DE2942913C2 - Rohrteil mit einstückigem Flansch und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Rohrteil mit einstückigem Flansch und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE2942913C2
DE2942913C2 DE2942913A DE2942913A DE2942913C2 DE 2942913 C2 DE2942913 C2 DE 2942913C2 DE 2942913 A DE2942913 A DE 2942913A DE 2942913 A DE2942913 A DE 2942913A DE 2942913 C2 DE2942913 C2 DE 2942913C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
strips
pipe part
fiber layers
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2942913A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2942913A1 (de
Inventor
Mannes Hardenberg Grendelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wavin BV
Original Assignee
Wavin BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wavin BV filed Critical Wavin BV
Publication of DE2942913A1 publication Critical patent/DE2942913A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2942913C2 publication Critical patent/DE2942913C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/14Flanged joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/583Winding and joining, e.g. winding spirally helically for making tubular articles with particular features
    • B29C53/585Winding and joining, e.g. winding spirally helically for making tubular articles with particular features the cross-section varying along their axis, e.g. tapered, with ribs, or threads, with socket-ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S138/00Pipes and tubular conduits
    • Y10S138/07Resins

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein mit einem Flansch versehenes Rohrteil aus faserverstärktem Kunststoff gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie auf ein Verfahren zur Herstellung eines mit einem Flansch versehenen Rohrteils gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 3.
Bei einem bekannten Rohrteil dieser Art (GB-PS 63 878) werden die Streifen oder Bänder als Faserlagen für die Flanschbildung in flacher Form auf das Rohrteil aufgewickelt. Die dadurch entstandene Flanschvorform wird dann anschließend durch Pressen der aufgewickelten Faserlagen in axialer Richtung in seine Endform überführt. Hierbei entstehen die Wellen und Falten gleichzeitig in allen Faserlagen.
Der Flansch an einem derartigen Rohrteil hat zwar auch infolge der durch das Pressen herbeigeführten Wellung oder Faltung der Faserlagen eine recht hohe Festigkeit, jedoch ist der Verlauf der Wellungen oder Faltungen von Faserlage zu Faserlage verhältnismäßig gleichförmig und infolge des einheitlichen, alle Faserlagen erfassenden Preßvorgangs innerhalb des Flansches nicht wesentlich variierbar. Die Wellungen bzw. Faltungen ergeben sich vielmehr aus den lose gewickelten Faserlagen entsprechend den sich ergebenden Freiräumen beim Pressen von selbst. Der Herstellvorgang ist seinerseits verhältnismäßig aufwendig, da er zwei getrennte Arbeitsgänge und eine Preßform erfordert, die unter Berücksichtigung der Flanschvorform auf die gewünschte Endform des Flansches abgestimmt werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit einem Flansch versehenes Rohrteil sowie ein Verfahren zur Herstellung eines mit einem Flansch versehenen Rohrteils zu schaffen, bei denen unter Herabsetzung des
ίο Herstellungsaufwandes unmittelbar ein fertige- Flansch mit hoher Festigkeit entsteht.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das mit einem Flansch versehene Rohrteil durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 und das Verfahren durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 3 gekennzeichnet. Hinsichtlich weiterer Ausgestaltungen wird auf die Patentansprüche 2, 4 und 5 verwiesen.
Bei dem mit Flansch versehenen Rohrteil nach der Erfindung entfällt ein gesonderter Preßvorgang mit seinem Einfluß auf die Wellen- bzw. Faltenbildung, die bereits beim Wickeln des Flansches in die Endform vorgebbar ist und während dieses Wickeins bedarfsweise verändert werden kann. Dementsprechend kann der Wellen- bzw. Faltenverlauf der Faserlagen sehr unterschiedlich und z. B. sehr unregelmäßig gestaltet und damit Festigkeitsanforderungen besonders Rechnung getragen werden. Ferner können die Faserlagen einzeln an einem oder beiden Rändern einwärts umgebogen werden, wodurch die Festigkeit weiter erhöht werden kann.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren entsteht ein mit einem Flansch versehenes Rohrteil der gewünschten hohen Festigkeit in einem einzigen Arbeitsgang, so daß sich der Herstellungsaufwand und der Aufwand an benötigten Hilfsmitteln wesentlich verringert sowie erheblich preisgünstiger gestaltet. Das Verfahren ist auch mit Bändern oder Streifen für die Faserlagen durchführbar, deren Breite im Ausgangszustand die des fertigen Flansches unterschreitet oder dieser gleich ist Die Erfindung wird nachlolgend in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben, in der ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung näher veranschaulicht ist. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Rohrteil mit Flansch in vergrößertem Maßstab, Fig.2 das erste Stadium der Herstellung eines Rohrteils nach der Erfindung,
Fig.3 die Flanschbildung nach der Erfindung mit einer entsprechenden Flanschform, und
Fig. 4 einen abgebrochenen Querschnitt eines Gewebestreifens.
Die F i g. 1 zeigt einen Rohrteil 1 mit einem damit aus einem Stück bestehenden Flansch 2 aus wärmehärtbarem Harz, z. B. Polyesterharz. Im Rohrteil 1 und entlang seiner Innenseite 3 erstrecken sich Verstärkungslagen 4, 4a, 4b von aus Glasfasern bestehenden Gewebestreifen. Anstelle der faserverstärkten Streifen können die Lagen 4, 4a, 4b auch aus ungewebten Faserbündeln bestehen, vorausgesetzt, daß diese kreuzweise und unter einem Winkel gewickelt sind.
Der Flansch 2 umfaßt eine Mehrzahl von überein= anderliegenden, spiralförmig gewickelten Verstärkungslagen, die aus einem gewebten Glasfaserstreifen bestehen und mit 5,5a, 5b, und 5cbezeichnet sind.
Da die Breite des zum Verstärken des Flansches 2 verwendeten Glasfaserstreifens 5 die von dem Abstand zwischen den Flanschwänden 6 und 7 bestimmte Breite
des Flansches 2 überschreitet, können die Ränder des gewebten oder geflochtenen Glasfaserstreifens 5 entweder in der Nähe der Flanschwand 6 und/oder in der Nähe der Flanschwand 7 nach innen umgebogen werden und einwärts gebogene Randteile 8a, 86 bilden. Der Glasfaserstreifen 5 wird zusätzlich oder statt dessen zwischen den Flanschwänden 6 und 7 beim Wickeln wellig oder faltiggewickelt und bildet Bereiche 8c; 8t/, 8e, die unterschiedliche Wellen bzw. Faltentiefen haben können.
Da es nicht möglich ist, dem Glasfaserstreifen 5 in den Verstärkungslagen einander genau entsprechende Randumbiegungen und/oder Wellungen oder Faltungen zu vermitteln, entsteht ein äußerst ungleichmäßiger Verlauf, der eine optimale Widerstandsfähigkeit des Flansches erbringt
Zur Herstellung des Rohrteils 1 wird mit Harz, ζ. Β. Polyester, imprägniertes Glasfasergewebe 4 auf einen Dorn 9 angrenzend an eine mit diesem verbundene Stirnplatte 10 aufgewickelt
Nach Aufwickeln des harzimprägnierten Glasfasergewebes 4 auf dem Dorn 9 wird ein Formteil 11 mit einem Flanschten 12 über den Dorn 9 und die darauf angebrachte Wicklung geschoben. Durch das Aufschieben des Formteils 11 wird eine Flanschform 13 .»wischen der Stirnplatte 10 und dem Flansch 12 des Formteils 11 für den Flansch 2 gebildet Beim Aufschieben des Formleils 11 verschieben sich die verschiedenen Lagen 4,4a, 4b geringfügig übereinander hinweg und stauchen sich dabei an der Stirnplatte 10.
Anschließend wird der harzimprägnierte Glasfaserstreifen 5 spiralförmig in der Flanschform 13 auf das Ende des Rohrteils aufgewickelt, bis der gewünschte Außendurchmesser des Flansches 2 erreicht ist. Dabei ergibt sich ein sehr welliger oder faltiger Verlauf, der durch Bilden einwärts umgebogener Randteile 8a und/oder 86 in seiner Unebenheit verstärkt werden kann. Die Breite des zum Bilden des Flansches 2
ίο verwendeten Glasfaserstreifens 5 übersteigt in der Regel die Breite der Flanschform 13 jedoch ist dies für die Durchführung des Verfahrens nicht unbedingt erforderlich.
Der Rohrteil 1 kann z. B. mit einem Rohr verbunden werden, um letzteres auf diese Weise mit einem Verbindungsflansch zu versehen.
Bei dem spiralförmigen Aufwickeln des Glasfaserstreifens 5 kann lediglich dessen innenliegende Fläche 13a mit einer Harzschicht 15 überzogen werden, während die außenliegende Fläche 14 unbeschichtet bleiben kann (s. F i g. 4). Auf diese Weise werden Materialfehler bildende Lufteinscr jsse im Flansch wirksam vermieden.
Die Verwendung gewebter Glasfaserstreifen begünstigt ein Entweichen von Luft aus dem Wickel.
Die Breite der Verstärkungsschicht kann diejenige des feKgen Flansches um 5 bis 80% überschreiten. Besonders günstig is*, ein Oberschreiten im Bereich von etwa 40 bis 50%.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Mit einem Flansch versehenes Rohrteil aus faserverstärktem Kunststoff, dessen Flansch eine Mehrzahl von radial übereinanderliegenden, in axialer Richtung wellig oder faltig verlaufenden Faserlagen aufweist, die von Streifen oder Bändern mit einer Breite im Ausgangszustand gebildet sind, welche die des fertigen Flansches übersteigt, dadurch gekennzeichnet, daß die welligen bzw. faltigen Faserlagen (5, 5a, 5b, 5c) von auf die Breite des fertigen Flansches (2) vorgerafften Streifen oder Bändern gebildet sind.
2. Rohrteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserlagen (5,5a, 5b, 5c) an einem oder beiden Rändern (8a, 8b) einwärts umgebogen sind.
3. Verfahren zur Herstellung eines mit einem Flansch versehenen Rohrteils aus faserverstärktem Kunststoff wobei der Flansch eine Mehrzahl von radial übereinanderliegenden, in axialer Richtung wellig oder faltig verlaufenden Faserlagen aufweist, zur Flanschherstellung im flüssigen Kunstharz getränkte Streifen oder Bänder zu Faserlagen radial übereinander gewickelt werden und nach dem Wickeln eine Wärmehärtung vorgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen oder Bänder mit Wcllungen bzw. Faltungen zwischen in der Breite einstellbaren stirnseitigen Begrenzungswänden in die endgültige Flanschform gewickelt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Wickeln der Streifen oder Bänder eic oder beide Ränc.r derselben pro Lage einwärts umgebogen wurden.
5. Verfahren nach Anspruc Ί3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich die Innenseite des Streifens oder Bandes mit Kunstharz imprägniert wird.
DE2942913A 1978-10-31 1979-10-24 Rohrteil mit einstückigem Flansch und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2942913C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7810838,A NL175755C (nl) 1978-10-31 1978-10-31 Buisdeel met flens beide van vezelversterkte thermohardende kunsthars alsmede werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijk buisdeel met flens.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2942913A1 DE2942913A1 (de) 1980-05-14
DE2942913C2 true DE2942913C2 (de) 1982-09-23

Family

ID=19831813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2942913A Expired DE2942913C2 (de) 1978-10-31 1979-10-24 Rohrteil mit einstückigem Flansch und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4330016A (de)
JP (1) JPS5565538A (de)
AT (1) AT371230B (de)
BE (1) BE879714A (de)
BR (1) BR7907053A (de)
CA (1) CA1138790A (de)
CH (1) CH649612A5 (de)
DE (1) DE2942913C2 (de)
FI (1) FI68717C (de)
FR (1) FR2440509B1 (de)
GB (1) GB2033992B (de)
IE (1) IE48863B1 (de)
IT (1) IT1124900B (de)
NL (1) NL175755C (de)
PL (1) PL117706B1 (de)
SE (1) SE442772B (de)
SU (1) SU1034616A3 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59109319A (ja) * 1982-12-14 1984-06-25 Mitsubishi Electric Corp 繊維強化プラスチツク製のフランジ付き筒体の成形方法
US5236538A (en) * 1983-08-09 1993-08-17 The Boeing Company Cone control tool for manufacturing composite shafts
NL8503198A (nl) * 1985-11-20 1987-06-16 Wavin Bv Flens uit vezelversterkte thermohardende kunsthars met scheurvormingwerende beschermingslaag in een hoekovergang.
US4980006A (en) * 1987-11-11 1990-12-25 Ameron, Inc. Method for making a fiber-reinforced pipe flange
US4900072A (en) * 1987-11-11 1990-02-13 Ameron, Inc. Fiber-reinforced pipe flange
US4930441A (en) * 1988-12-28 1990-06-05 Pitney Bowes Inc. Verification of operability of moistener
SE467130B (sv) * 1990-09-14 1992-05-25 Electrolux Ab Kraftaggregat foer generering av en i huvudsak sinusformad utspaenning
US5664809A (en) * 1993-06-15 1997-09-09 Bates; James I. Connectors
DE10126976C1 (de) * 2001-06-01 2002-11-28 Karl Weinhold Kunststoff-Hydraulikrohr für den untertägigen Einsatz
JP2003056782A (ja) * 2001-08-09 2003-02-26 Nissan Motor Co Ltd 樹脂製コネクタと樹脂製チューブの接続構造
JP4676914B2 (ja) * 2006-03-31 2011-04-27 株式会社 神尾工業 管ライニング工法
FR2926118B1 (fr) * 2008-01-04 2010-01-29 Snecma Bride en composite avec partie d'usinage.
GB201100585D0 (en) * 2011-01-14 2011-03-02 Magma Global Ltd Connector arrangement for composite pipe
NO336368B1 (no) * 2012-11-21 2015-08-10 Flowtite Technology As En flens, og en fremgangsmåte for å fremstille en flens
JP5598528B2 (ja) * 2012-11-29 2014-10-01 株式会社豊田自動織機 筒状繊維構造体
DE102017101346A1 (de) * 2017-01-25 2017-12-28 Voith Patent Gmbh Verfahren zum herstellen eines rohres
EP3608092B1 (de) 2018-08-10 2023-06-28 Crompton Technology Group Limited Verbundverbinder und verfahren zur herstellung davon
EP3608093B1 (de) 2018-08-10 2024-04-17 Crompton Technology Group Limited Verbundverbinder und verfahren zur herstellung davon
EP3608095A1 (de) 2018-08-10 2020-02-12 Crompton Technology Group Limited Verbundverbinder und verfahren zur herstellung davon
ES2797000B2 (es) * 2019-05-30 2021-12-16 Abn Pipe Systems Slu Brida de union de elementos de tuberias y metodo de fabricacion de brida de union de elementos de tuberias
EP3805623B1 (de) 2019-10-07 2023-11-29 Crompton Technology Group Limited Faserverstärkte polymerverbundrohre und verfahren zur herstellung
CN111075998A (zh) * 2019-12-25 2020-04-28 上海英泰塑胶股份有限公司 一种连续纤维预浸带增强管端翻边件及其使用方法
CN113232329B (zh) * 2021-03-31 2022-09-20 成都飞机工业(集团)有限责任公司 一种带法兰盘整体化复合材料导管的制备方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB129645A (en) * 1918-07-08 1900-01-01 Meirowsky & Company Actiengese Improvements in Forming Screw-threaded Paper Coils.
GB263878A (en) * 1926-01-02 1927-07-07 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to moulded articles and methods of making the same
DE593944C (de) * 1931-11-26 1934-03-06 I G Farbenindustrie Akt Ges Saeurefeste Rohre mit Bunden oder Flanschen
US2082611A (en) * 1933-05-15 1937-06-01 Continental Diamond Fibre Co Pipe fitting and like article
US2361933A (en) * 1940-11-20 1944-11-07 Ferla John Compression apparatus for producing pipe
FR1015607A (fr) * 1949-02-09 1952-10-16 Raccord d'extrémité pour tuyaux souples
US2879804A (en) * 1957-04-18 1959-03-31 Garlock Packing Co Reinforced expansion joint
US3093160A (en) * 1959-12-04 1963-06-11 H D Boggs Company Ltd Plastic articles
US3460581A (en) * 1960-10-06 1969-08-12 Johns Manville Non-porous asbestos-reinforced plastic pipe
US3858617A (en) * 1970-04-07 1975-01-07 Takata Kojyo Co Fiber reinforced polymeric resin tube structure
FR2131010A5 (de) * 1971-03-29 1972-11-10 Kleber Colombes
BE794065A (fr) * 1972-01-18 1973-07-16 Bayer Ag Tuyau de matiere synthetique renforce par des fibres et procedeet dispositif pour sa fabrication en
US3958531A (en) * 1972-04-14 1976-05-25 Ciba-Geigy Corporation Adjustable endless band doctor
US3796449A (en) * 1972-04-28 1974-03-12 Ameron Inc Reinforced flange for plastic pipe
GB1599363A (en) * 1977-03-31 1981-09-30 Wavin Bv Fibre reinforced thermosetting resin pipe part
DE2738982C2 (de) * 1977-08-30 1983-01-27 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Verfahren zum Herstellen eines Flansches an Kunststoffrohren

Also Published As

Publication number Publication date
PL117706B1 (en) 1981-08-31
CH649612A5 (de) 1985-05-31
FI68717C (fi) 1985-10-10
US4330016A (en) 1982-05-18
FI68717B (fi) 1985-06-28
FI793388A (fi) 1980-05-01
FR2440509A1 (fr) 1980-05-30
GB2033992B (en) 1983-06-15
JPS5565538A (en) 1980-05-17
NL7810838A (nl) 1980-05-02
NL175755C (nl) 1984-12-17
IE48863B1 (en) 1985-05-29
IT1124900B (it) 1986-05-14
SE7908934L (sv) 1980-05-01
SE442772B (sv) 1986-01-27
SU1034616A3 (ru) 1983-08-07
JPS5721460B2 (de) 1982-05-07
GB2033992A (en) 1980-05-29
AT371230B (de) 1983-06-10
BR7907053A (pt) 1980-09-09
FR2440509B1 (fr) 1986-04-11
DE2942913A1 (de) 1980-05-14
CA1138790A (en) 1983-01-04
IE792082L (en) 1980-04-30
BE879714A (nl) 1980-02-15
IT7927003A0 (it) 1979-10-31
PL219355A1 (de) 1980-06-02
ATA703379A (de) 1982-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942913C2 (de) Rohrteil mit einstückigem Flansch und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0113841B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper
DE2657695C3 (de) Folienschlauch zur Bewässerung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3919742A1 (de) Energie-absorptionssystem fuer fahrzeugtueren und verfahren zu seiner herstellung
DE2035371C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Membrananordnung für die umgekehrte Osmose
DE3203285A1 (de) Lautsprechermembran und verfahren zu deren herstellung
DE2409704A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines netzartigen gebildes aus ungewebten fasern
DE2014648A1 (de) Verfahren zum Herstellen von rorförmigen Gegenständen
DE60300395T2 (de) Faserstruktur zur herstellung von verbundmaterialien
DE1504982B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer biegsamen rohrfoermigen,fuer Daempfe oder feuchte Gase durchlaessigen Huelle fuer Fleischwaren,insbesondere Wurstwaren
CH434709A (de) Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffringe
DE2632103C2 (de) Drahtverstärkte Wellpappe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2520623B2 (de) Rohr aus faserverstärktem Kunststoff
DE2518037A1 (de) Wellenleiter und verfahren zu seiner herstellung
DE2834924C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dicken, verstärkten Kunststoffgegenstands
DE2106863A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Rippenrohren aus bewehrtem Duroplast und nach diesem Ver fahren hergestellte Rohre
DE2642168C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines verstärkten Verpackungsmaterials
DE1922520A1 (de) Gleitlager aus kunststoffimpraegniertem Gewebe
DE3107838C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Doppelmantel-Kunststoffrohren
DE1753803C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines in Längsrichtung und im wesentlichen in Umfangsrichtung verstärkten Kunststoffrohres
DE2401664A1 (de) Verfahren zur harzablagerung auf einem sich drehenden dorn, insbesondere zum aufbringen einer beschichtung aus glasfaserverstaerktem polyesterharz
DE2007455C (de)
DE2553680A1 (de) Zusammengesetzter wandaufbau zur aufnahme von fluessigkeiten und verfahren zu dessen herstellung
DE2423223C3 (de) Aufheizbare Wickeltrommel aus Stahl zum Herstellen von Rohren und Behältern
DE1511284C (de) Verstarkungsmaterial fur die Weiter verarbeitung zu Kunstharzteilen und Verfah ren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee