DE2944218A1 - Vorrichtung zum schneiden von hecken, bueschen und insbesondere von triebspitzen an weinstoecken - Google Patents
Vorrichtung zum schneiden von hecken, bueschen und insbesondere von triebspitzen an weinstoeckenInfo
- Publication number
- DE2944218A1 DE2944218A1 DE19792944218 DE2944218A DE2944218A1 DE 2944218 A1 DE2944218 A1 DE 2944218A1 DE 19792944218 DE19792944218 DE 19792944218 DE 2944218 A DE2944218 A DE 2944218A DE 2944218 A1 DE2944218 A1 DE 2944218A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- band saw
- saw
- drive pulley
- cutter
- bingen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G3/00—Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
- A01G3/04—Apparatus for trimming hedges, e.g. hedge shears
- A01G3/0408—Apparatus for trimming hedges, e.g. hedge shears specially adapted for trellis work, e.g. machines for pruning vine or the like
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Ecology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schneiden von Hecken, Büschen und insbesondere von Triebspitzen an Weinstöcken
in Weinberganlagen, die im wesentlichen aus einem in senkrechter Ebene und einem in waagerechter Ebene arbeitenden Schneidbalken
besteht und an einem Fahrgestellt höhen- und seitenverstellbar angeordnet ist.
Die Triebspitzen der Weinstöcke in den Weinberganlagen müssen jährlich etwa im August gekappt werden, damit der Weinstock seine
Leistungsfähigkeit auf die Reife der Trauben und nicht auf sein Wachstum konzentriert. Hierzu ist es bereits bekannt, diesen Arbeitsvorgang
mit Hilfe einer Frontal an einem Schmalspurschlepper angebauten Vorrichtung, einem sogenannten Laubschneider, der
aus einem senkrecht und einem waagerecht angeordneten Messerbalken mit hin- und hergehendem Messerblatt sowie mit zugehörigen
Antriebselementen besteht, durchzuführen. Die technische Ausführung dieser Messerbalken entspricht im wesentlichen den heute üblichen
an Ackerschleppern angebrachten Mähwerken, bzw. den Mähwerken von Erntemaschinen. Die beiden Messerbalken überdecken
sich am oberen Ende des senkrechten Messerbalkens um einen gewissen Bereich, und in diesem Bereich befinden sich auch die Antriebselemente:
Motor, Getriebe und Pleuel für die beiden Messer blätter der Messerbalken. Aufgrund dieser verhältnismäßig hoch angebrachten
Antriebselemente liegt zwangsläufig auch der Schwerpunkt der Vorrichtung sehr hoch. Daher ist ein Einsatz dieser Vorrichtung in
Weinberg-Steil lagen, die immerhin etwa 30% der gesamten deutschen
Weinbergfläche ausmachen, wo nur leichte, von Hand geführte und von
einer Seilwinde bergauf gezogene Fahrgestelle benutzt werden können, wegen der Kippgefahr und der schlechten Bedienbarkeit nicht möglich.
Darüber hinaus ist der doppelte Aufwand für den Auftrieb der beiden Messerblätter relativ kostspielig. Außerdem müssen die Messerblätter,
da sie vom Antriebspleuel nicht nur gezogen sondern auch gestoßon
130020/0308
werden müssen, knicksteif und somit äußerst schwer ausgeführt sein, woraus bei der oszil ierenden Bewegung der Messerblätter
erhebliche Massenkräfte resutlieren, die wiederum teuere und Starke Pleuellagerungen und Aufhängungen erforderlich machen.
Eine demgegenüber verbesserte Vorrichtung offenbart das deutsche Gebrauchsmuster 7 828 545, die mit einem einzigen gebogenen
Messerblatt arbeitet. Hierbei sind der waagerechte und der senkrechte Messerbalken über eine entsprechend geformte Abbiegung
einstückig ausgebildet, und Messerblatt ist über einen Motor
mit Pleuel am unteren Ende desselben im Zusammenwirken mit einer am oberen Ende desselben angeordneten Rückholfeder antreibbar,
wobei die Rückholfeder auf dem waagerechten Messei— balken befestigt ist und mit ihrem freien Ende über eine Umlenkrotle
geführtes Seil mit dem Messerbiatt in Verbindung steht.
Durch die hin- und hergehende Bewegung des Messerblattes bei diesen
bekannten Vorrichtungen kommt es zu einer schwingenden Beanspruchung der Aufhängung der Vorrichtungen an denn Fahrgestell, was
demzufolge eine kräftige und damit aufwendige Aufhängung bedingt. Ferner führt die relativ kurze Schnittdauer des Messerblattes am abzuschneidenden
Rebholz zu kurzzeitigen, harten Belastungen der Antriebsaggregate,
welche demzufolge entsprechend stark ausgelegt werden müssen. Ferner treten bei den bekannten Vorrichtungen Schwierigkeiten
bei zu dichtem Laub insofern auf, als das geschnittene Laub nicht schnell genug von der Schneidstelle entfernt wird, da dieses
Lauo für die nachkommenden Triebspitzen den Weg zum Messerblatt
versperrt.
130020/0306
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangsgenannten Art zu schaffen, die schwingungsfrei arbeitet,
eine niedrige Leistungsaufnahme hat und zudem abgeschnittenes
Laub aus dem Schneidbereich auswirft.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Schneidbalken als Bandsägen ausgebildet sind. In Weiterbildung des
Gegenstandes der Erfindung ist der gezogene Trum des Sägeblattes jeder Bandsäge in über das Sägeblatt vorstehenden und in einem bestimmten
Abstand zueinander angeordneten Fingern zwischen der Antriebsscheibe und der Umlenkscheibe geführt, während der ziehende
Trum des Sägeblattes jeder Bandsäge frei zwischen der Antriebsscheibe und der Umlenkscheibe läuft.
Um einen möglichst einfachen Antrieb der beiden Bandsägen zu erzielen,
ist einerseits die Antriebsscheibe der senkrechten Bandsäge über ihre Achse mit einem Hydraulikmotor verbunden, der auf einer über
einen Träger an dem Fahrgestellt angeschlossenen Konsole gehaltert ist und andererseits ist die Umlenkscheibe der senkrechten Bandsäge
deckungsgleich mit der Antriebsscheibe der waagerechten Bandsäge auf einer gemeinsamen Achse gelagert, und diese beiden Scheiben
sind starr miteinander verbunden.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin,
daß durch die Verwendung der Bandsägen nur rotierende Teile zum Einsatz kommen und somit keine Schwingungen mehr auftreten, wodurch
die Vorrichtung insgesamt leichter gebaut werden kann. Da die Triebspitzen der Weinstöcke beim Betrieb der Vorrichtung von
den einzelnen Zähnen des Sägeblattes nach und nach, insbesondere a'jc
1 30020/0306
beinn Anliegen der Triebspitzen an die über das Sägeblatt vorstehenden
Finger durchgesägt werden, kommt es zu keiner harten stoßweisen Belastung am Sägeblatt und den Antriebsteilen, so daß diese Bauelemente
entsprechend leicht ausgelegt werden können. Ferner wirft der freiliegende ziehende Trum der Sägeblätter die abgeschnittenen
Triebspitzen aus dem Schneidbereich des gezogenen Trums der Sägeblätter. Dadurch wird stets ein einwandfreies Arbeiten der Bandsägen
gewährleistet. Schließlich wird durch die zueinander rechtwinklige
Anordnung der Bandsägen der Sehneidbere ich im Kreuzungsbereich
der Sägeblätter einwanofrei abgedeckt.
Die Vorrichtung nach der Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung
anhand eines Ausf jhrungsbeispieles näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Vorrichtung gemäß
einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Teilansicht im vergrößerten Maßstab des qezogenen Trums des Sägeblattes der senkrechten
Bandsäge und
Fig. 4 eine Draufsicht des Ausschnittes der Vorrichtung nach Fig. 3.
130020/0300
An einem nicht dargestellten Fahrgestell ist die Vorrichtung 1 zum Kappen
der Triebspitzen von Weinstöcken über den Träger 2 höhen- und seitenverstellbar angeordnet. Der senkrechte Schneidbalken der Vorrichtung
1 ist als Bandsäge 3, deren gezogener Trum 4 des Sägeblattes 5 der Längsseite 6 einer Weinstockreihe 7 zugeordnet ist, und
der waagerechte Schneidbalken ist ebenfalls als Bandsäge 8, deren gezogener
Trum 9 des Sägeblattes 10 der Oberseite 11 der Weinstockreihe 7 zugeordnet ist, ausgebildet. Die senkrechte Bandsäge 3 weist
eine untere Antriebsscheibe 12 und eine obere Umlenkscheibe 13 auf.
Die Antriebsscheibe 12 steht über ihre Achse 14, die in einer an dem Träger 2 befestigten senkrechten Säule 15 gelagert ist, mit einem über eine
Konsole 1 6 an dem Träger 2 gehalterten Hydraulikmotor 17 in Verbindung. Die Achse 18 der Umlenkscheibe 13 ist im oberen Ende der
Säule 15 gelagert und trägt gleichzeitig die mit der Umlenkscheibe 13
festgekoppelte Antriebsscheibe 19 der waagerechten Bandsäge 8. Des
weiteren ist am oberen Ende der Säule 15 ein Querträger 20 angebracht,
an dessen freien Ende die Achse 21 der Umlenkscheibe 22 der waagerechten Bandsäge 8 gelagert ist. Der Querträger 8 kann
zum Zwecke von Überführungsfahrten um 180 um die Achse 18 verschwenkt
werden, d.h. in diesem Falle liegt der Querträger 20 in Richtung des Trägers 2.
Um die Vorrichtung 1 in unterschiedlichen Höhen der Weinstockreihen
7 an—passen zu können, ist die Säule 1 5 in sich selbst höhenverstellbar ausgebildet. Sowohl die Säule 15 als auch der Querträger 20 tragen
jeweils an der der entsprechenden Bandsäge 3, 8 zugewandten Seite eine u-förmige Halterung 23. Die freien Enden der Schenkel 24, 25 dieser
Halterung 23 liegen hinter den Rückseiten der Sägeblätter 5, 10 und dienen damit gegebenenfalls beim Schneiden der Triebspitzen als
130020/0306
29U218
Widerlager für die Sägeblätter 5, 10. An dem dem gezogenen Trum 4, 9 der Sägeblätter 5, 10 zugeordneten Schenkel 25 der Halterung
sind im bestimmten Abstand zueinander angeordnete Finder 26 befestigt. Jeder Finger 26 besteht aus zwei deckungsgleichen, an den
gegenüberliegenden Längsseiten des Schenkels 25 befestigten, rechtwinkligen
Dreiecken 27, deren spitzwinklige Ecke 28 über den gezogenen Trum 4, 9 der Sägeblätter 5, 10 vorsteht. Demgegenüber liegen
der ziehende Trum 29 des Sägeblattes 5 und der ziehende Trum des Sägeblattes 10 völlig frei zwischen der zugehörigen Antriebsscheibe
14 bzw. 19 und der Ur ienkscheibe 13 bzw. 22.
Beim Betrieb der Vorrichtung 1 wird dieselbe mittels des Fahrgestelles
im gewünschten Abstand zu der Weinstockreihe 7 an dieser
vorbeigefahren, wobei der Hydraulikmotor 17 über die Achse 14
die Antriebsscheibe 1£ treibt. Dadurch wird die Bandsäge 3 in Bewegung
gesetzt und, da die Umlenkscheibe 13 starr mit der Antriebsscheibe 19 gekoppelt ist, gleichzeitig die Bandsäge 8. Hierbei
kommen die abzuschneidenden Triebspitzen an die gezogenen Trume 4, 9 der Sägeblätter 5, 10 zur Anlage und werden spätestens
beim Anliegen an die Finger 26 ohne stoßweise Belastung der Sägeblätter durch das Nacheinander-Angreifen der Zähne der Sägeblätter
durchgesägt. Die abgeschnittenen Triebspitzen werden dann durch die losen Trume 29, 30 der Bandsägen 3, 8 aus dem eigentlichen
Schneidbereich entfernt, wodurch die gezogenen Trume 4, 9 stets sauber für die weitere Arbeit bleiben.
130020/0306
Claims (1)
- Anw. -Akte: 665PATENTANWALTBERND BECKER6530 BINGEN 17HAUPTSTRASSE 10 TELEFON 04721/1751130. 10. 1979ANME LDUNGArtur Pieroth, Saarlandstr. 248, 6530 Bingen Otto Pieroth, Saarlandstr. 246, 6530 Bingen 1 Udo Pieroth, Saarlandstr. 248, 6530 Bingen 1 Armin Pieroth, Zum Flößchen 34, 6530 BingenVorrichtung zum Schneiden von Hecken, Büschen und insbesondere von Triebspitzen an WeinstöckenANSPRÜCHE1 .) Vorrichtung zum Schneiden von Hecken, Büschen und insbesondere von Triebspitzen an Weinstöcken in Weinberganlagen, die im wesentlichen aus einem in senkrechter Ebene und einem in waagerechter130020/030629U218Ebene arbeitenden Schneidbalken besteht und an einem Fahrgestell höhen-und seitenverstellbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schneidbalken als Bandsägen (3, 8) ausgebildet sind.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gezogene Trum (4, 9) des Sägeblattes (5, 10) jeder Bandsäge (3, 8) in über das Sägeblatt (5, 10) vorstehenden und in einem bestimmten Abstand zueinander angeordneten Fingern (26) zwischen der Antriebsscheibe (12, 19) und der Umlenkscheibe (13, 22) geführt ist.3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ziehende Trum (29, 30) des Sägeblattes (5, 10) jeder Bandsäge (3, 8) frei zwischen der Antriebsscheibe (12, 19) und der Umlenkscheibe (13, 22) läuft.4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsscheibe (12) der senkrechten Bandsäge (3) über ihre Achse (14) mit einem Hydraulikmotor (17) verbunden ist, der auf einer über einen Träger (2) an dem Fahrgestell angeschlossenen Konsole (16) gehaltert ist.5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkscheibe (13) der senkrechten Bandsäge (3) deckungsgleich mit der Antriebsscheibe (19) der waagerechten Bandsäge (8) auf einer gemeinsamen Achse (18) gelagert ist, und daß diese beiden Scheiben (13, 19) starr miteinander verbunden sind.1 30020/03066. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -5, dadurch gekennze ichnet, daß sich auf dem an dem Fahrgestell angeflanschten Träger (2) eine Säule (15) abstützt, in der einerseits die Achse (14) der Antriebsscheibe (12) der senkrechten Bandsäge (3) und andererseits die gemeinsame Achse (18) der Umlenkscheibe (13) der senkrechten Bandsäge (3) sowie die Antriebsscheibe (19) der waagerechten Bandsäge (8) gelagert ist.7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -6, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende der Säule (15) in Gegenrichtung zu dem Träger (2) ein Querträger (20), an dessen freien Ende über eine Achse (21) die Umlenkscheibe (22) der waagerechten Bandsäge (8) gelagert ist, angeordnet ist.8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,ο
daß der Querträger (20) um 180 in Richtung des Trägers (2) verschwenkbar ist.9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -8, dadurch gekennzeich net, daß sowohl die Säule (15) als auch der Querträger (20) jeweils an der der entsprechenden Bandsäge (3, 8) zugewandten Seite eine u-förmige Halterung (23 tragen, deren freien Enden der Schenkel (24, 25) unter geringfügigem Abstand hinter den Rückseiten der Sägeblätter (5, 10) liegen.10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -9, dadurch gekennzeich net, daß der den gezogenen Trum (4, 9) der Bandsäge (3, 8) zugewandte Schenkel (25) der Halterung (23) die im bestimmten130020/030629U218Abstand zueinander angeordneten Finger (26) trägt, der jeweils aus zwei deckungsgleichen, an den gegenüberliegenden Längsseiten des Schenkels (25) befestigten, rechtwinkligen Dreiecken (27), deren spitzwinklige Ecke (28) über den gezogenen
Trum (4, 9) der Sägeblätter (5, 10) vorsteht, bestehen.. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -10, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Träger (2) befestigte Säule (1 5) in sich höhenverstellbar ausgeführt ist.1 30020/0306
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792944218 DE2944218A1 (de) | 1979-11-02 | 1979-11-02 | Vorrichtung zum schneiden von hecken, bueschen und insbesondere von triebspitzen an weinstoecken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792944218 DE2944218A1 (de) | 1979-11-02 | 1979-11-02 | Vorrichtung zum schneiden von hecken, bueschen und insbesondere von triebspitzen an weinstoecken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2944218A1 true DE2944218A1 (de) | 1981-05-14 |
Family
ID=6084947
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792944218 Withdrawn DE2944218A1 (de) | 1979-11-02 | 1979-11-02 | Vorrichtung zum schneiden von hecken, bueschen und insbesondere von triebspitzen an weinstoecken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2944218A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102696411A (zh) * | 2012-04-13 | 2012-10-03 | 浙江工业大学 | 基于机器视觉的葡萄冬剪作业装置 |
-
1979
- 1979-11-02 DE DE19792944218 patent/DE2944218A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102696411A (zh) * | 2012-04-13 | 2012-10-03 | 浙江工业大学 | 基于机器视觉的葡萄冬剪作业装置 |
CN102696411B (zh) * | 2012-04-13 | 2013-11-13 | 浙江工业大学 | 基于机器视觉的葡萄冬剪作业装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0102437B2 (de) | Silagegutschneider, sowie landwirtschaftliches Gerät das einen solchen Silagegutschneider aufweist | |
AT389798B (de) | Vorrichtung zum vorschnitt von rebholz an weinstoecken in drahtrahmenanlagen mit kordonerziehung | |
DE3546445C2 (de) | ||
DE202008010390U1 (de) | Zusatzeinrichtung für Rasenmäher | |
DE2815466C2 (de) | Vorrichtung zum Beschneiden von Reben o.dgl. | |
DE102004031088B4 (de) | Verfahren zum Entfernen von Zweigen aus einem Spalier und Vorrichtung dazu | |
DE2944218A1 (de) | Vorrichtung zum schneiden von hecken, bueschen und insbesondere von triebspitzen an weinstoecken | |
DE7930972U1 (de) | Vorrichtung zum schneiden von hecken, bueschen und insbesondere von triebspitzen an weinstoecken | |
DE2817901B2 (de) | Gerät zum Entnehmen von Futterportionen aus Silos | |
DE2704901A1 (de) | Anbaugeraet zum laub-, hecken- und rebenschneiden | |
DE3032579C2 (de) | Mähwerk | |
DE3028877A1 (de) | Vorrichtung zum schneiden von hecken, bueschen und insbesondere von triebspitzen an weinstoecken | |
DE1582899B2 (de) | Vorrichtung zum beschneiden von pflanzen | |
DE8020425U1 (de) | Vorrichtung zum schneiden von hecken, bueschen und insbesondere von triebspitzen an weinstoecken | |
DE3139601C2 (de) | Vorrichtung zum Anbau eines Seitenschneidwerkes an einen Mähdrescher | |
DE2841589A1 (de) | Vorrichtung, insbesondere zum kappen der triebspitzen von weinstoecken in weinberganlagen | |
DE202018006479U1 (de) | Heckenschere mit Auffangvorrichtung | |
DE3739786C2 (de) | ||
DE102018103601B4 (de) | Heckenschere mit Auffangvorrichtung | |
DE1782494B2 (de) | Gerat zum maschinellen Entfernen übermäßigen Sproßwuchses an Weinstocken | |
DE7828545U1 (de) | Vorrichtung, insbesondere zum kappen der triebspitzen von weinstoecken in weinberganlagen | |
DE202020106733U1 (de) | Rodeeinrichtung zum Abschneiden von an einer Rankhilfe herunterhängenden Pflanzen | |
DE3932020A1 (de) | Vorrichtung zum schneiden von hecken | |
DE4037589C1 (en) | Agricultural vine pruning implement - has rotary cage with U=shaped bows spaced evenly around periphery | |
DE2037293A1 (de) | Vorrichtung zum Beschneiden von Wein stocken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |