DE2946855A1 - Element zur isolation gegenueber waermestrahlungen und waermeleitung - Google Patents

Element zur isolation gegenueber waermestrahlungen und waermeleitung

Info

Publication number
DE2946855A1
DE2946855A1 DE19792946855 DE2946855A DE2946855A1 DE 2946855 A1 DE2946855 A1 DE 2946855A1 DE 19792946855 DE19792946855 DE 19792946855 DE 2946855 A DE2946855 A DE 2946855A DE 2946855 A1 DE2946855 A1 DE 2946855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating material
sheet
metal
insulation
metal coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792946855
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Diglas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2946855A1 publication Critical patent/DE2946855A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/06Arrangements using an air layer or vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/08Means for preventing radiation, e.g. with metal foil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/416Reflective

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description

  • Titel: Element zur Isolation gegenüber Wärmestrahlungen
  • und Wärmeleitung Beschreibung Die Erfindung betrifft ein Element zur Isolation gegenüber Wärmestrahlungen und Wärmeleitung, bestehend aus einer teilelastischen Kunststoffbahn, deren eine Seite eine reflektierende Oberfläche aus einer Metallschicht aufweist und dieser gegenüberliegend ein verdichteter Isolierstoff vorgesehen ist.
  • Zur Gewinnung einer besonders gnstigen Wärmestrahlung, welche durch Reflexion herbeigeführt wird, wurden bereits Elemente mehrfach vorgeschlagen, wobei Kunststoff-Folien, deren eine Seite mit einer Aluminiumschicht und deren andere Seite mit einem isolierenden Kunststoff ausgestattet istß vorgesehen sind.
  • Es wurden auch reflektierende Elemente bekannt, die ebenfalls mit Metallbeschichtungen und Isoliermaterial ausgestattet sind und zur Reflexion von Wärmestrahlen verwendet werden. Bei den bisher vorgeschlagenen wärmereflektierenden Folien handelt es sich insbesondere um sehr elastisches Material mit geringer Tragfähigkeit und Stabilität, wobei derartige Folien nur auf ebene Flächen aufgebracht werden können.
  • Relativ dicke, plattenähnliche Elemente mit Metallbeschichtung versehen, wurden ebenso zur Reflexion von Wärmestrahlen angewandt, welche als tragende Elemente im Baufach verwendet werden.
  • Weiters wurde versucht, einen Wärmeschutz dadurch zu erzielen, daß man eine zweischalige Bauweise anwandte, wobei die beiden Wände im Abstand zueinander angeordnet sind und daher eine Zwischenluftschicht entsteht.
  • Zur Verbesserung der W.ErmedEmmung werden die Innenseiten der Wände mit Aluminiumfolie verkleidet oder in geknitteter Form in die Zwischenluftschicht eingelegt.
  • Der Nachteil dieser bisher bekannten Folien und Elemente, wie vorher beschrieben, besteht im wesentlichen darin, daß nur eine Abstrahlung bzw. Reflexion von Wärmestrahlen erzielt werden kann. Der konstruktive Aufbau dieser Elemente, bzw. Folien ist sehr kompliziert und kostspielig.
  • Außerdem ist eine Beschdigung der Metallschichten durch äußere Einfluß sehr leicht möglich, wodurch der Wirkungsgrad bedeutend herabgesetzt wird.
  • Folien mit einem Schichtenbufbau und mit einer Metallbedampfung, die nur dem Zweck, UV-Bestrahlung zu absorbieren dient, wurden ebenfalls schon verwendet. Diese bekannten Folien kennen gegenüber Konvektionswärme nicht isolieren.
  • Zur Beseitigung der Nachteile und zur wesentlichen Verbesserung der bisher bekannten Reflexionsfolien od. dgl.
  • ist ein Element zur Isolation gegenüber rmestrahlunen und Wärmeleitung der eingangs genannten Art gemaß der Erfindung dadurch ekennaeichnet, daß eine plissiert, wellig wabenförmig oder pyramidenförmig ausgebildete Folie aus Kunststoff oder Metall mit einem Isolierstoff, der Lufteinschlüsse aufweist, sandwichartig verbunden ist, wobei auf der Außenseite der Folie und dieser gegenüberliegend, an der Außenseite des I#olierstoffes, eine reflektierende Metallbeschichtung vorgesehen ist.
  • Auf einer teilelastischen Kunststoffbahn aus plastischem Kunststoff wird eine Metallschicht aus Aluminium, Kupfer, Silber oder ähnlichen Metallen entweder aufgedampft oder warm aufgewalzt. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein Isolierstoff vorgesehen, welcher aus verdichteten Isoliermaterial besteht und der Lufteinschlüsse besitzt.
  • Es kann auch die verformbare Folie entweder beidseitig mit Isolierstoff oder mit einer Metallbeschichtung versehen sein. Durch die besondere Ausbildungsform, wie z.B. pyramidenförmig od.dgl. wird eine Unterbindung des Wärmedurchganges erzielt. Weiters wird hierdurch auch die Konvektion vollkommen unterbunden.
  • Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, welcher zick-zack-förmiq ausgebildet ist und durch die beschriebene Ausbildung an jeder Fläche Hohlräume erzielt werden, wird ebenso vorgeschlagen. Eine weitere Ausführungsform in gewellter Form soll den Zweck erfüllen zur Isolation entsprechende Hohlräume zu bilden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in Unteransprüchen erwähnt.
  • In der Zeichnung wird der Erfindungsgegenstand näher dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht und Fig. 2 einen Schnitt durch das Element.
  • Auf einer teilelastischen Kunststoffbahn, bzw. einer Folie 1 aus plastischem Kunststoff, welche plissiert, wellig, wabenförmig oder pyramidenförmig ausgebildet sein kann, wird eine Metallschicht t an einer Außenseite aufgebracht.
  • Auf der gegenberlieqendn Seite der Folie 1 ist ein Isolierstoff 3 angeordnet, an dessen Außenseite eine weitere Metallschicht 4 aufgedampft wird. Der Isolierstoff 3 hesitzt Lufteinschlüsse, welche in der Zeichnung nicht näher beschrieben sind.
  • Die Anwendung des Elementes erfolgt in der Weise, daß dieses an einer Wand oder in einem Dachstuhl so angebracht wird, daß die Ausführungsformen nicht wesentlich verändert werden, so daß die Hohlräume zwischen der Auflagefläche einer Wand oder eines Daches eine Isolation bilden und außerdem im besonderen Maße Wärme abstrahlen. Die reflektierende, mit einer Metallschicht versehene Fläche wird zur Innenseite, bzw. zum Innenraum gerichtet.
  • Ein weiterer Vorteil des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß durch die Formgebung desselben durch Zusammenlegen nach der vorgegebenen Form eine leichte Transportmöglichkeit gewährleistet ist. Außerdem kann man bereits im zusammengelegten Zustand des Elementes sehr leicht die gewünschten Breitenmaße zuschneiden.
  • Die Anwendungsmöglichkeit des Erfindungsgegenstandes ist außerordentlich umfangreich, weil dieser sowohl zur Isolierung und Wärmereflexion, sowie auch für Kühleinrichtungen und Warmwasserboiler verwendet werden kann.

Claims (4)

  1. Titel: Element zur Isolation gegenüber Wärmestrahlungen und Wärmeleitung.
    Patentanrüche Element zur Isolation gegenüber Wärmestrahlungen und Wärmeleitung, bestehend aus einer teilelastischen Kunststoffbahn, deren eine Seite eine reflektierende Oberfläche aus einer Metallschicht aufweist und dieser gegenüberliegend ein verdichteter Isolierstoff vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine plissiert, wellig, wabenförmig oder pyramidenförmig ausgebildete Folie (1) aus Kunststoff oder Metall mit einem Isolierstoff (3), der Lufteinschlüsse aufweist, sandwichartig verbunden ist, wobei auf der Außenseite der Folie (1) und dieser gegenüberliegend, an der Außenseite des Isolierstoffes (3), eine reflektierende Metallbeschichtung (2,4) vorgesehen ist.
  2. 2. Element zur Isolation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (1) nur einseitig mit Metall (2) beschichtet ist und die gegenüberliegende Seite einen Isolierstoff (3) trägt.
  3. 3. Element zur Isolation nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (1) beidseitig mit Isovierstoff (3) versehen ist.
  4. 4. Element zur Isolation nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie aus Isoliermaterial eine beidseitige Metallbeschichtung (2,4) aufweist.
DE19792946855 1978-12-19 1979-11-20 Element zur isolation gegenueber waermestrahlungen und waermeleitung Withdrawn DE2946855A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT905878A AT357730B (de) 1978-12-19 1978-12-19 Element zur isolation gegenueber waerme- strahlungen und waermeleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2946855A1 true DE2946855A1 (de) 1980-07-10

Family

ID=3610835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792946855 Withdrawn DE2946855A1 (de) 1978-12-19 1979-11-20 Element zur isolation gegenueber waermestrahlungen und waermeleitung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT357730B (de)
DE (1) DE2946855A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388428B (de) * 1987-08-21 1989-06-26 Scholz Zbynek Waermeisolierungsvorrichtung
DE9406667U1 (de) * 1994-04-21 1995-01-26 Voewa Isoliermaterial Gmbh Bahn aus wärmeisolierendem Material
WO2001016521A1 (en) * 1999-08-30 2001-03-08 Upm-Kymmene Corporation Insulation material and method for manufacturing the insulation
WO2009087279A1 (fr) * 2008-01-08 2009-07-16 Bs Industrie Matériau composite isolant
DE102013222557A1 (de) * 2013-11-06 2015-05-07 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Kühlmittelkreislauf eines Verbrennungsmotors

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388428B (de) * 1987-08-21 1989-06-26 Scholz Zbynek Waermeisolierungsvorrichtung
DE9406667U1 (de) * 1994-04-21 1995-01-26 Voewa Isoliermaterial Gmbh Bahn aus wärmeisolierendem Material
WO2001016521A1 (en) * 1999-08-30 2001-03-08 Upm-Kymmene Corporation Insulation material and method for manufacturing the insulation
US7189296B2 (en) 1999-08-30 2007-03-13 Upm-Kymmene Corporation Insulation material and method for manufacturing the insulation
US7223313B2 (en) 1999-08-30 2007-05-29 Upm-Kymmene Corporation Insulation material and method for manufacturing the insulation
US7270872B2 (en) 1999-08-30 2007-09-18 Upm-Kymmene Corporation Insulation material comprising expanded polyurethane and crystallized polyamide
WO2009087279A1 (fr) * 2008-01-08 2009-07-16 Bs Industrie Matériau composite isolant
DE102013222557A1 (de) * 2013-11-06 2015-05-07 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Kühlmittelkreislauf eines Verbrennungsmotors

Also Published As

Publication number Publication date
AT357730B (de) 1980-07-25
ATA905878A (de) 1979-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1181421A1 (de) Leichtbauelement in form einer hohlkörperkonturwabe
DE2406604A1 (de) Waermeisolierender bauteil
DE3935120C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallverbundplatten
DE2433717A1 (de) Aus mehreren schichten aufgebaute verkleidung
DE2234704A1 (de) Wabenstruktur
CH621734A5 (de)
DE2817990C2 (de) Kreuzstromwärmetauschereinheit in Leichtbauweise
DE3027996A1 (de) Sonnenkollektor
DE2946855A1 (de) Element zur isolation gegenueber waermestrahlungen und waermeleitung
DE102007003136B4 (de) Mehrlagiges thermisch isolierendes Verbundsystem sowie Isolierung mit mehreren Verbundsystemen
DE2608302A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffangen von sonnenenergie
DE19736768A1 (de) Lichtdurchlässiges Bauelement
DE3013223B1 (de) Nichtbrennbares Mineralfaserprodukt mit einer Kaschierung
CH645968A5 (de) Waermedaemmende unterlage fuer fussbodenheizungen.
AT503131B1 (de) Wärmespeicher
DE1784524C3 (de) Schallabsorbierendes und warmeiso herendes Verbundmatenal
DE7010067U (de) Isolierstoff gegen waermedurchgang in bahnen oder platten.
DE2008455A1 (de) Isolierung für Geräte, Bauteile, Rohre, Leitungen u. dgl
DE2615475C3 (de) Sonnenkollektor mit einer Abdeckung aus evakuierten Rohren
DE2832304A1 (de) Sonnenkollektor aus kunststoff
DE3010892C2 (de) Tafelförmiges Bauelement
AT344385B (de) Mehrschichten-verbundplatte
DE1904628A1 (de) Waermeisolierter Behaelter fuer tiefsiedende Fluessiggase
DE2857406C2 (de) Mehrschichtige Dämmplatte, insbesondere für Fußböden
AT364491B (de) Fussbodenheizung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee