DE29517380U1 - Isolierschlauch und Vorrichtung zu seiner Herstellung - Google Patents

Isolierschlauch und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE29517380U1
DE29517380U1 DE29517380U DE29517380U DE29517380U1 DE 29517380 U1 DE29517380 U1 DE 29517380U1 DE 29517380 U DE29517380 U DE 29517380U DE 29517380 U DE29517380 U DE 29517380U DE 29517380 U1 DE29517380 U1 DE 29517380U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
hose
insulating
strand
longitudinal guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29517380U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armacell GmbH
Original Assignee
Armstrong World Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armstrong World Industries GmbH filed Critical Armstrong World Industries GmbH
Priority to DE29517380U priority Critical patent/DE29517380U1/de
Publication of DE29517380U1 publication Critical patent/DE29517380U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/021Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves
    • F16L59/022Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves with a single slit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/001Cutting tubes longitudinally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Armstrong World Industries GmbH 2. November 1995
DEGD-57913.5
Isolierschlauch und Vorrichtung zu seiner Herstellung
Die Erfindung betrifft einen Isolierschlauch nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zu dessen Herstellung.
Ein gattungsgemäßer Isolierschlauch ist aus dem Prospekt "Amstrong - der Energiesparer" der Armstrong World Industries GmbH bekannt. Dieser Isolierschlauch ist zur Erleichterung der Montage auf Leitungen mit einem Längsschlitz versehen. An einer der Verbindungsflächen zwischen der Außenfläche und der Innenfläche im Bereich des Längsschlitzes ist ein Klebemittel aufgebracht. Nach dem Aufbringen des Isolierschlauches auf Leitungen wird eine Schutzfolie von dem Klebemittel entfernt und die beiden Verbindungsflächen werden aneinander gepreßt.
Der bekannte, in den Fig. 5 bis 7 schematisch dargestellte Isolierschlauch wird aus einem Schlauchstrang 10 hergestellt. Hierzu wird der Schlauchstrang 10 in seiner Längsrichtung mit einem radial verlaufenden Schlitz 12 versehen. Da bei dem Schlauchstrang 10 die tangentialen Zugspannungen im Bereich der Außenfläche besonders bei einer dicken Wandung wesentlich höher sind als im Bereich der Innenfläche, wie es in Fig. 7 gezeigt ist, bildet sich bei dem geschlitzten Schlauchstrang 10 ein sich zur Außenfläche hin erweiternder Keilschlitz 14. Wenn nun nach der Montage des IsolierSchlauches auf eine Leitung die Verbindungsflächen 16, 18 miteinander verklebt
werden, sind die Tangentialzugspannungen insbesondere an der Außenfläche des verklebten Schlauchstranges 10 sehr hoch. Diese hohen Tangentialzugspannungen können von einem Kleber nicht für längere Zeit aufgefangen werden, so daß die Klebenaht nach einiger Zeit an der Außenfläche des Isolierschlauches aufplatzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit konstruktiv einfachen Mitteln einen dauerhaft und sicher verklebbaren Isolierschlauch sowie eine Vorrichtung zu dessen Herstellung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch einen Isolierschlauch nach Anspruch gelöst. Eine vorteilhafte Ausbildung des Isolierschlauches ist Gegenstand des Schutzanspruchs 2.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung des Isolierschlauches sind nach der Verklebung der Verbindungsflächen nur geringe oder gar keine Tangentialzugspannungen an der Außenfläche des verklebten Isolierschlauches vorhanden. Hierdurch wird gewährleistet, daß die Klebenaht dauerhft und sicher hält und nicht an der Außenfläche des Isolierschlauches aufplatzt.
Der erfindungsgemäße IsoIierschlauch läßt sich auf einfache Weise mit einer Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4 herstellen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Abschnitt eines Isolierschlauches im Bereich
eines Längsschlitzes;
Fig. 2 den in Fig. 1 gezeigten Isolierschlauch nach seiner
Verklebung;
Fig. 3 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zur Herstellung
des Isolierschlauches von Fig. 1;
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Vorrichtung von Fig. 3.
Fig. 5 einen Schlauchstrang zur Herstellung eines Isolierschlauches ;
Fig. 6 einen aus dem Schlauchstrang von Fig. 5 hergestellten geschlitzten Isolierschlauch;
Fig. 7 die Tangentialspannungen des Isolierschlauches von Fig. 6
Der in Fig. 1 gezeigte Isolierschlauch 20 hat im wesentlichen die Form eines zylindrischen Hohlzylinders mit einen Innendurchmesser von beispielsweise 60 mm und einem Außendurchmesser von 90 mm. Der Isolierschlauch 20 besteht aus einem elastischen elastomerem Schaumstoff, wie er beispielsweise bei den Isolierschläuchen "Armaflex" der Armstrong World Industries GmbH verwendet wird. Er weist einen sich in seiner Längsrichtung erstreckenden Längsschlitz 22 auf, der sich von der glatten Außenfläche 24 des Isolierschlauches 20 bis zu dessen Innenfläche 26 keilförmig erstreckt. Der Keilschlitz ist symmetrisch zu einer Ebene 28, die durch die Längsachse des Isolierschlauches 20 und durch die Spitze 32 des Keilschlitzes 22 an der Außenfläche 24 des IsolierSchlauches 20 hindurchgeht. Der Keilwinkel &bgr; des Längsschlitzes 22 beträgt vorzugsweise 30°.
Die Seiten des Längsschlitzes 14 werden von ebenen Verbindungsflächen 34, 36 gebildet, die in der Längsrichtung des Isolierschlauches 20 verlaufen und die Außenfläche 24 des Isolierschlauches 20 mit dessen Innenfläche 26 verbinden.
Auf der ganzen Fläche der Verbindungsfläche 34 oder beiden Verbindungsflächen 34, 36 ist ein Klebeband 37 angebracht, das durch eine Schutzfolie 38 abgedeckt ist.
• ·
Zur Montage des Isolierschlauches 20 auf einer Leitung wird der Isolierschlauch 20 mit Hilfe des Längsschlitzes 22 auf eine Leitung geschoben, so daß sich die Leitung im Inneren des Isolierschlauches 20 befindet. Anschließend wird die Schutzfolie 38 von dem Klebeband 37 abgezogen. Nun werden die Verbindungsflächen 34, 36 mit Hilfe des Klebebandes 37 miteinander verklebt.
Der in Fig. 1 gezeigte Keilwinkel &bgr; ist so gewählt, daß die Tangentialzugspannungen im Bereich der Außenfläche 24 und der Innenfläche 26 nach dem Verkleben des Isolierschlauches 20 so gering sind, daß sichergestellt ist, daß die durch das Klebeband 37 hergestellte Klebenaht 25 (Fig. 2) dauerhaft hält. Hiermit wird ein Aufplatzen des verklebten Isolierschlauches 20 an der Außenfläche 24 und an der Innenfläche 26 verhindert.
Der erfindungsgemäße Isolierschlauch 20 kann mit der in den Fig. 3 und 4 gezeigten Vorrichtung 40 hergestellt werden. Die Vorrichtung 40 weist eine horizontal angeordnete Führungsstange 42 auf, deren Außendurchmesser im wesentlichen dem Innendurchmesser eines auf die Führungsstange 42 aufschiebbaren IsolierSchlauches 20 entspricht. Darüber hinaus sind zwei seitliche Führungen 44, 46 sowie eine obere Führung 48 für die Führung des IsolierSchlauches 20 auf der Führungsstange 42 vorgesehen. Die Führungen 44, 46 sind in Richtung der Führungsstange 42 verschiebbar auf einer Grundplatte 45 bzw. 47 angeordnet. Die obere Führung 48 ist an einem an der Grundplatte 47 befestigten, die Führungsstange 42 übergreifenden Kragarm 49 angebracht.
Auf der Grundplatte 47 sind darüber hinaus zwei sich in vertikaler Richtung erstreckende Ständer 50, 52 in horizontalem Abstand voneinander auf einer Seite der Führungsstange 42 angebracht. An jedem Ständer ist jeweils eine Schneideinheit
• ·
54, 56 in vertikaler Richtung verschwenkbar angebracht, wobei die jeweilige Schwenkstellung der Schneideinheiten 54, 56 einstellbar ist und der Schwenkpunkt der Schneideinheiten 54, 56 in der Höhe verstellt werden kann.
Die Schneideinheiten 54, 56 bestehen jeweils aus einer Antriebseinheit 58, 60, an deren Ende jeweils ein kreisförmiges Schneidblatt 62 bzw. 64 angeordnet ist. Die Schneidblätter 62, 64 sind jeweils um eine entsprechende Drehachse 66, 68 drehbar, die in einer zur Längsachse der Führungsstange 42 senkrecht verlaufenden Vertikalebene angeordnet sind. Der Abstand der Schneideinheiten 54, 56 ist so gewählt, daß sich die Schneidblätter 62, 64 nicht berühren können.
Die Schneidblätter 62, 64 sind so angeordnet, daß ihre Kreisebenen sich längs einer parallel zur Führungsstange verlaufenden Schnittgeraden 70 schneiden, deren Abstand zur Führungsstange 42 im wesentlichen der Wanddicke des Isolierschlauches 20 entspricht. Die beiden Kreisebenen schneiden sich im wesentlichen mit dem gleichen Winkel &ggr; mit der durch die Längsachse der Führungsstange 42 und die Schnittgerade 70 hindurchgehenden Ebene. Der der Führungsstange 42 zugewandte Schnittwinkel &bgr; zwischen den Kreisebenen beträgt vorzugsweise 30°. Dieser Winkel läßt sich je nach Bedarf durch Veränderung der Schwenkstellungen und der Höhe des Schwenkpunktes der Schneideinheiten 54, 56 einstellen.
Um ein vollkommenes Durchtrennen der Wandung eines Isolierschlauches 20 zu gewährleisten, ist die Führungsstange 42 an ihrer Außenseite mit einer Aussparung 43 versehen, in die die Kreisblätter 62, 64 mit ihrem Außenumfang eingreifen.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Isolierschlauches 20 wird ein geschlossener Isolierschlauch auf die Führungsstange
42 aufgeschoben und die seitlichen Führungen 44, 46 und die obere Führung 48 so eingestellt, daß eine einwandfreie Führung des Isolierschlauches 20 entlang der Führungsstange 42 gewährleistet ist. Durch Ingangsetzen der Antriebseinheiten 56, 58 werden die Schneidblätter 62, 64 um ihre Drehachse 66, 68 gedreht, während sie mit ihrem Außenumfang in die Aussparung
43 der Führungsstange 42 eingreifen. Anschließend wird ein geschlossener Isolierschlauch 20 entlang der Führungsstange 42 bewegt, wobei die rotierenden Schneidblätter 62, 64 nacheinander in Fig. 1 gezeigten Verbindungsflächen 34, 36 schneiden. Auf diese Weise ist eine kontinuierliche Herstellung des in Fig. 1 gezeigten Isolierschlauches 20 möglich.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Isolierschlauch bestehend aus einem elastischen, eine Durchgangsöffnung umgebenden Schlauchstrang (20), der einen in Längsrichtung durchgehenden Längsschlitz (22) aufweist, der sich von der Innenfläche (26) des Schlauchstrangs (20) bis zu dessen Außenfläche (24) erstreckt, wobei die Innenfläche (26) des Schlauchstranges (20) an beiden Längsseiten des Längschlitzes (22) jeweils über eine im wesentlichen ebene, sich in Längsrichtung erstreckende Verbindungsfläche (34, 36) mit der Außenfläche (24) des Schlauchstranges (20) verbunden ist, und wenigstens eine Verbindungsfläche (34) mit einem Klebemittel (37) beschichtet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Längschlitz (22) im Querschnitt keilförmig ist, wobei er sich zur Innenfläche (26) hin erweitert und der Keilwinkel (ß) 12 bis 35° beträgt.
2. Isolierschlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (&ggr;) zwischen einer die Spitze des Längsschlitzes (22) und die Längsachse (30) des Schlauchstranges (20) enthaltenden Ebene (28) und der jeweiligen Verbindungsfläche (34, 36) auf beiden Seiten des Längsschlitzes (22) im wesentlichen gleich ist.
3. Isolierschlauch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierschlauch aus elastomerem Schaum besteht und der Keilwinkel (ß) ungefähr 30° beträgt.
4. Vorrichtung zur Herstellung eines mit einem Längsschlitz versehenen Isolierschlauches, mit
- einer zylinderförmigen Längsführung (42), auf die ein ungeschlitzter Schlauchstrang (20) aufgeschoben werden kann,
- zwei in Längsrichtung der Längsführung (42) im Abstand zu einander angeordneten, kreisförmigen und drehbaren Schneideinrichtungen (62, 64), deren Drehachsen (66, 68) jeweils in einer zur Längsachse der Längsführung (42) senkrecht verlaufenden Ebene angeordnet sind,
wobei
- die Schneideinrichtungen (62, 64) mit ihrem Außenumfang in eine Aussparung (43) in der Längsführung (42) eingreifen,
- sich die Kreisebenen der Schneideinrichtungen (62, 64) längs einer parallel zur Längsführung (42) verlaufenden Schnittgeraden (70) schneiden, deren Abstand zur Längsführung (42) im wesentlichen der Wandicke des Schlauchstranges (20) entspricht, und
- der der Längsführung (42) zugewandte Schnittwinkel (ß) zwischen den Kreisebenen 12 bis 35° beträgt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die beiden Kreisebenen im wesentlichen mit dem gleichen Winkel (&ggr;) mit der durch die Längsachse der Längsführung (42) und die Schnittgerade (70) hindurchgehenden Ebene schneiden.
DE29517380U 1995-11-02 1995-11-02 Isolierschlauch und Vorrichtung zu seiner Herstellung Expired - Lifetime DE29517380U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29517380U DE29517380U1 (de) 1995-11-02 1995-11-02 Isolierschlauch und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29517380U DE29517380U1 (de) 1995-11-02 1995-11-02 Isolierschlauch und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29517380U1 true DE29517380U1 (de) 1996-01-04

Family

ID=8014929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29517380U Expired - Lifetime DE29517380U1 (de) 1995-11-02 1995-11-02 Isolierschlauch und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29517380U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997029312A2 (en) * 1996-02-07 1997-08-14 Morgan Adhesives Company Pipe insulation sleeve

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8212176U1 (de) * 1982-04-28 1982-07-08 Fischer, Kurt, 7615 Zell Isolierschlauch mit gehrungsschnitt-markierungen
DE8232324U1 (de) * 1982-11-18 1983-02-24 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Isoliermatte fuer koerper mit gekruemmter oberflaeche
DE3232277A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 Bernd 4902 Bad Salzuflen Friemuth Rohrisolierelement
DE3431477A1 (de) * 1984-08-27 1986-02-27 Kurt 7615 Zell Fischer Rohrfoermige isolierschale zur thermischen isolation an rohrleitungen von waerme- oder kaelteanlagen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3512089A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-09 Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen Umfangsdaemmung fuer rundrohre, insbesondere fuer kamine
DE3707316A1 (de) * 1987-03-07 1988-09-15 Wolfgang Pfitzmann Verfahren und vorrichtung zur herstellung von geschlitzten isolierschlaeuchen fuer rohre oder dergleichen
DE3643370C2 (de) * 1986-12-18 1991-07-18 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8212176U1 (de) * 1982-04-28 1982-07-08 Fischer, Kurt, 7615 Zell Isolierschlauch mit gehrungsschnitt-markierungen
DE3232277A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 Bernd 4902 Bad Salzuflen Friemuth Rohrisolierelement
DE8232324U1 (de) * 1982-11-18 1983-02-24 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Isoliermatte fuer koerper mit gekruemmter oberflaeche
DE3431477A1 (de) * 1984-08-27 1986-02-27 Kurt 7615 Zell Fischer Rohrfoermige isolierschale zur thermischen isolation an rohrleitungen von waerme- oder kaelteanlagen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3512089A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-09 Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen Umfangsdaemmung fuer rundrohre, insbesondere fuer kamine
DE3643370C2 (de) * 1986-12-18 1991-07-18 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE3707316A1 (de) * 1987-03-07 1988-09-15 Wolfgang Pfitzmann Verfahren und vorrichtung zur herstellung von geschlitzten isolierschlaeuchen fuer rohre oder dergleichen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997029312A2 (en) * 1996-02-07 1997-08-14 Morgan Adhesives Company Pipe insulation sleeve
WO1997029312A3 (en) * 1996-02-07 1997-11-13 Morgan Adhesives Co Pipe insulation sleeve
US6016846A (en) * 1996-02-07 2000-01-25 Morgan Adhesives Company Pipe insulation sleeve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911330C2 (de) Verbinder zum Aufbauen von Hohlrohrrahmengestellen
DE2814717C3 (de) Schalldämpfende Vorrichtung zur Dämpfung des sich in einem Luftkanal ausbreitenden Geräuschs
EP1713153B1 (de) Leitungsverbund
DE2831044A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE1906349A1 (de) Verbindungselement fuer den Rotorblattanschluss eines Hubschraubers
DE2417353B2 (de) Gliederkette
DE3025766C2 (de) Kabeleinführung für Kabelgarnituren
DE2900597C2 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Stahlrohren mit thermoplastischem Kunststoff
DE29517380U1 (de) Isolierschlauch und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE3408251C2 (de)
DE9017373U1 (de) Schutzrohrsegment für die Zusammensetzung eines Schutzrohrabschnitts für elektrische Leitungskabel
EP0896107A2 (de) Spannbündel und Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung desselben
EP3719553A1 (de) Vorrichtung zum durchführen wenigstens einer leitung durch eine wandbohrung
DE7120316U (de) Verbindung fur einen Milhmeterwellen Hohlleiter
DE3605166C2 (de)
DE2302237C3 (de) Verbindungseinrichtung für flexible Wetterlutten
DE19942643C2 (de) Verfahren zum Befestigen eines Seilfensterhebers an einer Fahrzeugtür sowie Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs
DE2631817A1 (de) Verpackung fuer eine anzahl von vorzugsweise duennwandigen rohren und vorrichtung zu ihrer anbringung
DE3603056C2 (de) Rohraggregat aus einer Mehrzahl von Kunststoffrohren
DE3923970A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von trennschnitten in baukoerpern, wie von betonhohlkoerpern
DE2448725C3 (de) Vorrichtung zum Umhüllen eines Nachrichtenkabels mit einem Band
DE2950579C2 (de) Verteilergehäuse für eine Flüssigkeitspumpe
DE4021796A1 (de) Verbindungsanordnung
DE2125902C (de) Verbindungsvorrichtung fur Millime terwellen Hohlleiter
DE29709609U1 (de) Rohrbogen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960215

R163 Identified publications notified

Effective date: 19960625

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19990901