DE2944115A1 - Vorrichtung zur uebertragung von signalen zu einem geschosszuender durch magnetische induktion - Google Patents

Vorrichtung zur uebertragung von signalen zu einem geschosszuender durch magnetische induktion

Info

Publication number
DE2944115A1
DE2944115A1 DE19792944115 DE2944115A DE2944115A1 DE 2944115 A1 DE2944115 A1 DE 2944115A1 DE 19792944115 DE19792944115 DE 19792944115 DE 2944115 A DE2944115 A DE 2944115A DE 2944115 A1 DE2944115 A1 DE 2944115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windings
magnetic
receive
signal
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792944115
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Beuchat
Remy Damond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mefina SA
Original Assignee
Mefina SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mefina SA filed Critical Mefina SA
Publication of DE2944115A1 publication Critical patent/DE2944115A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C17/00Fuze-setting apparatus
    • F42C17/04Fuze-setting apparatus for electric fuzes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

hEFIM S.A.
Verrichtung zur Übertragung von Signalen zu einem Geschosszünder durch magnetische Induktion
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die durch magnetische Induktion, bei der Steuerung eines G-eschosszünders, zur Übertragung eines energetischen Signals und der Signale gemäfis den Daten betreffs der Wirkungsweise und/oder der Verzögerung der Zündung, dient, wobei diese Vorrichtung einen Sendeteil au π serhalb und ein<-n Empfangsteil innerhalb des Zünders aufweist.
I'ian kennt bereits Vorrichtungen, bei welchen die Übertragung der Signale mittels eines einzigen magnetischen Kreises erzielt wird, >:obei die diversen Signale bei der Sendung überlagert und beim g gesiebt oder getrennt werden.
Zweck der Erfindung ist, die Vorrichtung wirtschaftlicher herzustellen, was dadurch möglich ist, da ihre mechanischen Bestandteile kleiner sind und ihr Empfangskreis weniger elektronische Bauteile erfordert. Zu diesem Zweck ist die erfindungsgemässe Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens zwei magnetische Steuerkreise umfasst, welche die Übertragung eines energetischen Signals und bzw. von Daten entsprechenden Signalen gewährleistet .
JJie beiliegende Zeichnung zeigt schematisch und beispielhaft zwei Ausführungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung. Es zeigen:
Fig. 1 einen Axialschnitt der ersten Ausführungsform,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-A der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung,
030019/0910
Pinen Querschnitt der zweiten Au.~fijhrungsf orrr..
In Fig. 1 wurde eine Geschoci-rj tze 1 darrer"! eilt, in w-leber ein erster rapnetkern 2 eingebaut ist, auf welchem eine rticklur/T 3 nitzt, die zum Errpfang einen ernergeti sehen Liignales dient, welches durch Induktion eines Magnetkernen 4 erzeugt wird, auf welchem eine wicklung 5 sitzt.
In der Geschosspitze 1 ist ebenfalls ein Magnetkern 6 ungeordnet, auf welchem eine gewisse Anzahl vcn Wicklungen sitzen, wie Fig. 2 zeigt, ist dieser Kern in Form eines oternes mit sechs Zacken, von denen nur drei mit wicklungen 7, 8, 0 versehen sind. Jede eine Wicklung 7, 8 oder 9 tragende Zacke IL, il oder 12 bildet mit der· benachbarten Zacke- I^, 14 oder 15 und einem ausserhaib des Zünders liegenden Magnetkern 16, 17 oder 18 einen magnetischen Kreis. Diese Magnetkerne 16, 17 cder 18 tragen jeweils eine Wicklung 19» 20 oder 21, die als üatensender dient. Jeder derart gebildete magnetische Kreis kann zur Datenübertragung durch Induktion verwendet werden.
Der eine dieser magnetischen Cteuerkreise kann z.B. zur Übermittlung der Verzögerungsdauer vor der Zündung dienen. Ein zweiter magnetischer Steuerkreis kann zur Bestimmung der Verzögerung der Mündungssicherheit und der dritte zur Veränderung weiterer Parameter der Wirkungsweise des Zünders verwendet werden. Eine derartige Vorrichtung gestattet also, die dem Zünder nach Abschuss des Geschosses erforderliche Energie und die verschiedenen Informaticnssignale einzeln zu übertragen.
Diese Anordnung ist. besonders günstig, weil sie eine, z.B. durch eine Datenverarbeitungsanlage automatisierte Steuerung ermöglicht. Sie ermöglicht ebenfalls ein Wiederlesen der Informationen, zu ihrer Überprüfung und eventuellen Änderung.
Die Fig. 3 zeigt eine Ausführungsvariante,in welcher vier magne-
- 5 0300 19/0910
;Jteuerkre i?e /2, Σν, '?ä und Σ';> zur Datenübertragung vorhanden sind, wobei die Masnetkerne 26, 27, 28 und 29, welche die arr.pfargswicklungen tragen, getrennt, jedoch in der praktisch gleichen zur Ziinderachse senkrechten Ebene angeordnet sind.
3--1 -:1er. beiden erläuterten Ausf tihrungsf ormen ist es selbstvernt ä.vdl i^h r.ot'w°ndig, Kittel zur Winkeleinstellung des Sendeteiles in bezug auf Jen Knipfangsteil vorzusehen, dair^it die verachiede-Π"Γ. Jftirlt w ick lun^en lagerecht gegenüber den zugeordneten Empfangs-λioklur,gf.-r. 2Li liegen KO"imen. In; Falle von rulverraketen für eine kurze i'.ntiVrnurg, könnte der iendeleil gemäss dt-r Lr'findung in fi erι Ha 11' zunF-s. r. e iηge set ζ t we rdeη.
iM-.' erf indur.giv ".ässe Vorrichtung kann ebensogut bei Geschossen i\ir· !- inenwerf er· wie bei AnnMherungszündern mit Zeit- oder Aufung nit oder ohne Drall wirkung verwendet werden.
030019/0910
-C
e e r s e
ite

Claims (5)

  1. 2344115
    JANDER
    i/A 218/17.586 DE
    -'- -": >:l'■■ , c. 30. Oktober 1979
    TELC-'-fiS83iJÜ/l
    Anmeldung der Firma
    MRFINA 3.A.
    Freiburg (Schweiz) 5A, boulevard de Perolles
    Ansprüche :
    (l) Vorrichtung, die durch magnetische Induktion bei der Steuerung eines Geschosszünders zur Übertragung eines energetischen Signales und der Signale gemäss den Daten betreffs der Wirkungsweise und/oder der Verzögerung der Zündung dient, wobei diese Vorrichtung einen Sendeteil ausserhalb und einen Empfangsteil innerhalb des Zünders aufweist, dadurch gekennzeichnet , dass sie mindestens zwei unabhängige magnetische Steuerkreise umfasst, welche die Übertragung eines energetischen Signales und bzw. von Daten entsprechenden Signalen gewährleistet.
    3 0 0 19/0910
    2344115
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , dass sie eine Anzahl von magnetischen Steuerkreisen umfasst, die der Anzahl der Signale zur Datenübertragung gleich ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet , dass der fimpfangsteil einen Magnetkern, der eine zum Empfang des energetischen Signales dienende Wicklung trägt, und einen sternförmigen Magnetkern umfasst, der Wicklungen trägt, welche je zum Empfang eines Infcrmationssignales dienen, wobei der üendeteil eine Anzahl von Wicklungen aufweist, die der Anzahl des Empfangsteiles gleich ist, und wobei diese Wicklungen derart angeordnet sind, dass sie gegenüber den denselben zugeordneten Empfangswicklungen zu liegen kommen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfangsteil eine Reihe von Magnetkernen mit Wicklungen, die je zum Empfang eines Informationssignales dienen, und einen zusätzlichen Magnetkern mit einer Wicklung umfasst, die zum Empfang des energetischen Signales dient, wobei der Sendeteil eine Anzahl von Wicklungen aufweist, welche jener des Empfangsteiles entspricht, und wobei diese Wicklungen derart angeordnet sind, dass sie gegenüber den denselben zugeordneten Empfangswicklungen zu liegen kommen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich net, dass die Magnetkerne der besagten Reihe von Wicklungen praktisch in der gleichen Ebene angeordnet sind.
    030019/0910
DE19792944115 1978-10-30 1979-10-30 Vorrichtung zur uebertragung von signalen zu einem geschosszuender durch magnetische induktion Withdrawn DE2944115A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1116478A CH619298A5 (de) 1978-10-30 1978-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2944115A1 true DE2944115A1 (de) 1980-05-08

Family

ID=4370724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792944115 Withdrawn DE2944115A1 (de) 1978-10-30 1979-10-30 Vorrichtung zur uebertragung von signalen zu einem geschosszuender durch magnetische induktion

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4300452A (de)
AT (1) AT364288B (de)
BE (1) BE879677A (de)
CA (1) CA1139991A (de)
CH (1) CH619298A5 (de)
DE (1) DE2944115A1 (de)
DK (1) DK456179A (de)
ES (1) ES485495A1 (de)
FI (1) FI69369C (de)
FR (1) FR2440539A1 (de)
GB (1) GB2034011B (de)
IT (1) IT1119450B (de)
NL (1) NL7907563A (de)
NO (1) NO146376C (de)
SE (1) SE440555B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4495851A (en) * 1981-12-18 1985-01-29 Brown, Boveri & Cie Ag Apparatus for setting and/or monitoring the operation of a shell fuse or detonator
DE3442456A1 (de) * 1984-11-22 1986-09-04 Honeywell Gmbh, 6050 Offenbach Anordnung zum programmieren des zuenders von minen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4686885A (en) * 1986-04-17 1987-08-18 Motorola, Inc. Apparatus and method of safe and arming munitions
DE3830518A1 (de) * 1988-09-08 1990-03-22 Rheinmetall Gmbh Vorrichtung zur einstellung eines geschosszeitzuenders
IL102256A (en) * 1992-06-18 1996-03-31 Israel Aircraft Ind Ltd Remote blasting means, especially for neutralizing vehicles
WO1995011545A1 (en) * 1993-10-21 1995-04-27 Auckland Uniservices Limited Inductive power pick-up coils
ES2202218T3 (es) * 1999-12-17 2004-04-01 Schott Glas Capsula fulminante activable inductivamente para sistemas de retencion de pasajeros y circuito de prueba para esta capsula fulminante.
FR2938638A1 (fr) 2008-11-18 2010-05-21 Nexter Munitions Procede de programmation d'une fusee de projectile et dispositif de programmation permettant la mise en oeuvre d'un tel procede
FR2952425B1 (fr) * 2009-11-06 2011-10-28 Nexter Munitions Dispositif de programmation d'une fusee de projectile
KR101449197B1 (ko) * 2012-12-26 2014-10-08 현대자동차주식회사 전기자동차 충전용 자성커넥터 장치
CN109163628A (zh) * 2018-07-26 2019-01-08 重庆长安工业(集团)有限责任公司 无源装定电磁耦合装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2465351A (en) * 1943-03-26 1949-03-29 Standard Telephones Cables Ltd Projectile timing
US2555384A (en) * 1948-01-14 1951-06-05 Gordon J Watt Electrically set mechanical time fuse
US3229582A (en) * 1964-01-31 1966-01-18 Roland W Schlie Mechanical pulse transformer
US3211057A (en) * 1964-02-28 1965-10-12 Jr Edward A White Magnetic low frequency band pass filter
US3667392A (en) * 1970-04-06 1972-06-06 Us Navy Ordnance fuze encoding and decoding system
US4142442A (en) * 1971-12-08 1979-03-06 Avco Corporation Digital fuze
FR2250095B1 (de) * 1973-11-07 1978-11-17 Dassault Electronique
CH589838A5 (de) * 1975-03-10 1977-07-15 Oerlikon Buehrle Ag
CH607497A5 (de) * 1975-07-09 1978-12-29 Mefina Sa
US3967554A (en) * 1975-07-21 1976-07-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Safety and arming device timer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4495851A (en) * 1981-12-18 1985-01-29 Brown, Boveri & Cie Ag Apparatus for setting and/or monitoring the operation of a shell fuse or detonator
DE3442456A1 (de) * 1984-11-22 1986-09-04 Honeywell Gmbh, 6050 Offenbach Anordnung zum programmieren des zuenders von minen

Also Published As

Publication number Publication date
ES485495A1 (es) 1980-05-16
US4300452A (en) 1981-11-17
IT7969109A0 (it) 1979-10-29
FI69369C (fi) 1986-01-10
FI793372A (fi) 1980-05-01
NO146376B (no) 1982-06-07
BE879677A (fr) 1980-02-15
GB2034011B (en) 1982-09-15
CH619298A5 (de) 1980-09-15
CA1139991A (fr) 1983-01-25
NO146376C (no) 1982-09-15
SE7908906L (sv) 1980-05-01
DK456179A (da) 1980-05-01
FI69369B (fi) 1985-09-30
NL7907563A (nl) 1980-05-02
NO793456L (no) 1980-05-02
GB2034011A (en) 1980-05-29
SE440555B (sv) 1985-08-05
AT364288B (de) 1981-10-12
IT1119450B (it) 1986-03-10
FR2440539A1 (fr) 1980-05-30
ATA687679A (de) 1981-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605374C3 (de) Vorrichtung zum digitalen Einstellen eines Zählers zum Auslösen eines Zeitzunders in einem Geschoß
DE2944115A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung von signalen zu einem geschosszuender durch magnetische induktion
EP0300255B1 (de) Vorrichtung zum digitalen Einstellen eines Zählers zum Auslösen eines Zeitzünders in einem Geschoss
EP0348675A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Trefferbildes einer Feuerwaffe
DE3008628A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung von signalen zu einem geschosszuender
DE2554152B2 (de)
DE19756357A1 (de) Einrichtung zur Induktion eines Magnetfelds im Mündungsbereich einer Abschußeinrichtung
DE2156873C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung mittels den einzelnen Befehlen zugeordneten Impulsbildern
DE3025280C2 (de)
DE2546220C3 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Stromerzeuger für einen Drallgeschoß-Zünder
DE1089304B (de) Armierungsvorrichtung fuer elektrisch lenkbares Explosivgeschoss
DE2748075B2 (de) Phasenregelkreis
DE102011106198B3 (de) Verfahren zur Bestimmung der Mündungsaustrittsgeschwindigkeit eines Projektils
DE2747046C2 (de) Knallgerät zum Verscheuchen von Tieren
AT231019B (de) Vorrichtung zum Ausblenden von Röntgenstrahlen
DE2403744A1 (de) Festkoerperschalteranordnung
DE2946156C2 (de)
DE102017105114A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stabantenne
CH675022A5 (de)
AT229814B (de) Trommelmagazin an einem Webstuhl
DE2052967A1 (de) Rundsteuerempfänger
DE936343C (de) Hochfrequenzbandfilter mit drei oder mehr Kreisen und Bandbreitenaenderung durch Verschiebung der Kopplungsspulen
DE3822255A1 (de) Wurfsystem fuer wurfkoerper, wie nebelkerzen und dergleichen
DE2116781B2 (de) Fernsteuerverfahren, bei dem befehle durch impulstelegramme uebertragen werden, und vorrichtung zur durchfuehrung des fernsteuerverfahrens
DE897229C (de) Schaltungsanordnung zum Messen kurzer Zeiten mit sehr hoher Genauigkeit, insbesondere fuer das Messen von Geschossgeschwindigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination