DE29619161U1 - Ortsfeste Hebebühne - Google Patents
Ortsfeste HebebühneInfo
- Publication number
- DE29619161U1 DE29619161U1 DE29619161U DE29619161U DE29619161U1 DE 29619161 U1 DE29619161 U1 DE 29619161U1 DE 29619161 U DE29619161 U DE 29619161U DE 29619161 U DE29619161 U DE 29619161U DE 29619161 U1 DE29619161 U1 DE 29619161U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lifting
- lifting platform
- base plate
- cross member
- trolley
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 3
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 238000001994 activation Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000021485 packed food Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D11/00—Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
- B64D11/0007—Devices specially adapted for food or beverage distribution services
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/02—Stationary loaders or unloaders, e.g. for sacks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
- Gloves (AREA)
- Paper (AREA)
Description
BESCHREIBUNG S 621
Die Erfindung betrifft eine ortsfeste Hebebühne für eine Last, vorzugsweise einen Trolly.
Trollys, das sind in den Gängen von Passagierflugzeugen
verfahrbare Transportwagen zum Bereithalten von Speisen und Getränken, werden an zentralen Flughäfen in einer
Kantine mit Speisen beladen. Dazu wird am Ende eines einer bestimmten Fluglinie zugeordneten Transportbandes,
auf welchem die verpackten Speisen nacheinander für die Fluglinie ankommmen, ein Trolly aufgestellt,
dessen übereinander angeordnete Etagen per Hand mit den Speisen beschickt werden müssen. Bei einer Änderung des
Flugplanes müssen dem Trolly Speisen auch von anderen Transportbändern zugeführt werden. Schließlich muß der
Trolly von der Beschickungsstelle zum Flugzeug transportiert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Beschikken von Trollys zu erleichtern und insbesondere die Aufnahme
von Speisen aus unterschiedlichen Transportbändern zu vereinfachen.
Die Erfindung sieht dazu eine ortsfeste Hebebühne für eine Last, vorzugsweise einen Trolly, mit einer
Hubplattform vor, die an einem Hubgerüst befestigt und mittels eines Antriebs längs des Hubgerüsts verfahrbar
ist, wobei das Hubgerüst und der Antrieb auf einer Bodenplatte verankert sind und der Schwerpunkt der
Hebebühne mit Last sich über der Bodenplatte befindet.
Damit wird das Beschicken eines Trollys dadurch erleichtert, daß jede freie zu beschickende Etage durch Anheben
oder Absenken des auf der Hubplattform stehenden Trollys in Höhe des Transportbandes gebracht wird.
Durch geeignete Programmierung der Antriebsaktivierungen ist somit eine vollautomatische Beschickung des
Trollys möglich. Wird die Beschickung von verschiedenen Bändern erforderlich, kann die erfindungsgemäße Hebebühne
von einem Band zum anderen evtl. mit Trolly einfach
versetzt werden.
Wenn in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung die Bodenplatte auf zwei beabstandeten parallelen Bodenträgern
befestigt ist, kann die tragende Bodenplatte sich in einer Höhe über Grund befinden, die das Unterfassen
derselben durch die Gabel eines Hubwagens erlaubt, so daß die erfindungsgemäße Hebebühne gegebenenfalls
mit Trolly durch einen Gabelstapler unschwer transportierbar ist.
Eine besonders einfache Bauweise ergibt sich, wenn in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung die Hubplattform
an einem Querträger befestigt ist, welcher in zwei parallelen beabstandeten Hubsäulen zweckmäßig mit im
Hubprofil der Hubsäulen eingefangenen Rollen geführt ist.
Um eine Absenkung der Hubplattform auf Grund auch dann zu gewährleisten, wenn die Bodenplatte sich auf der erwähnten
Höhe über Grund befindet, ist in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Hubplattform
an dem Querträger vertikal nach unten um den genannten Abstand versetzt befestigt ist.
Als Antrieb empfiehlt sich ein mit einer vertikalen Spindel antriebsgekoppelte Elektromotor, wobei die Spindel
mit dem Querträger gekoppelt ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im
einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1: eine schematische Seitenansicht einer
mit einem Trolly beladenen Hebebühne;
Fig. 2: eine Draufsicht auf die Hebebühne ohne
Last ;
Fig. 3 : eine rückwärtige Ansicht der Hebebühne
ohen Last; und
Fig. 4: eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht mit abgesenkter Last.
Die im Ganzen mit 1 bezeichnete Hebebühne dient in dem hier beschriebene Ausführungsbeispiel dazu, einen Trolly
2 von einem erhöhten Niveau auf den Boden 3 abzusenken und vom Boden 3 auf ein gewünschtes Niveau anzuheben.
Dazu besitzt die Hebebühne eine massive Bodenplatte 10, welche auf zwei massiven Längsträgern 12, 14
ruht. Die beiden Längsträger 12, 14 sitzen unter den beiden gegenüberliegenden Längsrändern der Bodenplatte
10, so daß die Unterseite der Bodenplatte eine Höhe über Grund 3 besitzt, in die die Gabeln eines Gabelstaplers
einfahren können.
An den vorderen Ecken der Längsseiten der Bodenplatte 10 sind zwei parallele, beabstandete vertikale Hubsäulen
IS, 18 errichtet, von denen jede ein U-förmiges und
5 &idigr; *·
zu der jeweils gegenüberstehenden Hubsäule offenes U-Profil aufweist. An ihren oberen freien Enden sind
die Hubsäulen 16, 18 durch ein Querhaupt 17 verbunden. Die beiden Hubsäulen 16, 18 sind zusätzlich mit der
Bodenplatte durch je eine Querstrebe 11, 13 verbunden, die sich etwa von halber Höhe der zugehörigen Hubsäule
bis in die Nähe des hinteren Randes der Bodenplatte 10 gemäß Figuren 1 und 4 erstrecken.
Ein sich zwischen den Hubsäulen 16, 18 erstreckender
Querträger 20 ist in dem U-Profil der Hubsäulen 16, 18
geführt und besitzt dazu an jeder seiner zu einer der Hubsäulen zugewandten Seite ein Rollenpaar aus zwei vertikal
beabstandeten Rollen, von denen die Rollen 22, 24 im U-Profil der Hubsäule 18 und die Rollen 26, 28 im
U-Profil der Hubsäule 16 frei drehbar sind.
Der Querträger 2 0 weist eine nach unten reichende Schürze 21 auf, deren vertikale Erstreckung etwa gleich der
Höhe der Unterseite der Bodenplatte 10 über Grund 3 entspricht. An die untere freie Kante der Schürze 21 ist
eine Plattform 30 angeschweißt, die als Aufnahme für eine Last in Form eines Trollys 2 dient, und sich dazu
im wesentlichen horizontal von den Hubsäulen 16, 18 nach vorne erstreckt. In die Plattform 30 sind beabstandete
Durchbrüche oder Einsenkungen an den Stellen eingelassen, an denen sich beispielsweise die Räder des Trollys
2 befinden und von denen ein Paar mit 32, 34 bezeichnet ist. Sitzen beispielsweise die Räder 4, 5 des
Trollys 2 in den Einsenkungen 32, 34, kann der Trolly 2 nicht unbeabsichtigt von der Plattform 3 0 abrollen.
Die drei freien Seiten der Plattform 3 0 sind von einem flexiblen Fußschutzstreifen 36 aus Kunststoff umgeben,
der an der Plattform 30 befestigt ist.
Auf der Bodenplatte 10 ist in der Mitte zwischen den Hubsäulen 16, 18 ein Elektromotor 40 gelagert, dessen
Abtriebswelle mit einer vertikalen Spindel 42 in Antriebsverbindung steht. Die Spindel 42 durchsetzt eine
am Querträger 20 befestigte Mutter 44 und ist am oberen freien Ende in einer am Querhaupt 17 befestigten Buchse
46 gelagert. Bei Aktivieren des Motors 40 durch Anschluß an eine geeignete Stromquelle wird die Hubspindel
42 in Umdrehungen versetzt, so daß aufgrund deren Antriebskopplung mit dem Querträger 2 0 über die Mutter
44 der Querträger 2 0 mit Plattform 3 0 je nach Drehrichtung der Abtriebswelle des Elektromotors 40 angehoben
oder abgesenkt wird.
Die Massen aus Bodenplatte 10, Bodenträgern 12, 14, Hubsäulen 16, 18 sowie Querträger 2 0 und Elektromotor 40
sind so gewählt, daß der Schwerpunkt der gesamten Hebebühne 1 mit Trolly 2 sich etwa in der Mitte oberhalb
der Bodenplatte 10 befindet. Dadurch ist ein zuverlässiger Stand der Hebebühne 1 selbst dann gewährleistet,
wenn die Plattform 3 0 mit einem voll beladenen Trolly beladen ist.
Es ist klar, daß statt des Elektromotors 40 auch ein anderer Antrieb beispielsweise pneumatischer oder ölhydraulischer
Art für den Querträger 20 vorgesehen sein kann.
Die erfindungsgemäße Hebebühne wiegt etwa eine halbe
Tonne und kann daher unschwer beladene Trollys mit einem Gesamtgewicht von 15 0 kg anheben oder absenken,
ohne daß ein Kippmoment auftritt.
Sollte auf die Plattform 3 0 eine zu hohe Last aufgefahren werden, so sorgt ein nicht dargestellter, auf der
Bodenplatte 10 angeordneter und im Stromversorgungskreis für den Elektromotor liegender Quecksilber-Neigungsschalter
dafür, daß bei einer Neigungsabweichung der Bodenplatte um etwa 1 Grad aus der Sollage der Bodenplatte
10 der Hubantrieb für die Last unterbrochen und nur noch ein Absenken der Plattform 3 0 mit Last möglich
ist. In voll abgesenktem Betriebszustand befindet sich die Plattform 3 0 etwa 8 mm über Grund. Bei dem dargestellten
Ausführungsbeispiel beträgt die maximale Hubhöhe . für die Plattform 3 0 850 mm. Die gesamte erfindungsgemäße
Hebebühne ist etwa 1250 mm hoch, einschließlich Plattform 30 etwa 1000 mm lang, während die Plattform
3 0 eine Breite parallel zum Querträger 20 von etwa 800 mm besitzt. Die erfindungsgemäße Hebebühne ist
daher besonders geeignet zum Hoch- und Abwärtsfahren eines Trollys 2 und kann wie erwähnt, entweder mit oder
ohne diesen relativ einfach an den jeweiligen Einsat&zgr;-ort
versetzt werden.
Claims (6)
1. Ortsfeste Hebebühne für eine Last vorzugsweise einen
Trolly, mit einer Hubplattform (30), die an einem Hubgerüst (16, 18) befestigt und mittels eines Antriebs
(40) längs des Hubsgerüsts verfahrbar ist, wobei das Hubgerüst und der Antrieb auf einer Bodenplatte
(10) verankert sind und der Schwerpunkt der Hebebühne (1) mit Last (2) sich über der Bodenplatte
befindet.
2. Hebebühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (10) auf zwei beabstandeten parallelen
Bodenträgern (12, 14) befestigt ist.
3. Hebebühne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hubplattform (3 0) an einem Querträger (20) befestigt ist, der in zwei parallelen beabstandeten
Hubsäulen (16, 18) geführt ist.
4. Hebebühne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (20) mittels Rollen (22, 24, 26,
28) in dem U-Profil der Hubsäulen (16, 18) geführt ist.
5. Hebebühne nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubplattform (3 0) an
dem Querträger (20) vertikal nach unten um einen Abstand versetzt befestigt ist, der der Höhe der Bodenplatte
(10) über Grund (3) entspricht.
6. Hebebühne nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (40) einen mit
einer vertikalen Spindel (42) antriebsgekoppelten
Elektromotor (4) umfaßt, wobei die Spindel (42) mit dem Querträger (2 0) gekoppelt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29619161U DE29619161U1 (de) | 1996-11-07 | 1996-11-07 | Ortsfeste Hebebühne |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29619161U DE29619161U1 (de) | 1996-11-07 | 1996-11-07 | Ortsfeste Hebebühne |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29619161U1 true DE29619161U1 (de) | 1997-03-20 |
Family
ID=8031478
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29619161U Expired - Lifetime DE29619161U1 (de) | 1996-11-07 | 1996-11-07 | Ortsfeste Hebebühne |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29619161U1 (de) |
-
1996
- 1996-11-07 DE DE29619161U patent/DE29619161U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19508581B4 (de) | Einrichtung zur Handhabung von Bobinen aus Verpackungsmaterial | |
DE3224817A1 (de) | Verfahren zum schwenken einer lasteinheit um eine im wesentlichen vertikale achse sowie einrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens | |
WO2006094470A1 (de) | Scherenhubwagen | |
DE2530634A1 (de) | Vorrichtung zum anheben eines hubwagens und fuer die verwendung mit dieser vorrichtung geeigneter hubwagen | |
EP0666209A1 (de) | Transportwagen, insbesondere Rollbehälter, mit einziehbaren Stützbeinen | |
DE2556053A1 (de) | Hubstapler | |
DE4342373C2 (de) | Hubvorrichtung, insbesondere für Rollstühle | |
DE3801491A1 (de) | Hubgeraet zum ansetzen an ein durchlaufregal | |
DE29619161U1 (de) | Ortsfeste Hebebühne | |
DE102005025802A1 (de) | Hubvorrichtung und Hubsystem | |
DE3837731C1 (de) | ||
DE68905211T2 (de) | Zusammensetzbares Gerüst mit motorisiertem Fahrgestell und seitenmontiertem Aufzug. | |
DE1152956B (de) | Speicher- und Lagereinrichtung fuer vorsortiertes Leder und aehnliche Werkstoffe | |
DE7917706U1 (de) | Transportwagen | |
DE3545254C2 (de) | ||
DE2927748A1 (de) | Verfahrbare teleskoptribuene | |
DE3103519C2 (de) | Hebebühne für Kraftfahrzeuge | |
DE2747249A1 (de) | Einrichtung zum beladen von lastkraftwagen o.dgl. | |
DE8902142U1 (de) | Hubtransportwagen | |
DE1252588B (de) | ||
EP0928759B1 (de) | Palettenbelade- und/ -entladestation | |
AT204480B (de) | Flurfördergerät | |
DE1228194B (de) | Hublader | |
DE202004008783U1 (de) | Hubvorrichtung und Hubsystem | |
DE7919671U1 (de) | Verfahrbare teleskoptribuene |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970430 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20000901 |