DE294184C - - Google Patents

Info

Publication number
DE294184C
DE294184C DENDAT294184D DE294184DA DE294184C DE 294184 C DE294184 C DE 294184C DE NDAT294184 D DENDAT294184 D DE NDAT294184D DE 294184D A DE294184D A DE 294184DA DE 294184 C DE294184 C DE 294184C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
chloronitrobenzene
condensation
reduction
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT294184D
Other languages
English (en)
Publication of DE294184C publication Critical patent/DE294184C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/30Material containing basic nitrogen containing amide groups furs feathers, dead hair, furskins, pelts
    • D06P3/305Material containing basic nitrogen containing amide groups furs feathers, dead hair, furskins, pelts with oxidation dyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVe 294184 -KLASSE Sm. GRUPPE
in HÖCHST A. M.Verfahren zum Färben von Haaren, Pelzwerk u.dgl. Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. Juli 1915 ab.
Es wurde gefunden, daß die Triaminodiphenylamine sowie deren Homologen und Sulfosäuren zum Färben von Haaren, Pelzwerk u. dgl. in hervorragender Weise geeignet sind.
Es handelt sich um die Triaminodiphenylamine und deren Homologen und deren Sulfosäuren, die man erhalten kann z. B. durch Kondensation von o-, m- oder p-Phenylen- und -Toluylendiaminen bzw. deren Sulfosäuren
ίο mit den äquivalenten Mengen Chlordinitrobenzol und nachfolgende Reduktion.
Das Färben geschieht durch Imprägnieren der Haare mit den genannten Verbindungen und folgende Oxydation durch den Luftsauerstoff oder durch Zusatz eines Oxydationsmittels, wie Wasserstoffsuperoxyd.
Beispiele.
1. ig o-Amino-o1-p1-diaminodiphenylamin (erhalten durch Kondensation von o-Phenylendiamin mit Chlordinitrobenzol -1 · 2 · 4 und Reduktion) bzw. das Chlorhydrat dieser Base wird in 50 ecm Wasser gelöst und mit Ammoniak schwach alkalisch gemacht. Die Haare werden mit dieser Lösung imprägniert, abgequetscht, 2 Stunden hängen gelassen, gespült, geseift und getrocknet, worauf die Haare schön braun gefärbt sind.
2. ig p-Amino-o1-p1-diaminodiphenylamin (erhalten durch Kondensation von p-Phenylendiamin mit Chlordinitrobenzol -1 · 2 ■ 4 und Reduktion) bzw. das Chlor hy drat dieser Base wird in 50 ecm Wasser gelöst, mit Ammoniak
schwach alkalisch gemacht und die Haare o. dgl. wie in Beispiel 1 damit behandelt. Es entsteht ein schönes Schwarz.
3. In ähnlicher Weise erhält man ein schönes Schwarz unter Anwendung von p-Amino-o1-p1-diaminodiphenylaminmonosulfosäure, erhalten durch Kondensation von p-Phenylendiaminsulfosäure mit Chlordinitrobenzol-1-2 · 4 und Reduktion.
4. ι g p-Amino-o1-p1-diaminotolylphenylamin (erhalten durch Kondensation von p-Toluylendiamin mit Chlordinitrobenzol -1 · 2 · 4 und Reduktion) bzw. das Chlorhydrat dieser Base wird in 60 ecm Wasser gelöst, mit Ammoniak schwach alkalisch gemacht und die Haare o. dgl. wie in Beispiel 1 damit behandelt. Man erhält ein schönes Schwarz.
5. In ähnlicher Weise erhält man ein schönes Schwarz unter Anwendung von p-Amino-o1-p1-diaminotolylphenylaminsulfosäure, erhalten durch Kondensation von p-Toluylendiaminsulfosäure mit Chlordinitrobenzol-1 · 2 · 4 und Reduktion.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zum Färben von Haaren, Pelzwerk u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß man diese mit Lösungen der Triaminodiphenylamine oder deren Homologen oder mit den Sulfosäuren solcher Körper behandelt mit oder ohne Anwendung eines Oxydationsmittels.
DENDAT294184D Active DE294184C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE294184C true DE294184C (de)

Family

ID=548774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294184D Active DE294184C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE294184C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4698066A (en) * 1985-03-20 1987-10-06 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Amine oxidation dye hair treating compositions
EP0306753A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-15 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Haarfärbemittel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4698066A (en) * 1985-03-20 1987-10-06 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Amine oxidation dye hair treating compositions
EP0306753A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-15 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Haarfärbemittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE294184C (de)
DE1719383A1 (de) Verfahren zum Faerben von Gemischen aus Elastomer- und Polyamidfasern
DE286337C (de)
DE1172804B (de) Verfahren zur Herstellung eines Faerbemittels zum Faerben von Haaren
DE1141748B (de) Mittel zum Faerben von menschlichen Haaren
DE242609C (de)
DE190622C (de)
DE228245C (de)
AT54242B (de) Verfahren zur Erzeugung von echtem Braun in der Färberei und Druckerei.
DE297187C (de)
DE365785C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren u. dgl.
DE639932C (de) Verfahren zum Faerben von Fellen
DE767845C (de) Verfahren zur Herstellung von Anilinschwarz auf Textilstoffen
DE303121C (de)
DE541073C (de) Verfahren zur Erzeugung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE848794C (de) Verfahren zum AEtzen von kupferhaltigen Faerbungen von direktziehenden Azofarbstoffen
DE211567C (de)
DE513842C (de) Verfahren zum Faerben von Leder mit sauren Azofarbstoffen
DE213581C (de)
DE1174453B (de) Verfahren zum Faerben von menschlichem Haar
DE1039481B (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydationsfaerbungen
DE1619391C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Naßechtheitseigenschaften von mit Schwefelfarbstoffen erzeugten Färbungen und Drucken auf Cellulosetextilfasern
DE51073C (de) Verfahren zum Färben von Haaren und Federn
DE386032C (de) Verfahren zur Herstellung echter Drucke und Faerbungen
DE334011C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren, Federn u. dgl.