DE2938433A1 - Messanordnung fuer die blutgasmessung - Google Patents

Messanordnung fuer die blutgasmessung

Info

Publication number
DE2938433A1
DE2938433A1 DE19792938433 DE2938433A DE2938433A1 DE 2938433 A1 DE2938433 A1 DE 2938433A1 DE 19792938433 DE19792938433 DE 19792938433 DE 2938433 A DE2938433 A DE 2938433A DE 2938433 A1 DE2938433 A1 DE 2938433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring head
measuring
membrane
blood
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792938433
Other languages
English (en)
Other versions
DE2938433C2 (de
Inventor
Ing.(grad.) Hans-Jürgen 2400 Lübeck Busack
Dipl.-Phys. Dr. Manfred Schinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE2938433A priority Critical patent/DE2938433C2/de
Priority to DK236980A priority patent/DK156976C/da
Priority to CH481880A priority patent/CH645991A5/de
Priority to GB8030200A priority patent/GB2059070B/en
Priority to US06/188,722 priority patent/US4401547A/en
Publication of DE2938433A1 publication Critical patent/DE2938433A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2938433C2 publication Critical patent/DE2938433C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/487Physical analysis of biological material of liquid biological material
    • G01N33/49Blood
    • G01N33/4925Blood measuring blood gas content, e.g. O2, CO2, HCO3

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

DrH gerwerk Aktiengesellschaft
Moislinqer Allee 53-55, 2400 Lübeck
Meßanordnung für die BIutqasmessung
Die Erfindung betrifft eine Meßanordnung für die Blutgasmessung entsprechend dem Gattunqsbegriff des Anspruches 1.
Mit den bekannten polarographischen Meßköpfen, die auf die Haut des Patienten aufgesetzt werden, wird die Blutgaskonzentration transcutan qemessen. Transcutane Messungen ergeben bei normaler Perfusion zuverlässige BIutgasw?rte. Bei Personen unter Schockwirkung ist die Perfusion jedoch eingeschränkt. Tn diesen Fällen ist das Blut direkt zu messen. Es genügen dazu bei Anwendung des polarographischen Meßverfahrens bereits oeringe Blutmengen, aus denen der 31utqasqehalt bestimmbar ist.
Bekannte Meßköpfe zir Messung des L5lu tqasqehal tes geringer Blutmenqen, etwa 2 Blutstropfen, verwenden beheizte polaroqraphische Meßköpfe, die bisher zur transcutanen Messung der Perfusionseffizienz benutzbar waren. Sie werden dazu von unten in die konzentrische Ausnehmung eines beispielsweise aus Plexiglas bestehenden Körpers eingeschraubt. Dabei liegt dann die den Elektrolyten umschließende Membran einem
130014/0655
ORIGINAL INSPECTED
gut wärmeleitenden Hing in dem Plexiglaskörper an. Dieser Rina weist eine konische Bohrung auf, die eine trichterförmige Meßmulde bildet. Diese Mulde ist in ihrem unteren Teil mit einer Bohrung versehen,die über einen Anschlußstutzen mit einer Absaugpumpe verbindbar ist. Die Bohrung ist durch einen Hahn verschließbar. Die in die Mulde eingebrachte 31utmenge steht auf der die Muldenöffnung nach unten abschließenden Membran des Meßkopfes. Das Blut behält durch die aus dem Meßkopf in den Ring eingeleitete Wärme die Eigenschaften, die es im Kernbereich in der Blutbahn hat. Das Blutgas tritt durch die Membran des Meßkopfes in den Elektrolyten ein und wird dann gemessen. Nachteilig ist in dieser Anordnung, daß das Blut die Membran des Meßkopfes berührt und diese neben dem abzuschraubenden Plexiglaskörper nach jeder Messung gereinigt werden muß. Die empfindliche Membran wird dabei leicht beschädigt, auf jeden Fall aber strapaziert. Anschließende Auswechselung und eine erneute Kali— brierunades Meßkopfes verlannen einen erheblichen Montageaufwand. (DE-OS 23 47 779)
Aufgabe der Erfindung ist eine Anordnung zur diskreten Bestimmung der 31utaaskonzentration in einer Blutmenge von 2 bis 200 μ 1, die einfach und sicher zu handhaben ist.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 1. Mit dieser vorteilhaften Lösung wird die Kombination eines bekannten polarographischen Meßkopfes mit der Aufnahmeeinrichtung für die Blutprobe, nämlich dem Aufsatz, erreicht, bei der das zu untersuchende Blut nicht mit dem Meßkopf in Berührung kommt und diesen daher nicht verschmutzen kann. Die aus dem Stand der Technik bekannten Belastungen der empfindlichen Membran
1300U/06 55
des Meßkopfes, wie sie bei der Kfiniqunq derselben auftreten, sind hier ausoeschlossen. Die Temperatur des Meßkopfes bleibt zwischen den einzelnen Messungen ungestört. Die Sicherheit der Meßwerte eier folgenden Messungen wird nicht gefährdet, besonders einfach werden die aufeinanderfolgenden Messungen mit der Verwendung von Aufsätzen, die nach dem Kennzeichen des Anspruches 5 nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind.
Vorteilhafte Ausbildungen des Aufsatzes sind in den Ansprüchen 2 bis 4 beschrieben. Sie machen die möglichen konstruktiven Lösungen deutlich, die den einfachen Aufbau und damit auch die einfache Hantierung unterstützen.
Ein Ausführunasbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
Die Meßanordnung 1 besteht aus dem Meßkopf 2, auf den der Aufsatz 3 aufgeschoben ist. Für die Lösung der Aufgabe ist entscheidend, daß der Meßkopf 2 mit der zu messenden Blutprobe nicht, in Berührung kommt. Der Aufsatz 3 enthält einen Hohlraum 4 zur Aufnahme der Blutprobe. Dieser Hohlraum 4 ist nach unten, dort wo er der Membran 5 des Meßkopfes 2 anlieft, mit einer Abschlußmembran 6 abgeschlossen. Mit dem Hohlraum 4 ist ein Einfüllstutzen 7 verbunden. Entlüftungsöffnunnen 8 in der oberen Abdeckung 13 des Hohlraumes 4 erleichtern das Einfüllen der Blutprobe. Die Abmessunnen des Hohlraumes 4 können z.3. in einem Bereich von 2 bis 200 u 1 gewählt werden. Der Meßkopf 2 enthält neben der Membran 5 die bekannten Bauelemente wie die Meßelektrode 9 und die Referenzelektrode 10, die mittels der Heizung 11 aufheizbar ist. Sie wird auf eine Temperatur aufgeheizt, die für die Bestimmung
130ÜU/0655 ORIGINAL INbHtCTEO
der Blutqaskonzentration optimal ist. Ein typischer Temperaturbereich ist der von 36 C bis 4S(C. Der aufgeschobene Aufsatz 3 wird über eine Schnappeinrichtung 12 auf dem Meßkopf 2 gehalten; dabei liegen die Membran 5 des Meßkopfes 2 und die Abschlußmembran 6 eng aufeinander.
Die Wärme des Meßkopfes 2 mit einer Temperatur von z.B. 37,5°C wird alsbald die Abschlußmembran 6 und die den Hohlraum 4 umgebenden Wände auf eine Temperatur von 37 C erwärmt haben.
Nach dem Einfüllen der Blutprobe stellt sich durch das Doppel-Membran-System 5 und 6 hindurch im Elektroden bereich des Meßkopfes der Gaspartialdruck der Blutprobe ein. Damit wird die 31utgaskonzentration über die Elektrode meßbar.
Nach Abschluß der Messunn wird der Aufsatz 3 vom Meßkopf abgenommen und dann entweder als Einmalqerät weggeworfen oder unabhängig vom Meßkopf einer Reinigung mit dem Ziel der Wiederverwendung unterworfen. Der Meßkopf 2 ist sofort wieder verwendungsfähiq. Er kommt mit der Blutprobe nicht in Berührung.
13Qt9U/0855
INSPECTED
L e e r s e i t e

Claims (5)

Pa ten tansprüche
1. Meßanordnung für die SIu tgasmes.sunq, bestehend aus einem Meßkopf, eier trennbar mit einem eine Aufnahme für die zu messende Blutmenqe enthaltenden Körper verbunden ist, gekennzeichnet durch einen auf den Meßkopf (2) aufzusetzenden Aufsatz (3), der einen durch eine Abschlußmembran (6) nach unten abqeschlossenen Hohlraum (4), in den die Blutprobe eingefüllt wird, enthält, und wobei die Membran (5) des Meßkopfes (2) und die Abschlußmembran (6) einander eng anliegen.
2. Meßanordnunq nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (4) über einen Einfüllstutzen (7) und über Entlüftunqsöffnungen (8) in seiner oberen Abdeckung (13) mit dem Außenraum verbunden ist.
3. Meßanordnung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (3) eine Schnappeinrichtung (12) passend zum entsprechend ausgebildeten Meßkopf (2) besitzt.
4. Meßanordnunq nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, riaß der Hohlraum (4) ein Volumen zwischen 2 und 200 ul besitzt.
5. Meßanordnunq nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (3) ein Einmalgerät ist.
1300H/065S ORlGJNAL INSPECTED
DE2938433A 1979-09-22 1979-09-22 Meßanordnung für die Blutgasmessung Expired DE2938433C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2938433A DE2938433C2 (de) 1979-09-22 1979-09-22 Meßanordnung für die Blutgasmessung
DK236980A DK156976C (da) 1979-09-22 1980-06-02 Maaleanordning til polarografisk blodgasmaaling
CH481880A CH645991A5 (de) 1979-09-22 1980-06-23 Messanordnung fuer die blutgasmessung.
GB8030200A GB2059070B (en) 1979-09-22 1980-09-18 Blood gas sensor
US06/188,722 US4401547A (en) 1979-09-22 1980-09-23 Polarographic apparatus with detachable sample chamber for measuring blood gases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2938433A DE2938433C2 (de) 1979-09-22 1979-09-22 Meßanordnung für die Blutgasmessung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2938433A1 true DE2938433A1 (de) 1981-04-02
DE2938433C2 DE2938433C2 (de) 1982-08-26

Family

ID=6081603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2938433A Expired DE2938433C2 (de) 1979-09-22 1979-09-22 Meßanordnung für die Blutgasmessung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4401547A (de)
CH (1) CH645991A5 (de)
DE (1) DE2938433C2 (de)
DK (1) DK156976C (de)
GB (1) GB2059070B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4711703A (en) * 1982-02-03 1987-12-08 Orbisphere Corporation Wilmington, Succursale De Collonge-Bellerive Thermal protection method for electroanalytical cell
US4585542A (en) * 1982-02-03 1986-04-29 Orbisphere Corporation Wilmington, Succursale De Collonge-Bellerive Thermal protection method for electroanalytical cell and amperometric probe
AT381593B (de) * 1983-02-09 1986-11-10 Avl Verbrennungskraft Messtech Messanordnung mit zumindest einem sensor
US4615340A (en) * 1985-02-27 1986-10-07 Becton, Dickinson And Company Sensor assembly suitable for blood gas analysis and the like and the method of use
DE3507183C1 (de) * 1985-03-01 1990-11-15 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Metall/Metalloxid-Messelektrode zur pH-Messung
US4929426A (en) * 1987-11-02 1990-05-29 Biologix, Inc. Portable blood chemistry measuring apparatus
US4940945A (en) * 1987-11-02 1990-07-10 Biologix Inc. Interface circuit for use in a portable blood chemistry measuring apparatus
US5057278A (en) * 1990-04-26 1991-10-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sterile loop calibration system
US5278072A (en) * 1990-04-26 1994-01-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Calibration system and housing
US5171029A (en) * 1990-04-26 1992-12-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Seal construction for pump apparatus
US5641458A (en) * 1995-06-15 1997-06-24 Shockley, Jr.; H. David Flow through cell assembly
DE19619169C2 (de) * 1996-05-11 1998-07-16 Draegerwerk Ag Elektrochemischer Gassensor
JP2001513675A (ja) * 1997-02-27 2001-09-04 ミネソタ マイニング アンド マニュファクチャリング カンパニー 血液のパラメタを測定するためのカセット
US5997818A (en) * 1997-02-27 1999-12-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Cassette for tonometric calibration
US6009339A (en) * 1997-02-27 1999-12-28 Terumo Cardiovascular Systems Corporation Blood parameter measurement device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260199B (de) * 1962-09-22 1968-02-01 Eschweiler & Co Elektrodenanordnung fuer die polarographische Sauerstoffanalyse
DE2347779A1 (de) * 1973-09-22 1975-04-10 Eschweiler & Co Schnelle blutgasmessung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1204204A (en) * 1967-10-20 1970-09-03 Beckman Instruments Inc Method and apparatus for in vivo concentration measurements
DE2655318C3 (de) * 1976-12-07 1979-11-29 Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck Polarografische Meßsonde mit Diffusionsfilmmembran
US4265250A (en) * 1979-07-23 1981-05-05 Battle Research And Development Associates Electrode
US4269685A (en) * 1979-10-16 1981-05-26 Mcneilabs, Inc. Disposable polarographic gas sensor system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260199B (de) * 1962-09-22 1968-02-01 Eschweiler & Co Elektrodenanordnung fuer die polarographische Sauerstoffanalyse
DE2347779A1 (de) * 1973-09-22 1975-04-10 Eschweiler & Co Schnelle blutgasmessung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Pflügers Archiv, Bd. 270, 1960, S. 571-574 *

Also Published As

Publication number Publication date
US4401547A (en) 1983-08-30
DK156976C (da) 1990-03-26
GB2059070A (en) 1981-04-15
CH645991A5 (de) 1984-10-31
DK236980A (da) 1981-03-23
GB2059070B (en) 1983-06-22
DE2938433C2 (de) 1982-08-26
DK156976B (da) 1989-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938433A1 (de) Messanordnung fuer die blutgasmessung
Kitwood The technical, the personal, and the framing of dementia.
DE60031551T2 (de) Vorrichtung zur überprüfung der genauigkeit eines spektralanalysators
DE2729131A1 (de) Einweg-probenaufnahmekarte mit elektroden
DE3202067A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des haematokritwertes
DE3026643A1 (de) Vorrichtung zur messung der gaskonzentration im blut
DE60131191T2 (de) Hautdurchdringungsgaskollektor
DE3643263C2 (de)
DE2654499C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke der Fettschicht bei geschlachteten Tieren
CH639871A5 (de) Pruefroehrchen fuer mikrobiologische untersuchungen.
EP0544237B2 (de) Vorrichtung zum Messen der Ionenkonzentration in fliessfähigen Medien
DE10010081A1 (de) Vorrichtung und Elektrodenanordnung für elektrophysiologische Untersuchungen
DE19639226B4 (de) Tragbares Meßgerät zur Auswertung von Teststreifen
Van der Kloot et al. Membrane surface potential changes may alter drug interactions: an example, acetylcholine and curare
DE2347779A1 (de) Schnelle blutgasmessung
Hyten et al. The renaissance of the experimental analysis of human behavior
EP0009672A1 (de) Vorrichtung für die kutane Messung des Partialdruckes von Gasen in Blut
DE2711201A1 (de) Verfahren zum ueberpruefen der nierenwerte insbesondere im menschlichen koerper
EP0340774A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung elektrodermaler Reaktionen
DE2736390A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der blutsenkung
Shapiro et al. The measurement of control and self-control: Background, rationale, and description of a control content analysis scale.
WO1989000400A1 (en) Device for ''in vivo'' electrochemical testing of metallic implants
DE835214C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer Milchuntersuchungen
DE1919655C (de) Einrichtung zur Bestimmung des pH Wertes einer Blutprobe
DE3434154A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen von fluessigen arzneimitteln

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee