AT407194B - Heiz-(kühl-)körper - Google Patents
Heiz-(kühl-)körper Download PDFInfo
- Publication number
- AT407194B AT407194B AT32699A AT32699A AT407194B AT 407194 B AT407194 B AT 407194B AT 32699 A AT32699 A AT 32699A AT 32699 A AT32699 A AT 32699A AT 407194 B AT407194 B AT 407194B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- heating
- cooling
- insert
- connection
- piece
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/0002—Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/0002—Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
- F24D19/0026—Places of the inlet on the radiator
- F24D19/0029—Places of the inlet on the radiator on a top corner
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/0002—Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
- F24D19/0039—Places of the outlet on the radiator
- F24D19/0043—Places of the outlet on the radiator on the opposite top corner
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/0002—Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
- F24D19/0056—Supplies from the central heating system
- F24D19/0058—Supplies from the central heating system coming out the floor
- F24D19/0063—Supplies from the central heating system coming out the floor under the radiator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung betnfft einen Heiz-(Kuhl-)Körper gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Bei derartigen Heiz-(Kuhl-)Korpern besteht der Wunsch, diese Heizkörper mit einem Mittenanschluss sowie mit Ventilen, insbesondere Thermostat-Ventilen, auszustatten, die, nach Bedarf, links oder rechts am Heizkörper montiert werden können Zu diesem Zweck stehen auf- wendige Ventilgamituren zur Verfugung, die beträchtlichen Fertigungs- und Lageraufwand verur- sachen Ziel der Erfindung ist es, einen Heizkörper zu erstellen, der den oben genannten Ansprüchen gerecht wird, die erwähnten Nachteile nicht aufweist und mit einer geringen Anzahl von Bauteilen das Auslangen findet Dieses Ziel wird bei einem Heizkörper der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angeführten Merkmale erreicht. Erfindungsgemass werden untereinander gleich aufgebaute Verbindungsstücke zur Verbindung der oberen Sammelkanäle des Heiz-(Kühl-)Körpers angeschlossen, insbesondere eingeschweisst, in die, je nach Bedarf, d h links oder rechts, ein Ventil eingesetzt wird In das frei bleibende Verbindungsstück wird ein Absperrbauteil eingesetzt Die Höhe und Länge der Paneelplatten bleiben dabei völlig ausser Betracht ; esist lediglich Sorge zu tragen, dass der Vorlauf-Anschluss und der Rücklauf-Anschluss den bauseits vorgegebenen Abstand aufweisen Die Fertigung der Heiz- (Kühl-)Körper wird erleichtert, da die Verbindungsstücke einfach herstell- und handhabbar sind Wird gemäss den Merkmalen der Ansprüche 2 und 3 vorgegangen, so ergibt sich ein einfacher Aufbau des Verbindungsstückes zur Aufnahme eines Ventileinsatzes oder eines Absperreinsatzes. Das Umrüsten eines Heizkörpers bzw eine Ventilverlagerung von der linken Seite zur rechten Seite kann ohne Aufwand lediglich durch Austausch von Ventileinsatz und Absperreinsatz erfolgen; die Montage und die Lagerhaltung werden vereinfacht Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform eines Verbindungsstückes wird mit den Merk- malen des Patentanspruches 4 erreicht. Ein derartiges Verbindungsstück ist einfach herstellbar, besitzt den nötigen Fluiddurchsatz, der mit dem Ventileinsatz einfach geregelt werden kann, und kann mit den Sammelkanalen durch übliche Schweissverfahren ohne grossen Aufwand dicht ver- bunden werden. Eine vorteilhafte und einfach zu regelnde Fluidführung wird mit den Merkmalen der Ansprüche 5 und 11erreicht. Um mit einfachen Mitteln eine Fluidführung bei vorgegebenen bauseitigen Anschlüssen für eine kompakt vorliegende Garnitur eines Vorlauf-Anschlusses und eines Rücklauf-Anschlusses zu erreichen, sind die Merkmale der Ansprüche 6 und 7 von Vorteil Es ergibt sich eine einfache Fertigung der Anschlüsse und eine einfache Verbindung mit den unteren Sammelkanälen der Paneelplatten Prinzipiell ist es möglich, den Vorlauf-Anschluss und den Rücklauf-Anschluss an irgendeiner Stelle über die Länge der unteren Sammelkanäle anzuschliessen; aus wärme- und anschlusstechnischen Gründen wird eine Lage in der Mitte bevorzugt Der Absperreinsatz wird vorteilhafterweise auch als Entlüftungseinsatz ausgebildet, hiezu sind die Merkmale des Anspruches 9 vorteilhaft Bevorzugte Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, aus den Patentanspruchen und der Zeichnung Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf einen erfindungsgemässen Heiz-(Kühl-)Körper, Fig. 2 zeigt einen Schnitt gemäss E-F in Fig 1 und Fig 3 zeigt eine Ausfuhrungsvariante. Fig 1 zeigt eine Draufsicht auf einen erfindungsgemässen Heiz-(Kühl-)Körper 1, der zwei einander gegenüberliegende Paneelplatten 2,3 umfasst Diese Paneelplatten 2,3 umfassen, wie aus Fig 2 ersichtlich ist, jeweils unten liegende Sammelkanäle 18, 38 und oben liegende Sammelkanäle 6,7. Die unten liegenden Sammelkanäle 18,38 sind mit einem Rohrstück 16 verbunden, in das ein hydraulisches Trennelement 17 eingesetzt ist Auf diese Weise wird der Vorlauf-Anschluss 19 mit dem unten liegenden Sammelkanal (38) der Paneelplatte (2) und der Rucklauf-Anschluss 20 mit dem unten liegenden Sammelkanal (18) der Paneelplatte (3) verbunden Der Vorlauf-Anschluss 19 und der Rücklauf-Anschluss 20 liegen im gleichen Abstand auf entgegengesetzten Seiten des Rohrstückes 16 Der Abstand zwischen dem Vorlauf-Anschluss 19 und dem Rücklauf-Anschluss 20 entspricht dem bauseits vorgegebenen Abstand. Der Vorlauf- Anschluss 19 und der Rücklauf-Anschluss 20 liegen näher der wandseitigen Paneelplatte 3 als der <Desc/Clms Page number 2> frontseitigen Paneelplatte 2, da dies durch den bauseitig vorgegebenen Abstand von der Wand 39 der bauseitig vorgesehenen, nicht dargestellten, Vorlauf- und Rücklauf-Anschlüsse üblicherweise bedingt ist Die seitlichen Endbereiche der einander gegenüberliegenden oberen Sammelkanäle 6,7 der Paneelplatten 2,3 sind mit Verbindungsstücken 4,5 verbunden Diese Verbindungsstücke 4,5 sind untereinander gleich aufgebaut und geeignet, ein Ventil 28 bzw einen Absperrbauteil 25 auf- zunehmen Da die Verbindungsstucke 4,5 gleich aufgebaut sind, können das Ventil 28 und der Absperrbauteil 25 beliebig gegeneinander ausgetauscht werden, sodass das Ventil 28 nach Wunsch links oder rechts eingebaut werden kann. Jedes Verbindungsstück 4,5 umfasst ein Kreuzrohrstück mit senkrecht bzw. parallel zu den Paneelplatten 2,3 ausgerichteten Rohrstücken. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind die Rohrstücke 11a, 11b des Kreuzrohrstückes mit den oberen Sammelkanälen 6, 7 verbunden Die parallel zu den Paneelplatten 2, 3 verlaufenden Rohrstücke 23,24 sind zur Aufnahme eines Ventileinsatzes 8 bzw. eines Absperr- bzw Dichteinsatzes 15 ausgebildet. Der Rohrteil 23 umfasst eine Einsatz- bzw. Aufnahmeöffnung 33 für einen Ventileinsatz 8, in die dieser Ventileinsatz 8 eingesetzt oder eingeschraubt werden kann. Der Endbereich des Ventileinsatzes 8 wird von dem Rohrstück 24 bzw. von einem in diesem Rohrstück 24 ausgebildeten Stutzen 10 aufgenommen bzw ist in dem Stutzen 10 mit einem O-Ring 9 dicht gelagert An das Rohrstück 24 bzw an den Stutzen 10 schliesst eine by-pass-Leitung 13 an, durch die Fluid in das offene Ende des Ventileinsatzes 8 einströmen kann. In den Ventileinsatz 8 einströmendes Fluid kann mit einem Ventilteller bzw -kegel 8a geregelt durch eine Austrittsöffnung 8b im Ventileinsatz 8 in den Innenraum 27 des Kreuzrohrstückes eintreten Die Regelung des Ventiles 28 erfolgt mit dem verstellbaren Ventilteller bzw -kegel 8a, welcher den Fluiddurchfluss durch den Ventileinsatz 8 bzw den Austritt durch die Austrittsoffnung 8b regelt Ein dem Sammelkanal 2 naher Bereich 26 des Rohrstückes 11a ist mittels eines fluiddichten Trennelementes 11 vom restlichen Innenraum 27 des Kreuzrohrstückes abgetrennt, in diesen abgetrennten Bereich 26 mündet die mit dem Rohrstück 24 verbundene by-pass-Leitung 13. In das Verbindungsstück 5, das den gleichen Aufbau wie das Verbindungsstück 4 zeigt, ist ein Absperrbauteil 25 mit einem Absperreinsatz 15 eingesetzt Das vom Stutzen 10 aufgenommene und mit einem O-Ring 9 in dem Stutzen 10 gedichtete Ende des Absperreinsatzes 15 weist eine fluiddichte Endplatte 15c auf, sodass Fluid durch die by-pass-Leitung 13 nicht in den Innenraum 27 des Kreuzrohrstückes treten kann ; besitzt der Absperreinsatz 15 keine Austritts- öffnung, so wie die Austrittsöffnung 8b im Ventileinsatz 8. Um dem Absperrbauteil 25 die Funktion eines Entlüftungsbauteiles zu verleihen, kann vorge- sehen sein, dass das in den Stutzen 10 eingesetzte Ende des Absperreinsatzes 15 eine mit einer Durchtrittsöffnung versehene End-(Dicht-)Platte 15c ist, welche Durchtrittsöffnung mit einem von einer Spindel 15a getragenen Dichtbauteil 15d verschliessbar ist. Der Dichtbauteil 15d bzw die Spindel 15a kann von aussen mit einer Betätigungseinrichtung 15b verstellt werden Der Absperr- bauteil 15 besitzt auf seiner Frontseite entsprechende Entlüftungsöffnungen, durch welche die die Dichtplatte 15c durchdringende Luft austreten kann In den Vorlauf-Anschluss 19 eintretendes Fluid wird somit uber das Rohrstück 16 in den unteren Sammelkanal 38 der Paneelplatte 2 eingeleitet, steigt durch die Heizkanäle 30 zum oberen Sammelkanal 7 auf und tritt von dort in den mit dem Trennelement 11abgegrenzten Rohrbereich 26 ein Vom Rohrbereich 26 strömt das Fluid durch die by-pass-Leitung 13 und den Stutzen 10 in das Innere des Ventileinsatzes 15 und durch die Austrittsöffnung 8b in den Innenraum 27 des Kreuzrohrstückes. Durch den Rohrteil 11b des Kreuzrohrstückes wird das Fluid in den oberen Sammelkanal 7 des Paneels 3 geleitet und strömt durch die Heizkanäle 30 dieses Heizpaneels 3 in den unteren Sammelkanal 18 und von diesem in das durch das Trennelement 17 abgeteilte Rohrstück 16 und aus dem Rohrstück 16 in den Rücklauf-Anschluss 20. Ein Fluiddurchtritt durch das Verbindungsstück 5 ist nicht möglich. Sobald das Ventil 28 in das Verbindungsstück 5 eingesetzt würde, würde Fluiddurchsatz des Heizkörpers 1 in derselben Weise erfolgen Zur Entleerung des Heizkörpers werden in die unteren Sammelkanale 18,38 und/oder in das Rohrstück 16 Entleerungsmuffen eingeschweisst. Bei einer bevorzugten Ausführungsform eines Heizkörpers ist vorgesehen, dass der Vorlauf- Anschluss 19 mit einem der unteren Sammelkanäle 18,38 über ein vorzugsweise senkrecht zu <Desc/Clms Page number 3> diesem Sammelkanal 18,38 stehendes Rohrstuck 36 und der Rucklauf-Anschluss 20 mit dem jeweils anderen unteren Sammelkanal 38,18 über ein vorzugsweise senkrecht zu diesem anderen Sammelkanal 38, 18 stehendes Rohrstück 37 verbunden ist. Eine derartige Ausführungsform ist in Fig 3 schematisch von oben gesehen dargestellt Der Vorlauf-Anschluss 19 und der Rücklauf-Anschluss 20 liegen in einem gegenseitigen Abstand, der dem Abstand der bauseits vorgesehenen Anschlüsse entspricht Vorteilhafterweise ist dabei vorge- sehen, dass der Vorlauf-Anschluss 19 und der Rücklauf-Anschluss 20 in einer Ebene 41, die parallel zu den Paneelplatten 2,3 verlauft, und/oder im Mittenbereich des Heiz-(Kuhl-)Körpers gelegen sind Die Ebene 41, in der die Anschlüsse 19,20 angeordnet sind, liegt näher der wandnahen Paneelplatte 3 als der wandfemen Paneelplatte 2. Um eine stabile Anordnung der auskragenden Anschlüsse 19,20 zu gewahrleisten, kann vor- gesehen sein, dass diese über einen Verbindungsbauteil, der an beide Bauteile z. B angeschweisst ist, verbunden sind Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass bei unterschiedliche Plattenabstände bzw unterschiedliche Dicke B aufweisenden Heiz-(Kuhl-)Körpern 1 der Abstand D der zu den Paneelplatten 2, 3 parallelen Ebene 41 des Vorlauf-Anschlusses 19 und des Rücklauf- Anschlusses 20 von der wandseitigen Aussenflache 42 oder von der Ebene des Schweissfalzes 40 immer gleich gross gewählt ist Diese Ausführungsform bietet die Möglichkeit, dass unabhängig von einer Dicke B der jeweiligen Heiz-(Kühl-)Körper 1 die Ebene 41, in der der Vorlauf-Anschluss 19 und der Rücklauf-Anschluss 20 angeordnet sind, immer den gleichen Abstand von einem Fixpunkt der wandnahen Paneelplatte 3 aufweisen. Dieser Fixpunkt kann die wandnahe Aussenfläche 42 der Paneelplatte oder deren Schweissfalz 40 oder auch die wandferne Flache der Paneelplatte 3 sein Es wird damit erreicht, dass unabhängig von der Dicke B des Heiz-(Kühl-)Körpers der Vorlauf-An- schluss 19 und der Rucklauf-Anschluss 20 genau den vorgegebenen Wandabstand A der bau- seitigen vorgegebenen Anschlusse aufweisen und die wandnahe Paneelplatte 3 ebenfalls den gewünschten Wandabstand besitzt. PATENTANSPRÜCHE : 1. Heiz-(Kuhl-)Körper mit zwei einander gegenuberliegenden, parallel zueinander ver- laufenden Paneelplatten (2, 3), die jeweils einen oberen Sammelkanal (6,7) und einen unteren Sammelkanal (18, 38) aufweisen, die uber Heizkanale (30) verbunden sind, wobei vorzugsweise im mittleren Bereich des Heiz-(Kühl-)Körpers (1) ein Vorlauf-Anschluss (19) und ein Rücklauf-Anschluss (20) für das Heiz-(Kühl-)Fluid angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,, dass der Vorlauf-Anschluss (19) an den unteren Sammelkanal (38) der einen Paneel- platte (2) und der Rücklauf-Anschluss (20) an den unteren Sammelkanal (18) der anderen Paneelplatte (3) angeschlossen ist, dass an einander gegenüberliegenden Stellen in den seitlichen Endbereichen der oberen Sammelkanale (6,7) der gegenüberliegenden Paneelplatten (2,3) jeweils ein Verbindungsstück (4, 5) angeschlossen ist, welche beide Verbindungsstucke unter- einander gleichen Aufbau aufweisen, und dass in eines der Verbindungsstücke (4) zur Regelung des Durchflusses von einer Paneelplatte (2) zur anderen Paneelplatte (3) ein Ventil (28), insbesondere Thermostat-Ventil, und in das andere Verbindungsstück (5) zur Verhinderung eines Durchflusses von einer Paneelplatte (2) zur anderen Paneelplatte (3) ein Absperr- bzw Dichtbauteil (25) eingesetzt ist.
Claims (1)
- 2 Heiz-(Kühl-)Körper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem der beiden Verbindungsstücke (4,5) eine Einsatz- bzw Einschrauböffnung (33) und ein Stutzen oder Sitz (10) zur Aufnahme eines Ventileinsatzes (8) des Ventils (28) oder zur Aufnahme eines, vorzugsweise idente Aussenabmessungen wie der Ventileinsatz (18) aufweisenden, Absperreinsatzes (15) des Absperr- bzw Dichtbauteiles (25) ausgebildet ist 3 Heiz-(Kühl-)Körper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verbindungsstücke (4, 5) und/oder die Einsatz- bzw Einschrauböffnung (33) und/oder die <Desc/Clms Page number 4> Stutzen bzw Sitze (10) zur Aufnahme des Ventileinsatzes (8) oder des Absperreinsatzes (15) bezüglich ihrer Abmessung untereinander ident ausgebildet sind.4 Heiz-(Kühl-)Korper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verbindungsstück (4, 5) von einem Kreuzrohrstück gebildet ist, dass zwei gegenüberliegende, senkrecht zu den Paneelplatten (2,3) ausgerichtete Rohrstücke (11a, 11b) des Kreuzrohrstückes mit ihren endseitigen Anschlussöffnungen (21, 22) mit jeweils einem der oberen Sammelkanäle (6,7) fluidleitend verbunden sind, dass eines der parallel zu den Paneelplatten (2,3) verlaufenden, vorzugsweise das nach aussen abgehende, Rohrstück (23) die Einsatz- bzw.Einschrauböffnung (33) für den Ventileinsatz (8) oder einen Absperreinsatz (15) aufweist, - dass in dem anderen, parallel zu den Paneelen (2, 3) verlaufenden, vorzugsweise nach innen gerichteten, Rohrstück (24) ein Rohrbereich oder Stutzen (10) zum dichten, vorzugsweise mit einem O-Ring gedichteten, Einsatz des Einströmendes des Ventileinsatzes (8) oder zum dichten, vorzugsweise mit einem O-Ring gedichteten, Einsatz des einen Fluiddurchsatz durch den Stutzen (10) sperrenden Endes des Absperreinsatzes (15) ausgebildet ist, - dass an das den Stutzen (10) ausbildende Rohrstück (24) bzw an den Stutzen (10) eine by-pass-Leitung (13) angeschlossen ist, die mit einem gegenuber dem Innenraum (27) des Kreuzrohrstückes abgetrennten, sammelkanalnahen Rohrbereich (26) eines der Rohrstücke (11 a, 11 b)fluidleitend verbunden ist, und - dass der sammelkanalnahe Rohrbereich (26), insbesondere der im Bereich zwischen dem Sammelkanal (6,7) und dem Kreuzungsbereich des Kreuzrohrstückes liegende Rohrbereich, gegenüber dem restlichen Innenraum (27) des Kreuzrohrstuckes mit einem hydraulischen Trennelement (11 ) fluiddicht abgedichtet ist 5 Heiz-(Kuhl-)Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass aus der by-pass-Leitung (13) strömendes Fluid das Ende des vom Stutzen (10) aufge- nommenen Ventileinsatzes (8) durchströmt und durch den Ventileinsatz (8) durchgeleitet wird und durch eine Ausströmöffnung (8b) im Kopf des Ventileinsatzes (8) in den Innen- raum (27) des Kreuzrohrstückes austritt 6 Heiz-(Kühl-)Korper, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Vorlauf-Anschluss (19) und der Rücklauf-Anschluss (20)mit einem an die einander gegenüberliegenden unteren Sammelkanäle (18,38) der beiden Paneelplatten (2,3) angeschlossenen, vorzugsweise senkrecht zu den Paneelplatten (2,3) ausge- richteten Rohrstück (16) fluidleitend verbunden sind, wobei in dem Rohrstuck (16) zwischen den beiden Anschlüssen (19,20) bzw in einem zwischen den beiden Anschlüssen (19,20) gelegenen Rohrbereich ein hydraulisches Trennelement (17) eingesetzt ist, das einen Durchfluss vom Vorlauf-Anschluss (19) zum Rücklauf-Anschluss (20) verhindert 7.Heiz-(Kuhl-)Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dass der Vorlauf-Anschluss (19) und der Rücklauf-Anschluss (20) in einer Ebene parallel zu den Paneelen (2,3) einander gegenüberliegend auf jeweils einer anderen Seite des Rohrstückes (16) angeordnet bzw. an das Rohrstück (16) angeschlossen sind, wobei das hydraulische Trennelement (17) gegenuber bzw. zwischen den beiden Anschlussöffnungen (31,32) fur den Vorlauf- Anschluss (19) und den Rücklauf-Anschluss (20) im Rohrstück (16), vorzugsweise im Winkel von etwa 45 zur Achse des Rohrstuckes (16) geneigt, angeordnet ist 8 Heiz-(Kuhl-)Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorlauf-Anschluss (19) und der Rücklauf-Anschluss (20) der wandseitigen Paneelplatte (3) näher liegen als der frontseitigen Paneelplatte (2).9. Heiz-(Kühl-)Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, - dass der in den Stutzen (10) des Kreuzrohrstückes eingesetzte, die by-pass-Leitung (13) absperrende Endbereich des Absperreinsatzes (15) eine Verschlussplatte (15c) mit einer Fluiddurchtrittsöffnung aufweist, welche Fluiddurchtrittsöffnung mit einer von einer im Kopf des Absperreinsatzes (15) gelagerten Spindel (15a) getragenen Dichtung oder mit einem Dichtkonus (15d) fluiddicht verschliessbar und für Entlüftungs- zwecke freisetzbar ist. <Desc/Clms Page number 5>10 Heiz-(Kuhl-)Körper nach einem der Anspruche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kreuzrohrstück mehrstückig ausgebildet ist, wobei ein vom Mittenbereich des Kreuz- rohrstückes zum Sammelkanal (7) führendes Rohrstück (11c) mit einem angesetzten, insbesondere angeschweissten, Rohrteil (11a) verlängert ist und zwischen dem Rohrstück (11c) und dem Rohrteil (11a) das Trennelement (11) angeordnet, insbesondere einge- schweisst ist, wobei der vom Rohrteil (11a) umgrenzte Raum den sammelkanalnahen Rohr- bereich (26) bildet, von dem die by-pass-Leitung (13) abgeht 11 Heiz-(Kühl-)Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorlauf-Anschluss (19) über den unteren Sammelkanal (38), die Heizkanäle (30) und den oberen Sammelkanal (7) mit dem abgegrenzten Rohrbereich (26)des Kreuzrohrstückes verbunden ist, welcher Rohrbereich (26) mit dem Innenraum (27) des Kreuzrohrstückes über die by-pass-Leitung (13), den Ventileinsatz (8) und die Austrittsoffnung (8b) des Ventileinsatzes (15) verbunden ist.12 Heiz-(Kuhl-)Korper, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Vorlauf-Anschluss (19) mit einem der unteren Sammelkanäle (18,38) über ein vorzugsweise senkrecht zu diesem Sammelkanal (18,38) stehendes Rohr-stück (36) und der Rücklauf-Anschluss (20) mit dem jeweils anderen unteren Sammelkanal (38,18) uber ein vorzugsweise senkrecht zu diesem anderen Sammelkanal (38,18) stehendes Rohrstück (37) verbunden ist 13.Heiz-(Kuhl-)Körper nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorlauf-Anschluss (19) und der Rücklauf-Anschluss (20) in einer Ebene (41) liegen, die parallel zu den Paneelplatten (2,3) verläuft, und/oder im Mittenbereich des Heiz-(Kühl-)Körpers gelegen sind 14 Heiz-(Kühl-)Körper, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch ge- kennzeichnet, dass bei unterschiedliche Plattenabstände bzw unterschiedliche Dicke (B) aufweisenden Heiz-(Kühl-)Körpem (1) der Abstand (D) einer zu den Paneelplatten (2, 3) parallelen Ebene (41), in der der Vorlauf-Anschluss (19) und der Rucklauf-Anschluss (20) gelegen sind, von der wandseitigen Aussenfläche oder von der Ebene des Schweissfalzes (40) der wandnahen Paneelplatte (3) gleich gross gewählt ist HIEZU 1 BLATT ZEICHNUNGEN
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT32699A AT407194B (de) | 1999-02-25 | 1999-02-25 | Heiz-(kühl-)körper |
DE20002269U DE20002269U1 (de) | 1999-02-25 | 2000-02-09 | Heiz-(Kühl-)Körper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT32699A AT407194B (de) | 1999-02-25 | 1999-02-25 | Heiz-(kühl-)körper |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA32699A ATA32699A (de) | 2000-05-15 |
AT407194B true AT407194B (de) | 2001-01-25 |
Family
ID=3487615
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT32699A AT407194B (de) | 1999-02-25 | 1999-02-25 | Heiz-(kühl-)körper |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT407194B (de) |
DE (1) | DE20002269U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT409545B (de) * | 2001-03-16 | 2002-09-25 | Vogel & Noot Waermetechnik Ag | Heiz-(kühl-)körper |
AT412580B (de) * | 2001-08-23 | 2005-04-25 | Vogel & Noot Waermetechnik Ag | Paneel- bzw. plattenheizkörper |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10135215C1 (de) * | 2001-07-24 | 2002-07-25 | Berg Hans Gmbh & Co Kg | Plattenheizkörper |
DE102004017593B3 (de) * | 2004-04-07 | 2005-11-03 | Albert Bauer | Kühl- und/oder Heizvorrichtung |
CZ35822U1 (cs) | 2021-11-15 | 2022-02-28 | Korado, A.S. | Garnitura pro rozvod topné vody do a z dvoudeskového nebo jednodeskového radiátoru |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29618611U1 (de) * | 1995-10-30 | 1997-07-24 | Vogel & Noot Wärmetechnik AG, Wartberg | Heizkörper, insbesondere Rohrheizkörper, Zu- und Ablaufrohr für denselben |
DE29804738U1 (de) * | 1998-03-17 | 1998-06-04 | Vogel & Noot Wärmetechnik AG, Wartberg | Heizkörper |
DE29808031U1 (de) * | 1997-05-12 | 1998-07-23 | Vogel & Noot Wärmetechnik AG, Wartberg | Paneel- bzw. Flachheizkörper |
-
1999
- 1999-02-25 AT AT32699A patent/AT407194B/de not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-02-09 DE DE20002269U patent/DE20002269U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29618611U1 (de) * | 1995-10-30 | 1997-07-24 | Vogel & Noot Wärmetechnik AG, Wartberg | Heizkörper, insbesondere Rohrheizkörper, Zu- und Ablaufrohr für denselben |
DE29808031U1 (de) * | 1997-05-12 | 1998-07-23 | Vogel & Noot Wärmetechnik AG, Wartberg | Paneel- bzw. Flachheizkörper |
DE29804738U1 (de) * | 1998-03-17 | 1998-06-04 | Vogel & Noot Wärmetechnik AG, Wartberg | Heizkörper |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT409545B (de) * | 2001-03-16 | 2002-09-25 | Vogel & Noot Waermetechnik Ag | Heiz-(kühl-)körper |
AT412580B (de) * | 2001-08-23 | 2005-04-25 | Vogel & Noot Waermetechnik Ag | Paneel- bzw. plattenheizkörper |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA32699A (de) | 2000-05-15 |
DE20002269U1 (de) | 2000-05-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT411294B (de) | Heiz-(kühl-)körper | |
DE3214775C2 (de) | Vorrichtung zum Übergeben von wärmeführenden Fluid von einer Versorgungsleitung eines Fernheizkraftwerks zu einem Abnehmer | |
DE3204381C2 (de) | Heizkörper für eine Heiz- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zu dessen Herstellung | |
AT407194B (de) | Heiz-(kühl-)körper | |
EP1760407A1 (de) | Rohrverteiler für eine Heizungs- oder Kühlanlage | |
AT409545B (de) | Heiz-(kühl-)körper | |
DE19613910A1 (de) | Querstromwärmetauscher sowie Heiz- oder Kühleinrichtung umfassend einen Querstromwärmetauscher | |
DE10114926B4 (de) | Verteilerventil | |
AT411293B (de) | Heiz-(kühl-)körper | |
DE19744482C1 (de) | Anschlußsystem für Heizkörper | |
CH659719A5 (de) | Regelarmatur fuer eine flaechenklimatisiervorrichtung. | |
DE10223790B4 (de) | Plattenheizkörper | |
CH693966A5 (de) | Heizkoerper und Anschlussgarnitur. | |
AT516831B1 (de) | Heizkörper | |
AT411394B (de) | Rohrheizkörper | |
EP2149729A1 (de) | Kugelabsperrventil mit T-Anschluss | |
DE4005745C2 (de) | ||
EP1314919B1 (de) | Armaturteil und Armatur | |
AT500154B1 (de) | Anschlussarmatur | |
AT500339A1 (de) | Anschlussarmatur | |
DE102021203900A1 (de) | Ein- oder mehrreihiger Heizkörper | |
DE3712625A1 (de) | Anschlussarmatur fuer heizkoerper | |
AT413149B (de) | Verteilermodul | |
DE112022003326T5 (de) | Thermostatische Sanitärmischbatterie, sowie modulare thermostatische Sanitärmischbatterieeinheit | |
AT405097B (de) | Anschlussarmatur für den anschluss eines heizkörpers an ein zweirohr-verteilersystem einer heizungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20150515 |