DE2615475C3 - Sonnenkollektor mit einer Abdeckung aus evakuierten Rohren - Google Patents

Sonnenkollektor mit einer Abdeckung aus evakuierten Rohren

Info

Publication number
DE2615475C3
DE2615475C3 DE2615475A DE2615475A DE2615475C3 DE 2615475 C3 DE2615475 C3 DE 2615475C3 DE 2615475 A DE2615475 A DE 2615475A DE 2615475 A DE2615475 A DE 2615475A DE 2615475 C3 DE2615475 C3 DE 2615475C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
heat
solar collector
absorber
transport medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2615475A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2615475A1 (de
DE2615475B2 (de
Inventor
Richard Dr. 5100 Aachen Bruno
Wilhelm Dipl.-Phys. Dr. Hermann
Horst Dipl.-Phys. Dr. 5106 Roetgen Hoerster
Reinhard Dipl.-Phys. Dr. Kersten
Klaus Ing.(Grad.) Klinkenberg
Faramarz Dipl.-Phys. Dr. 5100 Aachen Mahdjuri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE2615475A priority Critical patent/DE2615475C3/de
Priority to US05/783,944 priority patent/US4144875A/en
Priority to NL7703684A priority patent/NL7703684A/xx
Priority to CA275,747A priority patent/CA1065715A/en
Priority to AU24024/77A priority patent/AU508856B2/en
Priority to GB14557/77A priority patent/GB1568534A/en
Priority to JP3859977A priority patent/JPS52124243A/ja
Priority to FR7710605A priority patent/FR2347632A1/fr
Publication of DE2615475A1 publication Critical patent/DE2615475A1/de
Publication of DE2615475B2 publication Critical patent/DE2615475B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2615475C3 publication Critical patent/DE2615475C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/50Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/72Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits being integrated in a block; the tubular conduits touching each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • F24S10/753Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations the conduits being parallel to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • F24S80/54Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings using evacuated elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sonnenkollektor mit einem festen selektiven Sonnenlichtabsorber, der mit einem Wärmetauscher zur Übertragung der durch Sonnenstrahlung erzeugten Wärme auf ein fluides Transportmedium zusammenwirkt, und einer den Absorber und Wärmetauscher gegenüber der Außenatmosphäre wärmeisolierenden Abdeckung, die aus einer Anzahl einzelner, neben- und aneinanderliegender, verschlossener und evakuierter transparenter Rohre mit rundem Querschnitt besteht. Ein Sonnenlichtabsorber, im folgenden nur Absorber genannt, absorbiert die Sonnenstrahlung und wandelt diese in Wärme um. Unter einem solchen Absorber ist auch eine sonnenlichtabsorbierende Schicht zu verstehen.
Sonnenkollektoren sollen den Hauptteil des Stratv l'jngssprektrums des Sonnenlichtes in Wärme umwandeln und diese mit möglichst hohem Wirkungsgrad an ein fluides Transportmedium, z. B. Wasser oder Luft, austauschen. Zur Erzielung eines hohen Wirkungsgrades sollen Sonnenkollektoren nach Möglichkeit folgende Eigenschaften besitzen:
a) hohe Absorption (Absorptionsvermögen a>0,9) im gesamten Spektralbereich des Sonnenlichtes (λ = 0,3 bis 2 μπι)
b) geringe Emission (Emissionsvermögen ε<03) im Bereich der Wärmestrahlung =3 bis 30 μπι)
c) geringe Wärmeverluste durch Wärmeleitung und Konvektion
d) geringe thermische Kapazität
In diesem Zusammenhang versteht man unter einer selektiven wärmereflektierenden Schicht eine für Sonnenlicht (0,3 bis 2 μιτι) transparente und für Wärmestrahlung (3 bis 30 μπι) reflektierende Schicht mit einem Emissionsvermögen ε<0,3 und einem Reflexionsvermögen für Wärmestrahlung Ä>0,7 (ε=1 — R). Derartige selektive wärmereflektierenden Schichten können aus Gold, dotiertem Zinndioxyd oder vorzugsweise aus mit Zinn dotiertem Indiumoxyd bestehen.
Bei nicht-selektiven Absorbern ist *=ε>0,85. Sie bestehen z. B. aus schwarzem Glasemail.
Selektive Absorber besitzen für Sonnenlicht (0,3 bis 2 μη) ein Absorptionsvermögen λ > 0,85 und für Wärmestrahlung (3 bis 30 μιη) ein Emissionsvermögen ε<0,15. Derartige selektive Absorber können z.B. als Schicht aus Nickel- bzw. Kupferoxyd oder Kobaltsulfid auf piner Metallunterlage (Ag, Cu, Al) hergestellt sein. Außerdem kann ein selektiver Absorber aus einem mit dotiertem Indiumoxyd überzogenen nicht-selektiven Absorber bestehen.
Bei einem bekannten Sonnenkollektor eingangs erwähnter Art (Tagungsbericht »Heizen mit Sonne« der deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie vom Febr. 1976) ist der mit einer Absorberschicht versehene Wärmetauscher eben ausgebildet und befinden sich die den Wärmetauscher abdeckenden evakuierten Glasrohre in einem gewissen Abstand vom Wärmetauscher. Da es in der Praxis schwierig ist, die neben- und aneinanderliegenden Glasrohre gegeneinander abzudichten, besteht bei dem bekannten Sonnenkollektor die Gefahr, daß Regenwasser und Staub zwischen die Glasrohre und dem Wärmetauscher eindringt. Außerdem kann die zwischen Wärmetauscher und den Glasrohren befindliche aufgeheizte Luft zwischen den Glasrohren entweichen, was zu Wirkungsgradverlusten führt. Ein weiterer Nachteil dieses Kollektors ist die niedrige Durchlässigkeit für Sonnenlicht, die durch Reflexionsverluste an vier Grenzflächen der Glasrohre hervorgerufen wird.
Aus der US-OS 5 12 745 ist ein als Flachglasbauelement für Häuser ausgebildeter Sonnenkollektor bekannt, der aus mehreren Lagen von nebeneinanderliegenden Hohlkammern mit rechteckigem Querschnitt besteht, von denen die nach außen weisenden Hohlkammern evakuiert sind. Die darunter liegenden Hohlkammern sind mit einer schwarzen Flüssigkeit gefüllt, welche die aufgenommene Sonnenwärme an das Wärmetransportmedium in einer weiteren Lage von rechteckigen Kammern weitergibt. Ein solches Bauelement läßt sich mit vertretbaren Mitteln nicht herstellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfach und billig herstellbaren hocheffizienten Sonnenkollektor mit einer Yakuumisolation aus mehreren evakuierten Rohren zu schaffen, der «.ich durch einen möglichst hohen Wirkungsgrad auszeichnet, der staubdicht und regenfest ist und bei dem das zwischen den Abdeckrohren und dem Wärmetauscher befindliche Luftvolumen möglichst gering gehalten wird.
Diese Aufgabe wird bei einem Sonnenkollektor eingangs erwähnter Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die transparenten Abdeckrohre den selektiven Absorber als Schicht auf der Innenseite der unteren Hälfte der Abdeckrohre enthrJten und in diesem Bereich mit dem Wärmetauscher unmittelbar in großflächigem Berührungskontakt stehen.
Auf diese Weise wird erreicht, daß Absorber und Wärmetauscher mit den Abdeckrohren praktisch eine bauliche Einheit ohne jeglichen Luftzwischenraum bilden. Der Wärmetauscher ist an seiner den Abdeckrohren zugewandten Seite der Form der I Interseite der Abdeckrohre angepaßt, wodurch ein optimaler Wärmeübergang zwischen den Abdeckrohren und dem Wärmetauscher trreicht wird. Durch das Aufbringen der Absorberschicht auf die Innenseite der Abdeckrohre wird die einfallende Sonnenstrahlung nur an zwei Grenzflächen der Abdeckrohre reflektiert, wodurch sich die Durchlässigkeit der Abdeckung erhöht
Zweckmäßigerweise besitzt der Wärmetauscher ein teilkreisförmiges Wellenprofil zur Aufnahme der Abdeckrohre und steht mit Rohrleitungen bzw. Leitungskanälen für das Wärmetransportmedium in Verbindung. Eine besonders einfache Ausführungsform ergibt sich, wenn der Wärmetauscher ein stranggepreßtes Wellenprofil mit integrierten Leitungskanälen für das Wärmetransportmedium besitzt
Der Wärmetauscher kann auch aus einem dünnen, mit rinnen- oder wellenförmigen Vertiefungen versehenen doppelwandigen Hohlkörper bestehen, in dessen Inneren das Wärmetransportmedium fließt
Einen innigen Kontakt zwischen den Abdeckrohren und dem Wärmetauscher erhält man, wenn gemäß der Erfindung die Abdeckrohre mit dem Wärmetauscher mit Hilfe eines Klebstoffes verbunden sind.
Zur weiteren Erhöhung des Wirkungsgrades des Sonnenkollektors sind die Abdeckrohre wenigstens auf dem absorberfreien Teil ihrer Innenseite mit einer selektiven wärmereflektierenden Schicht bedeckt, die sich jedoch vorzugsweise über den gesamten Innenquerschnitt der Abdeckrohre erstreckt Zur Erhöhung der Transmission kann die selektive wärmereflektierende Schicht mit einer Antireflexionsschicht bedeckt sein, z. B. aus Siliziumoxyd.
Die Erfindung wird nunmehr anhand einiger in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch einen Sonnenkollektor nach der Erfindung, und
F i g. 2 einen weiteren Sonnenkollektor in perspektivischer Darstellung.
Der in F i g. 1 dargestellte Sonnenkollektor besitzt mehrere neben- und aneinanderliegende transparente Abdeckrohre 1 aus Glas mit rundem Querschnitt die stirnseitig verschlossen und auf einen Restgasdruck von weniger als 1 mbar evakuiert sind. Die Abdeckrohre 1 sind auf ihrer Innenseite im Bereich des unteren Halbzylinders mit einer Absorberschicht 10 in Form eines schwarzen Anstriches, z. B. aus Glasemail, bedeckt und liegen auf einem Wärmetauscher 8, der ein teilkreisförmiges Wellenprofil aufweist und z. B. aus dünnem Aluminium, Kupfer oder verzinktem Eisenblech besteht Rückseitig sind an diesem Wärmetauscher 8 Rohrleitungen 9 für das Wärmeiransportmedium, z. B. Wasser, durch Kleben, Löten oder Schweißen angebracht Das Ganze ist in einem Wärmeisolierstoff 6 eingebettet Die evakuierten Abdeckrohre 1 sind in die Wellenprofile des Wärmetauschers 8 eingelegt insbesondere eingeklebt Sie sind ferner wenigstens auf dem absorberfreien Teil ihrer Innenseite mit einer selektiven wärmereflektierenden Schicht 11 aus z. B. dotiertem In2O3bedeckt
Der Sonnenkollektor nach F i g. 2 weist einen Wärmetauscher 12 auf, der aus einem dünnen, mit teilkreisförmigen Vertiefungen 13 versehenen doppelwandigen Hohlkörper 17 besteht der in seinem Inneren mit einer Vielzahl von Kanälen 14 für das Wärmetransportmedium versehen ist Dieser Wärmetauscher kann aus Metallfolien, aus dünnwandigem Kunststoff oder aus Hartasbest bestehen. Er ist wiederum rückseitig mit Isolierstoff 6 abgedeckt.
In die Vertiefungen 13 des Hohlkörpers 17 sind evakuierte Abdeckrohre 1 in thermischem Kontakt angebracht z. B. eingeklebt die auf ihrer Innenseite im Bereich der Hohlkörpervertiefungen 13 mit einer selektiven Absorberschicht 15 bedeckt sind, die z. B. aus Nickel- oder Kupferoxyd auf einer Metallunterlage aus z. B. Silber, Kupfer oder Aluminium besteht. Die Innenseite der Glasrohre kann darüber hinaus ganz oder nur auf dem absorberfreien Teil mit einer selektiven wärmereflektierenden Schicht versehen sein. Diese Schicht kann entweder unmittelbar auf die Abdeckrohre oder auf die im Rohrinneren vorgesehene Absorberschicht aufgebracht werden.
Da die transparenten Abdeckrohre 1 aus Glas an ihren Enden zugeschmolzen werden, müssen während dieses Vorgangs ihre domförmigen Stirnflächen frei von jeglicher Beschichtung bleiben. Damit an diesen zunächst freien Stirnflächen keine Strahlungsverluste entstehen, werden diese nach dem Zuschmelzen und Evakuieren der Glasrohre mit einer Innenverspiegelung versehen, indem durch induktive Erhitzung ein an den Enden der Glasrohre angebrachtes Metall verdampft wird und sich auf den Stirnflächen als reflektierender Belag niederschlägt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Sonnenkollektor mit einem festen selektiven Sonnenlichtabsorber, der mit einem Wärmetauscher zur Übertragung der durch Sonnenstrahlung erzeugten Wärme auf ein fluides Transportmedium zusammenwirkt, und einer den Absorber und Wärmetauscher gegenüber der Außenatmosphäre wärmeisolierenden Abdeckung, die aus einer Anzahl einzelner, neben- und aneinanderliegender, verschlossener und evakuierter transparenter Rohre mit rundem Querschnitt besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die transparenten Abdeckrohre (1) den selektiven Absorber (10 bzw. 15) als Schicht auf der Innenseite Jer unteren Hälfte der Abdeckrohre (1) enthalten und in diesem Bereich mit dem Wärmetauscher (8 bzw. 12) unmittelbar in großflächigem Berührungskontakt stehen.
2. Sonnenkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (8) ein teilkreisförmiges Wellenprofil aufweist und mit Rohrleitungen (9) bzw. Leitungskanälen für das Wärmetransportmedium in Verbindung steht
3. Sonnenkollektor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher ein stranggepreßtes Wellenprofil mit integrierten Leitungskanälen für das Wärmetransportmedium besitzt
4. Sonnenkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (12) aus einem dünnen, mit rinnen- oder wellenförmigen Vertiefungen (13) versehenen doppelwandigen Hohlkörper (17) besteht, in dessen Inneren das Wärmetransportmedium fließt.
5. Sonnenkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckrohre (1) mit dem Wärmetauscher (8 bzw. 12) mit Hilfe eines Klebstoffes verbunden sind.
6. Sonnenkollektor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckrohre (1) wenigstens auf dem absorberfreien Teil ihrer Innenseite mit einer selektiven wärmereflektierenden Schicht (11) bedeckt sind.
DE2615475A 1976-04-09 1976-04-09 Sonnenkollektor mit einer Abdeckung aus evakuierten Rohren Expired DE2615475C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2615475A DE2615475C3 (de) 1976-04-09 1976-04-09 Sonnenkollektor mit einer Abdeckung aus evakuierten Rohren
US05/783,944 US4144875A (en) 1976-04-09 1977-04-01 Solar collector comprising an entrance window consisting of evacuated tubes
NL7703684A NL7703684A (nl) 1976-04-09 1977-04-05 Zonnecollector met een uit geevacueerde buizen bestaand intreevenster.
AU24024/77A AU508856B2 (en) 1976-04-09 1977-04-06 Solar collector
CA275,747A CA1065715A (en) 1976-04-09 1977-04-06 Solar collector comprising an entrance window consisting of evacuated tubes
GB14557/77A GB1568534A (en) 1976-04-09 1977-04-06 Solar collector comprising an entrance window consisting of evacuated tubes
JP3859977A JPS52124243A (en) 1976-04-09 1977-04-06 Solar heat collector
FR7710605A FR2347632A1 (fr) 1976-04-09 1977-04-07 Collecteur solaire comportant une fenetre d'entree constituee par des tubes vides d'air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2615475A DE2615475C3 (de) 1976-04-09 1976-04-09 Sonnenkollektor mit einer Abdeckung aus evakuierten Rohren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2615475A1 DE2615475A1 (de) 1977-10-13
DE2615475B2 DE2615475B2 (de) 1980-07-10
DE2615475C3 true DE2615475C3 (de) 1984-05-03

Family

ID=5974915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2615475A Expired DE2615475C3 (de) 1976-04-09 1976-04-09 Sonnenkollektor mit einer Abdeckung aus evakuierten Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2615475C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836542A1 (de) * 1978-08-21 1980-03-06 Philips Patentverwaltung Wandelement mit einem zwischen zwei transparenten scheiben befindlichen sonnenkollektor
DE2913360A1 (de) * 1979-04-03 1980-10-16 Philips Patentverwaltung Sonnenkollektor zur erwaermung eines gasfoermigen waermetransportmittels
CH668632A5 (de) * 1985-09-20 1989-01-13 Erwin Mittasch Passiver sonnenenergie-warmwasserbereiter.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1801710A (en) * 1929-01-25 1931-04-21 Abbot Charles Greeley Apparatus for utilizing solar heat
DE2330700C2 (de) * 1972-06-23 1983-04-14 Nikolaus 7148 Remseck Laing Wandelelement zur Speicherung von Wärme durch Aufnahme von Sonnenenergie und/oder zur Abstrahlung von Überschußwärme im infraroten Bereich des Spektrums
DE2444090A1 (de) * 1974-09-14 1976-04-01 Heinrich Dipl Phys Dr Siewers Sonnenkraftwerk
US8512745B2 (en) * 2008-12-08 2013-08-20 Laboratoire Hra Pharma Ulipristal acetate tablets

Also Published As

Publication number Publication date
DE2615475A1 (de) 1977-10-13
DE2615475B2 (de) 1980-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618651C2 (de) Sonnenkollektor mit einem langgestreckten Absorber in einem evakuierten Abdeckrohr
DE602004008116T2 (de) Evakuierbarer flachplattensonnenkollektor
DE2622252A1 (de) Sonnenkollektor mit einem langgestreckten dewar-gefaess
DE19821137A1 (de) Röhrenkollektor
DE60027359T2 (de) Absorber-Reflektor für Solarheizung
DE2522160A1 (de) Sonnenkollektor
DE2836542A1 (de) Wandelement mit einem zwischen zwei transparenten scheiben befindlichen sonnenkollektor
DE2523965C3 (de) Sonnenkollektor mit U-förmigem Absorber
DE2734709A1 (de) Sonnenkollektor
DE102008064010A1 (de) Fassadenelement mit plattenförmigem Thermosolarkollektor und Verfahren zur Herstellung und Anwendung
EP2244031A2 (de) Solarkollektor, Verbundscheibe und Absorber sowie Verwendung eines derartigen Absorbers
EP0846245B1 (de) Sonnenkollektor
DE2838076C2 (de)
DE2615475C3 (de) Sonnenkollektor mit einer Abdeckung aus evakuierten Rohren
EP1329674B1 (de) Solarthermischer Kollektor
EP0848799B1 (de) Thermischer sonnenkollektor mit röhren
DE2726457A1 (de) Sonnenkollektor mit einer abdeckung aus evakuierten rohren
DE2502594C2 (de) Sonnenkollektor mit einem aus Metallblechen bestehenden Absorber mit Kanälen für eine die absorbierte Wärme abführende Flüssigkeit
DE2600882A1 (de) Flacher sonnenkollektor
DE2832304A1 (de) Sonnenkollektor aus kunststoff
DE2624214C2 (de) Sonnenkollektor mit einer Abdeckung aus evakuierten Rohren
DE2946855A1 (de) Element zur isolation gegenueber waermestrahlungen und waermeleitung
DE3815751A1 (de) Sonnenkollektor
DE3910540A1 (de) Sonnenkollektor mit v-form-absorber in einer flasche
DE19926051A1 (de) Sonnenkollektor

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
8281 Inventor (new situation)

Free format text: BRUNO, RICHARD, DR., 5100 AACHEN, DE HERMANN, WILHELM, DIPL.-PHYS. DR. HOERSTER, HORST, DIPL.-PHYS.DR., 5106 ROETGEN, DE KERSTEN, REINHARD, DIPL.-PHYS. DR. KLINKENBERG, KLAUS, ING.(GRAD.) MAHDJURI, FARAMARZ, DIPL.-PHYS. DR., 5100 AACHEN, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2622750

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2622750

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee