DE102020003381A1 - Gerät zur Fixierung und Führung von Kabeln an Seilwagen und Verfahren zur Anwendung dieses Geräts - Google Patents

Gerät zur Fixierung und Führung von Kabeln an Seilwagen und Verfahren zur Anwendung dieses Geräts Download PDF

Info

Publication number
DE102020003381A1
DE102020003381A1 DE102020003381.4A DE102020003381A DE102020003381A1 DE 102020003381 A1 DE102020003381 A1 DE 102020003381A1 DE 102020003381 A DE102020003381 A DE 102020003381A DE 102020003381 A1 DE102020003381 A1 DE 102020003381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide wheel
cable
housing
springs
guide wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020003381.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020003381.4A priority Critical patent/DE102020003381A1/de
Priority to PCT/EP2021/065027 priority patent/WO2021245246A1/de
Publication of DE102020003381A1 publication Critical patent/DE102020003381A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/185Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use erecting wind turbines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/02Guideways; Guides
    • B66B7/04Riding means, e.g. Shoes, Rollers, between car and guiding means, e.g. rails, ropes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/04Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack
    • B66C13/06Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack for minimising or preventing longitudinal or transverse swinging of loads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zur Anwendung eines Geräts zur Fixierung und Führung von Kabeln an Seilwagen nach Anspruch 1, gebildet aus einem Gehäuse (6), das mittels des Verbindungsstücks (10) an einem Seilwagen befestigt wird und mindestens zwei Führungsrädern (1) mit an das Kabel angepasstem Querschnitt, mit welchen das Kabel während der Fahrt in einem festen Abstand zum Gerät zwischen den Führungsrädern (1) geführt wird, wobei die Führungsräder (1) auf einer Führungsradlagerung (13) an Führungsradhalterungen (3) drehbar angeordnet sind, wobei die Führungsradhalterung (3) auf Achsen (4) mit mindestens einem Freiheitsgrad in Längsrichtung der Achsen (4) beweglich angeordnet sind und auf den Achsen (4) Lagejustierelement (7) angeordnet sind, um die Position der Führungsradhalterungen (3) und damit auch die Position der Führungsräder (1) in Längsausrichtung des Geräts einzustellen, wobei zwischen den Lagejustierelement (7) und den Führungsradhalterungen (3) Federn (2) angeordnet sind, um die notwendige Kraft festzulegen, welche ein Lösen des Kabels aus dem Gerät unterbindet, wobei im Gehäuse Tiefenstellelemente (8) angeordnet sind auf denen Fixierungselemente justierbar gelagert sind in denen Achsen (4) gelagert sind, mittels welchen die Position der Führungsradhalterungen (3) in der Tiefe des Geräts eingestellt wird, wobei im Gehäuse Nuten (5) eingelassen sind und die Führungsradhalterungen (3) auf Achsen (4) gelagert sind, die jeweils in eine Nut (5) im Gehäuse (6) eingelassen sind, welche die Drehung der Führungsradhalterung (3) in der vertikalen Ebene unterbinden, wobei beim Eindringen eines in der Umgebung des Seilwagen feststehenden Hindernisses in den Bereich zwischen den Führungsrädern (1), diese ihren Abstand zueinander bis hin zum maximalen Federweg der Federn (2) vergrößern und nach Überwindung des Hindernisses die Federn (2) wieder entspannt werden und die Führungsräder (1) in ihre ursprünglichen Positionen zurückkehren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Fixierung und Führung von Kabeln von Befahranlagen an Seilwagen.
  • Solche Befahranlagen sind häufig zu finden an beispielsweise Gittermastanlagen von Windkraftanlagen. Vorgenannte Seilwagen führen das Fahr- und das Sicherungsseil von Befahranlagen.
  • Nachteilig bei der üblichen derzeitigen Ausführung solcher Gittermastanlagen von Windkraftanlagen ist, dass häufig keine Fixierung und Führung von Kabeln an Seilwagen Anwendung findet.
  • Die Kabel können sich hier in der horizontalen Ebene frei bewegen und stellen somit ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
  • Kabel sind sicherheitsrelevante Betriebsmittel. Aus diesem Grund muss sichergestellt werden, dass die Kabel während der Fahrt eines Seilwagens unversehrt bleiben und in einem festen Abstand entlang des Seilwagens mitgeführt werden.
  • Nach dem aktuellen Stand der Technik ist es möglich, statische Führungsvorrichtungen für Kabel an Seilwagen anzubringen. Allerdings haben diese den Nachteil, dass beim Auftreffen auf ein festes Hindernis entlang des Fahrweges, dieses nicht überwunden werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Lösung hat die Aufgabe, einen gleichbleibenden Abstand der Längsachse von hängenden Kabeln zu einem sich bewegenden Seilwagen während der Fahrt zu gewährleisten und um die Beschädigung der Kabel oder das Interferieren der Kabel mit der Umgebung oder dem Seilwagen selbst zu verhindern.
  • Das erfindungsgemäße Gerät bietet eine modulare Lösung für verschiedene Seilwagenkonstruktionen, sich variabel an ein installiertes Kabel anzupassen, dieses am Seilwagen mitzuführen und dabei Hindernisse im Fahrweg, wie beispielsweise eine Aufhängung des Zuleitungskabels der Befahranlage, zu überwinden.
  • Der Aufbau und die Funktion des erfindungsgemäßen Geräts werden anhand der folgenden Abbildungen und Ausführungsbeispiele näher erläutert.
    • Dabei zeigt 1 die Hauptbestandteile des erfindungsgemäßen Geräts von unten.
    • 2 zeigt in einer Schrägansicht von unten links, dass das Gerät am Seilwagen mittels Schraubverbindung zu befestigen ist. Die Nuten 5 sind links und rechts im Gehäuse 6 eingelassen und sind Aufnahmen für die beiden Achsen 4 welche im Gehäuse 6 und in Fixierungsblöcken 9 gelagert sind. Die Achsen 4 werden durch eine Abdeckung 11, welche auf den Außenflächen des Gehäuses 6 aufgebracht sind, im Gehäuse 6 fixiert.
    • 3 zeigt in einer Schrägansicht von oben links die Schutzabdeckung 12 zur Abdeckung des Geräts von oben. Diese Schutzabdeckung 12 verhindert, dass Gegenstände, Verschmutzungen oder Flüssigkeiten ungehindert von oben in das Gerät gelangen können.
    • 4 zeigt das Gerät in drei Zuständen. In 4a befinden sich die Führungsräder 1 im geschlossenen Zustand und das Gerät führt ein Kabel. In der 4b befinden sich die Führungsräder 1 im offenen Zustand und das Gerät überwindet ein Hindernis. In der 4c befinden sich Führungsräder 1 wieder im geschlossenen Zustand und das Gerät hat das Hindernis überwunden.
  • Nachfolgend soll das erfindungsgemäße Gert anhand eines Ausführungsbeispiels und der 1 bis 4 näher erläutert werden.
  • Das erfindungsgemäße Gerät zur Fixierung und Führung von Kabeln an Seilwagen wird gebildet aus einem Gehäuse 6.
  • Dieses Gehäuse 6 ist mittels eines Verbindungsstücks 10 an einem beliebigen Seilwagen, welcher bereits gemäß dem Stand der Technik eingesetzt wird, vorzugsweise lösbar zu befestigen.
  • An Führungsradhalterungen 3 sind Führungsräder 1 auf einer Führungsradlagerung 13 drehbar angeordnet. Die Führungsradhalterungen 3 sind auf den Achsen 4 mit mindestens einem Freiheitsgrad in Längsrichtung der Achsen 4 beweglich angeordnet.
  • Auf den Achsen 4 sind Lagejustierelemente 7 angeordnet. Zwischen den Lagejustierelementen 7 und den Führungsradhalterungen 3 sind Federn 2 angeordnet.
  • Im Gehäuse 6 sind links und rechts Tiefenstellelemente 8 angeordnet. Auf den Tiefenstellelementen 8 sind Fixierungselemente 9 justierbar gelagert in welchen die Achsen 4 gelagert sind.
  • Die notwendige Kraft um ein Lösen des Kabels aus dem Gerät zu unterbinden, wird über die Wahl der Federn 2 und der Position der Lagejustierelemente 7, wie in 1 gezeigt, festgelegt.
  • Um die Drehung der Führungsradhalterung 3 in der vertikalen Ebene zu verhindern, sind diese auf zwei Achsen 4 gelagert, die in jeweils eine Nut 5, wie in 2 gezeigt, im Gehäuse 6 eingelassen sind.
  • Die Position der Führungsradhalterung 3 und damit auch die Position der Führungsräder 1 in Längsausrichtung des Geräts, kann über Lagejustierelemente 7 eingestellt werden.
  • Die Position der Führungsradhalterungen 3 in der Tiefe des Geräts kann über die Tiefenstellelemente 8 eingestellt werden.
  • Dringt ein in der Umgebung des Seilwagens feststehendes Hindernis in den Bereich zwischen den Führungsrädern 1 ein, so vergrößern diese ihren Abstand zueinander bis hin zum maximalen Federweg der Federn 2.
  • Ist das Hindernis überwunden, werden wie in 4 dargestellt die Federn 2 entspannt und die Führungsräder 1 kehren in ihre ursprünglichen Positionen zurück.
  • Über das Verbindungsstück 10 kann das Gerät am Seilwagen mittels Schraubverbindung befestigt werden. Die Nuten 5 für die beiden Achsen 4 befinden sich links und rechts im Gehäuse 6 und werden durch eine Abdeckung 11 im Gehäuse gehalten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Führungsrad
    2
    Feder
    3
    Führungsradhalterung
    4
    Achse
    5
    Nut
    6
    Gehäuse
    7
    Lagejustierelement
    8
    Tiefenstellelement
    9
    Fixierungselement
    10
    Verbindungsstück
    11
    Abdeckung
    12
    Schutzabdeckung
    13
    Führungsradlagerung

Claims (5)

  1. Gerät zur Fixierung und Führung von Kabeln an Seilwagen, welches gebildet wird aus einem Gehäuse (6), welches mittels eines Verbindungsstücks (10) an einem beliebigen Seilwagen, welcher bereits gemäß dem Stand der Technik eingesetzt wird, zu befestigen ist, und auf zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses (6) Nuten (5) als Aufnahmen für mindestens eine Achse (4) eingelassen sind, wobei die Achsen (4) im Gehäuse (6) und in Fixierungsblöcken (9) gelagert sind und durch eine Abdeckung (11), welche auf den Außenflächen des Gehäuses (6) aufgebracht sind, im Gehäuse (6) fixiert sind und auf den Achsen (4) Führungsradhalterungen (3) mit mindestens einem Freiheitsgrad in Längsrichtung der Achsen (4) beweglich angeordnet sind, die Führungsräder (1) auf den Führungsradlagerungen (13) drehbar angeordnet sind, Lagejustierelemente (7) auf den Achsen (4) angeordnet sind und zwischen den Lagejustierelementen (7) und den Federn (2) angeordnet sind, welche die Führungsradhalterungen (3) mit Kraft beaufschlagen und im Gehäuse (6) auf den gleichen sich gegenüberliegenden Seiten Tiefenstellelemente (8) angeordnet sind, auf welchen Fixierungselemente (9) justierbar gelagert sind, in welchen die Achsen (4) gelagert sind.
  2. Gerät nach Anspruch 1, bei welchem die Federn (2) ein beliebiger Federmechanismus sind.
  3. Gerät nach Anspruch 1, bei welchem die Federn (2) als Pneumatikfeder oder Zugfeder ausgeführt sind.
  4. Verfahren zur Anwendung eines Geräts zur Fixierung und Führung von Kabeln an Seilwagen mit folgenden Verfahrensschritten - Verbindung des Geräts zur Fixierung und Führung von Kabeln mittels des Verbindungsstücks (10) mit einem Seilwagen - Einstellung der mittleren Position der Führungsradhalterungen (3) und damit der Führungsräder (1) in Längsrichtung des Geräts über die Lagejustierelemente (7) - Einstellung der maximalen Auslenkung der Führungsradhalterungen (3) und damit der Führungsräder (1) und der notwendigen Kraft der Federn (2), die auf die Führungsradhalterungen 3 beaufschlagt wird um ein Lösen des Kabels aus dem Gerät zu unterbinden, mittels der Lagejustierelemente (7) - Einstellung der Tiefenposition der Führungsradhalterungen (3) und damit der Führungsräder (1) durch Tiefenstellelemente (8) - Aufbringen einer Kraft und somit Komprimierung der Federn (2) zum Positionieren des Kabels zwischen den Führungsrädern (1) - Führung des Kabels und Gewährleistung eines gleichbleibenden Abstands der Längsachse von hängenden Kabeln zu einem sich bewegenden Seilwagen - Vergrößerung des Abstands der Führungsräder (1) zueinander bis hin zur maximalen Auslenkung der Federn (2) beim Eindringen eines Hindernisses aus der Umgebung des Seilwagens in das Gerät während der Fahrt - Überfahrung des Hindernisses - Rückkehr der Führungsradhalterungen (3) und damit der Führungsräder (1) in ihre ursprünglichen Positionen nach Überwindung des Hindernisses
  5. Verfahren zur Anwendung eines Geräts zur Fixierung und Führung von Kabeln an Seilwagen nach Anspruch 1, gebildet aus einem Gehäuse (6), das mittels des Verbindungsstücks (10) an einem Seilwagen befestigt wird und mindestens zwei Führungsrädern (1) mit an das Kabel angepasstem Querschnitt, mit welchen das Kabel während der Fahrt in einem festen Abstand zum Gerät zwischen den Führungsrädern (1) geführt wird, wobei die Führungsräder (1) auf einer Führungsradlagerung (13) an Führungsradhalterungen (3) drehbar angeordnet sind, wobei die Führungsradhalterung (3) auf Achsen (4) mit mindestens einem Freiheitsgrad in Längsrichtung der Achsen (4) beweglich angeordnet sind und auf den Achsen (4) Lagejustierelement (7) angeordnet sind, um die Position der Führungsradhalterungen (3) und damit auch die Position der Führungsräder (1) in Längsausrichtung des Geräts einzustellen, wobei zwischen den Lagejustierelement (7) und den Führungsradhalterungen (3) Federn (2) angeordnet sind, um die notwendige Kraft festzulegen, welche ein Lösen des Kabels aus dem Gerät unterbindet, wobei im Gehäuse Tiefenstellelemente (8) angeordnet sind auf denen Fixierungselemente justierbar gelagert sind in denen Achsen (4) gelagert sind, mittels welchen die Position der Führungsradhalterungen (3) in der Tiefe des Geräts eingestellt wird, wobei im Gehäuse Nuten (5) eingelassen sind und die Führungsradhalterungen (3) auf Achsen (4) gelagert sind, die jeweils in eine Nut (5) im Gehäuse (6) eingelassen sind, welche die Drehung der Führungsradhalterung (3) in der vertikalen Ebene unterbinden, wobei beim Eindringen eines in der Umgebung des Seilwagen feststehenden Hindernisses in den Bereich zwischen den Führungsrädern (1), diese ihren Abstand zueinander bis hin zum maximalen Federweg der Federn (2) vergrößern und nach Überwindung des Hindernisses die Federn (2) wieder entspannt werden und die Führungsräder (1) in ihre ursprünglichen Positionen zurückkehren.
DE102020003381.4A 2020-06-04 2020-06-04 Gerät zur Fixierung und Führung von Kabeln an Seilwagen und Verfahren zur Anwendung dieses Geräts Pending DE102020003381A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020003381.4A DE102020003381A1 (de) 2020-06-04 2020-06-04 Gerät zur Fixierung und Führung von Kabeln an Seilwagen und Verfahren zur Anwendung dieses Geräts
PCT/EP2021/065027 WO2021245246A1 (de) 2020-06-04 2021-06-04 Gerät zur fixierung und führung von kabeln an seilwagen und verfahren zur anwendung dieses geräts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020003381.4A DE102020003381A1 (de) 2020-06-04 2020-06-04 Gerät zur Fixierung und Führung von Kabeln an Seilwagen und Verfahren zur Anwendung dieses Geräts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020003381A1 true DE102020003381A1 (de) 2021-12-09

Family

ID=76584466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020003381.4A Pending DE102020003381A1 (de) 2020-06-04 2020-06-04 Gerät zur Fixierung und Führung von Kabeln an Seilwagen und Verfahren zur Anwendung dieses Geräts

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020003381A1 (de)
WO (1) WO2021245246A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114166446B (zh) * 2021-12-17 2024-04-02 江西洪都航空工业集团有限责任公司 一种柔性支持系统

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508035A1 (de) 1985-03-07 1986-09-18 Thomas, Rudolf, 5200 Siegburg Hohlkoerpermast mit transportkorb
DE29804705U1 (de) 1998-03-16 1998-06-18 Dechentreiter Maschf Josef Schleppkabelführung für einen Bauaufzug o.dgl.
DE19743458A1 (de) 1997-10-01 1998-06-25 Johannes Rinio Vorrichtung zur Vertikalverlagerung von Personenaufnahmemitteln
DE102009053249A1 (de) 2009-11-06 2011-07-07 Wobben, Aloys, 26607 Aufzug
DE202012008218U1 (de) 2012-08-28 2012-09-24 Geda-Dechentreiter Gmbh & Co. Kg Kabelwagen
DE202013005412U1 (de) 2012-06-21 2013-09-23 GESTA Gesellschaft für Stahlrohrgerüste mit beschränkter Haftung Befahranlage für überhängende oder konvex verkrümmte Wände

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4456924B2 (ja) * 2004-05-06 2010-04-28 株式会社日立製作所 エレベーター装置
CA2742484C (en) * 2008-11-11 2016-12-13 Safeworks, Llc Stabilization devices
KR101115056B1 (ko) * 2009-10-15 2012-03-06 조철형 해저 수중용 케이블카
CN209104688U (zh) * 2018-12-17 2019-07-12 江苏海装风电设备有限公司 一种风力发电机塔筒用电缆铺设导向装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508035A1 (de) 1985-03-07 1986-09-18 Thomas, Rudolf, 5200 Siegburg Hohlkoerpermast mit transportkorb
DE19743458A1 (de) 1997-10-01 1998-06-25 Johannes Rinio Vorrichtung zur Vertikalverlagerung von Personenaufnahmemitteln
DE29804705U1 (de) 1998-03-16 1998-06-18 Dechentreiter Maschf Josef Schleppkabelführung für einen Bauaufzug o.dgl.
DE102009053249A1 (de) 2009-11-06 2011-07-07 Wobben, Aloys, 26607 Aufzug
DE202013005412U1 (de) 2012-06-21 2013-09-23 GESTA Gesellschaft für Stahlrohrgerüste mit beschränkter Haftung Befahranlage für überhängende oder konvex verkrümmte Wände
DE202012008218U1 (de) 2012-08-28 2012-09-24 Geda-Dechentreiter Gmbh & Co. Kg Kabelwagen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021245246A1 (de) 2021-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3208171B1 (de) Mittelbügelsystem für ein gelenkfahrzeug
DE8224788U1 (de) Industrie-roboter
DE1924223A1 (de) Seitenlader
EP0017856A1 (de) Aufhängung für ein Fördermittel
DE3232153C2 (de) Verbindung eines Stromabnehmers mit einem schienengebundenen Fahrzeug
DE202009010163U1 (de) Übergang zwischen zwei Fahrzeuggliedern
DE102020003381A1 (de) Gerät zur Fixierung und Führung von Kabeln an Seilwagen und Verfahren zur Anwendung dieses Geräts
DE102008056937A1 (de) Industrieroboter mit Hängeeinheit
EP3354495B1 (de) Mittelbügelsystem für ein mehrgliedriges fahrzeug
DE102016003916A1 (de) Lackierstation und zugehöriges Betriebsverfahren
DE19841243B4 (de) Industrieroboter
DE102004030858B3 (de) Beschichtungsanlage und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102005038820B4 (de) Fahrbare Hubvorrichtung
DE102017116716A1 (de) Bearbeitungsanlage für Flugzeugstrukturbauteile
DE102017116719A1 (de) Bearbeitungsanlage für Flugzeugstrukturbauteile
EP3569426B1 (de) System zur führung von leitungen in einem fahrzeug, insbesondere in einem fahrzeug mit beweglich miteinander verbundenen fahrzeugteilen
EP1810794B1 (de) Tragvorrichtung für ein Schlauchpaket von Versorgungsleitungen eines Arbeitsroboters
DE3126095A1 (de) Leitungshalterung fuer leitungen an einem gelenkfahrzeug, insbesondere einem gelenkbus
DE4005194A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des schwankens einer last unter einem traggeruest, insbesondere einer hebebruecke
DE102017101354A1 (de) Rotorblattbefahranlage und Verfahren zur Positionierung der Wartungskammer einer Rotorblattbefahranlage
EP0254084A1 (de) Niveaugeregelte, gasgefederte Wagenkastenabstützung für ein Schienenfahrzeug
DE2032391A1 (de) Aufhangung für den Induktor eines Linearmotors oder einer Elektromagnet bremse
DE2801261A1 (de) Fahrerkabine fuer nutzfahrzeuge
DE3339677C2 (de) Ausbausetzeinrichtung im Zusammenwirken mit einer Teilschnittmaschine
EP1342635B1 (de) Fahrbetriebsmittel, wie Sessel oder Kabine, für eine Seilbahn, mit Schwenkbewegungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WEIDNER STERN JESCHKE PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE