DE2945861A1 - Spulentransporteinheit fuer volle spulen - Google Patents

Spulentransporteinheit fuer volle spulen

Info

Publication number
DE2945861A1
DE2945861A1 DE19792945861 DE2945861A DE2945861A1 DE 2945861 A1 DE2945861 A1 DE 2945861A1 DE 19792945861 DE19792945861 DE 19792945861 DE 2945861 A DE2945861 A DE 2945861A DE 2945861 A1 DE2945861 A1 DE 2945861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport unit
bobbin
winding
bobbins
quality
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792945861
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd 5630 Remscheid Münnekehoff
Heinz Dipl.-Ing. Schippers
Udo 4322 Sprockhövel Teich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority to DE19792945861 priority Critical patent/DE2945861A1/de
Priority to EP80105819A priority patent/EP0026472B1/de
Priority to DE8080105819T priority patent/DE3067453D1/de
Priority to US06/191,349 priority patent/US4351494A/en
Publication of DE2945861A1 publication Critical patent/DE2945861A1/de
Priority to US06/536,898 priority patent/USRE31839E/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/006Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package quality control of the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/08Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package, or filling of a receptacle
    • B65H63/082Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package, or filling of a receptacle responsive to a predetermined size or diameter of the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/08Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package, or filling of a receptacle
    • B65H63/084Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package, or filling of a receptacle responsive to a predetermined weight of the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/064Supplying or transporting cross-wound packages, also combined with transporting the empty core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/12Density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2557/00Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00
    • B65H2557/60Details of processes or procedures
    • B65H2557/65Details of processes or procedures for diagnosing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • "Spulentransporteinheit für volle Spulen"
  • Die fortlaufende Qualitätskontrolle von laufendem bahnförmigem, bandförmigem oder fadenförmigem Gut - im folgenden "Bahnen" oder Fäden genannt - in Form der Dickenbestimmung, Titerbestimmung, Gewichtsbestimmung, Bestimmung des Feuchtigkeitsauftrages usw. ist einerseits technisch aufwendig, andererseits liefert diese Qualitätskontrolle aber auch Meßwerte, die wegen der Länjenausdehnung der Bahnen oder Fäden nur einen begrenzten Aussagewert für den Ausfall des gesamten Produktes haben.
  • Die Qualitätskontrolle der zu Spulen aufgewickelten Bahnen oder Fäden ist dagegen als gesonderter Arbeitsgang zeitaufwendig und kommt zudem zu spät, um durch Eingriff in den Herstellungs- oder Bearbeitungsprozeß der Bahnen bzw.
  • Fäden eine rechtzeitige Qualitätskorrektur durchführen zu können.
  • Die Qualitätskontrolle der fertigen Spulen ist aber nicht nur arbeitsaufwendig, sie greift außerdem in den Produktionsgang insofern ein, als die zu überprüfenden Spulen aus ihrem Weg zur Weiterverarbeitung bzw. zur Verpackung herausgenommen werden müssen. Aus diesem Grunde ist bisher in der Industrie eine stichprobenweise Qualitätskontrolle der Vollspulen üblich. Die Folge ist, daß in den Stichprobenintervallen qualitativ minderwertige Spulen in die Weiterverarbeitung gelangen können.
  • Die vorliegende Erfindung soll durch neue Mittel der Qualitätskontrolle gewährleisten, daß bis zu der durch die Qualitätskontrolle veranlaßten Korrektur des erstellungs-oder Bearbeitungsprozesses nur eine geringe und ertragbare Menge von Ausschuß produziert wird. Ferner soll der technische und der personelle Aufwand der Qualltätskontrolle so stark vermindert werden, daß eine Kontrolle jeder Aufwickelspule möglich wird.
  • Die Lösung sieht vor, daß die vollen Spulen einer Spulentransporteinheit übergeben werden, welche Einrichtungen zur Qualitätskontrolle enthält, wobei die Zuordnung zwischen den Spulen und den Aufwickelstellen, auf welchen sie hergestellt worden sind, erhalten bleibt.
  • Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, daß die QualitStskontrolle in den Produktionsgang der Spulen, zu dem auch der Transport gehört, eingeschaltet wird. Dem kot zu gute, daß nach der vorgeschlagenen Lösung gleichzeitig ein mechanisches Hilfsnittel in Form der Spulentransporteinheit für den Transport schwerer Spulen zur Verfügung steht.
  • Aus diesem Grunde ist die vorgeschlagene Lösung besonders zur Qualitätskontrolle von frischgesponnenen und ggf.
  • verstreckten Chemiefasern brauchbar, da derartige Chemiefasern zur Erzielung großer Spulenlaufzeiten zu sehr großen und schweren Spulen von mehr als 30 kg aufgespult werden. Die Spulentransporteinheit kann dabei zur Aufnahme der Spulen von jeweils einer oder aber auch einer vorgegebenen Mehrzahl von Aufwickelstellen ausgelegt sein.
  • Ausgangspunkt der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Qualitätskontrolle ist vor allem die Messung der Menge des auf der Spule gespeicherten Materials.
  • Aus diesem Grunde enthält die Spulentransporteinheit vorzugsweise Einrichtungen zur Wägung der Spule bzw. Spulen, die auf die Spulentransporteinheit übergeben wurden.
  • Ein weiterer wichtiger Meßwert ist der Spulendurchmesser, der insbesondere zur Ermittlung der Spulenhärte dient, aber auch-insbesondere für Spulen, auf denen Bahnen wie z.B. Folienbahnen aufgewickelt sind - zur Bestimmung der Menge des auf der Spule gespeicherten Materials dienen kann. Eine weitere bevorzugte Ausführung der Erfindung besitzt daher eine Tasteinrichtung zur Durchmessermessun.
  • Bei Chemiefasern und insbesondere bei frischgesponnenen Chemiefasern ist ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal der sogenannte Präparationsauftrag". Unter Präparation1, sind hierbei Flüssigkeiten zu verstehen, welche auf die Fäden während des Spinnens zur Erleichterung des Spinnvorgangs, des Verstreckvorgangs, der Aufwicklung und eventuell auch der Weiterverarbeitung aufgetragen werden.
  • Die Messung des Präparationsauftrags, welche nach dieser Erfindung als bevorzugt vorgeschlagen wird, kann dabei entweder quantitativ oder aber lediglich qualitativ erfolgen, um sicherzustellen, daß überhaupt ein Präparationsauftrag erfolgt ist. Zur Messung des Präparationsauftrages stehen beispielsweise Einrichtungen zur Verfügung, welche aus zwei Elektroden bestehen, die in einem definierten Abstand voneinander it bestimmter Kraft auf die Spulenoberfläche oder als Nadeln in die Spule gedrückt werden und den elektrischen Leitwert der Spule mit einem geeigneten Ohmmeter ermitteln.
  • Die Qualitätsmessung kann ferner die Eigenschaften der Spule selbst betreffen, insbesondere solche Eigenschaften, die auf die Ablaufeigenschaften aufgespulter Fäden schließen lassen. Hier ist insbesondere die optische, pneumatische oder mechanische Abtastung der Spulenumfangs-und Spulenstirnfläche auf Spiegel (Ub4reinanderliegende Lagen), Abschlagen (aus den Stirnflächen heraustretende Fadenborjen), Verdickungen und ähnlichen Wicklungsfehlern möglich.
  • Nach dieser Erfindung kann die Spulentransporteinheit, welche Einrichtungen zur Qualitätskontrolle trägt, von liand mit den Aufwickelspulen jeweils einer oder einer vorgegebenen Anzahl von Aufwickelstellen bestückt werden. Es ist jedoch auch möglich, die Spulentransporteinheit als Spulenwechselautomat auszuführen, welcher selbsttätig und nacheinander die Spulen einer oder mehrerer Aufwickelstellen übernimmt. Ein derartiger Spulenwechselautomat wird mit Vorteil insbesondere bei mehrstelligen Textilmaschinen eingesetzt. Der Spulenwechselautomat ist in diesem Falle längs der Maschinenfront der mehrstelligen Textilmaschine verfahrbar und vor jeder Aufwickelstelle zur mechanisch bewirkten Uebernahme der auf der Aufwickelstelle jeweils hergestellten Vollspulen positionierbar. Nach der Übernahme der Vollspulen von einer Aufwickelstelle bzw. - sofern der Spulenwechselautomat eine größere Transportkapazität besitzt -von mehreren Aufwickelstellen kann ein derartiger Spulenwechselautamat längs der Maschinenfront verfahren werden, um die übernommenen Spulen zu einem Gatter oder zur Verpackung oder zur Weiterverarbeitung zu transportieren.
  • Der Einsatz eines Rechners erlaubt die Auswertung der Qualitätsmeßdaten zur Ermittlung weiterer Qualitätskennzahlen.
  • Das insofern erfindungsgemäb vorgeschlagene Verfahren zur Ermittlung des Fadentiters beim Aufwickeln von Fadenspulen ist besonders für Spinnmaschinen für Ciiemiefasern nutzbringend anzuwenden, da der Titer der Chemiefasern von einer großen Zahl von Einzelparametern - wie z.B.
  • Viskosität, Abzugsgeschwindigkeit, Auspreßgeschwindigkeit, Filamentzahl - abhängt. Nach dem vorgeschlagenen Verfahren werden von dem Rechner die Fadengeschwindigkeit, die Dauer der Spulreise einer Spule und deren von der Spulentransporteinheit ermitteltes Gewicht erfaßt und aus diesen Werten durch Quotientbildung Gewicht Ti -Fadengeschwindigkeit Dauer der Spulreise der Titer errechnet. Dabei kann die Dauer der Spulreise jeder Aufwickelstelle als konstant vorgegeben werden, z.B.
  • durch Einsatz einer Schaltuhr. Es ist jedoch auch möglich, jede Aufwickelstelle in Abhängigkeit von einem erreichten Durchmesser abzuschalten und die Spuireisedauer zu messen und dem Rechner einzugeben.
  • Zur Ermittlung des absoluten Gewichts der auf der Spule gespeicherten Fadenmenge können dem Rechner die Gewichte der Spulhülsen aufgegeben werden. Dies kann z.B. ebenfalls dadurch geschehen, daß auf einem Spulenwechselautomat, welcher die Leerhülsen jeder Aufwickelstelle mechanisch oder automatisch zuführt, eine Wägeeinrichtung für die ein zelnen Spulhülsen angeordnet wird, wobei der Spulenwechselautomat sodann das Meßergebnis und die zugeordnete Aufwickelstelle dem Speicher des Rechners eingibt. Soweit die Hülsengewichte nicht wesentlich voneinander abweichen, kann das Hülsengewicht auch von Hand in den Speicher des Mikroprozessors eingegeben werden. Gleiche Hülsengewichte für eine Vielzahl von Hülsen lassen sich durch präzise Fertigung und/oder Sortierung erreichen.
  • Weiterhin ist es möglich, dem Rechner den in der Spulentransporteinheit ermittelten Präparationsauftrag als SorrekturgrUBe für die Titerbestimmung einzugeben.
  • Die Spulenhärte kann durch Korrelierung von Durchmesser und Gewicht berechnet werden.
  • Die Qualitätskontrolle kann zum einen darin resultieren, daß eine Qualitätsdokumentation für tede Spule erstellt wird. Aus diesem Grunde wird nach dieser Erfindung weiterhin vorgeschlagen, daß die Qualitatskontrolleinrichtungen mit einem Drucker zum Ausdruck der Meßergebnisse in Verbindung stehen. Es kann sich bei dem ausgedruckten Dokument um eine Liste handeln, wobei die einzelnen Spulen den ausgedruckten Meßergebnissen durch eine definierte Numerierung zugeordnet werden.
  • Der Drucker kann jedoch auch so ausgelegt sein, daß die ausgedruckten Meßergebnisse an jeder Spule und insbesondere an jeder Spulhülse angebracht werden. In diesem Falle ist der Drucker auf der Spulentransporteinheit angebracht.
  • Es kann dabei auch vorgesehen werden, daß der Drucker Etiketten ausdruckt, welche auf die einzelnen Spulen bzw.
  • deren Spulhülsen geklebt werden.
  • Durch die Zuordnung der ermittelten Qualitätswerte zu jeder Spule wird gewährleistet, daß jede Spule dokumentierte Qualitätsmerkmale besitzt. Dadurch kann in der Welterverarbeitung vermieden werden, daß Spulen mit unzureichender Qualität vorgelegt werden. Dies erhöht den Gebrauchewert und den Verkaufswert der hergestellten Spulen, deren Qualität bisher nur durch Sicherstfllung und Garantie von statistisch ermittelten Minimal- und Maximal-Abweichungen von vorgegebenen Qualitätsparametern möglich war.
  • Der Sinn der Qualitätskontrolle besteht zum anderen darin, rechtzeitig in den Herstellungs- oder Bearbeitungsprozeß der Bahnen bzw. Fäden eingreifen zu können, um bei unzulässiger Abweichung von den vorgegebenen Qualitätsparametern die Produktion von Ausschuß in Grenzen zu halten (Prozeßsteuerung).
  • Hierzu wird vorgesehen, daß die Spulentransporteinheit und die darauf angebrachten Qualitätsmeeeinrichtungen mit einer Datenverarbeitungsanlage mit Speicher und Rechner zur Qualitätsauswertung in Verbindung steht. Die Datenverarbeitungsanlage übernimmt insbesondere die Meßwerte der Qualitätskontrolle, aber auch andere wichtige Parameter in ihren Speicher und verarbeitet sie im Zuge der Qualitätsauswertung zu wichtigen Qualitätskennzahlen, wie z.B. Titer, Spulenhärte u.a. Der Einsatz eines Rechners mit Speicher erlaubt weiterhin die Auswertung der Meßwerte und der ermittelten Qualitätskennwerte. Hierbei können insbesondere Mittelwerte gebildet werden, die sodann als Sollvorgabe fUr den Betrieb der einzelnen Aufwickelstellen benutzt werden.
  • Die Datenverarbeitungsanlage dient aber auch zur Prozeßsteuerung der Textilmaschine. Als Prozeßsteuerung kommt die unmittelbare Steuerung der Aufwickelstellen - z.B.
  • durch Ausschaltsignal, Einstellung der Spinnpumpen oder Präparationspumpendrehzahlen - aber auch die Abgabe optischer oder akustischer Warnsignale für das Bedienungsersonal sowie die Anzeige oder der Ausdruck von Meß- und Kennwerten oder Fehlerquellen in Betracht. Hierzu steht die Datenverarbeitungsmaschine ihrerseits mit den einzelnen Aufwickelstellen der Textilmaschine zur Übernahme von Meßdaten und ermittelten Kennwerten und/oder zur Abgabe von Schaltbefehlen in Abhängigkeit von den Meßwerten der Spulentransporteinheit und den in der Datenverarbeitungsanlage ermittelten Qualitätskennzahlen in Verbindung. Der Begriff "Datenverarbeltungsanlage wird hier im weitesten Sinne verstanden und schließt einen oder mehrere Speicher und Rechner ein. Es kann sich dabei insbesondere um Mikroprozessoren handeln, die in einem hierarchischen Aufbau jeweils der Spulentransporteinheit und jeder Textilmaschine zugeordnet sein und untereinander noch durch eine Zentraleinheit verbunden sein können. So ist es beispielsweise möglich, die einzelne Aufwickelstelle abzuschalten oder korrigierend in einzelne Maschinenparameter (z.B. Pumpendrehzahl) einzugreifen, wenn ein Meßwert oder ein berechneter Kennwert von einem vorgegebenen Sollwert oder von dem berechneten Mittelwert der Meßwerte bzw. Kennwerte um mehr als einen erlaubten Toleranzwert abweicht. Eine vorteilhafte Anwendung der Erfindung besteht darin, daß jede Aufwickelstelle auch in Abhängigkeit von den für die übrigen Aufwickelstellen ermittelten Meß- und Kennwerten prozeßgesteuert wird.
  • Insofern ist es möglich, bei Einsatz eines Rechners die Qualittsmeßeinrichtungen ohne genaue Eichung zu betreiben und lediglich die zeitliche Konstanz und Genauigkeit der Betriebsbedingungen sowie die Konstanz und Genauigkeit der Betriebsbedingungen von Aufwickelstelle zu Aufwickelstelle zu überwachen.
  • Erfindungsgemäß kann auch der ermittelte Titerwert zuift Eingriff in den Spinnprozeß benutzt werden, indem der Rechner bei unzulässiger Abweichung des für die Einzelspule errechneten Titers von einem zuvor ermittelten Mittelwert oder einem vorgegebenen Titersollwert oder von dem Titerwert der anderen Aufwickelstellen ein Warn- oder Ausschaltsignal für die einzelne Aufwickelstelle erzeugt.
  • Die Erfindung - und insbesondere die Erfindung soweit sie auf einen Spulenwechselautomaten bezogen ist - erlaubt eine lückenlose Qualitätskontrolle der Spulen und Aufwickelstellen mit qeringem technischen und zeitlichen Aufwand, da die Einrichtungen zur Qualitätskontrolle für eine Vielzahl von Spulstellen nur einmal vorhanden sein müssen, und da die Qualitätskontrolle während des Transports, d.h. der Fahrt der Spulentransporteinheit bzw. des Spulenwechselautomaten erfolgen kann.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 die schematische Draufsicht auf eine Spinnmaschine für Chemiefasern mit Spulenwechseleinrichtunoen; Fig. 2a einen Spulenabnahmewagen (Spulentransporteinheit, bis 2d STE) in mehreren Phasen a, b, c, d seiner Operation; Fig. 3 einen Spulenabnahmewagen mit Wägeeinrichtung sowie Fig. 4, Einrichtungen zur Ermittlung der auf die Fäden auf-5 getragenen Präparationsmenge sowie Fig. 6 Einrichtungen zur Spulendurchmessermessung.
  • Fig. 1 veranschaulicht schematisch die gegenseitige Zuordnung einer Spinnmaschine für Chemiefasern 30 mit den einzelnen Aufwickelstellen 60 der der Spinnmaschine zugeordneten Datenverarbeitungsanla-e (Mikroprozessors 22) des Fadenbedienungswagens 26, des Spulenabnahmewacens 31 und des Spulentransportqatters 32.
  • Der Begriff 'Spulenabnahmewaqen kennzeichnet dabei dessen Funktion als Spulenwechselautomat im Rahmen des Spulenwechsels.
  • Er dient dabei auch dem Spulentransport und wird daher auch als Spulentransporteinheit im Sinne dieser Anmeldung bezeichnet.
  • Es ist ersichtlich, daß der Fadenbedienunqswaaen 26 und der Spulenabnahmewaen 31 unabhängig voneinander bedienbar und mit dem Mikroprozessor 22 durch Schleppleitungen 27 bzw. 28 verbunden sind. Der Mikroprozessor 22 hingegen ist durch Leitungen 29 mit den einzelnen Spulköpfen 60 verbunden, so daß der ttikroprozessor die zentrale Steuerung von Spulköpfen, Fadenbedienungswagen und Spulenabnahmewagen Uberntsmt. Fadenbedienungswagen und Spulenabnahmewaqen sind auf Schlenen 21 längs der Maschinenfront verfahrbar. Jeder von Ihnen verfügt über einen untergeordneten Mikroprozessor 54 bZw. 55.
  • Das Gatter 32 kann an beliebigen Stellen des Schienenlaufs 21 positioniert werden. Dadurch, daß die Fadenbedienungsfunktion des Spulenwechsels dem Fadenbedienungswagen 26 zugeordnet ist, steht der Spulenabnahmewagen für den Spulentransport zwischen den einzelnen Spulköpfen 60 und dem Gatter 32 zur Verfügung.
  • Das Zusammenwirken von Textilmaschine 30 mit Spulköpfen 60 einerseits und Fadenbedienungswagen 26 sowie Spulenabnahmewagen 31 andererseits zum Zwecke des Spulenwechsels ist beschrieben in der deutschen Patentanmeldung P 29 39 675.6 = Bag. 1163. Hierauf wird wegen der Einzelheiten Bezug genommen.
  • Im folgenden wird zunächst der Spulenabnahmewagen anhand der Figuren 2a bis 2d beschrieben.
  • Wie bereits erwähnt, ist der Spulenabnahmewagen 31 auf den Schienen 21 verfahrbar. Er weist auf einer Grundplatte eine Säule 34 auf, auf welcher der Schlitten 35 verfahrbar ist.
  • Am Schlitten 35 sitzt ein Ausleger 36, auf welchem eine Katze 37 verfahrbar ist. Die Katze 37 besitzt eine zur Säule 34 parallele Schwenkachse 38, an welcher der Gleitblock 44 sitzt. Im Gleitblock 44 ist der U-förmige Tragarm 39 mit Aufnahmedorn 40 in der Ebene des "U" beweglich. Die entsprechenden Antriebs einrichtungen sind hier nicht im einzelnen dargestellt. Es ist jedoch aus der Darstellung ersichtlich, daß der Aufschiebedorn 40 in Richtung des Auslegers 36 höenverfahrbar ist, in der Ebene des Aufschiebedorns 40 verfahrbar ist und ferner eine Schwenkbewegung ausführen kann. In Fig. 2 ist ebenfalls das Gatter 32 mit mehreren Aufsteckdornen 33 sichtbar. Ferner sind in Fig. 2a die auf Spannfuttern sitzenden Vollspulen 43 von zwei noch auf der Spulreise befindlichen Aufwickelköpfen mit Ausschiebeeinrichtungen 42 dargestellt. Die gestrichelt darqestellten Voll spulen 41 befinden sich nicht mehr auf der Spulreise und stehen zum Spulenwechsel an. Als Vollspule im Sinne dieser Anmeldung ist jede Spule definiert, auf die Fadenmaterial aufgewickelt und deren Spulreise beendet ist, gleich ob die vorgesehene Fadenmenge aufgespult ist oder Ob die Spulreise vorzeitig - z.B. wegen Fadenbruch oder anderer Störungen - unterbrochen worden ist.
  • Auf jedem Aufnahmedorn 40 des Spulenabnahmewagens sitzt eine Ausschiebeeinrichtung 45, die auf dem Aufnahmedorn gleitet und die aufgeschobenen Hülsen der Vollspule 41 hinterqreift.
  • In Fig. 3 ist ein Detail eines solchen Spulenabnahmewagens dargestellt. Der Spulenabnahmewagen besitzt eine Wiegeeinrichtung für die Vollspulen 41. Hierfür ist vorgesehen, daß auf der Grundplatte des Spulenabnshmewagens die federnd gelagerten Wiegeplatten 46, 47 mit Abtasteinrichtungen 50, 51 und Verbindungsleitungen 52, 53 zum Mikroprozessor untergebracht sind. Auf den Wiegeplatten 46 befinden sich fluchtende Gabeln 48, 49, die in ihrem Abstand so eingestellt sind, daß sie jeweils die Hülsenenden einer der Spulen 41 erfassen.
  • Durch Absenkbewegung 134 des Aufnahmedorns 40 werden die auf dem Aufnahmedorn befindlichen Vollspule 41 in den Gabelpaaren 48, 49 gelagert und gewogen. Die Wieqeerqebnisse gelangen zum Mikroprozessor. Es ist möglich und erfindungsgemäß vorgesehen, zuvor auch die Hülsengewichte zu bestimmen und im Mikroprozessor das genaue Fadengewicht Y zu ermitteln. Die Wiegeplatten 46, 47 und die Gabelpaare 48, 49 sind so angeordnet, daß die Absenkbewegung 134 im Anschluß an die Schwenkbewegung 125 stattfinden kann. Die Wägung kann ohne weiteres während der Fahrt des Spulenabnahmewagens zwischen Aufwickelstelle und Gatter - d.h. ohne Zeitverlust - stattfinden.
  • In Fig. 4 und Fig. 5 ist weiterhin als Detail des Spulenabnahmewagens eine Einrichtung zur Messung der Flüssigkeit - bzw.
  • Präparationsauftrags darnestellt. Der jochförmige Meßkopf 76 weist die beiden Elektroden 77 und 78 auf, welche sich dem auf der Spulmaschine normalerweise hergestellten Spulenumfang anpassen. Durch elastische Ausbildung der Elektroden wird eine satte Anlage auf der Spulenoberfläche erzielt. Der Meßkopf 76 ist an dem Gleitblock 44 durch eine Zylinder-Kolben-Einheit 79,80, unter Zwischenschaltung einer Fder 81, befestigt. Über Leitung 82 kann der Kolben mit Luftdruck beaufschlagt und dadurch der Meßkopf 76 gegen die Kraft der Feder 81 abgesenkt werden. Der dem Spulenabnahmewagen zugeordnete interne Mikroprozessor 54 ist nun so programmiert, daß er zunächst das Wägeerqebnis der Spule 41 erfaßt, bevor diese mit dem Andruck des Meßkopfs 76 belastet wird. Dieses Meßergebnis wird im Speicher des externen, der Textilmaechine zugeordneten Mikroprozessors 22 gespeichert.
  • Nunmehr wird der Zylinder 79 mit einem Druck beaufschlagt, der Meßkopf 76 in Bewegung 135 abgesenkt und durch Wageeinrichtung 46 ein erneutes wäqesignal (Gewicht + Andruck w W + A) erzeugt und an den internen Mikroprozessor 54 weitergegeben.
  • Der interne Mikroprozessor 54 erhält gleichzeitig den im externen Mikroprozessor -espeicherten Wert des Spulengewichts und bildet das Differenzsignal. Ferner ist in dem externen Mikroprozessor 22 der Sollwert für den Andruck gespeichert. Auch dieser Wert wird dem internen Mikroprozessor 54 aufgegeben und in Abhängigkeit davon über den pneumatischen Wandler 83 der Andruck auf einen vorgegebenen Sollwert gesteuert, so daß von Spule zu Spule verqleichbare rlenwerte erzielt werden und eine Eichung des Meßkopfes möglich ist.
  • In Fig. 6 ist eine Einrichtung zur Durchmesserabtastung gezeigt, bestehend aus dem Fühler 84, der in Bewegung 137 mittels Zylinder-Kolben-Einheit 85, 86 gegen Feder 87 pneumatisch an den Umfanq der Spule herangefahren wird. Die Meßeinrichtung mit Potentiometer 88 und Wandler 89 ist so geeicht, daß über Leitung 90 zum Mikroprozessor ein den Durchmesser oder den Radius der Spule repräsentierendes Signal gegeben wird. Durch Druckbegrenzungsventil 91 mit Kugel und Gegendruckfeder wird gewährleistet, daß stets ein konstanter Druck auf die Spulenoberfläche ausgeübt wird. Es ist ersichtlich, daß mit dieser Einrichtung durch eine zweistufige Druckbeaufschlagung auch die Spulenhärte bestimmt werden kann.
  • Im folgenden wird der Funktionsablauf für einen Spulenabnahmewagen beschrieben.
  • Wie aus Fig. 2a ersichtlich, wird zunächst der Abschiebedorn 40 fluchtend zu dem Spannfutter - hier durch die fertig bewickelten Spulen 41 dargestellt - positioniert. Nunmehr wird der U-förmige Träger 39 in dem Gleitblock 44 verschoben, bis der Abschiebedorn nahezu in Kontakt mit der Stirnfläche des Spannfutters kommt (Bewegung 107). Anschließend wird die Ausschiebeeinrichtuna 42 mit Bewegung 108 - wie aus Fig. 2a ersichtlich - in Betrieb gesetzt. Da die Auschiebeeinrichtung die HUlsen der vollen Spulen 41 hintergreift, werden die beiden vollen Spulen auf den Spulenaufnahmedorn 40 des Spulenabnahmewagens geschoben. Nunmehr fährt der U-förmige Tragarm 39 wieder zurück in seine Ausgangsposition mit Bewegung 109 (Fig. 2a). Durch Bewegung 125 wird der U-förmige Tragarm 39 um die Schwenkachse 38 um 1800 verschwenkt. Anschließend wird die Katze 37 durch Bewegung 126 zum Ständer 34 hin verfahren. Nunmehr erfolgt die Qualitätskontrolle, welche durch Abeenkung 134 eingeleitet wird. Durch diese Absenkbewegunq werden die Hülsen der Vollspule 41 - wie in Fig. 3 dargestellt - so auf die Gabeln 48, 49 der Wägeeinrichtung gelegt, daß der im Durchmesser kleinere Aufnahmedorn 40 den größeren Innendurchmesser der Hülsen der Spulen 41 nicht mehr berührt. Hierbei wird zunächst das Gesamtgewicht von Fadenmaterial plus Hülsen ermittelt und dem externen Mikroprozessor 22 zugeführt. Anschließend werden in Absenkbewegung 135 die Meßköpfe 76 gegen die Spulen gefahren und hierdurch - in der zuvor geschilderten Weise -ein definierter Andruck zwischen den Elektroden des Meßkopfes und den Spulen zum Zwecke der Messung der aufgetragenen Avivagemenge erzeugt.
  • Ebenso kann nunmehr durch Abtastbewegung 137 des Durchmesserfühlers 84 der Durchmesser bzw. Radius der Spule abgetastet und in den Speicher des zentralen Mikroprozessers 22 gegeben werden.
  • Im Anschluß an diese Messungen der Qualitätskonerolle, die alternativ oder kumulativ durchgeführt werden können, wird der Ausleger 36 durch Bewegung 127 hochgefahren, bis der Aufnahmedorn 40 mit dem Dorn 33 des Gatters fluchtet.
  • Bei Bedarf kann der U-förmige Tragarm in dem Gleitblock noch in Richtung auf den Dorn bewegt werden. Sodann wird die Ausschiebeeinrichtung 45, welche als axial bewegliche, über den Aufnahmedorn gestülpte Muffe ausgebildet ist, in axialer Richtung betätigt und hierdurch die erste Spule durch Bewegung 128 auf den Dorn 33 übertraen werden. Nunmehr wird der Ausleger 36 und Schlitten 35 durch Bewegung 129 bis auf die Höhe des nächsten Dorns abgesenkt und sodann durch Vorschieben der Ausschiebeeinrichtung 45 durch Bewegung auch die zweite Spule auf einen qesonderten Dorn des Gatters übertragen.
  • Nunmehr wird durch Bewegung 131 der Schlitten 35 wieder auf die Höhe der Aufspulköpfe zurückgefahren. Die Katze 37 fährt in eine mit einer Aufspuleinrichtung fluchtende Stellung zurück (Bewegung 132). Anschließend wird der Tragarm um die Schwenkachse 38 geschwenkt (133). Sodann kann der Bewequngsablauf nach Fig. 2a mit der Vorschubbewegung 107 des Tragarms 39 wieder beginnen.
  • Durch entsprechende Programmieruns des Mikroprozessors und durch Trennung von Fadenbedienung und Spulenabnahme wird es möglich, die Spulen so auf dem Gatter abzulegen, daß eine eindeutige Zuordnung zwischen dem Spulkopf, auf welchem die Spule hergestellt worden ist, und dem Ablageplatz (Dorn 33) auf dem Gatter möglich ist. Hierdurch wird die Qualitätskontrolle und Qualltätssicherunn wesentlich erleichtert.
  • Es muß hervoraehöben werden, daR die erfindungsgemäße Qualitätskontrolle während des Spulentransports zum einen geeignet ist, dem erzeugten Produkt, nämlich den einzelnen erzeugten Fadenspulen qualitative und quantitative Eigenschaften zuzuordnen. Hierdurch wird der Verkaufswert der erzeugten Produkte erhöht. Deswegen sind nach der Erfindung bevorzuqt auch Drucker vorgesehen, um eine Kennzeichnung der Spulen vorzunehmen. Diese Drucker können Listen ausdrucken, in denen jede Spule mit ihren Qualitätswerten identifiziert ist. Ebenso ist der Druck von Etiketten möglich, die sodann auf die Spulen geklebt werden.
  • Der Aufdruck kann aber auch auf die Spulhülsen erfolgen.
  • In den beiden letztgenannten Fällen ist der Drucker vorteilhaft auf der Spulentransporteinheit angebracht. Eine derartige Ausführung ist in den Fig. 4, 5 und 6 gezeigt.
  • Der Drucker ist dort mit 92 bezeichnet und den Aufnahmegabeln der Wägeeinrichtung zugeordnet, so daß er die Hülsen der Spulen bedruckt. Der Drucker besitzt mehrere Druck-Segmente, die jeweils über Leitungen mit dem Speicher des Mikroprozessors.22 verbunden sind und von diesem z.B.
  • kodierte Signale für das Fadengewicht Y, den Fadentiter Ti und den Praparationsauftra L % sowie eine Kennzeichnung der Spulstelle übernehmen kann.
  • Es ist aber auch möglich,die erhaltenen Meßwerte aktuell zur Überwachung d.h. zur Prozeßsteuerung der Maschine zu benutzen. Aus diesem Grunde ist unter Qualitätskontrolle im Sinne dieser Anmeldung auch die Prozeßsteuerung zu verstehen. Hierin erfolgt eine Korrelierung der aktuellen Meß- bzw. Berechnungswerte mit zuvor in den Pechner eingegebenen Sollwerten oder mit vom Rechner ermittelten zeitlichen Mittelwerten oder vom Rechner ermittelten Mittelwerten für alle Spulstellen. Darüberhinaus ist es zum Zwecke der mittelbaren Prozeßsteuerung möglich, für eine gesamte-Textilmaschine den statistischen Qualitätsausdruck zu liefern und hierdurch Aussagen über Fehlerhaftigkeit und Fehlergeneiqtheit sowie Fehlerursachen einzelner Aufwickelstellen zu erlangen. Dies gilt insbesondere für die Titerberechnung, die Gewichtsmessung, die Durchmessermessung, die Messung der Präparationsmenge, welche auf die Fäden aufgetragen wird, die Härteberechnung. Alle diese unmittelbar gemessenen oder durch Rechnung ermittelten Werte können durch entsprechende Programmierung des Mikroprozessors genutzt werden, um Warnsignale oder aber Maschinenbedienungsbefehle abzugeben. Wenn z.B. durch die Berechnung des Titers festgestellt wird, daß Fäden zu hohen oder zu niedrigen Titers erzeugt werden - was z.B. dadurch geschehen kann, daß Einzelfilamente des multifilen Chemiefadens zur falschen Aufwicklung gelangen kann der Spulvorgang für die nächste Spule sofort abgebrochen und ein Warnsignal gegeben werden, damit der Fehler behoben wird. Durch entsprechende Korrelation von Spulengewicht und Durchmesser kann die Spulenhärte ermittelt und auch hierdurch ein Bedienungssignal ausgelöst werden, wenn das Verh<'&ltnis von Spulenqewicht zu -dutchmesser nicht den als optimal ermittelten oder den vom Mikroprozessor als Durchschnitt ermittelten Werten entspricht.
  • Das Verfahren der Zuordnung von qualitativen und quantitativen Qualitätawerten zu den einzelnen Spulen und Spulstellen wird anhand des folgenden Ablaufdiagramms näher beschrieben.
  • Als Signal 1 wird in den Speicher des externen Mikroprozessors das Gewicht der Hülsen w eingegeben. Die Hülsen für die Spulen sind z.B. aus Papier bzw. Pappe gewickelt. Ihr Gewicht ist im wesentlichen konstant, so daR im allgemeinen eine Einzelwägung sich erübrigt. Es ist jedoch auch möglich, den Fadenbedienungswagen, der nach der deutschen Anmeldung P 29 39 675.6 (bar. 1163) das Einlegen der Leerhülsen übernimmt, mit einer Wägeeinrichtung für die Leerhülsen auszurüsten und das aktuelle Hülsenqewicht, bezogen auf die jeweilige Spulstelle, in den Speicher des externen Mikroprozessors einzuspeichern.
  • Als Signal 2 wird von jeder Spulstelle - in dem dargestellten Beispiel von der mit X bezeichneten Spulstelle - der Beginn der Spulreise als Zeitpunkt t1 in den Speicher des Mikroprozessors gegeben.
  • Das Signal 3 beinhaltet die Fadengeschwindigkeit, die bei der Herstellung von Chemiefasern über die Spulreise hin konstant ist und daher auch als Konstantwert von Hand eingegeben werden kann.
  • Als Signal 4 wird von der Spulstelle X an den Mikroprozessar gemeldet, daß der Spulwechsel erforderlich ist. Zur Auslösung dieses Signals enthält jede Spulstelle ein Laufzeitmeßgerät, an dem eine zuvor versuchsweise ermittelte Laufzeit fest eingestellt wird. Es ist jedoch auch möglich, daS Signal 4 z.B. durch Durchmesserabtastung auszulösen. Durch den Mikroprozessor 22 folgt nunmehr als Signal 5 der Befehl an die Spulentransporteinheit 31 und den Fadenbedienungswagen 26, die Spulstelle X anzufahren und nach Vollzugsmeldung durch Erreichen der Position X (Signal 6 und 7) das Signal 8 an den Fadenbedienungswagen "Faden bzw. Fäden abnehmen" (Was gleichzeitig als Zeitsignal t2 für die Bedienung der Spulreise in den Speicher eingegeben wird) sowie Signal 9 Fäden abschneiden" sowie Signal 9 'Fäden ansaugen". Nunmehr wird durch Signal 11 die Ausschiebeeinrichtung 42 der Spulstelle betätigt und die Vollspule auf die Spulentransporteinheit qeschoben.
  • Hierdurch wird wiederum das Signal 12 ausgelöst, welches beinhaltet, daß die Spulstelle X frei ist zum Einlegen einer Leerhülse und daß die Vollspule an die Spulentransporteinheit übergeben worden ist. Durch dieses Signal 12 werden einerseits Signale 13 und 14 zum Einlegen der Leerhülse und zum Fadenanlegen an den Fadenbedienungswagen gegeben; Damit wird gleichzeitig der Zeitpunkt t3 für den Beginn einer neuen Spulreise in den Speicher des Mikroprozessors gegeben. Durch das Signal 12 wird aber auch Signal 15 'Qualitätsmessunq" an die Spulentransporteinheit ausgelöst.
  • Wie zuvor beschrieben, können hierbei insbesondere das Spulengesamtgewicht W sowie der Präparationsauftrag L sowie der Spulendurchmesser D gemessen werden. Nach Durchführung der oualitätsmessunnen erfolgt Signal 16 Qualitätsberechnungen" an den Rechner des externen Mikroprozessors 22. Berechnet werden insbesondere die Dauer der Spulreise T als Differenz der Zeitpunkte t2 minus tl sowie das Garngewicht Y als Differenz zwischen dem Spulenaesamtqewicht und dem Hülsengewicht korrigiert um einen Faktor, der den Präparationsauftrag darstellt. Ebenso kann der Titer berechnet werden durch die Formel Y (Gramm) T (dtex) = T (min) 10.000.
  • v (m/min) Die Erqebnisse der Qualitätsmessung und der Qualitätsberechnung können nunmehr unmittelbar an die Spulstelle X gegeben werden in Form eines Warn- oder Stopsignals 17, wenn diese Werte von den vorgegebenen Sollwerten oder von Durchschnittswerten, die der Mikroprozessor zuvor ermittelt hat, in unzulässiger Weise abweichen.
  • Die Qualitätsmessung und Qualitätsberechnung kann während der Zeit erfolgen, in der die Spulentransporteinheit ausgelöst durch Signal 12 - bereits das Signal 18 zum Anfahren des Gatterplatzes X erhalten hat. Gleichzeitig wird aber durch Qualitätsmessung und Qualitätsberechnung auch ein Signal 19 zum Bedrucken der Spulen ausgelöst.
  • Insbesondere können dabei aufsenommen werden die Spulstelle X, auf welcher die Spule hergestellt ist, das Garn-.
  • gewicht Y, der Titer T1 und der Präparationsauftrag L %.
  • Durch Signal 20 erfolgt der Befehl zur Übergabe der so qekennzeichneten Spule an einen definierten Gatterplatz X.
  • Es wird hierdurch möglich, jede Spule einer bestimmten Spulstelle zuzuordnen.

Claims (16)

  1. Ansprüche 1. Spulentransporteinheit für volle Spulen, die von den Aufwickelstellen für bahn- oder fadenförmiges Gut abgenommen worden sind, insbesondere von den Aufwickelstellen mehrstelliger Textilmaschinen, insbesondere für Chemiefasern, insbesondere an Spinnmaschinen für Chemiefasern, welche Spulentransporteinheit Einrichtungen zur Aufnahme der vollen Spulen, die in einer vorgegebenen Anzahl von Aufwickelstellen hergestellt worden sind aufweist, Kennzeichen: die Spulentransporteinheit (31) besitzt öinrichtungen (46, 76, 84) zur Qualitätskontrolle der erzeugten Spulen und/oder der erzeugten Bahnen bzw. Fäden.
  2. 2. Spulentransporteinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladekapazität der Spulentransporteinheit (31) der Anzahl der auf jeweils einer Aufwickelstelle hergestellten Spulen entspricht.
  3. 3. Spulentransporteinhelt nach Anspruch 1 oder 2, Kennzeichen: die Spulentransporteinheit (31) besitzt Wägeeinrichtungen (46) für die Vollspulen (41).
  4. 4. Spulentransporteinheit nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, insbesondere an Spinnmaschinen für Chemiefäden, Kennzeichen: die Spulentransporteinheit (31) besitzt Meßeinrichtungen (76) zur Ermittlung der auf die Fäden aufgetragenen Präparationsmenge.
  5. 5. Spulentransporteinheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, Kennzeichen: die Spulentransporteinheit (31) besitzt eine Meßeinrichtung (84) zur Erfassung des Spulendurchmessers.
  6. 6. Spulentransporteinheit nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche an mehrstelligen Textilmaschinen, Kennzeichen: die Spulentransporteinheit (31) ist ein vor der Maschinenfront fahrbarer Spulenwechselautomat zur Ubernahme und zum Abtransport der Vollspule (41) von jeweils einer Aufwickelstelle (60) der mehrstelligen Textilmaschine (30)
  7. 7. Spulentransporteinheit nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, Kennzeichen: die Spulentransporteinheit steht mit einem Drucker (92) zum Ausdruck der Meßergebnisse in Verbindung.
  8. 8. Spulentransporteinheit nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, Kennzeichen: die Spulentransrc)rteinlleit trä'jt eine Druck und etikettiereinrichtung (92) zum Ausdruck der Meßergebnisse und anderer Produktionsdaten.
  9. 9. Spulentransporteinheit nach einem oder mehreren der vorangecjangenen Ansprüche 1 bis 8, Kennzeichen: die Spulentransporteinheit steht mit einer der Textilmaschine (30) zugeordneten Datenverarbeitungsanlage (22) mit Speicher zur Qualitätsauswertung in Verbindung, welche Datenverarbeitungsanlage ihrerseits mit den einzelnen Aufwickelstellen (60) der Textilmaschine zur Übernahme von Meßdaten und/oder zur Abgabe von Schaltbefehlen in Abhängigkeit von den Meßwerten der Spulentransporteinheit (31) in Verbindung steht.
  10. 10. Verfahren zur Qualittskontrolle von Spulen, insbesondere Fadenspulen, welche von den Aufwickelstellen einer mehrstelligen Textilmaschine, insbesondere Spinnmaschine für Chemiefasern, abgenommen worden sind, Kennzeichen: die Spulen (41) werden nach Beendigung der Spulreise einer Spulentransporteinheit (31) übergeben und auf dieser der Qualitätsmessung, insbesondere in Form einer Wägung, Durchmesserbestimmung, Bestimmung des Präparationsauftrags, unterworfen.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, Kennzeichen: die Qualitätsmeßwerte werden zu Qualitätskennwerten, insbesondere Titer, Spulenhärte, verarbeitet.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Qualitätskontrolle durch Titerbestimmung von frischgesponnenen Chemiefasern, die mit vorgegebener konstanter Fadengeschwindigkeit in einer Spulreise von definierter Dauer auf Hülsen zu Spulen aufgespult worden sind von die der Spinnmaschine (30) an die längs der Spinnmaschine verfahrbare Spulentransporteinheit (31) ergebenen Spulen (41) auf der Spulentransporteinheit gewogen und der Meßwert - gemeinsam mit der Fadengeschwindigkeit, der Dauer der Spulreise und dem Hülsen gewicht - einem Rechner (22) aufgegeben werden.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, Kennzeichen: die Dauer (T) der Spulreise wird jeder Aufwickelstelle. konstant vorgegeben.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 12, Kennzeichen: die Dauer jeder Spulreise wird gemessen und der Meßwert vom Rechner erfaßt.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 12, Kennzeichen: mit der Wägung auf der Spulentransporteinheit erfolgt eine Bestimmung des Präparationsauftrages (L), welcher von dem Rechner als Korrekturgröße für die Titerbestimmung erfaßt wird.
  16. 16. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche 10 bis 15, Kennzeichen: es wird ein Prozeßsteuersignal für eine Aufwickelstelle erzeugt, wenn einer der gemessenen bzw. ermittelten Qualitätswerte dieser Aufwickelstelle von einem vorgegebenen Sollwert und/oder einem durch die Datenverarbeitungsanlage statistisch ermittelten zeitlichen Mittelwert und/oder dem ermittelten mittleren Wert der übrigen Aufwickelstellen um mehr als den zugelassenen Toleranzbereich abweicht.
DE19792945861 1979-09-29 1979-11-14 Spulentransporteinheit fuer volle spulen Withdrawn DE2945861A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792945861 DE2945861A1 (de) 1979-11-14 1979-11-14 Spulentransporteinheit fuer volle spulen
EP80105819A EP0026472B1 (de) 1979-09-29 1980-09-25 Spulentransporteinheit für volle Spulen
DE8080105819T DE3067453D1 (en) 1979-09-29 1980-09-25 Unit for transporting wound bobbins
US06/191,349 US4351494A (en) 1979-09-29 1980-09-26 Bobbin transport apparatus and method
US06/536,898 USRE31839E (en) 1979-09-29 1983-09-28 Bobbin transport apparatus and method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792945861 DE2945861A1 (de) 1979-11-14 1979-11-14 Spulentransporteinheit fuer volle spulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2945861A1 true DE2945861A1 (de) 1981-05-27

Family

ID=6085889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792945861 Withdrawn DE2945861A1 (de) 1979-09-29 1979-11-14 Spulentransporteinheit fuer volle spulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2945861A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156306A1 (de) * 1984-03-27 1985-10-02 B a r m a g AG Aufspulvorrichtung
DE3630537A1 (de) * 1985-09-06 1987-03-19 Murata Machinery Ltd Anordnung zum foerdern und pruefen von auflaufspulen
DE3718616A1 (de) * 1986-06-03 1987-12-10 Murata Machinery Ltd Auflaufspulenpruefvorrichtung
DE3707552A1 (de) * 1987-03-10 1988-09-22 Gregor Gebald Spulensammel- und -transportgeraet
DE4111488A1 (de) * 1990-04-10 1991-10-24 Murata Machinery Ltd Verfahren und vorrichtung zur qualitaetsueberwachung von fadenspulen
US5129592A (en) * 1988-03-30 1992-07-14 W. Schlafhorst & Co. Method and apparatus for transporting groups of packages from winding stations of a textile machine to a further handling location
DE4211985A1 (de) * 1991-04-09 1992-10-15 Murata Machinery Ltd Spulenpruefvorrichtung
DE4217059A1 (de) * 1991-05-23 1992-11-26 Murata Machinery Ltd Spinnspulenueberwachungsvorrichtung
DE4216729A1 (de) * 1991-05-23 1992-11-26 Murata Machinery Ltd Vorrichtung zum kontrollieren von fadenspulen
DE3644957C2 (de) * 1985-09-06 1994-04-21 Murata Machinery Ltd Prüfstation für Auflaufspulen in einer Auflaufspulentransporteinrichtung
DE4325921A1 (de) * 1993-08-02 1995-02-09 Schlafhorst & Co W Kreuzspulenqualitätsprüfung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156306A1 (de) * 1984-03-27 1985-10-02 B a r m a g AG Aufspulvorrichtung
DE3630537A1 (de) * 1985-09-06 1987-03-19 Murata Machinery Ltd Anordnung zum foerdern und pruefen von auflaufspulen
DE3644957C2 (de) * 1985-09-06 1994-04-21 Murata Machinery Ltd Prüfstation für Auflaufspulen in einer Auflaufspulentransporteinrichtung
DE3718616A1 (de) * 1986-06-03 1987-12-10 Murata Machinery Ltd Auflaufspulenpruefvorrichtung
DE3707552A1 (de) * 1987-03-10 1988-09-22 Gregor Gebald Spulensammel- und -transportgeraet
US5129592A (en) * 1988-03-30 1992-07-14 W. Schlafhorst & Co. Method and apparatus for transporting groups of packages from winding stations of a textile machine to a further handling location
DE4111488A1 (de) * 1990-04-10 1991-10-24 Murata Machinery Ltd Verfahren und vorrichtung zur qualitaetsueberwachung von fadenspulen
DE4211985A1 (de) * 1991-04-09 1992-10-15 Murata Machinery Ltd Spulenpruefvorrichtung
DE4217059A1 (de) * 1991-05-23 1992-11-26 Murata Machinery Ltd Spinnspulenueberwachungsvorrichtung
DE4216729A1 (de) * 1991-05-23 1992-11-26 Murata Machinery Ltd Vorrichtung zum kontrollieren von fadenspulen
DE4325921A1 (de) * 1993-08-02 1995-02-09 Schlafhorst & Co W Kreuzspulenqualitätsprüfung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026472B1 (de) Spulentransporteinheit für volle Spulen
EP0026471B1 (de) Spulenwechseleinrichtung für Textilmaschinen
DE3431790C2 (de)
DE4113384C2 (de) Verfahren und Anlage zur Qualitätsüberwachung in einer Spinnerei
EP3109194B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum optimieren der dichte von auf arbeitsstellen eines kreuzspulautomaten hergestellten kreuzspulen
DE4023795C2 (de) Verfahren zum Überwachen der Arbeitsqualität bei der Fadenherstellung sowie Verbundanlage zur Durchführung des Verfahrens
EP2179954B1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine und Verfahren zum Betreiben der Textilmaschine
DE2945861A1 (de) Spulentransporteinheit fuer volle spulen
DE102010056116A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spulmaschine und Spulmaschine
DE3446159A1 (de) Vorrichtung zur automatischen entnahme der garnwickel von spinnmaschinen
DE102005029937B4 (de) Verfahren zur Ermittlung der Qualitätsparameter eines Fadens
EP2952462B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung der leerhülsenqualität
DE3635576C2 (de) Verfahren und Anlage zum Vorgarnspulenwechsel
EP0360287B1 (de) Kopsvorbereitungsstation
DE69205790T2 (de) Maschine zum automatischen Aufsetzen von leeren Spulenhülsen in Spulmaschinen, insbesondere für Tape oder synthetisches Fadenmaterial wie Polypropylen, Polyäthylen oder ähnlichem zu industrieller Verwendung.
EP3031760A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
DE4111488C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsüberwachung von Fadenspulen
DE102014010961A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schmelzgesponnenen Fäden
DE3636654A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum automatischen abnehmen fertig gesponnener kopse von einer ringspinnmaschine
DE102013009452A1 (de) Nullpunktabgleich eines Fadenzugkraftsensors
DE4335764C5 (de) Vorrichtung zum geordneten Abräumen von Kreuzspulen von einem entlang einer Kreuzspulen herstellenden Maschine verlaufenden Förderband
DE4112073A1 (de) Anlage zur produktionsueberwachung in einer spinnerei
DE102016121667A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spulstelle und Spulmaschine
DE102013019365A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Kreuzspulenhülsen an einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE4003046C2 (de) Spulmaschine für kontinuierlich zulaufende Fäden

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination