DE29509418U1 - Justierbare Befestigungsvorrichtung - Google Patents
Justierbare BefestigungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE29509418U1 DE29509418U1 DE29509418U DE29509418U DE29509418U1 DE 29509418 U1 DE29509418 U1 DE 29509418U1 DE 29509418 U DE29509418 U DE 29509418U DE 29509418 U DE29509418 U DE 29509418U DE 29509418 U1 DE29509418 U1 DE 29509418U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve part
- fastening device
- wall
- shell
- outer sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 45
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 25
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 16
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 6
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 5
- 244000309464 bull Species 0.000 description 4
- 239000004590 silicone sealant Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 2
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 239000000109 continuous material Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0803—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/0805—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
- E04B1/762—Exterior insulation of exterior walls
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
- E04B1/762—Exterior insulation of exterior walls
- E04B1/7637—Anchoring of separate elements through the lining to the wall
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F10/00—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
- E04F10/02—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
- E04F10/06—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
- E04F10/0662—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with arrangements for fastening the blind to the building
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Paper (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung
eines Gegenstandes, insbesondere einer Halterung für eine Markise oder dergleichen, an einer Gebäudewand oder dergleichen,
wobei die Gebäudewand auf der Befestigungsseite eine vorgesetzte Schale aufweist.
Außenwände an Gebäuden werden vielfach mit einer wärmedämmenden Verkleidung sowie einer gegen Witterungseinflüsse wie Feuchtigkeit
und Nässe schützenden Schutzschicht versehen, wobei die Schutzschicht auch einen Farbanstrich tragen kann, um das
optische Erscheinungsbild der Gebäudewand zu prägen. Andererseits können an Gebäudedecken ebenfalls Verkleidungen, zum
Beispiel in Form von abgehängten Decken angebracht sein, sei es um die Raumhöhe zu reduzieren oder an der Decke verlaufende
Versorgungsleitungen zu verdecken.
Sollen an einer derartigen Wand bzw. Decke schwere Gegenstände, die unter Umständen auch Hebelkräfte ausüben können, befestigt
werden, so tritt das Problem auf, daß die die Wand bedeckende Schale, das heißt die wärmedämmende Verkleidung oder die abgehängte
Decke, häufig selbst nicht dazu geeignet ist, wesentliche Befestigungskräfte aufzunehmen. Um an einer solchen Wand
einen schweren Gegenstand zu befestigen, sind spezielle Verankerungselemente notwendig, welche die die Wand bedeckende
Verkleidung durchsetzen und in der darunterliegenden Wand verankert sind. Hierzu werden beispielsweise Gewindestangen
verwendet, welche durch ein Loch in der Verkleidung der Wand treten und in einem daran anschließenden Loch in der Wand
mittels Spreiz- oder Klebedübel verankert sind. An den über die Außenoberfläche der Gewindestangen vorstehenden Bereichen
werden die zu befestigenden Gegenstände festgeschraubt.
Um die wärmedämmende Verkleidung einer der Witterung ausgesetzten Außenwand vor dem Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen,
wird das Loch in der Schale üblicherweise durch entsprechend angebrachte Dichtungen, zum Beispiel Silikondichtmassen, gegenüber
dem Verankerungselement abgedichtet. Da der zu befestigende Gegenstand mit Abstand von der die Befestigungskräfte
aufnehmenden Wand angeordnet ist, wobei dieser Abstand im wesentlichen durch die Dicke der Schale gegeben ist, können an
den Gegenstand angreifende, in Richtung der Wandebene weisende Kräfte zu einem beachtlichen Drehmoment auf die Befestigungsvorrichtung
und deren Verankerung in der Wand führen. Hierdurch kann zum einen die Verankerung in der Wand über Gebühr belastet
werden, zum anderen kann sich das Befestigungselement selbst verbiegen. Greifen an den Gegenstand zudem, zum Beispiel wind-
und wetterbedingt, zeitlich veränderliche Kräfte an, so führt dies zu einem Hin- und Herwackeln des gegenstandsseitigen Endes
des Verankerungselements. Dies könnte den äußeren Teil der Schale beschädigen, zumindest jedoch eine das Loch gegen Feuchtigkeitseintritt
schützende Silikondichtung zerstören.
In solchen Fällen wird das Verankerungselement üblicherweise durch ein hülsenförmiges Abstandselement ergänzt, welches das
Verankerungselement umschließt, mit einer von der Wand wegweisenden Anlagefläche an dem zu befestigenden Gegenstand und mit
einer zur Wand hinweisenden Anlagefläche an der Wand anliegt. Das Abstandselement weist einen größeren Durchmesser als das
Verankerungselement auf und ist in eine entsprechend groß bemessene Ausnehmung in der Schale eingesetzt. Der zu befestigende
Gegenstand wird über das Verankerungselement gegen das
Abstandselement und somit gegen die Oberfläche der Wand verspannt,
wobei das Verankerungselement von der Wand wegweisende Zugkräfte und das Abstandselement auf die Wand zu gerichtete
Druckkräfte überträgt. Eine derartig ausgestaltete Befestigungsvorrichtung ist aufgrund der an der Wand anliegenden
Anlagefläche des Abstandselements und dem über das Verankerungselement
ausgeübten Druck in der Lage, ebenfalls in Richtung der Ebene der Wand weisende Kräfte aufzunehmen und den zu
befestigenden Gegenstand fest an der Wand zu halten.
Die Abstandselemente werden üblicherweise in ihrer Länge an die Dicke der Schale angepaßt, so daß der zu befestigende Gegenstand
unmittelbar an der Oberfläche der Schale gehalten ist, jedoch selbst keinen Druck auf die möglicherweise druckempfindliche
Schale ausübt. Um das eventuelle Eindringen von Feuchtigkeit in die Schale zu verhindern, kann das Abstandselement
mittels einer Silikon- oder Gummidichtung gegenüber der Schale abgedichtet sein.
Als Abstandselemente werden üblicherweise entsprechend abgelängte Rohre verwendet. Diese werden bei der Montage eines
Gegenstandes an einer mit einer Schale versehenen Wand an Ort und Stelle entsprechend der Dicke der Schale von einem Endlosmaterial
abgesägt. Dieser Vorgang ist arbeitsaufwendig, da bei
der Befestigung eines Gegenstandes mittels mehrerer Befestigungsvorrichtungen jedes einzelne Abstandselement in seiner
Länge individuell an die lokalen Gegebenheiten der Wand angepaßt werden muß, d.h. das Rohr in der entsprechenden Länge
abgesägt, ordnungsgemäß entgratet und eventuell in seiner Länge korrigiert werden muß. Insbesondere bei der Montage einer sich
über mehrere Meter Länge erstreckenden Halterung für eine Markise, welche entlang ihrer Länge an mehreren Stellen an der
Wand befestigt werden muß, ist es notwendig, die einzelnen Abstandselemente nicht nur im Hinblick auf die Dicke der Schale
abzulängen, sondern auch darauf zu achten, daß die von der Wand wegweisenden Anlageflächen der Abstandselemente untereinander
fluchten. Dies kann zum Beispiel durch Anlegen eines Lineals
kontrolliert werden, es ist dabei jedoch häufig nötig, daß die
einzelnen Abstandselemente in ihrer Länge mehrmals korrigiert werden müssen, bis die gewünschte Flucht erzielt ist, wobei
eventuell zu kurz abgeschnittene Rohre durch neue, längere ersetzt werden müssen. Bei der Montage, beispielsweise einer
Markise, ist das Ablängen der Abstandselemente ein besonders zeitaufwendiger Arbeitsschritt, zudem muß für einen derartigen
MontageVorgang das notwendige Werkzeug, wie Schraubstock, Säge,
Feile usw., mitgeführt werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes, insbesondere einer Halterung
für eine Markise an einer mit einer Schale versehenen Gebäudewand oder dergleichen zur Verfügung zu stellen, deren Abstandselement
in seiner Länge einfacher als bisher an die benötigte Länge anpaßbar ist.
Die Erfindung geht dabei aus von einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes, insbesondere einer Halterung
für eine Markise oder dergleichen, an einer Gebäudewand oder dergleichen, mit auf der Befestigungsseite vorgesetzter
Schale, umfassend ein im wesentlichen hülsenförmiges Abstandselement
zur Anordnung in einer zur Gebäudewand reichenden Öffnung der Schale und ein das Abstandselement durchsetzendes
Verankerungselement, insbesondere eine Gewindestange, mittels
der der Gegenstand über das Abstandselement gegen die Gebäudewand spannbar ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet,
daß das Abstandselement zwei koaxial ineinander greifende Hülsenteile aufweist, von denen das innere Hülsenteil ein
Außengewinde und das äußere Hülsenteil ein auf das Außengewinde geschraubtes Innengewinde aufweist und axial über das innere
Hülsenteil vorsteht.
Um einen Gegenstand mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung
an einer mit einer vorgesetzten Schale versehenen Wand zu befestigen, wird zweckmäßigerweise die Wand mit einer Bohrung
zur Verankerung des Spannelements versehen und in die
Schale zur Aufnahme des hülsenförmigen Abstandselements eine bis zur Oberfläche der Wand verlaufende Ausnehmung eingebracht.
Das Verankerungselement wird anschließend in der Wand verankert und das einzusetzende Abstandselement wird durch
relatives Verdrehen der beiden koaxial ineinandergreifenden Hülsenteile in seiner Länge zunächst grob an die Dicke der
Schale angepaßt. Das Abstandselement wird dann über das Verankerungselement
gesteckt und in die Schale bis zum Anschlag an die Wand eingesetzt. Durch Verdrehen der beiden Hülsenteile
zueinander kann die Länge des Abstandselements präzise an die Dicke der Schale und an den Abstand, den der zu befestigende
Gegenstand schließlich von der Wand aufweisen soll, angepaßt werden. Insbesondere ist es damit möglich, auf besonders einfache
Weise mehrere Abstandselemente zueinander in Ausrichtung
zu bringen, es ist vor allem auch möglich, ein anfangs zu kurz eingestelltes Abstandselement durch Verdrehen der Hülsenteile
zueinander wieder zu verlängern. Im Anschluß an die Längenanpassung des Abstandselements wird der zu befestigende Gegenstand
an dem Verankerungselement angebracht, indem er beispielsweise mit einer in ihm vorgesehenen Bohrung über das
Verankerungselement gesteckt über eine Beilagscheibe und eine Schraubmutter fixiert wird. Bei angezogener Schraubmutter liegt
der Gegenstand an einer Anlagefläche eines der beiden Hülsenteile an und das andere der beiden Hülsenteile liegt mit einer
Anlagefläche an der Wand an. Bei fest angezogener Schraubmutter überträgt das Abstandselement eine Druckkraft von dem Gegenstand
auf die Außenfläche der Wand, das Verankerungselement nimmt die entsprechende Zugkraft auf.
Um diese Druckkraft großflächig zu übertragen, ist insbesondere vorgesehen, daß das äußere Hülsenteil Topfform hat, wobei in
dem Topfboden eine Öffnung für den Durchtritt des Verankerungselements
vorgesehen ist. Damit steht der Topfboden für die Übertragung der Durckkraft zur Verfügung. Bevorzugterweise wird
das Abstandselement so in der Schale angeordnet, daß der Topfboden
zur Wand hin weist, da dort eine möglichst große Fläche zur Übertragung des Anpreßdrucks gewünscht sein kann, wenn die
Wand etwa aus sprödem Material besteht. Der Durchmesser der
Öffnung im Topfboden ist dabei in etwa gleich dem Durchmesser einer in dem inneren Hülsenteil für den Durchtritt des Verankerungselements
vorgesehenen Öffnung. Diese beiden in den Hülsenteilen vorgesehenen Öffnungen übernehmen eine radiale
Führung des Abstandselements am Verankerungselement und dienen damit, wenn deren Durchmesser an den Durchmesser des Verankerungselements
angepaßt ist, auch zur Übertagung von Kippkräften von dem an dem Abstandselement befestigten Gegenstand auf die
Wand.
Bevorzugterweise ist vorgesehen, daß das äußere Hülsenteil einen im wesentlichen kreiszylindrischen Außenmantel aufweist.
Dies ist vorteilhaft, da dann der Außenmantel des äußeren Hülsenteils bei einer entsprechend bemessenen Bohrung in der
Schale an dem Innenmantel dieser Bohrung anliegen kann und in dieser für die Montage geführt ist. Wird das äußere Hülsenteil
so in der Schale angeordnet, daß es zum zu befestigenden Gegenstand hin weist, ist es einfach möglich, das Hülsenteil gegenüber
der Schale abzudichten. Wird das äußere Hülsenteil hingegen derart in der Schale angeordnet, daß es zur Wand hin weist,
so ist es vorteilhaft, die Bohrung in der Schale so zu bemessen, daß das äußere Hülsenteil unter Reibung an dem Innenmantel
der Bohrung anliegt, womit es beim Verdrehen der beiden Hülsenteile relativ zueinander in der Schale gehalten ist. Es kann
damit die Länge des Hülsenteils bei eingesetztem Hülsenteil in der Schale von außen her besonders einfach an die benötigte
Länge angepaßt werden.
Bevorzugterweise ist auch vorgesehen, das innere Hülsenteil an seinem dem äußeren Hülsenteil axial abgewandten Ende mit einem
radial nach außen abstehenden Ringkragen zu versehen, wobei der Ringkragen insbesondere eine im wesentlichen kreisförmige
Außenkontur aufweisen kann.
Hierbei ist insbesondere auch vorgesehen, den Außendurchmesser des Ringkragens an den des äußeren Hülsenteils anzupassen,
womit das Hülsenteil an seinen beiden Enden jeweils in der Bohrung in der Schale geführt ist. Unabhängig davon, ob nun das
innere oder das äußere Hülsenteil zu dem Gegenstand weist, ist ein bündiger Abschluß des Abstandselements mit der Außenseite
der Schale möglich und eine einfache Abdichtung des Abstandselements gegenüber der Schale zu erreichen.
Es erweist sich andererseits ebenfalls als günstig, wenn der Ringkragen einen größeren Außendurchmesser hat als das äußere
Hülsenteil. In diesem Fall wird das äußere Hülsenteil zweckmäßigerweise zur Wand weisend in der Schale angeordnet, wobei der
Durchmesser der Bohrung der Schale an den Außendurchmesser des äußeren Hülsenteils angepaßt ist. Diese Variante ermöglicht
eine besonders einfache und robuste Abdichtung des Hülsenteils gegenüber der Außenfläche der Schale, da das innere Hülsenteil
so weit in das äußere Hülsenteil hineingeschraubt werden kann bis die dem äußeren Hülsenteil axial zugewandte Seitenfläche
des Ringkragens an der Außenfläche der Schale anliegt. Damit
wird der Spalt zwischen dem Hülsenteil und der Schale durch den Kragen überdeckt und das Eindrigen von Feuchtigkeit in die
Schale erschwert. Zudem ist es möglich, zwischen dem Außenmantel des Ringkragens und der Außenfläche der Schale zusätzlich
Dichtmasse, zum Beispiel in Form von Silikonmaterial, anzubringen.
Die Dichtwirkung zwischen dem Abstandselement und der Außenfläche der Schale kann weiter verbessert werden, wenn die dem
äußeren Hülsenteil axial zugewandte Seitenfläche des Ringkragens eine Ringnut zur Aufnahme von Dichtungsmaterial aufweist.
Es ist somit möglich, das innere Hülsenteil so weit in das äußere Hülsenteil einzuschrauben, bis das sich plastisch und
elastisch verformende Dichtungsmaterial unter einem gewissen Anpreßdruck zwischen dem Ringkragen und der Außenfläche der
Schale eingespannt ist. Diese Form der Abdichtung ist insbesondere auch dann gegenüber Feuchtigkeit beständig, wenn an der
Befestigungsvorrichtung Vibrationskräfte angreifen oder das
Dichtungsmaterial selbst durch Witterungseinflüsse mit der Zeit an Elastizität verliert.
Bevorzugterweise werden das innere und das äußere Hülsenteil aus festem, Druckkräfte übertragendem Material hergestellt.
Insbesondere bei der Montage im Außenbereich von Gebäuden werden nicht rostende Materialien, wie zum Beispiel Aluminium
oder Edelstahl bevorzugt, für Kunststoffmaterial kommt noch der
Vorteil in Betracht, daß es in einem Spritzgußverfahren vergleichsweise preisgünstig hergestellt werden kann.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigt:
Fig. 1 eine einen Gegenstand an einer Wand befestigende justierbare Befestigungsvorrichtung im Schnitt,
Fig. 2 eine Variante der in Fig. 1 dargestellten justierbaren Befestigungsvorrichtung und
Fig. 3 eine Variante der in Fig. 2 dargestellten justierbaren Befestigungsvorrichtung.
Fig. 1 zeigt eine Außenwand 1 eines Gebäudes, an der zum Schutz gegen Witterung zunächst eine wärmeisolierende Verkleidung 3
und darauf eine die wärmeisolierende Verkleidung 3 vor Feuchtigkeit schützende Außenhaut 5 angebracht ist. An der Wand 1
ist ein Markisenträger 7 mittels einer allgemein mit 9 bezeichneten Befestigungsvorrichtung befestigt. Die Befestigungsvorrichtung
9 muß zum einen die Gewichtskraft des Markisenträgers 7 und einer an diesem Markisenträger 7 gehaltenen Markise auf
die Wand 1 übertragen. Zum anderen treten, insbesondere bei ausgefahrener Markise und bei Einwirkung durch Wind, Hebelkräfte
auf, die ebenfalls über die Befestigungsvorrichtung 9 von dem Markisenträger 7 auf die Wand übertragen werden müssen.
Zur Aufnahme der Befestigungskräfte steht dabei im wesentlichen
-J
nur die Wand 1 zur Verfügung. Die wärmeisolierende Verkleidung 3 und die relativ dünne Außenhaut 5 können selbst keine größeren
Kräfte aufnehmen. Die wärmeisolierende Verkleidung 3 würde sich dabei verformen, in der dünnen, unter Umständen harten
Außenhaut 5, würden sich unter Einwirkung von Kräften eventuell Risse bilden.
In die Wand 1 ist ein Loch 13 eingebracht, in dem eine Gewindestange
11 verankert ist. Zur Verankerung der Gewindestange 11 kann ein Spreizdübel oder ähnliches verwendet werden. In der
Zeichnung dargestellt ist eine Verankerung der Gewindestange 11, bei der in das Loch 13 ein Einspritzsieb 15 eingesetzt ist,
in das Zweikomponentenmörtel 17 eingespritzt ist, und das nach Einsetzen der Gewindestange 11 diese in dem Loch 13 verankert.
In der Außenhaut 5 und der wärmeisolierenden Verkleidung 3 ist eine bis zur Wand reichende, kreisrunde Ausnehmung 19 eines
Durchmessers Dl vorgesehen, die koaxial mit der Gewindestange 11 verläuft.
In die Ausnehmung 19 ist ein Abstandselement 21 eingesetzt. Das Abstandselement 21 umfaßt ein mit einem Innnengewinde 23 versehenes
äußeres Hülsenteil 25 sowie ein mit einem Außengewinde 27 versehenes inneres Hülsenteil 29. Die beiden Hülsenteile 25
und 29 greifen über ihre Gewinde 23 und 27 ineinander ein und sind dabei so ineinander geschraubt, daß das innere Hülsenteil
29 mit einer Anlageseite 31 an der Wand 1 anliegt. In Axialrichtung erstreckt sich das innere Hülsenteil 29 über eine
Länge, welche geringer ist als die Dicke der wärmeisolierenden Verkleidung 3 und der Außenhaut 5 zusammen. Das äußere Hülsenteil
25 weist eine axiale Länge auf, die ebenfalls geringer ist als die Dicke der wärmneisolierenden Verkleidung 3 und der
Außenhaut 5 zusammen, es ragt jedoch so weit über das innere Hülsenteil 29 vor, daß es mit einer Anlageseite 33 geringfügig
über die Oberfläche der Außenhaut 5 vorsteht.
Die beiden Hülsenteile 25 und 29 werden jeweils von der Gewindestange
11 in Axialrichtung durchsetzt, wobei die Gewindestange 11 in einer in dem inneren Hülsenteil 29 vorgesehenen
Bohrung 35 verläuft, welche einen Durchmesser aufweist, der geringfügig größer ist als der Durchmesser der Gewindestange.
Der Markisenträger 7 liegt mit einer zur Wand weisenden Anlagefläche
37 an der Anlagefläche 33 des äußeren Hülsenteils an, wobei die Gewindestange 11 ein in dem Markisenträger 7
vorgesehenes Loch 39 durchsetzt. Über eine auf die Gewindestange 11 geschraubte Mutter 41 und eine zwischengelegte Beilagscheibe
43 wird der Markisenträger 7 gegen das äußere Hülsenteil 25 gepreßt, welches diesen Preßdruck über sein Innengewinde
23 auf das Außengewinde 27 des inneren Hülseneteiis 29 und von dort über die zur Wand weisende Anlagefläche 31 auf die
Oberfläche der Wand 1 überträgt. Die diesem Anpreßdruck entsprechende Zugkraft auf der Gewindestange 11 wird über den
Zweikomponentenmörtel 17 ebenfalls auf die Wand 1 übertragen.
Der Markisenträger 7 ist somit fest gegen die Wand 1 verspannt, wobei an dem Markisenträger 7 angreifende Zugkräfte über die
Gewindestange 11 und Druckkräfte über das Abstandselement 21
auf die Wand 1 übertragen werden. Parallel zur Wand 1 verlaufende Kräfte, welche an sich ein Drehmoment auf die Gewindestange
ausüben würden, werden über die großflächige Anlagefläche 31 des Abstandselements 21 ebenfalls auf die Wand 1
übertragen.
Das Abstandselement 21 ist bei der Montage der Befestigungsvorrichtung
9 besonders einfach in seiner Länge an die Dicke der wärmeisolierenden Verkleidung 3 und der Außenhaut 5 anpaßbar,
da die beiden über Gewinde 23 und 27 ineinandergreifenden Hülsenteile 25 und 29 durch relatives Verdrehen zueinander ein
Einstellen der Gesamtlänge des Abstandselements 21 ermöglichen.
Das äußere Hülsenteil 25 weist einen kreiszylindrischen Außenmantel
45 auf, der in seinem Durchmesser D2 im wesentlichen dem Durchmesser Dl der Ausnehmung 19 in der wärmeisolierenden
Schicht 3 und der Außenhaut 5 entspricht. Um die wärmeisolierende Schicht 3 vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen, ist
das äußere Hülsenteil 25 gegenüber der Außenhaut 5 mittels eines aufgespritzen Silikondichtrings 47 abgedichtet.
In den Fig. 2 und 3 sind Varianten der Erfindung dargestellt. Dabei sind die Komponenten, die Komponenten in der Fig. 1
entsprechen, jeweils mit gleichen Bezugsziffern, zur Unterscheidung
jedoch mit einem zusätzlichen Buchstaben, versehen. Zu deren Erläuterung wird jeweils auf die gesamte vorangehende
Beschreibung Bezug genommen.
Im Unterschied zu der in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsform
liegt bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ein
äußeres Hülsenteil 25b eines Abstandselements 21b an einer Wand
Ib an, und ein inneres Hülsenteil 29b kommt zur Anlage an einen Markisenträger 7b.
Beide Hülsenteile 25b und 29b stehen wiederum über Innen- und Außengewinde 23b bzw. 27b miteinander in Eingriff. Um eine
großflächige Übertragung des Anpreßdrucks des Abstandselements 21b auf die Oberfläche der Wand Ib zu ermöglichen, weist das
äußere Hülsenteil 25b Topfform auf, wobei ein Topfboden 51 eine
Anlageseite 33b des äußeren Hülsenelements 25b nach radial innen vergrößert. In dem Topfboden 51 ist ein zentrales Loch 53
für den Durchtritt einer Gewindestange 11b vorgesehen. Der Innendurchmesser des Lochs 53 ist, ebenso wie der Innendurchmesser
eines in dem inneren Hülsenelement 29b vorgesehenen Lochs 35b, an den Durchmesser der Gewindestange 11b angepaßt.
Der Außendurchmesser D2 des äußeren Hülsenelements 25b ist an den Durchmesser Dl einer in einer wärmeisolierenden Verkleidung
3b und einer Außenhaut 5b vorgesehenen Ausnehmung 19b so angepaßt, das das äußere Hülsenelement 25b an der Innenwand der
Ausnehmung 19b unter Reibung anliegt. Dadurch wird, um eine
_ 19 . «···♦♦·► · ·
• «ft. ···
besonders einfache Längeneinstellung des Abstandselements 21b
zu ermöglichen, das äußere Hülsenelement 25b bei einer Drehung des inneren Hülsenelements 29b in der wärmeisolierenden Verkleidung
3b festgehalten. An seinem von dem äußeren Hülsenteil 25b abgewandten Ende trägt das innere Hülsenteil 29b einen
radial nach außen abstehenden Ringkragen 55 mit kreisförmiger Außenkontur, dessen Außendurchmesser geringfügig kleiner ist
als der Durchmesser Dl der in der wärmeisolierenden Verkleidung 3b und der Außenhaut 5b vorgesehenen Ausnehmung 19b. Das innere
Hülsenteil 29b ist mit seinem Ringkragen 55 so weit in das äußere Hülsenteil 25b eingeschraubt, daß eine Anlagefläche 31b
des inneren Hülsenteils 2 9b etwas über die Oberfläche der Außenschale 5b vorsteht. Der Ringkragen 55 ist gegenüber der
Außenhaut 5b durch entlang des Außenumfangs des Ringkragens 55 angebrachte Silikondichtmasse 47b abgedichtet.
Die in Fig. 3 dargestellte Variante der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform weist einen Ringkragen 55c auf, der bis auf
einen Außendurchmesser D3 nach radial außen absteht. Der Außendurchmesser D3 ist wesentlich größer als der Durchmesser Dl der
Ausnehmung 19c in der wärmeisolierenden Verkleidung 3c und der Außenhaut 5c. Eine dem äußeren Hülsenteil 25c zugewandte Seitenfläche
57 des Ringkragens 55c ist mit einer Ringnut 59 versehen, welche einen Durchmesser D4 aufweist, der zwar geringer
ist als der Außendurchmesser D3 des Ringkragens 55c, jedoch größer als der Durchmesser Dl der Ausnehmung 19c in der Außenhaut
5c. In diese Ringnut 59 ist ein Gummi-O-Ring 60 eingelegt und das innere Hülsenteil 29c ist soweit in das äußere Hülsenteil
25c eingeschraubt, daß der O-Ring 60 gegen die Außenhaut 5c gepreßt wird und somit eine gute Abdichtung des inneren
Hülsenteils 29c gegenüber der Außenhaut 5c gewährleistet ist. Es ist auch denkbar, auf der Außenhaut 5c einen Ring aus Silikondichtmasse
aufzubringen und sodann das innere Hülsenteil 29c soweit in das äußere Hülsenteil 25c einzuschrauben, bis die
Seitenfläche 57 des Ringkragens 55c an der Außenhaut 5c zur Anlage kommt. Dadurch wird die Siliköndichtmasse in die Ringnut
•••c ··· ···
59 eingepreßt, erhärtet dort und verbindet ebenfalls die Außenhaut
5bc mit dem inneren Hülsenteil 29bc witterungsfest.
01.06.95 /ju/fs-12417G-bes+ans
Claims (9)
1. Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Gegenstands (7), insbesondere einer Halterung für eine
Markise oder dergleichen, an einer Gebäudewand (1) oder dergleichen, mit auf der Befestigungsseite
vorgesetzter Schale (3, 5), umfassend:
ein im wesentlichen hülsenförmiges Abstandselement
(21) zur Anordnung in einer zur Gebäudewand (1) reichenden Öffnung (19) der Schale (3, 5) und ein
das Abstandselement (21) durchsetzendes Verankerungselement (11), insbesondere eine Gewindestange,
mittels der der Gegenstand (7) über das Abstandselement (21) gegen die Gebäudewand (1) spannbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Abstandselement (21) zwei koaxial ineinander greifende Hülsenteile (29, 25) aufweist, von denen
das innere Hülsenteil (2 9) ein Außengewinde (27) und das äußere Hülsenteil (25) ein auf das Außengewinde
(27) geschraubtes Innengewinde (23) aufweist und axial über das innere Hülsenteil (29) vorsteht.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Hülsenteil (25) Topfform
hat und in seinem Topfboden (51) eine Öffnung (53) für den Durchtritt des Verankerungselements
(11) aufweist, deren Durchmesser etwa gleich dem Durchmesser einer in dem inneren Hülsenteil (29) für
den Durchtritt des Verankerungselements (11) vorgesehenen Öffnung (35) ist.
— £ —
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Hülsenteil (25) eine im wesentlichen kreiszylindrische Außenform hat.
dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Hülsenteil (25) eine im wesentlichen kreiszylindrische Außenform hat.
4. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Hülsenteil (29) an seinem dem äußeren Hülsenteil (25)
axial abgewandten Ende einen radial nach außen abstehenden Ringkragen (55) aufweist.
5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Ringkragen (55) eine im
wesentlichen kreisförmige Außenkontur hat.
gekennzeichnet, daß der Ringkragen (55) eine im
wesentlichen kreisförmige Außenkontur hat.
6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 5 in Verbindung
mit Anpruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkragen (55) und das äußere Hülsenteil (25) im
wesentlichen gleichen Außendurchmesser haben.
wesentlichen gleichen Außendurchmesser haben.
7. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkragen (55)
einen größeren Außendurchmesser hat als das äußere Hülsenteil (25).
dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkragen (55)
einen größeren Außendurchmesser hat als das äußere Hülsenteil (25).
8. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß auf der dem äußeren Hülsenteil
gekennzeichnet, daß auf der dem äußeren Hülsenteil
(25) axial zugewandten Seitenfläche (57) des Ringkragens (55) eine Ringnut (59) zur Aufnahme von
Dichtungsmaterial vorgesehen ist.
Dichtungsmaterial vorgesehen ist.
9. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1
bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das innere oder/ und das äußere Hülsenteil (25, 29) aus Kunststoffmaterial
besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29509418U DE29509418U1 (de) | 1995-06-08 | 1995-06-08 | Justierbare Befestigungsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29509418U DE29509418U1 (de) | 1995-06-08 | 1995-06-08 | Justierbare Befestigungsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29509418U1 true DE29509418U1 (de) | 1996-10-10 |
Family
ID=8009095
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29509418U Expired - Lifetime DE29509418U1 (de) | 1995-06-08 | 1995-06-08 | Justierbare Befestigungsvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29509418U1 (de) |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29718406U1 (de) * | 1997-10-16 | 1998-01-22 | Pauli + Sohn GmbH, 51545 Waldbröl | Halteelement für plattenförmige Bauteile |
DE19947913A1 (de) * | 1999-10-06 | 2001-05-17 | Fingerling Karl Heinz | Befestigungselement zur Anbringung von Lasten an eine eine Wärmedämmung aufweisende Gebäudewand |
DE19955631A1 (de) * | 1999-11-19 | 2001-06-21 | Alsecco Bauchem Prod | Vorrichtung zum Befestigen wenigstens eines Bauteiles auf einem Wärmedämmverbundsystem sowie Verfahren zum Befestigen von wenigstens einem Bauteil auf einem Wärmedämmverbundsystem |
DE19962200A1 (de) * | 1999-12-14 | 2001-06-28 | Thomas Lasmann | Universales Befestigungssystem mit variablen Distanzhülsen und Adaptern |
EP1217137A3 (de) * | 2000-12-22 | 2002-07-03 | Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG | Abstandshalter für die Befestigung eines Bauteils an einer eine Dämmschicht aufweisenden Wand oder dgl., sowie Verfahren und Werkzeug zum Setzen des Abstandshalters |
DE19917533C2 (de) * | 1999-04-19 | 2003-06-05 | Gerd Fichtner | Mehrteiliger Wandanker |
DE10228255C1 (de) * | 2002-06-25 | 2003-10-16 | Heinz Brunner | Fassadendose |
DE202004007266U1 (de) * | 2004-05-06 | 2005-09-15 | Fischer Artur Werke Gmbh | Befestigungsvorrichtung |
EP1650368A2 (de) * | 2004-10-23 | 2006-04-26 | HILTI Aktiengesellschaft | Verschlussdeckel für eine Befestigungsanordnung |
DE102007013509A1 (de) | 2007-02-22 | 2008-08-28 | Fischerwerke Gmbh & Co. Kg | Befestigungsvorrichtung |
EP2072700A2 (de) * | 2007-12-18 | 2009-06-24 | fischerwerke GmbH & Co. KG | Befestigungselement |
DE102009044748A1 (de) * | 2009-12-03 | 2011-06-09 | Fischerwerke Gmbh & Co. Kg | Abstandshalter zur Befestigung eines Gegenstands an einem eine Dämmschicht aufweisenden Untergrund |
FR2954374A1 (fr) * | 2009-12-23 | 2011-06-24 | Bugal | Dispositif de soutien d'une structure, par exemple une plateforme, telle que balcon ou terrasse |
DE202010002347U1 (de) * | 2009-09-22 | 2011-08-26 | Kurt Sextl | Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen |
DE202010013166U1 (de) | 2010-12-20 | 2012-04-02 | Aumüller Aumatic GmbH | Stützeinrichtung |
CZ304139B6 (cs) * | 2012-04-27 | 2013-11-13 | Lhotský@Petr | Tepelne izolacní konzola |
EP2712972A3 (de) * | 2012-09-28 | 2014-06-04 | TOX-Dübel-Technik GmbH | Abstandshalter für die Befestigung eines Gegenstandes an einer mit Dämmung versehenen Wand |
FR3022935A1 (fr) * | 2014-06-26 | 2016-01-01 | Lr Etanco Atel | Systeme pour realiser une etancheite a l'air le long d'un mur. |
WO2017153049A1 (de) * | 2016-03-10 | 2017-09-14 | Giller, Jutta | Abstandshalter und befestiger für durch eine fassade hindurch am gebäude zu befestigenden teile |
DE102017000320A1 (de) | 2017-01-14 | 2018-07-19 | Regina Hertkorn | Überbrückungselement zur Verbindung von Bauelementen |
DE102017000318A1 (de) | 2017-01-14 | 2018-07-19 | René Bangratz | Verbindungsstück |
DE102010061138B4 (de) | 2010-12-09 | 2022-12-15 | Fischerwerke Gmbh & Co. Kg | Abstandshalter für die Befestigung eines Gegenstands an einem eine Dämmschicht mit einer Putzschicht aufweisenden Untergrund und Befestigungsanordnung mit einem solchem Abstandshalter an einem Untergrund mit Dämmschicht und Putzschicht |
FR3139839A1 (fr) * | 2022-09-21 | 2024-03-22 | Groupe Geo | Dispositif de déport pour la fixation d’un équipement extérieur sur un mur extérieur d’un bâtiment et procédé associé |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH455406A (de) * | 1966-08-31 | 1968-07-15 | Gregorovic Dragutin | Halterungselement für Rohre, Heizkörper, Regale und sonstige Objekte |
DE2444473B1 (de) * | 1974-09-18 | 1976-03-11 | Baupatent Lizenzverwert Gmbh | Verankerungsvorrichtung fuer an einer Wand o.dgl. zu befestigende Teile |
DE3127736A1 (de) * | 1981-07-14 | 1983-02-10 | Albert 7251 Hemmingen Fink | "vorrichtung zum befestigen einer fassadenverkleidungs-unterkonstruktion an einer gebaeudewand" |
DE3620005C1 (en) * | 1986-06-13 | 1987-09-03 | Audi Ag | Device for adjusting a first structural part relative to a second structural part |
DE4228625C1 (de) * | 1992-08-28 | 1994-03-31 | Audi Ag | Schraubverbindung |
DE3533299C2 (de) * | 1984-09-21 | 1994-11-24 | Loire Serel Electronique | Vorrichtung für eine Befestigung von zwei Bauelementen |
-
1995
- 1995-06-08 DE DE29509418U patent/DE29509418U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH455406A (de) * | 1966-08-31 | 1968-07-15 | Gregorovic Dragutin | Halterungselement für Rohre, Heizkörper, Regale und sonstige Objekte |
DE2444473B1 (de) * | 1974-09-18 | 1976-03-11 | Baupatent Lizenzverwert Gmbh | Verankerungsvorrichtung fuer an einer Wand o.dgl. zu befestigende Teile |
DE3127736A1 (de) * | 1981-07-14 | 1983-02-10 | Albert 7251 Hemmingen Fink | "vorrichtung zum befestigen einer fassadenverkleidungs-unterkonstruktion an einer gebaeudewand" |
DE3533299C2 (de) * | 1984-09-21 | 1994-11-24 | Loire Serel Electronique | Vorrichtung für eine Befestigung von zwei Bauelementen |
DE3620005C1 (en) * | 1986-06-13 | 1987-09-03 | Audi Ag | Device for adjusting a first structural part relative to a second structural part |
DE4228625C1 (de) * | 1992-08-28 | 1994-03-31 | Audi Ag | Schraubverbindung |
Cited By (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29718406U1 (de) * | 1997-10-16 | 1998-01-22 | Pauli + Sohn GmbH, 51545 Waldbröl | Halteelement für plattenförmige Bauteile |
DE19917533C2 (de) * | 1999-04-19 | 2003-06-05 | Gerd Fichtner | Mehrteiliger Wandanker |
DE19947913A1 (de) * | 1999-10-06 | 2001-05-17 | Fingerling Karl Heinz | Befestigungselement zur Anbringung von Lasten an eine eine Wärmedämmung aufweisende Gebäudewand |
DE19947913C2 (de) * | 1999-10-06 | 2002-08-29 | Karl-Heinz Fingerling | Befestigungselement zur Anbringung von Lasten an eine eine Wärmedämmung aufweisende Gebäudewand |
DE19955631A1 (de) * | 1999-11-19 | 2001-06-21 | Alsecco Bauchem Prod | Vorrichtung zum Befestigen wenigstens eines Bauteiles auf einem Wärmedämmverbundsystem sowie Verfahren zum Befestigen von wenigstens einem Bauteil auf einem Wärmedämmverbundsystem |
DE19955631C2 (de) * | 1999-11-19 | 2002-01-31 | Alsecco Bauchem Prod | Vorrichtung zum Befestigen wenigstens eines Bauteiles auf einem Wärmedämmverbundsystem sowie Verfahren zum Befestigen von wenigstens einem Bauteil auf einem Wärmedämmverbundsystem |
DE19962200A1 (de) * | 1999-12-14 | 2001-06-28 | Thomas Lasmann | Universales Befestigungssystem mit variablen Distanzhülsen und Adaptern |
EP1217137A3 (de) * | 2000-12-22 | 2002-07-03 | Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG | Abstandshalter für die Befestigung eines Bauteils an einer eine Dämmschicht aufweisenden Wand oder dgl., sowie Verfahren und Werkzeug zum Setzen des Abstandshalters |
DE10228255C1 (de) * | 2002-06-25 | 2003-10-16 | Heinz Brunner | Fassadendose |
DE202004007266U1 (de) * | 2004-05-06 | 2005-09-15 | Fischer Artur Werke Gmbh | Befestigungsvorrichtung |
DE102004051739B4 (de) * | 2004-10-23 | 2009-04-16 | Hilti Aktiengesellschaft | Verschlussdeckel für eine Befestigungsanordnung |
EP1650368A2 (de) * | 2004-10-23 | 2006-04-26 | HILTI Aktiengesellschaft | Verschlussdeckel für eine Befestigungsanordnung |
US7596917B2 (en) | 2004-10-23 | 2009-10-06 | Hilti Aktiengesellschaft | Sealing cover for a fastening device |
EP1650368A3 (de) * | 2004-10-23 | 2007-10-31 | HILTI Aktiengesellschaft | Verschlussdeckel für eine Befestigungsanordnung |
DE102007013509A1 (de) | 2007-02-22 | 2008-08-28 | Fischerwerke Gmbh & Co. Kg | Befestigungsvorrichtung |
WO2008101624A1 (de) * | 2007-02-22 | 2008-08-28 | Fischerwerke Gmbh & Co. Kg | Befestigungsvorrichtung |
EP2072700A3 (de) * | 2007-12-18 | 2014-04-16 | fischerwerke GmbH & Co. KG | Befestigungselement |
EP2072700A2 (de) * | 2007-12-18 | 2009-06-24 | fischerwerke GmbH & Co. KG | Befestigungselement |
DE202010002347U1 (de) * | 2009-09-22 | 2011-08-26 | Kurt Sextl | Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen |
DE102009044748A1 (de) * | 2009-12-03 | 2011-06-09 | Fischerwerke Gmbh & Co. Kg | Abstandshalter zur Befestigung eines Gegenstands an einem eine Dämmschicht aufweisenden Untergrund |
FR2954374A1 (fr) * | 2009-12-23 | 2011-06-24 | Bugal | Dispositif de soutien d'une structure, par exemple une plateforme, telle que balcon ou terrasse |
DE102010061138B4 (de) | 2010-12-09 | 2022-12-15 | Fischerwerke Gmbh & Co. Kg | Abstandshalter für die Befestigung eines Gegenstands an einem eine Dämmschicht mit einer Putzschicht aufweisenden Untergrund und Befestigungsanordnung mit einem solchem Abstandshalter an einem Untergrund mit Dämmschicht und Putzschicht |
EP2466027A1 (de) | 2010-12-20 | 2012-06-20 | Aumüller Aumatic GmbH | Stützeinrichtung |
DE202010013166U1 (de) | 2010-12-20 | 2012-04-02 | Aumüller Aumatic GmbH | Stützeinrichtung |
CZ304139B6 (cs) * | 2012-04-27 | 2013-11-13 | Lhotský@Petr | Tepelne izolacní konzola |
EP2712972A3 (de) * | 2012-09-28 | 2014-06-04 | TOX-Dübel-Technik GmbH | Abstandshalter für die Befestigung eines Gegenstandes an einer mit Dämmung versehenen Wand |
FR3022935A1 (fr) * | 2014-06-26 | 2016-01-01 | Lr Etanco Atel | Systeme pour realiser une etancheite a l'air le long d'un mur. |
WO2017153049A1 (de) * | 2016-03-10 | 2017-09-14 | Giller, Jutta | Abstandshalter und befestiger für durch eine fassade hindurch am gebäude zu befestigenden teile |
DE102017000320A1 (de) | 2017-01-14 | 2018-07-19 | Regina Hertkorn | Überbrückungselement zur Verbindung von Bauelementen |
DE102017000318A1 (de) | 2017-01-14 | 2018-07-19 | René Bangratz | Verbindungsstück |
FR3139839A1 (fr) * | 2022-09-21 | 2024-03-22 | Groupe Geo | Dispositif de déport pour la fixation d’un équipement extérieur sur un mur extérieur d’un bâtiment et procédé associé |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29509418U1 (de) | Justierbare Befestigungsvorrichtung | |
DE102004051739B4 (de) | Verschlussdeckel für eine Befestigungsanordnung | |
DE69613924T2 (de) | Variabel einzubettender Anker und Verfahren | |
DE4447456C2 (de) | Montageschiene | |
EP2978911B1 (de) | Bauanordnung und verfahren zum festlegen eines gerüsts an einer gebäudewand | |
DE102005000129A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für die Befestigung von Solarpaneelen an einer Montageschiene | |
EP3612703B1 (de) | Montagekelle für den einbau von fensterbänken und verfahren zur montage einer fensterbank mit dieser montagekelle | |
EP3336271B1 (de) | Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines bauelements an einem eine dämmschicht aufweisenden bauteil | |
EP0447936B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Installationselementen | |
DE202013002983U1 (de) | Anordnung zum Befestigen eines Rahmens mit Metallkonstruktion | |
DE19521920C2 (de) | Befestigungselement für ein Fassadensystem | |
EP0855524B1 (de) | Befestiger zur Fixierung von Platten an einer Unterkonstruktion | |
DE2516015A1 (de) | Rohrfoermiges befestigungselement zum einbetonieren | |
DE10029475B4 (de) | Vorrichtung zur Anbringung und axialen Festlegung einer Rohrleitung | |
DE3901144A1 (de) | Halter | |
DE29809239U1 (de) | Fassade | |
AT373953B (de) | Befestigungsvorrichtung fuer fassadenplatten an bauwerken | |
DE102008053638A1 (de) | Vorrichtung zum Justieren eines Bauelementes in einem Abstand zum Bauteil | |
DE9201698U1 (de) | Vorhängbares Fassadensystem für Wände in Plattenbauweise | |
DE20308200U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für Konsolen, insbesondere für Stossgriffe | |
WO2002040803A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum befestigen einer dachabdichtungsbahn | |
EP3754144A1 (de) | Abstandshalter, montageanordnung und verfahren zur montage eines beschlages an einem profil | |
DE102016107377A1 (de) | Plattenanordnung mit einer Befestigungsvorrichtung sowie ein Verfahren zur Bildung einer Plattenanordnung sowie Befestigungsvorrichtung für die Plattenanordnung | |
DE4226787A1 (de) | Befestigungselement aus Metall sowie Verfahren zu dessen Verankerung in einem hinterschnittenen Bohrloch | |
DE2931021A1 (de) | Spreizduebel zur abstandsbefestigung von bauteilen, profilen o.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19961121 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19981203 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20020403 |