DE294042C - - Google Patents

Info

Publication number
DE294042C
DE294042C DENDAT294042D DE294042DA DE294042C DE 294042 C DE294042 C DE 294042C DE NDAT294042 D DENDAT294042 D DE NDAT294042D DE 294042D A DE294042D A DE 294042DA DE 294042 C DE294042 C DE 294042C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air flow
air
atomizer head
head
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT294042D
Other languages
English (en)
Publication of DE294042C publication Critical patent/DE294042C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/10Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf Heizbrenner für flüssigen Brennstoff, welcher durch Preßluft oder Dampf zerstäubt wird. Der neue Brenner kennzeichnet sich dadurch, daß der Brennstoff durch ein Zuleitungsrohr, welches in bekannter Weise zentral im Brenner gelagert ist, in eine offene ringartige Rinne des Zerstäuberkopfes fließt. Dieser besteht aus einer vollen Scheibe, deren Verteilerfläche
ίο je nach dem Flüssigkeitsgrad des Öles entweder konvex oder konkav ist. Vor dieser Zerstäuberscheibe ist ein Verteilerring gelagert, welcher verursacht, daß der Luftstrom gespalten wird, so daß ein Teil desselben das in der Rinne enthaltene Öl trifft und dasselbe an den Umfang der Zerstäuberscheibe treibt, wo es von dem über den Zerstäuberkopf streichenden Luftstrom über die scharfe Kante des Zerstäuberkopfes fein zerstäubt wird.
Die Zeichnung zeigt den Brenner in Fig. 1 im wagerechten Längsschnitt; Fig. 2 und 3 zeigen verschiedene Ausführungen des Zerstäuberkopfes. Das Luftzufuhrrohr ist mit a bezeichnet. In diesem lagert in der Mitte das ölzuflußrohr b, welches in die Rinne c mündet. Vor dem Zerstäuberkopf d ist der Verteilerring e gelagert, durch welchen der Luftstrom gespalten wird. Ein Teil der Luft wird dadurch gegen das in der Rinne c befindliche öl gerichtet, um dasselbe an der hohlen Stirnfläche des Zerstäuberkopfes d entlang bis zur scharfen Umfangskante zu treiben, wo dasselbe durch den darüberstreichenden Luftstrom zerstäubt wird.
Anstatt daß die Verteilungsstirnfläche des Zerstäuberkopfes dem Luftstrom schräg entgegengerichtet ist (Fig. 1), kann sie auch je nach dem Flüssigkeitsgrad des Öles rechtwinklig zur Brennerachse liegen (Fig. 2) oder schräg in Richtung des Luftstromes verlaufen (Fig. 3)·
Durch die trichterförmige Gestaltung des Luftkanales hat der mit niedrigem Druck arbeitende Luftstrom an der Austrittstelle am Zerstäuberkopf eine erhöhte Geschwindigkeit erhalten, wodurch die Zerstäubung des Öles begünstigt wird. Ein sekundärer Luftstrom wird erzeugt, indem der Drehschieber f des Innentrichters die Austrittöffnungen dieses mehr oder weniger öffnet. Die Sauerstoffzufuhr zur Flamme läßt sich deshalb auf jeden gewünschten Grad einstellen, was besonders beim Schmelzprozeß von Wichtigkeit ist. Zum Zwecke dieser Einstellung ist ein auf der 55* Zeichnung nicht ersichtlicher Hebel vorgesehen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Heizbrenner für flüssigen Brennstoff mit Preßluft oder Dampf als Zerstäubungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß der durch ein in der Achse des Brenners ge- j lagertes Rohr in eine offene Rinne des Zerstäuberkopfes (d) geführte Brennstoff mit Hilfe eines der Rinne vorgelagerten, eine Spaltung des Luftstromes verursachenden Ringkörpers (e) durch einen Teil der Luft bis an den Umfang des Zerstäuberkopfes (d) getrieben wird, wo er durch den über den Zerstäuberkopf streichenden Luftstrom zerstäubt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT294042D Active DE294042C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE294042C true DE294042C (de)

Family

ID=548650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294042D Active DE294042C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE294042C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782841A (en) * 1950-11-03 1957-02-26 John E Hale Projector for fuel combustion
US2929563A (en) * 1957-01-03 1960-03-22 Aeroprojects Inc Process for generating aerosol and apparatus therefor
DE2855615A1 (de) * 1977-12-28 1979-07-05 Ohtani Shigemori Brenner fuer verbrennungsvorrichtungen
DE3520781A1 (de) * 1985-06-10 1986-12-11 Stubinen Utveckling AB, Stockholm Verfahren und vorrichtung zum verbrennen fluessiger und/oder fester brennstoffe in pulverisierter form
DE19512645A1 (de) * 1995-04-05 1996-10-10 Bmw Rolls Royce Gmbh Vorrichtung zur Kraftstoffaufbereitung für eine Brennkammer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782841A (en) * 1950-11-03 1957-02-26 John E Hale Projector for fuel combustion
US2929563A (en) * 1957-01-03 1960-03-22 Aeroprojects Inc Process for generating aerosol and apparatus therefor
DE2855615A1 (de) * 1977-12-28 1979-07-05 Ohtani Shigemori Brenner fuer verbrennungsvorrichtungen
DE3520781A1 (de) * 1985-06-10 1986-12-11 Stubinen Utveckling AB, Stockholm Verfahren und vorrichtung zum verbrennen fluessiger und/oder fester brennstoffe in pulverisierter form
DE19512645A1 (de) * 1995-04-05 1996-10-10 Bmw Rolls Royce Gmbh Vorrichtung zur Kraftstoffaufbereitung für eine Brennkammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252218C2 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben eines Fluids
EP0048438A2 (de) Öl- und Gasbrenner zum Einbau in Heizungs- und Dampferzeugungs-Kessel
DE294042C (de)
CH615492A5 (de)
DE2308470B2 (de) Flachflammenbrenner für einen schweren flüssigen Brennstoff
DE1551828B2 (de) Gasbrenner, insbesondere fuer winderhitzer
DE1629945B1 (de) Schurzbrenner
DE593939C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE680057C (de) Gasbrenner
DE1551648A1 (de) Zerstaeubungsbrenner
DE596838C (de) Zerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe, insbesondere fuer OElfeuerungen
DE623840C (de)
DE1501840C3 (de) Ölbrenner mit Druckluft als Zerstäubungsmittel
AT285790B (de) Verfahren zur vollständigen Verbrennung von flüssigen und gasförmigen Brennstoffen in Öfen und Feuerungsanlagen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE567291C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit axialem Zufuehrungskanal fuer den Brennstoff
DE568163C (de) In einem Luftzufuehrungsrohr axial eingebauter Druckzerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe
DE129199C (de)
DE493600C (de) Zerstaeubungsbrenner mit einem im Brennerkopf verschiebbar gelagerten Kolben
DE340649C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe mit Regelung durch Laengsverschiebung der Rohrteile
DE3001308C2 (de) Vorrichtung an einem mit flüssigem Brennstoff betriebenen Brenner zur Herstellung eines aus einer Brennstoff/Wasser-Emulsion und Luft oder nur aus Brennstoff und Luft bestehenden Brennstoff-Luftgemisches
DE940007C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE448751C (de) Zerstaeuberbrenner
DE1629945C (de) Schurzbrenner
DE1551828C3 (de) Gasbrenner, insbesondere für Winderhitzer
DE60609C (de) Oeldampfbrenner