DE2943257A1 - Verkehrsbake - Google Patents

Verkehrsbake

Info

Publication number
DE2943257A1
DE2943257A1 DE19792943257 DE2943257A DE2943257A1 DE 2943257 A1 DE2943257 A1 DE 2943257A1 DE 19792943257 DE19792943257 DE 19792943257 DE 2943257 A DE2943257 A DE 2943257A DE 2943257 A1 DE2943257 A1 DE 2943257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
traffic beacon
traffic
warning light
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792943257
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Ferch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERCH AND NABBEN
Original Assignee
FERCH AND NABBEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FERCH AND NABBEN filed Critical FERCH AND NABBEN
Publication of DE2943257A1 publication Critical patent/DE2943257A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • E01F9/627Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection self-righting after deflection or displacement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/604Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
    • E01F9/615Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings illuminated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/688Free-standing bodies

Description

  • Verkehrsbake
  • (2usatzanmeldung zur Patentanmeldung P 28 17 531.7) Das Hauptpatent (Patentanmeldung P 28 17 531.7) betrifft eine Verkehrsbake zur Absicherung von Gefahrenstellen, insbesondere Straßenbaustellen, bestehend aus einem flächigen, im wesentlichen viereckigen Schild mit diesem zugeordneter Warnblinkleuchte, das mit einem gewichtigen Ständerfuß mittels etwa senkrechter Rohre nachgiebig verbunden ist. Das Schild ist aus einem nachgiebigen polymeren Stoff mit niedrigerem spezifischen Gewicht bestehendes Formstück, in dessen oberem Teil die Warnblinkleuchte bis auf das Schutzglas allseitig im Schildmaterial eingebettet angeordnet ist, wobei das Schutzglas gegenüber dem Umriß des Schildes zurückgesetzt ist.
  • Obwohl mit der aus der DE-PS (Patentanmeldung P 28 17 531.7) bekannten Verkehrsbake gute Erfolge erzielt woraen sind, zeigte sich im Zuge der Weiterentwicklung, daß die Verkehrsbake wesentlich vielseitioer verwendet werden kann als ursprünglich vorausgesetzt wurde. Insbesondere an Baustellen innerhalb geschlossener Städte zeigte sich der Bedarf von beidseitig nutzbaren Verkehrsbaken. Weiterhin hat sich als zweckißig herausgestellt, die Warnblinkleuchte als Ganzheit austauschbar Szw. abnehmbar auszubilden'. Schließlich hat es sich als vorteilhaft qezeigt, c.aß dic Verkehrsbake altcrnativ am Stromnetz oder zatt2rien anschließbar ausgeführt sein soll.
  • Außerdem waren einige Unzulänglichkeiten der bekannten haken zu beseitigen. So sollte die .iacngiehiqkeit des flakenkörpers nur auf das erforderliche Maß, geweben durch die Sicherheitsbedürfnisse, begrenzt werden.
  • Aus Herstellungsgründen sollte insbesondere die Form des Schildes vereinfacht werden.
  • Schließlich konnte der Fußständer wegen des geringeren Cewichtes des Schildes gegenüber den Blechschildern leichter ausgefiihrt werden, um die teaninulation auf den Baustellen zu erleichtern.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Schildblatt beidseitig flach und eben ausgeführt und lediglich eine Randverstärkung vorstehend ausgebildet ist.
  • Dadurch wird die Herstellunq des Schildes wesentlich erleichtert; das Schild wird weniger sperriq und somit besser transportierbar.
  • Die zur Halterung der Folie mit Verkehrssymbolen vorgesehenen Leisten sind an den Innenseiten der Randverstärkung, parallel zur Längsachse der Verkehrsbake derart angeformt, daß jeweils zwischen dem Schildblatt und der Leiste eine schmale Nut vorhanden ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind etwa mittig in den Längsseiten der Randverstärkung Bohrungen zur Aufnahme von Versteifungsrohren bzw. -stanqen parallel zur Längsachse der Verkehrsbake vorgesehen.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn die Versteifungsrohre bzw. -stangen über das untere Ende des Schildes herausragen und gleichzeitig als Verbindungsrohre bzw. -stangen zwischen dem Schild und dem StänderfuB dienen.
  • Diese Versteifungsrohre bzw. -stangen bestehen ebenfalls aus einem nachgiebigen Kunststoff. Sollen als Versteifungsrohre bzw. -stangen Metallrohre verwendet werden, müssen nach einem anderen Merkmal der Erfindung an den freien Teilen der aus dem Schild herausragenden Versteifungsrohre bzw. -stangen zwischen dem Schild und dem Ständerfuß Sollbruchstellen vorgesehen sein.
  • Damit die Warnb link leuchte als Ganzheit ausgewechselt oder - wenn erforderlich - abgenommen werden soll, ist die Warnblinkleuchte auf das Schild aufsteckbar ausgefthrt. Dazu sind am unteren Ende der Leuchte zwei herausragende kurze Rohre bzw. Stangen vorgesehen, die in entsprechende, im oberen Randteil des Schildes vorgesehene Bohrungen ein steckbar sind. Diese Bohrungen nehmen Kunststoffrohre auf deren Innendurchmesser dem Außendurchmesser des ein zusteckenden Rohres oder Stange entsprechen.
  • Damit die Warnblinkleuchte entweder an das Stromnetz oder an eine Batterie angeschlossen werden kann, sind nach einem weiteren Erfindungsmerkmal in der Einbettung der Warnblinkleuchte Bohrungen vorgesehen, welche Rohre für Stromleitungen aufnehmen.
  • Schließlich hat slch als vorteilhaft gezeigt, daß der Ständerfuß, der auf der Oberseite mit Bohrungen für die aufzusteckenden Verblndungsrohre bzw. -stangen versehen ist, aus einer Mischung von gemahlenem Quarz und Polyurethan besteht. Dadurch wurde das Gewicht des Ständerfußes vermindert, was zur besseren Manipulierbarkeit beiträgt. Ein weiterer wichtiger Vorteil liegt darin, daß die Mischung in der Masse gefärbt werden kann, z.B. mit Signalfarben. Das Verhältnis von Quarz zu Polyurethan beträgt vorteilhafterweise etwa 1:0,15.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Ständerfuß seitlich mit Handgriffen versehen.
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind. Es zeigen: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Verkehrsbake mit einem Schild, einer Warnblinkleuchte, zwei Verbindungsrohren sowie einem Ständerfuß in Vorderansicht, Fig.2 eine Abwandlung der erfindungsgemäßen Verkehrsbake mit einer abnehmbaren Warnblinkleuchte, ebenfalls in Vorderansicht, Fig.3 die Verkehrsbake gem. Fig. 1 in Seitenansicht, Fig.4 einen Schnitt auf der Linie C-C gemäß Fig. 1 und Fig.5 einen Schnitt auf der Linie D-D gemäß Fig. 1 Wie Fig. 1 zeigt, setzt sich die Verkehrsbake 40 im wesentlichen aus einem aus einer in Form gegossenen Mischung von gemahlenem Quarz und Polyurethan bnstehenden Standerfuß 41 sowie einem flächigen, im wesentlichen viereckigen leichten Schild 42 zusammen. In dem dargestellten Beispiel ist das Schild 42 ein aus geschäumtem Polyurethan bestehendes Formstück. Zur Verbindung des Schildes 42 und des StnderfuPes 41 dienen zwei in der Randverstärkung 44 eingegossene Rohre 43.
  • Oben ist ein Kopf mit einer Warnb link leuchte 45 angeformt.
  • Das Schildblatt 46 ist beidseitig flach und eben ausgeführt (s. Fig. 5). An dem Schild ist lediglich die RandverstArkung 44 beidseitig vorstehend ausgebildet.
  • Eine abgewandelte Verkehrsbake 41, die in Fig. 2 dargestellt ist, ist analog wie die Verkehrsbake gemäB Fig. 1 ausgeführt, mit dem Unterschied, daß die Warnblinkleuchte 45' abnehmbar ausgeführt ist.
  • Das Schild 42 weist einen angeformten Kopf 47 auf. An den beiden Schilderseiten steht der Kopf 47 bzw. 47' gegenüber dem Schildblatt 46 etwas vor. In dem Kopf 47 ist eine Aushöhlung vorgesehen, die der Form ir Warnblinkleuchte genau entspricht. Die Warnblinkleuchte 45 ist bis auf das Schutzglas allseitig im Kopf 47 bzw. 47' eingebettet, während das Schutzglas gegenüber dem Umriß des Kopfes 47 bzw. 47' zurückgesetzt ist.
  • Bei dem abnehmbaren Kopf 47' gemäß Fig. 2 sind seitlich Bohrungen 48 vorgesehen, welche Rohre 51 für Stromleitungen aufnehmen. Zweckmäßigerweise sind Anschlüsse sowohl für Stromnetz als auch Batteriespeisung vorgesehen.
  • Im unteren Teil des abnehmbaren Kopfes 47' sind zwei Aufsteckbolzen 49 vorgesehen, die in Bohrungen 50 eingesteckt werden können, welche im oberen Teil des Schildes 42' vorgesehen sind. Diese Bohrungen 50 sind mit entsprechenden Rohren 65 versteift.
  • Die Warnblinkleuchte 45 ist von beiden Richtungen sichtbar.
  • Wie Fig. 1#,2 / ,3>! und zeigen, sind an den Seiten der Randverstärilung 44, jeweils in oberen und unteren Bereich des Schildes 42, Leisten 52 derart angeformt, daß zwischen dem Schildblatt 46 und der Leiste 52 jeweils eine schmale Nut 53 vorhanden ist. In die Nuten 53 wird ein nachgiebiges Blatt mit dem Warnsymbol, gegebenenfalls mit rot-weißen Streifen, eingesetzt. Die Leisten 52 sind so breit bemessen, daß das aus einer Aluminium-Folie oder PVC-Folie bestehende Blatt bei einer Verwindung des Schildes 42 nicht aus den Nuten 53 herausrutscht; Wie Fig.3 bzw. Fig. 6 zeigt, sind in den Längsseiten der Randverstärkung 44 etwa mittig Bohrungen 55 zur Aufnahme von Versteifungsrohren 43 vorgesehen. Diese Bohrungen verlaufen parallel zur Längsachse der Verkehrsbake 40 bzw. 41. In dem dargestellten Beispiel bestehen die Versteifungsrohre 43 aus einem nachgiebigen Kunststoff. Am Ende des Rohres ist ein Konus 56 aus Gummi aufgesteckt, der die Nachgiebigkeit der Lagerung im Ständerfuß 41 erhöht bzw. bei einem Anprall durch Deformation das Herausrutschen der Rohre 43 Pns dem Ständerfuß 41 ermöglicht.
  • Bei der in Fig. 1# bzw. ## dargestellten Verkehrsbake sind also die Versteifungsrohre 43 1dber das untere Ende des Schildes 42 verlängert und dienen gleichzeitig als Verbindungsrohre zwischen den Schild und dem Ständerfuß.
  • Falls statt nachgiebigen Kunststoffrohren Metallrohre verwendet werden, werden an den freien Stellen der aus dem Schild herausragenden Versteifungsrohren Sollbruchstellen vorgesehen.
  • Der Ständerfuß, der mit Seitengriffen 57 versehen ist, besteht in dem in Fig. 1 bzw.£ dargestellten Beispiel aus einer Mischung von gemahlenem Quarz und Polyurethan. Das Verhältnis Quarz zu Polyurethan beträgt 1:0,15. Die Komponenten der Mischung sind in der Masse gefärbt, u.z. mit einer Signalfarbe.
  • Auf der Oberseite des Ständerfußes 41 sind zwei Sacklöcher 58 vorgesehen, die den Verbindungsrohren 43 entsprechen.
  • Der Ständerfuß kann seitlich mit Handgriffen 57 versehen sein.
  • Leerseite

Claims (10)

  1. Patentansprüche Verkehrsbake zur Absicherung von Gefa renstellen, insbesondere Straßenbaustellen, nach dem deutschen Patent (P 28 17 531.7), bestehend aus einem flächigen, im wesentlichen viereckigen Schild mit die sein zugeordneter Warnblinkleuchte, das mit einem qewichtigen Ständerfuß mittels etwa senkrechter Pshre nachgiebig verbunden ist, wobei das Schild ein aus einem nacngiebigen polymarken Stoff mit niedrigerem spezifischen Gewicht bestehendes Formstück ist; in dessen oberem Teil die Warnblinkleuchte bis auf das Schutzglas allseitig im Schild material eingebettet angeordnet ist, wobei das Schutzglas gegenüber dem Umriß des Schildes zurückgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schildblatt (46) beidseitig flach und eben ausgeführt und lediglich etne Randverstärkung (44) vorstehend ausgebildet ist,
  2. 2. Verkehrsbake nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Innenseiten der Randverst5rkung (44), parallel zur Längsachse der Verkehrsbake (40, 41) verhältnismäßig kurze Leisten (52)tderart angeformt sind, daß jeweils zwischen dem Schildblatt (46) und der Leiste (52) eine schmale Nut (53) zur Aufnahme eines Blattes mit dem Verkehrssyxobol vorhanden ist.
  3. 3. Verkrsbake r.ach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, aß ?twa mittig in den Längsseiten der RandverstXrkung (44) Bohrungen zur Aufnahme von Versteifungs--ohren (43) bzw. -stangen parallel zur Längsachse der Verkehrsbake vorgesehen sind.
  4. 4. Verke@@bake nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsrohre (43) bzw. -stangen über das unter Ende des Schildes (42, 42') herausragen und gl.i eitig als Verbindungsrohre bzw. -stangen zwischen dem Schild (42) und dem Ständerfuß (41) dienen.
  5. 5. Verkehrsbake nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Teilen der aus dem Schild nerausragenden Versteifungsrohre (43) bzw. -stangen zwischen dem Schild (42) und dem Ständerfuß (41) Sollbruchstellen vorgesehen sind.
  6. 6. Verkehrsbake nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die im nachgiebigen polymären Stoff eingebettete Warnblinkleuchte (45') auf das Schild (42') aufsteckbar ausgefclhrt ist.
  7. 7. Verkehrsbake nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Einbettung der Warnblinkleuchte (45') Rohre (51) ffir Stromleitungen aufnthmende Bohrungen (50) vorgesehen sind.
  8. 8. Verkehrsbake nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständerfuß, der auf der Oberseite mit Bohrungen (58) für die aufzustcenden Verbindunasrohre (43) bzw. -stangen versehen ist, aus einer Mischung von gemahlenem Quarz und Polyurethan besteht.
  9. 9. Verkehrsbake nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, das das Verhältnis Quarz zu Polyurethan etwa 1:0,15 beträgt.
  10. 10. Verkehrsbake nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständerfuß seitlich mit Handgriffen (57) versehen ist.
DE19792943257 1979-04-20 1979-10-26 Verkehrsbake Withdrawn DE2943257A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE875748 1979-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2943257A1 true DE2943257A1 (de) 1980-11-06

Family

ID=3861766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792943257 Withdrawn DE2943257A1 (de) 1979-04-20 1979-10-26 Verkehrsbake

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2943257A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987004741A1 (en) * 1986-02-10 1987-08-13 Techno-Polymer Hans-J. Kuhl Guide beacon
DE3627146A1 (de) * 1986-08-11 1988-05-05 Bosch Manfred Verkehrszeichen
DE3905980A1 (de) * 1988-03-14 1989-10-05 Horizont Geraetewerk Warnleuchte
DE202014101839U1 (de) * 2014-04-17 2015-07-20 Wemas Absperrtechnik Gmbh Verkehrsleiteinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987004741A1 (en) * 1986-02-10 1987-08-13 Techno-Polymer Hans-J. Kuhl Guide beacon
US4864299A (en) * 1986-02-10 1989-09-05 Kuhl Hans J Guide beacon
DE3627146A1 (de) * 1986-08-11 1988-05-05 Bosch Manfred Verkehrszeichen
DE3905980A1 (de) * 1988-03-14 1989-10-05 Horizont Geraetewerk Warnleuchte
DE202014101839U1 (de) * 2014-04-17 2015-07-20 Wemas Absperrtechnik Gmbh Verkehrsleiteinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611465A1 (de) Markierungspfahl, insbesondere zur aufstellung an strassenraendern
DE1547622A1 (de) Werbeschild
DE2943257A1 (de) Verkehrsbake
DE3821870C2 (de)
DE3118778A1 (de) Ein verlorenes giesslineal bildendes profil fuer die herstellung von an ort und stelle vergossenen bodenbelaegen
DE7910198U1 (de) Verkehrsbake
DE2434064A1 (de) Strassenmarkierungsknopf
DE2817531A1 (de) Verkehrsbake
DE7021527U (de) Leitbake fuer den strassenverkehr, insbesondere zur baustellensicherung.
DE3542842A1 (de) Warnlichtgeraet, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4222161C1 (de) Fahrgastinformationssystem
AT166594B (de) Grabmal aus Metallhohlkörpern und Verfahren zu seiner Beschriftung
DE6813315U (de) Blinkleitkegel, einklappbar - verkehrssicherungsgeraet
DE2014602B2 (de) Winkel- oder bogenförmiger Mastenausleger
DE943708C (de) Leichtmetallbalken fuer die Fahrbahn von Pontonbruecken
DE7334742U (de) Warndreieck mit Warnblinkeinrichtung
DE8131174U1 (de) Blendschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE8005554U1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Display-Fläche
DE1797609U (de) Insbesondere als markierungs- oder warnbake im strassenverkehr verwendbares gestell mit stoffbezug.
DE2746424B2 (de) Tragbarer Schilderständer
DE3210177A1 (de) Mehrpunkteaufhaengung eines ortungs- u. messreflektors an einem fallschirm sowie vorricht. z. verbinden d. ecken eines faltbaren, aus plattenfoermigen teilen zusammensetzbaren ortungs- u. messreflektors u.z. befestigen u. aufhaengen an einem ballon und/oder einem fallschirm
DE8414891U1 (de) Vorrichtung zum beschweren von kraftfahrzeugen, insbesondere land- oder forstwirtschaftlichen zugmaschinen
DE7225700U (de) Sichtblendenanordnung für Blendschutzeinrichtungen
DE2107816A1 (de) Leitbake und Absperrgerät
DE7212198U (de) Leitpfosten

Legal Events

Date Code Title Description
8162 Independent application
8139 Disposal/non-payment of the annual fee