DE29522280U1 - Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Betonfugen - Google Patents

Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Betonfugen

Info

Publication number
DE29522280U1
DE29522280U1 DE29522280U DE29522280U DE29522280U1 DE 29522280 U1 DE29522280 U1 DE 29522280U1 DE 29522280 U DE29522280 U DE 29522280U DE 29522280 U DE29522280 U DE 29522280U DE 29522280 U1 DE29522280 U1 DE 29522280U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing device
joint
sealing
base web
swelling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29522280U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29522280U priority Critical patent/DE29522280U1/de
Publication of DE29522280U1 publication Critical patent/DE29522280U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6806Waterstops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B2001/6818Joints with swellable parts

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Dichtungsvorrichtung zum Abdichten einer zwischen zwei Betonierabschnitten (3, 4) ausgebildeten Fuge (2), wobei die Dichtungsvorrichtung in die Betonierabschnitte (3, 4) eingebettet ist, so daß sie senkrecht zu den sich an den Betonierabschnitten (3, 4) gegenüberliegend ausgebildeten Stoßflächen (5, 6) der Fuge (2) angeordnet ist, wobei die Dichtungsvorrichtung als dünnwandige, streifenförmige Fu­ genlatte (1) aus dem Hartkunststoff Hochdruckpolyethylen (HDPE) ausgebildet ist, und ihre Raumform und ihre Wandstärke so bemessen sind, daß sie selbsttragend ist.
2. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hartkunststoff ein thermoplastischer Kunststoff, ist der über einen Temperaturbereich von -20°C bis +80°C formstabil ist.
3. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Fugenlatte (1) einen ebenen stabförmigen Basissteg (12) und seitlich abstehende, sich in Längsrichtung er­ streckende Verstärkungsstege bzw. -rippen (13) aufweist.
4. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Basissteg (12) und die Verstärkungsstege (13) die gleiche Wandstärke aufweisen, und daß die Wandstärke in einem Bereich zwischen 3 bis 6 mm, insbesondere zwischen 4 bis 5 mm liegt.
5. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsstege (13) etwa in einem rechten Winkel an den Basissteg (12) angeformt sind.
6. Dichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe bzw. Breite des Basisstegs (12) in einem Be­ reich zwischen 15 und 30 cm und insbesondere in einem Be­ reich zwischen 20 bis 25 cm liegt, und daß die Verstei­ fungsstege (13) eine Breite von 0,5 cm bis etwa 2 cm auf­ weisen.
7. Dichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fugenlatte (1) im Bereich ihrer außenliegenden Seitenränder (32, 33) jeweils mit einem Quellmittel, ins­ besondere mit einem Quellband (31) oder einer Quellfolie (34), versehen ist.
8. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fugenlatte (1) vier Quellbänder (31) aufweist, die jeweils an einer Eckausnehmung (35) befestigt sind, die durch den an den Seitenrändern (32, 33) liegenden Bereichen der Fugenplatte (1) und jeweils einem äußeren Versteifungs­ steg (13c) ausgebildet ist.
9. Dichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fugenlatte (1) an ihrer Oberfläche aufgerauht ist und/oder Quarzsand oder ähnliches feinkörniges Material an ihrer Oberfläche eingearbeitet ist.
DE29522280U 1995-01-18 1995-01-18 Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Betonfugen Expired - Lifetime DE29522280U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29522280U DE29522280U1 (de) 1995-01-18 1995-01-18 Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Betonfugen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19549632 1995-01-18
DE29522280U DE29522280U1 (de) 1995-01-18 1995-01-18 Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Betonfugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29522280U1 true DE29522280U1 (de) 2001-02-22

Family

ID=26021831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29522280U Expired - Lifetime DE29522280U1 (de) 1995-01-18 1995-01-18 Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Betonfugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29522280U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044266A1 (de) * 2009-10-16 2011-05-05 Roland Wolf Dichtelement und dessen Verwendung
CN111648481A (zh) * 2020-05-11 2020-09-11 中国五冶集团有限公司 一种防止厨卫间后浇反坎渗漏的方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044266A1 (de) * 2009-10-16 2011-05-05 Roland Wolf Dichtelement und dessen Verwendung
CN111648481A (zh) * 2020-05-11 2020-09-11 中国五冶集团有限公司 一种防止厨卫间后浇反坎渗漏的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19501384C2 (de) Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Betonierfugen
DE4141601C1 (de)
DE1658865A1 (de) Dehnungsfugenabdeckung
DE60017556T2 (de) Verlorene schalungsblockeinheit für eine betonwand
DE29522280U1 (de) Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Betonfugen
DE2443711B2 (de) Profilstreifen für Dehnungsfugen
EP0085029A1 (de) Schalungselement
DE19702248A1 (de) Verfahren zur Fugenabdichtung in Betonbauwerken
DE3503394A1 (de) Vorrichtung zur bildung von dehnungsfugen in boeden oder waenden mit starren belaegen, insbesondere mit keramikplatten
DE3151397C2 (de) Schalungselement aus geschäumtem Hartkunststoff für die Mantelbetonbauweise
DE3036620C2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Bauwerksteilen aus Beton gegen Feuchtigkeit
JPH0144594Y2 (de)
DE19605048C1 (de) Element für den wasserdichten Anschluß einer Betonwand an eine Bodenplatte aus Beton
DE10142208B4 (de) Vlies- oder gewebeartige Verstärkungseinlage zur Einbettung in eine Bitumenschicht
DE3200784A1 (de) Putzarmierung
DE7821056U1 (de) Großbehälter, insbesondere Schwimmbecken
DE1934771U (de) Vorrichtung zum abdecken von mauerfugen an gebaeuden.
DE29814695U1 (de) Betonelement
DE3434372A1 (de) Holzfachwerkbalken
EP0190451A2 (de) Freitragende Bodenplatte
DE7635021U1 (de) Bauteilesatz fuer einen montagefussboden
DE19616735C1 (de) Schalung für Betonbauwerke
DE1926912A1 (de) Randausbildung von offenen Fluessigkeitsbecken
DE2458289A1 (de) Betonschalen- und wand- schalsystem
EP1065325A2 (de) Dichtungsband zum Abdichten einer Fuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010329

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20010808

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20030414

R071 Expiry of right