DE2949698A1 - Aufhaengung einer kranfahrerkabine - Google Patents

Aufhaengung einer kranfahrerkabine

Info

Publication number
DE2949698A1
DE2949698A1 DE19792949698 DE2949698A DE2949698A1 DE 2949698 A1 DE2949698 A1 DE 2949698A1 DE 19792949698 DE19792949698 DE 19792949698 DE 2949698 A DE2949698 A DE 2949698A DE 2949698 A1 DE2949698 A1 DE 2949698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cab
crane
suspension according
vibration damper
horizontal vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792949698
Other languages
English (en)
Other versions
DE2949698C2 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. 4630 Bochum Flaig
Martin Ing.(grad.) 4355 Waltrop Middeldorf
Walter Ing.(grad.) 5802 Wetter Rossrücker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Mannesmann Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Demag AG filed Critical Mannesmann Demag AG
Priority to DE19792949698 priority Critical patent/DE2949698C2/de
Priority to SE8006877A priority patent/SE8006877L/
Priority to IT25128/80A priority patent/IT1133164B/it
Priority to FR8021353A priority patent/FR2467168A1/fr
Priority to GB8032171A priority patent/GB2059904B/en
Publication of DE2949698A1 publication Critical patent/DE2949698A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2949698C2 publication Critical patent/DE2949698C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/0604Cabs insulated against vibrations or noise, e.g. with elastic suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/52Details of compartments for driving engines or motors or of operator's stands or cabins
    • B66C13/54Operator's stands or cabins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufhängung einer Kranfahrerkabine an einem Kran
  • oder einer Katze. Kranfahrerkabinen wurden bisher starr am Kran oder der Katze befestigt, und der Kranfahrer ist den Schwingungen ausgesetzt, die beim Verfahren des Krans und der Katze sowie belm Aufnehmen und Absetzen der Last entstehen. Diese Schwingungen liegen häufig im Frequenz-Bereich unter 5 Hz und führen zur Leistungsverminderung oder gar zu Gesundheitsschäden des Kranfahrers.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine die Schwingung der Kranfahrerkabine absorbierende Aufhängung zu schaffen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Kranfahrerkabine über mindestens ein tragendes Federelement und mindestens zwei tm wesentlichen waagerecht angeordnete Horizontal -Schwingungsdämpfer mit dem Kran oder der Katze verbunden ist. Vorzugsweise sind mindestens drei Federelemente mit möglichst großem Abstand voneinander zur Unterdrückung von Pendel bewegungen der Kranfahrerkabi ne beim Anfahren und Abbremsen vorhanden. Bei welcher AusfUhrung der federnden Elemente mit Eigenfrequenzen um 1 Hz wird eine wirksame Schwingungsisolation für die Kranfahrerkabine erreicht. Die für Personen unangenehmen Schwingungen werden durch diese Aufhängung und Abstutzung in erträgliche Bewegungen ungewandelt, da sich die Kranfahrerkabine wie ein bedämpftes Mehrfadenpendel verhält.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung haben die Horizontal-Schwingungsdämpfer und die Federelemente an den Befestigungsenden reibungsaviie Gelenke, die z.B. als Kugel köpfe oder Gumm1gelenke ausgebildet sein können und Bewegungen der Kranfahrerkabine in allen drei Koordinaten ermöglichen. Jedes Federelement kann als Zyl1nder-Kolben-E1nhe1t ausgebildet und init einem Druckspeicher und dieser mit einer niveauregelnden hydraulischen Versorgungseinheit verbunden sein, wobei in einer Verbindungsleitung zwischen der Zyl fndcr-Kolbcn-Einhelt und dem Druckspeicher ein Drosselelement angeordnet sein kann, das die Einstellung optimaler Dämpfungseigenschaften ermöglicht. Der Niveauregler gleicht Belastungsänderungen, beispielsweise beim Zusteigen eines Ausbildens und unzulässig große statische Federwege sowie Leckverluste aus.
  • Die Federelemente können auch Stahl federn, z.B. Schraubenfedern mit zusätzlichen hydraulischen Schwingungsdämpfern sein.
  • Die Horizontal-Schwingungsdämpfer können in weiterer Ausgestaltung der Erfindung hydraulische Schwingungsdämpfer sein, wie sie z.B. im PKW üblich sind. Vorzugsweise sind zwei Horizontal-Schwingungsdämpfer etwa an den Eckpunkten der Kranfahrerkabine parallel zueinander und ein weiterer Horizontal-Schwingungsdämpfer etwa in der Schwerachse der Kranfahrerkabine und senkrecht zu den erstgenannten angeordnet. Die Horizontal- Schwingungsdämpfer unterdrücken translatorische Horizontal schwingungen und Drehschwingungen um die Hochachse der Kranfahrerkabine. Zum Abstützen der Horizontal-Schwingungsdämpfer sind am Kran bzw. der Katze Konsolen vorhanden, die etwa bis zur Dachhöhe der Kranfahrerkabine herunterreichen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Aufhängung der Kranfahrerkabine sind die sonst übllchen Querfederelemente nicht mehr erforderlich.
  • Eln Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Kranfahrerkabine in der Seitenansicht, Flug. 2 eine Draufsicht auf Fig. 1, Flug. 3 die Ansicht SXZ aus Fig. 1 in größerem Maßstab, Fig. 4 die Ansicht *Y" aus Flg. 3.
  • Die Kranfahrerkabine 10 hängt wie ein Mehrfadenpendel mit drei tragenden Federelementen 1 an einer durch strichpunktlerte Linien angedeuteten Katze 11 eines nicht gezeichneten Krans und ist am Dach über drei waagerechte Hor1zontal-Schwingungsdämpfer 4 an Konsolen lla und 11b der Katze 11 abgestützt.
  • Die Federelemente 1 und der Horlzontal -Schwingungsdämpfer 4 haben an ihren Befestigungsenden Gelenke 6. Die in Fig. 1 angedeuteten und in den Figuren 3 und 4 klar gezeichneten Federelemente 1 sind Zylinder-Kolben-Einheiten und je über eine Leitung 5 und ein Drosselelement 3 mit einem Druckspeicher 2 verbunden. Diese sind über nicht gezeichnete Druckmittel leitungen mit einer zentralen Druckversorgungseinheit verbunden, die bei außergewöhnilcher Belastung den gewünschten Höhenstand wieder herstellt und von Weggebern gesteuert wird, die den einzelnen Federelementen zugeordnet sind.
  • Vom Dach der Kranfahrerkabine 10 führen Tragkonsolen 7 und Winkel 8 zu den Federelementen 1 und Horizontal-Schwingungs-dämpfern 4, die damit neben der Kranfahrerkabine gut zugänglich angeordnet sind.
  • Leerseite

Claims (12)

  1. Aufhängung einer Kranfahrerkabine Patentansprüche 1. Aufhängung einer Kranfahrerkabine an einem Kran oder einer Katze, dadurch gekennzeichnet, daß die Kranfahrerkabine (10) über mindestens ein tragendes Federelement (1) und mindestens zwei im wesentlichen waagerecht angeordnete Horizontal-Schwingungsdämpfer (4) mit dem Kran oder der Katze (11) verbunden ist.
  2. 2. Aufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei Federelemente (1) mit möglichst großem Abstand voneinander angeordnet sind.
  3. 3. Aufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (1) und die Horizontal-Schwlngungsdampfer (4) an den Befestigungsenden Gelenkköpfe (6) haben.
  4. 4. Aufhängung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Gelenke (6) reibungsarme Gelenkköpfe sind.
  5. 5. Aufhängung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Federelement (1) als Zylinder-Kolben-Einheit ausgebildet und mit einem Druckspeicher (2) verbunden ist.
  6. 6. Aufhängung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckspeicher (2) mit einer niveauregelnden hydraulischen Versorgungseinheit verbunden ist.
  7. 7. Aufhängung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Verbindungsleitung (5) zwischen Zylinder-Kolben-Einheit und Druckspeicher (2) ein Drosselelement (3) angeordnet ist.
  8. 8. Aufhängung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente Stahl federn, z.B. Schraubenfedern mit zusätzlichen Schwingungsdämpfern sind.
  9. 9. Aufhängung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungsdämpfer hydraulische Schwingungsdämpfer sind.
  10. 10. Aufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Horizontal-Schwingungsdämpfer (4) hydraulische Schwingungsdämpfer sind.
  11. 11. Aufhängung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Horizontal-Schwingungsämpfer (4a) etwa an den Eckpunkten der Kranfahrerkabine (10) parallel zueinander und ein weiterer Horizontal-Schwingungsdämpfer (4b) etwa in der Schwerachse der Kranfahrerkabine und etwa im rechten Winkel zu den erstgenannten angeordnet ist.
  12. 12. Aufhängung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ahstützen der Horlzontal-Schwingungsdämpfer (4) am Kran bzw.
    der Katze (11) Konsolen (lla, llb) vorhanden sind.
DE19792949698 1979-10-06 1979-12-11 Aufhängung einer Kranfahrerkabine Expired DE2949698C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949698 DE2949698C2 (de) 1979-12-11 1979-12-11 Aufhängung einer Kranfahrerkabine
SE8006877A SE8006877L (sv) 1979-10-06 1980-10-01 Forarhytt for lyftkranar och liknande
IT25128/80A IT1133164B (it) 1979-10-06 1980-10-03 Cabina per manovratore di gru con un sedile per il manovratore ed elementi per il comando di una gru
FR8021353A FR2467168A1 (fr) 1979-10-06 1980-10-06 Cabine de conducteur de grue
GB8032171A GB2059904B (en) 1979-10-06 1980-10-06 Cab for a crane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949698 DE2949698C2 (de) 1979-12-11 1979-12-11 Aufhängung einer Kranfahrerkabine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2949698A1 true DE2949698A1 (de) 1981-09-03
DE2949698C2 DE2949698C2 (de) 1983-01-05

Family

ID=6088095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792949698 Expired DE2949698C2 (de) 1979-10-06 1979-12-11 Aufhängung einer Kranfahrerkabine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2949698C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115159354A (zh) * 2022-09-06 2022-10-11 中致达智能电气股份有限公司 一种用于起重机的电机调速控制操作台

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929738A1 (de) * 1979-07-23 1981-02-19 Krupp Gmbh Einrichtung zur schwingungsdaempfung an arbeitsplattformen, insbesondere krankabinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929738A1 (de) * 1979-07-23 1981-02-19 Krupp Gmbh Einrichtung zur schwingungsdaempfung an arbeitsplattformen, insbesondere krankabinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z.: Stahl und Eisen 97 (1977) Nr. 20, Seiten 992 bis 996 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115159354A (zh) * 2022-09-06 2022-10-11 中致达智能电气股份有限公司 一种用于起重机的电机调速控制操作台

Also Published As

Publication number Publication date
DE2949698C2 (de) 1983-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19837329C1 (de) Airbag zur Abbremsung des Landestoßes fliegender Nutzlasten
DE3523631C2 (de)
DE2822183A1 (de) Drehgestell-federsystem
DE3347273A1 (de) Elastisches lager mit einem hydraulischen daempfer
DE102008039981B3 (de) Vorrichtung zur anteiligen Kompensation der Schwerkraft auf ein Testobjekt
DE3820676A1 (de) Vorrichtung zum vermindern von karosserieschwingungen
AT517286B1 (de) Überkopf-Gepäckfach für ein Flugzeug
DE1294412B (de) Schienenfahrzeug mit federnden Seitenstuetzen fuer den Wagenkasten
DE3714363A1 (de) Federndes element fuer strassen- und schienenfahrzeuge
DE2949698A1 (de) Aufhaengung einer kranfahrerkabine
DD141769B1 (de) Schwingungsgeminderte fahrerkabine fuer selbstfahrende arbeitsmaschinen
DE3708861C2 (de) Anpralldämpfer
EP0583750B1 (de) Lastfahrzeug
DE19501600A1 (de) Stützanlage eines Verlegefahrzeuges, insbesondere eines Kettenfahrzeuges
DE202017100649U1 (de) Fahrgestellaufhängung
DE2542185B2 (de) Vorrichtung zur Aufhängung bzw. Abstützung eines Chassis eines Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerätes
DE4109964A1 (de) Schwingungstilger zur verminderung von schwingungen an bauwerken
WO1999067131A1 (de) Einrichtung und verfahren zum gezielten absetzen oder aufnehmen von gütern aus luftfahrzeugen
EP0279876B1 (de) Lagerung für ein Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeugs
DD281860A5 (de) Einrichtung zur aktiven tilgung der biegeschwingungen von tragkonstruktionen, insbesondere bei schienenfahrzeugen
DE697181C (de) Motorlagerung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102017213253B3 (de) Fahrzeug mit einem in einer Schwingrichtung schwingbaren Fahrzeugaufbau
DE756005C (de) Dreiachsiges gelenkiges Untergestell von Schienenfahrzeugen mit Einrichtung zu seiner Streckung
DE19841808A1 (de) Luftfederung für mehrere Wirkungsrichtungen mit einem Hochdruck-Zusatzluftvolumen
DE948848C (de) Wagenkoerper fuer Fahrzeuge, insbesondere Omnibusse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee