DE2944203A1 - Vorrichtung zum formen und aufbringen von kunststoffhuelsen auf glasflaschen - Google Patents

Vorrichtung zum formen und aufbringen von kunststoffhuelsen auf glasflaschen

Info

Publication number
DE2944203A1
DE2944203A1 DE19792944203 DE2944203A DE2944203A1 DE 2944203 A1 DE2944203 A1 DE 2944203A1 DE 19792944203 DE19792944203 DE 19792944203 DE 2944203 A DE2944203 A DE 2944203A DE 2944203 A1 DE2944203 A1 DE 2944203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
mandrel
plastic
plastic sleeve
rigid base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792944203
Other languages
English (en)
Other versions
DE2944203C2 (de
Inventor
Clarence A Heyne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Publication of DE2944203A1 publication Critical patent/DE2944203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2944203C2 publication Critical patent/DE2944203C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7858Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
    • B29C65/7879Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined said parts to be joined moving in a closed path, e.g. a rectangular path
    • B29C65/7882Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined said parts to be joined moving in a closed path, e.g. a rectangular path said parts to be joined moving in a circular path
    • B29C65/7885Rotary turret joining machines, i.e. having several joining tools moving around an axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/002Handling tubes, e.g. transferring between shaping stations, loading on mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/40Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C53/42Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of definite length, i.e. discrete articles using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • B29C53/44Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of definite length, i.e. discrete articles using internal forming surfaces, e.g. mandrels rotatable about the axis of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/38Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor by liberation of internal stresses
    • B29C63/42Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor by liberation of internal stresses using tubular layers or sheathings
    • B29C63/423Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor by liberation of internal stresses using tubular layers or sheathings specially applied to the mass-production of externally coated articles, e.g. bottles
    • B29C63/426Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor by liberation of internal stresses using tubular layers or sheathings specially applied to the mass-production of externally coated articles, e.g. bottles in combination with the in situ shaping of the external tubular layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • B29C65/7847Holding or clamping means for handling purposes using vacuum to hold at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/49Internally supporting the, e.g. tubular, article during joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8351Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
    • B29C66/83511Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/065Affixing labels to short rigid containers by placing tubular labels around the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0081Shaping techniques involving a cutting or machining operation before shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2025/00Use of polymers of vinyl-aromatic compounds or derivatives thereof as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Die Erfindung bezdäit sich allgemein auf eine Maschine zur Herstellung von dünnen Kunststoffüberzügen und zum Aufbringen derselben auf einen starren Basisartikel.
Der Stand der Technik offenbart zwei grundlegende Vorrichtungen zum Formen eines dünnen KunststoffÜberzugs und zum Aufbringen desselben auf einen starren Basisgegenstand, so daß ein anschließend durchgeführtes Warmeinziehverfahren zu einem fest gebundenen Kunststoffüberzug führt. Das US Patent Nr. 3.110.554 von K. Yazumi offenbart eine Vorrichtung zum Etikettieren von Verpackungen. Es wird ein dünner Kunststoffrohling beispielsweise unter Verwendung einer Heißversiegelungsstange zu einem rohrförmigen Abschnitt verarbeitet. Der Durchmesser des rohrförmigen Abschnitts ist nur etwas größer als der Durchmesser des zu bedeckenden Gegenstandes. Der Abschnitt wird dann unmittelbar um den starren Körper herumgelegt, und eine Wärmebehandlung zieht den Kunststoff zusammen, so daß er fest an der Oberfläche des starren Körpers anhaftet.
Das US Patent Nr. 3.802.942 von S. W. Amberg et al. offenbart eine andere Vorrichtung zur Herstellung von Hülsen. Die dünne Kunststoffabdeckung wird auf einem großen Band herangeführt und in Rohlinge von geeigneten Abmessungen geschnitten. Die Kunststoffrohlinge werden einer Kunststoffhüllen-Formeinrichtung zugeführt. Die vordere Kante des Kunststoffrohlings wird an einem zylindrischen Dorn festgehalten, und^war durch das Druckdifferential, welches
0300 19/0919
" 8 " 29U2Q3
durch die An legung eines Vakuums über eine Anzahl in dem Dorn gebildeter Vakuumöffnungen und den äußeren atmosphärischen Druck erzeugt wird. Der Dorn dreht sich dann, um den Kunststoff um die Außenfläche des Dornes herumzuwickeln. Wenn eine vollständige Umdrehung ausgeführt ist, dann wird eine Heißversiegelungsstange zur Anwendung gebracht, so daß die Enden des Kunststoffrohlings versiegelt werden und so die Kunststoffhülse gebildet wird. Sodann wird ein vorgewärmter starrer Bassisartikel über dem Dorn derart in Stellung gebracht, daß ihre Längsachsen zusammenfallen. Eine ebenfalls in Längsrichtung fluchtende Abstreiferhülse, die jedoch unter dem Dorn in Stellung gebracht ist, wird angehoben, bis sie die Kunststoffhülse berührt und sie teleskopartig auf den starren Basisartikel heraufschiebt. Die in dem Gegenstand zurückgehaltene Wärme verursacht ein leichtes Schrumpfen der Kunststoffhülse, so daß sie relativ zu dem Gegenstand in Stellung bleibt, nachdem die Abstreiferhülse zurückgezogen worden ist. Der Gegenstand mit dem Kunststoffüberzug wird dann dem endgültigen Warmeinziehverfahren unterworfen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine verbesserte Vorrichtung zum Formen und Aufbringen eines dünnen KunststoffÜberzuges, beispielsweise aus Polystyrol, auf einen starren Basisartikel, wie beispielsweise eine Glasflasche. Die vorliegende Erfindung vermeidet frühere Schwierigkeiten , die bei dünnen Kunststoffüberzügen hauptsächlich in Form von Faltenbildung oder Verklebung bei der übergabe von der Formeinrichtung auf den
030019/0919
starren Basisartikel auftraten, durch Anwendung einer Abstreiferhülse mit Fingern, auf denen die Kunststoffhülse geformt wird.
Das Kunststoffmaterial wird in die richtigen Längen geschnitten und um die dünnen Finger einer Abstreiferhülse herumgewickelt, die einen Dorn einschließt. Der Kunststoff wird an den überlappenden Kanten versiegelt, um eine Kunststoffhülse zu bilden. Es wird eine vorgewärmte Flasche über dem Dorn und der Abstreiferhülse derart in Stellung gebracht, daß ihre Längsachsen zusammenfallen. Die Abstreiferhülse wird angehoben, so daß ihre dünnen Finger und die umgebende Kunststoffhülse von dem Dorn fort teleskopartig über die Flasche gezogen werden. Einspanneinrichtungen werden herabgezogen und erfassen die >.'-ßenseite der Kunststoffhülse, um sie in der gewünschten Stellung relativ zu der Flasche zu halten, während die Abstreiferhülsenfinger von unterhalb der Kunststoffhülse zurückgezogen werden. Die zurückgehaltene Wärme in der Flasche läßt die Kunststoffhülse leicht schrumpfen, so daß bei Entfernung der Klemmeinrichtung die Kunststoffhülse in ihrer Stellung bleibt.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Faltenbildung und das Verkleben beim Aufbringen einer dünnen Kunststoffhülse auf einen starren Basisartikel zu vermindern.
.../10
0300 1 9/09 1 9
Ein besonderes Merkmal der Erfindung besteht in der Erhöhung der Leistungsfähigkeit und der Verminderung der Kosten bei der Herstellung von Glasflaschen mit einem Kunststoffhülsenüberzug.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Vorrichtung so ausgelegt, daß sie störungsfrei mit bereits vorhandenen Maschinen zur Erzeugung dsrartiger mit Kunststoff überzogener Flaschen zusammenarbeitet.
Es folgt nun eine kurze Beschreibung der Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Bildung einer Kunststoffhülse und zum Aufbringen derselben auf eine Glasflasche gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 eine vergrößerte Draufsicht zur Darstellung des Flaschenumwicklungsabschnitts der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des Kunststoffrohlings beim Herumwickeln um die Finger der Abstreiferhülse und den Dorn in der Vorrichtung nach Fig. 2,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der Heißversiegelungsstange und des Dornes nach Fig. 2,
.../11
0300 19/0919
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung einer Flasche und einer Kunststoffhülse beim teleskopartigen Aufbringen über der Flasche gemäß der Erfindung,
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung der Kunststoffhülse und der Flasche nach Fig. 5 in Fluchtlage,
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung der Vakuumfinger beim Halten der Kunststoffhülse in Fluchtlage mit der Flasche,während die Abstreiferhülse zurückgezogen wird, und
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung der Finger der in Fig. 7 gezeigten Abstreiferhülse, vollständig zurückgezogen.
Es folgt jetzt eine ausführliche Beschreibung der Erfindung. Die Erfindung bildet eine Verbesserung einer Vorrichtung zum Formen und Aufbringen einer Kunststoffhülse auf einen starren Basisartikel, wie beispielsweise eine Glasflasche. Die Bewegungen der einzelnen Maschinenbestandteile können durch beliebige Einrichtungen gesteuert werden. Beispielsweise offenbart das US-Patent Nr. 3 802 942 eine Maschine zur Erzeugung von Glasbehältern mit einem Kunststoffüberzug, und es wird hier keine ausführliche Beschreibung der Bestandteile dieser Maschine und ihres Betriebes gegeben. Eine derartige Maschine ist unter Einschluß der vorliegenden Erfindung in den
.../12
030019/091 9
Draufsichten der Fig. 1 und 2 schematisch gezeigt. Die Flaschen werden auf einem Förderer 11 in die Maschine eingeführt. Eine Einführungssteuerschnecke 12 bringt die Flaschen auf Abstand voneinander gemäß dem Mittelabstand oberhalb angeordneter Flaschenspannbacken 13, die in den Fig. 5 bis 8 dargestellt sind. Die Spannbacken 13 bewegen sich auf einem angetriebenen endlosen Schlitten 14 auf einem Weg entlang, der durch ein Paar Maschinenkettenräder 15 und 16 begrenzt wird, nötigenfalls durch einen Vorwärmeofen 17 hindurch,vorbei an einer Zusammenbaustation 18 für die Kunststoffhülse und dann in einen Tunnelofen 19 hinein und durch ihn hindurch, zur Durchführung der Warmeinziehbehandlung der Flasche und ihres Kunststoffüberzuges. Die Spannbacke 13 legt dann die Flasche auf einem Entladeförderer 21 ab.
Fig. 2 zeigt schematisch die Kunststoffhülsenformstation Es wird ein Band 20 von vorbereitetem Kunststoff, das mit übertriebener Dicke dargestellt ist, zwischen einem Paar Vorschubrollen 22 auf eine umlaufende Vorschubtrommel 23 heraufgeführt. Eine Anzahl kleiner öffnungen 24 in der Vorschubtrominel 23 ist an eine Vakuumquelle (nicht gezeigt) angeschlossen, um ein Druckdifferential mit Bezug auf die äußere Atmosphäre zu erzeugen, um das Kunststoffband 20 auf der Vorschubtrommel 23 zu halten. Ein umlaufendes Messer 25 schneidet das Band 20 in die Rohlinge 26 von gewünschter Länge. Jeder Kunststoffrohling 26 wird um einen gesonderten umlaufenden Dorn 27 herumgewickelt und in einem überlappten
.../13
0300 19/091 9
- ι J -
Bereich von Ende zu Ende versäumt, um die Kunststoffhülse 28 zu bilden. Eine Anzahl Dorne 27 bewegt sich synchron mit den Flaschen auf dem Schlitten 14 bei gemeinsamer Längsachse auf parallelen Wegen entlang. Die Kunststoffhülse 28 wird von dem Dorn 27 abgestreift und teleskopartig über die Flasche aufgebracht. Die zurückgehaltene Wärme in der vorgewärmten Flasche läßt die Hülse schrumpfen, um sie für die Warmeinziehbehandlung in Stellung zu halten.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung Kunststoffhüllenform- und Aufbringstation 18. Fig. 3 zeigt den Dorn 27 bei Lagerung auf einer senkrechten Welle 29, welche den Dorn um seine eigene Längsachse in Umdrehung versetzt. An dem Umfang des Domes 27 ist eine Anzahl senkrecht angeordneter Vakuumöffnungen 30 gebildet. Jede Vakuumöffnung 30 ist mit einer Vakuumquelle (nicht gezeigt) über eine innere Kammer 31 verbunden. Die Kammer 31 ist über eine radiale öffnung 32 mit einem senkrechten Kanal (nicht gezeigt) in der Welle 29 verbunden. Obwohl nur eine Reihe Vakuumöffnungen gezeigt ist, können zwei oder mehr Reihen benutzt werden.
Um den Dorn 27 herum ist eine Abstreiferhülse 33 gebildet und enthält einen Überwurf 34 mit einer Anzahl Finger 35, die auf einer oberen Kante desselben entlang ausgebildet sind. Die Finger 35 erstrecken sich parallel zur Längsachse des Domes 27, so daß der Kunststof frohling 26 über ihnen herumgewickelt wird. In der bevorzugten Ausführungsform werden vier gleichmäßig beabstandete Finger 35 benutzt, obwohl
0300 19/091 9
mehr oder weniger benutzt werden könnten. Beim Abwickeln des Kunststoffrohlings 26 von der Vorschubtrommel 23 wird eine vordere Kante 36 durch das zwischen dem äußeren atmosphärischen Druck und dem Vakuum an den Vakuumöffnungen 30 herrschende Druckdifferential gegen den Dorn 27 gehalten. Der Dorn befindet sich nun am Anfang des Wickelvorganges und dreht sich bei Betrachtung von oben entgegen dem Uhrzeigersinne. Der Kunststoffrohling 26 wird um den Dorn 27 und die Finger der Abstreiferhülse 3 3 derart herumgewickelt, daß eine hintere Kante 37 des Rohlings 26 die vordere Kante 36 überlappt. Während des gesamten Wickelvorganges wird das auf die Vakuumöffnungen 29 aufgebrachte Vakuum aufrechterhalten. Außerdem wird zur Sicherstellung einer dichten und gleichmäßigen Wicklung der Kunststoffrohling 26 durch eine stationäre Wickelplatte 38 (in Fig. 2 gezeigt), welche auf dem Rahmen der Maschine gelagert ist, gegen den Dorn 27 und die Finger 35 gehalten. Der Umlauf des Dornes 27 ist so ausgelegt, daß er die vordere Kante 36 eines jeden Kunststoffrohlings 26 bis zu einem Punkt gegenüber einer Heißversiegelungsstange 39 vorwärtsbewegt, so daß die hintere Kante 39 die vordere Kante 36 überlappt, wie in Fig. 4 gezeigt. Angrenzend an jeden Dorn 27 ist eine Heißversiegelungsstange 39 angeordnet. Wenn die Wicklung des Kunststoffrohlings vollendet ist, wird die Haißversiegelungsstange 39 gegen die überlappenden Kanten des Rohlings 26 bewegt. Die Hitze und der Druck der Heißversiegelungsstange 29 gegen den Rohling 26 versiegeln die Kanten miteinander zur Bildung der Kunststoffhülse 28. Die
.../15
0300 19/09 19
Stange 39 wird dann vorbereitend für den nächsten Vorgang zurückgezeogen.
Im Anschluß an die Wickel- und Versiegelungsvorgänge ist die Kunststoffhülse 28 bereit, teleskopartig auf die Flasche aufgebracht zu werden. Es wird nunmehr auf die Fig. 5 Bezug genommen, in der eine vorgewärmte Flasche 41 über dem Dorn 27 und der Kunststoffhülse 28 in Stellung gebracht wird. Diese Elemente sind synchronisiert, so daß sie axial miteinander fluchten und sich bei einer Relativgeschwindigkeit gleich Null relativ zueinander bewegen. Die Quelle des auf die öffnungen 30 aufgebrachten Vakuums wird vorbereitend zu einem Auswerfvorgang abgeschaltet.
Der AuswerfVorgang beginnt, wenn eine Betätigungsstange 40 (siehe Fig. 6) betätigt wird, die an der Abstreiferhülse 33 befestigt ist. Die Stange 40 wird hochgezogen, um die Abstreiferhülse 33 derart anzuheben, daß die Finger 35 und die umgebende Kunststoffhülse 28 teleskopartig über die Flasche gezogen werden, wie in Fig. 6 gezeigt. Der Überwurf 34 verhindert ein Herabgleiten der Kunststoffhülse 28 von den Fingern 35. Die Kunststoffhülse 28 ist nun zur übergabe auf die Flasche 41 bereit.
Um die Stellung der Hülse 28 über der Flasche 41 aufrechtzuerhalten, während die Abstreiferhülse 33 entfernt wird, kommt eine Klemmvorrichtung zur Anwendung. In der bevorzugten Ausführungsform enthält diese Klemmvorrichtung eine Anzahl
0300 19/0919
.../16
Vakuumfinger 42, die sich nach unten erstrecken, wie in Fig. gezeigt. Jeder Vakuumfinger 42 ist an eine starre hohle Einstellstange 43 angeschlossen, welche die Stellung des Vakuumfingejs 42 steuert, und ist ebenso an eine Vakuumquelle (nicht gezeigt) angeschlossen, um ein Vakuum an eine Anzahl öffnungen 44 in dem Finger 42 heranzuführen. In der bevorzugten Ausführungsform ist für jeden Abstreiferfinger 35 ein Vakuumfinger 42 vorgesehen, es kann jedoch jede beliebige Anzahl zur Anwendung kommen. Die Vakuumfinger 42 erfassen die Kunststoffhülse 28 und halten sie in der gewünschten Lage mit Bezug auf die Flasche 41, während die Finger 35 der Abstreiferhülse 33 axial in ihre Ausgangsstellung um den Dorn 27 herum zurückgezogen werden, wie in Fig. 8 gezeigt. Wenn die Abstreiferhülse 33 vollständig zurückgezogen worden ist, um die Finger 35 aus ihrer Lage zwischen der Kunststoffhülse 28 und der Flasche 41 herauszubewegen, dann werden die Vakuumfinger 42 in ihre untätige Ausgangsstellung zurückgezogen. Die in der Flasche 41 zurückgehaltene Wärme verursacht ein vorläufiges Schrumpfen der Kunststoffhülse 28 in genügendem Maße, um die Kunststoffhülse 28 in Stellung zu halten, bis sie dem abschließenden Warmeinziehverfahren unterworfen wird.
Zusammenfassend betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Formen von Kunststoffhülsen und zum Aufbringen derselben auf starre Basisartikel, wie beispielsweise Glasflaschen. Die Vorrichtung enthält einen Dorn, Einrichtungen zum Formen der Kunststoffhülse um den Dorn herum,Einrichtungen zum
.../17
0 3OJ)J 9/09 19
INSPECTED
29U2Q3
Instellungbringen der Glasflasche im Bereiche des Domes an einem Ende der Kunststoffhülse, sowie Einrichtungen zum teleskopartigen Aufbringen der Kunststoffhülse auf die Glasflasche. Die teleskopartige Einrichtung enthält eine Abstreiferhülse mit einer Anzahl langgestreckter Finger, die um den Umfang des Domes herum liegen und zwischen dem Dorn und der Kunststoffhülse eingeschaltet sind, Einrichtungen zum Bewegen der Abstreiferhülse und der Kunststoffhülse von dem Dorn fort und zum teleskopartigen Aufbringen derselben über die Glasflasche, sowie Einrichtungen zum Festklemmen der Kunststoffhülse in ihrer Stellung mit Bezug auf die Glasflasche, während die Bewegungseinrichtung die Abstreiferhülse von der Glasflasche zurückzieht. Die Abstreiferhülse enthält einen Überwurf zur Erfassung des anderen Endes der Kunststoffhülse mit der Anzahl sich von dem Überwurf forterstreckende1- Finger. Die Festklemmvorrichtung enthält ein Mittel zur Erfassung der Kunststoffhülse mit einer Anzahl darin gebildeter öffnungen, die sich in Strömungsmittelverbindung mit der Vakuumquelle befinden.
In Übereinstimmung mit den Vorschriften des Patentgesetzes sind die Grundsätze und die Verfahrensweise gemäß der Erfindung in ihrer bevorzugten Ausführungsform erläutert und dargestellt worden. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, daß die Erfindung auch auf andere Weise als hier besonders gezeigt und beschrieben praktisch durchgeführt werden kann, ohne von ihrem Gedanken und Bereich abzuweichen.
030019/0919 -

Claims (9)

Dipl. !ng. H. Hauck Dip!· Phyr,. W, Schmitz LV;.·.!. hn. E. Gratis Dioi. ing. W. Wehnert Di)·!. Pays. VV. Carstens D/. ir.3. VV. Döring Nc-JC;- V/c-i! 41 2000 Hamburg 36 Owens-Illinois, Ine P.O. Box 1035 Toledo, Ohio 43666 29. Oktober 197 Vorrichtung zum Formen und Aufbringen von Kunststoffhülsen auf Glasflaschen A_n_s_p_r_ü_c_h_e_2
1. Vorrichtung zum Formen von Kunststoffhülsen und Aufbringen derselben um den Umfang von starren Basicgegenständen herum, gekennzeichnet durch einen Dorn, Einrichtungen zum Formen der Kunststoffhülse um den Dorn herum, Einrichtungen zum Instellungbringen des starren Basisartikels im Bereiche des Dornes an einem Ende der Kunststoffhülse, sowie Einrichtungen zum teleskopartigen Aufbringen der Kunststoffhülse auf den starren Basisartikel, mit einer Abstreiferhülse mit einer Anzahl um den Umfang des Dornes herum angeordneter, langgestreckter Finger, die zwischen dem Dorn und der Kunststoffhülse angeordnet ist, Einrichtungen zur Bewegung der Ab-
030019/0919
29U2Q3
Streiferhülse und der Kunststoffhülse in einer Richtung von dem Dorn fort und zum teleskopartigen Herüberschieben der Abstreiferhülse und der Kunststoffhülse über den starren Basisartikel, sowie Einrichtungen zum Zurückziehen der Abstreiferhülse in einer Richtung entgegengesetzt zu der einen Richtung von dem starren Basisartikel und der teleskopartig darauf aufgebrachten Kunststoffhülse fort, wodurch die Abstreiferhülse und die Finger aus ihrer Stellung zwischen derfKunststoffhülse und dem starren Basisartikel heraus entfernt werden.
2. Vorrichtung zum Formen von Kunststoffhülsen und zur Anordnung derselben um den Umfang von starren Basisartikeln herum, mit einem Dorn, Einrichtungen zum Formen der Kunststoffhülse um den Dorn herum, Einrichtungen zum Instellungbringen des starren Basisartikels im Bereiche des Domes an einem Ende der Kunststoffhülse sowie Einrichtungen zum teleskopartigen Aufbringen der Kunststoffhülse auf den starren Basisartikel, dadurch gekennzeichnet, daß diese teleskopartige Einrichtung folgendes enthält:
eine Abstreiferhülse mit einer Anzahl langgestreckter Finger, die um den Umfang des Dornes herum angeordnet sind und zwischen dem Dorn und der Kunststoffhülse liegen, wobei diese Abstreiferhülse ferner eine Basis enthält, die an der sich bewegenden Einrichtung befestigt ist, sowie einen um die Basis herum geformten Überwurf zum Lagern des anderen Endes der Kunststoffhülse, und wobei die genannten Finger
030019/0919
29U203
sich an dem Überwurf von der Basis forterstrecken,
Einrichtungen zum Bewegen der Abstreiferhülse und der Kunststoffhülse von dem Dorn fort und zum telescopartigen Herunterbewegen der Abstreiferhülse und der Kunststoffhülse von dem Dorn herunter und zum teleskopartigen Aufbringen der Abstreiferhülse und der Kunststoffhülse über den starren Basisartikel, sowie
Einrichtungen zum Zurückziehen der Abstreiferhülse von dem starren Basisartikel und der teleskopartig darauf angeordneten Kunststoffhülse fort, wodurch die Abstreiferhülse und die Finger von der Kunststoffhülse und dem starren Basisgegenstand entfernt werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Einrichtungen zum Festklemmen der Kunststoffhülse in ihrer teleskopartigen Lage mit Bezug auf den starren Basisartikel, während die Abstreiferhülse zurückgezogen wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, da3 die Einspannvorrichtung wenigstens einen Vakuumfinger zur Erfassung der Außenseite der Kunststoffhülse enthält.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vakuumfinger eine Anzahl öffnungen aufweist, die in der Ober-
0 30019/0919
— H -
fläche zur Erfassung der Hülse gebildet sind, und diese öffnungen sich in Strömungsmittelverbindung mit einer Strömungsmittelquelle bei einem geringeren als dem atmosphärischen Druck befinden.
6. Vorrichtung zum Formen einer Kunststoffhülse und zur Befestigung derselben an einer Glasflasche, gekennzeichnet durch einen Dorn, Einrichtungen zum Formen der Kunststoffhülse um den Dorn herum, eine Abstreiferhülse mit einer Anzahl langgestreckter Finger, die um den Umfang des Domes herum liegen und zwischen dem Dorn und der Kunststoffhülse eingeschaltet sind, Einrichtungen zum Instellungbringen der Glasflasche im Bereiche des Dornes an einem Ende der Kunststoffhülse, Einrichtungen zum Bewegen der Abstreiferhülse zum teleskopartigen Aufbringen der Abstreiferhülse und Kunststoffhülse über der Glasflasche, sowie Einrichtungen zum Festklemmen der Kunststoffhülse in ihrer Stellung mit Bezug auf die Glasflasche, während die sich bewegende Einrichtung die Abstreiferhülse von der Glasflasche zurückzieht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreiferhülse einen Überwurf zur Erfassung des anderen Endes der Kunststoffhülse enthält und dieser Überwurf die Anzahl sich von ihm fort erstreckender Finger aufweist.
030019/0919
29U203
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Festklemmeinrichtung ein Mittel zur Erfassung der Kunststoffhülse enthält, welches eine Anzahl darin gebildeter Öffnungen aufweist, die sich in Strömungsmittelverbindung mit einer Vakuumquelle befinden.
9. Vorrichtung zum Formen von Kunststoffhülsen und zum Anordnen derselben um den Umfang starrer Basisartikel herum, mit einem Dorn, Einrichtungen zum Formen der Kunststoffhülse um den Dorn herum, Einrichtungen zum Instellungbringen des starren Basisartikels im Bereiche des Dornes an einem Ende der Kunststoffhülse, sowie Einrichtungen zum teleskopartigen Aufbringen der Kunststoffhülse auf den starren Basisartikel, dadurch gekennzeichnet, daß die teleskopartige Einrichtung folgendes enthält:
eine Abstreiferhülse, die eine Anzahl um den Umfang des Dornes herum angeordneter, langgestreckter Finger aufweist und zwischen dem Dorn und der Kunststoffhülse angeordnet ist,
Einrichtungen zum Bewegen der Abstreiferhülse und der Kunststoffhülse von dem Dorn zum teleskopartigen Aufbringen der Abstreiferhülse und der Kunststoffhülse über dem starren Basisartikel, sowie
Einrichtungen zum Festklemmen der Kunststoffhülse in ihrer teleskopartigen Stellung mit Bezug auf den starren Basisartikel, während die Einrichtung zur Bewegung der Ab-
030019/0919 *"/6
Streiferhülse diese Abstreiferhülse von dem starren Basisartikel zurückzieht, wodurch diese Abstreiferhülsenfinger aus ihrer Stellung zwischen der Kunststoffhülse und dem starren Basisartikel heraus bewegt werden.
Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet/ daß die Einspannvorrichtung eine Anzahl Vakuumfinger zur Erfassung der Außenseite der Kunststoffhülse enthält, von denen jede eine Anzahl Öffnungen aufv/eist, die in der Oberfläche zur Zusammenwirkung mit der Hülse gebildet sind, und die sich in Strömungsmittelverbindung mit einer Strömungsmittelquelle von geringerem als dem atmosphärischen Druck befinden.
030019/0919
DE2944203A 1978-11-06 1979-11-02 Vorrichtung zum Aufbringen je einer Hülse aus einem thermoplastischen Kunststoff auf den Umfang von Glasflaschen Expired DE2944203C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/957,790 US4208237A (en) 1978-11-06 1978-11-06 Apparatus for forming and applying plastic sleeves to glass bottles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2944203A1 true DE2944203A1 (de) 1980-05-08
DE2944203C2 DE2944203C2 (de) 1982-12-09

Family

ID=25500139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2944203A Expired DE2944203C2 (de) 1978-11-06 1979-11-02 Vorrichtung zum Aufbringen je einer Hülse aus einem thermoplastischen Kunststoff auf den Umfang von Glasflaschen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4208237A (de)
JP (1) JPS5590325A (de)
AU (1) AU516628B2 (de)
DE (1) DE2944203C2 (de)
FR (1) FR2440821A1 (de)
GB (1) GB2037649B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60219030A (ja) * 1984-04-16 1985-11-01 Fuji Seal Kogyo Kk 熱収縮性フィルムチューブの被嵌装置
NZ245030A (en) * 1991-11-07 1994-06-27 Automated Label Syst Co Method and apparatus for applying film sleeves to objects at high speed
US5483783A (en) * 1991-11-07 1996-01-16 Automated Label Systems Company High speed sleever
US20060260733A1 (en) * 2003-01-29 2006-11-23 Benco Pack S.P.A. Method and plant for applying a heat-shrinkable label to containers
CN100450878C (zh) * 2004-01-07 2009-01-14 杭州中亚机械有限公司 卷标贴标装置
ITPR20040017A1 (it) * 2004-03-08 2004-06-08 Sig Technology Ag Dispositivo di posizionamento di una etichetta tubolare ad una prestabilita altezza dal fondo di una bottiglia in una macchina etichettatrice.
ITPR20040018A1 (it) * 2004-03-09 2004-06-09 Sig Technology Ag Macchina etichettatrice con dispositivo di saldatura ad ultrasuoni per realizzare una etichetta tubolare in film termoretraibile e procedimento di saldatura.
GB0408371D0 (en) * 2004-04-14 2004-05-19 Ici Plc Wrapper expansion mandrel
CN100457557C (zh) * 2004-09-24 2009-02-04 杭州中亚机械有限公司 卷标贴标装置
US9073651B2 (en) * 2009-03-26 2015-07-07 Fuji Seal International, Inc. Film opener and film fitting system
WO2011021295A1 (ja) * 2009-08-20 2011-02-24 株式会社フジシールインターナショナル フィルム被嵌システム
US9359098B2 (en) * 2010-03-19 2016-06-07 Fuji Seal International, Inc. Fitting device and label opener
ITTO20110009U1 (it) * 2011-02-11 2012-08-12 Sidel Spa Con Socio Unico Macchine etichettatrici
JP6050256B2 (ja) * 2011-02-11 2016-12-21 シデル エッセ.ピ.ア. コン ソシオ ウニコ 筒形ラベル移送用の真空移送要素と方法複数の筒形ラベル移送用の真空移送要素と方法
NL2013422B1 (en) * 2014-09-05 2016-09-05 Fuji Seal Int Inc Method and device for sleeving containers.
JPWO2019009353A1 (ja) * 2017-07-07 2020-06-18 株式会社フジシールインターナショナル ラベル装着方法およびラベル装着装置
CN111941714B (zh) * 2020-07-03 2022-06-28 东莞市天沛塑料有限公司 一种eps塑料泡沫脱模工艺

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802942A (en) * 1971-12-20 1974-04-09 Owens Illinois Inc Machine for producing a plastic-covered glass container

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3551258A (en) * 1969-03-21 1970-12-29 Phillips Petroleum Co Label applying apparatus
US4013494A (en) * 1974-06-17 1977-03-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tube forming method
US4016704A (en) * 1975-07-02 1977-04-12 Masaaki Fujio Method and apparatus for encapsulating container with tubular wrapping member
US3974628A (en) * 1975-11-11 1976-08-17 Anatole Ethan Konstantin Banding machine
US4102728A (en) * 1977-05-19 1978-07-25 Sterling Associates, Inc. Label applying apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802942A (en) * 1971-12-20 1974-04-09 Owens Illinois Inc Machine for producing a plastic-covered glass container

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5590325A (en) 1980-07-08
US4208237A (en) 1980-06-17
GB2037649B (en) 1983-01-06
DE2944203C2 (de) 1982-12-09
GB2037649A (en) 1980-07-16
AU516628B2 (en) 1981-06-11
AU5242879A (en) 1980-05-15
FR2440821A1 (fr) 1980-06-06
FR2440821B1 (de) 1983-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944203A1 (de) Vorrichtung zum formen und aufbringen von kunststoffhuelsen auf glasflaschen
DE2261240A1 (de) Vorrichtung zum herstellen und aufbringen von kunststoffhuelsen auf gegenstaende, insbesondere glasbehaelter
DE2300914A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von rohrfoermigen behaeltern
DE3041354A1 (de) Dornrevolver zum ausformen von folienaehnlichem werkstoff in rohrfoermige schlaeuche
DE2264858A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von schutzhuellen aus schrumpfbaren thermoplastischen kunststoff-folien
DE2708354A1 (de) Verfahren zum verzieren eines zylindrischen koerpers und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2929156A1 (de) Verfahren und kombinierte vorrichtung zum zusammenbauen rohrfoermiger huelsenvorformen und behaelter
DE1159255B (de) Maschine zum Herstellen von konischen Becher- bzw. Behaeltermaenteln aus Papier, Pappe od. dgl. sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE2649638A1 (de) Foerdervorrichtung
EP0296302B1 (de) Anordnung zur Anbringung von selbstklebenden Etiketten auf der Aussenfläche von thermogeformten Kunststoffbehältern
DE2715897A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffgegenstaenden
DE2135406A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff mit dekor
DE60208936T2 (de) Blasformverfahren und Blasformvorrichtung mit Formförderwagen
DE2420163C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines stapelbaren konischen Behälters
DE3008771A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von behaeltern
EP0810919B1 (de) Spritzgussblasformmaschine
DE2234062B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Ampullen und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0280203B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus orientiertem thermoplastischem Kunststoff
DE1704119C2 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Hohlkörpern, insbesondere Flaschen, aus thermoplastischem Kunststoff
EP0217057B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Flüssigkeitspackung
DE602004008092T2 (de) Pressblasmaschine für die herstellung von hohlen glaswaren
EP1153837A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen röhrenförmiger Etiketten an Behälter
DE4128548C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vulkanisieren endloser Gummiriemen
DE1926473A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines Behaelters
EP3976480B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum nachformen der giebelflächen von verpackungen mit schrägem giebel

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee