DE2947485A1 - Aus einer gewindeschraube mit zugehoeriger mutter bestehendes spannelement zur loesbaren befestigung von tischfuessen - Google Patents

Aus einer gewindeschraube mit zugehoeriger mutter bestehendes spannelement zur loesbaren befestigung von tischfuessen

Info

Publication number
DE2947485A1
DE2947485A1 DE19792947485 DE2947485A DE2947485A1 DE 2947485 A1 DE2947485 A1 DE 2947485A1 DE 19792947485 DE19792947485 DE 19792947485 DE 2947485 A DE2947485 A DE 2947485A DE 2947485 A1 DE2947485 A1 DE 2947485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
eccentric sleeve
clamping element
bolt
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792947485
Other languages
English (en)
Other versions
DE2947485C2 (de
Inventor
Erich 7062 Rudersberg Ade
Leo 7057 Winnenden Kröner
Heinz 7050 Hegnach Lindenmayer
Anton 7000 Stuttgart Rau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19792947485 priority Critical patent/DE2947485C2/de
Publication of DE2947485A1 publication Critical patent/DE2947485A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2947485C2 publication Critical patent/DE2947485C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/52Metal leg connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Aus einer Gewindeschraube mit zugehöriger Mutter bestehendes Spannelement zur lösbaren Befestigung von TischfüBen Die Erfindung bezieht sich auf aus einer Gewinde schraube mit zugehöriger Ritter bestehendes Spannelement zur lösbaren Verbindung eines im Bereich einer Ecke an der Unterseite eines Tisches vorgesehene Aufnahme einsteckbaren Fußes, wobei die Aufnahme U-förmig ausgebildet ist und an ihren einander gegenüberliegenden Wandungen Bohrungen zum Durchstecken der Gewindeschraube aufweisen.
  • Wie sich insbesondere bei Tiscnen für Handkreissägen gezeigt hat, reicht die mit einem Spannelement der im vorstehenden beschriebenen Art erzielbare Kle;iimwirkung häufig nicht aus, um die in die U-förmigen Aufnahmen eingesteckten oberen Enden der meist aus einem einen kreis-oder rechteckförmigen Querschnitt aufweisenden Hohlprofil bestehenden Füßen nicht aus, sicher zu verspannen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Spannelement zu schaffen, das eine sichere und zuverlässige Fixierung der einzelnen Füße von Tischen auf einfachste Weise ermöglicht.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf den Gewindebolzen elne sich etwa im Bereich zwischen den Innenseiten der einander gegenaberliegenden Wandungen der U-förmigen Aufnahme erstreckende Exzenterhülse aufgeschoben ist, die Schlüsselflächen aufweist und deren Exzenter Je nach dem Ausmaß der Verdrehung um den Gewindebolzen mehr oder weniger stark auf das in der Aufnahme befindliche Ende des Fußes drückt Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung wird im nachstehenden anhand der Zeichnung erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht einer eine U-förmige Aufnahme enthaltende Ecke eines Sägetisches von unten, Fig. 2 eine Ansicht der Exzenterhülse, Fig. 3 eine Ansicht der Exzenterhülse gemäß Fig.2 in Richtung x, Fig. 4 eine Ansicht der Exzenterhülse in Richtung y, Fig. 5 eine Seitenansicht des Eckteils eines Sägetisches mit in der Spannlage befindlicher Exzenterhülse.
  • In Fig.1 ist die im Bereich der Ecke 1 eines Sägetisches 2 für eine nicht gezeichnete Handkreissäge angebrachte U-förmige Aufnahme mit 3, der durch Bohrungen in den beiden Wandungen 4,5 der Aufnahme 3 hindurchgesteckte Gewindebolzen mit 6 und die zugehörige thtter mit 7 bezeichnet, während 8 die im Bereich zwischen den Innenseiten der beiden Wandungen 4,5 der Aufnahme 3 vorgesehene, über den Gewindebolzen 6 geschobene Exzenterhülse und 9 einen rohrförmigen Tischfuß darstellen.
  • Das Festspannen des bei gelöstem Spannelement in die Aufnahme 3 eingesteckten Fußes im Bereich seines in dieser Aufnahme befindlichen Teils erfolgt dadurch, daß die Mutter 7 festgezogen wird, der eine sich auf zwei in der Außenseite der Wandung 5 angebrachte Längsstege 10,11 abstützende Unterlagescheibe 12 vorgeordnet ist. Nach diesem Vorspannvorgang wird die Exzenterhülse 8 zweckmäßigerweise unter Zuhilfenahme eines auf die Schlüsselflächen 13,14 der Exzenterhülse aufgesteckten Schlüssels soweit umXihre Längsachse gedreht, bis der von den Exzenterflächen 15,16 auf die Wandung des Fußes ausgeübte Preßdruck hinreichend groß ist, so das der Fuß eine feste Anlage in der Aufnahme 3 findet.
  • Anstelle von zwei pyramidenstumpfartig gestalteten Exzenterflächen bzw. Exzenteransätzen 15,16 können auch mehrere solche Ansätze vorgesehen sein, ferner kann die Exzenterfläche auch globoidartigen Verlauf haben, das heißt, einen Walzkörper mit konkaver Kontur darstellen.
  • In den Fig.2-4 ist der Exzenter 17 der Hülse 8 als Globoid ausgebildet, wobei die Exzentrizität mit e bezeichnet ist.
  • Die zu beiden Seiten des Exzenters 17 befindlichen Ansätze enthalten Schlüsselflächen 13,14, die räumlich um ca. 90° gegeneinander versetzt sind, wodurch das Verdrehen der Exzenterhülse wesentlich erleichtert wird. Die Bohrung 18 der Exzenterhülse 8 ist so bemessen, daß sie ohne Schwierigkeiten über den Gewindebolzen 6 geschoben werden kann.
  • Fig.5 zeigt die in Spannlage befindliche Exzenterhülse 8.
  • Die Exzentrizität e liegt dabei beispielsweise im Bereich zwischen 1 und 2 am.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Aus einer Gewindeschraube mit zugehöriger Mutter bestehendes Spannelement zur lösbaren Befestigung eines in im Bereich einer Ecke an der Unterseite eines Tisches vorgesehene ufnahme mit indem oberen Ende einsteckbaren Fußes, wobei die Aufnahme U-förmig ausgebildet ist und in ihren einander gegenüberliegenden Wandungen Bohrungen zum Durchstecken der Gewinde schraube aufweist , dadurch gekennzeichnet, daß auf den Gewindebolzen (6) eine sich etwa im Bereich zwischen den Innenseiten der einander gegenüberliegenden Wandungen (4,5) der U-förmigen Aufnahm erstreckende Exzenterhülse (8) aufgeschoben ist, die Schlüsselflächen (13j14) aufweist und deren Exzenter (17) je nach dem Ausmaß der Verdrehung um den Gewindebolzen (6) mehr oder weniger stark auf das in der Aufnahme befindliche Ende des Fußes (9) drückt.
  2. 2. Spannelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlüsselflächen (13,14) an zu beiden Seiten des Exzenters (17) befindlichen Ansätzen angebracht sind und die Schlüsselflächen auf der einen Seite gegen diewenigen auf der anderen Seite des Exzenters (17) in Umfangsric'ntung räumlich um ca.9O gegeneinander versetzt sind.
  3. 3. Spannelement nach den Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (17) als Wälzkörper mit konkavem Xonturenverlauf ausgebildet ist
  4. 4. Spannelement nach den Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter durch zwei pyramidenstumpfartig ausgebildete Ansätze (15,16) verkörpert ist
DE19792947485 1979-11-24 1979-11-24 Aus einer Gewindeschraube mit zugehöriger Mutter bestehendes Spannelement zur lösbaren Befestigung eines Tischfußes Expired DE2947485C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947485 DE2947485C2 (de) 1979-11-24 1979-11-24 Aus einer Gewindeschraube mit zugehöriger Mutter bestehendes Spannelement zur lösbaren Befestigung eines Tischfußes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947485 DE2947485C2 (de) 1979-11-24 1979-11-24 Aus einer Gewindeschraube mit zugehöriger Mutter bestehendes Spannelement zur lösbaren Befestigung eines Tischfußes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2947485A1 true DE2947485A1 (de) 1981-09-17
DE2947485C2 DE2947485C2 (de) 1981-12-17

Family

ID=6086842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792947485 Expired DE2947485C2 (de) 1979-11-24 1979-11-24 Aus einer Gewindeschraube mit zugehöriger Mutter bestehendes Spannelement zur lösbaren Befestigung eines Tischfußes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2947485C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580741A3 (fr) * 1985-04-23 1986-10-24 Grosfillex Sarl Dispositif de fixation pour mobilier demontable
US5054951A (en) * 1987-09-04 1991-10-08 Alvar Lundgren Arrangement for the connection of tubes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580741A3 (fr) * 1985-04-23 1986-10-24 Grosfillex Sarl Dispositif de fixation pour mobilier demontable
US5054951A (en) * 1987-09-04 1991-10-08 Alvar Lundgren Arrangement for the connection of tubes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2947485C2 (de) 1981-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1109485B (de) Verstellbare Vorrichtung zum Halten von Klemmbacken von Drehbankspannfuttern waehrend ihrer Abrichtung
DE2106101A1 (de) Klemmvorrichtung zum Verbinden von Rohren od dgl
CH623771A5 (de)
WO1994003311A1 (de) Messerkopf, insbesondere profilmesserkopf
DE3430808A1 (de) Widerlagervorrichtung
DE2936869A1 (de) Klemmvorrichtung zur fixierung von wendeschneidplatten
DE2947485C2 (de) Aus einer Gewindeschraube mit zugehöriger Mutter bestehendes Spannelement zur lösbaren Befestigung eines Tischfußes
EP0225622B1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Schraubenbolzen gegen Drehung
DE2625831A1 (de) Vorrichtung zum festklemmen eines zu galvanisierenden gegenstandes an einem elektrischen stuetzleiter
DE2924619C2 (de) Spannvorrichtung zum Zusammenpressen eines aus zwei Teilen bestehenden Werkstücks
DE3724236C1 (de) Druckkappe fuer verstellbare Spannglieder aufweisende Spanneinrichtungen,insbesondere fuer Spannzwingen
DE3215794C2 (de) Spannvorrichtung
DE2801828A1 (de) Loesbarer klemmhalter mit einem handgriff zum aufsetzen vorzugsweise auf den spindelhals einer bohrmaschine
EP1096158A2 (de) Klemmbefestigung
DE3043494C2 (de)
DE3517141A1 (de) Einheit zum festspannen von werkstuecken
EP0342256B1 (de) Anlageleiste mit Passbohrungen
DE3842101C2 (de)
AT390024B (de) Klemmeinrichtung fuer eine auf einer saeule verschiebbare platte
DE3116728C1 (de) Spannvorrichtung zum Zusammendrücken oder Spreizen einer Schraubenfeder
DE2423560A1 (de) Einsprengvorrichtung fuer uhrenglaeser
DE102019121981A1 (de) Höhenverstellbares Bett
DE1159343B (de) Stapelbares Transportgestell mit Tragrost und Werkstueck-Aufnahmedornen
DE8102575U1 (de) Spannvorrichtung
DE3733317A1 (de) Zum ablegen oder bereitstellen einer vielzahl von werkstuecken dienende traegerplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee