DE29608847U1 - Computermouseaufbau - Google Patents

Computermouseaufbau

Info

Publication number
DE29608847U1
DE29608847U1 DE29608847U DE29608847U DE29608847U1 DE 29608847 U1 DE29608847 U1 DE 29608847U1 DE 29608847 U DE29608847 U DE 29608847U DE 29608847 U DE29608847 U DE 29608847U DE 29608847 U1 DE29608847 U1 DE 29608847U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
receiving
computer mouse
housing shell
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29608847U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primax Electronics Ltd
Original Assignee
Primax Electronics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US08/635,461 priority Critical patent/US5760765A/en
Application filed by Primax Electronics Ltd filed Critical Primax Electronics Ltd
Priority to DE29608847U priority patent/DE29608847U1/de
Publication of DE29608847U1 publication Critical patent/DE29608847U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03543Mice or pucks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/0304Detection arrangements using opto-electronic means
    • G06F3/0312Detection arrangements using opto-electronic means for tracking the rotation of a spherical or circular member, e.g. optical rotary encoders used in mice or trackballs using a tracking ball or in mouse scroll wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)

Description

ZEITLjER: Si PATENTANWÄLTE -'EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
POSTFACH 26 02 51 TELEFON: 089/22 18 06 HERRNSTRASSE 15
D-80059 MÜNCHEN TELEFAX: 089/22 26 27 D-80539 MÜNCHEN
5914 IIl/Br.
PRIMAX ELECTRONICS LTD.
No.159, Kang Ning St., Hsi Chih Town,
Taipei Hsien, TAIWAN, R.O.C.
Computermouseaufbau
Die Erfindung bezieht sich auf einen Computermouseaufbau
und im besonderen auf einen Mouseaufbau, der in der Lage ist, die Wahrscheinlichkeit eines Signalerfassungsausfalles zu reduzieren.
Die Mouse ist eine der wichtigen Eingabeeinrichtungen zur
Steuerung der Bewegung eines Cursors auf einem Computermonitor. Eine Mouse umfaßt im allgemeinen eine Kugel, ein X-Achsen-Gitterrad sowie ein Y-Achsen-Gitterrad. Eine lichtemittierende Diode (LED) sowie ein Fototransistor sind auf einander gegenüberliegenden Seiten eines jeden Gitterrades angeordnet. Beim Betrieb drehen sich die X- und Y-Achsen-Gitterräder, wobei sie das Drehen der Kugel begleiten. Das Licht von der LED wird intermittierend dem Fototransistor durch die Öffnungen der Gitterräder zugeführt, um Steuersignale für die Bewegung eines Cursors auf einem Computermonitor zu erzeugen. Wenn dementsprechend die Drehung des X-Achsen- oder des Y-Achsen-Gitterrades oder beider Gitterräder nicht mit dem Drehen der Kugel übereinstimmen, kann sich ein Signalerfassungsausfall ergeben bei der Steuerung
der Bewegung des Cursors.
35
Der herkömmliche Mouseaufbau ist mit einer Feder versehen, die in X-Achsenrichtung angeordnet ist, während das X-Ach-
sen- und das Y-Achsen-Gitterrad fixiert sind. Die Kugel steht unter der Belastung der Feder, um die Wellen des X-Achsen- bzw. des Y-Achsen-Gitterrades zu berühren. Wenn sich somit die Kugel dreht, führen die Reibungskräfte zwi- ° sehen der Kugel und einer jeden der Wellen dazu, daß sich die entsprechenden Gitterräder gleichzeitig drehen.
Nachteiligerweise kann unter bestimmten Betriebsbedingungen die Kugel den Kontakt mit den Wellen der X- bzw. Y-Achsen-
1^ Gitterräder verlieren aufgrund des fest lokalisierten Gitterradaufbaues. Beispielsweise kann bei bestimmten Betriebsbedingungen, wie etwa, wenn man rasch einen Kreis um einen bestimmten Punkt beschreibt, eine Aufwärtsbewegung der Mouse in Z-Achsenrichtung bewirkt werden, so daß eine Trägheitskraft der Kugel die elastische Kraft, die durch die Feder erzeugt wird, aufhebt, so daß die Kugel den Kontakt mit den Wellen der fest lokalisierten X-Achsen- und Y-Achsen-Gitterräder verliert, wodurch ein Bewegungser— fassungsausfall für den Cursor verursacht wird.
Da darüber hinaus die Kugel durch die Feder in Z—Richtung, in Richtung auf und in Kontakt mit den Wellen der X-Achsen- und Y-Achsen-Gitterräder gedrückt wird, hängt die elastische Kraft, die von der Feder erzeugt wird, in starkem Maße von dem Material der Kugel ab. Wenn eine relativ leichte Kugel eingesetzt wird, muß die Genauigkeit der elastischen Kraft der Feder sehr sorgfältig auf einen eingegrenzten Bereich eingestellt werden, was dazu führt, daß Probleme entstehen können bei der Herstellung bzw. dem Erwerb der Fedem.
Aus dem vorgenannten Grund werden bei der herkömmlichen Mouse normalerweise relativ schwerde Kugeln eingesetzt. Obwohl sich bei einer schweren Kugel ein großer Toleranzbereich für die elastische Kraft ergibt, wird eine Feder benötigt, die eine größere Federkonstante besitzt, um die entsprechend schwere Kugel gegen die Wellen der Gitterräder
zu drücken. Darüber hinaus muß die Hand der Bedienungsperson eine größere Energie beim Betrieb der Mouse mit einer schweren Kugel aufwenden. Zusätzlich kann die große Spannkraft, die für die Einwirkung auf die schwere Kugel erforderlich ist, die Feder leichter schädigen.
Angesichts dieser Problematik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Computermouseaufbau zur Verfügung zu stellen, der die Wahrscheinlichkeit eines Signalerfassungs- **-* ausfalls vermindert. Dabei verwendet der Mouseaufbau zwei koaxiale Torsionsfedern, um die Wellen eines X-Achsen-Gitterrades und eines Y-Achsen-Gitterrades in Kontakt mit der Oberfläche einer Kugel der Mouse zu halten.
Desweiteren soll gemäß der Erfindung ein Mouseaufbau bereitgestellt werden, bei welchem eine relativ leichte Kugel einsetzbar ist, mit einer Feder, deren elastische Krafterzeugung begrenzte Genauigkeit besitzt.
so umfaßt gemäß einer Ausführungsform der Erfindung der Mouseaufbau eine Gehäuseschale zur Aufnahme einer Kugel, eine Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme einer Lichtstrahlunterbrechungseinrichtung innerhalb der Schale, sowie eine Andrückeinrichtung zum Andrücken der Lichtstrahlunterbrechungseinrichtung in Kontakt mit der Kugel.
Vorzugsweise umfaßt die Lichtstrahlunterbrechnungseinrichtung ein X-Achsen-Gitterrad sowie ein Y-Achsen-Gitterrad, während die Aufnahmeeinrichtung eine X-Achsen-Aufnahmeeinrichtung umfaßt, die innerhalb der Gehäuseschale montiert ist zur Aufnahme einer Welle des X-Achsen-Gitterrades, sowie eine Y-Achsen-Aufnahmeeinrichtung, die innerhalb der Gehäuseschale montiert ist, zur Aufnahme der Welle eines Y-Achsen-Gitterrades.
Die Andrückeinrichtung umfaßt vorzugsweise einen ersten Stift, der sich vom Boden der Gehäuseschale nach oben er-
• ·
·*■ streckt, einen zweiten Stift, der sich von dem Boden der Gehäuseschale nach oben erstreckt, eine erste Torsionsfeder, die den ersten Stift koaxial umgreift und deren erstes Ende gegen die Welle des X-Achsen-Gitterrades drückt und deren zweites Ende in Kontakt mit dem zweiten Stift steht, wobei eine zweite Torsionsfeder den ersten Stift koaxial umgreift und mit einem ersten Ende gegen die Welle des Y-Achsen-Gitterrades drückt, während das zweite Ende in Kontakt mit dem zweiten Stift steht.
10
Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung umfaßt der Mouseaufbau vorzugsweise eine Y-Achsen-Befestigungseinrichtung, die innerhalb der Gehäuseschale montiert ist.
Weiterhin umfaßt der Mouseaufbau vorteilhaft eine Kugelmaske, die zwischen der X-Achsen-Aufnahmeeinrichtung, der Y-Achsen-Aufnahmeeinrichtung und der Z-Achsen-Befestigungseinrichtung montiert ist, zur Aufnahme der Kugel hierin.
Die X-Achsen—Aufnahmeeinrichtung umfaßt bevorzugt ein erstes X-Achsen-Befestigungselement mit einer Ausnehmung zur Aufnahme eines ersten Endes der Welle des X—Achsen—Gitter— rades, sowie ein zweites X-Achsen-Befestigungselement mit einem Schlitz zur Aufnahme des zweiten Endes der Welle des X-Achsen-Gitterrades, wobei das zweite Ende in dem Schlitz bewegbar ist. Die Y-Achsen-Aufnahmeeinrichtung umfaßt vorzugsweise ein erstes Y-Achsen-Befestigungselement mit einer Ausnehmung zur Aufnahme eines ersten Endes der Welle des Y-Achsen-Gitterrades sowie ein zweites Y-Achsen-Befestigungselement mit einem Schlitz zur Aufnahme des zweiten Endes der Welle des Y-Achsen-Gitterrades, wobei das zweite Ende der Welle in dem Schlitz des zweiten X-Achsen-Befestigungselementes bewegbar ist.
Das erste X-Achsen-Befestigungselement, das erste Y-Achsen-Befestigungselement und das Z-Achsen-Fixierelement sind bevorzugt materialeinheitlich mit der Kugelmaske ausgebildet.
Das erste X-Achsen-Befestigungselement, das erste Y-Achsen-Befestigungselement, das Z-Achsen-Fixierelement und die Kugelmaske sind vorzugsweise materialeinheitlich mit der Gehäuseschale ausgebildet.
Das zweite X-Achsen-Befestigungselement ist bevorzugt materialeinheitlich mit der Gehäuseschale ausgebildet.
^■Q Das zweite Y-Achsen-Befestigungselemenmt ist vorzugsweise materialeinheitlich mit der Gehäuseschale ausgebildet.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der erste Stift materialeinheitlich mit der Gehäuseschale aus- !5 gebildet.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und erfindungswesentliche Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Mouseaufbaues unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen. Dabei zeigen im einzelnen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mouseaufbaues,
Fig. 2 eine perspektivische Teildarstellung des montierten Mouseaufbaues gemäß Fig. 1 in größerem Maßstab und
30
Fig. 3 eine schematische Darstellung des montierten Mouseaufbaues gemäß Fig. 1.
Wie sich insbesondere aus den Figuren 1 und 2 ergibt, umfaßt der Mouseaufbau eine Gehäuseschale 1, eine X-Achsen-Aufnahmeeinrichtung 2 innerhalb der Gehäuseschale 1 zur Aufnahme einer Welle 21 eines X-Achsen-Gitterrades, eine Y-
Achsen-Aufnahmeeinrichtung 3 innerhalb der Gehäuseschale 1 zur Aufnahme der Welle 31 eines Y-Achsen-Gitterrades, eine Z-Achsen-Fixiereinrichtung 4 innerhalb der Gehäuseschale 1 zum Fixieren einer (in den Figuren nicht dargestellten) ° Rolle, eine Kugelmaske 5, die zwischen der X-Achsen-Aufnahmeeinrichtung 2, der Y-Achsenaufnahmeeinrichtung 3 und der Z-Achsenfixiereinrichtung 4 angeordnet ist, zur Aufnahme einer Kugel 6 hierin, einen ersten Stift 7, der sich von dem Boden der Gehäuseschale 1 nach oben erstreckt, einen zweiten Stift 8, der sich von dem Boden der Gehäuseschale 1 nach oben erstreckt sowie zwei Torsionsfedern 9, die den ersten Stift 7 koaxial umgreifen. Jede der Torsionsfedern 9 besitzt ein erstes Ende 91 und ein zweites Ende 92, wobei das erste Ende 91 der einen der Torsionsfedern 9 gegen die Welle 21 des X-Achsen-Gitterrades drückt und das zweite Ende 92 in Kontakt mit dem zweiten Stift 8 steht, um eine Torsionskraft zu erzeugen, die die Welle 21 in Richtung auf die Kugel 6 drückt, entsprechend der Darstellung in Fig. 2. In ähnlicher Weise drückt das erste Ende 91 der anderen Torsionsfeder 9 gegen die Welle 31 des Y-Achsen-Gitterra— des, während das zweite Ende 9 2 in Kontakt mit dem zweiten Stift 8 steht, um eine Torsionskraft zu erzeugen, die die Welle 31 in Richtung auf die Kugel 6 drückt.
Die X-Achsen-Aufnahmeeinrichtung 2 umfaßt ein erstes X—Ach— sen-Befestigungselement 22 sowie ein zweites X-Achsen-Befest igungselement 23 zur Aufnahme der Welle 21 des X-Achsen-Gitterrades hierzwischen. Das erste X-Achsen-Befestigungselement 22 besitzt eine Ausnehmung 221 zur Aufnahme des einen Endes der Welle 21. Das zweite X-Achsen-Befestigungselement 23 trägt einen Schlitz 231 zur Aufnahme des anderen Endes 211 der Welle 21 hierin. Das Ende 211 ist innerhalb des Schlitzes 231 bewegbar. In einer ähnlichen Weise umfaßt die Y-Achsen-Aufnahmeeinrichtung 3 ein erstes Y-Achsen-Be— festigungselement 32 und ein zweites Y-Achsen-Befestigungselement 33 zur Aufnahme der Welle 31 des Y-Achsen-Gitterrades hierzwischen. Das erste Y-Achsen-Befestigungselement 32
trägt eine Ausnehmung 321 zur Aufnahme eines Endes der Welle 31 . Das zweite Y-Achsen-Befestigungselement 33 trägt einen Schlitz 331 zur Aufnahme des anderen Endes 31 1 der Welle 31 hierin. Das Ende 311 ist innerhalb des Schlitzes 331 bewegbar.
Wie die Fig. 3 zeigt, sind die Torsionsfedern 9 zusammengedrückt und werden unter einer Schaltungsplatine 10 gehalten, mit Ausnahme der Teile, die an den Wellen 21 und 31 anliegen. Die Schaltungsplatine 10 ist mit Löchern 101 und 102 versehen, durch welche der erste Stift 7 bzw. der zweite Stift 8 hindurchgreifen, so daß die Schaltungsplatine 10 befestigt werden kann.
Wenn die Kugel sich dreht, werden die Torsionsfedern 9, die den ersten Stift 7 umgreifen, durch den zweiten Stift 8 und die Wellen 21 und 31 gedrückt, so daß Torsionskräfte erzeugt werden, die gegen die Wellen 21 und 31 drücken. Die Enden 211 und 311 in den Schlitzen 231 und 331 werden dann gegen die Kugel 6 gedrückt. Somit können die Wellen 21 und 31 in der erforderlichen Weise in Kontakt mit der Kugel 6 gehalten werden. Damit ist die Wahrscheinlichkeit eines Signalerfassungsausfalles aufgrund eines Kontaktversagens reduziert.
Darüber hinaus stellen, anstatt die Kugel direkt unter Druck zu setzen, die Torsionsfedern gemäß der Erfindung sicher, daß die Wellen 21 und 31 ihren Kontakt mit der Kugel aufrechterhalten. Das bedeutet, daß keine Notwendigkeit besteht, bestimmte Torsionsfedern auszuwählen, die genau bestimmte Torsionskräfte ausüben, während man eine relativ leichte Kugel einsetzen kann.
Zusammenfassend wird ein Mouseaufbau zur Verfügung gestellt, mit einer Gehäuseschale, in welche eine Kugel, eine Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme einer Einrichtung zur Unterbrechung eines Lichtstrahles, sowie eine Andrückeinrich-
• &bgr;*· ■ · ·*
I · IS ···
tung zum Andrücken der Lichtstrahlunterbrechungseinrichtung, der in Kontakt mit der Kugel angeordnet ist. Hierdurch wird die Wahrscheinlichkeit eines Signalerfassungsausfalles reduziert.
Es soll an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich angegeben werden, daß es sich bei der vorangehenden Beschreibung lediglich um eine solche beispielhaften Charakters handelt, und daß verschiedene Abänderungen und Modifikationen möglieh sind, ohne dabei den Rahmen der Erfindung zu verlassen.

Claims (13)

  1. 5914 IIl/Br.
    Schutzansprüche:
    1 . Computermouseaufbau
    gekennzeichnet durch:
    eine Gehäuseschale (1) zur Aufnahme einer Kugel (6),
    eine Aufnahmeeinrichtung (2,3) zur Aufnahme einer Lichtstrahlunterbrechungseinrichtung (21, 31) innerhalb der Gehäuseschale (1) sowie
    eine Andrückeinrichtung (7, 8, 9) zum Andrücken der Lichtstrahlunterbrechungseinrichtung (21, 31) in Kontakt mit der Kugel (6).
  2. 2. Computermouseaufbau nach Anspruch 1, wobei die
    Lichtstrahlunterbrechungseinrichtung ein X-Achsen-Gitterrad sowie ein Y-Achsen-Gitterrad umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung die folgenden Merkmale umfaßt, nämlich:
    eine X-Achsen-Aufnahmeeinrichtung (2), die an der Gehäuseschale (1) angeordnet ist, zur Aufnahme der Welle (21) des X-Achsen-Gitterrades sowie
    eine Y-Achsen-Aufnahmeeinrichtung (3), die an der Gehäuse-
    schale (1) angeordnet ist, zur Aufnahme der Welle (31) des Y-Achsen-Gitterrades.
  3. 3. Computermouseaufbau nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückeinrichtung die folgenden Merkmale umfaßt, nämlich:
    einen ersten Stift (7), der sich vom Boden der Gehäuseschale (1) nach oben erstreckt,
    einen zweiten Stift (8), der sich von dem Boden der Gehäuseschale (1) nach oben erstreckt,
    eine erste Torsionsfeder (9), die den ersten Stift (7) koaxial umgreift und deren erstes Ende (91) gegen die Welle (21) des X-Achsen-Gitterrades drückt, während das zweite Ende (92) mit dem zweiten Stift (8) in Kontakt steht sowie
    eine zweite Torsionsfeder (9), die den ersten Stift (7) koaxial umgreift und deren erstes Ende (91 ) gegen die Welle (31) des Y-Achsen-Gitterrades drückt, während deren zweites Ende (92) mit dem ersten Stift (7) in Kontakt steht.
  4. 4. Computermouseaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Z-Achsen-Fixiereinrichtung (4), die innerhalb der Gehäuseschale (1) angeordnet ist.
  5. 5. Computermouseaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Kugelmaske (5), die zwischen der X-Achsen-Aufnahmeeinrichtung (2), der Y-Achsen-Aufnahmeeinrichtung (3) und der Z-Achsen-Fixiereinrichtung (4) angeordnet ist zur Aufnahme der Kugel (6) hierin.
  6. 6. Computermouseaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die X-Achsen-Aufnahmeeinrichtung (2) die folgenden Merkmale umfaßt, nämlich:
    ein erstes X-Achsen-Befestigungselement (22) mit einer Ausnehmung (221) zur Aufnahme eines ersten Endes der Welle (21) des X-Achsen-Gitterrades sowie
    35
    ein zweites X-Achsen-Befestigungselement (23) mit einem Schlitz (231) zur Aufnahme des zweiten Endes (211) der
    Welle (21) des X-Achsen-Gitterrades, wobei das zweite Ende (211) in dem Schlitz (231) bewegbar ist und
    die Y-Achsen-Aufnahmeeinrichtung (3) die die folgenden Merkmale umfaßt, nämlich:
    ein erstes Y-Achsen-Befestigungselement (32) mit einer Ausnehmung (321) zur Aufnahme des ersten Endes der Welle (31)
    des Y-Achsen-Gitterrades sowie
    10
    ein zweites Y-Achsen-Befestitungselement (33) mit einem Schlitz (331) zur Aufnahme des zweiten Endes der Welle (31) des Y-Achsen-Gitterrades, wobei das zweite Ende (311) der Welle (31) in dem Schlitz (331) des zweiten Y-Achsen-Befestigungselementes (33) bewegbar ist.
  7. 7. Computermouseaufbau nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das erste X-Achsen-Befestigungselement (22), das erste Y-Achsen-Befestigungselement (32) und die Z-Achsen—Fixiereinrichtung (4) materialeinheitlich mit der Kugelmaske (5) ausgebildet sind.
  8. 8. Computermouseaufbau nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste X-Achsen-Befestigungselement (22), das erste Y-Achsen-Befestigungselement (32), die Z-Achsen-Fixiereinrichtung (4) und die Kugelmaske (5) materialeinheitlich mit der Gehäuseschale (1) ausgebildet sind.
  9. 9. Computermouseaufbau nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite X-Achsen-Befestigungselement (23) materialeinheitlich mit der Gehäuseschale (1) ausgebildet ist.
  10. 10. Computermouseaufbau nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Y-Achsen-Befestigungselement (33) materialeinheitlich mit der Gehäuseschale (1) ausgebildet ist.
  11. 11. Computermouseaufbau nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Stift (7) materialeinheitlich mit der Gehäuseschale (1) ausgebildet ist.
  12. 12. Computermouseaufbau nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Stift (8) materialeinheitlich mit der Gehäuseschale (1) ausgebildet ist.
    *0
  13. 13. Computermouseaufbau nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Schaltungsplatine (10) zum Andrücken und Fixieren der ersten und der zweiten Torsionsfeder (9).
    14. Computermouseaufbau nach Anspruch 13, dadurch ge-
    !5 kennzeichnet, daß die Schaltungsplatine (10) Löcher (101,
    102) aufweist, durch welche der erste Stift (7) und der zweite Stift (8) hindurchgreifen.
DE29608847U 1996-04-22 1996-05-15 Computermouseaufbau Expired - Lifetime DE29608847U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/635,461 US5760765A (en) 1996-04-22 1996-04-22 Mouse structure
DE29608847U DE29608847U1 (de) 1996-04-22 1996-05-15 Computermouseaufbau

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/635,461 US5760765A (en) 1996-04-22 1996-04-22 Mouse structure
DE29608847U DE29608847U1 (de) 1996-04-22 1996-05-15 Computermouseaufbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29608847U1 true DE29608847U1 (de) 1996-08-08

Family

ID=26058983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29608847U Expired - Lifetime DE29608847U1 (de) 1996-04-22 1996-05-15 Computermouseaufbau

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5760765A (de)
DE (1) DE29608847U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6046729A (en) * 1998-03-24 2000-04-04 Primax Electronics Ltd. Z axis device of a computer mouse
JP2000231448A (ja) * 1999-02-08 2000-08-22 Alps Electric Co Ltd ホイール付きマウス

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4464652A (en) * 1982-07-19 1984-08-07 Apple Computer, Inc. Cursor control device for use with display systems
JPS619719A (ja) * 1984-06-26 1986-01-17 Toshiba Corp 位置入力装置
JP2567003Y2 (ja) * 1991-03-05 1998-03-30 アルプス電気株式会社 座標入力装置
US5457479A (en) * 1994-06-13 1995-10-10 Primax Electronics Ltd. Apparatus having dual modes for controlling cursor on display screen
US5565890A (en) * 1995-04-25 1996-10-15 Primax Electronics, Ltd. Cursor control device

Also Published As

Publication number Publication date
US5760765A (en) 1998-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19681672B4 (de) Reibmomentscharnier mit Klemmschelle
DE69829233T2 (de) Lenkwinkelsensoreinheit
DE69703799T2 (de) Bestückungskopf für bauelemente
DE602006000388T2 (de) Verbindungsanordnung eines Drehverbinders mit Steuerwinkelsensor
DE69409860T2 (de) Positionseingabevorrichtung und Apparat zu seiner Verwendung
DE102020103173B3 (de) Multifunktionaler druckknopf
EP0389669A1 (de) Lenkwinkelsensor
DE10246031A1 (de) Positions- und/oder Bewegungsfühler mit Überlastungsschutz
DE29918203U1 (de) Befehlseingabevorrichtung
DE102018201196A1 (de) Neigungsfixiervorrichtung für fahrzeug-lenksäule
WO2004072599A1 (de) Messvorrichtung zum messen von positionen oder bewegungen
DE10337427A1 (de) Drehfederlager
DE29608847U1 (de) Computermouseaufbau
DE2720943A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer mehrfach-steckerverbindung, vorzugsweise fuer den anschluss von moduln an schaltungskarten
DE3425948C2 (de)
EP0990243B1 (de) Schnappscheibenschalter mit befestigungselement
DE2522131A1 (de) Waage, insbesondere ladenwaage mit digitaler waegungsanzeige
DE102022205249A1 (de) Steer-by-wire Lenkvorrichtung
DE112007001080T5 (de) Tragkonstruktion eines in Waagen verwendeten Massensensors
DE29814605U1 (de) Codierradeinheit
DE112020004248T5 (de) Lenksäule für ein fahrzeug
DE10311780A1 (de) Maus für einen Computer
DE2850835A1 (de) Einstellbares elektromechanisches bauelement
DE69801986T2 (de) Kompakter drucker
DE3632831A1 (de) X-y-richtungseingabevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960919

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990803

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20021203