DE2941607A1 - Staubgasfilter mit reihenfoermig in einem gehaeuse angeordneten filterschlaeuchen - Google Patents

Staubgasfilter mit reihenfoermig in einem gehaeuse angeordneten filterschlaeuchen

Info

Publication number
DE2941607A1
DE2941607A1 DE19792941607 DE2941607A DE2941607A1 DE 2941607 A1 DE2941607 A1 DE 2941607A1 DE 19792941607 DE19792941607 DE 19792941607 DE 2941607 A DE2941607 A DE 2941607A DE 2941607 A1 DE2941607 A1 DE 2941607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
memory
membrane
cover
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792941607
Other languages
English (en)
Other versions
DE2941607C2 (de
Inventor
Jörn Dipl.-Ing. 2431 Pelzerhaken Kleinwort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beth GmbH
Original Assignee
Beth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beth GmbH filed Critical Beth GmbH
Priority to DE2941607A priority Critical patent/DE2941607C2/de
Publication of DE2941607A1 publication Critical patent/DE2941607A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2941607C2 publication Critical patent/DE2941607C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/04Cleaning filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4272Special valve constructions adapted to filters or filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/56Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D46/58Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/70Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter
    • B01D46/71Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter with pressurised gas, e.g. pulsed air

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • Staubgasfilter mit reihenförmig in einem Gehäuse angeordneten
  • Filterschläuchen" Die Erfindung betrifft einen Staubgasfilter mit reihenförmig in einem Gehäuse angeordneten Filterschläuchen, deren obere offene Enden in einem Schlauchboden gehalten sind und bei dem jeder Schlauchreihe zur Rückspülung ein Düsenrohr zugeordnet ist mit in Richtung der Längsache eines jeden Schlauches weisender Düsenöffnung, wobei jedes Düsenrohr über ein ihm zugeordnetes Membran-Schnellschaltventil in Verbindung mit einem vorzugsweise magnetisch betätigbaren Hilfsventil an einen gemeinsamen, auf dem Filtergehäuse angeordneten Speicher angeschlossen ist.
  • Es sind vorgenannte Staubgasfilter in verschiedenster Ausführung bekanntgeworden, bei denen die zur Abreinigung der Filter durch Rückströmung vorgesehenen Düsenrohre entweder mit düsenförmigen Bohrungen oder aber mit in zylindrischen Bohrungen gehaltenen düsenförmigen Einsätzen ausgerüstet sind. Die einzelnen Filterschläuche können dabei im Bereich ihrer oberen offenen Enden mit zusätzlichen Strahlrohren ausgerüstet sein, um den beim Abreinigen angestrebten Ejektoreffekt zu erhöhen. Die Erfindung ist dabei weder auf die eine noch auf die andere beschriebene Ausführung der Staubgasfilter beschränkt. Sie ist unabhängig sowohl von der speziellen Ausbildung der Düsenöffnungen in dem Düsenrohr als auch von der Anordnung zusätzlicher Strahlrohre in den Filterschläuchen.
  • Zur Erzeugung des Rückstromeffektes ist es weiterhin bekanntgeworden, auf dem Filtergehäuse einen oder mehrere Speicher anzuordnen, an welche über getrennt betätigbare Ventile die einzelnen Düsenrohre angeschlossen sind. Dabei ist das Volumen des Speicher# raumes verhältnismäßig groß bemessen im Vergleich zu der beim Abreinigungsvorgang jeweils ausströmenden Druckluft- oder Druckgasmenge. Der Speicher wird dabei von einer Druckluftquelle über eine ventilgesteuerte Speiseleitung gefüllt bzw. jeweils auf einen vorbestimmten Innendruck nachgefüllt, wobei die Speiseleitung nur einen geringen Querschnitt haben muß, da in den Intervallen zwischen den Abreinigungsvorgängen die Nachfüllung des Speichers jeweils erfolgen kann.
  • Die Steuerung der im Zuge der Düsenrohre vorgesehenen Ventile erfolgt dabei nach einem vorbestimmten Programm, im allgemeinen zeitabhängig. Dabei sind die Ventile als Schnellschaltventile ausgebildet, um zur Erzielung eines möglichst effektiven Rückstoßeffektes einen möglichst steilen Druckanstieg zu Beginn der Rückströmspülung zu erreichen.
  • Die bekannten Staubgasfilter mit den beschriebenen Rückspüleinrichtungen sind durch die notwendige Anzahl der Ventile und ihrer Anschlüsse entweder unmittelbar an den Speicher oder aber in den Zug der Düsenrohre baulich sehr aufwendig und in Verbindung mit dem druckfesten Speicher entsprechenden Volumens, nicht zuletzt wegen der hohen Montagekosten der Gesamtanordnung, sehr kostspielig.
  • Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, ein Staubgasfilter der einleitend beschriebenen Art so auszubilden, daß der Speicher und die notwendigen Schnellschaltventile für die einzelnen Düsenrohre baulich vereinigt und diese Baueinheit bei einem äußerst geringen Montageaufwand vorgefertigt werden kann, und zwar mit einem geringen Aufwand für die Bearbeitung der notwendigen Teile.
  • Zur Lösung vorstehender Aufgabe kennzeichnet sich das Staubgasfilter der eingangs beschriebenen Art dadurch, daß der Speicher als beidendig geschlossenes rohrförmiges Bauteil ausgebildet ist mit zwei diametral gegenüberliegenden, längs des Bauteiles verlaufenden Flanschen und in diesen im Abstand der Düsenrohre angeordneten Bohrungen für die Aufnahme von quer durch den Speicher verlaufenden Anschlußrohrstücken, deren den Dusenrohren abgekehtes Ende jeweils mittels einer Ventilmembran verschließbar ist, deren Umfangsrand zwischen dem Flansch und einem die Flanschbohrung abschließenden Deckel, welcher gleichzeitig zur Halterung des Hilfsventils dient, gehalten und durch Be- oder Entlüftung des Raumes zwischen der Membran und dem Flanschdeckel betätigbar ist.
  • Bei der vorgenannten neuen Ausbildung des Staubgasfilters bildet der als beidendig geschlossenes rohrförmiges Bauteil ausgeführte Speicher praktisch das Unterteil für alle auf dem Speicher bzw.
  • auf den Flanschdeckeln des Speichers vorgesehenen Ventilanordnungen, wobei die Anschlußrohrstücke in Verbindung mit den ihnen zugeordneten Membranen die eigentlichen Schaltventile für die Freigabe des Rtickstromquerschnittes bilden. Dabei handelt es sich sowohl bei dem Speicher als auch bei den Anschlußrohrstücken um verhältnismäßig einfach ausgebildete Elemente, die nur wenig Bearbeitung erfordern, insbesondere wenn sie gemäß einer bevorzugten Ausführungsform aus Abschnitten stranggepreßter Metall- vorzugsweise Aluminiumprofilteile hergestellt sind.
  • Zweckmäßig ist es, wenn bei der beschriebenen Anordnung jeder zwischen der Membran und dem zugehörigen Flanschdeckel be- und entlüftbare Raum durch wenigstens eine den Deckel und den Flansch durchsetzende Bohrung mit dem unterhalb der Membran befindlichen Speicherraum verbunden ist. Hierdurch wird in bekannter Weise der im Speicher anstehende Druck für die Betätigung der Membran sowohl bei der öffnungs- als auch bei der Schließbewegung ausgenutzt.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn jeder Flanschdeckel mit einer von dem Hilfsventil verschließbaren, ins Freie führenden Entlüftungsbohrung merklich größeren Querschnittes als die Summe der Verb t dungsbohrungen zwischen dem Raum oberhalb und unterhalb der Membran ausgerüstet ist. Hierdurch wird ebenfalls in bekannter Weise eine sehr schnelle Überführung der Membran von ihrer Schließ- in die Offenstellung bewirkt.
  • Eine konstruktiv besonders einfache Ausführung ergibt sich, wenn die Anschlußrohrstücke in die durch die Deckel verschließbaren oberen Flanschbohrungen in den Speicher einschiebbar sind und wenigstens drei auf dem Umfang verteilt angeordnete, in Längsrichtung verlaufende Zentrierrippen aufweisen, durch welche sie in den oberen Flanschbohrungen zentrisch gehalten sind, und daß sie mit einem rippenfreien Ende in die untere Flanschbohrung bei Abstützung mittels der Rippen auf dem speicherinnenseitigen Bohrungsrand, unter Zwischenanordnung einer Dichtung, eingreifen.
  • Bei dieser Ausführung sind lediglich dem Durchmesser der Anschlußrohrstücke entsprechende Bohrungen in den Speicher einzubringen, um die Rohrstücke ohne jede weitere Bearbeitung in diese Bohrungen einzusetzen, in denen sie durch die beschriebene Anordnung auch ohne zusätzliche Befestigungsmittel sicher gehalten werden. Dabei können die Düsenrohre in die der Membran abgekehrten freien und offenen Enden der Anschlußrohrstücke, ggf. unter Zwischenanordnung von Dichtungselementen, eingeschoben werden.
  • Der untere Flansch des Speichers, in dessen Bohrungen die rippenfreien Enden der Anschlußrohrstücke eingeschoben werden, wird zweckmäßigerweise gleichzeitig als Befestigungsflansch für die Halterung des Speichers auf dem Filtergehäuse ausgebildet. Zu diesem Zwecke ist es lediglich notwendig, konsolartige, nach außen weisende Flanschverlängerungen vorzusehen, die mit dem Filtergehäuse in bekannter Weise verschraubt werden können.
  • Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Zweikammerfilter gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles II des Filters nach Fig. 1, Fig. 3 in vergrößerter Darstellung einen Querschnitt durch den Speicher der Rückspüleinrichtung des Filters nach den Fig.
  • 1 und 2, Fig. 4 eine Draufsicht auf den Speicher gemäß Fig. 3, jedoch bei abgenommenem Flanschdeckel und entfernter Membran und Fig. 5 einen Schnitt entlang der Schnittlinie V-V der Fig. 4.
  • Das in den Fig. 1 und 2 wiedergegebene Filter besteht aus einem Filtergehäuse 1, welches gemäß Fig. 2 zwei Kammern la und lb aufweist. In den Kammern sind reihenförmig Schlauchfilter 3 angeordnet, die mit ihren oberen offenen Enden in einem Schlauchboden 4 gehalten sind. Die Filterschläuche 3 sind an ihren unteren Enden geschlossen und werden in dem dargestellten Beispiel von außen mit dem Rohgas beaufschlagt. Hierzu sind in dem Gehäuse 1 den Kammern la und ib Eintrittsstutzen 5 zugeordnet, an welche die in der Zeichnung nicht wiedergegebenen Rohgasleitungen angeschlossen werden.
  • Das Filtergehäuse weist in seinem unteren Bereich einen Staubgassammelraum 6 auf, welcher trichterförmig ausgebildet ist und an dessen verjüngtem Ende eine, in der Zeichnung nicht wiedergegebene Austragsschleuse für den Staub anschließbar ist.
  • Oberhalb des Schlauchbodens 4 befinden sich den beiden Kammern la und Ib zugeordnete Reingassammelräume 7 mit zugehörigen Reingasaustrittsstutzen 8, an welche die Reingassammelleitungen anschließbar sind.
  • In dem dargestellten Beispiel sind die Filterschläuche 3 gemäß der Schnittdarstellung des in Fig. 1 mittleren Schlauches mit einem Stahlrohr 9 ausgerüstet, welches an einem über die gesamte Länge jedes Filterschlauches 3 reichenden Stützkorb 10 befestigt ist.
  • Der Stützkorb 10 besteht dabei aus in der Zeichnung nicht näher erkennbaren gelenkartig miteinander verbundenen Abschnitten, so daß trotz des Stützkorbes 10 eine weitgehende Flexibilität des Schlauches 3 gewährleistet bleibt. Der Stützkorb ist erforderlich, um bei der von außen erfolgten Beaufschlagung der Schlauchfilter ein Zusammendrücken der Schlauchwandungen zu vermeiden.
  • Durch den Reingasraum 7 erstreckt sich oberhalb jeder Reihe der Schläuche 3 ein Düsenrohr 11, welches über Haltelaschen 12 und 13 an den Wandungen des Reingassammelraumes 7 befestigt ist. Das Düsenrohr 11 weist in Richtung der Mittellängsachsen der Schläuche 3 und diesen zugekehrte Düsenöffnungen 14 auf und ist im Bereich des Halteflansches 13 mit einem insgesamt mit 14 bezeichneten Speicher verbunden, welcher auf der oberen Abdeckung des Filtergehäuses 1 angeordnet ist. Dabei zeigt Fig. 2, daß insgesamt zwei Speicher 14 vorgesehen sind, die jeweils den beiden Kammern la und lb bzw. den in diesen Kammern angeordneten Schlauchreihen zugeordnet sind.
  • Die schematisch in den Fig. 1 und 2 wiedergegebenen Speicher 14 sind in ihrer konstruktiven Ausgestaltung aus den Fig. 3 bis 5 i ersichtlich.
  • Die Speicher 14 sind als beidendig geschlossene rohrförmige Bauteile 15 ausgeführt und weisen diametral gegenüberliegende Flansche 16 bzw. 17 auf. In den genannten Flanschen sind im Abstand der Düsenrohre , von denen in dem Beispiel des Filters nach den Fig. 1 und 2 jeder Kammer la bzw. lb vier Stück zugeordnet sind, Bohrungen 18 bzw. 18a vorgesehen, in welchen diametral durch das Innere des rohrförmigen Körpers ragende Anschlußrohrstücke 19 gehalten sind. Im Bereich des unteren Flansches 17 des Speichers 14 ist in das Rohrstück 19 das Düsenrohr 11 unter Zwischenanordnung einer oder mehrerer Dichtungen 20 eingeschoben, wobei das Düsenrohr 11 durch eine Halterung in dem Reingassammelraum 7 in dieser eingeschobenen Stellung sicher gehalten ist. Die Bohrung 18 bzw.
  • jede der Bohrungen 18 in dem oberen Flansch 16 des Speichers 14 ist verschlossen durch einen aufschraubbaren Flanschdeckel 21, der jeweils mit einem in der Zeichnung nicht wiedergegebenen, auf diesem Deckel gehaltenen Hilfsventil, vorzugsweise einem Magnetventil, ausgerüstet ist. Zwischen dem Deckel 21 und dem Flansch 16 ist der äußere Rand 22a einer Membran 22 eingeklemmt, die in ihrem mittleren Bereich mit einem scheibenförmigen Element 23 fest verbunden ist, welches in seinem Durchmesser etwas größer bemessen ist als der Außendurchmesser des Anschlußrohrstückes 19.
  • In der Darstellung gemäß Fig. 3 verschließt die Membran 22 die obere Öffnung des Anschlußrohrstückes 19. Dies wird erreicht, indem der Raum 24 zwischen der Membran 22 und dem Deckel 21 über die Verbindungsbohrungen 30, 31 mit dem Inneren des Speichers 14 verbunden ist. Die dem Raum 24 zugekehrte Seite der Membran 22 hat eine größere Fläche als die dem Innenraum 25 zugewandte Teilfläche der Membran 22. Beide Seiten der Membran stehen bei verschlossenem Anschlußrohrstück 19 unter gleichem Druck. Die Schließkraft resultiert aus der dem Raum 24 zugewandten größeren druckbeaufschlagten Fläche. Bei einer entsprechenden Entlüftung des Raumes 24, welche in bekannter Weise mittels des in der Zeichnung nicht wiedergegebenen Hilfsventiles erfolgen kann, wird die Membran 23 gegen den Deckel 21 bewegt, bis sie an diesem Deckel anliegt. Hierdurch wird bei entsprechend spontaner Entlüftung desRaumes 24 ein entsprechend schnelles Abheben der Membran 22 erreicht, welches durch den im Innenraum 25 des Speichers 14 anstehenden Druck zusätzlich hervorgerufen wird. Es wird somit der Eintrittsquerschnitt für das Druckgas oder die Druckluft in die freigelegte obere Öffnung des Anschlußrohrstückes 19 erzielt und damit ein mit einer steilen Flanke ansteigender Druck in dem Düsenrohr 11 erzeugt, welcher sich durch die Düsenöffnungen 14 als Rückströmdruckstoß auf die unterhalb des: Düsenrohres 11 angeordneten Filterschläuche 3 auswirkt.
  • Das Anschlußrohrstück 19 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit drei auf dem Umfang gleichmäßig angeordneten und in Längsrichtung des Rohrstückes 19 verlaufenden Zentrierrippen 26 ausgerüstet, durch welche das Rohrstück 19 in der entsprechend bemessenen Bohrung 18 des oberen Flansches 16 zentrisch gehalten wird. Dabei erstrecken sich die Rippen 26 bis dicht unterhalb der Membran, während das untere in den Flansch 17 eingeschobene Ende des Rohrstückes 19 rippenfrei ausgebildet ist. Dieser in den Flansch 17 eingeschobene rippenfreie Abschnitt des Rohrstückes 19 ist unter Zwischenanordnung einer Dichtung 27 in der Bohrung 17a des unteren Flansches 17 gehalten. Dabei stützen sich die Rippen 26 mit ihren unteren Stirnflächen auf einer entsprechend abgeflachten Gegenfläche 28 auf der Innenwandung des rohrförmigen Bauteiles 15 ab. Man erkennt, daß durch die beschriebene Ausbildung das Rohrstück 19 in einfacher Weise bei abgenommenem Deckel 21 in das rohrförmige Bauteil 15 des Speichers 14 eingeschoben werden kann, ohne daß irgendeine Schraubverbindung notwendig ist. Zur Sicherung des Rohrstückes 19 in seiner eingeschobenen Stellung kann ein Seeger-Ring 28 zusätzlich vorgesehen sein, der in eine entsprechende Nut des Anschlußrohrstückes eingreift.
  • In dem oberen Flansch 16 ist außer den Bohrungen 29 für die Verschraubung des Deckels 21 eine weitere Bohrung 30 vorgesehen, welche als Durchgangsbohrung bis in den Innenraum 25 des rohrförmigen Bauteils 15 ausgeführt ist. Diese Bohrung steht in Verbindung mit einer in Fig. 3 gestrichelt wiedergegebenen Winkelbohrung 31, wel-1 che auch mit einer entsprechenden Bohrung in der Membran 22 fluchtet, so daß der Innenraum 25 in dem rohrförmigen Bauteil 15 mit dem Raum 24 oberhalb der Membran 22 in dauernder Verbindung steht.
  • Hierdurch wird das Überführen der Membran 22 aus der Offenstellung in die Schließstellung bewirkt, wenn die Entlüftungsöffnung 25 durch das nicht dargestellte Hilfsventil geschlossen wird.
  • Die Zeichnung läßt erkennen, daß der Speicher und auch die Ventilanordnung einschl. der Anschlußrohrstücke aus außerordentlch einfach herstellbaren Elementen bestehen, wobei der rohrförmige Körper 15 des Speichers 14 und auch die Anschlußrohrstücke als Strang preßteile gefertigt und mit sehr geringem Bearbeitungsaufwand in die in den Figuren wiedergegebene Ausgestaltung überführt werden können. Dabei bildet der rohrförmige Körper 15 bzw. der Speicher 14 das gemeinsame Unterteil für alle Ventilanordnungen, von denen in dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 und 2 vier derartige Ventilanordnungen einem jeden Speicher zugeordnet sind.

Claims (6)

  1. Ansprüche Staubgasfilter mit reihenförmig in einem Gehäuse angeordneten Filterschläuchen, deren obere offene Enden in einem Schlauchboden gehalten sind und bei dem jeder Schlauchreihe zur Rückspülung ein Düsenrohr zugeordnet ist mit in Richtung der Längsachse eines jeden Schlauches weisender Düsenöffnung, wobei jedes Düsenrohr über ein ihm zugeordnetes Membran-Schnellschaltventil in Verbindung mit einem vorzugsweise magnetisch betätigbaren Hilfsventil an einen gemeinsamen, auf dem Filtergehäuse angeordneten Speicher angeschlossen ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Speicher (14) als beidendig geschlossenes rohrförmiges Bauteil (15) ausgebildet ist mit zwei diametral gegenüberliegenden, längs des Bauteiles verlaufenden Flanschen (16,17) und in diesen im Abstand der Düsenrohre (11) angeordneten Bohrungen (18,18a) für die Aufnahme von quer durch den Speicher verlaufenden Anschlußrohrstücken (19), deren den Düsenrohren abgekehrtes Ende jeweils mittels einer Ventilmembran (22) verschließbar ist, deren Umfangsrand (22a) zwischen dem Flansch und einem die Flanschbohrung abschließenden Deckel (21), welcher gleichzeitig zur Halterung des Hilfsventils dient, gehalten und durch Be- oder Entlüftung des Raumes (24) zwischen der Membran und dem Flansch-L deckel betätigbar ist. j
  2. 2. Filter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß jeder zwischen der Membran (22) und dem zugehörigen Flanschdeckel (21) be- und entlüftbare Raum (24) durch wenigstens eine den Deckel und den Flansch durchsetzende Bohrung (30,31) mit dem unterhalb der Membran befindlichen Speicherraum (25) verbunden ist.
  3. 3. Filter nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß jeder Flanschdeckel (21) mit einer von dem Hilfsventil verschließbaren, ins Freie führenden Entlüftungsbohrung (25) merklich größeren Querschnittes als die Summe der Verbindungsbohrungen (30,31) zwischen den Räumen (24 bzw. 25) oberhalb und unterhalb der Membran (22) ausgerostet ist.
  4. 4. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c g e k e n n z e i c h n e t , daß die Anschlußrohrstücke (lag) in die durch die Deckel (21) verschließbaren oberen Flanschbohrungen (18) in den Speicher (14) einschiebbar sind und wenigstens drei auf dem Umfang verteilt angeordnete, in Längsrichtung verlaufende Zentrierrippen (26) aufweisen, durch welche sie in der oberen Flanschbohrung zentrisch gehalten sind, und daß sie mit einem rippenfreien Ende in die untere Flanschbohrung (18a) des Speichers bei Abstützung mittels der Rippen auf dem speicherinnenseitigen Bohrungsrand (28) unter Zwischenanordnung einer Dichtung (27) eingreifen.
  5. 5. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c g e k e n n z e i c h n e t , daß der untere Flansch (17) des Speichers (14) als Befestigungsflansch für die Halterung des Speichers auf dem Piltergehäuse (1) ausgebildet ist.
  6. 6. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der rohrförmige Teil (15) des Speichers (14) und die Anschlußrohrstücke (19) aus Abschnitten stranggepreßter Metall- vorzugsweise Aluminiumprofilteile hergestellt sind.
DE2941607A 1979-10-13 1979-10-13 Vorrichtung zum Reinigen eines Staubgasfilters Expired DE2941607C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2941607A DE2941607C2 (de) 1979-10-13 1979-10-13 Vorrichtung zum Reinigen eines Staubgasfilters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2941607A DE2941607C2 (de) 1979-10-13 1979-10-13 Vorrichtung zum Reinigen eines Staubgasfilters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2941607A1 true DE2941607A1 (de) 1981-04-23
DE2941607C2 DE2941607C2 (de) 1985-08-01

Family

ID=6083471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2941607A Expired DE2941607C2 (de) 1979-10-13 1979-10-13 Vorrichtung zum Reinigen eines Staubgasfilters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2941607C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008096229A1 (en) * 2007-02-09 2008-08-14 Autel S.R.L. Unit for cleaning industrial filters
ITMI20092109A1 (it) * 2009-12-01 2011-06-02 Giorgio Radaelli Serbatoio per aria compressa dedicato alla pulizia di un filtro a maniche, equipaggiato con valvole pneumatiche e munito di flangia per l'accoppiamento con una delle pareti del corpo del filtro.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110360573B (zh) * 2019-08-08 2021-01-05 新中天环保股份有限公司 一种垃圾焚烧炉飞灰输送装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2162320A1 (de) * 1970-12-17 1972-07-13 Rupp Co Warren
DE2516261A1 (de) * 1974-05-02 1975-11-13 Svenska Flaektfabriken Ab Verfahren und vorrichtung zur reinigung von stoffiltern vom schlauchtyp o.dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2162320A1 (de) * 1970-12-17 1972-07-13 Rupp Co Warren
DE2516261A1 (de) * 1974-05-02 1975-11-13 Svenska Flaektfabriken Ab Verfahren und vorrichtung zur reinigung von stoffiltern vom schlauchtyp o.dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008096229A1 (en) * 2007-02-09 2008-08-14 Autel S.R.L. Unit for cleaning industrial filters
CN101610827B (zh) * 2007-02-09 2012-12-05 欧特尔有限公司 清理工业过滤器的装置
ITMI20092109A1 (it) * 2009-12-01 2011-06-02 Giorgio Radaelli Serbatoio per aria compressa dedicato alla pulizia di un filtro a maniche, equipaggiato con valvole pneumatiche e munito di flangia per l'accoppiamento con una delle pareti del corpo del filtro.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2941607C2 (de) 1985-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958112C3 (de)
DE4039329C2 (de) Brausekopf
EP0482332B1 (de) Vorrichtung zur Injektion von Druckluft in eine Flüssigkeit
DE2941607A1 (de) Staubgasfilter mit reihenfoermig in einem gehaeuse angeordneten filterschlaeuchen
DE2335915C3 (de) Einrichtung zur Halterung und Verbindung von in Reihe geschalteten Vorrichtungen zum Steuern und/oder Konditionieren für Fluide
DE202020103366U1 (de) Luftaustrittsstruktur des Zylinders eines Luftkompressors
EP0080146A1 (de) Rohrverteiler mit Vor- und Rücklaufkammer
DE202020103139U1 (de) Luftaustrittsstruktur des Zylinders eines Luftkompressors
DE4239798A1 (de)
DE4033814C2 (de)
DE1032280B (de) Siebeinsatz fuer Trockner von Kuehlanlagen
EP0357931A1 (de) Druckfilter
DE1246606B (de) Vorrichtung zum Einleiten von Luft oder Gas in Abwasserbehaelter od. dgl.
EP0457094B1 (de) Vorrichtung zum Anschluss einer flachen innerhalb eines Tanks angeordneten Belüfterplatte
DE1756046A1 (de) Batterietank fuer Fluessigkeiten,insbesondere fuer Heizoel
DE2109443A1 (de) Ventilblock
DE3719127A1 (de) Sammler fuer fluessigkeiten oder gase
DE1901783B1 (de) Behaelter fuer schweres Wasser zum Kuehlen von rohrfoermigen Brennelementen eines Atomkernreaktors
DE1901783C (de) Behälter für schweres Wasser zum Kühlen von rohrförmigen Brennelementen eines Atomkernreaktors
DE1778843A1 (de) Entlueftungsvorrichtung fuer Warmwasserheizkoerper
DE742896C (de) Verdampfapparat, insbesondere fuer schaeumende Fluessigkeiten
DE24529C (de) Gliederkessel
DE3616842A1 (de) Vorrichtung zur lagerung und arretierung von munition in einem magazin
DE328449C (de) Heizrohrueberhitzer
DE1781355A1 (de) Aus mehreren miteinander verbundenen Einzelbehaeltern bestehender Batterietank fuer Fluessigkeiten,insbesondere fuer Heizoel aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee