DE2904821C2 - Optisches System für ein Kolposkop - Google Patents
Optisches System für ein KolposkopInfo
- Publication number
- DE2904821C2 DE2904821C2 DE2904821A DE2904821A DE2904821C2 DE 2904821 C2 DE2904821 C2 DE 2904821C2 DE 2904821 A DE2904821 A DE 2904821A DE 2904821 A DE2904821 A DE 2904821A DE 2904821 C2 DE2904821 C2 DE 2904821C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- subsystem
- observation
- optical
- photographic
- colposcope
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/303—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the vagina, i.e. vaginoscopes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/04—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B23/00—Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
- G02B23/24—Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
- G02B23/2407—Optical details
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B23/00—Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
- G02B23/24—Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
- G02B23/2407—Optical details
- G02B23/2423—Optical details of the distal end
- G02B23/243—Objectives for endoscopes
- G02B23/2438—Zoom objectives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/06—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
- A61B1/0623—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements for off-axis illumination
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pathology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Astronomy & Astrophysics (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Gynecology & Obstetrics (AREA)
- Microscoopes, Condenser (AREA)
- Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)
Description
3 4
beispiele des Beleuchtungsteilsystems und Das optische System umfaßt jedoch einen Strahlteiler
chen Kolposkopes, welches ein optisches Teilsystem 1 5 Lichtmenge bewirkt Als Folge davon wird das Bildfeld
zur Beobachtung, ein optisches Teilsystem 2 zum für diese beiden Teilsysteme erheblich verdunkelt Diese
gigen Teilsysteme werden im folgenden als Beobach- den Nachteil, daß es zu einer größeren und komplexeren
tungsteilsystem 1, fotografisches Teilsystem 2 und io Anordnung führt
optisches Teilsystem 5 zur Veränderung des Vergröße- System vermieden, wie es beispielsweise in F i g. 3
rungsfaktors ist nur in dem Beobachtungsteilsystem 1 dargestellt ist In F i g. 3 erkennt man ein optisches
enthalten. Wenn daher der Vergrößerungsfaktor in dem System eines erfindungsgemäßen Kolposkopes von der
2 unverändert Dies hat den Nachteil, daß keine teilsystem entfernt wurde. Gemäß den Darstellungen in
tungsfeldes und dem fotografierten Feld besteht fotografisches Teilsystem LA, das eine Gruppe von
ein Teilsystem 5 zur Änderung des Vergrößerungsfak- Teilsystem LIl. einem ersten und einem zweiten Prisma
< tors, ein Porroprisma 6, welches ein auf dem Kopf Pl, P 2 zur Ablenkung des durchfallenden Strahlesund
: stehendes Bild in ein aufrechtes Bild umdreht, und ein einer Sammellinse L 5. Das fotografie. -2 Teilsystem LA
* Okular 7. Diese Elemente bilden ein unabhängiges projiziert ein Lichtbild eines zu fotograf srenden und
Ϊ optisches Teilsystem, welches die Beobachtung eines 25 von einem optischen Beleuchtungsteilsystem LB benicht dargestellten, zu prüfenden Objekts ermöglicht, leuchteten Objektes auf einen fotografischen Film F.
■■i das von einer Lampe 13 durch eine Beleuchtungsoptik Das Beleuchtungsteilsystem LB umfaßt eine Gruppe
oder ein Beleuchtungsteilsystem 3 beleuchtet wird. Das von K01 Jenserlinsen L 3, durch die Licht von einer
• Beleuchtungsteilsystem 3 umfaßt eine Linse 14. welche Lampe R fällt, das von dem Beleuchtungsteilsystem auf
das von der Lampe 13 kommende Licht fokussiert zwei 30 das zu prüfende Objekt gelenkt wird. Wenn man sich
Prismen 15 und 16, die zum Ablenken des optischen das optische System von vorne, d. h. in der Darstellung
Weges dienen und eine Kondensorlinse 17. Das der F i g. 3 und 4 vom unteren Bildrand «er betrachtet,
fotografische Teilsystem 2 ist ebenfalls ein unabhängi- erkennt man. daß das Beleuchtungsteilsystem LB und
ges optisches Teilsystem. umfassend ein Prisma 10 zum die Gruppe von Objektivlinsen L 1 des fotografischen
Ablenken des optischen Weges des von dem zu 35 Teilsystems LA vertikal übereinander angeordnet sind
prüfenden Objekt reflektierten Lichtes, eine Linse 8, (vgl. F i g. 5).
einen reflektierenden Spiegel 11 und eine Sammellinse Das optische System umfaßt ferner zwei seitlich in
9. welche ein Lichtbild des Objektes auf einen einem Abstand zueinander angeordnete optische
' fotografischen Film 12 projiziert, der in einer gegebenen Beobachtungsteilsysteme LC und LD, die unabhängig
:„ Stellung angeordnet ist 40 voneinander sind und symmetrisch zueinander an
ri dem Bild fes'jehaltene Feld oder der Bildrahmen nicht und LB angeordnet sind (vgl. F i g. 5). Jedes der
mit dem Beobachtungsfeld überein, wenn der Vergröße- Beobachtungsteilsysteme LC und LD umfaßt eine
rungsfaktor des Beobachtungsteilsystems geändert Gruppe von Objektivlinsen L 2. umfassend ein optisches
% anderes optisches System vorgeschlagen, wie es in tors, ein Prisma P3 zur Strahlablenkung, ein Porropris-
£ F i g. 2 dargestellt ist. Bei der Anordnung in F i g. 2 wird ma P 4 zum Umkehren eines auf dem Kopf stehenden
; das Objekt wiederum von einer Ltnpe 13 durch ein Bildes in ein aufrechtes Bild und ein Okular L 4. Es ist zu
* beleuchteten Objekt reflektierte Licht fällt durch ein 50 angeordneten Teilsysteme L 21 zur Veränderung des
' Objektiv 24 und ein optisches Teilsystem 25 zur Vergrößerungsfaktors durch einen nicht dargestellten
der eine Ki ein Beobach.ungsteilsystem 21 und der Vergrößerungsfaktors in dem fotografischen Teilsystem
; andere in ein fotografisches Teilsystem 20 eintritt. Das 55 LA für einen Gleichlauf gekoppelt ist. Wenn man daher
■ in das fotografische System 20 einfallende Licht wird den \ ergrößerungsfaktor ändern will, werden die
durch eine Sammellinse 19 auf die lichtempfindliche entsprechenden Teilsysteme L 21 und L 11 zwangsweise
! eine Linse 23 und Porroprismen 6 in ein Okular 7 für 60 tungsteilsysteme LC und LD einschließlich des Teilsy-
" jedes Auge. Mit dieser Anordnung gleicht das gesamte stems L 21 zur Änderung des Vergrößerungsfaktors
> optische System einer einäugigen Spiegelreflexkamera, besitzen eine Vergrößerung, die gleich der Vergrööe-
wobei das Teilsystem 25 zur Veränderung des rung der Gruppe von Objektivlinsen L1 des fotografi-
und dem fotografischen Teilsystem 21 bzw. 20 65 LIl zur Veränderung des Vergrößerungsfaktors ist.
gemeinsam ist. so daß man eine exakte Übereinstim- Wenn daher der Vergrößerungsfaktor während der
mung zwischen der Feldgröße des Beobachtungsfeldes Beobachtung verändert wird, wird eine vollständige
und des fotografierten Feldes erhält. Übereinstimmung zwischen der Größe des Beobach-
■ tiingsfeldes und der Größe des Bildfeldes der fotografi- Möglichkeit, die Gesamtgröße des optischen Systems zu
sehen Optik gewahrt. reduzieren und dieses sehr kompakt auszubilden, indem
Die verschiedenen optischen Teilsysteme LC, LD, LA man den Strahl so umlenkt, daß er zum Teil hinter dem
und LB sind in konvergierender Weise angeordnet, d. h. Beleuchtungsteilsystem LB verläuft (vgl. F i g. 3).
unter einem Winkel gegeneinander, so daß sich ihre 5 Das Problem einer ungenügenden Lichtmenge ist optischen Achsen in dem zu überprüfenden Objekt dadurch gelöst, daß Beobachtungssysteme LC, LD und schneiden. Wenn die Beobachtungsteilsysteme LC und ein fotografisches Teilsystem LA unabhängig voneinan- LD und das fotografische Teilsystem LA so angeordnet der angeordnet sind. Wenn auch die Anordnung nicht sind, daß sich ihre optischen Achsen in einem Punkt dem optischen System einer einäugigen Spiegelreflex· schneiden und in einer gemeinsamen Ebene fokussiert to kamera entspricht, so wurde doch die Parallaxe sind, werden Fluchtungsfehler zwischen dem Beobach- erfolgreich beseitigt, indem die entsprechenden Teilsytungsfeld und dem Bildfeld des fotografischen Systems, sterne so angeordnet wurden, daß sich ihre optischen d.h. eine Parallaxe vermieden. Der spezielle Winkel, Achsen in einem Punkt schneiden, und indem man einen unter dem die Teilsysteme angeordnet sind, wird Verstellmechanismus zur Veränderung des Vergrößeentsprechend dem äußeren Durchmesser der Linsen 15 rungsfaktors in den Beobachtungsteilsystemen LC und und dem Abstand gewählt, über dem das Teilsystem zur LD sowie dem fotografischen Teilsystem LA verwen-Veränderung des Vergrößerungsfaktors bewegt wird. det, so daß die Gruppen von Objektivlinsen Li und L 2 Jedoch können bei der Verwendung des Kolposkopes in den beiden Teilsystemen eine gleiche Vergrößerung andere gleichzeitig benützte Instrumente einen begren- besitzen.
unter einem Winkel gegeneinander, so daß sich ihre 5 Das Problem einer ungenügenden Lichtmenge ist optischen Achsen in dem zu überprüfenden Objekt dadurch gelöst, daß Beobachtungssysteme LC, LD und schneiden. Wenn die Beobachtungsteilsysteme LC und ein fotografisches Teilsystem LA unabhängig voneinan- LD und das fotografische Teilsystem LA so angeordnet der angeordnet sind. Wenn auch die Anordnung nicht sind, daß sich ihre optischen Achsen in einem Punkt dem optischen System einer einäugigen Spiegelreflex· schneiden und in einer gemeinsamen Ebene fokussiert to kamera entspricht, so wurde doch die Parallaxe sind, werden Fluchtungsfehler zwischen dem Beobach- erfolgreich beseitigt, indem die entsprechenden Teilsytungsfeld und dem Bildfeld des fotografischen Systems, sterne so angeordnet wurden, daß sich ihre optischen d.h. eine Parallaxe vermieden. Der spezielle Winkel, Achsen in einem Punkt schneiden, und indem man einen unter dem die Teilsysteme angeordnet sind, wird Verstellmechanismus zur Veränderung des Vergrößeentsprechend dem äußeren Durchmesser der Linsen 15 rungsfaktors in den Beobachtungsteilsystemen LC und und dem Abstand gewählt, über dem das Teilsystem zur LD sowie dem fotografischen Teilsystem LA verwen-Veränderung des Vergrößerungsfaktors bewegt wird. det, so daß die Gruppen von Objektivlinsen Li und L 2 Jedoch können bei der Verwendung des Kolposkopes in den beiden Teilsystemen eine gleiche Vergrößerung andere gleichzeitig benützte Instrumente einen begren- besitzen.
