Rohrbereich 15 aufweist, an den ein Winkelstück 7 mit nach außen weisender Anschlußöffnung 16 für die bauseitigen
Anschlußrohre 11 angeschlossen ist.
Fig. 4 zeigt einen einlagigen Heizkörper 1 in Seitenansicht. Bei diesem Paneel I1 wird an den oberen Sammelkanal 2 und/oder an den unteren Sammelkanal 3 ein Rohrwinkelstück 13 ange-
schlossen, dessen auskragender Rohrbereich 15 insbesondere in einer Ebene parallel zum Heizkörper 1 senkrecht zur Längserstreckung des jeweiligen Sammelkanals 2 bzw. 3 verläuft. An diesen Rohrbereich 15 wird ein weiteres Rohrwinkelstück 7 angeschlossen, dessen Anschlußöffnung 16 in Richtung seitliches Heizkörperende ausgerichtet ist bzw. das einen Endabschnitt 12 aufweist, der parallel zu dem jeweiligen Sammelkanal 2 bzw. 3 verläuft.
&iacgr;&ogr; Es ist durchaus auch möglich, an einem einlagigen Heizkörper auch nur an einem Sammelkanal eine Anschlußarmatur zur Abstandsverminderung der Anschlußöffnungen 16 anzubringen und an einem, insbesondere oberen Sammelkanal 2 ein Rohrwinkelstück 13 anzubringen, das mit seiner Anschlußöffnung 16 zum seitlichen
is Ende des Heizkörpers weist und mit seinem Endabschnitt 12 parallel zum Sammelkanal 2 verläuft und somit einen bei derartigen einlagigen Flachheizkörpern üblichen Aufbau ergibt.
Fig. 5 zeigt eine Detailansicht einer Anschlußarmatur, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist. Das an das Heizkörperpaneel 1' angeschlossene Winkelstück 13 stellt mit seinem nach oben gerichteten Rohrabschnitt 15 senkrecht zum Sammelkanal 3, an welchen Wandbereich 15 das Winkelstück 7 mit der Anschlußöffnung 16 für die bauseitigen Anschlußrohre 11 angeschweißt ist.
Fig. 6 zeigt eine Draufsicht auf die in Fig. 5 dargestellte Anschlußarmatur.
Die Verbindung der T- und/oder Winkelstücke untereinander wird vorteilhafterweise durch Widerstandspreßschweißen vorgenommen; diese herkömmlichen und bekannten Bauteile besitzen genormte Anschlußöffnungen 16 und sind somit mit den bauseitigen Anschlußrohren 11 ohne Schwierigkeiten zu verbinden.
Um die Möglichkeiten eines Diagonal- oder Links- oder Rechtsanschlusses des Heizkörpers 1 zu ermöglichen, werden vorzugsweise an beiden Enden der beiden Sammelkanäle 2, 3 Anschluß-
armaturen 4, 5 in der beschriebenen Art vorgesehen, die, sofern sie nicht benötigt werden, entsprechend abgedichtet werden.
Da die erfindungsgemäßen Anschlußarmaturen genormte Anschlußöffnungen aufweisen, können sie an bauseits vorgesehene Anschlußstutzen 11 von Ventilen bzw. Thermostatventilen angeschlossen werden.
Prinzipiell ist es auch möglich, die Winkelstücke 7, 13 und/ &iacgr;&ogr; oder die T-Stücke 6 miteinander dicht zu verschrauben; dies stellt jedoch für eine Serienfertigung einen beträchtlichen Aufwand dar.
Mit der erfindungsgemäßen Vorgangsweise ergibt sich eine is Verbesserung des optischen Aussehens der Heizkörper gegenüber den üblichen vom Installateur vorzunehmenden Nabenabstandsanpassungen, da die Abänderungen von vorne nicht sichtbar sind; gleichzeitig wird ein Raumverlust vermieden. Aufgrund der gegenüber Gliederheizkörpern relativ größeren Bauhöhe der einzusetzenden Flachheizkörper, bei denen die Sammelkanäle im oberen und unteren Endbereich verlaufen, ergibt sich eine verbesserte Heizleistung, im Vergleich zu üblichen Flachheizkörpern mit zur Anpassung an vorhandene Anschlußrohre verringertem Nabenabstand und damit bedingter verringerter Heizkörperbauhöhe.

Claims (10)

Anmelder: Vogel & Noot Wärmetechnik Aktiengesellschaft Grazerstraße 1 A - 8661 Wartberg BCK-41-DE 4. Mai 1998 Paneel- bzw. Flachheizkörper Ansprüche:
1. Paneel- bzw. Flachheizkörper mit einem oberen (2) und einem unteren (3), jeweils waagerecht- bzw. querverlaufenden Samniel kanal und mit diese Sammel kanäle (2, 3) verbindenden Heizkanälen (10), wobei zur Ausbildung von Anschlüssen für bauseitige, im vorgegebenen Abstand zueinander gelegene, Anschlußrohre bzw. -stutzen (11) an die Sammelkanäle (2, 3) Anschlußarmaturen (4, 5) angeschlossen, insbesondere eingeschweißt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der mit einem Sammelkanal (2, 3) fest verbundenen Anschlußarmaturen (4, 5) mit einem im wesentlichen senkrecht zu der Längserstreckung dieses Sammelkanal es (2, 3) bzw. mit einem auf eine im gleichen Endbereich des Heizkörpers (1) am anderen Sammelkanal (2, 3) angeschlossene Anschluß-
armatur (4, 5) ausgerichteten Rohrbereich (15) ausgebildet ist, an welchen Rohrbereich (15) ein Rohrelement (7) angeschlossen ist, das für den Anschluß eines bauseitigen Anschlußrohres bzw. -Stutzens (11) einen im wesentlichen parallel zur Längserstreckung des Sammelkanals (2, 3) verlaufenden Endabschnitt (12) mit einer Anschlußöffnung (16) aufweist.
2. Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem einlagigen Heizkörper an zumindest einen der
&iacgr;&ogr; Sammel kanäle (2, 3) ein 90°-Rohrwinkel stück (13) mit einem senkrecht zu der Längserstreckung dieses Sammelkanales (2, 3) bzw. auf die Anschlußarmatur (4, 5) des jeweils anderen Sammelkanals (2, 3) ausgerichteten Rohrbereich (15) angeschlossen ist und daß an diesen Rohrbereich (15) ein weiteres
is 90°-Rohrwinkelstück (7) angeschlossen ist, dessen die Anschlußöffnung (16) aufweisender freier Endabschnitt (12) parallel zu dem Sammelkanal (2, 3) verläuft.
3. Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem zwei- oder mehrlagigen Heizkörper an die in im Abstand zueinander angeordneten Heizpaneele (I1, 1") gegenüberliegenden Sammelkanäle (2, 3) jeweils ein Ende eines T-Rohrstückes (6) angeschlossen ist, wobei der die mittlere Öffnung ausbildende Rohrbereich (15) des T-Stückes (6) senkrecht zu der Längserstreckung dieses Sammelkanales (2, 3) bzw. auf die Anschlußarmatur (4, 5) des jeweils anderen Sammelkanals (2, 3) dieses Heizpaneels (I1, 1") gerichtet ist und daß an diesen Rohrbereich (15) ein 90°-Rohrwinkelstück (7) angeschlossen ist, dessen freier Endabschnitt (12) parallel zu dem
Sammelkanal (2, 3) verläuft.
4. Heizkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in zumindest einem Endbereich des oberen (2) und in demselben Endbereich des unteren (3) Sammelkanals eine Anschlußarmatur (4, 5) angeschlossen ist.
5. Heizkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstücke (7, 13) und/oder T-Stücke (6) untereinander und/oder mit dem jeweiligen Sammelkanal (2,
3) fest verbunden, insbesondere verschweißt, vorzugsweise widerstandspreßverschweißt, sind.
6. Heizkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstücke (7, 13) und/oder T-Stücke (6) mit derselben, insbesondere gleichzeitig aufgebrachten Oberflächenbeschichtung, z. B. Lackierung, wie die Heizkörperpaneele (I1, 1") versehen sind.
&iacgr;&ogr;
7. Heizkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußöffnung (16) der Anschlußarmaturen (4, 5) auf der Höhe des seitlichen Endes des Heizkörpers (1) oder vor dem Heizkörperende gelegen ist.
is
8. Heizkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen des Heizkörpers (1) mit Abdeckungen (14) verkleidet sind, in denen im Bereich der Anschlußgarnituren (4, 5) Schlitze (8) oder Ausnehmungen (9) für die Durchführung bzw. den Anschluß der bauseitigen
Anschlußrohre bzw. -stutzen (11) ausgebildet sind.
9. Heizkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in den beiden Endbereichen des unteren Sammelkanals (3) gelegenen Anschlußgarnituren (4, 5) bei zweilagigen Heizkörpern (1) jeweils mit einem T-Stück (6) und einem Winkelstück (7) und bei einlagigen Heizkörpern (1) mit einem Winkelstück (13) und einem Winkelstück (7) ausgebildet sind.
10. Heizkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrbereiche (15) und/oder die Endabschnitte (12) bzw. deren Längsachse in einer zum Heizkörper (1) parallelen Ebene liegen.
DE29808031U 1997-05-12 1998-05-05 Paneel- bzw. Flachheizkörper Expired - Lifetime DE29808031U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80497A AT408276B (de) 1997-05-12 1997-05-12 Paneel- bzw. flachheizkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29808031U1 true DE29808031U1 (de) 1998-07-23

