DE2946748C2 - Allseitigverstellbares Ecklager für Drehkippfenster oder -türen - allseitig verstellbares Einbohrband für Drehfenster oder -türen - Google Patents

Allseitigverstellbares Ecklager für Drehkippfenster oder -türen - allseitig verstellbares Einbohrband für Drehfenster oder -türen

Info

Publication number
DE2946748C2
DE2946748C2 DE19792946748 DE2946748A DE2946748C2 DE 2946748 C2 DE2946748 C2 DE 2946748C2 DE 19792946748 DE19792946748 DE 19792946748 DE 2946748 A DE2946748 A DE 2946748A DE 2946748 C2 DE2946748 C2 DE 2946748C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
doors
adjustable
sides
corner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792946748
Other languages
English (en)
Other versions
DE2946748A1 (de
Inventor
Willi 8301 Furth Zeilhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792946748 priority Critical patent/DE2946748C2/de
Publication of DE2946748A1 publication Critical patent/DE2946748A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2946748C2 publication Critical patent/DE2946748C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5214Corner supports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/043Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/622Dowels; Pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Ecklager für Drehkippfenster oder -türen mit einem Lagerbock, dessen Befestigungsteil mit dem Blendrahmen verschraubt ist und dessen drehbares Lagerteil ein flügelseitiges Scharnierteil trägt, und bei dem eine Einrichtung zum Verstellen des flügelseitigen Scharnierteiles horizontal und parallel zur Flügelebene vorhanden ist.
Ecklager diese· Art sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. So zeigt z. B. die DE-OS 26 34 268 ein Eck lager, bei dem das Lagerteil mittels eines schraubbaren Gewindeteils horizontal senkrecht und parallel zur Flügelebene verstellbar ist. Nachteilig ist bei einem solchen Ecklager, daß alle Gewinde stramm, d. h. mit möglichst wenig Toleranz hergestellt werden müssen, damit sich keine selbständige Verstellung der Lager des Flügelrahmens zum Blendrahmen einstellt.
Wenn beide Gewindeteile oxidieren, kann die Verstellmöglichkeit weitgehend blockiert werden.
Es ist auch ein Ecklager bekannt (AT-PS 3 02 112), bei dem das Lagerteil exzentrisch zu einem schraubenbolzenartigen Befestigungsteil angeordnet ist. Dieses Ecklager läßt zwar eine stufenlose horizontale Verstellung des Lagerzapfens senkrecht zur Flügelebene zur Andruckverstellung /u. aber nur zwei Positionen in horizontaler Richtung in der Fiügelebene zur seitlichen Verstellung des Flügels. Außerdem läßt sich keine Mittellage einstellen.
Durch das Hauptpatent 28 17 710 ist ein Ecklager unter Schutz gestellt, das eine mehrfache horizontale Verstellung des Flügels ermöglicht, wobei gleichzeitig auch der Andruck des Flügels an den Rahmen verändert werden kann, während die Verstellung des Flügels in der Höhe mit diesem Ecklager nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ecklager der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß das Ecklager über eine vertikale und mehrere horizontale Einstellpositionen sowie über eine Andruck-,verstellung parallel zur Flügelebene verfügt und daß eine einmal gewählte Einstellung des Ecklagers sich nicht selbsttätig verändern kann. Diese Aufgabe wird bei einem Ecklager der eingangs beschriebenen Art durch die Merkmale des Kennzeichens des Patentanspruchs gelöst. Durch diese Ausbildung des Ecklagers ergeben sich unterschiedliche Abstände der Seitenfläche des Lagerteils gegenüber der Drehachse des Befestigungsteiles so daß bei Drehung des Lagerteils im Rahmen dir Flügel neben einer seitlichen Verstellung auch eine Verstellung in der Höhe ausführe! kann. Gegenüber den bekannten höhen- und seitenverstellbaren Ecklagern kann eine unbeabsichtigte Verstellung einer einmal getroffenen Einstellung des Lagers nicht erfolgen, weil dazu eine Drehung des Befestigungsteiles des Ecklagers erforderlich ist.
Außerdem sind zur Verstellung keine im Lagerteil angeordnete Schraubteile vorhanden, so daß eine Oxidation solcher Teile nicht auftreten kann.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen der Erfindung sowie ein Verstellschema dargestellt. Es zeigen
F i g. 1 bis 4 den Lagerbock in rechteckiger und sechseckiger Form in einer Perspektiven Darstellung,
F i g. 5 die verschiedenen Einstellmöglichkeiten des Lagerbocks bei Drehung um die Drehachse des Befestigungsteiles,
F i g. 6 und 7 das Ecklager in einer Seitenansicht.
Wie aus Fig. 1 <nd 2 ersichtlich ist besteht der Lagerbock des Ecklagers gemäß der Erfindung aus einem Befestigungsieil 1 und einem Lagerteil 2.
Der Lagerbock ist mit dem Befestigungsteil 1 in den Blendrahmen eines Fensters einschraubbar. Das Befestigungsteil dient auch zur Andruckverstellung. Das Lagerteil 2 ist von vorne gesehen als rechteckiger Quader ausgebildet, dessen Seitenflächen Ausnehmungen 3 aufweisen. Diese Ausnehmungen 3 befinden sich in verschiedenen Abständen zur Symmetrieachse des Prismas. Durch Drehen des Lagerteils wird somit eine horizontale Links- und Rechtsverstellung sowie eine Höhenverstellung ermöglicht. Da< Maß X für die exzentrische Lage der Ausnehmungen 3 kann bei der Herstellung des Ecklagers beliebig festgelegt werden. Die Ausnehmungen 3 sind in Fig. I. 3 und 6 in Form durchgehender Bohrungen, in F i g. 2. 4 und 7 in Form von rechteckigen Schlitzen ausgebildet. Die Ausnehmungen dienen zur Aufnahme und Lagerung der Bolzen 5 des Dreh- oder Kippstiftes 10.
Das Lagerteil 2 in F i g Ϊ und 4 weist einen Prismenkopf mit einem unregelmäßigen Sechseck als Querschnitt auf. Da.! unregelmäßige Sechseck wird z. B. dadurch erhalten, daß eine Seite eines regelmäßigen sechseckigen Prismenkopfes abgeflacht wird.
In F ι g. 5 sind die verschiedenen Stellungen, die das Lagerteil 2 nach einer Drehung leweils einnehmen kann, dargestellt. Der gestrichelte Kreis entspricht der Lage des Drehkreises des Befestigungsteiles 1 In den Stellungen B bis D in F ι g. 5 ist die Lage des Dreh- und Kippstiftes 10 gegenüber der Stellung A in Fig 5 angehoben. Die Stellung gemäß fund F in F ι g. 5 soll nur verdeutlichen, daß mit einem sechskantigen Prismenkopf weitere Verstellmöglichkeiten möglich sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Ecklager für Drehkippfenster oder -tür:n mit einem Lagerbock, dessen Befestigungsteil mit dem Blendrahmen verschraubt ist und dessen drehbares Lagerteil ein flügelseitiges Scharnierteil trägt, und bei dem eine Einrichtung zum Verstellen des flügelseitigen Scharnierteils horizontal und parallel zur Flügelebene vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerteil (2) die Form eines Prismas mit einem unregelmäßigen Vieleck als Querschnitt aufweist und die Symmetrieachse des Prismas zur Drehachse des Befestigungsteils (1) parallel liegt, daß die Seitenflächen des Prismas mit je einer Ausnehmung (3) versehen sind, die in einer Ebene parallele zur Ebene des Fensters und in verschiedenen Abständen zur Symmetrieachse des Prismas liegen, wobei gegenüberliegende Ausnehmungen miteinander fluchten, in denen ein Dreh- und Kippstift (10) gelagert isu
DE19792946748 1979-11-20 1979-11-20 Allseitigverstellbares Ecklager für Drehkippfenster oder -türen - allseitig verstellbares Einbohrband für Drehfenster oder -türen Expired DE2946748C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946748 DE2946748C2 (de) 1979-11-20 1979-11-20 Allseitigverstellbares Ecklager für Drehkippfenster oder -türen - allseitig verstellbares Einbohrband für Drehfenster oder -türen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946748 DE2946748C2 (de) 1979-11-20 1979-11-20 Allseitigverstellbares Ecklager für Drehkippfenster oder -türen - allseitig verstellbares Einbohrband für Drehfenster oder -türen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2946748A1 DE2946748A1 (de) 1981-05-21
DE2946748C2 true DE2946748C2 (de) 1983-01-27

Family

ID=6086441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792946748 Expired DE2946748C2 (de) 1979-11-20 1979-11-20 Allseitigverstellbares Ecklager für Drehkippfenster oder -türen - allseitig verstellbares Einbohrband für Drehfenster oder -türen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2946748C2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6932783U (de) * 1969-08-18 1969-12-04 Frank Gmbh Wilh Ecklager
DE2634268B2 (de) * 1976-07-30 1979-07-19 Schaumburg-Lippische Baubeschlagfabrik W. Hautau Gmbh, 3061 Helpsen Justierbares, unteres Ecklager für Dreh-Kippflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE2826945C2 (de) * 1978-06-20 1980-10-09 Willi 8301 Furth Zeilhofer Ecklager für Drehkippfenster oder -türen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2946748A1 (de) 1981-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1509901A1 (de) Klotzung fuer Scheiben und Fuellungen in Fenster- und Tuerfluegeln
DE2455399A1 (de) Einstellbare laufrolleneinrichtung fuer fenster, tueren od. dgl.
DE4107327A1 (de) Ganzglastuer
DE2551189A1 (de) Dental-artikulator
DE1559829B1 (de) Laufrollenblock für schiebetüren oder schiebefenster
DE2946748C2 (de) Allseitigverstellbares Ecklager für Drehkippfenster oder -türen - allseitig verstellbares Einbohrband für Drehfenster oder -türen
DE2851722A1 (de) Ganzglastuer-beschlag
DE3141158A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer einen ein- und ausfahrbaren einsatz im korpus einer dentaleinrichtung
DE1809616B2 (de) Verstellbares Möbelscharnier
DE4318209C2 (de) Türanschlagprofil für Schwenktüren
DE2611323B2 (de) Einstellvorrichtung für eine der Höhe nach einstellbare obere Schiene eines Schiebeflügels
DE2826945C2 (de) Ecklager für Drehkippfenster oder -türen
DE2634268B2 (de) Justierbares, unteres Ecklager für Dreh-Kippflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE677175C (de) Schiebetuerlaufwerk mit Gegenrolle und in der Hoehe einstellbarer Laufrolle
EP1527245A1 (de) Bandteil für ein band für türen, fenster und dergleichen
DE3203804A1 (de) Stellwaende und verbindungselement fuer stellwaende
DE2817710C2 (de) Ecklager für Drehkippfenster oder -türen
DE2322500C2 (de) Brille für Gläser hoher Dioptrienzahl
DE8208618U1 (de) Schliessblende
DE2528327C2 (de) Möbelscharnier
DE3707479A1 (de) Einstellvorrichtung fuer falztaschen
DE3427397A1 (de) Band fuer tueren, fenster und dergleichen
DE2212627B2 (de) Laufwerk für einen Schiebeflügel
DE2744508B2 (de) Ecklager für Drehkippflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE1459077C (de) Scharnier, insbesondere für Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954074

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2954074

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954074

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2817710

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2954074

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent