DE2635283C2 - Fokussiereinrichtung für eine Kamera - Google Patents

Fokussiereinrichtung für eine Kamera

Info

Publication number
DE2635283C2
DE2635283C2 DE2635283A DE2635283A DE2635283C2 DE 2635283 C2 DE2635283 C2 DE 2635283C2 DE 2635283 A DE2635283 A DE 2635283A DE 2635283 A DE2635283 A DE 2635283A DE 2635283 C2 DE2635283 C2 DE 2635283C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
diaphragm
focusing
focusing device
image plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2635283A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2635283A1 (de
Inventor
Tohru Nagano Katagiri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidec Instruments Corp
Original Assignee
Sankyo Seiki Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sankyo Seiki Manufacturing Co Ltd filed Critical Sankyo Seiki Manufacturing Co Ltd
Publication of DE2635283A1 publication Critical patent/DE2635283A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2635283C2 publication Critical patent/DE2635283C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/28Systems for automatic generation of focusing signals
    • G02B7/34Systems for automatic generation of focusing signals using different areas in a pupil plane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Focusing (AREA)
  • Viewfinders (AREA)
  • Automatic Focus Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fokussiereinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. *ο
Eine derartige Fokussiereinrichtung ist aus der US-PS 30 851 bekannt. Bei derartigen Fokussiereinrichtungen wird wegen der Erzeugung von Doppelbildern auf eine Akkommodationshilfe, z. B. eine Mattscheibe, verzichtet.
Bei der bekannten Fokussiereinrichtung ist ein Teilerprisma angeordnet, das im Hinblick auf die Erzeugung der Mehrfachbilder im Lichtweg des Aufnahmelinsensystems in schräger Stellung zwei teilweise reflektierende Oberflächen aufweist, welche von miteinander verkitteten prismatischen Glaskörpern gebildet werden, deren teilweise reflektierende Oberflächen aufgeteilt sind in total reflektierende Teile und in vollständig durchlässige Teile. Um eine möglichst hohe Fokussierungsgenauigkeit zu erzielen, ist es notwendig, daß die reflektierenden und durchlässigen Teile der Oberflächen genau zueinander ausgerichtet sind, wozu eine hohe Präzision der Einzelteile und ein aufwendiger Zusammenbau derselben erforderlich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fokussiereinrich- &o tung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der die Mehrfachbilder mit einfacheren Mitteln erzielt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche sind Weiterbildungen der Erfin- &5 dung.
Die Erfindung ermöglicht die Erzeugung der Mehrfachbilder durch die Anordnung lediglich einer einzelnen bildtrennenden Blende, welche im optischen System des Entfernungsmessers angeordnet ist.
Die Blende ist mit wenigstens zwei Öffnungen versehen, die außerhalb des Schnittpunktes der Blende mit der optischen Achse des optischen Systems des Entfernungsmessers um diesen symmetrisch angeordnet sind. Die durch die Blende getrennten Bilder in der sekundären Bildebene werden zur Einstellung der Kamera durch Verstellen einer Fokussierungslinse im Aufnahmelinsensystem längs der optischen Achse miteinander zur Deckung gebracht.
Die beiliegenden Figuren, in welchen Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen
Fig. 1 (A) bis (C) schematische Darstellungen von Linsensystemen, wobei in Fig. l(A) eine genaue Bildschärfeneinstellung und in den Fig. 1 (B) und (C) eine ungenaue Biläschärfeneinstellung dargestellt sind;
F i g. 2 eine Seitenansicht eines optischen Systems in einer einäugigen Spiegelreflexkamera und
Fig.3(A) bis (C) verschiedene Blenden, welche bei der Bildschärfeneinstellung Verwendung finden können.
In den F i g. 1(A)-(C) ist das Prinzip vorliegender Erfindung dargestellt. Diese Figuren zeigen eine Sammellinse 1, eine Blende 2 mit zwei Öffnungen, die außerhalb der optischen Achse X-X angeordnet sind. Mit F und F' sind die Brennpunkte der Sammellinse 1 bezeichnet. Mit 3 ist die Fokussierebene bezeichnet. Es sei angenommen, daß ein punktförmiges Objekt P und die Fokussierebene bezüglich der Sammellinse 1 in konjugierter Stellung angeordnet sind, wie es aus der Fig. 1(A) zu ersehen ist. Die Lichtstrahlen, welche durch die Blende 2 in zwei Strahlengänge getrennt werden, vereinigen sich in der Fokussierebene 3. Die Bilder der beiden Strahlengänge des Objektes P überdecken sich und befinden sich in fokussiertem Zustand. Wenn jedoch das punktförmige Objekt P näher an der Sammellinse 1 angeordnet ist als dies der konjugierten Stellung zur Fokussierebene 3 entspricht, schneiden sich die beiden Strahlengänge des Objekts P, wie aus der F i g. l(B) zu ersehen ist, hinter der Fokussierebene 3. Auf diese Weise ergibt sich in der Fokussierebene 3 eine unscharfe Abbildung zweier Bilder. Wenn andererseits das punktförmige Objekt P von der Sammellinse 1 weiter entfernt ist als in der konjugierten Stellung zur Fokussierebene 3, wie es in Fig. 1 (C) dargestellt ist, schneiden sich die beiden Strahlengänge des Objekts vor der Fokussierebene 3. In der Fokussierebene 3 ergibt sich dann wiederum eine unscharfe Abbildung aus den beiden Bildern. Indem man nun die Sammellinse 1 längs der optischen Achse bewegt, kann man eine Stellung finden, wo die Bilder des Objektes Psich in der Fokussierebene 3 überdecken, so daß nur noch ein einziges fokussiertes Bild vorhanden ist. Wenn getrennt von der Sammellinse 1 eine Fokussierlinse verwendet wird, die vor der Sammellinse 1 angeordnet ist, kann diese Fokussierlinse so eingestellt werden, daß sie ihr Bild an einem Punkt fokussiert, welcher mit der Lage des punktförmigen Objektes P übereinstimmt. Auf diese Weise kann man dann wiederum durch Beobachtung in der Fokussierebene 3 eine geeignete Bildschärfeneinstellung gewinnen. Diese liegt dann vor, wenn die Bilder vollständig miteinander in Deckung gebracht sind.
Im Zusammenhang mit den Fig.2 und 3 soll ein Ausführungsbeispiel einer Fokussiereinrichtung gezeigt werden, die nach dem vorstehend beschriebenen Prinzip arbeitet. Bei dem in der Fig. 2 dargestellten Ausfüh-
rungsbeispiel handelt es sich um eine Fokussiereinrichtung, die im optischen System des Entfernungsmessers einer einäugigen Spiegelreflexkamera eingebaut ist Mit Y- Y ist die optische Achse des Aufnahmelin^ensystems und mit X-X ist die optische Achse des Linsensystems des Entfernungsmessers bezeichnet A^f der optischen Achse Y- Y sind eine Fokussierlinse 4, eine nichtfokussierende verstellbare Vergrößerungslinse 5, ein Teilerprisma 6, eine Hauptlinse 7 und ein Film 8 angeordnet Der Film befindet sich in der Bildebene, die durch diese optischen Bauteile gebildet wird. Das Teilerprisma 6 enthält einen halbdurchlässigen Spiegel, der zur optischen Achse in einem Winkel angeordnet ist, so daß ein Teil des Lichtes, das längs der optischen Achse verläuft, abgetrennt wird und durch eine Objektivlinse 9 auf einen totalref|ektierenden Spiegel 10 gerichtet wird. Dieser Spiegel 10 ist im Winkel zum Strahlengang durch die Objektivlinse 9 und im Winkel zur optischen Achse X-X angeordnet. Auf der optischen Achse X-X des Entfernungsmessers sind eine Kondensorlinse 11, ein ein aufrechtes Büd erzeugendes Linsensystem 12 und ein Okular 13 angeordnet. Zwischen dem Spiegel 10 und der Kondensorlinse 11 befindet sich die primäre Bildebene P\, an welcher ein umgekehrtes Bild des Objektes erzeugt wird. Zwischen dem Linsensystem 12 und dem Okular 13 liegt die sekundäre Bildebene P2. In dieser Bildebene wird ein aufrechtes Bild des Objektes fokussiert, so daß es durch das Okular 13 vergrößert betrachtet werden kann. Eine Blende 14 mit mehreren Öffnungen, die jeweils eine gleiche Form haben, ist im optischen System des Entfernungsmessers angeordnet. Die Blende 14 liegt näher am Objekt als die sekundäre Bildebene. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich die Blende 14 in einer Stellung zwischen der Kondensorlinse 11 und dem Linsensystem 12. Diese Position ist dem Objekt näher als die sekundäre Bildebene P2. In den Fig.3(A) bis (C) sind einige Ausführungsbeispiele der Blende 14 dargestellt. Diese Ausführungsbeispiele haben vier, drei und zwei Öffnungen. Natürlich können auch andere Ausgestaltungen der Blende verwendet werden. Es ist lediglich notwendig, daß die Blende aus einem Plattenmaterial besteht, das einen Lichtdurchgang durch dieses Material unterbindet, wobei mehrere Öffnungen, die gleiche Konfigurationen aufweisen, in diesem Plattenmaterial untergebracht sind. Die Öffnungen der Blende sind bezüglich eines Mittelpunktes symmetrisch angeordnet. Im Betrieb wird das Bild der primären Bildebene P\ in mehrere Bilder aufgeteilt. Die Anzahl dieser Bilder entspricht der Anzahl der Öffnungen in der Blende 14. Zur richtigen Bildschärfeneinstellung ist es notwendig. ' diese Bilder in der zweiten Bildebene Pi zur Deckung zu bringen. Solange jedoch die Fokussierungslinse 4 eine solche Lage einnimmt, daß das Bild des Objektes an einer anderen Stelle fokussiert wird als in der primären Bildebene, zeigt sich eine unscharfe Abbildung von mehreren Bildern des Objektes in der sekundären Bildebene P? für einen Betrachter, der durch das Okular 13 blickt Der Grund hierfür wurde bereits im Zusammenhang mit den Fig. 1(A)-(C) erläutert Eine geeignete Bildschärfeneinstellung kann man dadurch erzielen, daß man die Fokussierungslinse 4 verschiebt während man durch das Okular die sekundäre Bildebene P2 beobachtet. Die Verschiebung der Fokussierungslinse 4 wird so lange durchgeführt bis sich die Bilder zu einem einzigen Bild überdecken. Die Fokussierungslinse 4 wird dann an dieser Stelle fixiert
Die Fokussierung kann man dadurch erleichtern, daß man den Abstand zwischen den Bildern, die bei ungenauer Einstellung der Bildschärfe entstehen, vergrößert Dies kann man dadurch erreichen, daß man die Breite D (siehe F i g. 3) der Flächenteile der Blende vergrößert, die lichtundurchlässig sind und welche zwischen den Blendenöffnungen in der Blende 14 vorhanden sind. Eine Vergrößerung der Breite D bewirkt jedoch eine Verringerung der Lichtmenge, welche durch den Entfernungsmesser hindurchgeht. Demzufolge muß man einen Kompromiß bei der Wahl der Breite D eingehen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß auch eine relativ geringe Breite Din aller Regel eine ausreichende Bildtrennung bei ungenauer Einstellung hervorruft. Es hat sich herausgestellt, daß vier Blendenöffnungen in der Blendenplatte 14 für eine ausreichende Bildtrennung bevorzugt vorzusehen sind. Die Blende 14 kann an irgendeiner beliebigen Stelle zwischen dem Prisma 6 und der sekundären Bildebene P2, ausgenommen in der primären Bildebene, angeordnet sein. Die Öffnungen in der Blende 14 sind bezüglich der optischen Achse des Linsensystems des Entfernungsmessers symmetrisch angeordnet, und die Öffnungen besitzen gleiche Form und Größe.
Natürlich kann man die Fokussiereinrichtung auch bei zweiäugigen Spiegelreflexkameras zur Anwendung bringen, wobei sowohl Stehbildkameras als auch Filmkameras für den Einbau der Fokussiereinrichtung geeignet sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Fokussiereinrichtung für eine Kamera mit einem eine Fokussierungslinse aufweisenden Aufnahmeobjektiv und einem eine primäre und sekundäre Bildebene enthaltenden Spiegelreflexsucher mit eingebautem Entfernungsmesser, dessen optisches System in der sekundären Bildebene überlagerte Mehrfachbilder erzeugt, die im fokussierten Zustand sich decken, dadurch gekennzeichnet, daß im optischen System (11, 12) des Entfernungsmessers zwischen der primären und der sekundären Bildebene (Pi und Pi) eine Blende (14) angeordnet ist, die wenigstens zwei Öffnungen aufweist, welche außerhalb der optischen Achse (X-X) des optischen Systems des Entfernungsmessers liegen.
2. Fokussiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenöffnungen um den Schnittpunkt der Blende (14) mit der optischen Achse (X-X) symmetrisch angeordnet sind.
3. Fokussiereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (14) drei sektorförmige Öffnungen mit einem Winkel von jeweils etwa 120° aufweist.
4. Fokussiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (14) zwischen der primären Bildebene (Pi) und dem Linsensystem (12) zur Erzeugung eines aufrechten Bildes angeordnet ist.
5. Fokussiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (14) unmittelbar vor dem Linsensystem (12) zur Erzeugung eines aufrechten Bildes angeordnet ist.
35
DE2635283A 1975-08-05 1976-08-05 Fokussiereinrichtung für eine Kamera Expired DE2635283C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1975108407U JPS5630807Y2 (de) 1975-08-05 1975-08-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2635283A1 DE2635283A1 (de) 1977-02-17
DE2635283C2 true DE2635283C2 (de) 1984-02-16

Family

ID=14483961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2635283A Expired DE2635283C2 (de) 1975-08-05 1976-08-05 Fokussiereinrichtung für eine Kamera

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4097881A (de)
JP (1) JPS5630807Y2 (de)
DE (1) DE2635283C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2715976A1 (de) * 1976-04-15 1977-10-27 Bolex Int Sa Kamera
DE2804527C2 (de) * 1978-02-03 1986-12-18 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar Verfahren und Anordnung zum Abgleichen von Abbildungssystemen
US4521108A (en) * 1981-04-30 1985-06-04 Olympus Optical Co., Ltd. Focusing device for optical system
US4526444A (en) * 1984-04-02 1985-07-02 Polaroid Corporation Viewfinder apparatus
US5923473A (en) * 1997-05-06 1999-07-13 Agfa Corporation Multi-size spot beam imaging system and method
GB9809870D0 (en) * 1998-05-08 1998-07-08 Marcher Enterprises Limited Method and apparatus for focussing images
US7225984B2 (en) * 2003-02-20 2007-06-05 Harris Rodney C Systems and methods for providing multiple object planes in an optical image scanning environment

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3274912A (en) * 1961-03-01 1966-09-27 Konishiroku Photo Ind Single-lens reflex camera
GB1035990A (en) * 1962-06-06 1966-07-13 Soc Optique Mec Haute Prec Optical system focussing device
US3230815A (en) * 1963-02-06 1966-01-25 Robert N Currier Musical instrument

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5630807Y2 (de) 1981-07-22
JPS5221843U (de) 1977-02-16
DE2635283A1 (de) 1977-02-17
US4097881A (en) 1978-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3621542C2 (de)
DE2260474C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Scharfeinstellung eines Objektivs
DE2415319A1 (de) Kamera zur aufnahme des augenhintergrundes
EP1359452A1 (de) Konfokales Mikroskop mit zwei Mikrolinsenarrays und einem Lochblendenarray
DE2822027B2 (de) Vorrichtung zur Scharfeinstellung des Objektivs einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE2904821C2 (de) Optisches System für ein Kolposkop
CH615517A5 (de)
DE3515004A1 (de) Stereomikroskop
DE2804527C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Abgleichen von Abbildungssystemen
DE2635283C2 (de) Fokussiereinrichtung für eine Kamera
DE2811817A1 (de) Vorrichtung zur scharfeinstellung optischer systeme, insbesondere des objektivs einer fotografischen kamera
DE4012513C2 (de)
DE2356757C2 (de) Einrichtung zur Bestimmung der relativen Lage der Ebene maximaler Amplitude einer Ortsfrequenz
DE3110296A1 (de) "scharfeinstellungsdetektor"
DE2917203C2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Fokussierung einer Linse auf eine Soll-Schärfeebene
DE2136071C3 (de) Entfernungsmeßsystem für eine Kamera
DE3116074C2 (de) Funduskamera zur Augenuntersuchung
EP0039942B1 (de) Spiegelreflexkamera mit im Bereich des Sucherokulars eingebautem optoelektrischen Entfernungsmesser
DE2633965C3 (de) Einrichtung zur Parallelen und zentrischen Justierung eines mittels Strahlablenker manipulierbaren Laserstrahls
DE3331264A1 (de) Schaerfeermittlungsvorrichtung
DE2753781C2 (de)
DE3321447C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung des Scharfeinstellungszustandes eines optischen Abbildungssystems
DE2827085B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Brennweitenbestimmung Iangbrennweitiger elektronenoptischer Linsen
DE2834204C3 (de) Mikroskop mit zwei Strahlengängen zur gleichzeitigen Scharfeinstellung auf zwei im Abstand befindliche Dingebenen
DE2721468A1 (de) Optisches system zum stereoskopischen sehen dreidimensionaler objekte

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KATAGIRI, TOHRU, NAGANO, JP

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LIEDL, G., DIPL.-PHYS. NOETH, H., DIPL.-PHYS., PAT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee