DE2940773C2 - Hochleistungs-Radialventilator - Google Patents
Hochleistungs-RadialventilatorInfo
- Publication number
- DE2940773C2 DE2940773C2 DE19792940773 DE2940773A DE2940773C2 DE 2940773 C2 DE2940773 C2 DE 2940773C2 DE 19792940773 DE19792940773 DE 19792940773 DE 2940773 A DE2940773 A DE 2940773A DE 2940773 C2 DE2940773 C2 DE 2940773C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diameter
- inlet
- cover disk
- blade
- disk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/42—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/44—Fluid-guiding means, e.g. diffusers
- F04D29/441—Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/26—Rotors specially for elastic fluids
- F04D29/28—Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
- F04D29/281—Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
- F04D29/282—Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers the leading edge of each vane being substantially parallel to the rotation axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Hochleistungs-Radialventilator, der ein Gehäuse mit einer seitlichen Einströmdüse
und ein entsprechendes Laufrad besitzt, das nicht-profilierte Schaufeln, z. B. Kreisbogen-Schaufeln
aufweist und das durch eine kreisbogenförmig, parabolisch oder hyperbolisch gekrümmte Deckscheibe abgedeckt
ist, deren Einlaßbereich mit dem kleinsten Durchmesser (d0) das zugewandte Ende der Einströmdüse
überlappt und nach außen hin unter Freilassung eines Ringspalts mit der Spaltweite »5« überdeckt.
Bereits aus »Sonderdruck aus Wärmetechnik«, Heft 1, 1962, Seite 1—4 ist eine die obigen Merkmale
aufweisende Gestaltung des Radeinlaufes bei Radialventilatoren bekannt. Demnach tritt im Betrieb des Radialventilators
durch den zwischen dem Einlaßbereich der Deckscheibe und dem zugewandten Ende der Einströmdüse
angeordneten Ringspalt eine Luftströmung hindurch, die eine Beschleunigung der Grenzschichtströmung
im Nahbereich der Deckscheibe hervorruft. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Konturen
für mögliche Radeinlaufformen angegeben und insbesondere wird empfohlen, die Deckscheibenkontur mit
einer kreisförmigen oder hyperbolischen Krümmung zu versehen. Um dabei die Stoßverluste so gering wie möglich
zu halten, wird in diesem Zusammenhang empfohlen, die Krümmung der Deckscheibenkontur relativ
stark auszubilden und eine nur geringe Spaltweite zu
wählen. Ebenso sind auch aus der DE-AS 12 76 853 und
der DE-OS 14 03 083 Radialveruilatoren der oben genannten Gattung bekannt, die sich auf gleiche Art und
Weise das Phänomen der Grenzschichtbeschleunigung zu Nutze machen. Sämtliche aus dem genannten Stand
der Technik bekannten Ausführungsformen von Radialventilatoren weisen jedoch den Nachteil auf, daß die
durch sie realisierbare Lieferzahl φ für viele Anwendungsbereiche
im Hochleistungsbereich zu gering ist und nur unter gleichzeitigem starkem Abfall der Druckziffer
φ und des Wirkungsgrades η in Grenzen erhöht
werden kann. Die Ursache für die hieraus relativ niedrige Leistungsdichte der bekannten Radialventilatoren
liegt insbesondere in der bereits erwähnten Erhöhung der Stoßverluste bei vergrößertem Durchsatz und in
den Umlenkverlusten im Bereich der Deckscheibe des Laufrades.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, den oben genannten Nachteilen abzuhelfen und einen Hochleistungs-Radialventilator
zu schaffen, bei dem in der Schaufeleintrittskante im Bereich der Umlenkströmung
eine Verringerung der Stoßverluste und an der Deckscheibe eine Verringerung der Umlenkverluste erzielt
werden kann.
Die obige Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die den Verlauf der Deckscheibe bestimmende Kurve mit einem
Radius oder mit mehreren Radien (R) beschrieben ist, die sich zum kleinsten Durchmesser (do) des Einlaßbereichs
der Deckscheibe (Einlaufdurchmesser) wie 0,21—0,30 zu 1 verhalten, daß sich die Spaltweite (S)
zum Einlaufdurchmesser (do) wie 0,010—0,020 zu 1 verhält und daß der Einlaufdurchmesser (do) sich zum
Schaufelinnendurchmesser (d\) wie 0,97—1,06 zu 1 verhält.
Die Krümmung der Deckscheibe fällt also im Vergleich zum Stand der Technik relativ schwach aus und
wird kombiniert mit einer relativ großen Spaltweite, was in Verbindung mit der besonderen Ausgestaltung
des Durchmesserverhältnisses do/d\ zu einer Verringerung
der Stoßverluste an den Schaufeleintrittskanten im Bereich der umgelenkten Strömung führt. Auch haben
sich die Umlenkverluste an der Deckscheibe verringert. Hierdurch ist es möglich, den erfindungsgemäßen Radialventilator
mit einer hohen Lieferzahl φ auszulegen, ohne hierbei Zugeständnisse bezüglich des Wirkungsgrades
eingehen zu müssen. Zwar ist bereits durch Eck, Ventilatoren, 5. Auflage, Seite 88 und Seite 138 bekanntgeworden,
daß durch eine Vergrößerung der Spaltweite Einfluß auf das Strömungsverhalten von Radialventilatoren
genommen werden kann. Hier wurde jedoch davon ausgegangen, daß eine Vergrößerung der Spaltweite
eine Verringerung des volumetrischen Wirkungsgrades nach sich ziehen würde; dies ist jedoch tatsächlich
beim erfindungsgemäßen Radialventilator nicht der Fall, vielmehr ergab die Vergrößerung der Spaltweite
eine weitere Verringerung der Verluste und eine Verbesserung des Füllurigsgrades bei etwa gleichbleibendem
volumetrischem Wirkungsgrad. Auch konnten durch die Verringerung des Schaufel-Innendurchmcssers
des Laufrades im Gegensatz zur landläufigen Meinung die Stoßverluste erheblich reduziert werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Hochleistungs-Rüdialventilators sind in den Unter-
ansprOchen aufgeführt
Mit der Weiterbildung nach Anspruch 2 wird der Grad der Umlenkung des Strömungsmediums begrenzt,
so daß Ablösungserscheinungen reduziert oder gar vermieden werden.
Die Weiterbildungen gemäß den Ansprüchen 3 und 4 beschreiben bevorzugte Bemessungsw8rte für die Radien-
und Durchmesserverhältnisse.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert Darin zeigt
F i g. 1 die Cr Verteilung über der äußeren Schaufelbreite in Abhängigkeit von der Spaltweite bei einer erfindungsgemäßen
Anordnung in schematischer Darstellung,
F i g. 2 eine erste Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung in einer Seitenansicht,
F i g. 3 eine Variante des erfindungsgemäßen Gegenstandes wiederum in der Darstellungsweise gemäß
F i g. 2 und
F i g. 4 die mit der Erfindung gegenüber dem Stand der Technik erzielte Verbesserung in dimensionsloser
Darstellung.
Bei dem erfindungsgemäßen Hochleistungs-Radialventilator
handelt es sich, wie z. B. aus F i g. 2 hervorgeht, um einen Ventilator, der ein Gehäuse 1 mit einer
seitlichen Einströmdüse 11 und ein Laufrad 3 mit Schaufeln
4 besitzt. Die Schaufeln können als profilierte oder auch als nicht profilierte Schaufeln ausgebildet sein, in
diesem letzteren Falle können sie kreisbogenförmig gekrümmt sein, sie können jedoch auch als Schaufeln mit
parabelförmiger Krümmung oder auch als gerarfe Schaufeln ausgebildet sein. Das Laufrad 3 ist an der der
Einströmdüse 11 zugewandten Seite durch eine von oben nach unten und außen verlaufende Deckscheibe 10
abgedeckt, deren Einlaßbereich mit dem kleinsten Durchmesser »do« das zugewandte Ende der Einströmdüse
11 überlappt und nach außen hin unter Freilassung eines Ringspaltes mit der Spaltweite »S« überdeckt.
In F i g. 2 ist die den Verlauf der Deckscheibe 10 bestimmende,
einen kreisbogenförmigen Verlauf besitzende Kurve mit einem Krümmungsradius beschrieben, der
sich zum kleinsten Durchmesser »db« des Einlaßbereichs
der Deckscheibe (Einlaufdurchmesser) wie 0,225 bis 0,280 zu 1 verhält, während dieser kleinste Durchmesser
des Einlaßbereichs der Deckscheibe (Einlaufdurchmesser) sich zur Spaltweite »S« wie 1 zu 0,01 bis
0,02 verhält. Die Kurve der Deckscheibe kann wie bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel kreisbogenförmig
sein, sie kann jedoch auch parabolisch oder hyperbolisch ausgebildet sein, sie kann schließlich auch mit einem
Radius oder aus mehreren Teilen mit mehreren Radien beschrieben sein, wobei allgemein das Verhältnis
zwischen dem Radius »/?« und dem Einlaufdurchmesser »c/o« sich wie 0,21 bis 0,30 zu 1 verhält Der
Einlaufdurchmesser »do« verhält sich seinerseits zum Schaufelinnendurchmesser »c/i«, d. h. zum Durchmesser
des um die Laufradachse herum beschriebenen, die Schaufelinnenkanten enthaltenden Kreises wie 0,97 bis
1,06 zu !,vorzugsweise wie 1,01 bis 1,06 zu 1. Der Schaufelinnendurchmesser
»c/i« verhält sich zum Austrittsdurchmesser
»c/2« wie 0,54 bis 0,80 zu 1, bei der Variante nach Fig.2 speziell wie 0,77 zu 1, der Austrittsdurchmesser
»c/2« verhält sich zur Schaufelbreite »&« an der
Austrittskante der Schaufel 4 bei der Variante nach F i g. 2 speziell wie 1 zu 0,36, der insgesamt günstige
Bereich liegt hier zwischen 1 und 0,25 bis 0,40, vorzugsweise zwischen 1 und 0,27 bis 0,38. Hierbei verhält sich,
wie aus Fig.2 zu erkennen ist, der in Richtung der Laufradachse gemäß Pfeil 12 gemessene Abstand »bo«
zwischen der Nabenscheibe 13 und der durch den Krümmungsmittelpunkt der Deckscheibe 10 bei 14 hindurchgehenden
Ebene zum kleinsten Durchmesser »c/o« des Einlaßbereichs der Deckscheibe (Einlaufdurchmesser)
wie 0,52 bis 0,70 zu 1.
In Fig.4 der Zeichnung ist die mit der Erfindung
gegenüber dem Stand der Technik erzielte Verbesserung hinsichtlich des Verlaufs von ψ, und η, über φ dimensionslos
dargestellt
Bei der Variante nach F i g. 3 ist vorgesehen, daß die zur Ebene der Nabenscheibe 15 parallele Ebene 16 die
durch den Krümmungsmittelpunkt 17 und durch das äußerste Ende 18 der Deckscheibe hindurchgeht, mit
dem vom Krümmungsmittelpunkt 17 ausgehenden und zu dem deckscheibenseitig äußersten Endpunkt 19 der
Schaufel 20 (Schaufelbeginn) geführten Radius einen Winkel ρ von 10-30° bildet.
Bei der Variante nach F i g. 3 verhält sich bei einem Winkel / von 12—16° zwischen der Tangente 22 zur
Deckscheibe 23 an deren auslaßseitigem Rand und der Ebene der Nabenscheibe 15 oder einer hierzu parallelen
Ebene der Schaufelinnendurchmesser »d\« zum Austrittsdurchmesser »c/2« wie 0,68 bis 0,72 zu 1, der Austrittsdurchmesser
»c/2« verhält sich seinerseits zur Schaufelbreite »k« an der Austrittskante der Schaufel
wiel zu 0,20—0,35.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung, das in der Zeichnung nicht weiter
dargestellt ist, verhält sich bei einem zwischen 12° und 16° betragenden Winkel y zwischen der Tangente zur
Abdeckscheibe an deren auslaßseitigem Rand und der Ebene der Nabenscheibe der Schaufelinnendurchmesser
»d\« zum Austrittsdurchmesser »c/2« wie 0,54 bis 0,57 zu 1, während der Schaufelaustrittsdurchmesser »c/2«
sich zur Schaufelbreite »tn« an der Austrittskante der Schaufel wie 1 zu 0,12 bis 0,25 verhält.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß sämtliche Maßnahmen der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter
Weise auch für meridianbeschleunigte oder halbaxiale Ventilatoren bzw. Gebläse verwendet werden
können.
Es ist zu erkennen, daß durch die oben dargestellte Optimierung von Einströmdüse, Spaltgeometrie und
Deckscheiben-Krümmung eine möglichst gleichmäßig verteilte und möglichst große radiale Geschwindigkeitskomponente Cr entlang den Schaufeleintrittskanten erzielt
wird, was letztlich zu einer besseren Füllung der Radbreite und somit zu einer hohen Leistungsdichte
führt. Bei stark gekrümmter Deckscheibe und großen Volumenzahlen würde die Strömung entlang der Deckscheibenkontur
abreißen, weswegen eine Verschiebung des Bestpunktes φορι zu größeren φ-Werten unmöglich
wäre, selbst bei entsprechender Vergröberung des Schaufeleintrittswinkels ß\. Bei schwach gekrümmten
Deckscheiben und engem Spalt könnte zwar die Strömung entlang der Deckscheibe zum Anliegen gebracht
werden, jedoch ist die Q- Verteilung und auch die Größe dieser radialen Geschwindigkeitskomponente immer
noch stark ungleichförmig. Erst durch die erfindungsgemäß gefundene schwach gekrümmte Deckscheibe in
Verbindung mit einem größeren Spalt, der eine energiereichere Strömung mit sich bringt, erreicht man ein Ansteigen
sowohl der Druckzahl φ, als auch des Wirkungsgrades η, und eine Verbesserung der Cr-Verteilung.
Große Spaltweiten bewirken nicht nur geringe Umlenkverluste an der Raddeckscheibe, sondern darüber hinaus
geringere Stoßverluste an den Schaufelsaugseiten
nahe der Deckscheibe und damit eine gleichförmigere CrVerteilung. Eine hohe und optimale Energieumsetzung
in Lauf rädern großer Leistungsdichte wird nur durch Raddeckscheiben geringer Krümmung zusammen
mit großem Spalt ermöglicht. Dies ist in F i g. 1 dargestellt, in der die Cr Verteilung bei zwei Spaltweiten
Si und S2 über die Radbreite bei einem bestimmten
»c/i« dargestellt ist.
Das Laufrad besitzt bei den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen acht bis achtzehn Schaufein.
Die genaue Schaufelzahl hängt hierbei natürlich von den jeweiligen Schaufeleintritts- und -austrittswinkeln
ab, z. B. kann man bei einem Schaufeleintrittswinkel ß\ von 15° und einem Schaufelaustrittswinkel/?2 von
36° eine Schaufelzahl von 12 als optimale Größe wähien, bei einem Schaufeleintrittswinkel ß\ von 18° und
einem Schaufelaustrittswinkel ßi von 46° kann man z. B.
eine Schaufelzahl von 14 bis 15 als optimale Größe ansehen.
20
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
40
45
50
55
60
Claims (4)
1. Hochleistungs-Radialventilator, der ein Gehäuse mit einer seitlichen Einströmdüse und ein entsprechendes
Laufrad besitzt, das nicht-profilierte Schaufeln, z. B. Kreisbogen-Schaufeln aufweist und das
durch eine kreisbogenförmig, parabolisch oder hyperbolisch gekrümmte Deckscheibe abgedeckt ist,
deren Einlaßbereich mit dem kleinsten Durchmesser (do) das zugewandte Ende der Einströmdüse überlappt
und nach außen hin unter Freilassung eines Ringspaltes mit der Spaltweite »S<
< überdeckt, d a durch gekennzeichnet, daß die den Verlauf der Deckscheibe (10, 23) bestimmende Kurve mit
einem Radius oder mit mehreren Radien (R) beschrieben ist, die sich zum kleinsten Durchmesser
(do) des Einlaßbereichs der Deckscheibe (10, 23) (Einlaufdurchmesser) wie 0,21—0,30 zu 1 verhalten,
daß sich die Spaltweite (S) zum Einlaufdurchmesser (do) wie 0,010-0,020 zu 1 verhält und daß der Einlaufdurchmesser
(do) sich zum Schaufelinnendurchmesser (d\) wie 0,97 — 1,06 zu 1 verhält.
2. Radialventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Nabenscheibenebene parallele,
durch den Krümmungsmittelpunkt (17) der Deckscheibe (23) hindurchgehende Ebene mit dem
von diesem Krümmungsmittelpunkt (17) ausgehenden und zu dem deckscheibenseitig äußersten Endpunkt
(19) der Schaufel (20) (Schaufelbeginn) geführten Radius einen Winkel (p) von 10—30° bildet.
3. Radialventilator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaufdurchmesser
(do) sich zum Schaufel-Innendurchmesser (d\) wie 1,01-1,06 zul verhält.
4. Radialventilator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Verlauf
der Deckscheibe (10, 23) bestimmende Kurve mit einem Radius oder mit mehreren Radien (R) beschrieben
ist, die sich zum kleinsten Durchmesser (do) des Einlaßbereichs der Deckscheibe (10, 23)
(Einlaufdurchmesser) wie 0,225—0,280 zu 1 verhalten.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792940773 DE2940773C2 (de) | 1979-10-08 | 1979-10-08 | Hochleistungs-Radialventilator |
GB8028918A GB2063365B (en) | 1979-10-08 | 1980-09-08 | Radial flow fans |
FR8021297A FR2467309B1 (fr) | 1979-10-08 | 1980-10-01 | Ventilateur radial a grande puissance |
SE8006990A SE448018C (sv) | 1979-10-08 | 1980-10-07 | Hoegeffektsradialflaekt |
DK425880A DK148008C (da) | 1979-10-08 | 1980-10-08 | Radialventilator med hoej ydelse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792940773 DE2940773C2 (de) | 1979-10-08 | 1979-10-08 | Hochleistungs-Radialventilator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2940773A1 DE2940773A1 (de) | 1981-04-23 |
DE2940773C2 true DE2940773C2 (de) | 1986-08-14 |
Family
ID=6082992
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792940773 Expired DE2940773C2 (de) | 1979-10-08 | 1979-10-08 | Hochleistungs-Radialventilator |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2940773C2 (de) |
DK (1) | DK148008C (de) |
FR (1) | FR2467309B1 (de) |
GB (1) | GB2063365B (de) |
SE (1) | SE448018C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2218917A1 (de) | 2009-02-12 | 2010-08-18 | ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG | Radial- oder Diagonal-Ventilatorrad |
DE102010009566A1 (de) | 2010-02-26 | 2011-09-01 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Radial- oder Diagonal-Ventilatorrad |
DE202009018770U1 (de) | 2009-02-12 | 2013-03-07 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Radial- oder Diagonal-Ventilatorrad |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3264089D1 (en) * | 1982-12-29 | 1985-07-11 | Gebhardt Gmbh Wilhelm | Radial ventilator with backwards-curved profiled blades |
US4917572A (en) * | 1988-05-23 | 1990-04-17 | Airflow Research And Manufacturing Corporation | Centrifugal blower with axial clearance |
US4900228A (en) * | 1989-02-14 | 1990-02-13 | Airflow Research And Manufacturing Corporation | Centrifugal fan with variably cambered blades |
US4946348A (en) * | 1989-02-14 | 1990-08-07 | Airflow Research & Manufacturing Corporation | Centrifugal fan with airfoil vanes in annular volute envelope |
DE4136478C3 (de) * | 1991-11-06 | 1999-06-10 | Behr Gmbh & Co | Gebläse, insbesondere für eine Kraftfahrzeugheizungs- oder Klimaanlage |
US5215437A (en) * | 1991-12-19 | 1993-06-01 | Carrier Corporation | Inlet orifice and centrifugal flow fan assembly |
DE9303711U1 (de) * | 1993-03-13 | 1993-05-13 | Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, 4150 Krefeld | Radiallaufrad |
DE4335686B4 (de) * | 1993-10-20 | 2006-07-27 | Robert Bosch Gmbh | Gebläse |
JPH09242696A (ja) * | 1996-03-11 | 1997-09-16 | Denso Corp | 遠心送風機 |
US5810557A (en) * | 1996-07-18 | 1998-09-22 | The Penn Ventilation Companies, Inc. | Fan wheel for an inline centrifugal fan |
DE20001746U1 (de) | 2000-02-01 | 2001-06-21 | ebm Werke GmbH & Co., 74673 Mulfingen | Radialventilator und Düse für einen Radialventilator |
US6848887B2 (en) * | 2001-08-23 | 2005-02-01 | Lg Electronics Inc. | Turbofan and mold thereof |
AUPR982502A0 (en) | 2002-01-03 | 2002-01-31 | Pax Fluid Systems Inc. | A heat exchanger |
AUPR982302A0 (en) | 2002-01-03 | 2002-01-31 | Pax Fluid Systems Inc. | A fluid flow controller |
EP1470338A4 (de) | 2002-01-03 | 2012-01-11 | Pax Scient Inc | Wirbelringerzeuger |
AU2003903386A0 (en) | 2003-07-02 | 2003-07-17 | Pax Scientific, Inc | Fluid flow control device |
JP2007509735A (ja) | 2003-11-04 | 2007-04-19 | パックス サイエンティフィック インコーポレイテッド | 流体循環システム |
KR100550529B1 (ko) | 2003-12-30 | 2006-02-10 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고용 원심팬 |
CN1985093A (zh) | 2004-01-30 | 2007-06-20 | 百思科技公司 | 用于离心通风机、泵或涡轮机的机罩 |
CA2554808A1 (en) | 2004-01-30 | 2005-08-11 | Pax Scientific, Inc. | Housing for a centrifugal fan, pump or turbine |
JP3879764B2 (ja) * | 2004-07-14 | 2007-02-14 | ダイキン工業株式会社 | 遠心送風機 |
US8328522B2 (en) | 2006-09-29 | 2012-12-11 | Pax Scientific, Inc. | Axial flow fan |
EP1984683A4 (de) * | 2006-10-19 | 2015-09-16 | Lg Electronics Inc | Blas-turboventilator und kühlvorrichtung damit |
JP2010196694A (ja) * | 2009-01-30 | 2010-09-09 | Sanyo Electric Co Ltd | 遠心式送風機、及び空気調和装置 |
KR101577875B1 (ko) * | 2013-12-30 | 2015-12-28 | 동부대우전자 주식회사 | 냉장고용 원심팬 |
CN105952685A (zh) * | 2016-06-23 | 2016-09-21 | 常山卫邦风机有限公司 | 一种可相互通用的高效离心风机前盘和进风口模型 |
DE102019121448A1 (de) * | 2019-08-08 | 2021-02-11 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Radialgebläse für einen Dunstabzug |
KR20220060844A (ko) * | 2020-11-05 | 2022-05-12 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고용 원심 팬 |
CN116201763B (zh) * | 2023-01-16 | 2023-09-26 | 威海克莱特菲尔风机股份有限公司 | 一种低比转速小机壳离心风机的前向异型叶轮 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1123077B (de) * | 1953-07-01 | 1962-02-01 | Bruno Eck Dr Ing | Radialgeblaese |
DE1276858B (de) * | 1957-03-12 | 1968-09-05 | Paul Pollrich & Comp | Radialventilator oder -pumpe |
DE1403083A1 (de) * | 1959-09-05 | 1969-01-09 | Pollrich Paul & Co | Radialventilator oder -pumpe mit Eintrittsduese |
GB997948A (en) * | 1961-07-13 | 1965-07-14 | Bruno Eck | Centrifugal blowers |
-
1979
- 1979-10-08 DE DE19792940773 patent/DE2940773C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-09-08 GB GB8028918A patent/GB2063365B/en not_active Expired
- 1980-10-01 FR FR8021297A patent/FR2467309B1/fr not_active Expired
- 1980-10-07 SE SE8006990A patent/SE448018C/sv not_active IP Right Cessation
- 1980-10-08 DK DK425880A patent/DK148008C/da not_active IP Right Cessation
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2218917A1 (de) | 2009-02-12 | 2010-08-18 | ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG | Radial- oder Diagonal-Ventilatorrad |
DE202009018770U1 (de) | 2009-02-12 | 2013-03-07 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Radial- oder Diagonal-Ventilatorrad |
DE102010009566A1 (de) | 2010-02-26 | 2011-09-01 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Radial- oder Diagonal-Ventilatorrad |
EP2363609A1 (de) | 2010-02-26 | 2011-09-07 | ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG | Radial- oder Diagonal-Ventilatorrad |
DE102010009566A9 (de) | 2010-02-26 | 2012-03-01 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Radial- oder Diagonal-Ventilatorrad |
US8932019B2 (en) | 2010-02-26 | 2015-01-13 | Emb-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Radial or diagonal fan wheel |
DE202010018509U1 (de) | 2010-02-26 | 2017-03-15 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Radial- oder Diagonal-Ventilatorrad |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2063365B (en) | 1983-10-12 |
SE448018C (sv) | 1992-12-14 |
SE448018B (sv) | 1987-01-12 |
DK425880A (da) | 1981-04-09 |
SE8006990L (sv) | 1981-04-09 |
FR2467309A1 (fr) | 1981-04-17 |
FR2467309B1 (fr) | 1987-06-05 |
DK148008B (da) | 1985-01-28 |
DK148008C (da) | 1985-07-01 |
DE2940773A1 (de) | 1981-04-23 |
GB2063365A (en) | 1981-06-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2940773C2 (de) | Hochleistungs-Radialventilator | |
EP0112932B1 (de) | Radialventilator mit rückwärts gekrümmten, profilierten Schaufeln | |
DE3322295C2 (de) | Axialventilator | |
DE3520218C2 (de) | ||
DE102010046870B4 (de) | Seitenkanalgebläse, insbesondere Sekundärluftgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE1817430A1 (de) | Regenerativkompressor | |
DE2421237C2 (de) | Eintauchpumpe | |
WO2016110373A1 (de) | Seitenkanalgebläse für eine verbrennungskraftmaschine | |
EP3916239A1 (de) | Gebläserad mit dreidimensional gekrümmten laufradschaufeln | |
DE60120708T2 (de) | Kreisellüfter | |
DE102017120537A1 (de) | Radialgebläserad mit asymmetrischer Scheibe | |
DE3843428C2 (de) | Kreiselpumpenlaufrad geringer spezifischer Drehzahl | |
DE19955955A1 (de) | Seitenkanalmaschine | |
DE3310376A1 (de) | Radialgeblaese mit spiralgehaeuse | |
DE102016123961A1 (de) | Radialgebläse | |
DE2160047A1 (de) | Radialgeblaese | |
EP0070423B1 (de) | Elektromotorkühlung eines Axialventilators | |
DE2436458A1 (de) | Kreiselverdichter | |
DE3015188A1 (de) | Schaufelrad | |
DE19912314C2 (de) | Förderpumpe | |
EP0143235B2 (de) | Leitradloser Axialventilator, insbesondere zur Belüftung von Wärmetauschern | |
DE3343752C2 (de) | ||
DE1921945A1 (de) | Seitenkanalpumpe | |
CH616728A5 (en) | Radial-flow compressor. | |
DE2437001B2 (de) | Radialgeblaese mit rueckwaerts gekruemmten profilierten schaufeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |