DE2945217A1 - Verfahren zur dekorativen musterung von oberflaechen - Google Patents

Verfahren zur dekorativen musterung von oberflaechen

Info

Publication number
DE2945217A1
DE2945217A1 DE19792945217 DE2945217A DE2945217A1 DE 2945217 A1 DE2945217 A1 DE 2945217A1 DE 19792945217 DE19792945217 DE 19792945217 DE 2945217 A DE2945217 A DE 2945217A DE 2945217 A1 DE2945217 A1 DE 2945217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
repellent
paint
depth effect
substance
decorative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792945217
Other languages
English (en)
Other versions
DE2945217C2 (de
Inventor
Horst 3000 Hannover Mume
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JP Bemberg AG
Original Assignee
JP Bemberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JP Bemberg AG filed Critical JP Bemberg AG
Priority to DE2945217A priority Critical patent/DE2945217C2/de
Publication of DE2945217A1 publication Critical patent/DE2945217A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2945217C2 publication Critical patent/DE2945217C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/14Multicolour printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/008Sequential or multiple printing, e.g. on previously printed background; Mirror printing; Recto-verso printing; using a combination of different printing techniques; Printing of patterns visible in reflection and by transparency; by superposing printed artifacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/08Designs or pictures characterised by special or unusual light effects characterised by colour effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F7/00Designs imitating three-dimensional effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • B05D5/061Special surface effect

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

J. H. Benecke GmbH
Blatt 3 zum Schreiben vom 7. 11. 19
Firma
Verfahren zur dekorativen Musterung von Oberflächen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur dekorativen Musterung von Oberflächen durch Bedrucken derselben, wobei mindestens zwei verschiedene Druckfarben - im wesentlichen rapportgenau nebeneinanderliegend und einander nicht flächig überdeckend die gesamte Oberfläche bedecken.
Es ist bekannt, ein solches Oberflächenbild mit Hilfe zweier in exaktem Rapport aufeinander abgestimmter Druckwerke zu erzeugen, deren Druckfarben je einen der beiden komplementären Anteile des Druckbildes erzeugen. Ein solcher Dessinwalzen-Satz ist kostspielig und die rapportgenaue Steuerung der beiden Walzen muß ständig überwacht und gegebenenfalls korrigiert werden.
Die vorliegende Erfindung löst die Aufgabe, diesen Aufwand zu verringern und führt gleichzeitig zu interessanten neuen Dessinierungsmoglichkeiten mit überraschenden ästhetischen Effekten, insbesondere einer deutlichen, eine Prägung vortäuschenden Tiefenwirkung.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche zunächst stellenweise mit einer Substanz bedruckt wird, die auf einen anschließend vollflächig aufgetragenen Lack abstoßend wirkt. Zur Durchführung des erfindungs-
130023/0032
U Blatt 4 zum Schreiben vom 7. 11. 1979
Firma
gemäßen Verfahrens wählt der Fachmann also jeweils eine Kombination aus einem vollflächig aufzutragenden Lack und einer diesen Lack abstoßenden druckbaren Substanz aus. Derartige Kombinationen sind dem Fachmann geläufig: Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden wässrige Lacke einerseits und hydrophobe -z.B. silikonhaltige - Substanzen andererseits bevorzugt verwendet.
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens ist folgende: Beim vollflächigen überziehen der zuvor stellenweise mit einer abstoßenden Substanz bedruckten Oberfläche mit einem geeignet ausgewählten Lack kann dieser die abstoßenden Bereiche nicht benetzen und perlt von ihnen ab. Soweit die abstoßenden Bereiche im Verhältnis zur Gesamtfläche klein sind, wird der Lack praktisch vollständig von ihnen auf die übrige Fläche verdrängt, und sie bleiben lackfrei. Wenn die abstoßenden Bereiche größer sind, zieht sich der Lack zum Teil auf ihnen zu unregelmäßig verteilten, insbesondere etwa kugelförmigen Ansammlungen zusammen und gibt diesen Bereichen ein rauhes, strukturiertes Aussehen.
Sowohl die druckbare abstoßende Substanz als auch der besagte Lack sollen im übrigen die Eigenschaften aufweisen, die üblicherweise von Farben und Lacken verlangt werden. Sie sollen insbesondere eine gute Haftung zum Untergrund besitzen und alterungsbeständig sein. Sie können transparent, farbig, matt oder glänzend sein. Vorzugsweise sind sie verschiedenfarbig.
130023/0032
D Ί
Γ J. H. Benecke GmbH 2945217 f
V · Blatt 5 zum Schreiben vom 7. 11. 19
Blatt 5 zum Schreiben vom 7. 11. 19 Firma
Besonders effektvolle Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich,
wenn die abstoßende Druckfarbe so eingefärbt ist, daß sie
sich vom Farbton der zu verzierenden Oberfläche abhebt und der vollflächig aufgetragene Lack transparent ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die abstoßende Druckfarbe matt wirkende Zusätze, und der vollflächig aufgetragene Lack ergibt eine glänzende Oberfläche. Hierdurch
erhält das Oberflächenbild eine besonders deutliche optische
Tiefenwirkung.
Das erfindungsgemäße Verfahren eröffnet neue Möglichkeiten der Oberflächengestaltung, insbesondere können Kunststoff-Flächengebilde mit einem Oberflächenbild - beispielsweise einem Holzdessin - erzeugt werden, in dem die erzielte Tiefenwirkung den Eindruck einer echten dreidimensionalen Narbung vermittelt. Diese optische Tiefenwirkung des erfindungsgemäß hergestellten Druckbildes eröffnet auch bei Materialien, die nicht oder nur mit
Schwierigkeiten prägbar sind, ganz neue Möglichkeiten der Oberflächengestaltung, beispielsweise bei verharzten Papieren.
Beispiel :
Eine mit einem brauntönigen Fond bedruckte PVC-Folie wurde in
Form eines Holzmaserungs-Dessins mit einer mattschwarzen silikonhaltigen Druckfarbe bedruckt. Anschließend wurde die Folie
mit einem wässrigen, farblos glänzenden Kunstharzlack vollflächig
130023/0032
(β' J. H.
Benecke GmbH
Blatt 6 zum Schreiben vom 7. 11. 19 79 Firma
überzogen. Es ergab sich ein Oberflächenbild, in dem nur die mattschwarzen silikonhaltigen Dessinbereiche nicht vom Kunstharzlack bedeckt waren, wodurch in diesen Bereichen eine optische Tiefenwirkung erzielt wurde, die beim Betrachter den Eindruck einer echten Prägung erzeugte.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in schematisch stark vergrößerter Darstellung eines Schnittbildes: Die Oberfläche eines Materials 1 - beispielsweise einer Kunststoff-Folie - wurde zunächst stellenweise mit einer eine abstoßende Substanz enthaltenden Farbe 2 bedruckt und anschließend mit einem Lack 3 überzogen. Durch die abstoßende Wirkung der Farbe wurde der Lack bis auf kleine Reste 3' von deren Oberfläche verdrängt.
Abschließend ist vollständigkeitshalber zu erwähnen, daß der der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende allgemeine Erfindungsgedanke auch die folgende Verfahrensvariante einschließt: Man geht von einer vollflächig lackabstoßenden Oberfläche aus und bedruckt diese - vorzugsweise zu einem überwiegenden Teil mit einer geeigneten Druckfarbe, die einerseits auf der lackabstoßenden Oberfläche haftet und andererseits von dem anschließend vollflächig aufgetragenen Lack benetzt wird. Es entsteht ein Oberflächenbild, das dem Ergebnis des oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens entspricht.
130023/0032

Claims (7)

J. H. Benecke GmbH Blatt 1 zum Schreiben vom 7. 11. 19 Firma TEA-P/DÖ/Kn Patentansprüche
1. Verfahren zur dekorativen Musterung von Oberflächen durch Bedrucken derselben, wobei mindestens zwei verschiedene Druckfarben - im wesentlichen rapportgetreu nebeneinanderliegend und einander nicht flächig überdeckend - die gesamte Oberfläche bedecken, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche zunächst stellenweise mit einer Substanz bedruckt wird, die auf einen anschließend vollflächig aufgetragenen Lack abstoßend wirkt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abstoßende Substanz und der Lack verschiedenfarbig sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lack transparent ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abstoßende Substanz Mattierungsmittel enthält.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein eine glänzende Oberfläche bildender Lack verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die abstoßende Substanz hydrophob ist und ein wässriger Lack verwendet wird.
130023/0032 ORIGINAL INSPECTED
t 29A5217 ψ
t J. H. Benecke GmbH l
Blatt 2 zum Schreiben vom 7. 11. 19 79
Firma
7. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Erzeugung eines Oberflächenbildes mit optischer Tiefenwirkung auf thermoplastischen Kunststoff-Folien.
130023/0032
DE2945217A 1979-11-09 1979-11-09 Verfahren zur dekorativen Musterung von Oberflächen Expired DE2945217C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2945217A DE2945217C2 (de) 1979-11-09 1979-11-09 Verfahren zur dekorativen Musterung von Oberflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2945217A DE2945217C2 (de) 1979-11-09 1979-11-09 Verfahren zur dekorativen Musterung von Oberflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2945217A1 true DE2945217A1 (de) 1981-06-04
DE2945217C2 DE2945217C2 (de) 1982-03-11

Family

ID=6085536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2945217A Expired DE2945217C2 (de) 1979-11-09 1979-11-09 Verfahren zur dekorativen Musterung von Oberflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2945217C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0075610A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-06 Carl Rickers Verfahren zum Herstellen eines vorpräparierten Malgrundes
EP0177983A2 (de) * 1984-08-23 1986-04-16 Bruno Visconti Druckverfahren zur Realisierung von Bildern auf einen Träger durch angrenzendes und komplementäres Aufbringen zu dem bereits vorhandenen Bildern
EP1500519A3 (de) * 2003-07-25 2005-12-21 Bausch Gmbh Verfahren zum Lackieren von Trägerwerkstoffen mit unterschiedlichen Glanzgradzonen und danach hergestellter Trägerwerkstoff
DE10362054B4 (de) * 2003-12-22 2010-12-30 Actega Terra Gmbh Offsetdruckverfahren und Druckerzeugnis
US20110104394A1 (en) * 2009-11-05 2011-05-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Process for the permanent multicolor painting of a product
FR2988326A1 (fr) * 2012-03-20 2013-09-27 Pierre Teil Substrat pour la realisation d'une image partielle ou composite
WO2013182280A3 (de) * 2012-06-06 2014-03-27 Eisenmann Ag Verfahren zur oberflächenbehandlung von gegenständen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801589C2 (de) * 1998-01-17 2001-02-01 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur fälschungssicheren Herstellung von Wert- und Sicherheitsdokumenten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3811915A (en) * 1971-04-27 1974-05-21 Inmont Corp Printing method for forming three dimensional simulated wood grain,and product formed thereby

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3811915A (en) * 1971-04-27 1974-05-21 Inmont Corp Printing method for forming three dimensional simulated wood grain,and product formed thereby

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0075610A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-06 Carl Rickers Verfahren zum Herstellen eines vorpräparierten Malgrundes
EP0177983A2 (de) * 1984-08-23 1986-04-16 Bruno Visconti Druckverfahren zur Realisierung von Bildern auf einen Träger durch angrenzendes und komplementäres Aufbringen zu dem bereits vorhandenen Bildern
EP0177983A3 (de) * 1984-08-23 1988-02-03 Bruno Visconti Druckverfahren zur Realisierung von Bildern auf einen Träger durch angrenzendes und komplementäres Aufbringen zu dem bereits vorhandenen Bildern
EP1500519A3 (de) * 2003-07-25 2005-12-21 Bausch Gmbh Verfahren zum Lackieren von Trägerwerkstoffen mit unterschiedlichen Glanzgradzonen und danach hergestellter Trägerwerkstoff
DE10362054B4 (de) * 2003-12-22 2010-12-30 Actega Terra Gmbh Offsetdruckverfahren und Druckerzeugnis
EP1547772B2 (de) 2003-12-22 2011-03-16 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Druckverfahren zur Erzeugung von matten und glänzenden Oberflächen
US20110104394A1 (en) * 2009-11-05 2011-05-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Process for the permanent multicolor painting of a product
FR2988326A1 (fr) * 2012-03-20 2013-09-27 Pierre Teil Substrat pour la realisation d'une image partielle ou composite
WO2013140096A3 (fr) * 2012-03-20 2014-05-01 Teil Pierre Substrat pour la realisation d'une image partielle ou composite
WO2013182280A3 (de) * 2012-06-06 2014-03-27 Eisenmann Ag Verfahren zur oberflächenbehandlung von gegenständen
CN104395003A (zh) * 2012-06-06 2015-03-04 艾森曼欧洲公司 用于物体表面处理的方法
US9566611B2 (en) 2012-06-06 2017-02-14 Eisenmann Se Method for treating the surface of objects

Also Published As

Publication number Publication date
DE2945217C2 (de) 1982-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3615341B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzeugen einer texturierten beschichtung
DE2406761A1 (de) Bedruckbare aluminiumfolie
EP2050514A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer strukturierten Oberfläche einer lackierten Werkstoffplatte
DE1621774A1 (de) Druckverfahren durch UEbertragung,insbesondere auf Kunststoffe
DE2945217A1 (de) Verfahren zur dekorativen musterung von oberflaechen
EP0019221A2 (de) Flächengebilde mit Holzmaserung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1671587C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Farbdrucken auf einem aus flexiblem thermoplastischem Folienmaterial bestehenden Träger
DE2708842C3 (de) Verfahren zum farblichen Gestalten einer auf einem Gegenstand aus Blech, Kunststoff oder Pappe aufgebrachten Beflockungsschicht
DE3610204C2 (de)
WO1990013063A1 (de) Verfahren zum übertragen von bildmotiven
EP1588866B1 (de) Farbtonkarte und Verfahren zur Herstellung der Farbtonkarte
DE2717032C2 (de) Dekorfolie, insbesondere zum Aufkleben auf Wandkacheln, und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1700706A2 (de) Verfahren zum Bedrucken von metallischen Oberflächen
DE1621786A1 (de) Strukturueberzug und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0213122B1 (de) Optisch codierbares, flächenförmiges ticket
DE2445051B1 (de) Verfahren zur herstellung einer eine holzmaserung imitierenden oberflaeche
EP0075610A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines vorpräparierten Malgrundes
DE1511288C3 (de)
DE60300789T2 (de) Anti-graffiti Film und Verfahren zum Auftragen von anti-graffiti Beschichtung auf ein Substrat
DE3035399C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines vorpräparierten Malgrundes
DE2401921A1 (de) Uebertragbare, witterungsbestaendige bedruckungen
DE928589C (de) Verfahren zum Herstellen von Abzieh- und Schiebebildern im Tiefdruck
DE938821C (de) Kennzeichenschild, insbesondere Nummernschild für Kraftfahrzeuge
DE202005012324U1 (de) Gegenstand mit beschichteter Oberfläche
DE102022118568A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Profilkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8331 Complete revocation