DE2320626B2 - Optisches system zur abbildung eines gegenstandes in zwei bestimmten abbildungsmasstaeben - Google Patents

Optisches system zur abbildung eines gegenstandes in zwei bestimmten abbildungsmasstaeben

Info

Publication number
DE2320626B2
DE2320626B2 DE19732320626 DE2320626A DE2320626B2 DE 2320626 B2 DE2320626 B2 DE 2320626B2 DE 19732320626 DE19732320626 DE 19732320626 DE 2320626 A DE2320626 A DE 2320626A DE 2320626 B2 DE2320626 B2 DE 2320626B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prism
optical system
amplifier
mirror
barlow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732320626
Other languages
English (en)
Other versions
DE2320626A1 (de
DE2320626C3 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Clave, Serge; Clave, Marcel; Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clave, Serge; Clave, Marcel; Paris filed Critical Clave, Serge; Clave, Marcel; Paris
Publication of DE2320626A1 publication Critical patent/DE2320626A1/de
Publication of DE2320626B2 publication Critical patent/DE2320626B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2320626C3 publication Critical patent/DE2320626C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/02Optical objectives with means for varying the magnification by changing, adding, or subtracting a part of the objective, e.g. convertible objective
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/02Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices involving prisms or mirrors

Description

Die Erfindung betrifft em optisches System zur Abbildung eines Gegenstandes in zwei Abbildungsmaßstäben, bei festem Abstand zwischen Objekt und Bildebene mit einem relativ zur Objektebene und Bildebene ortsfesten Objektiv, mit einem Barlowverstärker (d. h. einem abbildenden optischen Element negativer Brechkraft) und mit einem Prisma bzw. einer Prismenkombination das bzw. die zur Veränderung des Abbildungsmaßstabes in den Strahlengang einbringbar und aus diesem entfernbar ist bzw. sind.
Ein optisches System dieser Art ist in der DT-OS 24 578 beschrieben.
Dieses vorbekannte System hat jedoch den Nachteil, daß zum Zwecke der Veränderung des Abbildungsmaß-Stabes mehrere zu einer Gruppe zusammengefaßte optische Elemente, gegebenenfalls einschließlich eines sogenannten Barlow-Verstärkers verschoben bzw. bewegt oder gedreht werden müssen, was hinsichtlich der in Betracht kommenden optischen Geräte eine komplizierte Bauweise bedingt.
Weiterhin ist es aus der DT-PS 9 58 509 bekannt, bei 626
Meßmikroskopen, bei welchen zum Zwecke eines Vergrößerungswechsels Objektive unterschiedlicher Brennweiten in den Strahlengang ein- und ausschaltbar sind, den Strahlengang mittels reflektierender Flächen zu knicken und ihn so in gewünschter Weise zu verlängern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Aazahl und die Masse der zu bewegenden Teile zu verringern, so daß eine leichtere Handhabung des betreffenden optischen Gerätes erreicht wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst
In den F i g. 1 bis 4 der Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand dargestellt und nachstehend näher erläutert Es zeigen
Fig. 1 und 2 ein optisches System der in Betracht kommenden Art in einer ersten Ausführungsform, wobei der verstellbare Spiegel in seinen zwei möglichen Lagen dargestellt ist um den einen oder anderen Maßstab zu erhalten,
F i g. 3 und 4 das erfindungsgemäße optische System in Anwendung bei einem Fernglas.
Das optische System nach den F i g. 1 und 2 weist in !,einem Grundaufbau einen im Strahlengang 41 liegenden, schwenkbaren Spiegel 8a, ein optisches Glied negativer Brechkraft, nämlich einen sogenannten Barlow-Verstärker 3k und ein feststehendes Prisma 40 mit den beiden Reflexionsflächen 42 und 43 auf. Bei der in F i g. 1 dargestellten Lage des Spiegels 8a werden die uf ihn auftreffenden Strahlen 41 von ihm reflektiert, ohne den Barlow-Verstärker 3£> zu passieren und von den Flächen 42 und 43 des Prismas 40 reflektiert zu werden.
Ist der Spiegel 8a um 90° in Richtung des Pfeils 8i> geschwenkt worden, um die in F i g. 2 dargestellte Lage zu erhalten, passieren die Lichtstrahlen 41 den Barlow-Verstärker 3b und werden dann von den beiden Flächen 42 und 43 des Prismas 40 und anschließend von dem Spiegel 8a reflektiert. Durch Einschalten des Barlow-Verstärkers 3b und des Prismas 40 wird eine Verlängerung des optischen Wegs bewirkt.
Der in den Fig. 3 und 4 dargestellte prinzipielle Aufbau eines Fernglases ist aus der DT-OS 20 45 578 bekannt (vergleiche F i g. 10 und 11).
An die Stelle des vorbekannten drehbaren Teils mit der Prismen- und Barlow-Verstärker-Kombination ist beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 und 4 der sich in zwei unterschiedliche Stellungen schwenkbare Spiegel 8a getreten, während das für die zweite Einstellung benötigte Strahlenumlenkprisma 40 und der Barlow-Verstärker 3b feststehend angeordnet sind.
Aus den beiden Ausführungsbeispielen ergibt sich sehr deutlich der gegenüber vorbekannten Konstruktionen erheblich vereinfachte mechanische Aufbau der Geräte und die Verringerung der zu bewegenden Teile und Massen, was eine beträchtlich wirtschaftlichere Herstellung ermöglicht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche: 23
1. Optisches System mr Abbildung eines Gegenstandes in zwei Abbildungsmaßstäben, bei festem Abstand zwischen Objekt und Bildebene mit einem relativ zur Objektebene und Bildebene ortsfesten Objektiv, mit einem 3arlowverstärker (d. h. einem abbildenden optischen Element negativer Brechkraft) und mit einem Prisma bzw. einer Prismenkombination das bzw. die zur Veränderung des Abbildungsmaßstabes in den Strahlengang einbringbar und aus diesem entfernbar ist bzw. sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Barluwverstärker (3b) relativ zum Prisma (40) bzw. zur Prismenkombination ortsfest angeordnet ist, und daß ein Spiegel (8a) i-n Strahlengang derart schwenkbar gelagert ist, daß das Licht in der einen Lage des Spiegels (8a) durch den Barlowverstärker (3b) und das Prisma (40) bzw. die Prismenkombination tritt (F i g. 2 und 4) und daß in der anderen Lage des Spiegels (8a) der Barlowverstärker (3b) und das Prisma (40) bzw. die Prismenkombination außerhalb des Strahlengangs liegen (F i g. 1 und 3).
2. Optisches System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß de- Spiegel (8a) um 90° verschwenkt ist.
3. Optisches System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Achse des Barlowverstärkers (3b) unter einem Winkel von 45° zur Achse des aus dem optischen System austretenden bzw. des in das System eintretenden Strahlenbündels geneigt ist.
DE2320626A 1972-04-26 1973-04-24 Optisches System zur Abbildung eines Gegenstandes in zwei Abbildungsmaßstäben Expired DE2320626C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7214870A FR2181500B2 (de) 1972-04-26 1972-04-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2320626A1 DE2320626A1 (de) 1973-11-15
DE2320626B2 true DE2320626B2 (de) 1977-01-20
DE2320626C3 DE2320626C3 (de) 1982-07-15

Family

ID=9097569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2320626A Expired DE2320626C3 (de) 1972-04-26 1973-04-24 Optisches System zur Abbildung eines Gegenstandes in zwei Abbildungsmaßstäben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3871741A (de)
JP (1) JPS5652290B2 (de)
CH (1) CH558538A (de)
DE (1) DE2320626C3 (de)
FR (1) FR2181500B2 (de)
GB (1) GB1420165A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5611427A (en) 1979-07-10 1981-02-04 Canon Inc Variable power afocal lens system
GB2140578B (en) * 1983-05-26 1986-04-23 Vickers Plc Optical microscope having adjustable optics to view two specimens
US4673973A (en) * 1985-02-04 1987-06-16 National Biomedical Research Foundation Split-image, multi-power microscopic image display system and method
US4651200A (en) * 1985-02-04 1987-03-17 National Biomedical Research Foundation Split-image, multi-power microscopic image display system and method
US4769698A (en) * 1985-10-04 1988-09-06 National Biomedical Research Foundation Interactive microscopic image display system and method
JP2713403B2 (ja) * 1987-07-23 1998-02-16 株式会社ニコン 倍率変換可能な光学装置
FR2625572B1 (fr) * 1987-12-30 1991-06-07 Trt Telecom Radio Electr Systeme optique bifocal coude a champ oriente
US7292262B2 (en) 2003-07-21 2007-11-06 Raytheon Company Electronic firearm sight, and method of operating same
US20050268521A1 (en) * 2004-06-07 2005-12-08 Raytheon Company Electronic sight for firearm, and method of operating same
US7210262B2 (en) 2004-12-23 2007-05-01 Raytheon Company Method and apparatus for safe operation of an electronic firearm sight depending upon detected ambient illumination
GB2440013B (en) * 2005-04-18 2010-02-03 Raytheon Co Multi-magnification viewing and aiming scope
DE102008064512A1 (de) 2008-12-22 2010-06-24 Maiorova, Tatiana, Dmitrov Optische Anordnung zum Ändern eines Abbildungsverhältnisses oder einer Brechkraft
DE202009002387U1 (de) 2008-12-22 2010-05-12 Maiorova, Tatiana, Dmitrov Optische Anordnung zum Ändern eines Abbildungsverhältnisses oder einer Brechkraft
DE102010018498B4 (de) 2010-04-22 2021-08-19 Andreas Obrebski Optische Anordnung und optische Vorrichtung oder Gerät

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958509C (de) * 1953-04-26 1957-02-21 Zeiss Carl Fa Abbildungssystem mit telezentrischem Strahlengang, insbesondere fuer ein Messmikroskop
US3458244A (en) * 1963-11-20 1969-07-29 Leitz Ernst Gmbh Optical system of the zoom type
NL6400488A (de) * 1964-01-23 1965-07-26
GB1101144A (en) * 1965-02-05 1968-01-31 Vickers Ltd Improvements in or relating to optical systems
FR2044465A5 (de) * 1969-05-21 1971-02-19 Clave Serge

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4948340A (de) 1974-05-10
JPS5652290B2 (de) 1981-12-11
GB1420165A (en) 1976-01-07
US3871741A (en) 1975-03-18
CH558538A (fr) 1975-01-31
FR2181500A2 (de) 1973-12-07
DE2320626A1 (de) 1973-11-15
DE2320626C3 (de) 1982-07-15
FR2181500B2 (de) 1977-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320626B2 (de) Optisches system zur abbildung eines gegenstandes in zwei bestimmten abbildungsmasstaeben
DE2051174B2 (de) Doppelmikroskop
DE2936701C2 (de) Binokulares optisches System
DE4219851A1 (de) Stereokamera
DE19737122A1 (de) Zoomobjektiv
DE2651720B2 (de) Optisches Suchersystem für eine Spiegelreflexkamera
DE3211084A1 (de) Mikroskop-tubus-system
DE19529672A1 (de) Projektor und Scharfeinstellverfahren
DE3142425C2 (de)
DE2648857C2 (de) Zeichnungs-Zusatzgerät für ein Mikroskop
DE2458720A1 (de) Vorrichtung zum kippen eines feldes in optischen systemen
DE1277581B (de) Photographisches Objektiv kontinuierlich veraenderbarer Brennweite
DE895221C (de) Optische Vorrichtung zur Vergroesserung des Schenkelabstands von Winkeln
DE445690C (de) Einstell-Lupe, insbesondere fuer photographische Zwecke
DE2903527C3 (de) Optisches Fokussierungssystem für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE1101796B (de) Strahlenteilungswechsler fuer Photomikroskope
DE1185474B (de) Suchersystem einer photographischen Spiegelreflexkamera
DE1012172B (de) Optische Einrichtung zum Herstellen stereoskopischer Lupen- und Mikroaufnahmen
DE1907676U (de) Einaeugige spiegelreflexkamera, vorzugsweise kinokamera.
DD148391C2 (de) Weitwinkelobjektiv
EP0136462A1 (de) Optisches Sytem zur Justierung verschiedener optischer Achsen zueinander
DE3048462A1 (de) Optisches system fuer einen theodoliten
DE2437652A1 (de) Pankratische tubuslinsenanordnung
DE3525585A1 (de) Linseneinheit zur lichtuebertragung
DE2254446A1 (de) Entfernungsmesser

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee