DE7525532U - Elastischer Gürtel für Hosen, Röcke u.dgl - Google Patents

Elastischer Gürtel für Hosen, Röcke u.dgl

Info

Publication number
DE7525532U
DE7525532U DE7525532U DE7525532DU DE7525532U DE 7525532 U DE7525532 U DE 7525532U DE 7525532 U DE7525532 U DE 7525532U DE 7525532D U DE7525532D U DE 7525532DU DE 7525532 U DE7525532 U DE 7525532U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
elastic
band
opening
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7525532U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7525532U publication Critical patent/DE7525532U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

Patentenwelt·
Dr O. Loesenbeck Dipl.-Ing. Stracke
Dipl.-Ing. Loesonbeck Bielefeld, Heiiorder Strüfje 17
Auguste, Eugene FALLER, 113, avenue de la Republique,
Grenoble, Isere, Frankreich
Elastischer Gürtel für Hosen, Röcke u.dgl.
Die Neuerung betrifft einen elastischen Gürtel für Hosen, Röcke oder analoge Bekleidungsstücke, die zumindest im oberen Bereich aus elastischem Material bestehen oder eine Verwebung aufweisen, die ihnen eine ausreichende Elastizität gibt, wobei der Gürtel mit diesem oberen Bereich des Bekleidungsstückes verbunden ist.
Es sind bereits elastische Gürtel bekannt, die im oberen, rückgefalteten Bereich eines Kleidungsstückes angeordnet sind. Alle bekannten Kleidungsstücke, seien es Röcke oder Hosen, die mit einem derartigen elastischen Gürtel versehen sind, weisen jedoch Mittel zum öffnen und Schließen auf, die ueispielsweise aus einem Gleit-Spannverschluß bestehen können und die zum Anziehen des Rockes oder der Hose erforderlich sind.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elastischen Gürtel der qattungsgemüßen Art dahingehend zu verbessern, daß der Kleidungü'jeqenstanu in einfacher Weise, ausschließlich dank der Elastizität der Gesamtheit aus Gürtel und oberern licreich des Bekleidungsstückes, ohne ,..'.wischGnsclialtung von Uffnunqs- und Schließmitteln angezogen werden
7525532 27.ii.75
Die neuerungsgemäße Lösung besteht darin, daß der elastische Gürtel ein elastisches Innenband aufweist, das die Innenfläche des Gürtels bildet und dessen beiden Längsränder mit dem oberen Bereich des Kleidungsstückes vernäht sind derart, daß sie mit diesem einen Kanal begrenzen, der mindestens eine Öffnung hat, wobei ein elastisches Gurtband im Inneren des Kanales angeordnet ist, dessen eines Ende im Kanal festgesetzt ist, während das andere Ende durch die Öffnung aus dem Kanal austritt, wobei das ausgetretene Ende lösbar und einstellbar mit der Innenfläche des Gürtels verbunden ist.
Auf diese Weise bleibt der Gürtel vollständig geschlossen und das Kleidungsstück kann ohne Hilfe von irgendwelchen Öffnungs- und Schließmitteln in einfacher Weise angezogen werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das elastische Gurtband im Inneren des Kanales ein Rippenband, das eine gewisse transversale Steifigkeit aufweist.
Vorzugsweise trägt dac freie Ende des Rippenbandes ein elastisches, aus der Öffnung vorstehendes Band, das die Verbindungsmittel trägt.
Die Neuerung umfaßt ferner einen mit einem derartigen Gürtel versehenen Rock, eine Hose oder ein analoges Bekleidungsstück.
Weitere Merkmale und Besonderheiten des Gegenstandes der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles des Gegenstandes der Neuerung, die anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen erfolgt.
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Gürtels gemäß der Neuerung, angeordnet an einem Rock,
7525532 27.11.75
Fig. 2 eine Einselansicht in vergrößertem Maßstab des Gürtels gemäß der Neuerung, wobei ein Abschnitt des Innenbandes fortgelassen ist, um die Anordnung der Teile in dem Kanal des Gürtels zu zeigen,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung gemäß Schnittlinie 3-3 der B'ig. 2.
Der Gürtel gemäß der Neuerung ist am oberen Rand eines Rockes 1 angeordnet. Der Gürtel beinhaltet ein elastisches Innenband 2, das auf den oberen Rand des Rockes 1 genäht ist und das die sichtbare Innenfläche des Gürtels bildet. Auf dieses elastische Band 2 ist ein Gummiband 3 geklebt, das in bekannter Weise dem Gürtel die Antirutscheigenschaften gibt, also zum Zweck hat, den Rock oder die Hose an ihrem Ort zu halten und insbesondere auch im Inneren des Rockes oder der Hose das Hemd oder die Bluse (nicht dargestellt) zu halten, Dinge, die immer die Tendenz haben, aus dem Bund herauszuschlüpfen.
Die Längsränder des elastischen Innenbandes 2 sind derart mit dem oberen Bereich des Rockes vernäht, daß sie, wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, einen Kanal 4 begrenzen, in dessen Innerem ein elastisches Gurtband in Form eines Rippenbandes 5 verläuft, das eine gewisse transversale Steifigkeit hat und es damit dem Gürtel erlaubt, in vertikaler Richtung in seiner Form au verbleiben. Dieses als Rippenband ausgeführte Gurtband 5 ist mit seinem einen Ende (nicht dargestellt) auf der Rückseite des elastischen Innenbandes 2 angenäht, derart, daß es auf diese Weise mit diesem Ende im Inneren des Kanals 4 des Gürtels festgesetzt ist. An das andere Ende des als Rippenband ausgeführten Gurtbandes 5 ist ein elastisches Band 6 genäht, das, wie aus Fig. 2 ersichtlich, aus
7525532 27.11.75
einer öffnung oder einem Schlitz 7, der in den Kanal 4 eingebracht ist, auf das Innenband 2 heraustritt. Das elastische iiand 6 trügt mehrere Knopflöcher 8, die mit Knöpfen 9 zusammenwirken können, die auf der Innenfläche des Innenbandes 2 angenäht sind. Hierdurch läßt sich die Taillenweite auf die gewünschte Grör - einstellen, indem man mehr oder weniger stark das elastische Band 6 heraussieht. Bs versteht sich, daß jedes andere Mittel vorgesehen werden kann, um das elastische uand 6 an der Innenfläche des Innenbandes 2 derart zu befestigen, d..ß die Taillenweite eingestellt werden kann.
Die Breite des elastischen Bandes G entspricht zweckmäßgig der Breite des Schlitzes 7 und ist etwas geringer als die Breite des da.· Gurtband bildenden Rippenbandes 5 derart, daß letzteres nicht aus dem Schlitz 7 heraustreten kann, wenn man an dem elastischen Band 6 zur Einstellung der Taillenweite zieht.
Es ist ferner hervorzuheben, daß der obere Bereich des Rockes aus elastischem Material besteht oder eine Verwebung aufweist, die ihm eine ausreichende Elastizität gibt.
Es versteht sich, daß die Neuerung sich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Im Rahmen des Neuerungsgedankens sind vielmehr zahlreiche Abwandlungen und äquivalente Ausführungsformen möglich.
Der vorstehend beschriebene Gürtel ist im Liusammenhang mit einem Hock dargestellt und beschrieben. Ϊ1αη kann einen solchen Gürtel natürlich auch an einer Hose oder einem analogen iJoklcidungsgegcnstand anbringen. Die Neuerung umfaßt, auch jegliche Art von Hose, Rock oder analogem Kleidungsstück, uns mit einem derartigen Gürtel verseilen ist.

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Elastischer Gürtel für Hosen, Röcke oder analoge Kleidungsstücke, die zumindest im oberen Bereich aus elastischem Material bestehen oder eine eine ausreichende Elastizität ergebende Verwebung aufweisen, wobei der Gürtel mit diesem oberen Bereich des Bekleidungsstückes verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gürtel ein elastisches Innenband (2) aufweist, das die Innenfläche des Gürtels bildet und dessen beide Längsränder mit dem oberen Bereich des Bekleidungsstückes derart vernäht sind, daß sie einen Kanal (4) des Gürtels begrenzen, der mindestens eine Öffnung (7) hat und in dem ein elastisches Gurtband (5) angeordnet ist, dessen eines Ende im Inneren des Kanals (4) befestigt ist, während das andere Ende aus der Öffnung (7) herausgeführt ist und auf der von dem elastischen Innenband (2) gebildeten Innenfläche lösbar und einstellbar befestigt ist.
2. Gürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gurtband (5) im Inneren des Kanals (4) als ein in transversaler Richtung Steifigkeit aufweisendes Rippenband ausgebildet ist.
3. Gürtel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des als Rippenband ausgebildeten Gurtbandes (5) mit einem elastischen Band (6) verbunden ist und das elastische Band aus der Öffnung (7) herausgeführt ist und mit den Verbindungsmitteln (8) versehen ist.
4. Gürtel nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel ein oder mehrere Knopflöcher (8) beinhalten und auf das elastische Innenband (2) Knöpfe (9) aufgenäht sind.
7525532 27.1175
— 6 —
5. Gürtel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Band (υ) eine der Grüße der Öffnung (7) entsprechende Breite aufweist, während das als Gurtband (5) ausgebildete Rippenband eine etwas größere Breite hat.
6. Gürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Innenband (2) in seiner Lüngserstreckung ein Antirutsch-Gummiband (3) trügt.
7525532 27.1175
DE7525532U 1974-09-30 Elastischer Gürtel für Hosen, Röcke u.dgl Expired DE7525532U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7433421 1974-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7525532U true DE7525532U (de) 1975-11-27

Family

ID=1316741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7525532U Expired DE7525532U (de) 1974-09-30 Elastischer Gürtel für Hosen, Röcke u.dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7525532U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1000556B1 (de) Einteiliger Sonnenbade-, Strand- und Schwimmanzug für weibliche Personen
DE2509449B2 (de) Hose, insbesondere trainings- oder freizeithose
DE1140163B (de) Kleidungsstueck mit elastisch veraenderbarer Bundweite
DE2317121A1 (de) Vorsatzblenden-anordnung fuer kleidungsstuecke z.b. hosen
DE3222225A1 (de) Schutzbekleidungsstueck
DE7525532U (de) Elastischer Gürtel für Hosen, Röcke u.dgl
DE918625C (de) Verstellbarer Verschluss, insbesondere fuer Buestenhalter
DE3714299C2 (de)
DE1829703U (de) Buestenhalter.
DE2707896A1 (de) Guertelschlaufe
DE10162558B4 (de) Strahlenschutzbekleidung mit lösbaren Kletterschlussteilen
DE2418515A1 (de) Hose und sakko fuer haus- oder freizeitbekleidung, insbesondere fuer herren-hausanzuege
DE102015011349A1 (de) Dirndlschürze
DE906561C (de) Leicht loesbares, gegen ungewollte Loesung jedoch sicheres Verbindungsmittel zweier Bandenden
DE587033C (de) Korsett
DE483529C (de) Mantel
DE7634639U1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer hose, eines rockes o.dgl.
DE580132C (de) Kleidungsstueck
DE2011317A1 (de) Uhrarmband
DE19804704A1 (de) Gürtel
DE680576C (de) Unter dem Hemd zu tragender Hosentraeger
DE590074C (de) Kleiderschutzueberzug
DE716911C (de) AErmelhalter
DE8112752U1 (de) Hose
DE1772002U (de) Rundbundhose.