DE2941863A1 - Schablonen-vervielfaeltigungsapparat - Google Patents

Schablonen-vervielfaeltigungsapparat

Info

Publication number
DE2941863A1
DE2941863A1 DE19792941863 DE2941863A DE2941863A1 DE 2941863 A1 DE2941863 A1 DE 2941863A1 DE 19792941863 DE19792941863 DE 19792941863 DE 2941863 A DE2941863 A DE 2941863A DE 2941863 A1 DE2941863 A1 DE 2941863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
paint
roller
stencil
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792941863
Other languages
English (en)
Other versions
DE2941863C2 (de
Inventor
Kazuhiro Furubeppu
Noboru Hayama
Yoshiharu Ohinata
Yasuhiro Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riso Kagaku Corp
Original Assignee
Riso Kagaku Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riso Kagaku Corp filed Critical Riso Kagaku Corp
Publication of DE2941863A1 publication Critical patent/DE2941863A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2941863C2 publication Critical patent/DE2941863C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L27/00Inking arrangements or devices
    • B41L27/24Inking arrangements or devices for inking from interior of cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L13/00Stencilling apparatus for office or other commercial use
    • B41L13/04Stencilling apparatus for office or other commercial use with curved or rotary stencil carriers
    • B41L13/06Stencilling apparatus for office or other commercial use with curved or rotary stencil carriers with a single cylinder carrying the stencil

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schablonen-Vervielfältigungsapparat und insbesondere auf einen Schablonen-Vervielfältigungsapparat mit nur einer Trommel.
Ein Schablonen-Vervielfältigungsapparat mit nur einer Trommel ist bekannt, der eine poröse zylindrische Trommel aufweist, die so gelagert ist, daß sie sich um ihre mittige Längsachse drehen kann, und die ein um sie herumgelegtes Schablonenblatt tragen kann. Diese Trommel wird auf ihrer Innenseite mit Farbe versorgt und erzeugt mit Hilfe des Schablonenblattes Vervielfältigungen, indem das Schablonenblatt gedreht und dabei in Berührung mit Kopierblättern, beispielsweise aus Papier, gebracht wird, wobei die Farbe, die durch die poröse Trommel und das Schablonenblatt gedrungen ist, durch Adhäsion an den Kopierblättern haftet. Ein herkömmlicher Schablonen-Verviel- - fältigungsapparat mit einer Trommel der vorstehend beschrie-
030018/0817
üputscho Bank (Munchoni Kto
Dieseln™ ü.mk i
l KIo 3!):W Β4·1
Postscheck !München) KIo 670-43-8CM
- 4 - B 9932
benen Art umfaßt in der Regel eine Stützwalze, die so gelagert ist, daß sie sich um ihre zur Längsachse der Trommel parallele, mittige Längsachse drehen kann, wobei ein Abschnitt der Außenseite der Stützwalze in Berührung mit einem Abschnitt der Innenseite der Trommel gehalten wird, und zwar gegenüber demjenigen Abschnitt der Außenseite der Trommel, der in Berührung mit dem Kopierblatt steht. Dabei wird die Farbe so zugeführt, daß sie einen keilförmigen Farbvorrat in dem keilförmigen Raum bildet, der zwischen der Innenseite der Trommel und der Außenseite der Stützwalze in dem Bereich ausgebildet ist, in dem sich die Trommel und die Stützwalze einander nähern. Bereiche der porösen zylindrischen Trommel und des perforierten Schablonenblattes, das unter dem keilförmigen Farbvorrat hindurchläuft, werden aufgrund der Ouetschwirkung der Stützwalze mit Farbe gesättigt, und die auf diese Weise
eingedrungene Farbe wird durch die Perforationen in der Trommel und im Schablonenblatt so übertragen, daß sie schließlich auf die Oberfläche des Kopierblattes aufgebracht wird, das in Berührung mit der Außenseite der zylindrischen Trommel tritt. 20
Insbesondere dann, wenn eine große Anzahl von Vervielfältigungen hergestellt werden soll, ist es bei Verwendung des herkömmlichen Schablonen-Vervielfältigungsapparates mit einer Trommel sehr schwierig, Vervielfältigungen bzw. Kopien mit gleichmäßiger und konstanter Qualität zu erzeugen, da es kaum möglich ist, die durch die Perforationen der zylindrischen Trommel und des Schablonenblattes tatsächlich hindurchtretende Farbmenge genau zu steuern. Wenn während eines längeren Stillstandes des Vervielfältigungsapparates eine größere Farbmenge längere Zeit auf der Schichtanordnung aus der porösen Wand der zylindrischen Trommel und dem perforierten Schablonenblatt ruht, kann ferner Farbe aufgrund ihres Eigengewichtes durch die poröse zylindrische Trommel und durch das perforierte Schablonenblatt sickern und dadurch störende Tintenflecke erzeugen. Da ferner Wasser und öl aus dem Farbvorrat verdamp-
030018/0817
- 5 - B 9932
fen, bleiben Feststoffe übrig, die Verkrustungen bilden und dadurch eine schnelle und störungsfreie Wiederinbetriebnahme des Vervielfältigungsapparates verhindern. Diese Schwierigkeit tritt außerdem auf der gesamten Innenseite der Trommel auf, wo eine verhältnismäßig dicke Farbschicht ausgebildet wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Schablonen-Vervielfältigungsapparat mit einer Trommel zu schaffen, bei dem die poröse zylindrische Trommel nur während des Vervielfältigungsbetriebes kontinuierlich mit der notwendigen, aber auch ausreichenden Farbmenge - und nicht mehr und mit dem erforderlichen Durchfluß versorgt wird.
Diese Aufgabe wird bei einem Schablonen-Vervielfältigungsapparat erfindungsgemäß gelöst durch eine poröse zylindrische Trommel, die so gelagert ist, daß sie sich um ihre mittige Längsachse drehen kann, und die ein um sie herumgelegtes Schablonenblatt tragen kann, eine Auftragswalze für Farbe, die so gelagert ist, daß sie sich um ihre zur Längsachse der Trommel parallele, mittige Längsachse drehen kann, wobei ein Abschnitt ihrer Außenseite in Berührung mit einem Abschnitt der Innenseite der Trommel gehalten wird, eine Einrichtung, die kontinuierlich eine Farbschicht bestimmter Dicke auf die Außenseite der Auftragswalze nur dann aufbringt, während sich die Auftragswalze dreht, und eine Andrückeinrichtung, die eine Druckkraft auf denjenigen Abschnitt der Außenseite der Trommel ausübt, der demjenigen Abschnitt der Innenseite der Trommel gegenüberliegt, der mit der Auftragswalze in Berührung steht.
Es ist festgestellt worden, daß dann, wenn die Farbe auf die Außenseite der Auftragswalze so aufgebracht wird, daß die Dicke der auf der Außenseite der Auftragswalze ausgebildeten Farbschicht angemessen gesteuert ist, die Farbe der Farbschicht, die die Perforationen der porösen Wand der Trommel und des per-
030018/0817
- 6 - B 9932
forierten Schablonenblattes füllt, zwangsläufig und zuverlässig um eine bestimmte Strecke durch die poröse Wand der Trommel und des perforierten Schablonenblattes verschoben bzw. gefördert wird, wenn die Auftragswalze, die auf ihrer Außenseite die Farbschicht mit gesteuerter Dicke trägt und die ferner als Stützwalze dient, gegen einen Abschnitt der Innenseite der Trommel gedrückt wird, so daß Farbschichten, die jeweils eine bestimmte Dicke haben, auf die Oberfläche eines Kopierblattes überführt werden, das in Berührung mit einem Abschnitt der Außenseite des um die zylindrische Trommel herum angebrachten Schablonenblattes gebracht wird, wobei der Farbauftrag entsprechend dem Muster der Perforationen im Schablonenblatt erfolgt. Auf diese Weise werden Vervielfältigungen geschaffen, die hinsichtlich der Dicke der aufgetragenen Farbe über die gesamte Oberfläche des jeweiligen Kopierblattes hohe Gleichförmigkeit haben, und zwar unabhängig von der Dichte der Perforationen im Schablonenblatt, d.h. unabhängig von der Art der Zeichen, Figuren, Muster usw. der herzustellenden Vervielfältigung. Solange die Dicke der auf die Außenseite der Auftragswalze aufgebrachten Farbschicht so gesteuert ist, daß diese Dicke das zur Erzeugung der gewünschten Farbdicke auf der Vervielfältigung notwendige und ausreichende Maß hat, sammelt sich keine Farbe in dem keilförmigen Raum zwischen der Innenseite der zylindrischen Trommel und der Außenseite der Auftragswalze in dem Bereich an, in dem sich die Auftragswalze und die Trommel einander nähern und schließlich in Berührung miteinander treten. Daher kann eine große Anzahl von Vervielfältigungen mit gleicher Qualität hergestellt werden. Selbst wenn der Vervielfältigungsapparat während längerer Zeit stillsteht, kommt es nicht zum Durchsickern ruhender Farbe durch die perforierte zylindrische Trommel, und es treten auch keine wesentlichen Verkrustungen auf.
In vorteilhafter Ausbildung der Erfindung kann nahe der Auftragswalze eine Quetschwalze vorgesehen sein, mittels der die
030018/0817
- 7 - ■ B 9932
Dicke der auf die Außenseite der Auftragswalze aufgebrachten
Farbschicht gesteuert wird.
Im folgenden wird die Erfindung ausführlicher anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, wobei die Erfindung allerdings nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist. In der Zeichnung zeigt die einzige Figur schematisch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schablonen-Vervielfältigungsapparates.
In Figur 1 ist eine poröse zylindrische Trommel 1 dargestellt, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel aus mehreren
Schichten bzw. Lagen aufgebaut ist und einen Zylinder 2 aus
perforiertem Metallblech, beispielsweise aus rostfreiem Stahl, eine Lage 3 aus geschäumtem Kunststoff, die um den Zylinder 2 herumgelegt ist und offene Poren hat, sowie eine Sieblage 4
umfaßt, die um die Lage 3 herumgelegt ist und beispielsweise
aus Kunststoff auf Polyesterbasis besteht. Die zylindrische
Trommel 1 ist so gelagert, daß sie im Gegenuhrzeigersinn (in
Figur 1) um ihre mittige Längsachse C1 von einem nicht dargestellten Elektromotor gedreht werden kann. An einem Abschnitt der Außenseite der zylindrischen Trommel 1 befindet sich eine Schablonenhalterung 6, an der der Befestigungsrand eines perforierten Schablonenblattes 5 eingespannt ist, das um die zylindrische Trommel 1 herumgelegt ist und durch Farbadhäsionskraft in Anlage an der Trommel gehalten wird, so daß sich das Schablonenblatt zusammen mit der Trommel 1 dreht.
Im Inneren der zylindrischen Trommel 1 ist eine Auftragswalze 7 zum Zuführen und Auftragen von Tinte bzw. Farbe angeordnet, deren Durchmesser etwas kleiner als der halbe Durchmesser der Trommel 1 ist und die so gelagert ist, daß sie sich um ihre
mittige Längsachse C2 drehen kann, die parallel zur Längsachse C1 verläuft, wobei die Auftragswalze 7 mit einem Abschnitt
ihrer Außenseite in Berührung mit einem Abschnitt der Innen-
03001 8/0817
- 8 - B 9932
seite der Trommel 1 steht, so daß die Auftragswalze um ihre Längsachse C2 aufgrund von Reibschluß zwischen den sich berührenden Abschnitten im Gegenuhrzeigersinn (in der Figur) gedreht wird, wenn die Trommel 1 im Gegenuhrzeigersinn angetrieben wird.
Nahe einem oberen Abschnitt der Auftragswalze 7 ist eine Quetschwalze angeordnet, die so gelagert ist, daß sie sich um ihre mittige Längsachse C3 drehen kann, die im wesentlichen parallel zu den Längsachsen C1 und C2 verläuft, wobei zwischen der Quetschwalze 8 und der Auftragswalze 7 ein Spalt 9 besteht, durch den Tinte bzw. Farbe als Farbschicht bestimmter Dicke hindurchtreten kann, die von der Außenseite der Auftragswalze 7 mitgenommen wird. Statt der drehbaren Quetschwalze 8 kann jedoch auch ein nicht drehbares Quetschelement vorgesehen sein, beispielsweise ein Stab mit einem dem Querschnitt der Quetschwalze 8 ungefähr gleichen Querschnitt. Alternativ kann die Quetschwalze 8 auch so angeordnet sein, daß sie sich nicht drehen kann.
Ferner ist eine Zufuhrleitung 10 für Farbe oder Tinte vorgesehen, die so angeordnet ist, daß sie in Richtung zu einem keilförmigen Raum mündet, den die Außenseite der Auftragswalze 7 und die Außenseite der Quetschwalze 8 in dem Bereich begrenzen, in dem sich diese beiden Außenseiten einander nähern, während die Auftragswalze 7 im Gegenuhrzeigersinn (in der Figur) gedreht wird und während die Quetschwalze 8 im Uhrzeigersinn (in der Figur) aufgrund der Scherkraft gedreht wird, die von der zwischen den beiden Walzen ausgebildeten Farbschicht ausgeübt wird, wie dies noch ausführlicher erläutert v/erden wird. Die durch die beispielsweise als Rohr ausgebildete Zufuhrleitung 10 zugeführte Farbe bildet einen Farbvorrat 11 in dem keilförmigen Raum. Die Zufuhrleitung 10 wird mittels einer nicht dargestellten Speisepumpe mit Farbe gespeist und leitet diese Farbe in den keilförmigen Raum, wobei dieser Vorgang
030018/0817
- 9 - B 9932
selbsttätig so gesteuert wird, daß dann, wenn die Menge des Farbvorrates 11 kleiner als ein bestimmter Wert wird, Farbe in den keilförmigen Raum nachgeliefert wird, und daß dann, wenn die Menge des Farbvorrates 11 größer als ein bestimmter Wert wird, keine weitere Farbe durch die Zufuhrleitung 10 zugeführt wird, so daß die Menge des Farbvorrates je nach der Hysterese des Regelsystems innerhalb eines bestimmten Bereiches gehalten wird. Die Menge bzw. Größe des Farbvorrates 11 wird mittels eines Stabes 13 festgestellt, der schwenkbar mittels einer Lagerwelle 14 gelagert ist und dessen eines Ende so angeordnet ist, daß es den Farbvorrat 11 berührt, wenn dessen Menge größer als der bestimmte Wert ist. Das andere Ende des Stabes 13 trägt ein Gewicht 13a und kann einen Mikroschalter 15 betätigen, wenn der Stab 13 verschwenkt wird.
Wenn die Trommel 1 um ihre mittige Längsachse C1 im Gegenuhrzeigersinn (in der Figur), der durch einen Pfeil angedeutet ist, von einem nicht dargestellten Elektromotor gedreht wird, wird dadurch auch die Auftragswalze 7 um ihre mittige Längsachse C2 im Gegenuhrzeigersinn gedreht, wie dies ebenfalls durch einen Pfeil angedeutet ist. Dadurch wird im Farbvorrat 11, dessen Gewicht hauptsächlich von der Auftragswalze 7 getragen wird, eine Zirkulation der Farbe im Uhrzeigersinn erzeugt, wie dies ebenfalls durch Pfeile in der einzigen Figur gezeigt ist. Diese Zirkulation bzw. Umwälzung trägt besonders dazu bei, daß die Farbe in Axialrichtung der Auftragswalze 7 gleichmäßig verteilt wird. Die Farbe braucht daher aus der Zufuhrleitung 10 lediglich an einer Stelle der Länge der Auftragswalze 7 zugeführt zu werden, da die Zirkulation und Umwälzung schnell und wirksam dafür sorgt, daß die an dieser Stelle zugeführte Farbe gleichmäßig über die gesamte Länge der Auftragswalze 7 verteilt wird, so daß der Farbvorrat 11 einen im wesentlichen über die gesamte Länge gleichen Querschnitt hat. Wenn während des Betriebes des Vervielfältigungsapparates 5 ein Ende des Stabes 13 den Farbvorrat 11 berührt, wird dieses
030018/0817
- 10 - B 9932
Ende nach unten (in der Figur) gezogen, so daß der Stab 13, der vom Gewicht 13a im Uhrzeigersinn verschwenkt gehalten wird und dadurch den Mikroschalter 15 eingeschaltet hält, solange das besagte Ende des Stabes 13 nicht in Berührung mit dem Farbvorrat 11 steht, um seine Lagerwelle 14 geschwenkt wird, so daß der Mikroschalter 15 ausgeschaltet bzw. geöffnet wird. Der Mikroschalter 15 steuert einen nicht dargestellten Motor für die erwähnte Speisepumpe. Wenn der Farbvorrat 11 so groß geworden ist, daß er das Ende des Stabes 13 berührt, wird daher die Speisepumpe angehalten. Wenn andererseits die Menge des Farbvorrates so weit gesunken ist, daß dieser die Berührung mit dem Ende des Stabes 13 verliert, wird der Stab vom Gewicht 13a um seine Lagerwelle 14 im Uhrzeigersinn geschwenkt, so daß er den Mikroschalter 15 einschaltet bzw. schließt. Da zwangsläufig eine gewisse mechanische Verzögerung zwischen dem Zeitpunkt, zu dem der Mikroschalter 15 ein- bzw. ausgeschaltet wird, und dem Zeitpunkt besteht, zu dem die Zufuhr von Farbe zum keilförmigen Raum tatsächlich begonnen bzw. unterbrochen wird, weist die Steuerung der Menge des Farbvorrates 11 eine gewisse Hysterese auf.
Nahe der Außenseite der Auftragswalze 7 ist in angemessenem Abstand vom keilförmigen Raum,in dem sich der Farbvorrat 11 befindet, auf der nachlaufenden Seite - bezogen auf die Drehrichtung der Auftragswalze 7 - eine Sperre 12 angeordnet, die verhindert, daß Farbe aus dem Farbvorrat 11 auf die Innenseite der Trommel 1 herabtropft, wenn die Trommel 1 zurückgedreht wird, um das Schablonenblatt von der Trommel entfernen zu können. Wichtig ist, daß die Sperre 12 so angeordnet ist, daß sie einen bestimmten Spalt zur Außenseite der Auftragswalze 7 freiläßt.
Um zu verhindern, daß Farbe aus dem Farbvorrat 11 auf der Aussenseite der Auftragswalze 7 in zur Drehrichtung der Auftragswalze 7 entgegengesetzter Richtung aufgrund des Gewichtes der
030018/0817
- 11 - B 9932
Farbe bei stillstehendem Vervielfältigungsapparat nach unten fließt, ist es zweckmäßig, den keilförmigen Raum, in dem sich der Farbvorrat 11 befindet, auf der bezüglich einer senkrechten Ebene voreilenden Seite anzuordnen, die vorzugsweise durch die Längsachse C2 der Auftragswalze 7 verläuft, wenn der Vervielfältigungsapparat seine Normalstellung hat, beispielsweise auf einer waagerechten Fläche steht. Dies heißt mit anderen Worten, daß der Farbvorrat sich auf der Seite der senkrechten Ebene befindet soll, auf der sich auch die Quetschwalze 8 befindet. Vorzugsweise ist daher die Quetschwalze 8 etwas zur vorlaufenden Seite - bezogen auf die Drehrichtung der Auftragswalze 7 - der vorstehend definierten senkrechten Ebene verlagert.
Auf der Außenseite der zylindrischen Trommel 1 ist eine Andrückwalze 16 angeordnet, die von einer VJelle 19 so getragen wird, daß sie sich um ihre mittige Längsachse C4, die parallel zu den Längsachsen C1, C2 und C3 verläuft, drehen kann, während ein Abschnitt ihrer Außenseite gegen denjenigen Abschnitt der Außenseite der Trommel 1 gedrückt wird, der demjenigen Abschnitt der Innenseite der Trommel 1 gegenüberliegt, an dem die Auftragswalze 7 die Trommel 1 berührt. Die Welle 19 ist in zwei Hebeln 18 gelagert, von denen lediglich einer dargestellt ist und die ihrerseits von einer Lagerwelle 17 getragen werden, die im nicht dargestellten Gehäuse des Vervielfältigungsapparates gelagert ist. Die Andrückwalze 16 wird von zwei Federn 20, von denen lediglich eine dargestellt ist, elastisch gegen die Trommel 1 gedrückt. Die zwei Federn 20 üben eine solche Federkraft auf die Hebel 18 aus, daß die VJelle 19 nach oben (in der Figur) gedrückt wird. Die Welle 19 trägt ferner eine Abtastscheibe 21, die in Berührung mit einer Nockenscheibe 22 steht, die an einem Seitenabschnitt der zylindrischen Trommel 1 befestigt ist, so daß sie sich zusammen mit der Trommel um die Längsachse C1 dreht. Diese Ausbildung führt dazu, daß dann, wenn die Schablonenhalterung 6 vor der Andrückwalze
030018/0817
- 12 - B SC32
16 vorbeiläuft, die Andrückwalze nach unten (in der Figur) verlagert wird, so daß sie die Schablonenhalterung 6 nicht behindert.
Kopierblätter 23, die mit der zu vervielfältigenden Abbildung versehen bzw. bedruckt werden sollen, sind auf einer Eingabeplatte 24 gestapelt und werden mittels einer Zuführwalze 26 einzeln von der Oberseite des Stapels abgezogen und einer Einziehvorrichtung zugeführt, die eine Steuerwalze 26 zur zeitliehen Steuerung sowie eine Führungswalze 27 umfaßt, die jedes Kopierblatt einzeln in Abhängigkeit von der Drehung der Trommel 1 der Druckbahn zuführen, die zwischen dem perforierten Schablonenblatt 5, das um die Trommel 1 herumgelegt ist, und der Andrückwalze 16 ausgebildet ist. Während es die Druckbahn durchläuft, wird jedes Kopierblatt mit einem vervielfältigten Farbbild auf einer seiner Oberflächen versehen, und die bedruckten Blätter werden schließlich auf einer Ausgabeplatte 28 gesammelt.
Während sich im Betrieb die Auftragswalze 7 dreht, wird die Farbe des Farbvorrates 11 im Uhrzeigersinn um Achsen umgewälzt, die parallel zur Längsachse C2 verlaufen, wobei ein Teil der Farbe in eine Farbschicht 29 ausgezogen wird, die an der Außenseite der Auftragswalze 7 haftet. Die Dicke der Farbschicht 29 ist durch die Größe des Spaltes 9 zwischen der Auftragswalze 7 und der Quetschwalze 8 bestimmt. Wenn derjenige Abschnitt der Außenseite der Auftragswalze 7, der die Farbschicht 29 trägt, gegen einen Abschnitt der Innenseite der Trommel 1 gedrückt wird, wird an denjenigen Stellen, an denen das Schablonenblatt perforiert ist, Farbe durch die perforierte Wand der zylindrischen Trommel und das perforierte Schablonenblatt gefördert bzw. gedrückt, und zwar aufgrund des semihydraulischen Druckes, der durch das Zusammendrücken der Farbschicht 29 zwischen der Trommel 1 und der Auftragswalze 7 entsteht. Für den erfindungsgemäßen Vervielfältigungsapparat ist
030 0 18/0817
- 13 - B 9932
als Farbe am besten eine Emulsionsfarbe geeignet, die aus kleinen Wasserteilchen besteht, die in einer kontinuierlichen Ölschicht suspendiert sind, und die höhere Zähigkeit als herkömmliche Farben für Schablonen-Vervielfältigungsapparate hat. Vorzugsweise ist die Zähigkeit der Farbe so hoch, daß der mittels eines Ausbreitungsmeßgerätes gemessene "Einminutenwert" kleiner als 32 ist. An denjenigen Stellen, an denen das Schablonenblatt nicht perforiert ist, bleibt die Farbe der Farbschicht 29 zwischen der Innenseite der Trommel 1 und der Außenseite der Auftragswalze 7, wobei diese Farbe praktisch vollständig auf der Außenseite der Auftragswalze 7 haften bleibt, wenn sich diese Außenseite von der Innenseite der Trommel trennt. Der Grund dafür liegt darin, daß die Außenseite der Auftragswalze 7 einen kleineren Krümmungsradius als die Innenseite der Trommel 1 hat, so daß sich unterschiedliche Oberflächenspannungen ergeben, die dazu führen, daß die Farbe auf der stärker gekrümmten Außenseite der Auftragswalze 7 haften bleibt.
Die Größe des zwischen der Auftragswalze 7 und der Quetschwalze 8 ausgebildeten Spaltes 9 muß in Abhängigkeit von der Art der verwendeten Farbe, der Art des verwendeten Kopierpapiers, dem atmosphärischen Druck usw. eingestellt werden. Die Größe dieses Spaltes liegt in der Regel im Bereich zwischen 0,01 und 0,1 mm.
Obwohl bei der dargestellten Ausführungsform die Quetschwalze 8 vorgesehen ist, kann - wie bereits erwähnt wurde - statt dieser ein Stab, ein Abstreichmesser oder ein anderes nicht drehbares Quetschelement verwendet werden. Ferner kann die Zufuhrleitung 10 in ein solches nicht drehbares Quetschelement integriert sein.
Der erfindungsgemäße Schablonen-Vervielfältigungsapparat mit einer Trommel umfaßt somit eine poröse zylindrische Trommel,
030018/0817
die drehbar ist und auf ihrer Außenseite ein Schablonenblatt tragen kann, eine drehbare Auftragswalze für Farbe, die mit einem Abschnitt ihrer Außenseite in Berührung mit einem Abschnitt der Innenseite der Trommel steht, sowie eine Einrichtung, die auf die Außenseite der Auftragswalze Farbe in Form einer Farbschicht aufbringt, deren Dicke genau auf einen solchen Wert gesteuert ist, daß sich die gewünschte Dicke bzw. Stärke des Farbbildes ergibt, das auf einem Kopierblatt durch Berührung mit dem um die Trommel herumgelegten Schablonenblatt erzeugt wird. Obwohl die Erfindung vorstehend anhand einer bevorzugten Ausführungsform erläutert wird, versteht es sich, daß zahlreiche Änderungen, Abwandlungen und Weglassungen im Hinblick auf Einzelheiten der beschriebenen Ausführungsform vorgenommen werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
030018/0817

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    ( 1.^Schablonen-Vervielfältigungsapparat,
    ^""""^ gekennzeichnet
    durch eine poröse zylindrische Trommel (1), die so gelagert ist, daß sie sich um ihre mittige Längsachse (C1) drehen kann und die ein um sie herumgelegtes Schablonenblatt (5) tragen kann, eine Auftragswalze (7) für Farbe, die so gelagert ist, daß sie sich um ihre zur Längsachse der Trommel parallele, mittige Längsachse (C2) drehen kann, wobei ein Abschnitt ihrer Außenseite in Berührung mit einem Abschnitt der Innenseite der Trommel gehalten wird, eine Einrichtung (8, 10), die kontinuierlich eine Farbschicht (29) bestimmter Dicke auf die Außenseite der Auftragswalze nur dann aufbringt, während sich die Auftragswalze dreht, und eine Andrückeinrichtung (16 bis 20), die eine Druckkraft auf denjenigen Abschnitt der Außenseite der Trommel ausübt, der demjenigen Abschnitt der Innenseite der Trommel gegenüberliegt, der mit der Auftragswalze in Berührung steht.
  2. 2. Schablonen-Vervielfältigungsapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,
    030018/0817
    Deutsche Bank (München) KtO 5V61O7O
    Gra
    Dresdner Bank (Munchenl KIo 3939 844
    Postscheck (Munchenl KIo. 670-43-804
    - 2 - B 9S32
    daß die Einrichtung (8,10) zum Aufbringender Farbschicht (29) ein Quetschelement (8) umfaßt, das nahe der Auftragswalze (7) so angeordnet ist, daß ein keilförmiger Raum sov/ie ein schmaler Spalt (9) zwischen dem Quetschelement und der Auftragswalze ausgebildet sind.
  3. 3. Schablonen-Vervielfältigungsapparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet ,
    daß das Quetschelement eine Quetschwalze (8) ist. 10
  4. 4. Schablonen-Viervielfältigungsapparat nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Spalt eine Spaltweite von 0,01 bis 0,1 mm hat.
  5. 5. Schablonen-Vervielfältigungsapparat nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung (8,10) zum Aufbringen der Farbschicht
    (29) eine Zufuhrleitung (10) umfaßt, die Farbe in einen Abschnitt des keilförmigen Raumes einleitet.
    030018/0817
DE19792941863 1978-10-18 1979-10-16 Schablonen-Vervielfältigungsapparat Expired DE2941863C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12804378A JPS5555889A (en) 1978-10-18 1978-10-18 Stencil printing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2941863A1 true DE2941863A1 (de) 1980-04-30
DE2941863C2 DE2941863C2 (de) 1984-04-05

Family

ID=14975090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792941863 Expired DE2941863C2 (de) 1978-10-18 1979-10-16 Schablonen-Vervielfältigungsapparat

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5555889A (de)
DE (1) DE2941863C2 (de)
FR (1) FR2439091B1 (de)
GB (1) GB2033300B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105292A1 (de) * 1990-02-20 1991-09-05 Riso Kagaku Corp Vervielfaeltigungsdruckmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN158068B (de) * 1981-05-22 1986-08-23 Gestetner Mfg Ltd
JPS61108557A (ja) * 1984-10-31 1986-05-27 Riso Kagaku Corp 印刷装置のインキ供給装置
JP2876210B2 (ja) * 1988-02-09 1999-03-31 理想科学工業株式会社 輪転式孔版印刷装置
JP2828473B2 (ja) * 1989-12-04 1998-11-25 理想科学工業株式会社 製版印刷装置
JP3061931B2 (ja) * 1991-05-14 2000-07-10 理想科学工業株式会社 孔版印刷装置のインキ供給制御装置
DE19638961A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Udo Dr Lehmann Digitaler Schablonendrucker
JP3555099B2 (ja) * 1997-08-22 2004-08-18 理想科学工業株式会社 印刷装置のインキ供給装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE188840C (de) *

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1625054A (en) * 1926-01-13 1927-04-19 Rosato Victor Revolving stencil-cylinder machine
FR864971A (fr) * 1939-12-30 1941-05-09 Perfectionnements aux duplicateurs et machines similaires

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE188840C (de) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105292A1 (de) * 1990-02-20 1991-09-05 Riso Kagaku Corp Vervielfaeltigungsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2033300B (en) 1982-10-27
FR2439091B1 (fr) 1985-10-18
DE2941863C2 (de) 1984-04-05
GB2033300A (en) 1980-05-21
FR2439091A1 (fr) 1980-05-16
JPS5555889A (en) 1980-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446188C3 (de) Bogenführende Mantelfläche von Gegendruckzylindern oder Bogenüberführungszylindern in Rotationsoffsetdruckmaschinen
DE1436896A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen beschichteter Wellpappe
DE8413874U1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten an lithographischen Druckpressen
DE2916047A1 (de) Druckvorrichtung sowie farbwerk fuer eine druckvorrichtung
DE19731003A1 (de) Kurzfarbwerk
CH644535A5 (de) Selektiv konvertierbare vorrichtung zur beschichtung einer sich bewegenden materialbahn.
DE4224236C2 (de) Offset-Rotationsdruckmaschine für Farbdruck
DE2941864C2 (de) Farbmengendetektor
DE2941863A1 (de) Schablonen-vervielfaeltigungsapparat
DE69314568T2 (de) Verfahren und Maschine für Siebdruck
DE2462017A1 (de) Rotationstiefdruckeinrichtung
DE2812998A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren einer fluessigkeit auf einer walze
DE2746749C2 (de)
DE238263C (de)
DE3040681A1 (de) Vorrichtung zum impraegnieren von bahnfoermigem material
EP1291176A2 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben eines Farbwerks
DE3324382A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von gasblasen
DE2405859A1 (de) Verfahren fuer das einstellen sowie anund abstellen von walzen in druckmaschinen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3213540A1 (de) Vorrichtung zum lithographischen drucken oder zum tiefdruck
DE69601189T2 (de) Schablonendruckzylinderstruktur
DE2101085A1 (de) Rakelrolle
DE2749627A1 (de) Entwicklungseinrichtung zur entwicklung von flaechigem diazokopiermaterial nach dem halbfeuchtverfahren
DE154823C (de)
DE60100067T2 (de) Schablonendruckvorrichtung
AT248473B (de) Stahlstichdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8381 Inventor (new situation)

Free format text: HAYAMA, NOBORU, TOKYO, JP OHINATA, YOSHIHARU, KAWASAKI, KANAGAWA, JP FURUBEPPU, KAZUHIRO, KAGOSHIMA, JP TAKAHASHI, YASUHIRO, TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition