DE295019C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE295019C DE295019C DENDAT295019D DE295019DA DE295019C DE 295019 C DE295019 C DE 295019C DE NDAT295019 D DENDAT295019 D DE NDAT295019D DE 295019D A DE295019D A DE 295019DA DE 295019 C DE295019 C DE 295019C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- relief
- steam
- turbine
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 3
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 2
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D3/00—Machines or engines with axial-thrust balancing effected by working-fluid
- F01D3/04—Machines or engines with axial-thrust balancing effected by working-fluid axial thrust being compensated by thrust-balancing dummy piston or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Turbines (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT. f
Bei den in Betrieb befindlichen Dampf- und Gasturbinen, welche ganz oder teilweise mit
Überdruck arbeiten, bewirkt das dieselben beaufschlagende Mittel einen einseitigen Achsenschub,
der mittels bekannter Entlastungseinrichtungen aufgehoben wird.
Diese sind in der Regel den in der Turbine
auftretenden Drücken unterworfen, welche sich im allgemeinen proportional ändern. Infolgedessen
ist die Entlastungswirkung bei allen Belastungen eine nahezu gleich vollkommene.
Diese Proportionalität von Belastung der Turbine und Wirkung der Entlastungsvorrichtung
hört aber auf, wenn der Expansionsenddruck der Turbine wesentlich geändert wird, z.. B., wenn eine Dampfturbine von
Kondensationsbetrieb auf Auspuffbetrieb umgestellt wird. Bei einer solchen Umschaltung
entsteht bei den meisten Entlastungsvorrichtungen ein der Differenz der Enddrücke entsprechender
zusätzlicher. Achsenschub in Richtung des Entlastungsdruckes, der durch ein
Kammlager aufgenommen werden muß und demgemäß mit Leistungsverlust verbundene Reibungsarbeit und Abnutzung verursacht.
Die Erfindung benutzt bekannte Entlastungseinrichtungen mit Entlastungskolben,
deren Leckdampf niederen Stufen der Turbine zugeführt, wird. Die. Einrichtung gemäß
vorliegender Erfindung besteht darin, daß zur Erhaltung eines vollständigen oder
nahezu vollständigen achsialen Druckausgleichs bei Veränderung des Expansionsenddruckes
der Turbine unter dem Einfluß ebendesselben die auf die Entlastungsorgane entlastend
wirkenden Treibmitteldrücke entsprechend geändert werden. Bei geändertem Expansionsenddruck
endsprechen nämlich die betreffenden Drücke auf die Entlastungskolben den Expansionsdrücken in anderen Schaufelstufen
als beim ursprünglichen Expansionsenddruck.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
In einer Dampfturbine mit Druckstufen im Hochdruckteil und überdruckstufen- im Niederdruckteil
(Fig. 1), erfährt die.Trommel a
einen achsialen Druck nach rechts, der ausgeglichen werden muß. Zu diesem Zweck ist
der Trommel α ein Ausgleichskolben l· hinzugefügt.
Der durch die Undichtheit des Kolbens b hindurchtretende Dampf wird durch
die Umleitung c dem Überdruckteil der Turbine zugeführt, um dort noch Arbeit zu leisten.
Die Leitimg c mündet aber nicht unmittelbar in den Überdruckteil, sondern gemäß
der Erfindung in einen in Fig. 2 im Schnitt dargestellten Umscbaltkasten i, von dem die
Leitungen d und e zu verschiedenen Stellen des Überdruckteiles der Turbine führen. Der
Umschaltkasten i ist durch zwei Wände in drei Räume k,m,n eingeteilt. In den mittleren
• dieser Räumern'mündet die Leitung c, während
von den beiden seitlichen Räumen der eine k an die Leitung d und der andere η
an die Leitung e angeschlossen ist.
In dem Kasten i befindet sich ein Kolben-
Schieber f, der einerseits mit einer Feder g belastet
ist, während er andererseits dem durch die Leitung h in den Kasten i einmündenden
Expansionsenddruck der Turbine ausgesetzt ist. Die,■ -Feder g ist nun so eingestellt, daß
bei Kondensationsbetrieb der Kolbenschieber die.Leitung ir-.i-tnit der Leitung e, bei Auspuff
aber die ^Leitung c mit der Leitung d verbindet. ■}■·;':,:, ' I1·. . ,
ίο Bei Köndensationsbetrieb, wenn, wie gezeichnet,
: die Leitung -c mit der Leitung e in
Verbindung steht, herrscht daher auf der linken Seite des Entlastungskölbens b ein geringerer
Drue1<- als bei Auspuffbetrieb, bei dem
' l5 die Leitung c mit der Leitung d verbunden
ist, die an einer solchen Stelle des Überdruck ■ teiles der Turbine einmündet, an der ein höherer
Druck besteht. Die Anschlußstellen für die Leitungen e und d sind natürlich dem Untei
schied der Enddrücke entsprechend zu wählen, so daß tatsächlich die Entlastungswirkung wiederum eine (nahezu) vollständige
wird.
Die Fig. 3. stellt eine Turbine dar, bei weleher
wieder der Hochdruckteil aus Druckstufen und der Niederdruckteil aus Überdruckstufen
besteht. Im Gegensatz zur Fig. 1 sind aber hier zwei Entlastungsk&lben fr1 und b2
vorgesehen, von denen der äußere b1 kleineren
Durchmesser besitzt. Die linke Seite des äußeren Entlasturtgskolbens b1 ist mit dem Abdampfraum
0 der Turbine. — durch das Rohr p — verbunden, während der Raum r
zwischen den beiden Entlastungskolben b1 und b2 durch ein Rohre an eine passend gewählte
Stelle des Überdruckteiles angeschlossen ist. In das Röhr c ist ein Absperrorgan,
z.B. eine Klappe.?, eingeschaltet, die in ähnlicher
'Weise, wie bei der Ausführung nach Fig. 2 unter den Einfluß des Enddruckes gestellt
ist, und zwar derart, daß bei der Vergrößerung desselben von Kondensations- auf den Auspuffbetrieb die Klappe ί ganz' oder
teilweise geschlossen wird.
.. Beim Kondensationsbetrieb besteht in achsialer Richtung' Gleichgewicht, indem durch das
geöffnete Organ s und das Rohr c der an der Anschlußstelle der Überdrucktrommel bestehende
Druck im Raum r zwischen den beiden Ausgleichkolben b1 und b2 hergestellt wird,
um nach rechts wirkend den sonst in der Richtung nach links vorhandenen Überschuß an
"Ausgleichsdruck aufzuheben. Bei Erhöhung des Enddruckes auf Auspuff ergibt sich neuerdings
eine nach links wirkende überschüssige .Schubkraft,- die dadurch ausgeglichen wird,
daß nach dem selbsttätig unter dem Einfluß ■ der Erhöhung· des Enddruckes sich vollziehenden
Schließen der Klappe J der Druck im Raum r zwischen den Kolben b1 und b2 ansteigt.
..' -
Die Bewegung der Klappe s braucht nicht, wie angenommen, durch die Änderung des
Enddruckes bzw. Druckänderung im Niederdruc'kteil eingeleitet zu werden. Sie kann z. B.
auch von der Bewegung" des bei jeder Anlage vorhandenen selbsttätigen Auspuffventiles abgeleitet
werden.
Claims (5)
1. Einrichtung zur Entlastung von
Dampf- und Gasturbinen vom Achsenschub mittels durch das Treibmittel der Maschine
beaufschlagter Entlastunigskolben, derer; Leckdampf niederen Stufen zugeführt
wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei Änderung des Expansionsenddruckes (Gegendruckes) die Spannung des Leckdampfes
geändert wird, um den Entlastungsdruck dem Gegendruck anzupassen.
2. Entlastungseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß unter
dem Einfluß der Änderung des-Enddruckes die Anschlußstelle des Leckdampfes
an die Turbine geändert wird.
3. Entlastungseinrichtung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß unter
dem Einfluß des sich ändernden Enddruckes die Leckdämpf leitung ganz oder
teilweise geschlossen wird.
4. Entlastungseinrichtung nach Anspruch ι bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Änderung der Druckverhältnisse, unter denen der oder die Entlastungskol-.hen
stehen, durch eine dem Druck im Abdampfstutzen ausgesetzte selbsttätig wirkende Vorrichtung herbeigeführt wird.
5. Entlastungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung zur Änderung der auf die oder den Eiltlastungskolben wirkenden
Drücke vom selbsttätigen Abdampf ventil
aus beeinflußt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE295019C true DE295019C (de) |
Family
ID=549538
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT295019D Active DE295019C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE295019C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0029075A1 (de) * | 1979-11-14 | 1981-05-27 | BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. | Gasturbine mit zusätzlichem Brenngasverdichter |
DE102013220676A1 (de) * | 2013-10-14 | 2015-04-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Dampfturbine mit Axialschubausgleich |
-
0
- DE DENDAT295019D patent/DE295019C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0029075A1 (de) * | 1979-11-14 | 1981-05-27 | BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. | Gasturbine mit zusätzlichem Brenngasverdichter |
DE102013220676A1 (de) * | 2013-10-14 | 2015-04-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Dampfturbine mit Axialschubausgleich |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE295019C (de) | ||
DE285468C (de) | ||
DE572205C (de) | Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl an Dampf- oder Gasturbinen | |
DE2611216A1 (de) | Vorrichtung zur kavitationsfreien druckbegrenzung von arbeitsfluessigkeit | |
DE518786C (de) | Entlastungsvorrichtung fuer Dampfturbinen, die im Niederdruckteil nach anderen Ab-haengigkeiten veraenderliche Dampfmengen zu verarbeiten haben als im Hochdruckteil | |
DE575267C (de) | Verlustloser, entlasteter Drosselschieber fuer Daempfe, Gase und Fluessigkeiten | |
DE560954C (de) | Einrichtung zum Schubausgleich bei Dampfturbinen im UEberlastbetrieb | |
DE683285C (de) | Hydraulische Waage | |
DE563511C (de) | Reduzierapparat mit Druckwasserbelastung | |
DE314003C (de) | ||
DE397467C (de) | Dampfturbinenregelung | |
DE430047C (de) | Einrichtung zur Regelung des Zuflusses des Treibmittels bei Dampfturbinen | |
DE605308C (de) | Turbinenanlage, insbesondere Schiffsturbinenanlage | |
DE60125C (de) | Dampfmaschine mit Ausgleichscylindern | |
DE840032C (de) | Waermekraftanlage | |
DE564945C (de) | OEldrucksteuerung fuer Dampfkraftmaschinen mit gemeinsamer OElversorgungsanlage fuerSteuer- und Schmierzwecke | |
DE467685C (de) | Zwei- oder Mehrdruckdampfanlage, insbesondere fuer Lokomotiven | |
DE555067C (de) | Kreiselpumpe | |
DE386014C (de) | Dampfmasehine mit stark veraenderlichem Gegendruck | |
DE229073C (de) | ||
DE111493C (de) | ||
DE39180C (de) | Vorrichtung zum Anhalten von Betriebsmaschinen von beliebigen Stellen des Arbeitsraumes aus | |
DE228395C (de) | ||
DE603246C (de) | Regler fuer Kraftmaschinen mit isodromer Rueckfuehrung, Kraftspeicher (Federn) und Daempfungskolben, insbesondere fuer parallel arbeitende Turbogeneratoren | |
DE258344C (de) |