DE29522316U1 - Auswringvorrichtung für einen Naßwischbesatz eines Wischbesatzträgers - Google Patents

Auswringvorrichtung für einen Naßwischbesatz eines Wischbesatzträgers

Info

Publication number
DE29522316U1
DE29522316U1 DE29522316U DE29522316U DE29522316U1 DE 29522316 U1 DE29522316 U1 DE 29522316U1 DE 29522316 U DE29522316 U DE 29522316U DE 29522316 U DE29522316 U DE 29522316U DE 29522316 U1 DE29522316 U1 DE 29522316U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wringing
base body
wringing device
wringer
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29522316U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE29522316U priority Critical patent/DE29522316U1/de
Priority claimed from DE19527158A external-priority patent/DE19527158C2/de
Publication of DE29522316U1 publication Critical patent/DE29522316U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/58Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets
    • A47L13/60Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets with squeezing rollers

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (33)

1. Vorrichtung zum Auswringen von Flüssigkeit aus einem Naßwischbesatz, der an einem etwa rechteckigen Wisch­ besatzträger eines mit mit einer Betätigungsstange versehenen Bodenreinigungsgerätes lösbar befestigt ist, wobei die Auswringvorrichtung aus einem Grundkörper (12) besteht, dem zwei Wringwalzen (20, 22) zugeordnet sind, welche parallel zueinander drehbar gelagert und entgegen einer elastischen Vorspannkraft etwa parallel zueinander voneinander wegbewegbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der die Wringwalzen (20, 22) tragende Grundkörper (12) aus einem biegeelastischen Werkstoff besteht.
2. Auswringvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Grundkörper (12) im Querprofil etwa U-förmig gestaltet ist.
3. Auswringvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schenkel des Profils bildenden Seitenwände (14, 16) des Grundkörpers (12) durch einen rinnenförmigen Boden (18) verbunden sind.
4. Auswringvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß obere, zueinander etwa parallele Längskanten der Seitenwände (14, 16) des Grundkörpers (12) mit Lagern (50, 52) für die Wring­ walzen (22, 22) ausgerüstet sind.
5. Auswringvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lager (50, 52) für jede der beiden Wringwalzen (20, 22) aus mindestens zwei Lagerschalen (54, 56) bestehen.
6. Auswringvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerschalen (54, 56) etwa einem Kreiszylinderausschnitt entsprech­ end geformt sind und einen lichten Querschnitt aufweisen, der dem Querschnitt der kreiszylin­ drischen Wringwalzen (20, 22) angepaßt ist.
7. Auswringvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lagerschale (54, 56) mit einer Aufnahmeöffnung (58, 60) zum Einsetzen einer Wringwalze (20, 22) versehen ist, wobei jede Aufnahmeöffnung (58, 60) einen sich über den Umfang der zugehörigen Lagerschale erstreckenden Öffnungswinkel von weniger als 180° aufweist.
8. Auswringvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahmeöffnung (58, 60) jeder Lager­ schale (54, 56) durch mindestens eine elastische Vorrichtung begrenzt ist.
9. Auswringvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die jeder Aufnahmeöffnung (58, 60) der Lagerschalen (54, 56) zugeordnete, elastische Vorrich­ tung von einem freien, oberen Ende (62, 64) der Lager­ schalen (54, 56) gebildet ist.
10. Auswringvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahmeöffnungen (58, 60) der an beiden Seitenwänden (14, 16) angebrachten Lagerschalen (54, 56) sich paarweise gegenüberliegen.
11. Auswringvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerschalen (54, 56) über die obere Längskante (38, 40) der beiden Seitenwände (14, 16) des Grundkörpers (12) nach oben hinausragen.
12. Auswringvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stirnseiten des Grundkörpers (12) durch Stirnwände (30, 32) im wesent­ lichen abgedeckt sind.
13. Auswringvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stirnwände (30, 32) am oberen Ende als sich etwa senkrecht und parallel erstreckende Seitenführungen (76, 78) für einen Wischbesatzträger ausgebildet sind.
14. Auswringvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Seitenführungen (76, 78), in Drauf­ sicht, einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei sich die offenen Seiten beider Seitenführungen im Abstand gegenüberliegen.
15. Auswringvorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der freie, U-förmige Querschnitt der sich gegenüberliegenden Seitenführungen (76, 78) symmetrisch über einem Walzenspalt (24) der beiden, horizontal nebeneinander angeordneten Wringwalzen (20, 22) angeordnet sind.
16. Auswringvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Querschnitt der . Seitenführungen (76, 78) von ihrem oberen Ende (77, 79) bis zu ihrem im Abstand oberhalb der bei­ den Wringwalzen (20, 22) liegenden, unteren Ende (81, 83) zunehmend bis auf einen der Dicke und Länge des Wischbesatzträgers angepaßten Quer­ schnitt verkleinert ist.
17. Auswringvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß dße beiden Stirnwände (30, 32) des U-förmigen Grundkörpers (12) nur mit dem Boden (18) des Grundkörpers (12) elastisch biegsam verbunden und unter Bildung schlitzförmiger Abflußöffnungen (96, 98) in einem zum oberen Ende hin zunehmenden Abstand von den Stirnkanten der Seitenwände (14, 16) des Grund­ körpers (12) angeordnet sind.
18. Auswringvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Wringwalzen (20, 22) rohrförmig sind.
19. Auswringvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die rohrförmigen Wringwalzen (20, 22) mit etwa radialen Ablauföffnungen (62) versehen sind.
20. Auswringvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Innenwand (64) der rohrförmigen Wringwalzen (20, 22) von deren Längsmitte (70) aus bis zu ihren beiden Enden (66, 68) hin jeweils konisch erweitert ist.
21. Auswringvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des Walzen­ spaltes (24) der Wringwalzen (20, 22) von der Ober­ fläche des Bodens (18) kleiner als die Höhe jeder Schmalseite des Wischbesatzträgers bemessen ist.
22. Auswringvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite des Grundkörpers (12) mit sich senkrecht erstreckenden Versteifungsrippen (34, 36) versehen ist.
23. Auswringvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Versteifungsrippen (34, 36) über die Außenseite des Grundkörpers (12) kontinuierlich erstrecken sowie im Abstand parallel zueinander angeor­ dnet und zum Boden (18) des Grundkörpers (12) hin ver­ stärkt sind.
24. Auswringvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Boden (18) des Grundkörpers (12) mit Abflußöffnungen versehen ist.
25. Auswringvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwände (30, 32) am oberen Ende ihrer Außenseiten Befestigungsvorrichtungen (26, 28) aufweisen, mit welchen die Auswringvorrichtung (10) auf die Oberkante sich gegenüberliegender Ränder eines Auffangbehälters für Flüssigkeit aufsetzbar ist.
26. Auswringvorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Befestigungsvorrichtungen (26, 28) an den beiden Stirnwänden (30, 32) des Grundkörpers (12) als Schnapphaken (80, 82) ausgebildet sind.
27. Auswringvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (12) mit seinen Seitenwänden (14, 16) und Stirnwänden (30, 32) und den daran angeordneten Lagerschalen (50, 52) ein­ teilig ausgebildet ist.
28. Auswringvorrichtung nach Anspruch 27, gekennzeichnet durch ein einteiliges Kunststoff-Spritzgußteil.
29. Auswringvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß diese im wesentlichen aus nichtrostendem Federstahl besteht.
30. Auswringvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 29, gekennzeichnet durch über die Stirnwände (30, 32) nach oben herausragende Führungselemente (112, 114).
31. Auswringvorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Führungselemente (112, 114) mit der Aufnahme für die Wringwalzen (20, 22) verbunden sind.
32. Auswringvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (30, 32) und/oder die Führungselemente (112, 114) zwischen den Versteifungsrippen (34, 36) Aussparungen (120, 122) mit verringerter Materialdicke aufweisen.
33. Auswringvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 32, gekennzeichnet durch in der Nähe der Wringwalzen (20, 22) angebrachte Auswerfeinrichtung (126) sowie durch an den Seitenführungen (76, 78) angebrachten Auswerfer­ federn (128, 130).
DE29522316U 1995-07-25 1995-07-25 Auswringvorrichtung für einen Naßwischbesatz eines Wischbesatzträgers Expired - Lifetime DE29522316U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29522316U DE29522316U1 (de) 1995-07-25 1995-07-25 Auswringvorrichtung für einen Naßwischbesatz eines Wischbesatzträgers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19527158A DE19527158C2 (de) 1995-07-25 1995-07-25 Auswringvorrichtung für einen Naßwischbesatz eines Wischbesatzträgers
DE29522316U DE29522316U1 (de) 1995-07-25 1995-07-25 Auswringvorrichtung für einen Naßwischbesatz eines Wischbesatzträgers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29522316U1 true DE29522316U1 (de) 2001-10-31

Family

ID=26017117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29522316U Expired - Lifetime DE29522316U1 (de) 1995-07-25 1995-07-25 Auswringvorrichtung für einen Naßwischbesatz eines Wischbesatzträgers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29522316U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19549700B4 (de) Auswringvorrichtung für einen Naßwischbesatz eines Wischbesatzträgers
DE3616398C2 (de)
DE19648956A1 (de) Zwischenreinigungsvorrichtung für einen Naßwischmop
DE29522316U1 (de) Auswringvorrichtung für einen Naßwischbesatz eines Wischbesatzträgers
DE2950346C2 (de) Waschanlage für ein endloses Förderband
DE102020121122B4 (de) Waschrollenaufnahme für einen Wascheimer
DE4441805A1 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Auftragen einer minimalen Menge eines Behandlungsfluids auf eine textile Warenbahn
DE4010197C2 (de)
DE20114676U1 (de) Hörnchenwickler
DE20100665U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von plattenförmigen Gegenständen
DE4113593C2 (de) Ölskimmer mit gliederförmigem Förderelement
DE2855160B2 (de) Siebbandpresse für die Entwässerung von Stoffen
DE4400324C2 (de) Vorrichtung zum Abstreifen von Flüssigkeiten von einem Stab, insbesondere Öl von einem Meßstab
DE102016108537A1 (de) Wischmopp-Flüssigkeitsabstreifvorrichtung zum Abstreifen von Flüssigkeit von einem Wischmopp und Anordnung aufweisend wenigstens einen Reinigungsbehälter und eine darauf aufgesetzte Wischmopp-Flüssigkeitsabstreifvorrichtung
EP3434155B1 (de) Modulares teppichsystem
DE29823674U1 (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Papier
DE4327380C1 (de) Wasserabführvorrichtung für ein feuchtes oder nasses biegsames Material
DE3709413A1 (de) Vorrichtung zum anbringen einer den anfang eines bandfoermigen materials fuehrenden klammer an ein schleppband
DE20014540U1 (de) Beschlag zur Abstützung einer Eckschranktür
DE7135880U (de) Wischende Reinigungs und Pflege maschine
WO2024068105A1 (de) Entfeuchtungsvorrichtung zum entfeuchten eines wischbezugs eines reinigungsgeräts sowie eine reinigungsstation und ein reinigungssystem mit einer solchen entfeuchtungsvorrichtung
DE3828679A1 (de) Vorrichtung zum auspressen nasser tuecher
AT47371B (de) Vorrichtung zum Färben von Garnsträngen.
DE3700041A1 (de) Bewehrungs-abstandhalter
CH664176A5 (de) Maschine zum faerben, appretieren und impraegnieren einer ausgebreiteten warenbahn.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011206

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20011219

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20030729

R071 Expiry of right