Family

ID=3500092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29808031U Expired - Lifetime DE29808031U1 (de) 1997-05-12 1998-05-05 Paneel- bzw. Flachheizkörper

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT408276B (de)
DE (1) DE29808031U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT407194B (de) * 1999-02-25 2001-01-25 Vogel & Noot Waermetechnik Ag Heiz-(kühl-)körper
EP1286120A2 (de) 2001-08-23 2003-02-26 Vogel & Noot Wärmetechnik Aktiengesellschaft Paneel- bzw. Plattenheizkörper
AT411293B (de) * 1999-03-12 2003-11-25 Vogel & Noot Waermetechnik Ag Heiz-(kühl-)körper

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2189732A1 (de) * 2008-11-21 2010-05-26 H.M. Heizkörper GmbH + Co. KG Anschlussverteiler für Flachheizkörper

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2317828C3 (de) * 1973-04-09 1980-11-13 Schaefer Werke Kg, 5908 Neunkirchen Flacher Hohlkörper, insbesondere Plattenheizkörper, mit angeschweißten Fittings
AT374581B (de) * 1982-08-18 1984-05-10 Vogel & Noot Ag Heizkoerper, insbesondere plattenheizkoerper
AT401575B (de) * 1992-10-30 1996-10-25 Stelrad Radiatorenwerke Gmbh Plattenradiator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT407194B (de) * 1999-02-25 2001-01-25 Vogel & Noot Waermetechnik Ag Heiz-(kühl-)körper
AT411293B (de) * 1999-03-12 2003-11-25 Vogel & Noot Waermetechnik Ag Heiz-(kühl-)körper
EP1286120A2 (de) 2001-08-23 2003-02-26 Vogel & Noot Wärmetechnik Aktiengesellschaft Paneel- bzw. Plattenheizkörper
AT412580B (de) * 2001-08-23 2005-04-25 Vogel & Noot Waermetechnik Ag Paneel- bzw. plattenheizkörper

Also Published As

Publication number Publication date
ATA80497A (de) 2001-02-15
AT408276B (de) 2001-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420473A1 (de) Traggitter fuer abgehaengte decken
DE3346171A1 (de) Als leichtbauprofil ausgebildete profilleiste, insbesondere deckentrageprofil
DE2313425A1 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech, insbesondere fuer lufttechnische hochdruckanlagen
EP0939980B1 (de) Rahmengestell mit einem boden- und einem deckrahmen aus einem profilstrang
DE2646234C3 (de) Heizkörper mit durch vertikale Kollektorrohre für Vor- und Rücklauf miteinander verbundenen horizontalen Flachrohren
DE4023393A1 (de) Verbindung und verfahren zur einzelseitenverschweissung und selbstbefestigung geschlossener stahlquerschnitte
DE102020209298A1 (de) Karosserie für ein Fahrzeug
DE4115660A1 (de) Tafel fuer wand- oder deckenverkleidungen
DE29808031U1 (de) Paneel- bzw. Flachheizkörper
AT404188B (de) Heizungs-plattenradiator
EP0386496B1 (de) Heizkörperverkleidung
DE202017104269U1 (de) Dunstabzugssystem
EP0777093A1 (de) Verfahren zur Herstellung bestimmter Bereiche insbesondere von Anschlussarmaturen oder dergleichen
DE10223790B4 (de) Plattenheizkörper
EP0069920A2 (de) Flansch zur Verbindung von Kanalteilstücken aus Blech
DE29617442U1 (de) Lüftungsrohr aus Kunststoff
DE3422684C2 (de) Hohlplattenheizkörper
DE19860781B4 (de) Variabel anschließbarer Plattenheizkörper
DE2429321A1 (de) Radiator mit zufuhr bzw. abfuhranschluessen fuer heizmedium sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102020122961A1 (de) Eckverbindungen für Blechkanäle
DE3624331C1 (en) Laboratory cabinet having a plurality of sheet-metal housing parts
DE10217190A1 (de) Profilplatte zum Eindecken eines Gebäudedachs sowie Gebäudedach
DE202006021120U1 (de) Verbundprofil
CH504662A (de) Flachrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2225556C3 (de) Zweigeteilter, auf einen Mikrowellenhohlleiter aufsteckbarer Hohlleiterflansch

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980903

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010530

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040602

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060606

R071 Expiry of right