DE29614597U1 - Verkaufsstand mit Plazierungssäulen - Google Patents

Verkaufsstand mit Plazierungssäulen

Info

Publication number
DE29614597U1
DE29614597U1 DE29614597U DE29614597U DE29614597U1 DE 29614597 U1 DE29614597 U1 DE 29614597U1 DE 29614597 U DE29614597 U DE 29614597U DE 29614597 U DE29614597 U DE 29614597U DE 29614597 U1 DE29614597 U1 DE 29614597U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
columns
sales stand
placement
sales
stand according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29614597U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferrero OHG
Original Assignee
Ferrero OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferrero OHG filed Critical Ferrero OHG
Priority to DE29614597U priority Critical patent/DE29614597U1/de
Publication of DE29614597U1 publication Critical patent/DE29614597U1/de
Priority to EP97111672A priority patent/EP0824884A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/106Adjustable or foldable or dismountable display stands with independent pillars

Landscapes

  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Description

FERRERO OHG mbH
Hainer Weg 120
60599 Frankfurt
E 188 Sp/wi
22.08.1996
Verkaufsstand mit Plazierunqssäulen
Die Erfindung betrifft einen Verkaufsstand mit Plazierungssäulen. Derartige Verkaufsstände werden häufig in Supermärkten oder auch bei großen Food-Messen verwendet, um die Produkte augenfällig zu präsentieren, damit sich die Aufmerksamkeit der Käufer auf sie richtet.
Klapp- und zusammenlegbare Einzelsäulen sind bekannt. Diese Säulen dienen als Werbeträger und werden in der Regel hinsichtlich ihrer Höhe so ausgebildet, daß sie die durchschnittliche Größe eines Menschen um ca. Im oder mehr überragen. Auf diese Weise sind derartige Säulen bereits von weitem in Supermärkten auch dann zu erkennen, wenn viele Käufer den Blick auf Regale verstellen. Regale lassen jedoch das Anbringen von derartigen Säulen nicht zu, so daß Käufer nur bei Kenntnis der jeweiligen Örtlichkeit eines Supermarktes leicht die gewünschte Ware finden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verkauf sstand anzugeben, der bei einfacher und kostengünstiger Herstellung sowohl die Aufmerksamkeit auf sich lenkt als auch eine unkomplizierte Darbietung der Waren ermöglicht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens ein Auflagesockel zur Aufnahme der Waren oder Verkaufsprodukte zwischen mindestens zwei Plazierungssäulen angeordnet ist, wobei angepaßte Flächen des Auflagesockels
an entsprechend angepaßten Flächen der Plazierungssäule anliegen.
Üblicherweise handelt es sich bei diesen angepaßten Flächen um senkrechte ebene Flächen, die im unteren Bereich einer Plazierungssäule an einer entsprechenden Nachbarfläche anliegen. Dabei sind die Plazierungssäulen so hoch ausgebildet, daß sie die Sockel mit den darauf aufgestapelten Waren deutlich, d.h. übermannshoch überragen.
In ihren Breitenabmessungen sind die einander zugeordneten Kantenabstände der aneinanderliegenden Flächen vorzugsweise so ausgewählt, daß die Seitenwände der Plazierungssäulen bündig an die entsprechenden Flächen des Sockels anschließen bzw. in diese übergehen. Dabei entsteht im Fall von dreieckigen oder fünf- und mehreckigen Säulen im Übergangsbereich ein Knick, wohingegen bei einer viereckigen Säule die Seitenfläche eines Sockels im wesentlichen knickfrei und stufenfrei in eine Seitenfläche einer Säule übergeht. Von besonderem Vorteil ist dabei, daß der Querschnitt eines Sockels im wesentlichen einer Auflagefläche einer 1/4 Euro-Transportpalette entspricht, so daß nach Entfernung einer Transport-Schutzverpackung die komplette Palette mit Sockel und den darauf gestapelten Waren an den Verkaufsplatz gefahren werden kann. Dort werden die Säulen in entsprechender Weise seitlich an den Flächen angeordnet, so daß der Verkaufsstand mit wenigen Handgriffen als Selbstbedienungsstand einsatzbereit ist. Hierzu können die Plazierungssäulen mittels Drahtklammern oder anderer geeigneter Befestigungsmittel an dem Sockel befestigt werden, damit die Einheit Plazierungssäule/Auflagesäule nicht unvorhergesehener Weise voneinander getrennt wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Verkaufsstand-Anordnung bestehend aus zwei Säulen und zwischen beiden Säulen angeordnet zwei nebeneinander stehende Auflagesockel.
Fig. 2a-d zeigen eine auseinandergefaltete Säule bestehend aus im wesentlichen sechs Flächengebilden, die an jeweils einander benachbarten Randkanten faltbar miteinander verbunden sind und den schrittweisen Ablauf ihres Aufbaues.
Fig. 3 zeigt eine Sonderform eines Verkaufsstands mit nur einer Säule und sternförmig hierzu angeordneten Verkaufssockeln.
Fig. 4 zeigt einen Verkaufsstand vergleichbar demjenigen in Fig. 1 mit einem weiteren Sockel mittig vor den beiden Verbindungssockeln angeordnet.
Fig. 5 zeigt eine Anordnung mit drei im wesentlichen zu einem gleichschenkeligen Dreieck angeordneten Plazierungssäulen mit den gleichen Schenkeln ausfüllenden Auflagesockeln.
Fig. 6 zeigt einen Verkaufsstand mit fünf Plazierungssäulen, die im wesentlichen zn einem Pentagon angeordnet sind mit zwischen den Säulen angeordneten Auflagesockeln.
Fig. 7 zeigt einen Verkaufsstand mit vier im Zickzack angeordneten Plazierungssäulen, die jeweils über Auflagesockeln miteinander verbunden sind.
Fig. 8 zeigt in schematischer Darstellung in Draufsicht fünf Beispiele von Verkaufsständen mit jeweils einreihiger Anordnung der Auflagesockel.
Fig. 9 zeigt vier weitere Beispiele entsprechend denjenigen in Fig. 8, jedoch mit doppelreihiger Anordnung der Auflagesockel entsprechend einer vollständigen Euro-Transportpalette.
Es wird Bezug genommen auf Fig. 1. Darin ist eine Verkauf sstand-Anordnung 1 dargestellt, die aus zwei Säulen 2 und zwei zwischen beiden Säulen 2 angeordneten nebeneinander stehenden Auflagesockeln 3 besteht.
Auf den Auflagesockeln 3 sind die Verkaufsprodukte 4 aufgestapelt, und zwar derart, daß sie den freien Luftraum oberhalb der Sockel, der beidseitig von den Säulen 2 begrenzt wird, ausfüllen.
Dabei überragen die Säulen 2 die Oberkante des Produktstapels derart, daß auch im gefüllten Zustand der Verkaufsstand quasi als Turmkonstruktion erkannt wird, bei der die Türme die durchschnittliche Haupteshöhe wesentlich überragen. Die Säulen 2 liegen mit zugeordneten angepaßten Flächen 6 an den angepaßten Flächen 5 der Auflagesockel 3.
Der Querschnitt der Plazierungssäulen 2 besteht bevorzugt aus einer im wesentlichen drei- oder mehreckigen Fläche. Diese Säulen werden aus klappbaren Flächengebilden 7 zusammengestellt, wobei der Aufbau einer derartigen Säule in den Figuren 2a bis 2d erläutert wird. Ein im wesentlichen rechteckiges Gesamtflächengebilde, vorzugsweise aus einem Kartonaufbau, weist zwei Faltlinien in. Längsrichtung dergestalt auf, daß das Flächengebilde in drei im wesentlichen gleich breite Streifen unterteilt ist, die an ihren einander gegenüberliegenden Seitenrändern gelenkartig umgeklappt werden können. Im rechten Winkel zu diesen Faltlinien ist das Gesamtflächengebilde von einer Mittellinie geteilt, die ebenfalls als eine Faltlinie ausgebildet ist. Zum Transport faltet man dieses Flächengebilde zunächst um die Mittellinie, dann jeweils um die Falzlinie der Seitenränder zu Gelenkstreifen. Auf diese Weise erhält man eine leicht transportable Kartonkonstruktion, die nach dem Auseinanderfalten und Zusammenstellen in der Reihenfolge der Fig. 2a bis 2d eine dreiseitige Säule ergibt. Diese dreiseitige Säule wird auf einen Säulensockel 13 mit einer Vertiefung 14 aufgesetzt und an den freien Seitenrändern mittels Klammern 10 oder anderer geeigneter Befestigungsmittel fixiert.
Der Auflagesockel 3 ist bei allen Ausführungsformen gemäß der Fig. 1 und 3 bis 9 mit einer Querschnittsabmessung einer 1/4 Euro-Transportpalette 8 auscjestattet. Zwischen dem Auflagesockel 3 und der Palette ist eine Befestigungseinrichtung 9 angeordnet, mittels welcher der Auflagesockel 3 an der Transportpalette 8 fixiert ist. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß auch bei entfernter Umverpackung oder bei vollständig abgeräumtem Auflagesockel dieser sich nicht auf der Transportpalette 8 verschiebt.
Im folgenden werden die verschiedenen Konfigurationen der Verkaufsstände beschrieben, wobei, fa.lls zutreffend, auf die Grundrißdarstellungen in den Fig. 8 und 9 Bezug genommen wird.
Fig. 3 zeigt eine sternförmige Anordnung eines Verkaufsstandes entsprechend Fig. 8, Beispiel 4, mit einer einzelnen Säule in der Mitte und sternförmig an den Seitenflächen angeordneten Transportpaletten und darauf gestellten Auflagesockeln mit gestapelten Produkten.
Fig. 4 zeigt einen Verkaufsstand mit im Abstand von zwei längs hintereinander angeordneten Transportpaletten aufgestellten Säulen, zwischen denen die genannten längs hintereinander angeordneten Transportpaletten mit den Auflagesockeln eingestellt sind. Versetzt dazu sind vor und hinter der Berührlinie der beiden hintereinander angeordneten Auflagesockel jeweils ein weiterer Auflagesockel vorgesehen, so daß sich in der Draufsicht gemäß Beispiel 1, Fig. 8, die dargestellte kreuzförmige Anordnung ergibt.
Fig. 5 zeigt einen Verkaufsstand, bei dem drei Plazierungssäulen im wesentlichen an den Eckpunkten eines gleichschenkeligen Dreiecks aufgestellt sind, wobei entlang zweier der genannten Schenkel jeweils zwei Transportpaletten mit Auflagesockel hintereinander gestellt zwischen den Plazierungssäulen angeordnet sind.
Fig. 6 zeigt einen Verkaufsstand gemäß Beispiel 2, Fig. 8, gemäß welchem die Plazierungssäulen im wesentlichen in einem gleichen Abstand auf einen Umkreis angeordnet sind. Zwischen den einzelnen Plazierungssäulen sind längs hintereinander gestellt die Transportpalette^ mit den darauf gesetzten Auflagesockeln eingeschoben. Auf diese Weise ergibt sich ein Innenraum mit einem Zugang.
Schließlich zeigt Fig. 7 ein nächstes Ausführungsbeispiel entsprechend Beispiel 3 in Fig. 8. Hieir sind vier Plazierungssäulen auf einer Zickzack-Linie a.ngeordnet und der Zwischenraum zwischen den Plazierungssäulen mit längs hintereinander angeordneten Transportpaletten mit Auflagesockeln gefüllt.
In Fig. 8 ist darüber hinaus ein weiteres Ausführungsbeispiel 5 gezeigt, bei dem vier Plazierungssäulen zum Einsatz kommen, wobei im Grundriß der Verkaufsstand eine I-Gestalt besitzt, worin die Querbalken jeweils an den Enden etwas nach oben abgewinkelt sind.
In Fig. 9 sind Ausführungsbeispiele von Verkaufsstandanordnungen dargestellt, bei denen die 1/4 Euro-Transportpaletten durch eine 1/1 Euro-Transportpalette ersetzt ist, die Verkaufssockel jedoch die 1/4-Grundflache aufweisen. Statt einer 1/1 Euro-Transportpalette kann diese Anordnung auch so gewonnen werden, daß jeweils vier der 1/4 Euro-Transportpaletten zu einem Rechteck zusammengestellt sind.
Die Neuerung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausfuhrungsformen beschränkt, sondern umfaßt weitere Ausgestaltungen, soweit diese im Schutzbereich der Offenbarung liegen.

Claims (8)

E 188 Sp/wi 22. August 1996 Verkaufsstand mit Plazierungssaulen SCHUTZANSPRÜCHE
1. Verkaufsstand (1) mit Plazierungssaulen (2), dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Auflagesockel (3) zur Aufnahme von Verkaufsprodukten (4) zwischen mindestens zwei Plazierungssäulen angeordnet ist und angepaßte Flächen (5) aufweist, die an zugeordneten angepaßten Flächen (6) der Plazierungssäulen anliegen.
2. Verkaufsstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die angepaßten Flächen (5, 6) senkrechte, ebene Flächen sind und daß die Plazierungssäulen (2) die Auflagesockel (3) mit den darauf aufgestapelten Produkten (4) überragen.
3. Verkaufsstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Plazierungssaulen (2) in ihrem Querschnitt im wesentlichen drei- oder mehreckig ausgebildet sind und aus klappbaren, zusammengeordneten Flächengebilden (7) bestehen.
4. Verkaufsstand nach mindestens einem der Ansprüche bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagesockel (3) die Querschnittsabmessung einer 1/4 Euro-Transport-Palette (8) aufweist.
5. Verkaufsstand nach mindestens einem der Ansprüche bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Auf-
lagesockel (3}"fchd:Pe£LeitW £SE)JeUne Befestigungseinrichtung (9·)· abgeordnet* ist·/"mittels der der Sockel auf der Palette festgelegt ist.
6. Verkaufsstand nach mindestens, einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Plazierungssäulen (2) mit den Aufla.gesockeln (3) über eine Befestigungseinrichtung (10) verbunden sind.
7. Verkaufsstand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung aus Drahtklammern besteht.
8. Verkaufsstand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung (11) ein Klebeband ist.
DE29614597U 1996-08-22 1996-08-22 Verkaufsstand mit Plazierungssäulen Expired - Lifetime DE29614597U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29614597U DE29614597U1 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Verkaufsstand mit Plazierungssäulen
EP97111672A EP0824884A3 (de) 1996-08-22 1997-07-09 Verkaufsstand mit Plazierungssäulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29614597U DE29614597U1 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Verkaufsstand mit Plazierungssäulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29614597U1 true DE29614597U1 (de) 1996-11-21

Family

ID=8028207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29614597U Expired - Lifetime DE29614597U1 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Verkaufsstand mit Plazierungssäulen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0824884A3 (de)
DE (1) DE29614597U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059238A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 Weka Holzbau Gmbh Präsentationsvorrichtung für Sauna- und Wärmekabinen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1635183A (en) * 1926-07-12 1927-07-12 Arthur A Jeannotte Combined stool, steps, and tool box
US3858527A (en) * 1971-06-11 1975-01-07 Lienhard Ag Support base for a storage receptacle
DE2633349A1 (de) * 1976-07-24 1978-01-26 Graetz Holzwerke Gmbh Aus plattenfoermigem material gebildete abgerundete ecke
DE3906936A1 (de) * 1988-03-01 1989-09-14 Europa Carton Ag Aus zu regal-bauelementen auffaltbaren zuschnitten faltbaren materials wie insbesondere wellpappe, pappe od.dgl. zusammensetzbares regal
BE1003923A6 (nl) * 1990-10-17 1992-07-14 Avasco Ind Polyvalent meubel.
FR2689579B1 (fr) * 1992-04-02 1994-05-20 Nortene Grand Public Dispositif pour fixer un materiau en feuille sur une structure de delimitation de zone.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059238A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 Weka Holzbau Gmbh Präsentationsvorrichtung für Sauna- und Wärmekabinen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0824884A3 (de) 1999-07-14
EP0824884A2 (de) 1998-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3627040A1 (de) Stapelbarer transportwagen
DE1293078B (de) Stapelbarer, zum Transport von Flaschen geeigneter Karton
DE29614597U1 (de) Verkaufsstand mit Plazierungssäulen
DE2504171C3 (de) Zerlegbares Gestell zur Aufnahme von flächigen Gegenständen für Ausstellungszwecke
DE8002106U1 (de) Bewegliches verkaufsmoebel
DE2325463A1 (de) Verkaufsstand
DE202016105156U1 (de) Teleskop-Display aus mehrteiligem Zuschnitt
DE3537069A1 (de) Transportfaehiger, pyramidenfoermiger flaschenstapel fuer schaustellungs- und verkaufszwecke
DE2920823C2 (de) Verkaufsdisplay
DE9315180U1 (de) Pfosten mit Verbindungsteilen aus Wellpappe oder Pappe
EP0299447B1 (de) Turmartiger Displayständer für Waren
AT17484U1 (de) Präsentationssystem mit Regal
DE3526617A1 (de) Bauelementensatz zum aufbau eines staenders zur darbietung und werbepraesentation kleinerer verkaufsgegenstaende
DE29615066U1 (de) Transport-, Lagerungs- und Darbietungsvorrichtung
DE1299128B (de) Schallplattenstaender fuer Ausstellungszwecke
DE8628718U1 (de) Transportgestell für insbesondere Pflanzen
DE1928907A1 (de) Steige zum Transport und zur Lagerung der verschiedensten Gueter
DE8703664U1 (de) Als Verkaufsregal stapelbarer Warenbehälter
DE1952546A1 (de) Steige zum Transport und zur Lagerung der verschiedensten Gueter
DE2107544A1 (de) Verkaufsregal
DE1910673U (de) Stehregal mit holz-seitenteilen und zwischen diesen angeordneten tragteilen.
DE8212188U1 (de) Vorrichtung an einem schaustaender zur halterung von behaeltnissen
CH468174A (de) Verkaufsständer, insbesondere für Farbsprühdosen
DE10213949A1 (de) Display-Kartonschachtel
DE7910396U1 (de) Warendarbietungs- und verkaufs-gestell

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970109

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FERRERO OHG MBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FERRERO OHG MBH, 60599 FRANKFURT, DE

Effective date: 19970313

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000103

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20021216

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050110

R071 Expiry of right