DE10109674B4 - Folienbahn zur Erstellung eines Wandanschlusses bei in einer Außenwand eingesetzten Fenster- oder Türrahmen oder anderen Bauteilen - Google Patents

Folienbahn zur Erstellung eines Wandanschlusses bei in einer Außenwand eingesetzten Fenster- oder Türrahmen oder anderen Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE10109674B4
DE10109674B4 DE2001109674 DE10109674A DE10109674B4 DE 10109674 B4 DE10109674 B4 DE 10109674B4 DE 2001109674 DE2001109674 DE 2001109674 DE 10109674 A DE10109674 A DE 10109674A DE 10109674 B4 DE10109674 B4 DE 10109674B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
diffusion
wall
window
film web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001109674
Other languages
English (en)
Other versions
DE10109674A1 (de
Inventor
Alfred Blos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001109674 priority Critical patent/DE10109674B4/de
Publication of DE10109674A1 publication Critical patent/DE10109674A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10109674B4 publication Critical patent/DE10109674B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B2001/628Separate flexible joint covering strips; Flashings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Folienbahn zur Erstellung eines Wandanschlusses bei in einer Außenwand eingesetzten Fenster- oder Türrahmen oder anderen Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus zwei einander überlappenden Folien (2, 3) besteht, die gegeneinander verschiebbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Folienbahn zur Erstellung eines Wandanschlusses bei in einer Außenwand eingesetzten Fenster- oder Türrahmen oder anderen Bauteilen. Mit Hilfe dieser Folienbahn ist es möglich, einen Wandanschluss, der außenseitig der DIN 18355 und raumseitig der DIN 4108, Teil 7 entspricht, zu erstellen. Es handelt sich um eine sogenannte "RAL-Montage", bei der die Fuge innen diffusionsgeschlossen (Dampfsperre) und außen diffusionsoffen und schlagregendicht ist.
  • Bei bekannten Erfindungen werden zwei verschiedene Folien mittels doppelseitigem Klebeband auf dem Stockrahmen aufgebracht und in der Mauerleibung verklebt und mit Schaum ausgefüllt. Dieser Schaum ist nach dem Aushärten eine starre Masse, die sich mit der Folie fest verbunden hat. Wenn beim Stockrahmen nun Dehnungen oder Erschütterungen (Türen schlagen) auftreten, reißt das doppelseitige Klebeband vom Rahmen und ein Riss (Bezugszeichen 1 in 1) zwischen Folie und Stock entsteht. Die Verklebung ist wertlos.
  • Aus der Bauzeitschrift "Bauzeitung (db)", Heft 8/2000, Seite 126 ist eine selbstklebende Fensterfolie bekannt, die vor der Fuge eines eingesetzten Fensters an der Außenseite aufgeklebt wird und einen winddichten, dampfdiffusionsoffenen Wetterschild bildet.
  • Aus der nachveröffentlichten DE 100 54 478 A1 ist eine mehrlagige Folienbahn in diffusionsoffener bis diffusionssperrender Ausführung für den Baubereich bekannt, bestehend aus einem wasser- und luftdichten Kunststoff als Mittellage und überputzbaren Außenlagen aus Flies, Gewebe, technischem Gewirke, Stricken, Glasfasern, verstärktem Papier, Folien und dergleichen und einer randseitigen Selbstklebeschicht. Die Folie lässt einen luft- und winddichten Anschluss an der Wand erreichen, wobei der Anschlussbereich je nach Art der gewählten Folie diffusionsoffen bzw. gegen Wasserdampf erheblich dichter herzustellen ist.
  • DE 297 15 660 U1 beschreibt ein wandartiges Verbindungselement zwischen einem Fensterrahmen und einem Mauerwerk, mit einer Klebeverbindbarkeit zu dem Rahmen hin und einem sich anschließenden biegeschlaffen, fahnenartigen Streifenteil, wobei das Verbindungselement zwei auf Basis einer Dauerklebemasse gebildete, mit einer abziehbaren Schutzschicht versehene Haftungsstreifen aufweist, welche in Breitenrichtung über einen dampfdiffusionsoffenen Bandabschnitt verbunden sind. An diesem Bandabschnitt ist ein doppelseitiger Klebestreifen vorgesehen, über den der Bandabschnitt an den Fensterrahmen angeklebt wird, während die Haftungsstreifen am Mauerwerk festgeklebt werden. Der Zwischenraum wird mit Isolierstoff ausgefüllt.
  • Schließlich beschreibt DE 296 05 456 U1 ein bandartiges Verbindungselement zwischen einem Fensterrahmen und einem Mauerwerk, mit einer Klebeverbindbarkeit zum Rahmenbauteil hin und einem sich anschließenden biegeschlaffen, fahnenartigen Streifenelement, wobei das Verbindungselement im Wesentlichen aus einem Butylstreifen besteht, welcher ebenfalls auf einer Flachseite eine abziehbare Schutzschicht aufweist und auf der anderen Flachseite eine streifenförmige Klebezone zum Verkleben mit dem Rahmen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Hilfsmittel zur Herstellung eines Wandanschlusses anzugeben.
  • Zur Lösung dieses Problems ist eine Folienbahn gemäß Patentanspruch 1 vorgesehen.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 den nachteiligen Stand der Technik,
  • 2 eine erfindungsgemäße Folienbahn einer ersten Ausführungsform,
  • 3 eine erfindungsgemäße Folienbahn einer zweiten Ausführungsform, die an einem Rahmen befestigt ist, und
  • 4 die an einer Wand montierte Anordnung aus 3.
  • Bei dieser Erfindung wird die diffusionsoffene Folie 2 für innen und außen verwendet. Auf der Innenseite wird eine diffusionsdichte Folie 3 angeklebt, die bis zur diffusionsoffenen Stelle an der Außenseite des Stocks nicht verklebt werden darf (2 und 3).
  • Diese Folienbahn 4 wird vor der Montage an dem Fensterrahmen geklebt und mit diesem in die Leibung 6 gebracht. Nach der Montage wird die Folienbahn 4 einseitig mit der Leibung 6 verklebt (Bezugszeichen 7 in 4). Die dadurch entstehende Tasche 8 wird ausgeschäumt (Schaum-Isolierung 9) und dann die andere Seite zugeklebt (siehe 4).
  • Durch das Anbringen der zweiten Folie 3 kann der Schaum 9 mit der am Fenster verklebten Folie 2 keine Verbindung eingehen. Beide Folien 2, 3 liegen lose aufeinander, so dass die Verklebung am Fenster 5 nicht abgerissen werden kann. Es wird so eine dauerhafte diffusionsdichte Fuge gewährleistet.
  • Ferner bedeuten in den 14:
    Bezugszeichen 1: Riss
    Bezugszeichen 10: doppelseitiges Klebeband zum Befestigen der Folienbahn am Fensterrahmen
    Bezugszeichen 11: Dauerklebemasse (Butylband) zum Befestigen in der Leibung
    Bezugszeichen 14: Schaum
    Bezugszeichen 13: Putz.
  • Die Folien 2 und 3 sind gegeneinander verschiebbar und randseitig miteinander verklebt (Bezugszeichen 12).

Claims (6)

  1. Folienbahn zur Erstellung eines Wandanschlusses bei in einer Außenwand eingesetzten Fenster- oder Türrahmen oder anderen Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus zwei einander überlappenden Folien (2, 3) besteht, die gegeneinander verschiebbar sind.
  2. Folienbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Folie (2) diffusionsoffen ist und sich über die gesamte Breite der Folienbahn (4) erstreckt.
  3. Folienbahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Folie (3) diffusionsdicht ist und an nur einem Rand mit der diffusionsoffenen Folie (2) verklebt ist.
  4. Folienbahn nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der diffusionsoffenen oder der diffusionsdichten Folie (2, 3) ein Klebeband (10) zum Verkleben mit dem Rahmen (5) vorgesehen ist.
  5. Folienbahn nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den einzuputzenden Seiten der Folienbahn ein Putzträger aufgebracht werden kann.
  6. Folienbahn nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass randseitig Dauerklebemassen (11), insbesondere in Form eines Butylklebebands zum Ankleben am Mauerwerk vorgesehen sind.
DE2001109674 2001-02-28 2001-02-28 Folienbahn zur Erstellung eines Wandanschlusses bei in einer Außenwand eingesetzten Fenster- oder Türrahmen oder anderen Bauteilen Expired - Fee Related DE10109674B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001109674 DE10109674B4 (de) 2001-02-28 2001-02-28 Folienbahn zur Erstellung eines Wandanschlusses bei in einer Außenwand eingesetzten Fenster- oder Türrahmen oder anderen Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001109674 DE10109674B4 (de) 2001-02-28 2001-02-28 Folienbahn zur Erstellung eines Wandanschlusses bei in einer Außenwand eingesetzten Fenster- oder Türrahmen oder anderen Bauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10109674A1 DE10109674A1 (de) 2002-09-26
DE10109674B4 true DE10109674B4 (de) 2004-03-25

Family

ID=7675826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001109674 Expired - Fee Related DE10109674B4 (de) 2001-02-28 2001-02-28 Folienbahn zur Erstellung eines Wandanschlusses bei in einer Außenwand eingesetzten Fenster- oder Türrahmen oder anderen Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10109674B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004016027A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-20 Profine Gmbh Dichtungsprofil und Verfahren zum Montieren und Abdichten eines Rahmenbauteils

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10255598B4 (de) * 2001-12-21 2013-05-29 Bosig Gmbh Selbstklebendes Dichtungsband
DE10333823A1 (de) * 2003-07-24 2005-02-17 Henkel Kgaa Abdichtende Folienbahn, Fensterrahmen mit einer solchen Bahn und Verwendung dieser Bahn
GB0413223D0 (en) * 2004-06-14 2004-07-14 Jeld Wen Inc Cavity closers and wall ties

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29605456U1 (de) * 1996-03-25 1996-07-11 Illbruck Bau Prod Gmbh Co Kg Bandartiges Verbindungselement
DE29715660U1 (de) * 1997-09-01 1999-05-27 Illbruck Bau Technik Gmbh & Co Bandartiges Verbindungselement
DE10054478A1 (de) * 1999-11-09 2001-05-10 Henkel Kgaa Folienbahn, Fensterrahmen mit einer solchen Bahn und Verwendung dieser Bahn

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29605456U1 (de) * 1996-03-25 1996-07-11 Illbruck Bau Prod Gmbh Co Kg Bandartiges Verbindungselement
DE29715660U1 (de) * 1997-09-01 1999-05-27 Illbruck Bau Technik Gmbh & Co Bandartiges Verbindungselement
DE10054478A1 (de) * 1999-11-09 2001-05-10 Henkel Kgaa Folienbahn, Fensterrahmen mit einer solchen Bahn und Verwendung dieser Bahn

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bauzeitschrift: Bauzeitung (db), H. 8/2000, S.126 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004016027A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-20 Profine Gmbh Dichtungsprofil und Verfahren zum Montieren und Abdichten eines Rahmenbauteils

Also Published As

Publication number Publication date
DE10109674A1 (de) 2002-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2253790A1 (de) Dichtstreifen und Verfahren zur Herstellung eines Schaumstoffstreifens
EP3348729A1 (de) Brandschutzprofil, brandschutzfugenbaugruppe und verfahren zur montage einer brandschutzfugenbaugruppe
DE19605467A1 (de) Anputzleiste für Fensterstöcke, Türstöcke oder dergleichen am Übergang zu Putz
EP2692959B1 (de) Folienband
DE20221781U1 (de) Dichtungsband
DE102005054236A1 (de) Montageband mit Perforation und Dehnungsreserve
DE19614109C1 (de) Laibungsanschlußprofil für Fenster- und Türöffnungen
EP1674649B1 (de) Zweiteiliges Laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende Bauteile
DE10109674B4 (de) Folienbahn zur Erstellung eines Wandanschlusses bei in einer Außenwand eingesetzten Fenster- oder Türrahmen oder anderen Bauteilen
DE19801865A1 (de) Dichtleiste für Fenster
DE202009016113U1 (de) Isolierglaseinheit und Tragkonstruktion mit mindestens einer derartigen Isolierglaseinheit
DE10055865B4 (de) Abdichtmittel zur Erstellung eines rahmeninnenseitig diffusionsdichten und rahmenaußenseitig diffusionsoffenen und schlagregendichten wärmegedämmten Wandanschlusses für in Außenwände eingebaute Fenster- oder Türrahmen
EP1707728B1 (de) Profilleiste zum Anschliessen einer Verkleidungsplatte, insbesondere einer Leibungsauskleidungsplatte, an ein Bauteil insbesondere einen Fenster- oder Türstock oder eine Rolloschiene
EP2762668B1 (de) Anschlussprofil
DE10109692B4 (de) Folienbahn zur Herstellung eines Wandanschlusses bei in einer Außenwand eingesetzten Fenster- oder Türrahmen
DE10338861A1 (de) Kunststofffenster mit eingeklebter Verglasung
DE10310326A1 (de) Dichtung für Anschlußfugen und Eckstück zur Verwendung für eine derartige Dichtung
CH687328A5 (de) Einseitig Klebendes Montageband
EP2101027A2 (de) Dichtungsband und Verwendung eines Dichtungsbandes
DE3825580A1 (de) Verfahren zum herstellen einer mehrfachverglasung und eine nach diesem verfahren hergestellte mehrfachverglasung
DE102006038695A1 (de) Profilleiste zur Aufnahme von Bewegungen
DE102007032081B4 (de) Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste
EP3124712A1 (de) Komprimierbares fugendichtungsband sowie verfahren zur herstellung desselben
DE3139076A1 (de) Glasscheibe mit einem umlaufenden profilrahmen
DE202005004044U1 (de) Foliensystem zur Abdichtung von Anschlussfugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: INVENTOR IS APPLICANT

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee