DE2944441C2 - Stabhalterung zu einem Verkehrsschutz und einer Überwachungs- bzw. Erkennungshilfe für Kinder und behinderte sowie besonders zu kennzeichnenden Personen zum unmittelbaren Befestigen an Oberkörperbekleidungen - Google Patents

Stabhalterung zu einem Verkehrsschutz und einer Überwachungs- bzw. Erkennungshilfe für Kinder und behinderte sowie besonders zu kennzeichnenden Personen zum unmittelbaren Befestigen an Oberkörperbekleidungen

Info

Publication number
DE2944441C2
DE2944441C2 DE19792944441 DE2944441A DE2944441C2 DE 2944441 C2 DE2944441 C2 DE 2944441C2 DE 19792944441 DE19792944441 DE 19792944441 DE 2944441 A DE2944441 A DE 2944441A DE 2944441 C2 DE2944441 C2 DE 2944441C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothing
rod
people
children
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792944441
Other languages
English (en)
Other versions
DE2944441A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792944441 priority Critical patent/DE2944441C2/de
Publication of DE2944441A1 publication Critical patent/DE2944441A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2944441C2 publication Critical patent/DE2944441C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/006Portable traffic signalling devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Straßenverkehrs-Unfallverhütungsgerät, insbesondere für Kinder, Schüler und behinderte Verkehrsteilnehmer, bei dem diese Personen an einem sehr leichten, rutenhaft dünnen, hochelastischen burchwiderstandsfähigen Stab ein ebenfalls sehr leichtes allseitig windgängiges, sowie allseitig sichtbares und wirksames Signalmittel, das die Kopfhöhe eines Erwachsenen überragt, tragen, wobei der Stab an der Kopfbekleidung oder an den von ihnen getragenen Gegenständen an einer nicht hinderlichen Stelle sicher befestigt ist, sich jedoch beim Verfangen bzw. höheren Zug automatisch aus der Halterung löst, und bei dem der Stab von Kindern schnell und leicht ab- und anlegbar ist, nach dem Hauptpatent 24 07 104 und dem ersten Zusatzpatent 25 37 605.
Bei diesen beiden Patenten sind verschiedene Taschen als Halterung für den Stab vorgesehen, die sich speziell zum Anbringen an Schultornistern und Mützen eignen.
Die Aufgabe besteht darin, die Stabhalterung unmittelbar an Oberkörperbekleidungen wie Jacken, Mäntel od. dgl. anliegenden Bekleidungen zu befestigen. Die erfindungsgemäß hierzu entwickelte Stabhalterung besteht aus der konischen Stabtasche mit einer daran befindlichen Befestigungsfläche, die so groß gewählt ist, daß die Stabkräfte, wie sie durch Wind oder Bewegungen des Trägers entstehen können, von der Bekleidung aufgenommen werden. Die Halterung kann mit der Befestigungsfläche durch Nähen, Nieten bzw. an- und abknöpfbar mittels Druckknöpfe od. dgl., sowie durch Aufkleben bzw. Aufbügeln an der Bekleidung befestigt werden. Für Kinder ist die Stabhalterung figürlich entsprechend kinderfreundlich geformt, wie sie in dieser Anmeldung als Schmetterling od. and. formgünstiges Motiv ausgebildet ist, wobei der Schmetterlingskörper die Stabtasche und die Flügel eine entsprechend große Befestigungsfläche bilden. Die Figur kann buntfarbig oder als Licht- bzw. Rückstrahlfläche ausgebildet werden. Die Flügel bzw. Befestigungsflächen sind in der Dicke zum äußeren Rande hin verjüngend sehr dünn gehalten, so daß die wirkenden Stabkräfte von der Tasche aus elastisch und günstig verteilt über die Befestigungsfläche in die Bekleidung eingeleitet werden. Als Werkstoff für die Stabhalterung in Schmetterlingsform dürfte sich hochelastischer zäher Kunststoff od. dgl. eignen. Der Stab und seine gesicherte Befestigung in der Konustasche ist wie in dem ersten Zusatzpatent 25 37 605 nach Fig. 1 und 2 ausgeführt, und die entsprechenden Teile sind deshalb in dieser neuen Zusatzanmeldung nicht dargestellt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand einer Stabhalterung in Schmetterlingsform dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht der wahlweise mit jeweils halbseitig dargestellten eingepreßten handelsüblichen Druckknöpfen oder mit Nählöchern versehenen Stabhalterung und des durch Strichpunktlinien angedeutete eingesteckte Stabende,
F i g. 2 einen vertikalen Mittellängsschnitt durch die Stabhalterung nach der Linie A-ßin Fi g. 1,
Fig.3 einen horizontalen Schnitt durch die Stabhalterung nach der Linie C-D in F i g.!,
F i g. 4 einen horizontalen Teilschnitt durch die Stabhalterung nach der Linie C-D in F i g. 1, jedoch mit aus gleichem Werkstoff in einem Stück angepreßten Druckknopfnocken,
F i g. 5 die Rückenansicht eines Trägers solcher Stabhalterung, wobei die Halterung z. B. im linken Schulterbereich auf der Bekleidung befestigt ist, in der, wie durch Strichpunktlinien angedeutet, das untere Stabende eingesteckt ist.
In den Fi g. 1 bis 4 ist die Stabhalterung als Schmetterlingsform in einem etwa natürlichen Maßstab dargestellt. In dem Schmetterlingskörper t ist die konische Taschenbohrung 2 als Stabtasche eingearbeitet, in der der Stab 3 wie nach dem ersten Zusatzpatent 25 37 605 mit seinem entsprechend konischen Fußende eingesteckt und gesichert ist. Der Körper 1 ist unten mit einer schrägen Gleitfläche 4 versehen, die für die Funktion der elastischen Bandsicherung und automatischen Lösung des Stabes bei Gefahr erforderlich ist, wie sie in dem ersten Zusatzpatent 25 37 605 näher beschrieben und in den F i g. 1,2 und 4 dargestellt ist. Die Schmetterlingsflügel 5 bilden eine günstig große Befestigungsfläehe und verlaufen in der Dicke zum äußeren Rande hin konisch verjüngend auf das Maß a sehr dünn aus, um die Stabkräfte von der Tasche aus elastisch und günstig über die Befestigungsfläche in die Bekleidung einzuleiten. Die Stabhalterung kann entweder durch Kleben oder in vorbereiteten Löchern 6 angenäht sowie mittels bei der Fertigung eingepreßten Druckknopfhälften 7 oder durch angepreßte Druckknopfnocken 8 aus gleichem Grundmaterial der Halterung, an der Bekleidung befestigt werden, wozu für den letzten Fall die aufnehmenden hohlen Druckknopfhälften bekleidungsseitig angebracht sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Stabhalterung zu einem Straßenverkehrs-Unfall· Verhütungsgerät, insbesondere für Kinder, Schüler und behinderte Verkehrsteilnehmer, bei dem diese Personen an einem sehr leichten, rutenhaft dünnen, hochelastischen bruchwiderstandsfähigen Stab ein ebenfalls sehr leichtes allseitig windgängiges sowie allseitig sichtbares und die Kopfhöhe eines Erwachsenen überragendes Signalmittel tragen und der Stab an der Bekleidung oder an den von ihnen getragenen Gegenständen an einer nicht hinderlichen Stelle sicher, jedoch beim Verfangen bzw. höheren Zug automatisch lösbar und von Kindern leicht ab- und anlegbar befestigt ist, wobei die Siabhaiterung eine konische Stabtasche aufweist, nach Patent 24 Ü7 140 und seinem ersten Zusatzpatent 25 37 605, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabhalterung unmittelbar an Oberkörperbekleidungen wie Jacken, Mäntel od. dgl. anliegende Bekleidungen befestigbar ist, wobei die konische Stabtasche mit einer großen Befestigungsfläche versehen ist und eine kinderfreundliche Formgebung als Schmetterling od. dgl. figürliches Motiv aufweist, wobei dessen Körper (1) die konische Stabtasche (2) aufnimmt und die Flügel (5) als genügend große Befestigungsflächen ausgebildet sind und die Flächen der Flügel (5) von dem Körper (1) aus zum äußeren Rande hin verjüngend sehr dünn auslaufen und durch vorbereitete Löcher (6) auf der Bekleidung angenäht oder mittels eingeprägten Druckknopfhälften (7) und durch angepreßte Druckknopinocken (8) auf der Bekleidung an- oder abknöpfbar sind.
DE19792944441 1979-11-03 1979-11-03 Stabhalterung zu einem Verkehrsschutz und einer Überwachungs- bzw. Erkennungshilfe für Kinder und behinderte sowie besonders zu kennzeichnenden Personen zum unmittelbaren Befestigen an Oberkörperbekleidungen Expired DE2944441C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792944441 DE2944441C2 (de) 1979-11-03 1979-11-03 Stabhalterung zu einem Verkehrsschutz und einer Überwachungs- bzw. Erkennungshilfe für Kinder und behinderte sowie besonders zu kennzeichnenden Personen zum unmittelbaren Befestigen an Oberkörperbekleidungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792944441 DE2944441C2 (de) 1979-11-03 1979-11-03 Stabhalterung zu einem Verkehrsschutz und einer Überwachungs- bzw. Erkennungshilfe für Kinder und behinderte sowie besonders zu kennzeichnenden Personen zum unmittelbaren Befestigen an Oberkörperbekleidungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2944441A1 DE2944441A1 (de) 1981-05-14
DE2944441C2 true DE2944441C2 (de) 1985-02-28

Family

ID=6085071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792944441 Expired DE2944441C2 (de) 1979-11-03 1979-11-03 Stabhalterung zu einem Verkehrsschutz und einer Überwachungs- bzw. Erkennungshilfe für Kinder und behinderte sowie besonders zu kennzeichnenden Personen zum unmittelbaren Befestigen an Oberkörperbekleidungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2944441C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050274A1 (de) * 2007-07-23 2009-01-29 Johnson Controls Gmbh Sitzbezug und damit ausgestatteter Fahrzeugsitz mit integriertem Airbag

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407140C3 (de) * 1974-02-15 1981-06-25 Nitzschke, Otto, 2100 Hamburg Straßenverkehrs-Unfalverhütungsgerät insbesondere für Kinder
DE2537605C2 (de) * 1975-08-23 1983-10-06 Nitzschke, Otto, 2100 Hamburg Stralienverkehrs-Unfallverhütungsgerät, insbesondere für Kinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE2944441A1 (de) 1981-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701754A1 (de) Spielfigur mit zubehoerteilen
DE1242528B (de) Aus Mantel und Beinschutz bestehende Schutzkeidung
DE2944441C2 (de) Stabhalterung zu einem Verkehrsschutz und einer Überwachungs- bzw. Erkennungshilfe für Kinder und behinderte sowie besonders zu kennzeichnenden Personen zum unmittelbaren Befestigen an Oberkörperbekleidungen
DE60301761T2 (de) Bekleidungsstück mit temporären Befestigungsmitteln für ein Bekleidungszubehör
DE3222225A1 (de) Schutzbekleidungsstueck
CH405132A (de) Vorrichtung zum Tragen der Skis
EP0307715A1 (de) Kleidungsschutz
CH684867A5 (de) Krawatte.
DE2407140B2 (de) StraBenverkehrs-UnfaUverhütungsgerät insbesondere für Kinder
EP3908138A1 (de) Bekleidungsstück mit erweiterter spielfunktion und spiel-landschaft
DE2537605C2 (de) Stralienverkehrs-Unfallverhütungsgerät, insbesondere für Kinder
DE2657907C3 (de) Anheftbarer Behälter mit verschließbarer öffnung zum Mitführen von Gegenständen, wie Geld, Ausweise u.dgl
DE697856C (de) Schutzhuelle aus wasserdichtem Stoff fuer Handtaschen, Aktentaschen oder aehnliche Behaelter
DE19711754A1 (de) Protektor mit Befestigungsmitteln
DE10162558B4 (de) Strahlenschutzbekleidung mit lösbaren Kletterschlussteilen
DE8303550U1 (de) Reissverschlusssicherung, insbesondere fuer jeanshosen
DE495783C (de) Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Knopflochstrippen in Tragschlaufen von Hosentraegern
DE3024763A1 (de) Krawattenschal
DE2228195A1 (de) Schulterstueck zum einhaengen des tragriemens einer haengetasche oder dergleichen
DE3419160A1 (de) Regenschutz-visier
DE7525532U (de) Elastischer Gürtel für Hosen, Röcke u.dgl
DE1823848U (de) Zierknopf.
DE2459022A1 (de) Amulett
DE1883942U (de) Buegel fuer damenhandtaschen.
DE1807904U (de) Schutzvorrichtung fuer bekleidungsstuecke und damit ausgeruestetes bekleidungsstueck.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2407140

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3023197

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)