DE2936701C2 - Binokulares optisches System - Google Patents

Binokulares optisches System

Info

Publication number
DE2936701C2
DE2936701C2 DE2936701A DE2936701A DE2936701C2 DE 2936701 C2 DE2936701 C2 DE 2936701C2 DE 2936701 A DE2936701 A DE 2936701A DE 2936701 A DE2936701 A DE 2936701A DE 2936701 C2 DE2936701 C2 DE 2936701C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
optical
light
optical system
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2936701A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2936701A1 (de
Inventor
Isao Machida Tokyo Ishibai
Kunimitsu Higashimurayama Tokyo Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoya Corp
Original Assignee
Hoya Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoya Corp filed Critical Hoya Corp
Publication of DE2936701A1 publication Critical patent/DE2936701A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2936701C2 publication Critical patent/DE2936701C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
    • G02B7/06Focusing binocular pairs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Automatic Focus Adjustment (AREA)

Description

a) ein von dem optischen Weg hinter dem einen Objektiv (1) abzweigender optischer Zweigweg mittels eines bewegbaren Reflektors (2) und ein von dem optischen Weg hinter dem anderen Objektiv (Γ) abzweigender weiterer optischer t> Zweigweg mittels eines festen Reflektors (2') so geleitet sind, daß das an den Reflektoren (2, 2') reflektierte Objektlicht in jeweils eines von zwei Eintrittslinsensystemen (8, 8') eines Moduls^, 9') zur Erzeugung eines Fokussierungs- sienaies gelangt,
b) der bewegbare Reflektor (2) und die Okularverstellmittel gekoppelt sind,
c) in den optischen Zweigwegen jeweils ein
Objtktiv-Linsengruppe
/-, 106.0 T1 - 83.0 /·, -404.0
d, dj d3 34.0 verkleinerndes nichtfokussierendes optisches Teilsystem (L 3, L 4; L 3', L 4') angeordnet ist
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektoren (2. 2') halbtransparent ausgebildet und in den optischen Wegen hinter den zugeordneten Objektiven (1,1') so angeordnet sind, daß sie das abzuzweigende Objektlicht in die optischen Zweigwege reflektieren.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Reflektor (2, 2') das von ihm zu reflektierende Objektlicht von einer halbtransparenten Oberfläche (7a, 7a') eines Prismas (7, T) eines zugeordneten Paares von Prismen (6, 7; 6', 7') empfängt
4. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes verkleinernde nicht-fokussierende optische System (L 3, L4; L3', L4') aus einer negativen Linsengruppe (L 3, L 3') oder dieser negativen Linsengrappe und einer positiven Linsengruppe (L 4, L 4') bestehen.
5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsengruppen folgende Konstruktionsdaten aufweisen:
/7, 1.51680 n2 1.62004
v, 64.2 v2 36.3
Negativ-Linsengruppe f rt -222.021
r5 68.544
</4 2.81 /I3 1.67003
ds 42.214 v, 47.2
Positiv-Linsengruppe /4 164.844 T1 -382.546
dt, 5.411 /I4 1.56384
V4 60.8
worin (L 3 und L 4) die nicht-fokussierenden 55 der Brechungsindex des optischen Materials jeder optischen Linsen sind und worin r der Krümmungs- Linse und ν die Abba-Zahl sind,
radius jeder Linse, c/die mittlere Dicke jeder Linse, η
Die Erfindung bezieht sich auf ein binokulares optisches System entsprechend Oberbegriff des Patentanspruchs I.
Auf herkömmliche Weise wird ein Einstellring für Okulare (bei Binokularen zwei Okulare) von Hand gedreht, um für das Fokusnieren die Soll-Gegenstandsebene jedes Okiilares und eine Schärfeebene eines jeden Objektivs miteinander in Überdeckung zu bringen. Darüber hinaus sind eine bewegliche Reflektoreinrichtung und eine feste Reflcktoreinrichtung in den jeweiligen optischen Wegen hinter den Objektivlinsen angeordnet. Durch die Reflektoreinrichtung ausgebildete versetzte Bilder werden miteinander in Deckung gebracht, indem die bewegliche Reflcktorcinrichtung
hinsichtlich ihrer Lage versetzt wird. Die Okulare werden durch ein Signal bewegt, welches von der beweglichen Reflektoreinrichtung erzeugt wird, um dadurch ein automatisches Fokussieren vorzunehmen.
Aus den US-PS 36 84 374 und 40 80 531 sind optische Systeme bekannt, gemäß denen das objektseitige Licht von zwei Spiegeln aufgefangen wird, von denen ein Spiegel beweglich ist. Die entsprechenden Lichtstrahlen werden in einen Sensor geleitet, welcher feststellt, wann in Abhängigkeit von der Bewegung des beweglichen Spiegels die Bilder der beiden Objektstrahlen einander decken. Im übrigen ist der elektronische Aufbau des Sensors bzw. der Sensoreinrichtung beschrieben. Ein derartiges System ist nicht ohne weiteres auf Binokulare übertragbar, da Binokulare einen sehr schmalen is Bildfeldwinkel haben, so daß es unmöglich ist, mit diesem System bei einem Binokular eine Fokussierung vorzunehmen.
Aus der US-PS 40 25 785 ist ein Mikroskop bekannt, bei dem das Fokussieren über zwei feste Spiegel erfolgt, welche halbtransparent sind, so daß diese sowohl das Objektiicht in die Qkulare sowie ein gesondert eingestrahltes Infrarotlicht in den optischen Strahlengang leitet. Die Spiegel dienen demgemäß dazu, das Objektiicht und ein zusätzliches Infrarotlicht einander zu überlagern.
Aus »Electronics« November 1977, Seite 40,42,44, ist ein Modul zur Erzeugung eines Fokussierungssignals bekannt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein binokulares System zu schaffen, welches bei einfacher automatischer Fokussierung einen kompakten Aufbau hat.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 ergebenden Merkmale gelöst
Durch die Verwendung von 'nicht-fokussierenden optischen Elementen ist eine besonders kompakte Ausführung eines Binokulars mit günstigem automatischen Fokussiervorgang möglich.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird in der nachfolgender? Beschreibung der in den Zeichnungen rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eme Draufsicht auf eine Auiführungsform der Erfindung und
Fig.2 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform der Erfindung.
F i g. 1 zeigt ein optisches System unter Verwendung halbtransparenter Reflektorspiegel als beweglichen Reflektor u.id festen Reflektor. Teile des Lichtflusses gelangen durch ein Paar von Objektiven 1,1', welche aus gekitteten Linsen Lt, La bzw. L\, Li bestehen. Diese Lichtflüsse werden durch einen beweglichen halbtransparenten Reflektorspiegel 2 und einen festen halbtransparenten Reflektorspiegel 2' abgezweigt. Jeder einzelne Lichtfluß durchläuft ein Prismensystem 6,7 bzw. 6', T zu Okularen Ii bzw. 11'. Die anderen von den Reflektorspiegeln reflektierten Lichtflüsse werden durch ein nicht-fokussierendes optisches System L1. L4 und Lj', L·,' in einen Modul 5 zum Erzeugen eines Foktissicrungssignals geleitet.
Die Fortlaufrichtung des vom beweglichen Reflektor- f>5 spiegel 2 reflektierten i'nd durch das optische System L1, La zum Modul 5 gc'citetcn Lichts wird durch die Bewegung des bewegte!-.η Rcflcktorspiegcls 2 verändert Während der Veränderung, wenn eine durch die Objektivlinsen 8 des Moduls durchlaufende Licht fokussiert!· Bildfläche 9 mit der Bildfläche 9' zusammenfällt, welches von dem anderen Licht fokussiert wird, das vom festen Reflektorspiegel 2* reflektiert wird und durch das optische System Li', La1' in den Modul 5 gelangt und in diesem die Objektivlinsen 8' passiert, wird vom Modul ein Signal erzeugt, gemäß dem die Okulare 11 und 11' so bewegt werden, daß die Positionen 10 und 10' entsprechend einem Winkel des beweglichen Reflektorspiegels fokussiert werden.
Wenn entsprechend bewegliche Linsen zum Einstellen der Brennweiten, im allgemeinen die Okulare It und 11', durch Antrieb eines Mechanismus, beispielsweise eines Anhaltmotors, bewegt werden, kann das Binokular, beispielsweise ein Doppelfernrohr, automatisch fokussiert werden. ·
Bei allgemein üblichen Binokularen werden die resultierenden Brennweiten der Okulare entsprechend der Vergrößerung verändert Daher verändert sich auch die Form der Binokulare. Entsprechend der Erfindung kann die resultierende Brennweite der Objektive verlängert werden, da die nichtfokussierenden optischen Systeme L3, U und L3', W im optischen Entfernungsanzeigesystem angeordnet sind. Mit den außerhalb den von den Objektiven ausgehenden Lichtflüssen angeordneten Negativ-Linsengruppen L3 und L3 ist daher die Vergrößerung der Binokulare entsprechend der Bewegung der Negativ-Linsengruppe veränderlich. Die Form der Binokulare bleibt dabei im wesentlichen unverändert.
Die erwünschte Fokussierlinsenkonstruktion ist dabei wie folgt:
Für den Fall der Verwendung sowohl einer Negativ- und einer Positiv-Linsengruppe L3 (Li) und La (La') müssen die Verhältnisse folgendermaßen eingestellt werden:
< 2,0 /,
F."j den Fall, daß nur eine Negativ-Linsengruppe L3 (Lj) verwendet wird, sind die Verhältnisse folgendermaßen:
0,5 /, < 161 < 2,0 /i
Dabei ist:
f\ die Brennweite des Okulars,
/2 die Brennweite der Negativ-Linsengruppe Lj (Lj)
und
/3 die Brennweite der Positiv-Linsengruppe La (La')
Fig.2 zeigt eine zweite Ausführungsform entsprechend der Erfindung, bei der das beweglich? Reflektorsystem aus einem beweglichen Reflek'orspiegel und einem Paar von Prismen besteht, von denen jedes eine halbtransparente Reflektorfläche aufweist. Der feste Reflektor besteht aus einem festen Reflektorspiegel und einem Paar von Prismen mit je einer halbtransparenten Reflektorfläche.
Das durch die Objektive 1 und Γ gelangende Licht verläuft durch die Prismen 6 und 6' und wird in einen Lichtstrahl zu den Okularen fl und II' und in einen anderen Lichtstrahl ^um Modul 5 geleitet, und ,'war durch halbtransparente Reflektorflächcn 7a, Ta' der Prismen 7, T. Jeder Lichtstrahl wird vom beweglichen
Reflektorspiegel 2 b/.w. vom festen Reflektorspiegcl 2' reflektiert. Die übrige Konstruktion entspricht der in Fig. I dargestellten Ausfühiuiigsform. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugs/eichen versehen.
Im allgemeinen sind bei Prismen-Binokiilaren die Objektive so getrennt, daß die Binokulare hinsichtlich ihrer Formgestalt sehr groß werden. Fintsprechend der F.rfindung ist jedoch der Fokussicrmcchanismus entsprechend Fig. 2 in der Nähe der Objektive angeordnet, um dadurch kompaktere Binokulare /u schaffen.
Die numerische Kennzeichnung des optischen Systems entsprechend der Frfindung ist wie folgt:
Der Krümmungsradius jeder Linse ist η. η r„.
Die mittlere Dicke jeder Linse ist d\. th (In.
Der Brechungsindex des optischen Materials jeder Linse ist ru. ni nt.
Die Abbe-Zahl jeder Linse ist tu. vj >v
Objekti v-Linscngriippe r, 106.0
r} - 83.0
r. -404 0
r4 -222.021
/-, 68.544
rf, 9.2
3.8
34.0
n. 1.51680
1.62004
VI
Vl
64.2
36.3
'-ι Vegativ-Linsengruppe
Li 2.81
42.214
1.67003 V1 47.2
Positiv-Linsengruppe
I /·„ 164.844
I r-, -382.546 Ein Anhaltmotor dient für die Bewegung der Okulare zur automatischen Scharfeinstellung.
nt 1.56384
v4 60.8
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. κι
    Patentansprüche;
    I. Binokulares optisches System mit einem Paar von Objektlicht einengenden Objektiven, jeweils einem im optischen Weg hinter dem betreffenden Objektiv angeordneten Okular und Okularverstellungsmitteln zur Fokussierung des optischen Systems, dadurch gekennzeichnet, daß
DE2936701A 1978-09-11 1979-09-11 Binokulares optisches System Expired DE2936701C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP53111430A JPS59802B2 (ja) 1978-09-11 1978-09-11 自動焦点可能な双眼鏡光学系

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2936701A1 DE2936701A1 (de) 1980-03-13
DE2936701C2 true DE2936701C2 (de) 1983-02-03

Family

ID=14560982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2936701A Expired DE2936701C2 (de) 1978-09-11 1979-09-11 Binokulares optisches System

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4293187A (de)
JP (1) JPS59802B2 (de)
DE (1) DE2936701C2 (de)
FR (1) FR2435733A1 (de)
GB (1) GB2030725B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55140806A (en) * 1979-04-23 1980-11-04 Hoya Corp Binoculars provided with automatic focus mechanism
JPS6046407B2 (ja) * 1979-06-04 1985-10-16 ホ−ヤ株式会社 双眼鏡の眼幅調整機構
JPS56132309A (en) * 1980-03-21 1981-10-16 Hoya Corp Automatically focusable binoculars
JPS56143408A (en) * 1980-04-11 1981-11-09 Hoya Corp Automatic focusable binoculars
JPS57158826A (en) * 1981-03-27 1982-09-30 Nippon Kogaku Kk <Nikon> Automatic focusing device for stereoscopical microscope
JPS57196206A (en) * 1981-05-29 1982-12-02 Hoya Corp Autofocus binocular
US4806005A (en) * 1987-03-31 1989-02-21 Schneider Richard T Spotting system for binoculars and telescopes
JPH0420915A (ja) * 1990-05-16 1992-01-24 Nikon Corp 自動焦点望遠鏡
US5572361A (en) * 1991-10-17 1996-11-05 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Binocular system with automatic diopter power adjustment
JP3708991B2 (ja) * 1994-12-28 2005-10-19 ペンタックス株式会社 インナーフォーカスの望遠鏡
JPH08313817A (ja) * 1995-05-17 1996-11-29 Minolta Co Ltd 双眼鏡
DE10235553A1 (de) * 2002-08-03 2004-02-19 Steiner-Optik Gmbh Fernglas
GB2403004B (en) * 2003-06-19 2005-11-09 Spectronic Devices Ltd Optical detector apparatus
US7397384B1 (en) * 2005-02-11 2008-07-08 Genlyte Thomas Group, Llc Track lighting system current limiting device
ES2283201B1 (es) * 2005-10-20 2008-09-16 F. Javier Porras Vila Largavistas con multiplicador de distancia focal.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2677998A (en) * 1953-01-14 1954-05-11 Kalart Co Inc Light beam projecting range finder
US3336851A (en) * 1965-03-01 1967-08-22 Gen Am Transport Automatic focusing apparatus and method
US3684374A (en) * 1970-07-29 1972-08-15 Humphrey Res Ass Focus detector
DE2102922C3 (de) * 1971-01-22 1978-08-24 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar Anordnung zum selbsttätigen Fokussieren auf in optischen Geräten zu betrachtende Objekte
AT353497B (de) * 1972-05-23 1979-11-12 Leitz Ernst Gmbh Vorrichtung an mikroskopen, zum automatischen fokussieren des geraetes auf unterschiedliche objekt-ebenen
DE2423136C3 (de) * 1974-05-13 1982-07-29 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Vorrichtung zur automatischen Fokussierung von Stereomikroskopen
US4080531A (en) * 1976-06-29 1978-03-21 Honeywell Inc. Single pass distance determining and automatic focusing apparatus with separately adjusted optical element
JPS53110823A (en) * 1977-03-10 1978-09-27 Ricoh Co Ltd Optical information processor
JPS53131035A (en) * 1977-04-21 1978-11-15 Bell & Howell Japan Automatic focal point adjusting device
JPS53163132U (de) * 1977-05-28 1978-12-20

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5538532A (en) 1980-03-18
US4293187A (en) 1981-10-06
GB2030725A (en) 1980-04-10
JPS59802B2 (ja) 1984-01-09
FR2435733B1 (de) 1983-04-08
FR2435733A1 (fr) 1980-04-04
DE2936701A1 (de) 1980-03-13
GB2030725B (en) 1982-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936701C2 (de) Binokulares optisches System
DE3137031C2 (de) Mehrfachstrahlenbündel-Abtastoptiksystem
DE3621542C2 (de)
EP0264404B1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen fokussieren eines auflichtmikroskopes
DE102012020877A1 (de) Optikanordnung und Lichtmikroskop
DE3117858C2 (de) Binokulares Stereomikroskop
DE3880673T2 (de) Erkennungssystem für Ferngläser und Fernrohre.
DE2320626B2 (de) Optisches system zur abbildung eines gegenstandes in zwei bestimmten abbildungsmasstaeben
DE2660987C2 (de) Auflichtbeleuchtungssystem für ein Mikroskop
DE2704186A1 (de) Tag/nacht-sichtgeraet mit strichplatteneinspiegelung
DE2651720C3 (de) Optisches Suchersystem für eine Spiegelreflexkamera
DE4219851A1 (de) Stereokamera
DE2136071C3 (de) Entfernungsmeßsystem für eine Kamera
DE10010443B4 (de) Optisches Suchersystem
CH469480A (de) Spaltlampengerät für Augenuntersuchungen
DE2635283C2 (de) Fokussiereinrichtung für eine Kamera
DE2823458A1 (de) Optische vorrichtung zur richtungsveraenderung eines lichtstrahlenbuendels
DE102007029894A1 (de) Mikroskop mit zentrierter Beleuchtung
EP0039942A1 (de) Spiegelreflexkamera mit im Bereich des Sucherokulars eingebautem optoelektrischen Entfernungsmesser
DE3142425C2 (de)
DE3018588A1 (de) Spiegelreflexkamera mit optoelektronischem entfernungsmesser
DE3018470A1 (de) Anordnung zur optoelektronischen entfernungsmessung mit richtungsselektiven linearen bildsensoren
DE3010307C2 (de) Optisches System für ein Diskussionsmikroskop
DE102017207611A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur Strukturierung von Beleuchtungslicht und Verfahren zu deren Betrieb
DE2721468A1 (de) Optisches system zum stereoskopischen sehen dreidimensionaler objekte

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Free format text: G02B 7/06 G02B 23/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee