DE2941556A1 - Einrichtung zur erleichterung eines schnellen gangwechsels - Google Patents

Einrichtung zur erleichterung eines schnellen gangwechsels

Info

Publication number
DE2941556A1
DE2941556A1 DE19792941556 DE2941556A DE2941556A1 DE 2941556 A1 DE2941556 A1 DE 2941556A1 DE 19792941556 DE19792941556 DE 19792941556 DE 2941556 A DE2941556 A DE 2941556A DE 2941556 A1 DE2941556 A1 DE 2941556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
contactor
change
ignition system
ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792941556
Other languages
English (en)
Inventor
Rudi 8720 Schweinfurt Tellert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sachs Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Sachs Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19772742809 external-priority patent/DE2742809A1/de
Application filed by Sachs Systemtechnik GmbH filed Critical Sachs Systemtechnik GmbH
Priority to DE19792941556 priority Critical patent/DE2941556A1/de
Priority to JP14216280A priority patent/JPS5682635A/ja
Publication of DE2941556A1 publication Critical patent/DE2941556A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K23/00Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/1819Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0217Selector apparatus with electric switches or sensors not for gear or range selection, e.g. for controlling auxiliary devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • F16H63/502Signals to an engine or motor for smoothing gear shifts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Erleichterung eines schnellen Gangwechsels Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Erleichterung eines schnellen Gangwechsels bei Kraftfahrzeuggetrieben in Verbindung mit fremd-gezündeten Brennkraftmaschinen, insbesondere bei Motorrädern, bei welcher über einen ersten Kontaktgeber in der Getriebeschalteinrichtung beim Einleiten jedes Schaltvorganges eine Zeitstufe zur kurzzeitigen Unterbrechung der Zündanlage einschaltbar ist - nach Patentanmeldung P 27 42 809.
  • Es ist aus der Hauptanmeldung bekannt, beim Einleiten des Schaltvorganges beispielsweise durch eine Kontakteinrichtung am Schaltgestänge oder in der Getriebeschalteinrichtung über eine Zeitstufe eine kurzzeitige Unterbrechung der Zündanlage zu bewirken. Damit ist es möglich, einen besonders schnellen Gangwechsel vorzunehmen, wobei weder die Schaltkupplung betätigt noch das Gaspedal bzw. der Gasdrehgriff verändert werden muß. Dabei stellt naturgemäß die fest eingestellte Zeitspanne für die Unterbrechung der Zündanlage einen Kompromiß dar. Einerseits sollte diese Unterbrechung so kurz wie möglich gehalten werden, andererseits muß sie jedoch so lang sein, daß der Schaltvorgang einwandfrei abgeschlossen ist, bis die Zündung wieder einsetzt. Da sich nun von Haus aus die verschiedenen Getriebeeinrichtungen ungleich schnell schalten lassen und auch Verschleiß in einer bestimmten Getriebeeinrichtung diese Schaltdauer beeinflussen kann, sind Fehlschaltungen nicht auszuschließen, wenn die durch die Zeitstufe realisierte Zündunterbrechung zu kurz gewählt ist, bzw. der Vorteil und der Sinn der gesamten Anlage sind in Frage gestellt, wenn die eingestellte Zündunterbrechung zu lange dauert, Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zu schaffen, die bei jedem Schaltvorgang die kürzestmögliche Zündunterbrechung verwirklicht, Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein zweiter Kontaktgeber vorgesehen ist, der etwa gleichzeitig mit dem Anschlag zur Schaltwegbegrenzung der Getriebeschalteinrichtung während des Schaltvorganges wirksam wird und welcher die Zeitstufe unabhängig von der einstellbaren Zeitdauer der Unterbrechung der Zündanlage ausschaltet. Damit ist sichergestellt, daß die Zündung erst dann wieder eingeschaltet wird, wenn der Schaltvorgang einwandfrei abgeschlossen ist. Dabei ist es unwesentlich, ob der Schaltvorgang schnell oder langsam durchgeführt wird.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist es vorteilhaft, daß die einstellbare Zeitdauer zur Unterbrechung der Zündanlage durch die Zeitstufe nach Betätigung des ersten Kontaktgebers etwa 0,5 Sekunden beträgt. Damit ist sichergestellt, daß die Zündung beispielsweise bei versehentlichem Berühren des Schalthebels nach etwa 0,5 Sekunden wieder eingeschaltet wird.
  • Die Erfindung wird anschließend an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert: Die Darstellung zeigt eine Schalteinrichtung, bestehend aus einem Schalthebel 1, einem Ubertragungshebel 2 auf die Schaltwelle 3 mit einem Anschlaghebel 4. Der Schalthebel 1 wird hierbei in Richtung des Pfeiles F entweder nach oben oder nach unten betätigt. Hierbei verdreht er sich um die Drehachse 10 auf dem Übertragungshebel 2. Diese Verdrehung geschieht gegen die Vorspannkraft der Ausgleichsfeder 14, die an Stiften 11 und 12 am Schalthebel 1 gelagert ist und mit ihren beiden freien Schenkeln am Stift 13 des Übertragungshebels 2 anliegt. Als Anschlagbegrenzung bei der Verschwenkung des Schalthebels 1 um die Achse 10 dienen die beiden ersten Kontaktgeber 6 am Ubertragungshebel 2. Sie begrenzen einmal die Relativbewegung zwischen dem Schalthebel 1 und dem übertragungshebel 2 und stellen gleichzeitig den ersten Kontaktgeber dar, welcher über die Zuleitungen 9 mit der Zeitstufe 15 verbunden ist. Weiterhin ist noch ein zweiter Kontaktgeber 7 vorgesehen, der mit dem Schalthebel 1 bzw. dem Übertragungshebel 2 über die Schaltwelle 3 und den Anschlaghebel 4 zusammenwirkt.
  • Dieser Anschlaghebel 4 dient der Schaltwegbegrenzung durch den Anschiag 5 beispielsweise im Getriebegehäuse. Nach Beendigung des Schaltvorganges durch Betätigung des Schalthebels 1 in Richtung des Pfeiles F schlägt der Anschlaghebel 4 am Anschlag 5 an und betätigt den zweiten Kontaktgeber 7. Dieser ist über die Zuleitungen 8 ebenfalls mit der Zeitstufe 15 verbunden. Die Zeitstufe 15 ihrerseits ist mit der Zündanlage 16 verbunden und diese mit der Brennkraftmaschine 17.
  • Die Funktion dieser Einrichtung ist folgende: Durch Betätigung des Schalthebels 1 gegen die relativ schwache Ausgleichsfeder 14 wird beim Einleiten eines Schaltvorganges die Zeitstufe 15 durch den ersten Kontaktgeber 6 über die Zuleitung 9 ein Impuls erzeugt, welcher die Zündanlage 16 für einen Zeitraum von etwa 0,5 Sekunden ausschaltet. Dadurch kann ein Getriebeschaltvorgang sehr schnell durchgeführt werden, ohne daß die Kupplung betätigt werden muß und ohne daß das Leistungsregelorgan der Brennkraftmaschine verändert werden muß Wurde der Schaltvorgang versehentlich nur eingeleitet, jedoch nicht durchgeführt, so setzt nach etwa 0,5 Sekunden die Zündanlage der Brennkraftmaschine wieder ein und die Fahrt kann praktisch ohne Unterbrechung fortgesetzt werden. Wird der Schaltvorgang jedoch einwandfrei durchgeführt, so kommt der Anschlaghebel 4 am Anschlag 5 dann zur Anlage, wenn der Schaltvorgang im Getriebe einwandfrei durchgeführt ist.
  • Gleichzeitig wird über den Anschlaghebel 4 und den zweiten Kontaktgeber 7 ein zweiter Impuls über die Zuleitungen 8 zur Zeitstufe 15 geleitet, welcher die Zündanlage 16 sofort wieder einschaltet, auch wenn die vorgegebene Unterbrecherzeit von etwa 0,5 Sekunden noch nicht verstrichen ist. Auf diese Weise kann der Schaltvorgang sehr schnell und sehr sicher durchgeführt werden und die Zündung setzt mit Sicherheit erst dann wieder ein, wenn der Schaltvorgang im Getriebe einwandfrei beendet ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Einrichtung zur Erleichterung eines schnellen Gangwechsels bei Krftfahrzeuggetrieben in Verbindung mit fremd-gezündeten Brennkraftmaschinen, insbesondere bei Motorrädern, bei welcher über einen ersten Kontaktgeber in der Getriebeschalteinrichtung beim Einleiten jedes Schaltvorganges eine Zeitstufe zur kurzzeitigen Unterbrechung der Zündanlage einschaltbar ist -nach Patentanmeldung P 27 42 809, dad. gek., daß ein zweiter Kontaktgeber (7) vorgesehen ist, der etwa gleichzeitig mit dem Anschlag (5) zur Schaltwegbegrenzung der Getriebeschalteinrichtung (1, 2, 3) während des Schaltvorganges wirksam wird und welcher die Zeitstufe (15) unabhängig von der einstellbaren Zeitdauer der Unterbrechung der Zündanlage (16) ausschaltet.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dad. gek., daß die einstellbare Zeitdauer zur Unterbrechung der Zündanlage (16) durch die Zeitstufe (15) nach Betätigung des ersten Kontaktgebers (6) etwa 0,5 Sekunden beträgt
DE19792941556 1977-09-23 1979-10-13 Einrichtung zur erleichterung eines schnellen gangwechsels Withdrawn DE2941556A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792941556 DE2941556A1 (de) 1977-09-23 1979-10-13 Einrichtung zur erleichterung eines schnellen gangwechsels
JP14216280A JPS5682635A (en) 1977-09-23 1980-10-13 Device for simplifying rapid speed change in automobile

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772742809 DE2742809A1 (de) 1977-09-23 1977-09-23 Einrichtung zur erleichterung eines schnellen gangwechsels bei kraftfahrzeug-getrieben
DE19792941556 DE2941556A1 (de) 1977-09-23 1979-10-13 Einrichtung zur erleichterung eines schnellen gangwechsels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2941556A1 true DE2941556A1 (de) 1981-04-23

Family

ID=42088597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792941556 Withdrawn DE2941556A1 (de) 1977-09-23 1979-10-13 Einrichtung zur erleichterung eines schnellen gangwechsels

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5682635A (de)
DE (1) DE2941556A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4488455A (en) * 1981-09-02 1984-12-18 Robert L. Shetler Electronic shifting and ignition control system for motorcycles
EP0166894A1 (de) * 1984-05-30 1986-01-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Steuern des Schaltablaufs bei einem automatischen Stufengetriebe beim Rückschalten
US4724723A (en) * 1986-07-30 1988-02-16 General Motors Corporation Closed loop shift quality control system
WO2000003912A3 (de) * 1998-07-15 2000-06-08 Burkhard Scheffler Schaltvorrichtung für ein motorradgetriebe
DE102010015036A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalteinrichtung für Motorräder
DE102010015037A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalteinrichtung für Motorräder
DE102012209720A1 (de) * 2012-06-11 2013-12-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalteinrichtung sowie Verfahren zum Schalten eines Getriebes
DE102005017237B4 (de) * 2005-04-14 2014-03-20 Rudy Tellert Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von Gangstufen in Getrieben von Kraftfahrzeugen
DE102017107008A1 (de) * 2017-03-31 2018-10-04 Koki Technik Transmission Systems Gmbh Handschaltung für ein Fahrzeuggetriebe
EP3135960B1 (de) 2015-08-28 2020-05-06 Ktm Ag Schalteinrichtung zur betätigung eines schaltgetriebes eines motorrads zur durchführung eines gangwechsels bei geschlossener kupplung

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4488455A (en) * 1981-09-02 1984-12-18 Robert L. Shetler Electronic shifting and ignition control system for motorcycles
EP0166894A1 (de) * 1984-05-30 1986-01-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Steuern des Schaltablaufs bei einem automatischen Stufengetriebe beim Rückschalten
US4724723A (en) * 1986-07-30 1988-02-16 General Motors Corporation Closed loop shift quality control system
WO2000003912A3 (de) * 1998-07-15 2000-06-08 Burkhard Scheffler Schaltvorrichtung für ein motorradgetriebe
DE102005017237B4 (de) * 2005-04-14 2014-03-20 Rudy Tellert Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von Gangstufen in Getrieben von Kraftfahrzeugen
DE102010015036B4 (de) 2010-04-15 2018-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalteinrichtung für Motorräder
DE102010015036A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalteinrichtung für Motorräder
DE102010015037A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalteinrichtung für Motorräder
DE102010015037B4 (de) 2010-04-15 2020-07-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalteinrichtung für Motorräder
DE102012209720A1 (de) * 2012-06-11 2013-12-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalteinrichtung sowie Verfahren zum Schalten eines Getriebes
DE102012209720B4 (de) * 2012-06-11 2017-09-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalteinrichtung
EP2674354A3 (de) * 2012-06-11 2017-05-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalteinrichtung sowie Verfahren zum Schalten eines Getriebes
EP3135960B1 (de) 2015-08-28 2020-05-06 Ktm Ag Schalteinrichtung zur betätigung eines schaltgetriebes eines motorrads zur durchführung eines gangwechsels bei geschlossener kupplung
DE102017107008A1 (de) * 2017-03-31 2018-10-04 Koki Technik Transmission Systems Gmbh Handschaltung für ein Fahrzeuggetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5682635A (en) 1981-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343342C2 (de) Anlasser-Schutzvorrichtung
DE19838146A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2726377B2 (de) Kraftstoff-Zumessungseinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2941556A1 (de) Einrichtung zur erleichterung eines schnellen gangwechsels
DE4110555A1 (de) Schaltvorrichtung fuer geschwindigkeits-wechselgetriebe
DE3025539A1 (de) Fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug
DE3016909C2 (de) Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges Zahnräder-Wechselgetriebe
DE3034130A1 (de) Abstell- und abwerfvorrichtung fuer die brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges
DE102019106917A1 (de) Getriebe
DE2741475A1 (de) Elektrische stellvorrichtung
DE10225467A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Schaltvorgängen von Getrieben eines Kraftfahrzeuges
DE2933794A1 (de) Rueckwaertsgang-schaltvorrichtung fuer ein kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE3303135C2 (de) Steuerschalter für Antriebselemente von Kraftfahrzeugen
DE2853995C2 (de) Antriebsaggregat mit einem Handschaltgetriebe, einer Brennkraftmaschine und Mitteln zur Verringerung der Geräuschemission
WO2001065143A1 (de) Mehrstufiges schaltgetriebe
DE631601C (de) Kupplungsvorrichtung zur Schalterleichterung an Zahnraederwechselgetrieben in Kraftfahrzeugen
EP1300614A2 (de) Verfahren zum Auffinden einer Neutralstellung einer automatisierten Schaltung
DE665171C (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE621423C (de) Vorrichtung zum Synchronisieren zweier miteinander zu kuppelnder Teile, insbesondere fuer Kraftfahrzeuggetriebe
EP0159616B1 (de) Programmsteuergerät, insbesondere für Hausgeräte
DE3316575A1 (de) Schalteinrichtung fuer wechselgetriebe von kraftfahrzeugen, insbesondere von zweirad-kraftfahrzeugen
DE930556C (de) Vorrichtung zum erleichterten Herstellen der Leerlaufstellung bei Wechselgetrieben
DE3436245C2 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer für ein Kraftfahrzeug
DE2710157A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung der kupplung eines kraftfahrzeuges
DE19811245A1 (de) Verfahren und Antriebseinrichtung zum Starten und Einkoppeln einer Brennkraftmaschine in den Antriebsstrang eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal