DE2941719A1 - Schirm fuer asymmetrische beleuchtung - Google Patents

Schirm fuer asymmetrische beleuchtung

Info

Publication number
DE2941719A1
DE2941719A1 DE19792941719 DE2941719A DE2941719A1 DE 2941719 A1 DE2941719 A1 DE 2941719A1 DE 19792941719 DE19792941719 DE 19792941719 DE 2941719 A DE2941719 A DE 2941719A DE 2941719 A1 DE2941719 A1 DE 2941719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp holder
screen according
opening
reflector
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792941719
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jac Jacobsen AS
Original Assignee
Jac Jacobsen AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jac Jacobsen AS filed Critical Jac Jacobsen AS
Publication of DE2941719A1 publication Critical patent/DE2941719A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0066Reflectors for light sources specially adapted to cooperate with point like light sources; specially adapted to cooperate with light sources the shape of which is unspecified

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

• a-
Jac. Jacobsen A/S
Enebakkvn. 117, OSLO 6, Norwegen
Erfinder: Jens Christian Krogsrud
Ekelyvn. 10, OSLO 3, Norwegen
Schirm für asymmetrische Beleuchtung
030019/0682
Die Erfindung betrifft einen Schirm für asymmetrische Beleuchtung, welcher einen ersten einen Lampenhalter tragenden un mit einem Tragarm oder dergl. fest verbundenen Teil und einen zweiten mit dem ersten Teil drehbar verbundenen Teil umfasst, wobei die Achse des Lampenhalters lotrecht und der zweite Teil um die Achse des Lampenhalters exzentrisch drehbar ist.
Aus U.S.-Patentschrift Nr. 1.830.687 ist ein solcher Schirm mit rechteckiger Kappe bekannt, die einen Reflektor fehlt und deshalb schlechte Einstellungsmöglichkeit des Lichtfeldes und schlechte Lichtkonzentration des gewünschten Lichtfeldes gibt.
Zweck der Erfindung ist diese Nachteile zu überwinden. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erzielt, dass der zweite Teil aus einer äusseren nach unten offenen zylindrischen Kappe besteht, deren Boden eine kreisförmige exzentrische Öffnung für Verbindung mit dem ersten Teil aufweist und einen Reflektor umfasst, der in der Kappe ab deren offenem Ende vorgesehen ist und eine Öffnung für den Durchtritt des Lampensockels und Halses aufweist.
Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus den Ansprüchen 2 bis 4 hervor.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt von einem erfindungsgemässen Schirm.
Fig. 2 zeigt einen Grundriss des Schirms der Fig. 1. Fig. 3 zeigt einen Grundriss der Hälfte eines zugeschnittenen ebenen Körpers zur Faltung eines Reflektors für den Schirm laut Fig. 1 und 2.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch die Lampenachse des gefalteten Reflektors.
030019/0682
Der Schirm gemäss des dargestellten Ausführungsbeispiels υ ifasst einen ersten schalenförmigen Teil 1, beispielsweise aus S ;ahl, der mit einem Tragarm 2, von dem nur ein Teil sichtbar ist, f ;st verbunden ist. Mittels eines Trägers 3 trägt die Schale 1 e nen Lampenhalter 4, dessen achse mit derjenigen der Schale zusamminfällt/ und einen Schalter 5. Das offene Schalenende weist nach u iten und hat einen radial einwärtsgebogenen Umkreisrand 6. Mit d'-m schalenf örmigen Teil 1 ist ein zweiter Teil 7 drehbar verbunden. D-T zweite Teil 7 hat die Form einer ausseien nach unten offenen Kippe beispielsweise aus Aluminium mit einer kreisförmigen exzentr sehen Öffnung 8 und einem nach innen gebogenen Umkreisrand 9. Die Verbindung zwischen der Schale 1 und der Kappe 7 wird durch einen U- förmigen Ring 10, z.B. aus Nylon gebildet, dessen Schenkel nach aussen wenden und den Rand der exzentrischen Öffnung 8 der Kappe und den Umkreisrand 6 der Schale umschliessen, vorzugsweise mit e nem zwischengeschalteten Ring 11, z.B. aus Nylon. In der Kappe 7 i:t ein Reflektor 12 vorgesehen. Der Reflektor ist aus einem ebenen zugeschnittenen Blechwerkstoff 13, z.B. aus Aluminium gefaltet, wie ir Fig. 3 mit den Faltelinien 14 bis 18 angedeutet. Die Umkreisrander des Reflektors ruhen auf dem Umkreisrand 9 der Kappe 7.
Der Tragarm 2 ist derart eingerichtet, dass er den Schirm mit lotrechter Lampenachse 19, aber parallelverschiebbar sowohl Ic trecht als auch seitlich, trägt und die Kappe 7 ist gegenüber der Schale 1 frei drehbar. Das asymmetrische Lichtfeld gegenüber der Lampe 20 kann somit in allen Richtungen in der Waagerechten gedreht urd in Übereinstimmung mit dem Abstand zu der erwünschten Ebene des Lichtfeldes eingeengt oder erweitert werden.
Q30019/0682

Claims (4)

Patentansprüche «. %j η ι / ι g
1. Schirm für asymmetrische Beleuchtung, welcher einen ersten einen Lampenhalter (4) tragenden un mit einem Tragarm (2) oder dergl. fest verbundenen Teil (1) und einen zweiten mit dem ersten Teil drehbar verbundenen Teil (7) umfasst, wcbei die Achse des Lampenhalters (19) lotrecht und der zweite Teil (7) um die Achse des Lampenhalters exzentrisch drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite f«il (7) aus einer äusseren nach unten offenen zylindrischen Kappp. (7) besteht, deren Boden eine kreisförmige exzentrische Öffnung (8) für Verbindung mit dem ersten Teil (1) aufweist und einen Reflektor (12) umfasst, der in. der Kappe ab deren offenem Ende vorgesehen ist und eine Öffnung für den Durchtritt des Lampensockels und Halses aufweist.
2. Schirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil eine zylindrische Schale (1) ist, welche konzentrisch um die Achse (19) des Lampenhalters steht und deren offenes Ende nach unten weist und einen radial nach innen gebogenen Umkreisrand (6) aufweist.
3. Schirm nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Teil durch einen U-förmigen Ring (10) gebildet wird, dessen Schenkel nach aussen ragen und den Rand der exzentrischen Öffnung (8) im zweiten Teil (7) und den einwärtsweisenden Umkreisrand (6) des ersten Teiles (1) umschliessen.
4. Schirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (12) aus einem ebenen zugeschnittenen Blech besteht oder aus Blech zu einem Hohlkörper aus einer Mehrzahl ebener Flächen gestanzt ist, und dessen Umkreisrander auf einem einwärtsgebogenen Umkreisrand (9) des zweiten Teilo (7)
ruhen- 030019/0682
ORIGINAL INSPECTED
DE19792941719 1978-10-24 1979-10-15 Schirm fuer asymmetrische beleuchtung Withdrawn DE2941719A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO783593A NO142794C (no) 1978-10-24 1978-10-24 Skjerm for asymmetrisk belysning.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2941719A1 true DE2941719A1 (de) 1980-05-08

Family

ID=19884498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792941719 Withdrawn DE2941719A1 (de) 1978-10-24 1979-10-15 Schirm fuer asymmetrische beleuchtung

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4298921A (de)
JP (1) JPS5822841B2 (de)
BE (1) BE879460A (de)
BR (1) BR7906893A (de)
CA (1) CA1130767A (de)
DE (1) DE2941719A1 (de)
DK (1) DK446379A (de)
ES (1) ES246365Y (de)
FI (1) FI63626C (de)
FR (1) FR2439939A1 (de)
GB (2) GB2035532B (de)
IT (1) IT1124641B (de)
NL (1) NL7907695A (de)
NO (1) NO142794C (de)
SE (1) SE7908763L (de)
ZA (1) ZA795687B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222003A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 Hans-Ulrich Prof. Dipl.-Designer 4000 Düsseldorf Bitsch Bildschirm-arbeitsplatzleuchte
GB8331607D0 (en) * 1983-11-25 1984-01-04 Manning P A Lampholder shade rotator
US4683526A (en) * 1985-11-06 1987-07-28 Jac Jacobsen A/S Asymmetric lamp
JPH0528930Y2 (de) * 1986-10-31 1993-07-26
US6086228A (en) * 1996-10-16 2000-07-11 Mcgowan; Michael J. Sterile illuminated magnifier and method for surgical use
US20120057355A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-08 Habitex Corporation Lamp Assembly
GB201116455D0 (en) * 2011-09-23 2011-11-02 Splashblade Products Ltd Cover for a light bulb
CN110701508A (zh) * 2019-09-20 2020-01-17 江门市想天照明科技有限公司 偏光台灯
CN111720765B (zh) * 2020-07-13 2022-10-18 梁号 一种led台灯及其配光方法
TWD213702S (zh) * 2020-11-06 2021-09-01 圓剛科技股份有限公司 麥克風支架之部分

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2142458A (en) * 1935-05-08 1939-01-03 Benjamin Electric Mfg Co Lock for swivel reflectors
US2913570A (en) * 1957-07-18 1959-11-17 Gen Electric High efficiency floodlight projector
FR1406687A (fr) * 1964-06-08 1965-07-23 Perfectionnements aux appliques d'éclairage, lampes d'ameublement et analogues
US3476925A (en) * 1967-07-27 1969-11-04 Hubbell Inc Harvey Floodlight reflector assembly
US3700882A (en) * 1970-09-02 1972-10-24 Jean Planchon Faceted reflector
JPS5020784Y2 (de) * 1971-05-29 1975-06-23
JPS5222865U (de) * 1975-08-06 1977-02-17

Also Published As

Publication number Publication date
GB2035532B (en) 1983-05-25
FI63626C (fi) 1983-07-11
SE7908763L (sv) 1980-04-25
DK446379A (da) 1980-04-25
FR2439939A1 (fr) 1980-05-23
BE879460A (fr) 1980-02-15
GB2035532A (en) 1980-06-18
BR7906893A (pt) 1980-07-15
NO142794C (no) 1980-10-15
IT7926746A0 (it) 1979-10-24
ES246365Y (es) 1980-08-16
ES246365U (es) 1980-02-01
JPS5822841B2 (ja) 1983-05-11
US4298921A (en) 1981-11-03
NO142794B (no) 1980-07-07
JPS5581410A (en) 1980-06-19
CA1130767A (en) 1982-08-31
NL7907695A (nl) 1980-04-28
GB2113372B (en) 1984-03-21
FI793255A (fi) 1980-04-25
ZA795687B (en) 1980-10-29
FR2439939B1 (de) 1983-04-01
IT1124641B (it) 1986-05-07
FI63626B (fi) 1983-03-31
GB2113372A (en) 1983-08-03
NO783593L (no) 1980-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941719A1 (de) Schirm fuer asymmetrische beleuchtung
EP0504770B1 (de) Stehtisch mit einem sich konisch verjüngenden Standfuss
DE3006706A1 (de) Mit einer platte zusammenarbeitende befestigung
EP0485811A2 (de) Leuchte
EP0572421B1 (de) Locher
DE2818021C2 (de) Dekoratives Metallgeflecht aus Metallplättchen für Handtaschen u.dgl
CH369875A (de) Lagerung von Klappsitzen bei einer Reihenbestuhlung
DE1199450B (de) Klapptisch mit Klappsitz
DE60206135T2 (de) Verschüttungssicherer Einwegbehälter
Schwartz Tyrtaeos
DE102006005532B4 (de) Anschlusselement für einen elektrischen Kondensator, Kondensator und Kondensatoranschluss
DE420852C (de) Tragvorrichtung fuer Lampenschirme aus Drahtgestellen
DE1303396U (de)
WO1994004200A1 (de) Vorrichtung zum verdunsten bzw. verdampfen von essenzen
DE1771521U (de) Beleuchtungseinrichtung.
DE3147981A1 (de) Schwenkbare einbauleuchte
DE671779C (de) Druckknopfmatrize
DE202023107468U1 (de) Lampe zur Erleichterung der Befestigung einer flexiblen Lichtleiste
CH288267A (de) Elektrische Lampe mit lösbarem Lampenschirm.
DE267343C (de)
DE401841C (de) Vorrichtung zur Anbringung von Metallkappen auf Dosen
DE494309C (de) Verbindung zusammenzufuegender Raender ein- oder mehrteiliger Gegenstaende, z. B. von Lampenschirmen, kuenstlichen Blumen usw.
DE260230C (de)
DE1034268B (de) Elektrische Scheinwerfer-Gluehlampe
DE2728714C2 (de) Klammer zur Befestigung von Griffen, Armlehnen o.dgl. an Karosserieblechen von Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal