DE29506513U1 - Vorrichtung zum Fugenschneiden - Google Patents

Vorrichtung zum Fugenschneiden

Info

Publication number
DE29506513U1
DE29506513U1 DE29506513U DE29506513U DE29506513U1 DE 29506513 U1 DE29506513 U1 DE 29506513U1 DE 29506513 U DE29506513 U DE 29506513U DE 29506513 U DE29506513 U DE 29506513U DE 29506513 U1 DE29506513 U1 DE 29506513U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
bearing
spindle
wheels
head holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29506513U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lissmac Maschb & Diamantwerkz
Original Assignee
Lissmac Maschb & Diamantwerkz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lissmac Maschb & Diamantwerkz filed Critical Lissmac Maschb & Diamantwerkz
Priority to DE29506513U priority Critical patent/DE29506513U1/de
Publication of DE29506513U1 publication Critical patent/DE29506513U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B9/00Portable power-driven circular saws for manual operation
    • B27B9/02Arrangements for adjusting the cutting depth or the amount of tilting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/045Sawing grooves in walls; sawing stones from rocks; sawing machines movable on the stones to be cut
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/09Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges
    • E01C23/0906Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for forming, opening-out, cleaning, drying or heating cuts, grooves, recesses or, excluding forming, cracks, e.g. cleaning by sand-blasting or air-jet ; for trimming paving edges
    • E01C23/0926Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for forming, opening-out, cleaning, drying or heating cuts, grooves, recesses or, excluding forming, cracks, e.g. cleaning by sand-blasting or air-jet ; for trimming paving edges with power-driven tools, e.g. vibrated, percussive cutters
    • E01C23/0933Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for forming, opening-out, cleaning, drying or heating cuts, grooves, recesses or, excluding forming, cracks, e.g. cleaning by sand-blasting or air-jet ; for trimming paving edges with power-driven tools, e.g. vibrated, percussive cutters rotary, e.g. circular-saw joint cutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

LISSMAC Maschinenbau u.
Diamantwerkzeuge GmbH
Gewerbepark West - Lanzstr. 4
D-88410 Bad Wurzach
Vorrichtung zum Fugenschneiden
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fräsen von Schlitzen in Straßenbelägen, wie Beton oder Asphalt, mit einem auf einem fahrbaren, mit Rädern versehenen Gestell angeordneten, rotierenden Sägeblatt, wobei das Sägeblatt auf einer schwenkbaren Sägekopfhalterung angeordnet ist, die durch eine Spindeleinrichtung höhenverstellbar ist, die in ihrem oberen Bereich in dem Gestell und mit dem unteren Ende in der Sägekopfhalterung jeweils durch Lagereinrichtungen gelagert ist.
Derartige Vorrichtungen zum Fräsen von Schlitzen in Straßendecken aus Asphalt, Beton oder dergleichen sind
auch als Fugenschneider bekannt. Das rotierende und höhenverstellbare Kreissägeblatt ist im allgemeinen seitlich auf der Vorderseite des Fugenschneiders angeordnet. Insbesondere beim Einbringen von Schnitten unter beengten Platzverhältnissen wie z.B. bei engen Bürgersteigen und/oder in End- und Eckenbereichen, können keine Schnitte für alle Randbereiche ohne ein Umrangieren bzw. Umsetzen oder gar den Umbau von Links- auf Rechtsanordnung des Sägeblattes bzw. des Fugenschneiders vorgenommen werden, wenn das Sägeblatt nicht entsprechend verschwenkbar ist.
Aus diesem Grunde ist in der DE-PS 38 15 640 vorgeschlagen worden, das Sägeblatt an einem Anbau vor dem Fahrgestell um 180° schwenkbar anzuordnen, wobei es von der linken Seite des Fahrgestelles zur rechten Seite und umgekehrt geschwenkt werden kann.
Ein Nachteil dieser Konstruktion liegt jedoch darin, da/3 beim Anbringen von Sägeschnitten auf der gleichen Fahrlinie bis in den Randbereich ein Umsetzen bzw. Umkehren des Fugenschneiders erforderlich ist.
In der DE-G 91 04 602.5 ist eine verbesserte Lösung für einen Fugenschneider vorgeschlagen, wobei ein seitlich an einem Fahrgestell angeordnetes Sägeblatt
Ml *y M
über eine Schwenkeinrichtung um eine horizontale Achse um 180° schwenkbar ist. Dabei befindet sich die Schwenkachse wenigstens annähernd in der Mitte zwischen der Vorderachse und der Hinterachse. Bei dieser Schwenkeinrichtung verbleibt zwar das Sägeblatt auf der gleichen Seite des Fahrgestelles, wodurch das Einbringen von Sägeschnitten auf der gleichen Fahrlinie sowohl am hinteren als auch am vorderen Rand bis zum Ende möglich ist, jedoch besteht der Nachteil einer derartigen Schwenkeinrichtung darin, daß sie in ihrem Aufbau sehr aufwendig ist und aufgrund der sich daraus ergebenden hohen Herstellungskosten nur für größere Maschinen eine wirtschaftliche Alternative darstellt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnte Vorrichtung zum Fräsen von Schlitzen in Straßenbelägen weiter zu verbessern, insbesondere die Verschwenkbarkeit des Sägeblattes, wodurch ein Fräsen von Schlitzen auf der gleichen Fahrlinie sowohl am hinteren als auch am vorderen Rand bis zum Ende möglich ist, einfacher und kostengünstiger vor allem im Hinblick auf eine Verwendung bei kleineren Maschinen zu gestalten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Spindeleinrichtung lösbar in den Lagereinrichtun-
-4-
gen gelagert ist und da/? die Sägekopfhalterung wenigstens annähernd um 180° um eine horizontale, quer zur Fahrtrichtung des Gestelles liegende Achse schwenkbar ist, wobei das Gestell mit einer vorderen und mit einer hinteren Lagereinrichtung versehen ist, und wobei die Spindeleinrichtung mit ihrem oberen Spindellager in Abhängigkeit von einer gewünschten Fräsrichtung mit einer der beiden Lagereinrichtungen am Gestell verbindbar ist.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergibt sich aus der Verwendung der Spindeleinrichtung, mit der auf konstruktiv einfache Weise die jeweilige Höhe des Sägeblattes und damit die Schnittiefe im Straßenbelag regulierbar ist. Durch die Verschwenkbarkeit der Sägekopfhalterung um wenigstens annähernd 18 0" verbleibt das Sägeblatt auf der gleichen Seite des Fahrgestelles und kann vorteilhafterweise von seiner vorderen Lage in eine hintere Lage zurückgeschwenkt werden, wodurch vorteilhafterweise ohne Umsetzen bzw. Umkehren des Fugenschneiders Sägeschnitte auf der gleichen Fahrlinie sowohl am hinteren als auch am vorderen Rand bis zum Ende eingebracht werden können. Da/3 dabei die Spindeleinrichtung lediglich in den jeweils anderen Lagereinrichtungen plaziert werden muß, bietet den Vorteil, daß bei der Vor-
-5-
richtung nur eine Spindeleinrichtung erforderlich ist, die schnell und unkompliziert von einer Bedienungsperson ummontiert werden kann. Durch diesen einfachen Aufbau zeichnet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung durch geringe Herstellungskosten aus. Zudem ist die besagte Anordnung äußerst platzsparend, wodurch die gesamte Fräsvorrichtung in kleinen Dimensionen gehalten werden kann, worin sie einen weiteren Vorteil gegenüber den bekannten Vorrichtungen der eingangs erwähnten Art bietet.
In einer sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können die Räder quer zur Fahrtrichtung verschiebbar und die Achsen der Räder quer zur Fahrtrichtung verstellbar sein.
Durch die Verschiebbarkeit der Räder und der Verstellbarkeit der Achsen der Räder ergibt sich der Vorteil, daß der Schwerpunkt der erfindungsgemäßen Vorrichtung verlagert werden kann, wodurch ein gerader Schnitt, d.h. ein Schnitt parallel zur Vorschubrichtung des Fugenschneiders, gewährleistet wird. Da das Kreissägeblatt seitlich am Fugenschneider angeordnet ist, treten beim Fräsen asymmetrische Reaktionskräfte auf, die auf das Fahrwerk bzw. den Antrieb des Fugenschneiders einwirken, wodurch sich ohne Ausgleichsmaßnahmen ein
schiefer Sägeschnittverlauf ergeben würde. Dies kann vorteilhafterweise durch die Verschiebbarkeit bzw. Verstellbarkeit der Räder und Radachsen verhindert werden, die damit je nach Schwenklage des Sägeblattes entsprechend verschoben werden können.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemä/?en Vorrichtung ist die Spindeleinrichtung im Stillstand mit ihrem unteren Ende auf ein Rad gedrückt.
Aus einer derartigen Anordnung von Spindeleinrichtung und Rad ergibt sich der Vorteil, daß die Spindeleinrichtung im Stillstand eine Bremse darstellt.
Des weiteren kann die Spindeleinrichtung vorteilhafterweise an ihrem oberen Ende durch einen Schnellverschlu/3 mit Bolzen in der Lagereinrichtung gehalten sein. Der Bolzen kann dabei mit einer Abflachung auf einer Seite versehen sein, und in einer horizontalen Lage mit seiner, sich dann vertikal erstreckenden Abflachung in eine angepaßte Bohrung in dem Gestell eingeschoben sein und mit dieser zusammenwirken.
Die Spindeleinrichtung wird damit durch eine einfache und kostengünstige und dennoch sichere Lagerung gehal-
-7-
ten, aus welcher sie schnell und unproblematisch zum Ummontieren wieder lösbar ist.
Nachfolgend ist anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung prinzipmäßig beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Fugenschneider in einer schematischen Seitenansicht,
Fig. 2 einen erfindungsgemä/Jen Fugenschneider, ebenfalls in schematischer Darstellung in der Seitenansicht, wobei die Sägekopfhalterung gegenüber der Darstellung in Fig. 1 um 180° vers chwenkt ist,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie I-I aus Fig. 1 mit schematischer Ansicht in Pfeilrichtung A, und
Fig. 4 eine prinzipmä/3ige Vorderansicht einer verstellbaren Achse mit Rädern des erfindungsgemäßen Fugenschneiders.
An einem Fahrgestell 1 sind Vorderräder 2 und Hinter-
-8-
räder 3 jeweils auf einer Vorderachse 4 bzw. Hinterachse 5 angeordnet. Ein kreisförmiges Sägeblatt 6 ist auf einer Sägekopfhalterung 7 vor dem Fahrgestell 1 drehbar und um eine horizontale Achse 8 schwenkbar angeordnet .
Wie bei einem Vergleich von Fig. 1 und Fig. 2 ersichtlich ist, kann das Sägeblatt 6 mit der Sägekopfhalterung 7 vom Bereich der Vorderachse 4 nach hinten zur Hinterachse 5 verschwenkt werden, wodurch Sägeschnitte in beide Richtungen bis jeweils zum Ende bzw. Rand möglich sind.
Die Sägekopfhalterung 7 und damit das Sägeblatt 6 sind durch eine Spindeleinrichtung 9 höhenverstellbar, wobei die Spindeleinrichtung 9 in ihrem oberen Bereich in einer Lagereinrichtung 10 am Gestell 1 und mit dem unteren Ende in der Sägekopfhalterung 7 durch eine Lagereinrichtung 11 gelagert ist.
Wird die Sägekopfhalterung 7 um etwa 180° um die horizontale, quer zur Fahrtrichtung des Fahrgestelles 1 liegende Achse 8 verschwenkt, wird die Spindeleinrichtung 9 zunächst aus der Lagereinrichtung 10 gelöst. Die Spindeleinrichtung 9 wird dann mit einem oberen Spindellager 12 in Abhängigkeit von einer ge-
-9-
wünschten Fräsrichtung mit einer der beiden Lagereinrichtungen 10 am Fahrgestell 1 verbunden. Beim Verschwenken der Sägekopfhalterung 7 muß jeweils eine Achse 4 oder 5 quer zur Fahrtrichtung verstellt werden, um die asymmetrische Gewichtsverteilung bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung auszugleichen. Dabei werden die Räder 2 oder 3 jeweils so verstellt, daß sich ein Rad genau unter der Spindeleinrichtung 9 befindet, wodurch die Spindeleinrichtung 9 im Stillstand auf das Rad gedrückt ist, welches somit als Bremse wirkt.
Zum Verschwenken mu/3 die Spindeleinrichtung 9 herausgeschraubt werden, wozu die jeweilige Achse 4 oder 5 so verschoben werden muß, daß kein Rad 2 oder 3 darunter liegt. Hierzu dient eine entsprechende Verschiebeeinrichtung 16 mit Punktlagerung auf der Achse 4 bzw. 5. Das Schwenken der Sägekopfhalterung 7 erfolgt je nach Platzverhältnissen oben oder unten herum.
Die Befestigung der Spindeleinrichtung 9 mit der oberen Lagereinrichtung 10 am Gestell 1 erfolgt über einen Schnellverschlu/3 13. Hierzu dient ein Bolzen 14, der auf einer Seite mit einer Abflachung 15 versehen ist. In einer horizontalen Lage kann der Bolzen mit seiner in diesem Fall senkrecht stehenden Abflachung
15 in eine Bohrung (nicht dargestellt) in dem Gerät eingeschoben werden. Nach einer Verschwenkung um 90° erfolgt durch eine nicht näher dargestellte eingestochene Nut eine Arretierung. Anschließend wird die Spinde!einrichtung 9 wieder in die untere als Spindelmutter ausgebildete Lagereinrichtung 11 eingeschraubt und die verschiebliche Achse 4 oder 5 der Räder 2 oder 3 wird auf dieser Seite wieder nach außen in Richtung auf den Sägeschnitt verschoben, damit eine entsprechende Standfestigkeit erreicht wird.
Zur Kontrolle der jeweiligen Schnittiefe ist an der Spindeleinrichtung 9 eine entsprechende Tiefenanzeige 17 angebracht.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Fräsen von Schlitzen in StrajSenbelägen , wie Beton oder Asphalt, mit einem auf einem fahrbaren, mit Rädern versehenen Gestell angeordneten rotierendem Sägeblatt, wobei das Sägeblatt auf einer schwenkbaren Sägekopfhalterung angeordnet ist, die durch eine Spindeleinrichtung höhenverstellbar ist, welche in ihrem oberen Bereich in dem Gestell und mit dem unteren Ende in der Sägekopfhalterung jeweils durch Lagereinrichtungen gelagert ist,
dadurch gekennzeichnet, dajS
die Spindeleinrichtung (9) lösbar in den Lagerein-
• ·
·♦ ·
richtungen (10) gelagert ist, und da/3 die Sägekopfhalterung (7) wenigstens annähernd um 180° um eine horizontale, quer zur Fahrtrichtung des Gestelles (1) liegende Achse (8) schwenkbar ist, wobei das Gestell mit einer vorderen und mit einer hinteren Lagereinrichtung (10) versehen ist, und wobei die Spindeleinrichtung (9) mit ihrem oberen Spindellager (12) in Abhängigkeit von einer gewünschten Fräsrichtung mit einer der beiden Lagereinrichtungen (10) am Gestell verbindbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, da/3
die Räder (2,3) quer zur Fahrtrichtung verschiebbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Achsen (4,5) der Räder (2,3) quer zur Fahrtrichtung verstellbar sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, da/3
die Spindeleinrichtung (9) im Stillstand mit ihrem unteren Ende auf ein Rad (2,3) gedrückt ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, da/?
die Spindeleinrichtung (9) an ihrem oberen Ende durch einen Schnellverschlu/3 (13) mit Bolzen (14) in der Lagereinrichtung (10) gehalten ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, da/J
der Bolzen (14) mit einer Abflachung (15) auf einer Seite versehen ist, und in einer horizontalen Lage mit seiner sich dann vertikal erstreckenden Abflachung (15) in eine angepaßte Bohrung in dem Gestell (1) eingeschoben ist und mit dieser zur Arretierung zusammenwirkt.
DE29506513U 1995-04-15 1995-04-15 Vorrichtung zum Fugenschneiden Expired - Lifetime DE29506513U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29506513U DE29506513U1 (de) 1995-04-15 1995-04-15 Vorrichtung zum Fugenschneiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29506513U DE29506513U1 (de) 1995-04-15 1995-04-15 Vorrichtung zum Fugenschneiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29506513U1 true DE29506513U1 (de) 1995-07-27

Family

ID=8006947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29506513U Expired - Lifetime DE29506513U1 (de) 1995-04-15 1995-04-15 Vorrichtung zum Fugenschneiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29506513U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007000489B3 (de) * 2007-09-12 2009-02-05 Hilti Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007000489B3 (de) * 2007-09-12 2009-02-05 Hilti Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025312A1 (de) Spur- oder planiergeraet fuer ski-loipen bzw. pisten
DE2301349A1 (de) Vorrichtung zum auseinanderhalten von zwei greifern
EP0310074B1 (de) An ein fahrbares Tragwerk anbaubare Fräse
DE2127434A1 (de) Fahrbarer Löffelbagger
DE1274610B (de) Auf einer oder beiden Schienen eines Gleises von Hand verfahrbare Schienenschleifmaschine
DE3835094C2 (de)
DE2500861C3 (de) Maschine zum Abfräsen oder Abschälen von Straßenbelägen
DE3200862A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von fugen in strassendecken u. dgl. bodenbefestigungen
DE19645615C2 (de) Ein- oder doppelseitiges Weinlaub-Schneidgerät
DE29506513U1 (de) Vorrichtung zum Fugenschneiden
AT395877B (de) Einrichtung zum aufrauhen und einebnen einer mit hartschnee bedeckten und/oder vereisten verkehrsflaeche
DE3815639C2 (de)
EP0083678B1 (de) Eckenschere
DE3815640C2 (de)
DE1207416B (de) Selbstfahrendes Geraet zum Schneiden von Fugen in Betonstrassendecken od. dgl.
DE3414123A1 (de) Zuschneidemaschine fuer flachmaterial
DE3316840A1 (de) Teilschnittvortriebsmaschine zum auffahren von strecken
DE2412172C2 (de)
DE3428470C2 (de)
DE8315139U1 (de) Fraesmaschine
AT381471B (de) Einrichtung zum spalten von rundholz
DE29508568U1 (de) Zusatzarbeitsfläche für eine Bearbeitungsmaschine
DE19714590B4 (de) Sägeanlage für Grundrißschrägschnitte an Steinelementen
DE3415074A1 (de) Hubarbeitsbuehne
DE890334C (de) Kohlenschraemmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19950907

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19980527

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20010622

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20030513

R071 Expiry of right