DE102005017237B4 - Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von Gangstufen in Getrieben von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von Gangstufen in Getrieben von Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102005017237B4
DE102005017237B4 DE200510017237 DE102005017237A DE102005017237B4 DE 102005017237 B4 DE102005017237 B4 DE 102005017237B4 DE 200510017237 DE200510017237 DE 200510017237 DE 102005017237 A DE102005017237 A DE 102005017237A DE 102005017237 B4 DE102005017237 B4 DE 102005017237B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
ignition
switching
claws
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510017237
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005017237A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510017237 priority Critical patent/DE102005017237B4/de
Publication of DE102005017237A1 publication Critical patent/DE102005017237A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005017237B4 publication Critical patent/DE102005017237B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H2061/047Smoothing ratio shift by preventing or solving a tooth butt situation upon engagement failure due to misalignment of teeth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Wechseln von Gangstufen in einem mit einem Verbrennungsmotor (7) verbundenen Getriebe (5) eines Kraftfahrzeugs, umfassend einen Schalthebel (1) zum Wechseln des Gangs, einen Kraftsensor (3) zum Erkennen einer Betätigung des Schalthebels (1), ein Steuergerät (10), einen Getriebehebel (6) und eine Zündanlage (8), wobei das Steuergerät (10) nach Eingang eines Steuerimpulses vom Kraftsensor (3) die Zündung der Zündanlage (8) vorübergehend abschaltet, um den Antriebsstrang zu entlasten, wenn der Getriebehebel (6) mittels des Schalthebels (1) betätigt wird, und wieder einschaltet, wenn der Getriebehebel (6) eine Endstellung erreicht hat, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Steuergerät (10) verbundener Positionssensor (9) vorgesehen ist, wobei das Steuergerät (10) für den Fall, dass wegen aufeinanderstoßender Klauen (14, 15) eines Schaltrades (12) und eines Zahnrades (13) des neuen Gangs kein Gang eingelegt ist, einen oder mehrere Zündpulse auslöst, um die Drehzahl des Schaltrades (12) gegenüber derjenigen des Zahnrades (13) zur Erzielung einer Differenzdrehzahl zum Einspuren der Klauen (14) des Schaltrades (12) in die Klauen (15) des Zahnrades (13) anzuheben.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Wechseln von Gangstufen in einem mit einem Verbrennungsmotor verbundenen Getriebe von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einem Schalthebel, einem Kraftsensor, einem Steuergerät, einem Getriebehebel und einer Zündanlage, wobei das Steuergerät beim Betätigen des Schalthebels zum Wechseln zweier Gangstufen nach Einlaufen eines Steuerimpulses vom Federspeicher die Zündung in der Zündanlage zur Entlastung des Antriebstranges abschaltet und nach Erreichen der Endstellung des Getriebehebels wieder einschaltet.
  • Eine Schalteinrichtung für ein mit einem Antriebsmotor gekoppeltes Motorradgetriebe mit einem Betätigungshebel und einem Schalthebel ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 298 12 605 U1 vom 15.07.98 bekannt geworden, wo zum Erzeugen einer Schaltkraft eine Feder verwendet wird, die auf den Schalthebel wirkt, wenn sich der Betätigungshebel in einer Betätigungsstellung befindet, und wo ein elektrischer Schalter zum Einsatz kommt, um einmal eine Auslösestellung zu erfassen, in der sich der Betätigungshebel in seiner Betätigungsstellung befindet und ein anderes Mal in der Auslösestellung die Zündung und/oder die Kraftstoffversorgung des Antriebsmotors zu unterbrechen.
  • Es handelt sich hier um einen Kraftspeicher mit einer vorgespannten Druckfeder, die am Betätigungshebel einen Weg zulässt, ohne den Schalthebel bewegen zu können, da dieser von dem unter Last verspannten Getriebe festgehalten wird. Erst die Abschaltung der Zündung durch den elektrischen Schalter entspannt das Getriebe und lässt den Schalthebel, angestoßen von der vorgespannten Feder, in die Position des nächst höheren Ganges gleiten, wodurch der elektrische Schalter die Zündung wieder reaktiviert. Da Klauengetriebe auch Stellungen der Zahn- und Schalträder zueinander aufweisen, wo die Stirnflächen der Klauen aufeinander stoßen, wird hier offensichtlich die Zündung eingeschaltet, wenn der Schaltvorgang unvollständig erledigt ist. Es entstehen Geräusche und harte Schaltungen mit der Gefahr von Verschleiß, die mit den zu Gebote stehenden Mitteln nicht beseitigt werden können.
  • Aus der Deutschen Offenlegungsschrift DE 27 42 809 vom 23.09.77 geht eine Einrichtung zur Erleichterung eines schnellen Gangwechsels bei Kraftfahrzeug-Getrieben in Verbindung mit einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine, insbesondere bei Motorrädern, hervor, wo über einen Kontaktgeber in der Schalteinrichtung beim Einleiten jedes Schaltvorganges eine Zeitstufe zur kurzzeitigen Unterbrechung der Zündanlage einschaltbar ist. Diese Zeitstufe besteht aus einem relaisgesteuerten Schalter, dessen Relaiserregerwicklung mit einem Kondensator in Reihe geschaltet ist.
  • Mit einer vorgegebenen Zeit sollte die Schaltung auch für eine ungünstige Stellung der Klauen zueinander zuverlässig erledigt werden. Nicht zu vermeiden sind Schaltrucke, die dann entstehen, wenn der Schaltvorgang bei günstiger Klauenstellung vorzeitig erledigt ist, die Zündung dann aber noch nicht eingeschaltet ist. Andererseits können Schaltvorgänge bei ungünstiger Klauenstellung länger dauern, als im Zeitrahmen vorgesehen, wodurch verschleißfördernde Geräusche entstehen.
  • In der Publikation der Tellert Elektronik GmbH: „Beschreibung der Schaltautomatik CTS4T, CTS4C, CTS4S von 2004, S. 1–7 ist eine Vorrichtung zum Wechseln von Gangstufen in einem mit einem Verbrennungsmotor verbundenen Getriebe beschrieben, wobei die Vorrichtung einen Schalthebel zum Wechseln des Gangs, einen Kraftsensor, ein Steuergerät und eine Zündanlage umfasst. Nach Eingang eines Steuerimpulses vom Kraftsensor schaltet das Steuergerät die Zündung der Zündanlage vorübergehend ab. Wenn der Schalthebel eine Endstellung erreicht hat, wird die Zündung wieder eingeschaltet. Wenn der Gang nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit eingelegt werden konnte, wird die Zündung ebenfalls wieder eingeschaltet. Maßgeblich für das Wiedereinschalten der Zündung war dabei die seit dem Ausschalten vergangene Zeit.
  • Aus der DE 29 41 556 A1 ist eine weitere Vorrichtung zum Wechseln von Gangstufen bekannt. Bei dieser Vorrichtung wird die Zündung der Zündanlage nach einer Schaltanforderung vorübergehend abschaltet, und wieder eingeschaltet, wenn der Schaltvorgang einwandfrei abgeschlossen ist. Bei ungünstiger Klauenstellung der Zahnräder kann dies allerdings relativ lange dauern.
  • Es ist nun die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Wechseln von Gangstufen zu schaffen, die einen möglichst schnellen und verschleißarmen Gangwechsel ermöglichen. Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie durch ein Verfahren mit den im Anspruch 5 angegebenen Merkmalen. Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Gemäß der Erfindung werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Wechseln von Gangstufen vorgeschlagen. Die Vorrichtung umfasst einen Schalthebel zum Wechseln des Gangs, einen Kraftsensor zum Erkennen einer Betätigung des Schalthebels, ein Steuergerät, einen mit dem Steuergerät verbundenen Positionssensor, einen Getriebehebel und eine Zündanlage, wobei das Steuergerät nach Eingang eines Steuerimpulses vom Kraftsensor die Zündung der Zündanlage vorübergehend abschaltet, um den Antriebsstrang zu entlasten, wenn der Getriebehebel mittels des Schalthebels betätigt wird, und wieder einschaltet, wenn der Getriebehebel eine Endstellung erreicht hat. Für den Fall, dass wegen aufeinanderstoßender Klauen des Schaltrades und eines Zahnrades des neuen Gangs der neue Gang nicht eingelegt werden kann, erzeugt das Steuergerät einen oder mehrere Zündpulse, um die Drehzahl des Schaltrades gegenüber derjenigen des Zahnrades zur Erzielung einer Differenzdrehzahl zum Einspuren der Klauen des Schaltrades in die Klauen des Zahnrades anzuheben.
  • Der Kraftsensor weist ebenso wie bei den früheren Vorschlägen vorzugsweise einen Schalter auf, der mit dem Steuergerät verbunden ist, und dort beim Betätigen des Schalthebels zum Gangwechsel in eine nächst höhere Gangstufe mit einem Steuerimpuls einen Regelkreis in Gang setzt, der nach dem Abschalten der Zündung die wichtigen Phasen des Gangwechsels erkennt und daraufhin entscheidet, wann und in welcher Weise wieder gezündet werden muss.
  • Die Phase 1 beschreibt den Zeitraum von der Abschaltung der Zündung bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Klauen des Schaltrades aus denen des Zahnrades der zu verlassenden Gangstufe in die Leerlaufstellung ausspuren. Der Drehzahlabfall des Verbrennungsmotors beginnt beim ersten gelöschten Zündpuls, wobei dieser Drehzahlabfall beschleunigt wird durch die Entspannung aller Elemente des Antriebstranges, ohne dass sich die Position der Klauen des Schaltrades gegenüber der des Zahnrades vorerst verändert. Die Klauen werden schließlich auseinander geschoben, wenn die Federkraft des Kraftspeichers die Reibungskraft zwischen den Flanken der Klauen übersteigt.
  • Es beginnt die Phase 2, in der alle Klauen voneinander getrennt sind und die Drehzahl des Schaltrades gegenüber der des Zahnrades der nächst höheren Gangstufe abfällt. Jetzt wird die Drehzahl des Schaltrades gemessen und mit einer vorher berechneten und abgespeicherten Referenz-Drehzahl ins Verhältnis gesetzt. Die Referenz-Drehzahl bezieht sich auf die während der letzten Zündung gemessene Drehzahl. Es hat sich bei Messungen herausgestellt, dass die Zeit, bis die Phasen 1 und 2 durchlaufen sind, bei der Durchschaltung aller Gangstufen in etwa gleich groß ist, was dazu geführt hat, dass hier eine Wartezeit eingeführt worden ist, bis eine Synchronisierung der beiden vorgenannten Räder in etwa erreicht ist.
  • Die Phase 3 beginnt dann, wenn die Stirnflächen der Klauen in eine gemeinsame Ebene senkrecht zu ihrer Drehachse eintreten. Hier können die Klauen des Schaltrades in die Zwischenräume der Klauen des Zahnrades der nächst höheren Gangstufe entweder sofort eingreifen, oder die Stirnflächen der Klauen des Schaltrades treffen mit ihren Stirnflächen auf die der Klauen des Zahnrades der nächst höheren Gangstufe. Im ersten Fall ist die Phase 3 beendet, wenn die Klauen ineinander eingetaucht sind. Im zweiten Fall müssen Maßnahmen ergriffen werden, um möglichst schnell eine Verdrehung der Räder zueinander zu erreichen, ohne die Drehzahl des Schaltrades unter die des Zahnrades der nächst höheren Gangstufe absinken zu lassen. Die Beendigung der Phase 3 wird von einem Positionssensor an das Steuergerät gemeldet, welches die Phase 4 einleitet.
  • Die Phase 4 betrifft die möglichst sanfte Einschaltung der Zündung durch die Anwendung des Ein-Aus-Schaltmusters für Zündpulse der Zündung, nachdem der Gangwechsel abgeschlossen ist.
  • Die zu Gebote stehenden Hilfsmittel zur Synchronisierung des Schaltrades mit dem Zahnrad der nächst höheren Gangstufe sind die in den Regelkreis integrierten Drehzahlmessungen, die empirisch festgelegte Wartezeit und die daraus resultierenden Einschaltmöglichkeiten für die Zündung. Normalerweise ist eine Reaktion des Regelkreises in der Phase 2 nicht erforderlich, sofern man die Wartezeit richtig gewählt hat. Zu Beginn der Phase 3 jedoch können die Stirnflächen der Klauen aufeinander gleiten und das Schaltrad verliert an Drehzahl. Des ruckfreien Schaltens wegen wird die Drehzahl des Schaltrades durch eine gezielte Ein-Aus-Schaltung von Zündpulsen angehoben, bis die Klauen des Schaltrades die Klauen des Zahnrades der nächst höheren Gangstufe überholen und die Klauen des Schaltrades in die Zwischenräume der Klauen des Zahnrades der nächst höheren Gangstufe einspuren.
  • Die Phase 4 wird durch den Positionssensor eingeleitet, der den Befehl zum Einschalten der Zündung an das Steuergerät weiter gibt, wo eine vorbestimmte Anzahl von Zündpulsen der endgültigen Einschaltung der Zündung vorausgeschickt werden, um den Schaltruck zu dämpfen und ein fühlbar weicheres Einsetzen des Volllast-Drehmomentes zu gewährleisten.
  • Anhand von vier Systemzeichnungen wird eine Schalteinrichtung zum schnellen Schalten von Gangstufen in Getrieben von Kraftfahrzeugen erläutert. Es zeigen
  • 1 eine schematische Zeichnung eines Verbrennungsmotors an einem Getriebe mit einem Getriebehebel, einem Kraftsensor, einem Positionssensor, einer Zündanlage und einem Steuergerät;
  • 2 den Getriebehebel in vier verschiedenen Stellungen für die Begrenzung von drei Phasen;
  • 3 die Anordnung eines Schaltrades mit Klauen zwischen solchen zweier Zahnräder;
  • 4 ein Schema eines Regelkreises.
  • Wird gemäß der 1 mit 1 ein Schalthebel bezeichnet, der vom Fahrer des Kraftfahrzeuges in beide Richtungen bewegt werden kann, so ist dieser mit einem Getriebehebel 6 an einem Getriebe 5 eines Verbrennungsmotors 7 über ein Gestänge 2 verbunden. Im Gestänge 2 ist ein Kraftsensor 3 angeordnet, der als Federspeicher ausgeführt ist und einen Schalter 4 aufweist, der einen Stromkreis zu einem Steuergerät 10 schließt, wenn der Fahrer am Schalthebel 1 eine Kraft von einer bestimmten Größe einleitet, um während der Fahrt ohne Betätigung einer Kupplung einen Gangwechsel von dem momentan eingelegten zu dem nächst höheren Gang vor zu nehmen. Das Steuergerät 10 schaltet die Zündung in einer Zündanlage 8 aus und der Ablauf der Phase 1 beginnt. Beim Löschen der ersten Zündung wird die erreichte Drehzahl gespeichert und als Basis für die Berechnung einer Referenz-Drehzahl für die nun permanent abfallende Drehzahl verwendet. Es wird auch die Drehzahl erfasst, bei der sich die Klauen 14 eines Schaltrades 12 aus den Klauen 15 eines Zahnrades 11 des momentan noch eingeschalteten Ganges zu lösen beginnen und schließlich frei werden.
  • Es beginnt die Phase 2, wie aus der 2 ersichtlich, in der das Schaltrad 12 frei umlaufen kann und in der ferner die Drehzahlen gemessen und ins Verhältnis mit der Referenzdrehzahl gesetzt werden, solange das Schaltrad 12 in einer Leerlauf-Stellung bleibt, während welcher eine vorher festgelegte Wartezeit wirkt, die die Zündungen in der Zündanlage 8 solange löscht, bis die Klauen 14 des Schaltrades 12 mit den Klauen 15 des Zahnrades 13 des nächst höheren Ganges in Berührung kommen. Das Steuergerät 10 erkennt durch Drehzahlvergleich, ob die Klauen 14 in die Zwischenräume der Klauen 15 einspuren oder nicht. Spuren sie ein, beginnt einer kurze Phase 3, in der die Klauen 14, 15 bis zum Anschlag ineinander fahren. Treffen aber die Stirnflächen der Klauen 14 auf die der Klauen 15, was in der Mehrzahl der Schaltvorgänge der Fall ist, so fällt die Drehzahl weiter ab, was im Steuergerät 10 durch die Messung registriert und durch Freigabe von Zündpulsen zur Erhöhung der Drehzahl beantwortet wird. Hierdurch überholen die Klauen 14 des Schaltrades 12 die Klauen 15 des Zahnrades 13 und das Einspuren kann gelingen.
  • Die Phase 4 wird durch einen Positionssensor 9 eingeleitet, der den Befehl zum Einschalten der Zündung an das Steuergerät 10 weiter gibt, wo eine vorbestimmte Anzahl von Zündpulsen der endgültigen Einschaltung der Zündung vorausgeschickt werden, um den Schaltruck zu dämpfen und ein fühlbar weicheres Einsetzen des Volllast-Drehmomentes bis zur endgültigen Einschaltung der Zündung zu gewährleisten.
  • Aus der 3 geht ein Schaltrad 12 hervor, das Klauen 14 aufweist, die bei einer Schaltrichtung 16 aus den Klauen 15 des Zahnrades 11 ausgespurt sind und sich in einer Leerlaufstellung befinden. Beim Weiterschalten in der Schaltrichtung 16 werden die Klauen 14 in die Klauen 15 eines Zahnrades 13 des nächst höheren Ganges einspuren.
  • Die 4 zeigt ein Regelkreis-Schaubild, in dem ein Verfahren charakterisiert wird, das beim Schalten von einer Gangstufe auf die nächst höhere zum Einsatz kommt. Es werden die Abläufe beschrieben, die diesem Verfahren zum garantiert ruckfreien Gangwechsel zugrunde liegen. Das Verfahren selbst besteht aus den folgenden Einzelschritten:
    • – Betätigung des Schalthebels (1);
    • – Speicherung und Berechnung einer Referenzdrehzahl bezogen auf die Drehzahl während der letzten Zündung im Steuergerät (10);
    • – Messung der momentanen Drehzahl;
    • – Überwachung des Ablaufes einer Zeitkonstanten durch Vergleich der momentanen Drehzahl mit der Referenzdrehzahl;
    • – Verarbeitung einer Rückmeldung, ob der Gang eingelegt ist;
    • – Steuerung eines oder mehrerer Zündpulse, sofern der Gangwechsel wegen aufeinanderstoßender Klauen (14, 15) nicht erfolgt ist;
    • – Rückmeldung vom Positionssensor (9), dass der Wechsel erfolgt ist;
    • – Steuerung von Zündpulsen, um die Zündung weich ein zu schalten.
  • Schließlich ist die Erfindung auch auf moderne Kraftfahrzeuge anwendbar, die über Verbrennungsmotoren mit Kraftstoff-Direkteinspritzung verfügen. Hier wird der Kraftstoff einer jeden Füllung unter hohem Druck in genau dosierter Menge in den Zylinderraum eingespritzt, wobei ein elektrisch ansteuerbares Magnetventil die Einspritzungen steuert. Derart ausgerüstete Einspritzanlagen lassen sich mit einem modifizierten Steuergerät 10 verbinden und ebenso genau in die ebenfalls erforderliche Drehzahlmessung integrieren. Auch Einzel-Einspritzungen sind ebenso in ein Ein-Aus-Schaltmuster übernehmbar, sodass die Steuerung der Direkt-Einspritzung an die Stelle der vormaligen Zündanlage 8 treten kann. Sollte die Drehzahlmessung über die Zündanlage 8 einfacher und kostengünstiger zu realisieren sein, so ist im Regelkreis eine Teilung der Steuerungen im Steuergerät 10 in der Weise möglich, dass die Drehzahlmessung weiterhin über die Zündanlage 8 zum Steuergerät 10 läuft, dass von dort aber als Reaktion hierauf die Geber der Direkt-Einspritzanlage angesteuert werden.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Wechseln von Gangstufen in einem mit einem Verbrennungsmotor (7) verbundenen Getriebe (5) eines Kraftfahrzeugs, umfassend einen Schalthebel (1) zum Wechseln des Gangs, einen Kraftsensor (3) zum Erkennen einer Betätigung des Schalthebels (1), ein Steuergerät (10), einen Getriebehebel (6) und eine Zündanlage (8), wobei das Steuergerät (10) nach Eingang eines Steuerimpulses vom Kraftsensor (3) die Zündung der Zündanlage (8) vorübergehend abschaltet, um den Antriebsstrang zu entlasten, wenn der Getriebehebel (6) mittels des Schalthebels (1) betätigt wird, und wieder einschaltet, wenn der Getriebehebel (6) eine Endstellung erreicht hat, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Steuergerät (10) verbundener Positionssensor (9) vorgesehen ist, wobei das Steuergerät (10) für den Fall, dass wegen aufeinanderstoßender Klauen (14, 15) eines Schaltrades (12) und eines Zahnrades (13) des neuen Gangs kein Gang eingelegt ist, einen oder mehrere Zündpulse auslöst, um die Drehzahl des Schaltrades (12) gegenüber derjenigen des Zahnrades (13) zur Erzielung einer Differenzdrehzahl zum Einspuren der Klauen (14) des Schaltrades (12) in die Klauen (15) des Zahnrades (13) anzuheben.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass das Schaltrad (12) ausgekoppelt wird, wenn der Getriebehebel (6) betätigt wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (10) mit Spulen der Zündanlage (8) sowie mit dem Kraftsensor (3) verbunden ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (10) gleichzeitig zum Zählen von Zündpulsen und zum Auslösen von Zündungen auf Basis eines Aus-Ein-Schaltmusters ausgebildet ist.
  5. Verfahren zum Wechseln von Gangstufen in einem mit einem Verbrennungsmotor (7) verbundenen Getriebe (5) eines Kraftfahrzeugs mittels einer Schaltvorrichtung, die einen Kraftsensor (3), ein Steuergerät (10), einen Getriebehebel (6), einen Positionssensor (9) und eine mit dem Steuergerät verbundene Zündanlage (8) umfasst, gekennzeichnet durch folgende Schritte: – mittels des Kraftsensors (3) Erfassen, ob der Getriebehebel (1) betätigt wird; – Ausschalten der Zündung der Zündanlage (8), wenn der Schalthebel (1) betätigt wurde, und nachfolgendes Auskoppeln eines vom Verbrennungsmotor (7) angetriebenen Schaltrades (12); – Auslösen einer oder mehrerer Zündungen der Zündanlage (8), wenn wegen aufeinanderstoßender Klauen (14, 15) des Schaltrades (12) und eines Zahnrades (13) des neuen Gangs noch kein Gang eingelegt ist, um die Drehzahl des Schaltrades (12) gegenüber derjenigen des Zahnrades (13) zur Erzielung einer Differenzdrehzahl zum Einspuren der Klauen (14) des Schaltrades (12) in die Klauen (15) des Zahnrades (13) anzuheben; und – Einschalten der Zündung der Zündanlage (8), wenn der Positionssensor (9) erkennt, dass das Schaltrad (12) in das Zahnrad (13) des neuen Gangs eingerastet ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass, nachdem der neue Gang eingelegt wurde, die Zündungen während einer vorgebbaren Zeitdauer nach einem zweiten vorgegebenem Ein-Aus-Schaltmuster ausgelöst werden, um einen weichen Schaltübergang zu erzielen.
DE200510017237 2005-04-14 2005-04-14 Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von Gangstufen in Getrieben von Kraftfahrzeugen Expired - Fee Related DE102005017237B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510017237 DE102005017237B4 (de) 2005-04-14 2005-04-14 Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von Gangstufen in Getrieben von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510017237 DE102005017237B4 (de) 2005-04-14 2005-04-14 Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von Gangstufen in Getrieben von Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005017237A1 DE102005017237A1 (de) 2006-10-19
DE102005017237B4 true DE102005017237B4 (de) 2014-03-20

Family

ID=37055383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510017237 Expired - Fee Related DE102005017237B4 (de) 2005-04-14 2005-04-14 Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von Gangstufen in Getrieben von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005017237B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015114338A1 (de) * 2015-08-28 2017-03-02 Ktm Ag Schalteinrichtung zur Betätigung eines Schaltgetriebes eines Motorrads zur Durchführung eines Gangwechsels bei geschlossener Kupplung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742809A1 (de) * 1977-09-23 1979-04-05 Sachs Systemtechnik Gmbh Einrichtung zur erleichterung eines schnellen gangwechsels bei kraftfahrzeug-getrieben
DE2941556A1 (de) * 1977-09-23 1981-04-23 Sachs Systemtechnik Gmbh, 8720 Schweinfurt Einrichtung zur erleichterung eines schnellen gangwechsels
DE29812605U1 (de) * 1998-07-15 1998-09-17 Scheffler, Burkhard, 28719 Bremen Schaltvorrichtung für ein Motorradgetriebe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742809A1 (de) * 1977-09-23 1979-04-05 Sachs Systemtechnik Gmbh Einrichtung zur erleichterung eines schnellen gangwechsels bei kraftfahrzeug-getrieben
DE2941556A1 (de) * 1977-09-23 1981-04-23 Sachs Systemtechnik Gmbh, 8720 Schweinfurt Einrichtung zur erleichterung eines schnellen gangwechsels
DE29812605U1 (de) * 1998-07-15 1998-09-17 Scheffler, Burkhard, 28719 Bremen Schaltvorrichtung für ein Motorradgetriebe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Tellert Elektronik GmbH: Beschreibung der Schaltautomatik CTS4T, CTS4C, CTS4S. Tellert Elektronik GmbH Dorfstr. 15 D-97440 Werneck Germany, 2004. S. 1-7 - Firmenschrift *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015114338A1 (de) * 2015-08-28 2017-03-02 Ktm Ag Schalteinrichtung zur Betätigung eines Schaltgetriebes eines Motorrads zur Durchführung eines Gangwechsels bei geschlossener Kupplung
US10598275B2 (en) 2015-08-28 2020-03-24 Ktm Ag Gear-changing apparatus for actuating a manual gearbox of a motorcycle for carrying out a gear change with the clutch engaged

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005017237A1 (de) 2006-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10229035B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE102006034937A1 (de) Betriebsverfahren für einen Hybridantrieb
DE102013223075A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Antriebsriemenspannvorrichtungssystems einer Kraftmaschine
DE102015009451B4 (de) Regel- bzw. Steuervorrichtung eines Motors, Verfahren zum Regeln bzw. Steuern eines Schaltvorgangs eines manuellen Getriebes und Computerprogrammprodukt
WO2010037459A1 (de) Verfahren zum automatischen abschalten einer brennkraftmaschine
DE102012000868A1 (de) Systeme und Verfahren zum Steuern eines Rückwärtsrollens und eines Vorwärtsrollens am Berg
WO2012097910A2 (de) Verfahren und steuergerät zum betreiben eines antriebsstrang eines hybridfahrzeugs
DE102006028333A1 (de) Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Motors
DE3025539C2 (de)
DE102011083326B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit Verbrennungsmotor in einer Segel-Betriebsart
DE102006028336B4 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Abstellen und Starten eines Motors
DE102008013411A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102008013410B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102005001505A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Schaltgetriebes bei unplanmäßigem Motorverhalten
DE102006034934A1 (de) Betriebsverfahren für einen Hybridantrieb
DE102007060822A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Motorbremseinrichtung einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
WO2013127572A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE102015219902A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Starten und Stoppen eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102005017237B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von Gangstufen in Getrieben von Kraftfahrzeugen
DE102006028339A1 (de) Verfahren zum Anlassen und Abstellen eines Motors
DE102008013401B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102006028332B4 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Starten und Abstellen eines Verbrennungsmotors eines solchen Kraftfahrzeugs
DE102008024059B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines automatischen Anschaltvorgangs einer automatisch abgeschalteten Antriebseinheit
DE102006028340B4 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Starten und Abstellen eines Kraftfahrzeugmotors
DE102006028338A1 (de) Verfahren zum Abstellen und Anlassen eines Motors

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141223

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE KEILITZ & PARTNER, PARTNERSCHAF, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee