DE29802820U1 - Vorrichtung für das Ein- und Ausschalten eines Elektromotors, insbesondere eines Elektrowerkzeugs - Google Patents

Vorrichtung für das Ein- und Ausschalten eines Elektromotors, insbesondere eines Elektrowerkzeugs

Info

Publication number
DE29802820U1
DE29802820U1 DE29802820U DE29802820U DE29802820U1 DE 29802820 U1 DE29802820 U1 DE 29802820U1 DE 29802820 U DE29802820 U DE 29802820U DE 29802820 U DE29802820 U DE 29802820U DE 29802820 U1 DE29802820 U1 DE 29802820U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact bridge
pivoting
pivoting member
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29802820U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Original Assignee
Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Kopp GmbH and Co KG filed Critical Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Priority to DE29802820U priority Critical patent/DE29802820U1/de
Publication of DE29802820U1 publication Critical patent/DE29802820U1/de
Priority to EP98124444A priority patent/EP0938110A3/de
Priority to US09/251,615 priority patent/US6046419A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/20Driving mechanisms
    • H01H13/22Driving mechanisms acting with snap action
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/64Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member wherein the switch has more than two electrically distinguishable positions, e.g. multi-position push-button switches

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
EUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEYS
DR. ERNST STURM (195M980) DR. HORST REINHARD
DIPL-ING. UDO SKUHRA
DIPL-ING. REINHARD WEISE DR. WERNERBEHNISCH
DIPL-ING. JÜRGEN METZLER* DR. STEPHAN BARTH
FRIEDRICHSTR. 31 D-80801 MÜNCHEN
POSTF. /P.O.BOX 440151 D-80750 MÜNCHEN
'MOHRENSTR. 20
D-96450 COBURG .
Ihr Zeichen/vouf ref. Unser Zeichen/our ref. Datum/date
P9949 RW/iom 17. Februar 1998
Anmelder: K Heinrich Kopp AG
Alzenauer Str. 66-70
D-63796 Kahl
Vorrichtung für das Ein- und Ausschalten eines
Elektromotors, insbesondere eines Elektrowerkzeugs
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das Ein- und Ausschalten eines Elektromotors, insbesondere eines Elektrowerkzeugs, vorzugsweise mit Gehäuseabmessung nach Europanorm.
Für den Betrieb von Elektrowerkzeugen sind bereits Druckschalter bekannt, mit denen ein Schalten mittels eines Betätigungsorgans gegen eine in Ausschaltrichtung wirksame Feder erfolgt. Mit dem Betätigungsorgan wird für den Elektromotor des Elektrowerkzeugs der Strom eingeschaltet, indem eine bewegbare Kontaktbrücke entsprechende Anschlußkontaktpaare schließt.
Bei den vorbekannten derartigen Geräteschaltern ist dabei der Kontaktdruck von einem vorgegebenen Hub des Betätigungsorgans bzw. Drückerhub abhängig.
TELEFON: 089/38 16 10 0 ■ TELEFAX : 089/3 40 14 79
E-MAIL: isar-patent@t-online.de
ISARPATENT*
Als nachteilig hat sich dabei herausgestellt, daß bei nicht ausreichendem Drücken oder langsamen Drücken zum Einschalten des Geräteschalters ein zu niedriger Kontaktdruck entsteht, der zu hohem Kontaktabbrand und damit zu vorzeitigem Verschleiß führt.
^ Beim Ausschalten kommt es ebenfalls dann zu einem Kontaktabbrand t aufgrund eines Lichtbogens, wenn der bis zum Öffnen der Kontakte abnehmende Kontaktdruck beim Öffnen einen Moment verharrt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der der Kontaktdruck unabhängig von der Schaltbetätigung ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 genannten Merkmale gelöst. Bevorzugte Merkmale, die die Erfindung vorteilhaft weiterbilden, sind den nachgeordneten Patentansprüchen zu entnehmen.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Gestaltung der Vorrichtung wird vorteilhaft eine Momentein- bzw. -ausschaltung verwirklicht, bei der die Kontaktbrücken über ein Federsprungwerk zum Schließen freigegeben bzw. zum Öffnen aufgestoßen werden. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß durch den Schaltschieber die Schwenkorgane über deren angelenkte Arme so gedreht werden, daß bei Überwindung der zwischen den Schwenkorganachsen liegenden Totpunktstellung eine sprungartige Verlagerung einer Schwenkorganachse erfolgt. Aufgrund der in unterschiedlichen Winkelstellungen an den jeweiligen Schwenkorganen vorgesehenen Kontaktbrücken-Steuerhebeln kann dabei ein sequentielles Schalten zweier Kontaktbrücken in der Form realisiert werden, daß zunächst die erste Kontaktbrücke und anschließend die zweite Kontaktbrücke zum Schließen unter Wirkung der Kontaktschließfeder freigegeben wird, während zum Öffnen zunächst die zweite und anschließend die erste Kontaktbrücke gegen die Wirkung der Kontaktschließfeder aufstoßbar sind.
Gemäß einer bevorzugten weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Kontaktbrücken über eine an einem Anschluß vorgesehenen Schwenklagerung schwenkbar, wobei die Kontaktbrücken vorzugsweise mittels einer gemeinsamen Kontaktdruckschließfeder in einander gegenüberliegenden Schwenklagerungen gehalten sind. Hierdurch ergibt sich eine außerordentlich kompakte und teilarme Gestaltung der Vorrichtung.
Nach einer bevorzugten weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Achsen jedes Schwenkorgans in gehäuseseitigen Konturbereichen verlagerbar, wobei vorzugsweise die Lagerungskontur für die zuerst schließende und später öffnende Kontaktbrücke für vergleichsweise kleinere Achsverlagerung als die Lagerungskontur für die anderen Kontaktbrücke ausgebildet ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Steuerschenkel für die zuerst schließende und später öffnende Kontaktbrücke an einem Anlageschenkel der Kontaktbrücke in der AUS-Stellung angreift und diesen Anlageschenkel nach Verschwenken des Schenkorgans zum Schließen des zugeordneten Kontaktpaars zum Schließen durch die Kontaktschließfeder freigibt bzw. zum Öffnen aufstößt.
Dabei ist weiterhin vorgesehen, daß der Steuerschenkel für die später schließende und früher öffnende zweite Kontaktbrücke an dieser über einen Zapfen in der AUS-Stellung angreift, wobei der Zapfen nach Achsverlagerung des ersten Schwenkorgans bei weiterer Betätigung des Schiebers infolge der Achsverlagerung des zweiten Schwenkorgans die zweite Kontaktbrücke zum Schließen durch die Kontaktschließfeder sprunghaft freigibt bzw. zum Öffnen aufschlägt.
Nachfolgend wir die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zwei Anschlußkontaktpaaren;
Figur 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie A-A in Figur 1;
Figur 3 die Vorrichtung gemäß Figur 1 nach einem Einschalthub von 2 mm;
Figur 4 die Vorrichtung gemäß Figur 1 nach einem Einschalthub von 4,5 mm kurz vor der sprunghaften Verlagerung der Schwenkachse des rechten Schwenkorgans;
Figur 5 die Vorrichtung gemäß Figur 1 in der ersten Phase der Einschaltstellung;
Figur 6 die Vorrichtung gemäß Figur 1 in der endgültigen EIN-Stellung;
Figur 7 die Vorrichtung gemäß Figur 6 nach einer Ausschaltbewegung mit einem Hub von 2 mm vor dem sprunghaften Wechsel der Lager der rechten Schenkorganachse; und
Figur 8 die Vorrichtung gemäß Figur 7 nach sprunghaften Wechsel der rechten Schwenkorganachse und Aufschlagen der zweiten Kontaktbrücke.
In den Figuren 1-8 ist eine Vorrichtung für das Ein- und Ausschalten eines Elektromotors, insbesondere eines Elektrowerkzeugs in Form eines Schalters 10 mit zwei Kontakbrücken 11 und 12 für zwei Anschlußkontaktpaare 13, 14 und 15, 16 gezeigt, die in einem elektrisch isoliertem Gehäuse 17 untergebracht sind.
Mit 18 ist ein Schaltschieber bezeichnet, der in dem Gehäuse verschiebbar geführt ist und in nicht dargestellter Weise in die in Figur 1 gezeigte AUS-Stellung vorgespannt ist. Der Schaltschieber 18 ist im Inneren des Gehäuses 17, wie auch Figur 2 zu entnehmen, massiv erweitert und besitzt an gegenüberliegenden Seiten Einformungen 19 bzw. 20, in denen Zapfen 21 angelenkt sind. Die Zapfen 21 sind an den Enden von Armen 22 bzw. 23 abgewinkelt angeformt, welche zu einem ersten Schwenkorgan 24 und zu einem zweiten Schenkorgan 25 gehören. Das Schenkorgan 24 besitzt eine Schenkachse 26, die, wie aus Figur 2 ersichtlich, in gehäuseseitigen Ausnehmungen 27 lose schwenkbar gelagert sind.
Die Ausnehmungen 27 bilden einen Lagerkonturbereich, der einem vergrößertem langen Loch ähnelt und ein seitliches leicht ansteigendes Ausweichen der Lagerachsen 26 gegen die Wirkung einer Zugfeder 28 ermöglicht, die mit ihrem anderen Ende an der Lagerachse 29 des Schwenkorgans 25 angelenkt ist. Das Schwenkorgan 25 ist seinerseits mit seinen hervorstehenden Achsen 29 in gehäuseseitigen Lagerkonturbereichen 30 lose gelagert. Die Bereiche 30 sind annähernd doppel so groß wie die Lagerbereiche 27 und einer gleichseitigen Raute angenähert ausgebildet.
Die Kontaktbrücken 11 und 12 sind an ihrem oberen Ende an den Kontakten 15 bzw. 13 schwenkbar durch eine einzige Kontaktschließfeder 31 gehalten.
An dem ersten Schwenkorgan 24 ist weiterhin ein Steuerschenkel
32 in einem ersten Schwenkwinkel &agr; bezüglich des Zapfens 21 angeformt, dessen Ende in der Stellung gemäß Figur 1 kontakt-' aufhaltend an einem Schenkel 35 der ersten Kontaktbrücke 12 angreift. An dem zweiten Schwenkorgan 25 ist ein Steuerschenkel
33 mit einem endseitig abgewinkelten Anlagezapfen 34 angeformt, wobei der Anlagezapfen 34 bezüglich des Zapfens 21 um einen Winkel &bgr; um die Schenkachse' 29 verdreht ist, und wobei der Winkel &bgr; größer ist als der Winkel er.
In den Figuren 3-6 sind verschiedene Phasen des Einschaltens dargestellt, wobei in Figur 3 der Schaltschieber 18 nur etwa 2 mm eingedrückt ist und schon die Kontaktbrücke 12 an dem Kontakt 14 anliegt. Dieses Einschalten ist dadurch erreicht worden, daß durch den Schaltschieber 18 die Achsen 26 und 29 unter Verschwenkung und weiteren Spannen der Zugfeder 28 nach außen verlagert worden sind, wobei der Steuerschenkel 32 den Schenkel 35 der Schaltkontaktbrücke 12 freigegeben hat. Bei einer weiteren Betätigung des Schaltschiebers 18 gemäß Figur 4 werden die Schwenkachsen 26 und 29 noch weiter nach außen gedrückt, wobei dann die Zapfen 21 die Totlage zwischen den beiden Schwenkachsen 26 und 29 mit der Folge passieren, daß die Schwenkachse 29 nach oben gemäß Figur 5 springt und dann der Zapfen 34 die zweite Kontaktbrücke 11 zum Kontaktschließen freigibt. In der sich darin anschließenden Betätigungsphase nimmt die Vorrichtung dann die in Figur 6 gezeigte EIN-Stellung ein, bei der die Zapfen 21 die unterste Stellung erreicht haben und demgemäß die Schwenkachse 29 sich aufgrund der Wirkung der Zugfeder 28 nach innen verlagert hat.
Wird nun der Schaltschieber 18 losgelassen, ergibt sich nach einem ersten Hub von etwa 2 mm wieder ein Passieren der Zapfen 21 durch die Totpunktlage zwischen den Achsen 26 und 29, wonach dann gemäß Figur 8 die Achse 29 nach unten springt und dabei die Kontaktbrücke 11 aufstößt. Bei einer weiteren Öffnungsbewegung stößt dann der Steuerschenkel 32 des ersten Schwenkorgans 24 an den abgewinkelten Schenkel 35 der ersten Kontaktbrücke 12 und stößt damit die erste Kontaktbrücke 12 auf, wonach dann wieder die Ausschaltstelluncj gemäß Figur 1 erreicht worden ist.

Claims (8)

  1. GbR
    PATENTANWÄLTE
    EUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEYS
    Ihr Zeichen/your ref.
    Unser'Zeichen/our ref.
    P9949 RW/iom
    DR. ERNST STURM &Pgr;95&Mgr;980) DR. HORST REINHARD
    DIPL-ING. UDO SKUHRA
    DIPL-ING. REINHARD WEISE DR. WERNER BEHNISCH
    DIPL-ING. JÜRGEN METZLER* DR. STEPHAN BARTH
    FRIEDRICHSTR. 31 D-80801 MÜNCHEN
    POSTF./P.O.BOX 440151 D-80750 MÜNCHEN
    * MOHRENSTR. 20
    D-96450 COBURG
    17. Februar 1998
    Schutzansprüche
    1. Vorrichtung für das Ein- und Ausschalten eines Elektromotors, insbesondere eines Elektrowerkzeugs, bestehend aus: einem Gehäuse (17), in dem voneinander isoliert jeweils über eine in Schließrichtung vorgespannte schwenkbare Kontaktbrücke (11, 12) schließbare Anschlußkontaktpaare (13 - 16) angeordnet sind;
    einem Kontaktschieber (18), der im Gehäuse (17) geführt und in AUS-Stellung der Kontaktbrücken (11, 12) vorgespannt ist;
    einem für jede Kontaktbrücke (11, 12) vorgesehenen Schwenkorgan (24, 25), das über einen Arm (22, 23) an dem Schaltschieber (18) angelenkt ist und dessen Drehachsen (26, 29) in dem Gehäuse (17) verlagerbar geführt und mit einer Zugfeder (28) verbunden sind,
    wobei die Schwenkorgane (24, 25) in unterschiedlichen Winkelstellungen (&agr;, &bgr;) einen Kontaktbrücken-Steuerhebel (32, 33) aufweisen, und
    TELEFON: 089/38 16 10 0 TELEFAX : 089/3 40 14 79
    E-MAIL: isar-patent@t-online.de
    ISARPATENT®
    wobei durch Betätigen des Schaltschiebers (18) beide Schwenkorgane (24, 25) derart verschwenkbar sind, daß die Kontaktbrücken (11, 12) nacheinander durch sprunghafte Verlagerung wenigstens einer Schwenkorgandrehachse (29) zum Schließen unter Wirkung der Kontaktschließfeder (31) freigebbar und gegen die Wirkung der Kontaktschließfeder (31) aufstoßbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktbrücken (11, 12) um eine an einem Anschluß (15, 13) vorgesehene Schwenklagerung bewegbar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktbrücken (11, 12) mittels einer gemeinsamen als Druckfeder ausgebildeten Kontaktschließfeder (31) an einander gegenüberliegenden Schwenklagerungen gehalten sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Drehachsen (26, 29) jedes Schwenkorgans (24, 25) in jeweiligen gehäuseseitigen Konturbereichen (27, 30) verlagerbar sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lagerungskontur (27) für die zuerst schließende und später öffnende Kontaktbrücke (12) für vergleichsweise kleinere Drehachsverlagerungen als die Lagerungskontur (30) der anderen Kontaktbrücke (11) ausgebildet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Steuerschenkel (32) für die zuerst schließende und später öffnende Kontaktbrücke (12) an einem Anlageschenkel (35) der Kontaktbrücke (12) in der AUS-Stellung angreift und diesen nach Verschwenken des Schwenkorgans (24) freigibt.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Steuerschenkel (33) für die später schließende und früher öffnende zweite Kontaktbrücke (11) an dieser über einen Zapfen (34) in der AUS-Stellung angreift, der nach sprunghafter Verlagerung der Drehachse (29) des zweiten Schwenkorgans (25) die zweite Kontaktbrücke (11) freigibt.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das zweite Schwenkorgan (25) nach Durchtritt des Zapfens (21) durch die zwischen den beiden Schwenkorgandrehachsen (26, 29) definierte Totlage sprunghaft um den Zapfen (21) in der Lagerungskontur (30) verschwenkbar ist.
DE29802820U 1998-02-18 1998-02-18 Vorrichtung für das Ein- und Ausschalten eines Elektromotors, insbesondere eines Elektrowerkzeugs Expired - Lifetime DE29802820U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29802820U DE29802820U1 (de) 1998-02-18 1998-02-18 Vorrichtung für das Ein- und Ausschalten eines Elektromotors, insbesondere eines Elektrowerkzeugs
EP98124444A EP0938110A3 (de) 1998-02-18 1998-12-22 Vorrichtung für das ein- und ausschalten eines Elektromotors, insbesondere eines Elektrowerkzeugs
US09/251,615 US6046419A (en) 1998-02-18 1999-02-17 Switch with sequentially operated contracts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29802820U DE29802820U1 (de) 1998-02-18 1998-02-18 Vorrichtung für das Ein- und Ausschalten eines Elektromotors, insbesondere eines Elektrowerkzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29802820U1 true DE29802820U1 (de) 1998-04-16

Family

ID=8052862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29802820U Expired - Lifetime DE29802820U1 (de) 1998-02-18 1998-02-18 Vorrichtung für das Ein- und Ausschalten eines Elektromotors, insbesondere eines Elektrowerkzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6046419A (de)
EP (1) EP0938110A3 (de)
DE (1) DE29802820U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001016978A1 (de) * 1999-08-27 2001-03-08 Dreefs Gmbh Schaltgeräte Und Systeme Drucktastenschalter zur anlaufstrombegrenzung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6764014B2 (en) * 1999-09-07 2004-07-20 American Express Travel Related Services Company, Inc. Transaction card
US8066190B2 (en) * 1999-09-07 2011-11-29 American Express Travel Related Services Company, Inc. Transaction card
DE20216515U1 (de) * 2002-10-26 2004-02-26 Moeller Gmbh Positionsschalter mit Sprungverhalten
CN104409228B (zh) * 2014-11-03 2016-07-06 贵州泰永长征技术股份有限公司 一种双电源自动转换开关的双断点动触头结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751197A1 (de) 1977-11-16 1979-05-17 Rafi Gmbh & Co Druckschalter
DE4301192C1 (de) 1993-01-19 1994-02-03 Preh Elektro Feinmechanik Drucktastenschalter
DE4233520C1 (de) 1992-10-06 1994-06-01 Teves Gmbh Alfred Elektrischer Drehschalter, insbesondere Zünd-/Startschalter für Kraftfahrzeuge
DE4445339A1 (de) 1994-12-19 1996-06-20 Kopp Heinrich Ag Vorrichtung für das Schalten eines Elektromotors, insbesondere zum Abbremsen eines Elektrowerkzeuges

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE333313C (de) * 1919-08-24 1921-02-22 Siemens & Halske Akt Ges Schalter fuer sprungweise auszufuehrendes Ein- und Ausschalten elektrischer Stromkreise
US2360128A (en) * 1943-03-12 1944-10-10 Gen Electric Snap-action device
US2448444A (en) * 1945-09-13 1948-08-31 Cutler Hammer Inc Electric switch
US3612793A (en) * 1968-11-25 1971-10-12 Otto Engineering Electrical switch components and switches formed thereby
IT1141172B (it) * 1980-02-06 1986-10-01 Cge Cie Generale Elettromeccan Interruttore elettrico a scatto rapido con apertura forzata dei contatti
US5569890A (en) * 1995-02-17 1996-10-29 Honeywell Inc. Sequence switch with forced disconnect mechanism

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751197A1 (de) 1977-11-16 1979-05-17 Rafi Gmbh & Co Druckschalter
DE4233520C1 (de) 1992-10-06 1994-06-01 Teves Gmbh Alfred Elektrischer Drehschalter, insbesondere Zünd-/Startschalter für Kraftfahrzeuge
DE4301192C1 (de) 1993-01-19 1994-02-03 Preh Elektro Feinmechanik Drucktastenschalter
DE4445339A1 (de) 1994-12-19 1996-06-20 Kopp Heinrich Ag Vorrichtung für das Schalten eines Elektromotors, insbesondere zum Abbremsen eines Elektrowerkzeuges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001016978A1 (de) * 1999-08-27 2001-03-08 Dreefs Gmbh Schaltgeräte Und Systeme Drucktastenschalter zur anlaufstrombegrenzung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0938110A2 (de) 1999-08-25
EP0938110A3 (de) 2000-04-12
US6046419A (en) 2000-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19510809C1 (de) Lastumschalter eines Stufenschalters
DE2756322A1 (de) Selbstschalter
EP2059936A1 (de) Schaltgerät
DE29802820U1 (de) Vorrichtung für das Ein- und Ausschalten eines Elektromotors, insbesondere eines Elektrowerkzeugs
EP1334503B1 (de) Kontaktanordnung für strombegrenzende schutzschalter
AT409198B (de) Schaltmechanik für einen tastschalter
EP0777243B1 (de) Elektrischer Schalter
EP2228811B1 (de) Schaltereinsatz eines elektrischen Installationsgerätes
DE4102143A1 (de) Schaltbarer sicherungslastschalter fuer niederspannungssysteme
DE2416969C2 (de) Druckknopfschalter
DE10056820A1 (de) Kontaktanordnung für strombegrenzende Schutzschalter
EP0398461A2 (de) Leistungsschalter mit einer Antriebsvorrichtung und einer Verklinkungseinrichtung für einen bewegbaren Schaltkontakt
DE102006044055B4 (de) Elektrisches Schaltgerät mit wenigstens einer Kontaktstelle
DE3426738C2 (de) Türverschluß, insbesondere für eine Haushaltsmaschine
DE4218535C1 (de)
EP0743664A2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE3739296A1 (de) Impulsgenerator
DE10056821A1 (de) Kontaktanordnung für strombegrenzende Schutzschalter
EP0440953B1 (de) Wiedereinschaltsperre bei einem Relais
DE2551858C2 (de) Endschalter
WO2004017787A1 (de) Reinigungsvorrichtung für den scherkopf eines trockenrasierapparates
DE3002122A1 (de) Flammhemmende polycarbonat-zusammensetzungen
DE102006034317B4 (de) Betätigungsschalter für ein Kraftfeld
EP1174893B1 (de) Elektrischer Schalter
DE2932028C2 (de) Übertotpunkt-Schnellschalter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980528

R163 Identified publications notified

Effective date: 19981026

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010530

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040401

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20060901