DE2946412A1 - Schaltungsanordnung zur erzeugung einer scheinbaren zeitverschiebung einer vorgegebenen signalform-anzeige in einer oszillographenanordnung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur erzeugung einer scheinbaren zeitverschiebung einer vorgegebenen signalform-anzeige in einer oszillographenanordnung

Info

Publication number
DE2946412A1
DE2946412A1 DE19792946412 DE2946412A DE2946412A1 DE 2946412 A1 DE2946412 A1 DE 2946412A1 DE 19792946412 DE19792946412 DE 19792946412 DE 2946412 A DE2946412 A DE 2946412A DE 2946412 A1 DE2946412 A1 DE 2946412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
display
generating
circuit
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792946412
Other languages
English (en)
Other versions
DE2946412C2 (de
Inventor
Ronald William Roberts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tektronix Inc
Original Assignee
Tektronix Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tektronix Inc filed Critical Tektronix Inc
Publication of DE2946412A1 publication Critical patent/DE2946412A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2946412C2 publication Critical patent/DE2946412C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/20Cathode-ray oscilloscopes
    • G01R13/22Circuits therefor
    • G01R13/32Circuits for displaying non-recurrent functions such as transients; Circuits for triggering; Circuits for synchronisation; Circuits for time-base expansion
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/20Cathode-ray oscilloscopes
    • G01R13/22Circuits therefor
    • G01R13/24Time-base deflection circuits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing II.Wei ;km/,nn, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. Liska
DXIIIH SC0° MÜNCHEN 86, DEN
POSTIACH 86C820 MÖI1I STRASSE 22, RUFNUMMER 98 3921/22
Tektronix, Inc.,
14150 S.W. Karl Braun Drive, Beaverton, Oregon 97077, V.St.A.
Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer scheinbaren Zeitverschiebung einer vorgegebenen Signalform-Anzeige in einer Oszillographenanordnung
030026/0604
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer scheinbaren Zeitverschiebung einer vorgegebenen Signalform-Anzeige in einer Oszillographenanordnung mit Vertikal- und Horizontal-Ablenksystemen.
Es ist gebräuchlich geworden, für einige Oszillographen-Modelle einen zusätzlichen Verstärkerkanal vorzusehen, um die Anzeige eines externen Triggersignals als zusätzlichen Sichtbetrieb vorzusehen, welcher als Triggersichtbetrieb bekannt ist. Generell wird ein Tastwert des externen Triggersignals aus dem Trigger-Vorverstärker oder der Trigger-Vergleichsstufe entnommen, auf einen geeigneten Pegel verstärkt und über einen vertikalen Anzeigebetriebsschalter als Triggersichtsignal für den Vertikal-Ablenkverstärker verfügbar gemacht. Da die Vertikal- und die Horizontalkreise eines Oszillographen räumlich voneinander getrennt sind, ist der Triggersichtsignal-Weg notwendigerweise physikalisch länger als der normale Vertikal- Verstärkerkanal . Dies führt zu keinem Problem, wenn das Triggersichtsignal das einzige anzuzeigende Signal ist. Es ergibt sich jedoch ein Problem, wenn das Triggersichtsignal mit einem durch den normalen Vertikalkanal verarbeiteten Signal abwechselt, da die größere Signalweglänge des Triggersichtsignals zu einer Verzögerung von etwa 4 ns dieses Signals in bezug auf das normale Vertikalsignal führt. Bei sehr schnellen Vorgängen, in denen der Kippzeittakt beispielsweise 2 ns beträgt, entspricht diese effektive Verzögerung zwei vollen Rasterteilungen, wodurch Zeittaktvergleiche unpraktisch werden.
Bisher bekannte Lösungen dieses vorgenannten Problems sind entweder ungeeignet oder haben ihrerseits wiederum zu Problemen geführt. Beispielsweise ist die Auslegung des Triggersicht-Verstärkerkanals mit einer physikalischen und elektrischen Auslegung gleich dem normalen Vertikalkanal unnötig aufwendig,
030026/0604
wobei nicht erforderliche Teile und ein aufwendiger Schaltungsplatzbedarf erforderlich sind. Es ist auch bereits versucht worden, die normale Vertikalverstärkerverzögerung zu verlängern, um eine Anpassung an den Triggersichtkanal zu gewährleisten. Diese vorgeschlagene Lösung führt jedoch zu einem erhöhten Raumbedarf speziell dann, wenn der normale Vertikalverstärker aneinander angepaßte Dualverstärker für einen Kanal 1 und einen Kanal 2 aufweist. Darüber hinaus kann die Verlängerung der Verzögerung des normalen Verstärkerkanals zu elektrischen Problemen führen. Eine weitere Alternative, welche darin besteht, den Beginn des mit der Triggersichtanzeige verbundenen Kippens zu verzögern, führt zu Zittererscheinungen und anderen Zeittakt- und Triggerproblemen.
Das Konzept des Triggersichtbetriebs ist primär als zweckmäßiges Oszillographen-Hilfsmerkmal für den Benutzer gedacht. Daher diktieren in dieser Situation Wirtschaftlichkeitsüberlegungen, daß die darr.it verbundenen Probleme die Geräteauslegung nicht zum Nachteil anderer Signalverarbeitungsschaltungen oder der Betriebsfunktionen des Oszillographen dominieren dürfen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Nullverzögerungs-Triggersichtschaltung anzugeben, mit der eine scheinbare Zeittaktanpassung zwischen dem Triggersichtverstärker und den normalen Vertikalverstärkerkanälen bei allen Kippfrequenzen eines Oszillographen realisierbar ist.
Darüber hinaus soll die Schaltungsanordnung eine Verzögerung durch Horizontalverschiebung der Anzeige eines verzögerten Signals in eine unverzögerte Position eliminieren.
Weiterhin soll die Schaltungsanordnung auch mit Oszillographen mit Doppelverstärkerkanälen und Doppelkippkreisen kompatibel sein.
030026/0604
Schließlich soll die Schaltungsanordnung einfach und damit billig sein und andere Schaltungen oder Betriebsfunktionen des Oszillographen nicht nachteilig beeinflussen.
Die vorstehend genannte Aufgabe wird bei einer Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch folgende Merkmale gelöst:
mindestens einen Kippgenerator zur Erzeugung eines Kipp-Sägezahnsignals, dessen Breite mit dem Zeitintervall der Signalform-Anzeige zusammenfällt,
einen Generator zur Erzeugung eines Tastsignals, dessen Tastbreite mit dem Zeitintervall der Signalform-Anzeige zusammenfällt,
eine an den Tastsignal-Generator angekoppelten Generator zur Erzeugung eines vorgegebenen Offset-Stroms während des Zeitintervalls, in dem das Tastsignal erzeugt wird, eine das Kipp-Sägezahnsignal und den Offset-Strom kombinierende Überlagerungsschaltung zur Erzeugung einer Sägezahnspannung, deren Pegel um einen vorgegebenen Pegel verschoben ist, und eine die Sägezahnspannung an das Horizontal-Ablenksystem koppelnde Schaltung.
In der vorstehend definierten erfindungsgemäßen Schaltung wird eine scheinbare Nullverzögerung eines Triggerlichtsignals in bezug auf ein normales Vertikalsignal in einem Oszillographen durch eine solche Horizontalverschiebung der Triggersichtanzeige realisiert, daß sie mit der normalen Vertikalanzeige zusammenfällt. Dies wird dadurch erreicht, daß ein vorgegebener Offset-Strom lediglich in den Kippsägezahn-Ausgangsverstärker eingespeist wird, wenn das Triggersichtsignal angezeigt wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind mehrere Offset-Strom-Einstellwiderstände mit einem Kippfrequenzschalter gekoppelt, um den notwendigen Offset-Strom für diejenigen Kippfrequenzen zu liefern, bei denen eine Verzögerung erscheinen würde, d.h., bei Frequenzen von 200 ns pro Teilung und bei
030026/0604
schnelleren Kippvorgängen. Es ist eine logische Schaltung vorgesehen, um den Offset-Strom nur dann wirksam zu schalten, wenn es für die resultierende Nullverzögerung des Triggersichtsignals in bezug auf das normale Vertikalsignal erforderlich ist. Der Nullverzögerungs-Triggersichtbetrieb kann in einem vollen Oszillographen mit Doppelverstärkerkanälen und Doppelkippkreisen vorgesehen werden, wobei der Triggersichtkanal entweder mit dem A- oder dem B-Kippvorgang in allen Vertikalanzeigebetriebsarten einschließlich Kanal 1, Kanal 2 oder ADD angezeigt werden kann.
Weitere Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein vereinfachtes Blockschaltbild eines Oszillographen, aus dem der Zusammenhang der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung mit konventionellen Schaltungen ersichtlich ist;
Fig. 2 ein vereinfachtes Schaltbild einer Nullverzögerungs-Triggerschaltung gemäß der Erfindung; und
Fig. 3 ein Schaltbild einer Doppel-Kippausführung des Offset-Strom-Generatorteils der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Oszillographen, der als Doppelkanal-Doppelkipposzillograph ausgebildet ist. Die Prinzipien der Nullverzögerungs-Triggersichtschaltung sind jedoch auch auf Einzelkanal-Einzelkipposzillographen anwendbar. Ein Eingangssignal kann entweder in einen Vertikaleingang 10 für einen Kanal 1 (CH 1) oder in einen Vertikaleingang 12 für einen Kanal 2 (CH 2) eingespeist
030026/0604
29AbA12
werden. Jeweils eine Eingangsschaltung 14 bzw. 16 dient zur richtigen Dämpfung und Ankopplung und wird sodann durch jeweils einen Vertikalvorverstärker 18 bzw. 20 zum ersten Mal verstärkt und in ein Gegentakt- bzw. Differenzsignal aufgespalten. Die Vorverstärker 18 und 20 enthalten generell eine Verstärkungsumschaltmöqlichkeit zur Realisierung mehrerer Vertikal-Ablenkfaktoren. Eine Vertikal-Betriebsart- und Multiplexerschaltung 22 dient zur Realisierung des Anzeigesichtbetriebs sowie zur Auswahl des anzuzeigenden Kanals. Das Vertikalsignal wird durch eine Verzögerungsleitung 24 geschickt, welche eine vorgegebene Verzögerung der Vertikal-Anzeigeinformation bewirkt und eine Zeit für die Kippaktivierung im Falle einer internen Triggerung bereitstellt, wodurch sichergestellt wird, daß keine Verluste der Anzeigeinformation auftreten. Das Signal wird sodann abschließend durch einen Vertikal-Ablenkverstärker 26 verstärkt und danach in Vertikal-Ablenkplatten 28 einer Kathodenstrahlröhre 30 eingespeist.
Typischerweise können die Kippschaltungen durch eine interne, eine externe oder eine Netzsignalquelle getriggert werden. Im vorliegenden Fall wird eine externe Triggerung vorausgesetzt, da es sich dabei um das interessierende Signal im Triggersichtbetrieb handelt. Das externe Triggersignal wird über einen Eingang 40 sowie über Quellen- und Koppelschalter 42 in einen Trigger-Vorverstärker 44 eingespeist. Beim Trigger-Vorverstärker 44 handelt es sich generell um eine Vergleichsstufe, welche ein Kipp-Triggersignal erzeugt, wenn das Triggersignal einen vorgegebenen Referenzpegel durchläuft. Aus dem Triggersignal wird ein Tastsignal entnommen und in einen Triggersichtverstärker 46 eingespeist, in dem es auf einen geeigneten Pegel verstärkt wird. Das Ausgangssignal des Triggersichtverstärkers 46 wird über ein Kabel 48 in die Vertikal-Betriebswahl und Multiplexerschaltung 22 eingespeist, in der es für die Anzeige auswählbar ist.
Als Funktion eines Kipp-Triggersignals vom Trigger-Vorverstärker
030Ü26/060A
44 erzeugt ein A-Kippgatter 50 ein Steuersignal zur Einschaltung eines A-Kippgenerators 52 zur Erzeugung eines A-Kippsägezahnsignals. Dieses Sägezahnsignal wird durch einen A-Kippverstärker 54 verstärkt und sodann in eine Kippbetrieb-Auswahlschaltung 56 eingespeist. Das A-Kippsägezahnsignal vom A-Kippgenerator 52 wird weiterhin in eine Verzögerungs-Triggervergleichsstufe 60 eingespeist, in der es mit einem wählbaren genauen Referenzpegel vergleichbar ist, um nach einer genauen Zeitverzögerung nach dem Beginn des A-Kippvorgangs ein B-Kipptriggersignal zu erzeugen. Als Funktion dieses B-Kipptriggersignals erzeugt ein B-Kippgatter 62 ein Steuersignal zur Einschaltung eines B-Kippgenerators 64 zwecks Erzeugung eines B-Kippsägezahnsignals, das sodann durch einen B-Kippverstärker 66 verstärkt und sodann in die Kippbetrieb-Auswahlschaltung 56 eingespeist wird. In den meisten konventionellen Oszillographen werden die Kippgatter 50 und 62 durch bistabile Multivibratoren und die Kippgeneratoren 52 und 64 durch Miller-Integratoren gebildet. Im sogenannten verzögerten Kippbetrieb wird das B-Kippsignal im Vergleich zum A-Kippsignal generell mit einer höheren Kippfrequenz betrieben, wodurch es einer Bedienungsperson möglich ist, einen interessierenden Bereich längs der A-Kippanzeige herauszunehmen und diesen Bereich unter Verwendung des B-Kippsignals zu vergrößern. Die Kippgeneratoren A und B weisen mehrere auswählbare Taktkreise auf, um mehrere wählbare Kippfrequenzen zu realisieren. Die Kippbetrieb-Auswahlschaltung 56 wählt entweder das A- oder das B-Kippsignal aus, das in ein Differenzsignal aufgespalten und durch einen Horizontal-Ablenkverstärker 70 linear auf zur Ansteuerung von Horizontal-Ablenkplatten 72 geeignete Pegel verstärkt wird.
Das A- und das B-Kippsteuersignal werden weiterhin in eine logische Anzeigesteuerschaltung 74 eingespeist, welche mehrere Steuersignale erzeugt, um die Vertikal- und die Horizontalablenksignale in den verschiedenen Anzeigebetriebsarten zu
030026/0604
koordinieren. Die Steuersignale werden in konventioneller Weise von den Kippgattern abgeleitet. Die logische Anzeigesteuerschaltung 74 liefert weiterhin Steuersignale für einen Z-Achsenverstärker 76, welcher ein Steuergitter 78 der Kathodenstrahlröhre ansteuert, um die Anzeige während der Kipp-Rücklaufperioden auszutasten und um eine Anzeigeintensivierung während der Kippvorgänge zu gewährleisten. Speziell erfolgt dabei eine Intensivierung eines B-Kippsegments einer A-Kippanzeige, d.h., es handelt sich um den konventionellen durch den B-Kippbetrieb intensivierten A-Kippbetrieb.
Das Prinzip der Nullverzögerungs-Triggersichtschaltung wird zweckmäßigerweise an einem Beispiel erläutert. Es sei angenommen, daß ein spezielles periodisches Signal mit einer Frequenz von 100 MHz (Periode von 10 ns) sowohl in den Vertikaleingang 10 für den Kanal 1 (CH 1) und den externen Triggereingang 40 eingespeist wird und daß die Vertikal-Betriebswahl- und Multiplexerschaltung 22 auf eine abwechselnde Umschaltung zwischen dem Vertikalvorverstärker 18 für den Kanal CH 1 und den Triggersichtverstärker 46 eingestellt ist. Es sei weiterhin angenommen, daß die ausgewählte A-Kippfrequenz 20 ns pro Teilung beträgt (zwei Anzeigeperioden pro Rasterteilung, wobei die Kipplänge gleich 10 Teilungen ist), daß die ausgewählte B-Kippfrequenz 2 ns pro Teilung beträgt, wodurch eine 10-fache Vergrößerung der Horizontalanzeige bewirkt wird, und daß das B-Kippsignal durch die Kippbetrieb-Auswahlschaltung 56 so gewählt ist, daß zwei vollständige Perioden des Eingangssignals angezeigt werden. Aufgrund der Verzögerung von näherungsweise 4 ns des Triggersicht-Verstärkersignals in bezug auf das auf das Kabel 48 gegebene normale Vertikalsignal ist die alternierende Anzeige der beiden Signale so beschaffen, daß sie nicht zusammenfallen, d.h., die Anzeige des Triggersichtsignals ist gegenüber dem normalen Vertikalsignal um 2 Rasterteilungen nach rechts verschoben. Eine Signalkoinzidenz bzw. eine Nullverzögerung wird bei den vorstehend
030026/06(H
angegebenen Bedingungen dadurch bewirkt, daß die Triggersichtanzeige um den entsprechenden Betrag horizontal verschoben wird, um die gewünschte Koinzidenz zu gewährleisten. Dies wird in folgender Weise erreicht.
Die logische Anzeigesteuerschaltung 74 erzeugt weiterhin ein Triggersicht-Steuersignal, das mit dem jeweils gewählten Kippsignal koinzident ist, um das Triggersignal anzuzeigen. Dieses Triggersicht-Steuersignal dient zur Wirksamschaltung eines Offset-Strom-Generators 80. Dieser Offset-Strom-Generator 80 liefert einen vorgegebenen Offset-Strom für den entsprechenden Kippverstärker 54 oder 66 während der Periode des Triggersicht-Steuersignals, wodurch eine vorgegebenen Spannungsverschiebung der Kipp-Sägezahnspannung erzeugt wird. Daraus ergibt sich eine entsprechende Horizontalverschiebung der gesamten Triggersichtanzeige, um eine scheinbare Nullverschiebung des Triggersichtsignals zu erzeugen.
Ein vereinfachtes Blockschaltbild einer Nullverzögerungs-Triggersichtschaltung ist in Fig. 2 dargestellt. Ein Kippgenerator 88 erzeugt einen ins Negative laufenden Sägezahnstrom mit vorgegebener Größe, welcher in einem Zeitpunkt t. beginnt und in einem Zeitpunkt t2 endet. Dieser Kipp-Sägezahn wird in den Emitter eines in Basisschaltung betriebenen Transistors 90 eingespeist. Ein Triggersichtgenerator 92 erzeugt ein Steuersignal, dessen Vorder- und Hinterflanke mit dem Beginn und dem Ende des Kippsignals in den Zeitpunkten t-j und ty zusammenfallen. Dieses Steuersignal wird in einen Schalter 93 eingespeist, welcher eine Stromquelle 94 mit dem Emitter des Transistors 90 verbindet. Das Ausgangssignal des Transistors 90 wird durch einen Verstärker 96 invertiert und verstärkt, wodurch ein ins Positive laufender Sägezahn an einem Ausgang 98 erzeugt wird. Bei Fehlen eines Triggersicht-Steuersignals steigt der Ausgangssägezahn von seiner Grundlinie aus an und verläuft gemäß einer gestrichelt dargestellten Kurve in Fig. 2. Die Einspeisung eines Stroms von der Stromquelle 94
030026/0604
in den Emitter des Transistors 90 bewirkt eine Abwärtsverschiebung der Ausgangsspannung im Zeitpunkt t , woraus sich eine Verschiebung des gesamten Sägezahnsignals ergibt. Im Zeitpunkt t2 wird die Stromquelle durch den Schalter 93 abgeschaltet, wodurch die Ausgangsspannung bis zum Beginn eines neuen Kippvorgangs in ihre Ruhegrundlinie zurückfällt. Die Verschiebung der Ausgangs-Sägezahnspannung führt zu einer Horizontalverschiebung nach links in der Anzeige. Der Betrag der Horizontalverschiebung wird durch den Strom aus der Stromquelle 94 festgelegt.
Ein Schaltbild einer Doppel-Kipp-Ausführung der Nullverzögerungs-Triggersichtschaltung ist in Fig. 3 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform wird der A-Kippgenerator durch einen Miller-Integrator gebildet, welcher einen Verstärker 100, einen Rückkopplungs-Zeittaktkondensator 102 sowie mehrere durch einen A-Kippfrequenzschalter 106A bis E auswählbare Zeittaktwiderstände 104A bis C enthält. Ein zwischen einer positiven Spannung und Masse liegendes Potentiometer 108 liefert einen variablen Zeittaktstrom. Für fest abgeglichene Kippfrequenzen sind die Widerstände 104A bis C an dia positive Spannung angeschlossen. Das Ausgangssignal des A-Kippgenerators wird über einen Widerstand 110 in den Emitter eines Transistors 112 eingespeist.
Entsprechend wird der B-Generator durch einen Miller-Integrator gebildet, welcher einen Verstärker 120, einen Rückkopplungs-Zeittaktkondensator 120 sowie mehrere durch einen B-Kippfrequenzschalter 126A bis E auswählbare Zeittaktwiderstände 124A bis C enthält. Die Widerstände 124A bis C sind an die positive Spannung angeschlossen und ermöglichen mehrere abgeglichene Kippfrequenzen. Das Ausgangssignal des B-Kippgenerators wird über einen Widerstand 130 in den Emitter eines Transistors 132 eingespeist. Aus Übersichtlichkeitsgründen sind Kippsteuergeneratoren nicht dargestellt. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, daß solche in Fig. 1 dargestellten Steuer-
030026/06(H
generatoren gemäß Fig. 1 in einem praktisch ausgeführten Oszillographen vorhanden sind.
Den Basen der Transistoren 112 und 132 werden logische Einschalt- und Abschaltsignale zugeführt, um die Kippbetriebauswahl durchzuführen. Diese Signale können von den Kippgattern oder von der Schaltlogik hergeleitet werden. Die Kollektoren der Transistoren 112 und 132 sind zusammen an den Eingang eines Pufferverstärkers 140 angeschaltet, über den das ausgewählte Kippsägezahnsignal geleitet wird.
Die Offset-Strom-Generatoren und die Triggersicht-Steuernetzwerke sind an die Emitterkreise der Transistoren 112 und 132 angekoppelt. Über Widerstände 142a und 142b werden wählbare vorgegebene Ströme in den Emitter des Transistors 112 eingespeist, während über Widerstände 144A und 144B wählbare vorgegebene Ströme in den Emitter des Transistors 132 eingespeist werden. Die Widerstände 142 und 144 sind an den A- bzw. den B-Kippfrequenzschalter so angekoppelt, daß sie lediglich in vorgegebenen Schaltstellungen ausgewählt werden. Zur Sicherstellung, daß der Offset-Strom lediglich während des Triggersichtbetriebs in die Emitter der Transistoren eingespeist wird, sind Richtdioden 146, 148, 150 und 152 vorgesehen. Ein durch Widerstände 154 und 156 sowie durch eine Diode 158 gebildeter Spannungsteiler, welcher zwischen einer positiven und einer negativen Spannung liegt, hält die Dioden 146 und 152 normalerweise gesperrt. Bei Einspeisung eines positiven Triggersicht-Steuersignals in den Verbindungspunkt des Widerstandes 154 und der Diode 158 werden die Dioden 148 und 150 gesperrt, wodurch die Dioden 146 und 152 in Durchlaßrichtung vorgespannt werden können. Die Vorspannung in Durchlaßrichtung der Diode 146 oder 152 hängt natürlich von der Einschaltung eines Widerstandes 142 oder 144 im oben beschriebenen Sinne in den Kreis ab. Wenn die ausgewählte Kippfrequenz tief genug liegt, daß die betrachtete Verzögerung des Triggersichtsignals durch das Auge nicht festgestellt
030026/06(K
294ÜA 1
werden kann, so ist keine Korrektur erforderlich, so daß kein Offset-Strom erzeugt wird, auch wenn das Triggersicht-Steuersignal ein^ 'geben wird.
Bei der vorstehend beschriebenen Nullverzögerungs-Triggersichtschaltung wird eine scheinbare Nullverzögerung eines Triggersichtsignals in bezug auf ein normales Vertikalsignal in einem Oszillographen durch Horizontalverschiebung der Triggersichtanzeige im Sinne eines Zusammenfaliens mit der normalen Vertikalanzeige erzeugt.
Im Rahmen der Erfindung sind natürlich Abwandlungen von den vorstehend erläuterten Ausführungsbeispielen möglich. Beispielsweise kann ein Offset-Strom in die Zeittaktkreise des Miller-Integrators eingespeist werden, um die Kippstartspannung zu verschieben. Die vorstehend anhand einer NuIlverzögerungs-Triggersichtschaltung erläuterten Prinzipien können natürlich auch in allen Fällen angewendet werden, in denen eine Nullverzögerung oder eine Verzögerungsanpassung erwünscht ist.
030026/0604

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    1,' Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer scheinbaren Zeitverschiebung einer vorgegebenen Signalforiri-Anzeige in einer Oszillographenanordnung mit Vertikal- und Horizontalablenksystemen, gekennzeichnet durch mindestens einen Kippgenerator (52, 64; 88; 100, 102, 104A bis C, 106A bis C und 120, 122, 124A bis C, 126A bis C) zur Erzeugung eines Kipp-Sägezahnsignals, dessen Breite mit dem Zeitintervall der Signalform-Anzeige zusammenfällt,
    durch mindestens einen Generator (74; 92) zur Erzeugung eines Tastsignals, dessen Tastbreite mit dem Zeitintervall der Signalform-Anzeige zusammenfällt, durch eine an den Tastsignal-Generator (74; 92) angekoppelten Generator (80; 94; 142A, B; 106D, E sowie 144A, b, 126D, E) zur Erzeugung eines vorgegebenen Offsetstroms während des Zeitintervalls, in dem das Tastsignal erzeugt wird, durch eine das Kipp-Sägezahnsignal und den Offsetstrom kombinierende Überlagerungsschaltung (56; 90; 112, 132) zur Erzeugung einer Sägezahnspannung, deren Pegel um einen vorgegebenen Pegel verschoben ist,
    und durch eine die Sägezahnspannung auf das Horizontalablenksystem koppelnde Schaltung (70; 96; 140).
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Offset-Strom-Generator (142A, B, 106D, E: 144A, B, 126D, E) mehrere auswählbare Stromquellen aufweist.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kippgenerator (100, 102, 104A bis C, 106A bis C; 120, 122, 124A bis C, 126A L,is C) Kippfrequenz-Wählkreise (106A bis E; 126A bis E) aufweist, welcher auch zur Auswahl der Stromquellen zwecks Erzeugung der gleichen scheinbaren Zeitverschiebung für mehrere Kippfrequenzen dient.
    030026/0604
    COPY
  4. 4. Schaltungsanordnung für einen Oszillographen mit einem ersten und zweiten, dem Vertikal-Ablenksystem zugeordneten Verstärkerkanal nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Erzeugung einer scheinbaren Zeitkoinzidenz von durch die beiden Verstärkerkanäle verarbeiteten Anzeigesignalen, wobei der zweite Verstärkerkanal einen längeren Signalweg als der erste Verstärkerkanal besitzt, gekennzeichnet durch Generatoren (52, 64) zur Erzeugung von Kipp-Sägezahnsignalen für die Horizontalablenkung der Anzeigesignale, durch einen Offset-Strom-Generator (80) zur selektiven Erzeugung eines vorgegebenen Offset-Stroms lediglich während der Anzeige von durch den zweiten Verstärkerkanal verarbeiteten Signalen,
    und durch eine Schaltung (56) zur überlagerung des Offset-Stroms mit einem der Sägezahnsignale zur Erzeugung eines Horizontal-Ablenksägezahnsignals, dessen Pegel um einen vorgegebenen Betrag verschoben ist.
  5. 5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Offset-Strom-Generator wenigstens eine Stromquelle (80) aufweist, welche mit einer vorgegebenen wählbaren Kippfrequenz der Kippgeneratoren (52, 64) wirksam schaltbar ist.
  6. 6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine logische Anzeigesteuerschaltung
    (74) zur Erzeugung von Steuersignalen für eine selektive Anzeige von durch den ersten und den zweiten Verstärkerkanal (14, 18, 16, 20, 22) verarbeiteten Signalen sowie zur Erzeugung eines Steuersignals für die Wirksamschaltung des Offset-Strom-Generators (80) koinzident mit der Anzeige von durch den zweiten Verstärkerkanal verarbeiteten Signalen.
    030026/0604
    Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet iurch zwei Kippgeneratoren (52, 64) und durch die Erzeugung eines Steuersignals durch die logische Anzeigesteuerschaltung (74) für die Auswahl eines Horizontal-Ablenksägezahnsignals aus den beiden Kippgeneratoren (52, 64).
    0 3 0026/0604
DE19792946412 1978-11-16 1979-11-16 Schaltungsanordnung zur erzeugung einer scheinbaren zeitverschiebung einer vorgegebenen signalform-anzeige in einer oszillographenanordnung Granted DE2946412A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/961,437 US4195252A (en) 1978-11-16 1978-11-16 Zero delay trigger view

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2946412A1 true DE2946412A1 (de) 1980-06-26
DE2946412C2 DE2946412C2 (de) 1982-05-13

Family

ID=25504470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792946412 Granted DE2946412A1 (de) 1978-11-16 1979-11-16 Schaltungsanordnung zur erzeugung einer scheinbaren zeitverschiebung einer vorgegebenen signalform-anzeige in einer oszillographenanordnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4195252A (de)
JP (1) JPS5853865B2 (de)
CA (1) CA1132733A (de)
DE (1) DE2946412A1 (de)
FR (1) FR2441849A1 (de)
GB (2) GB2038599B (de)
NL (1) NL183785C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4551656A (en) * 1982-11-01 1985-11-05 Tektronix, Inc. Oscilloscope having dual time base system for accurate differential time measurement
US4843309A (en) * 1988-03-21 1989-06-27 Tektronix, Inc. Waveform timing alignment system for digital oscilloscopes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3795834A (en) * 1972-07-05 1974-03-05 Tektronix Inc Oscilloscope having external trigger display mode
JPS5139563B2 (de) * 1973-08-23 1976-10-28
JPS5319821Y2 (de) * 1974-09-19 1978-05-25
US3971011A (en) * 1975-08-07 1976-07-20 Tektronix, Inc. Multiple-line display signal generating apparatus having a single line position control

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Czech, J.: Oszillografen-Meßtechnik, 1959, S. 76-78 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2441849B1 (de) 1983-02-04
CA1132733A (en) 1982-09-28
JPS5569059A (en) 1980-05-24
FR2441849A1 (fr) 1980-06-13
GB2038599B (en) 1983-03-02
DE2946412C2 (de) 1982-05-13
GB2038599A (en) 1980-07-23
US4195252A (en) 1980-03-25
JPS5853865B2 (ja) 1983-12-01
NL183785B (nl) 1988-08-16
GB2071469A (en) 1981-09-16
NL7907763A (nl) 1980-05-20
NL183785C (nl) 1989-01-16
GB2071469B (en) 1983-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249645C3 (de) Stromverstärker
DE3715237A1 (de) Mit bereichsteilung arbeitender analog/digital-wandler
DE2842175C2 (de) Verriegelungsschaltung
DE2213484C3 (de) Hochfrequenter Breitbandverstärker
DE2317739B2 (de)
DE2016579B2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Darstellung eines Signals auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahl-Oszillographenröhre
DE2555222C3 (de) Ablenkeinrichtung für einen Elektronenstrahlosz'iHographen
DE2646737C3 (de) Hilfstraeger-regenerationsschaltung fuer einen farbfernsehempfaenger
DE2946412A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung einer scheinbaren zeitverschiebung einer vorgegebenen signalform-anzeige in einer oszillographenanordnung
DE2946000A1 (de) Integrierende analog-digitalwandlerschaltung
DE2515385A1 (de) Selbstadaptive vorrichtung zur phasenwiedergewinnung
DE2333077C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Wiedergabe eines zur Oszillographentriggerung dienenden Signals auf dem Oszillographen
DE2638809A1 (de) Saegezahnschwingungs-oszillatorschaltung
DE3207590C2 (de) Schaltungsanordnung zum Ableiten eines Vertikal-Synchronsignals aus einem eintreffenden Signal
DE1945602A1 (de) Frequenzuntersetzungssystem
DE2111661A1 (de) Triggerimpulsgenerator
DE1911339A1 (de) Frequenzmodulierbarer Oszillator
DE2703903C2 (de) Master-Slave-Flipflopschaltung
DE2805217C3 (de) Monolithisch integrierte I2 L-Schaltung fur ein Zweiphasen-Schieberegister
DE1171953B (de) Transistorgesteuerter Lastkreis
DE2127365C3 (de) Impuls-Doppler-Radarsystem zur Entfernungs- oder Geschwindigkeitsanzeige mit variabler Impulsfolgeperiode bzw. -frequenz
DE2653626C2 (de) Sägezahnspannungsgenerator für einen Verbrennungsmotor-Zündanalysator
DE2936309C2 (de)
DE3528390A1 (de) Kathodenstrahloszillograph mit generator fuer eine zitterfreie abtastung
DE1110218B (de) Bistabile Kippschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee