DE29624294U1 - Mehrtischsystem - Google Patents

Mehrtischsystem

Info

Publication number
DE29624294U1
DE29624294U1 DE29624294U DE29624294U DE29624294U1 DE 29624294 U1 DE29624294 U1 DE 29624294U1 DE 29624294 U DE29624294 U DE 29624294U DE 29624294 U DE29624294 U DE 29624294U DE 29624294 U1 DE29624294 U1 DE 29624294U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worktop
table system
worktops
edge
work surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29624294U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Original Assignee
VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG filed Critical VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Priority to DE29624294U priority Critical patent/DE29624294U1/de
Priority claimed from DE1996152108 external-priority patent/DE19652108B4/de
Publication of DE29624294U1 publication Critical patent/DE29624294U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B83/00Combinations comprising two or more pieces of furniture of different kinds
    • A47B83/001Office desks or work-stations combined with other pieces of furniture, e.g. work space management systems

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (23)

1. Tischsystem, insbesondere zur Bereitstellung von Arbeitsfläche in einem Büroraum (1), mit einem eine erste Arbeitsplatte (17) aufweisenden ersten Tisch und mindestens einem eine zweite Arbeitsplatte (18) aufweisenden zweiten Tisch, wobei die erste Arbeitsplatte (17) und die zweite Arbeitsplatte (18) zur Bildung einer zusammenhängenden, durch die Arbeitsplatten gebildeten gemein­ samen Arbeitsfläche entlang von Kontaktkanten (19, 20) der Arbeitsplatten zumindest in Draufsicht auf die Arbeitsplatten (17, 18) kantenschlüssig nebeneinander anordenbar sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die gemeinsame Arbeitsfläche an einander gegenüberliegenden Seiten seitlich gegeneinander versetzt angeordnete Einbuchtungen (29, 31) hat, wobei die durch zwei identische Arbeitsplatten (17, 18) gebildete, punktsymmetrische Arbeitsfläche zwei einander gegenüberliegende Breitseiten hat, an denen einander diametral gegenüberliegend die konkav gekrümmten, jeweils seitlich zu den angrenzenden Schmalseiten der Arbeitsfläche hin geöffneten Einbuchtungen (29, 31) ausgebildet sind, wobei gegenüber jeder der Einbuchtungen (29, 31) eine rechteckige, durch jeweils eine Seitenkante der einen Arbeitsplatte und einen Kantenabschnitt der Hinterkante der anderen Arbeitsplatte begrenzte Ausnehmung vorgesehen ist, in deren Bereich ggf. in einer Ebene mit den Arbeitsplatten eine rechteckige Plattener­ weiterung (35) und/oder eine unterhalb der Arbeitsplatten anordenbare Ablage (34) befestigbar ist, und wobei innere Ecken der Ausnehmungen durch eine schräg zu den Breitseiten und den Schmalseiten der Arbeitsfläche verlaufende, durch die Kontaktkanten (19, 20) gebildete Trennfuge (21) verbunden sind.
2. Tischsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Einbuchtung (29, 31) einseitig seitlich geöffnet ist.
3. Tischsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß genau zwei zur Einrichtung von Arbeitsplätzen bestimmte Arbeitsplatten (17, 18) einander zugeordnet sind, wobei jede der Arbeitsplatten (17, 18) eine der Einbuchtungen (29, 31) aufweist.
4. Tischsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Arbeitsfläche punktsym­ metrisch zu einem in der gemeinsamen Arbeitsfläche liegenden Symmetriepunkt (22) ist und keine weitere Symmetrie aufweist.
5. Tischsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Arbeitsplatte und die zweite Arbeitsplatte (18) die gleiche Form haben und bezüglich des Symmetriepunkts (22) um 180 Grad verdreht zueinander angeordnet sind.
6. Tischsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Arbeitsplatte (17) und/oder die zweite Arbeitsplatte (18) einstückig ist.
7. Tischsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Arbeitsplatte (17) und/oder die zweite Arbeitsplatte (18) eine asymmetrische Form hat.
8. Tischsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Arbeitsplatte (17) und/oder die zweite Arbeitsplatte (18) eine gewinkelte Grundform nach Art eines zweischenkligen Bumerangs mit einem ersten Plattenschenkel und einem in einem stumpfen Plattenwinkel zu dem ersten Plattenschenkel ausgerichteten zweiten Plattenschenkel hat, wobei der Plattenwinkel vorzugsweise zwischen 130 und 170 Grad, insbesondere bei ca. 150 Grad liegt.
9. Tischsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Arbeitsplatte (17) und/oder die zweite Arbeitsplatte (18) eine Vorderkante (23, 32) und eine der Vorderkante gegenüberliegende Hinterkante (28) sowie seitliche, die Vorderkante und die Hinterkante verbindende Seitenkanten (26, 27) hat, wobei die zwischen den Seitenkanten (26, 27) gemessene Breite der Arbeitsplatte 1,5 bis 6 mal, vorzugsweise zwischen 2,5 und 5 mal so groß ist wie die Tiefe der Arbeitsplatte zwischen Vorderkante (23) und Hinterkante (28).
10. Tischsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der ersten Arbeitsplatte (17) und/oder der zweiten Arbeitsplatte (18) entlang der Breite der Arbeitsplatte mindestens abschnittsweise, vorzugsweise über die gesamte Breite der Arbeitsplatte, variiert.
11. Tischsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine im wesentlichen senkrecht zu den einander gegenüberliegenden, die Einbuchtungen aufweisenden Seiten der Arbeitsfläche und/oder im wesentlichen parallel zu den Seitenkanten (26, 27) gemessene Gesamttiefe des Tischsystems weniger als 2 m beträgt, wobei vorzugsweise die maximale Tiefe einer einzelnen Arbeitsplatte zwischen 50 cm und 120 cm liegt.
12. Tischsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktkanten (19, 20) schräg zu den einander gegenüberliegenden, die Einbuchtungen aufweisenden Seiten der Arbeitsfläche und/oder den Seitenkanten (26, 27) verlaufen, wobei vorzugsweise die Kontaktkanten (19, 20) in einem Winkel zwischen 15 und 45°, vorzugsweise von ca. 30°, zu den Vorderkanten (23, 32) der Arbeitsplatten (17, 18) im Bereich der Einbuchtung (29, 31) verlaufen.
13. Tischsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktkanten (19, 20) schräg zu Begrenzungswänden (2, 3, 4, 6) des Büroraumes (1) ausgerichtet sind.
14. Tischsystem nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorderkante (23, 32) abschnittsweise eine zur Arbeitsplatte hin gerichtete Krümmung aufweist, deren Krüm­ mungsradius vorzugsweise größer ist als die maximale Tiefe der Arbeitsplatte, wobei vorzugsweise der Krümmungsradius zwischen dem Dreifachen und dem Sechsfachen der maximalen Tiefe der Arbeitsplatte beträgt.
15. Tischsystem nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorderkante (23, 32) eckenfrei ist und vorzugsweise einen Verlauf mit zwei aneinander anschließenden, gegensinnig gekrümmten Kantenabschnitten (24, 25) hat, wobei der Verlauf vorzugsweise dem Verlauf einer Hyperbeltangensfunktion ähnlich ist.
16. Tischsystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenabschnitte (24, 25) der Vorderkante parallel zu den Seitenkanten (26, 27) um mehr als ein Fünftel der maximalen Tiefe der Arbeitsplatte, vorzugsweise um zwischen einem Drittel und der Hälfte der maximalen Tiefe der Arbeitsplatte gegeneinander versetzt sind.
17. Tischsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Kopplungsmittel (11, 15) zur vorzugsweise lösbaren, starren Kopplung der ersten Arbeitsplatte (17) mit der zweiten Arbeitsplatte (18) vorgesehen sind.
18. Tischsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Arbeitsplatte und die zweite Arbeitsplatte (18) durch vorzugsweise in den Eckbereichen der Arbeitsplatten angeordnete, mit den Arbeitsplatten vorzugsweise lösbar verbindbare Tischbeine (9 bis 16) abgestützt sind.
19. Tischsystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Tischbein ein Verbindungstischbein (11, 15) ist, das sowohl mit der ersten Arbeitsplatte, als auch mit der zweiten Arbeitsplatte (18) starr verbindbar ist, wobei vorzugsweise zwei vorzugsweise in den Endbereichen der Kontaktkanten (19, 20) angeordnete Verbindungstischbeine (11, 15) vorgesehen sind.
20. Tischsystem nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Tischbeine, vorzugsweise ein Verbindungstischbein (11, 15), einen über die Arbeitsplatten nach oben hinausragenden Trageabschnitt (54) aufweist, an dem oberhalb der gemeinsamen Arbeitsfläche, vorzugsweise in einem vertikalen Abstand zu dieser, ein Funktionselement wie ein Ablageelement (53) oder dergleichen befestigbar ist.
21. Tischsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Arbeitsplatte (17) und/oder die zweite Arbeitsplatte (18) höhenverstellbar ist, wobei vorzugsweise die Tischbeine (9 bis 16) längenveränderbar, insbesondere teleskopier­ bar sind.
22. Tischsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamttiefe der Arbeitsfläche zwischen den Breitseiten weniger als 2 m beträgt und vorzugsweise die Tiefe einer einzelnen Arbeitsplatte im Bereich einer Einbuchtung (29, 31) zwischen Einbuchtung und gegenüberliegender Ausnehmung größer oder gleich einem Meter ist.
23. Tisch mit einer durch Abstützmittel abgestützten Arbeitsplatte, insbesondere zur Bildung eines Tischsystems nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Arbeitsplatte gemäß einem der Ansprüche 6 bis 10 oder 14 bis 16 ausgebildet ist.
DE29624294U 1996-12-14 1996-12-14 Mehrtischsystem Expired - Lifetime DE29624294U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29624294U DE29624294U1 (de) 1996-12-14 1996-12-14 Mehrtischsystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29624294U DE29624294U1 (de) 1996-12-14 1996-12-14 Mehrtischsystem
DE1996152108 DE19652108B4 (de) 1996-12-14 1996-12-14 Mehrtischsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29624294U1 true DE29624294U1 (de) 2001-09-20

Family

ID=26032231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29624294U Expired - Lifetime DE29624294U1 (de) 1996-12-14 1996-12-14 Mehrtischsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29624294U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924286C2 (de) Eckverbindung
DE29624294U1 (de) Mehrtischsystem
DE3441500A1 (de) Regalboden aus schichtwerkstoff, insbesondere metallblech
DE3100660C2 (de) Möbelplatte, insbesondere Tischplatte
EP0807371A1 (de) Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte
DE29624293U1 (de) Mehrtischsystem
DE3146452A1 (de) "schubfachkassette fuer werkzeuge"
DE2926621C2 (de) Bauelement zur Herstellung ptismatischer Wandkonstruktionen
EP0160814B1 (de) Verbinder, insbesondere für Möbel
DE2834148C2 (de)
EP0981979A1 (de) Regal
DE3933072A1 (de) Profilschiene als bauelement fuer den moebel- und gestellbau
DE2338493A1 (de) Moebelelement
DE20016964U1 (de) Verkleidungsblech
DE2811823B2 (de) Zwischenwand für Gefache in Organisationsschranken
DE20013815U1 (de) Pflanzkübel
DE8530344U1 (de) Platte, insbesondere für Möbel, mit Kunststoffumleimer
DE7637192U1 (de) Aufbausatz fuer regale oder schrankwaende
DE7408230U (de) Thekensteiler
DE20008645U1 (de) Tisch mit einer Tischplatte
DE7629136U1 (de) Aus blech bestehende, oberseitig offene, der aufnahme von zu lagernden gegenstaenden dienende lade, vorzugsweise schiebelade fuer schraenke
DE7724966U1 (de) Traeger fuer eine als tisch- oder arbeitsplatte u.dgl. dienende platte. 700907
DE8426320U1 (de) Ausklappbarer tisch
DE2161317A1 (de) Metallregal
DE7128004U (de) Bauteile zum Zusammensetzen von zer legbaren Möbelstücken

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011025

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20011207

R021 Search request validly filed

Effective date: 20011124

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020321

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20030314

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20050216

R071 Expiry of right