DE29605456U1 - Bandartiges Verbindungselement - Google Patents
Bandartiges VerbindungselementInfo
- Publication number
- DE29605456U1 DE29605456U1 DE29605456U DE29605456U DE29605456U1 DE 29605456 U1 DE29605456 U1 DE 29605456U1 DE 29605456 U DE29605456 U DE 29605456U DE 29605456 U DE29605456 U DE 29605456U DE 29605456 U1 DE29605456 U1 DE 29605456U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connecting element
- strip
- adhesive
- adhesive zone
- butyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 51
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 49
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 20
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 15
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 15
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 claims description 13
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 5
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 description 7
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 7
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 5
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 4
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G21/00—Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
- E04G21/24—Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
- E04G21/30—Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction against mechanical damage or dirt, e.g. guard covers of stairs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/62—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/62—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
- E06B2001/624—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames with parts to be embedded in the stucco layer or otherwise linked to this layer
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/62—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
- E06B2001/628—Separate flexible joint covering strips; Flashings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
- Wire Bonding (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein bandartiges Verbindungselement zwischen einem Rahmenbauteil, beispielsweise
einem Fensterrahmen und einem Mauerwerk, mit einer Klebeverbindbarkeit zu dem Rahmenbauteil hin, und einem
sich anschließenden biegeschlaffen, fahnenartigen Streifenelement.
Ein bandartiges Verbindungselement dieser Art ist durch
die EP-O 530 553 Al bekannt. Dieses Bandelement setzt
sich aus einem einerseits längsoffenen Leistenprofil, einem darin untergebrachten Schaumstoffstreifen, dem
dort zwischengefaßten fahnenartigen Streifenelement und Mitteln für die Klebeverbindbarkeit zusammen. Letztere
liegen an der offenen Seite und lassen sich in Kontakt mit dem Rahmenbauteil bringen.
Aus der EP-O 612 911 A2 existiert der Vorschlag, die Verbindung mit dem Rahmenbauteil über eine Kederdichtung
zu bewirken. Letztere ist einstückig mit dem Streifenelement verbunden. Die Verankerung der Kederdichtung
findet in einer passenden, Hinterschnittflanken aufweisenden Nut statt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein baulich vereinfachtes
bandartiges Verbingungselement zu schaffen, welches einerseits eine Leiste entbehrbar macht und andererseits
nicht auf steckverbindungssichernde Hinterschnittflanken angewiesen ist.
Gelöst ist diese Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung. Ein derartiges Verbindungselement
ist universal zuordbar. Spezielle Gegenrastmittel wie beispielsweise Hinterschnittflanken werden nicht mehr
VGN: 258 024 22 114 Mü./P./Sc. 08.03.1996
benötigt. Sie stören auch nicht, da die Zuordnungstelle
geschmeidig dem jeweiligen Profil, also Höhen und Tiefen folgen kann. Konkret wird hierzu zunächst vorgeschlagen,
daß das Verbindungselement im wesentlichen aus einem Butylstreifen besteht, welcher, jedenfalls
auf einer Flachseite, eine abziehbare Schutzschicht aufweist und auf der anderen Flachseite eine streifenförmige
Klebezone zum Verkleben mit dem Rahmenbauteil. Nach Abziehen der Schutzschicht ist das Verbindungselement
sofort als wirksame Feuchtsperre einsatzbereit. Zum einen wird über die streifenförmige Klebezone die
erläuterte dichte Befestigung am Rahmenbauteil erzeugt; die andere dichte Befestigung ergibt sich über das
Andrücken des ButylStreifens an die Leibung des Mauerwerks.
Hier findet zugleich ein Klebeverbund statt, dies in bester Anpassung an die Rauhheit des Mauerwerks.
Das alles kann in einer der Sicht völlig entzogenen Zuordnung geschehen durch Auftragen der Putzschicht,
welche die Feuchtsperre so versteckt. Die Eigenschaften des Butylkautschuks brauchen hier nicht
näher erläutert zu werden, da branchenbekannt. Gegenüber der Leisten-Lösung ist noch zu erwähnen die vorteilhafter
Aufwickelbarkeit des erfindungsgemäßen Verbindungselementes für die Vorratshaltung und auch den
Versand. Weiter wird vorgeschlagen, daß auf der anderen Flachseite, anschließend an die Klebezone, eine Strukturbeschichtung
des Butyls ausgebildet ist. Die Strukturbeschichtung
ist putzgriffiger, kann als Schutzabdekkung fungieren und könnte bei sie überlagernder Klebezone
diesbezüglich gegenüber dem Butyl eine haftvergrößerende Funktion erfüllen. Als diesbezüglich vorteilhaftes
Material wird ein Vlies angesehen. Letzteres schränkt die Beweglichkeit des Butylstreifens nicht ein, erhöht
andererseits aber die Flächentreue eines solchen Verbindungselementes. In bestimmten Fällen kann es auch vor-
VGN: 258 024 22 114 Mü./P./Sc. 08.03.1996
teilhaft sein, die Strukturbeschichtung aus Metallfolie
zu bilden. Weiter wird vorgeschlagen, daß die Klebezone randseitig ausgebildet ist. Das suggeriert zum einen
die korrekte Benutzung und vermeidet zum anderen eine feuchte-unterkriechbare Vorzone. Andererseits ist aber
ein geringfügiger Butyl-Überstand nicht ungünstig, da
er unarmiert plastisch bestens verformbar ist (wie z. B. weicher Kitt). Dabei genügt es, wenn die Klebezone
eine Breite aufweist, die etwa einem Drittel bis einem Zehntel des Verbindungselementes entspricht. So bleibt
ausreichend Manövriermasse auch bei größeren Abständen zur Leibung des Mauerwerks hin. Eine gute Klebebrücke
zwischen Rahmenbauteil und Verbindungselement wird z. B. dardurch erreicht, daß die Klebezone als doppelseitig
wirkender Klebestreifen ausgebildet ist. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn der doppelseitig wirkende
Klebestreifen unterseitig auf der Strukturbeschichtung haftet. Der Kleber kann sich bestens im Vlies oder
dergleichen verankern, gegebenenfalls sogar unter gegenseitigem Durchgriff von Butyl und Klebstoff. Um bei
meist nur leichtem Auswandern des Butyls zu vermeiden, daß diese Zone schutzlos bleibt, ist drauf geachtet,
daß die Schutzabdeckung eine Breite aufweist, die die des Verbindungselementes übertrifft. Endlich wird noch
vorgeschlagen, daß der doppelseitig wirkende Kleber eine Armierung aufweist. Es kann sich hier um ein Gazegitter
handeln, welches den Klebstofkleber unter Beibehaltung einer gewissen Flächentreue zusammenhalt, andererseits
aber die Beweglichkeit nicht einschränkt.
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausführungs- und Anwendungsbeispaeles näher erläutert.
Es zeigt:
VGN: 258 024
22
114 Mü./P./Sc. 08.03.1996
Fig. 1 das erfindungsgemäße Verbindungselement im Anwendungsfall, und zwar einerends mit einem
Fensterrahmen verbunden und anderenends an der Fensterleibung eines Mauerwerks gehalten, bei
in diesem Bereich weggelassener Putzschicht,
Fig. 2 einen Abschnitt des erfindungsgemäßen bandartigen Verbindungselementes bei partiell abgedeckter
Klebezone und
Fig. 3 den Schnitt gemäß Linie IH-III in Fig. 2.
Das als Feuchtsperre zwischen einem Rahmenbauteil, hier
einem Fensterrahmen 1 und der korrespondierenden Fensterleibung 2 eines Mauerwerks 3 einsetzbare Verbindungselement
V besteht aus einem biegeschlaffen, fahnenartigen Steifenelement. Es handelt sich um einen diese
Verformungs-Eigenschaft aufweisenden Butylstreifen 4. Gemeint ist Butylkautschuk. Solches Material läßt sich
zugleich für eine unmittelbare Klebeverbindung nutzen.
Um im Zustand des Transports oder der Lagerhaltung die Klebeaktivität des Butylkautschuks zu unterbinden, ist
wenigstens auf einer Flachseite 4' des Butylstreifens
eine Schutzschicht 5 aufgelegt. Es handelt sich um eine Kunststoffolie. Deren Haftverbindung zum Butylstreifen
4 hin ist willensbetont überwindbar, die Schutzschicht
5 also abziehbar.
Gemäß nicht dargestellter Weiterbildung könnte auch die andere Flachseite 4'' mit einer solchen abziehbaren
Schutzschicht 5 versehen sein.
Besagte andere Flachseite 4'' trägt eine streifenförmige Klebezone 6. Die dient zum Verkleben des bandartigen
VGN: 258 024 22 114 Mü./P./Sc. 08.03.1996
Verbindungselementes V mit dem Rahmenteil, respektive Fensterrahmen 1. Das dortige Befestigungsende ist mit a
bezeichnet.
Zweckmäßig findet, wie dargestellt, die Verklebung an der Außenseite 7 des Fensterahmens 1 statt. Die Außenseite
7 ist profiliert. Fünf leibungsseitig gerichtete ProfiIvorsprünge 8 teilen die Ausseite 7 in vier Profilvertiefung
9 auf. Letztere besitzen Hinterschneidungen.
Die im Mittelbereich der Außenseite 7 liegende Profilvertiefung 9 weist eine größere Breite auf als die
übrigen. In diese Profilvertiefung ist das die Klebezone 6 aufweisende Befestigungsende a des bandartigen
Verbindungselementes V eingesenkt und fixiert.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich die Klebezone 6 nicht unmittelbar aufliegend auf dem
Butylstreifen 4. Vielmehr ist eine Strukturbeschichtung
10 zwischengefaßt. Die Strukturbeschichtung 10 besteht vorzugsweise aus Vlies und erstreckt sich über die
gesamte Breite des bandartigen Verbindungselementes V, also des ButylStreifens 4. Wie Fig. 3 entnehmbar, überragt
die Längskante der Strukturbeschichtung 10 die beiden parallel verlaufenden Schmalseiten 4''' und
4!''' des Butylkautschukstreifens 4 ein wenig. Bezüglich
des Vlieses kann es sich um Textilvlies handeln mit dem Vorteil, daß das bandartige Verbindungselement
V eine Dauerbewegung in sich selbst aufnehmen kann. Andererseits schafft ein solches meist rauhes Vlies
eine vorteilhafte Grundbedingung für ein haltbares Anbringen einer in Fig. 1 mit 11 bezeichneten Putzschicht.
Das Ansputzen geht über das bandartige Verbindungselement V hinweg bis an den Fensterrahmen 1 und
sogar bis in die Profilvertiefungen 9 hinein. Zufolge
VGN: 258 024 22 114 Mü./P./Sc. 08.03.1996
der Hinterschnittausbildung der ProfiIvorSprünge 8
ergibt sich überdies eine vorteilhafte Verankerung der Putzschicht 11 am Rahmenbauteil.
Andererseits ist aber auch als Strukturbeschichtung 10 eine Metallfolie denkbar. Gedacht ist an eine Aluminiumfolie,
die das bandartige Verbindungselement V besonders UV- und witterungsbeständig hält.
Die Strukturbeschichtung 10 übernimmt schließlich die Funktion einer Schutzschicht, erläutert anhand der
Schutzschicht 5.
Die Klebezone 6 selbst ist ebenfalls für die Zeit des Nichtgebrauchs schützend abgedeckt zufolge eines Schutzstreifens
12. Der läßt sich willensbetont abziehen, ohne dabei die Wirksamkeit der schichtförmigen Klebezone
6 nachteilig zu beeinflussen. Bezüglich des Schutzstreifens 12 kann es sich um silikongetränktes Papier,
Kunststoff-Folie oder dergleichen handeln.
Wie Fig. 3 entnehmbar, liegt die Klebezone 10 randseitig der dortigen Schmalseite 4''' angenähert.
Zweckmäßig weist die Klebezone 6 eine Breite &khgr; auf, die etwa einem Drittel bis einem Zehntel des Verbindungselementes
V entspricht. Unter Berücksichtung der gängigen Fensterrahmendicken liegt zweckmäßig eine Breite &khgr; von
5 mm bis 50 mm zugrunde, vorzugsweise jedoch eine Breite von 25 mm.
Die Breite des Verbindungselementes V geht von 50 mm bis 250 mm und liegt vorzugsweise bei 100 mm. Die aufkaschierte
Oberflächenschicht, also Strukturbeschichtung 10, ist entsprechend breit. Die Bandlänge ist frei
VGN: 258 024 22 114 Mü./P./Sc. 08.03.1996
wählbar und sollte einer Aufwickelbarkeit des bandartigen Verbindungselementes V Rechnung tragen. Für das
Aufwickeln erweist sich die Schutzschicht 5 zugleich als Trennlage. Allerdings besteht wegen der zwar in der
Zeichnung übertrieben dargestellten exponierten Lage der Klebezone 6 plus Schutzstreifens 12 die Möglichkeit
einer gewissen Dickenaddition. Das kann vermieden werden, wenn in umgekehrter Zuordnung einer zweiten Lage
eines bandartigen Verbindungselementes V die nicht erhöhte Zone im Bereich des Schmalsteges 4f''' ausgeglichen
wird und dann ein zweilagiges Rollengebilde erstellt wird. Selbstregend ist auch eine Mäanderfaltung
in dieser Weise denkbar.
Wie den Zeichnungen entnehmbar, ist die Schutzschicht 5 von einer Breite, die die des Verbindungselementes V,
also des ButylStreifens 4 deutlich übertrifft. Der
entsprechend guerseitige Überstand der Schutzschicht 5 ist mit 5' und mit 5!l bezeichnet. Der Überstand 5"
geht über die klebeschichtseitige Schmalseite 4!''
hinaus, die andere in Gegenrichtung, also über die Schmalseite 41'''. Dieser die dortige Schmalseite 4''''
überkragende Überstand 5'' ist doppelt so breit wie der erstgenannte. In jedem Falle wird an beiden Seiten ein
sogenanntes "Ausbluten" des Butyls, was bei erhöhten Temperaturen vorkommen könnte, vermieden. Vielmehr wird
ein einwandfreier Gebrauchszustand sichergestellt.
Bezüglich des Klebestreifens, sprich Klebezone 6, handelt
es sich zweckmäßig um einen doppelseitig wirkenden Klebestreifen, der sich sowohl fest mit dem Butylstreifen
4 bzw. der diesen überdeckenden Strukturbeschichtung 10 verbinden läßt als auch mit dem Fensterrahmen
1.
VGN: 258 024 22 114 Mü./P./Sc. 08.03.1996
Die doppelseitig wirkende Klebezone 6 in Form eines Klebestreifens enthält eine Armierung 13. Es handelt
sich um ein Gazegebilde, wie es maschenmäßig aus Fig. 2 deutlich hervorgeht. Durch recht groß beabstandete
Kreuzungspunkte der einzelnen Fäden behält diese Zone ihre gute Anschmiegefähigkeit, was für das Andrücken
der Klebezone 6 an den Fensterrahmen 1 von Wichtigkeit ist. Die gazeartige Armierung 13 kann im Klebestreifen
eingebettet sein, so daß er durch den Klebstoff und den ihn enthaltenden Träger, bspw. ein Vlieskörper, selbst
gesichert ist, oder aber auch außenseitig angeordnet liegen, wobei er dann mehr oder weniger im Klebstoff
und in dem ihn enthaltenden Träger selbst gesichert ist oder aber auch außenseitig angeordnet sein, wobei er
dann mehr oder weniger im Klebstoff "ertrunken" einliegt.
Die Handhabung ist, kurz zusammengefaßt, wie folgt: Das Verbindungselement V wird auf die erforderliche Länge
zugeschnitten. Sodann wird das Verbindungselement V, d. h. der Butylstreifen 4, von der Schutzschicht 5 abgezogen
und mittels der Klebezone 6 der Außenseite 7 des Fensterrahmens 1 zugeordnet. Dies geschieht durch Aufdrücken
dieses Endes a. Im Winkel- bzw. Gehrungsbereich des Rahmenprofils wird das Verbindungselement V in eine
Gehrungsfalte gelegt also unter Bildung einer Art Tütenfalte gerafft, vor allem gebildet im fahnenartigen
Bereich des Streifenelementes, so daß unterbrechungsfrei über die Ecken dichtschließend fortgefahren werden
kann. Das andere Querende b des Butylkautschukstreifens
4 wird sodann gegen die Fensterleibung 2 angedrückt und dort unter Nutzung der Klebeaktivität des Butylkautschuks
fixiert. So sind die Verbindungsstellen zugleich ordnungsgemäß abgedichtet und die Feuchtsperre ist
korrekt positioniert. Sie nimmt, wie in der Zeichnung
VGN: 258 024 22 114 Mü./P./Sc. 08.03.1996
dargestellt, dabei einen stufenförmigen Querschnittsverlauf, gehend in eine F- oder Z-Form.
Es liegt so insgesamt ein verlegevorteilhaftes oberflächenkarschiertes
Butylkautschukband vor, welches ungeachtet der Profile der Rahmenbauteile universell verwendbar
ist und auch trotz unterschiedlicher gängiger Materialien eine feste, dichte Verbindung schafft, sei
es auf Kunststoff, Holz, Aluminium oder dergleichen.
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der
Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen
(Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser
Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.
VGN: 258 024 22 114 Mü./P./Sc. 08.03.1996
Claims (10)
1. Bandartiges Verbindungselement (V) zwischen einem Rahmenbauteil, beispielsweise einem Fensterrahmen (1)
und einem Mauerwerk (3), mit einer Klebeverbindbarkeit zu dem Rahmenbauteil hin, und einem sich anschließenden
biegeschlaffen, fahnenartigen Streifenelement, dadurch
gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (V) im wesentlichen aus einem Butylstreifen (4) besteht, welcher,
jedenfalls auf einer Flachseite (4'), eine abziehbare Schutzschicht (5) aufweist und auf der anderen
Flachseite (4!') eine streifenförmige Klebezone (6) zum
Verkleben mit dem Rahmenbauteil·
2. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder insbesondere
danach, dadurch gekennzeichnet, daß auf der anderen Flachseite (4!T), anschließend an die Klebezone (6),
eine Strukturbeschichtung (10) des Butyls ausgebildet
ist.
3. Verbindungselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,
dadurch gekennzeichnet, daß die Strukturbeschichtung (10) ein Vlies ist.
4. Verbindungselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,
dadurch gekennzeichnet, daß die Strukturbeschichtung (10) eine Metallfolie ist.
5. Verbindungselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,
dadurch gekennzeichnet, daß die Klebezone (6) randseitig ausgebildet ist.
VGN: 258 024 22 114
Mü./P./Sc.
08.03.1996
6. Verbindungselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,
dadurch gekennzeichnet, daß die Klebezone (6) eine Breite (x) aufweist, die etwa einem Drittel bis einem
Zehntel der Breite des Verbindungselementes (V) entspricht.
7. Verbindungselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,
dadurch gekennzeichnet, daß die Klebezone (6) als doppelseitig wirkender Klebestreifen ausgebildet ist.
8. Verbindungselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,
dadurch gekennzeichnet, daß der doppelseitig wirkende Klebestreifen unterseitig auf der Strukturbeschichtung
(10) haftet.
9. Verbindungselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (5) eine Breite aufweist, die die des Verbindungselementes (V)
übertrifft.
10. Verbindungselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,
dadurch gekennzeichnet, daß die doppelseitig wirkende Klebezone eine Armierung (13) aufweist.
VGN: 258 024 22 114 Mü./P./Sc. 08.03.1996
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29605456U DE29605456U1 (de) | 1996-03-25 | 1996-03-25 | Bandartiges Verbindungselement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29605456U DE29605456U1 (de) | 1996-03-25 | 1996-03-25 | Bandartiges Verbindungselement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29605456U1 true DE29605456U1 (de) | 1996-07-11 |
Family
ID=8021610
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29605456U Expired - Lifetime DE29605456U1 (de) | 1996-03-25 | 1996-03-25 | Bandartiges Verbindungselement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29605456U1 (de) |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29807620U1 (de) | 1998-04-27 | 1999-09-02 | Illbruck Bau-Technik GmbH & Co. KG, 51381 Leverkusen | Bandartiges Verbindungselement |
WO2001071142A1 (en) * | 2000-03-22 | 2001-09-27 | Exterior Research And Design, L.L.C. | Window seal construction |
DE20121253U1 (de) | 2000-12-06 | 2002-06-20 | Illbruck Gmbh, 51381 Leverkusen | Bandartiges Verbindungselement |
DE10109674A1 (de) * | 2001-02-28 | 2002-09-26 | Blos Alfred | Fugenabdichtung nach Stand der Technik |
DE10109692A1 (de) * | 2001-02-28 | 2002-11-14 | Blos Alfred | Fugenabdichtung nach DIN |
DE20306438U1 (de) | 2003-04-25 | 2003-07-17 | Kronenberg, Bernd, Dipl.-Ing., 41844 Wegberg | Dichtstreifen zur abdichtenden Überbrückung eines Spaltes zwischen einem Rahmen und einer Laibung |
EP1249558A3 (de) * | 2001-04-12 | 2003-10-01 | Lafarge Roof System Components GmbH & Co. KG | An eine Dampfbremse/Luftsperre, beispielsweise Dampfbremsbahn, anschliessender Streifen |
WO2003097983A1 (de) | 2002-05-17 | 2003-11-27 | Schmid Baukunststoffe Gmbh | Dichtungsband |
WO2005042898A1 (de) | 2003-10-20 | 2005-05-12 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Knickfolienbahn für den baubereich |
DE102004016036A1 (de) * | 2004-03-30 | 2005-10-13 | Profine Gmbh | Dichtungsprofil und Verfahren zum Montieren und Abdichten eines Rahmenbauteils |
DE102004016027A1 (de) * | 2004-03-30 | 2005-10-20 | Profine Gmbh | Dichtungsprofil und Verfahren zum Montieren und Abdichten eines Rahmenbauteils |
EP1739268A1 (de) | 2005-06-30 | 2007-01-03 | SYLID Systemlogistik und Industriedienstleistung GmbH | Dichteinrichtung |
EP1795687A1 (de) | 2005-12-09 | 2007-06-13 | SYLID Systemlogistik und Industriedienstleistung GmbH | Dichteinrichtung |
DE10204864B4 (de) * | 2002-02-06 | 2008-01-31 | Schmid Baukunststoffe Gmbh | Selbstklebendes Anschlußband |
EP2058466A2 (de) | 2007-11-07 | 2009-05-13 | Strathotech GmbH | Fensteranschlussband |
DE102008025981A1 (de) | 2008-05-30 | 2009-12-03 | Tesa Se | Bitumenband |
DE10310326B4 (de) * | 2003-03-10 | 2013-05-29 | Bosig Gmbh | Eckstück zur Verwendung mit einem Dichtungsband zum Abdichten von Anschlussfugen zwischen einem Fensterrahmen und einer Fensterlaibung eines Bauwerks |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0530653A1 (de) * | 1991-08-31 | 1993-03-10 | Illbruck Bau-Produkte GmbH & Co. KG | Dichtleiste |
DE9302775U1 (de) * | 1993-02-26 | 1993-11-11 | Schüco International KG, 33609 Bielefeld | An einem Fenster, einer Tür oder einer Fassade festlegbare Dichtungsfolienbahn |
DE3923233C2 (de) * | 1989-07-14 | 1994-10-20 | Zimmer Hans J | Verfahren und Vorrichtung zur dampfdichten Abdichtung von Innenräumen im Dachbereich |
-
1996
- 1996-03-25 DE DE29605456U patent/DE29605456U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3923233C2 (de) * | 1989-07-14 | 1994-10-20 | Zimmer Hans J | Verfahren und Vorrichtung zur dampfdichten Abdichtung von Innenräumen im Dachbereich |
EP0530653A1 (de) * | 1991-08-31 | 1993-03-10 | Illbruck Bau-Produkte GmbH & Co. KG | Dichtleiste |
DE9302775U1 (de) * | 1993-02-26 | 1993-11-11 | Schüco International KG, 33609 Bielefeld | An einem Fenster, einer Tür oder einer Fassade festlegbare Dichtungsfolienbahn |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29807620U1 (de) | 1998-04-27 | 1999-09-02 | Illbruck Bau-Technik GmbH & Co. KG, 51381 Leverkusen | Bandartiges Verbindungselement |
US6725610B2 (en) | 2000-03-22 | 2004-04-27 | Exterior Research, Llc | Window seal construction |
WO2001071142A1 (en) * | 2000-03-22 | 2001-09-27 | Exterior Research And Design, L.L.C. | Window seal construction |
DE20121253U1 (de) | 2000-12-06 | 2002-06-20 | Illbruck Gmbh, 51381 Leverkusen | Bandartiges Verbindungselement |
DE10109674A1 (de) * | 2001-02-28 | 2002-09-26 | Blos Alfred | Fugenabdichtung nach Stand der Technik |
DE10109674B4 (de) * | 2001-02-28 | 2004-03-25 | Alfred Blos | Folienbahn zur Erstellung eines Wandanschlusses bei in einer Außenwand eingesetzten Fenster- oder Türrahmen oder anderen Bauteilen |
DE10109692A1 (de) * | 2001-02-28 | 2002-11-14 | Blos Alfred | Fugenabdichtung nach DIN |
DE10109692B4 (de) * | 2001-02-28 | 2007-07-05 | Alfred Blos | Folienbahn zur Herstellung eines Wandanschlusses bei in einer Außenwand eingesetzten Fenster- oder Türrahmen |
EP1249558A3 (de) * | 2001-04-12 | 2003-10-01 | Lafarge Roof System Components GmbH & Co. KG | An eine Dampfbremse/Luftsperre, beispielsweise Dampfbremsbahn, anschliessender Streifen |
DE10204864B4 (de) * | 2002-02-06 | 2008-01-31 | Schmid Baukunststoffe Gmbh | Selbstklebendes Anschlußband |
DE10222069B4 (de) * | 2002-05-17 | 2019-05-29 | Bosig Gmbh | Kombiniertes Dichtungsband |
WO2003097983A1 (de) | 2002-05-17 | 2003-11-27 | Schmid Baukunststoffe Gmbh | Dichtungsband |
US7022631B2 (en) | 2002-05-17 | 2006-04-04 | Schmid Baukunststoffe Gmbh | Sealing tape |
DE10310326B4 (de) * | 2003-03-10 | 2013-05-29 | Bosig Gmbh | Eckstück zur Verwendung mit einem Dichtungsband zum Abdichten von Anschlussfugen zwischen einem Fensterrahmen und einer Fensterlaibung eines Bauwerks |
EP1471202A2 (de) | 2003-04-25 | 2004-10-27 | Profine GmbH | Dichtstreifen zur abdichtenden Überbrückung eines Spaltes zwischen einem Rahmen und einer Laibung |
DE20306438U1 (de) | 2003-04-25 | 2003-07-17 | Kronenberg, Bernd, Dipl.-Ing., 41844 Wegberg | Dichtstreifen zur abdichtenden Überbrückung eines Spaltes zwischen einem Rahmen und einer Laibung |
WO2005042898A1 (de) | 2003-10-20 | 2005-05-12 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Knickfolienbahn für den baubereich |
DE102004016027A1 (de) * | 2004-03-30 | 2005-10-20 | Profine Gmbh | Dichtungsprofil und Verfahren zum Montieren und Abdichten eines Rahmenbauteils |
DE102004016036A1 (de) * | 2004-03-30 | 2005-10-13 | Profine Gmbh | Dichtungsprofil und Verfahren zum Montieren und Abdichten eines Rahmenbauteils |
EP1739268A1 (de) | 2005-06-30 | 2007-01-03 | SYLID Systemlogistik und Industriedienstleistung GmbH | Dichteinrichtung |
EP1795687A1 (de) | 2005-12-09 | 2007-06-13 | SYLID Systemlogistik und Industriedienstleistung GmbH | Dichteinrichtung |
EP2058466A2 (de) | 2007-11-07 | 2009-05-13 | Strathotech GmbH | Fensteranschlussband |
DE102008025981A1 (de) | 2008-05-30 | 2009-12-03 | Tesa Se | Bitumenband |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29605456U1 (de) | Bandartiges Verbindungselement | |
EP2065548B1 (de) | Schaumstoff-Dichtstreifen | |
EP1339924B1 (de) | Selbstklebendes band zum abdichten von fugen im hausbau mit verbesserten hafteigenschaften | |
DE3739912A1 (de) | Schutzleiste fuer die herstellung eines putzanschlusses fuer mineralische und organische vollwaerme-schutz-systeme beim mauerputzvorgang | |
DE29715660U1 (de) | Bandartiges Verbindungselement | |
EP1433917B1 (de) | Bandartiges Verbindungselement | |
DE3934198C2 (de) | Dichtanordnung an einem Tunnelsegment aus Beton mit einem Dichtungsprofil aus elastomerem Werkstoff | |
DE102006009260A1 (de) | System zur Dämmung, insbesondere Wärmedämmung von Gebäuden, insbesondere Dächern | |
DE19801865A1 (de) | Dichtleiste für Fenster | |
DE3346070A1 (de) | Dichtungsprofil | |
DE29807620U1 (de) | Bandartiges Verbindungselement | |
DE10310326B4 (de) | Eckstück zur Verwendung mit einem Dichtungsband zum Abdichten von Anschlussfugen zwischen einem Fensterrahmen und einer Fensterlaibung eines Bauwerks | |
AT630U1 (de) | Anputz- und schutzleiste für fensterstöcke, türstöcke oder dergleichen am übergang zu putz | |
DE3218533C2 (de) | Laibungsschale für Fenster- oder Türlaibungen | |
EP2101027A2 (de) | Dichtungsband und Verwendung eines Dichtungsbandes | |
CH674749A5 (en) | Sealing tape - for structural joints made of specified material with adhesive strips | |
DE202007015764U1 (de) | Dichtungsband | |
DE3220944C2 (de) | Mehrschichtige Bekleidungsplatte | |
DE20206254U1 (de) | Dichtungsband | |
EP2089595B1 (de) | Dichtungsband, Verfahren zur Herstellung eines solchen Dichtungsbandes sowie dessen Verwendung | |
DE20121253U1 (de) | Bandartiges Verbindungselement | |
DE20007173U1 (de) | Glasverbundplatte | |
DE29808291U1 (de) | Dichtungsband und Dichtungsanordnung | |
EP4036347B1 (de) | Putzprofil mit einer überputzbaren folie auf einem seiner putzschenkel | |
DE9317637U1 (de) | Dichtungsband zum Überbrücken von Bauwerksfugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960822 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 19970711 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19970919 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990421 |
|
R165 | Request for cancellation or ruling filed | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: ILLBRUCK BAU-TECHNIK GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: ILLBRUCK BAU-PRODUKTE GMBH & CO. KG, 51381 LEVERKUSEN, DE Effective date: 20020617 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20020925 |
|
R173 | Request for cancellation of utility model refused | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20040505 |
|
R071 | Expiry of right |