zenden Einfluß auf die Größe des Beobachtungsfeldes 20 Ein optisches System eines Kolposkopes muß in
des optischen Systems haben, so daß der Winkel Anbetracht der Tiefe der Vagina eine Arbeitsentfernormalerweiseauf
weniger als 6° begrenzt ist. nung in der Größenordnung von 200 mm und im
Die Anordnung zweier Beobachtungsteilsysteme LC Hinblick auf die Dicke von Blutgefäßen eine Gesamt-
und LDin einer konvergierenden Weise ermöglicht eine vergrößerung in der Größenordnung von 5 oder größer
beidäugige Betrachtung des zu überprüfenden Objektes. 25 besitzen. Wenn jedoch ein Vergrößerungssystem mit
Der Winkel, den ihre optischen Achsen mit der einem Vergrößerungsfaktor größer als 1 für die Gruppe
Normalen auf die Objektebene einschließen, ist von Ohjektivlinsen L 2 verwendet wird, nimmt die
ebenfalls begrenzt, und zwar aus demselben Grund, der Gesamtlänge des optischen Systems zu, was man
auch im Zusammenhang mit den Beobachtungsteilsyste- vermeiden möchte. Um dieser Schwierigkeit aus dem
men und dem fotografischen Teilsystem angegeben 30 Wege zu gehen, wird ein optisches System mit einem
wurde. Es ist wünschenswert, daß der Winkel auf Vergrößerungsfaktor gleich oder kleiner als I für die
weniger als 6° beschränkt wird und daß der Winkel Gruppe von Linsen Ll verwendet, während ein
zwischen den optischen Achsen der beiden Subsysteme vergrößerndes optisches System mit einem Vergröße-Z.Cund
Z-Dkleinerals 12° ist. rungsfaktor größer als I für das Okular L4 verwendet
Der Zweck der Anordnung des Beleuchtungsteilsy- 35 wird, womit man ein kompaktes optisches System
stemes LB unter einem Winkel liegt darin, eine erhält, das bequem verwendet werden kann. Inder oben
befriedigende Beleuchtung des zu überprüfenden beschriebenen Ausführungsform sind die eine Verände-Objektes
zu ermöglichen, so daß das vom Objekt rung des Vergrößerungsfaktors ermöglichenden Teilsyreflektierte
Licht tatsächlich in beide Beobachtungsteil- sterne L 11 und L 21 des fotografischen Teilsystems LA
systeme LCund LD und in das fotografische Teilsystem 40 bzw. der Beobachtungsteilsysteme LC und LD von
LA einfällt. Aus demselben Grund wie oben ist dieser identischen Linsensätzen gebildet. Dies hat den Vorteil.
Winkel ebenfalls auf weniger als 6° begrenzt. daß sich dadurch der Aufbau des Mechanismus
Bei der Benutzung des Kolposkopes wird von der vereinfacht, mit dem ein Gleichlauf der Vergrößerungs-Lampe
Λ ausgesandtes Licht durch die Kondenserlinsen teilsysteme erreicht wird. Es versteht sich jedoch, daß
£.3 auf das zu überprüfende Objekt gerichtet. Vom 45 unterschiedlich aufgebaute Vergrößerungsteilsysteme
Objekt reflektiertes Licht fällt in die Beobachtungsteil- L 11 und L 21 in der erfindungsgemäßen Anordnung
systeme LC, LD und das fotografische Teilsystem LA. verwendet werden können mit einer entsprechenden
Das in die Beobachtungsteilsysteme LC und LD Änderung des Gleichlaufmechanismus,
einfallende Licht durchläuft die Gruppe von Objektiv- An der oben beschriebenen Ausführungsform können
einfallende Licht durchläuft die Gruppe von Objektiv- An der oben beschriebenen Ausführungsform können
linsen L 2 einschließlich des Teilsystems zur Verände- 50 eine Reihe von Änderungen vorgenommen werden. Bei
rung des Vergrößerungsfaktors und wird durch das der Ausführungsform gemäß Fig. 3 sind die Elemente
Prisma P3 so abgelenkt, daß es einem optischen Weg des Beleuchtungsteilsystemes LB linear hintereinander
folgt, der sich nach oben und zur Seite hin erstreckt angeordnet Es ist jedoch auch möglich, ein Prisma P6
(siehe Fig.3). Das ermöglicht dem Benutzer eine oder einen Spiegel Mi in dem optischen Weg
Beobachtung, ohne daß er gezwungen wird, eine 55 anzuordnen, um einen geknickten oder gefalteten
unnatürliche Stellung einzunehmen. Anschließend wird optischen Weg zu erhalten, wie dies in den F i g. 6(a) und
das Lichtbild von dem Porroprisma PA in ein aufrechtes 6(b) dargestellt ist Das erste und das zweite Prisma P1
Bild umgekehrt das durch das Okular L 4 betrachtet bzw. P 2, die in dem optischen Weg des fotografischen
werden kann. Auf der anderen Seite fällt das in das Teilsystems LA angeordnet sind und einen gefalteten
fotografische Teilsystem LA einfallende Licht von dem «>
Strahlengang bewirken, um einen kompakten Aufbau betrachteten Objekt durch die Gruppe von Objektivlin- des gesamten optischen Systems zu erreichen, können
sen L1 einschließlich des Teilsystemes LIl zur durch Prismen oder Spiegel anderer Konfiguration
Veränderung des Vergrößerungsfaktors. Der Strahl ersetzt werden. In einer in Fig.7(a) dargestellten
wird dann durch ein erstes Prisma PX nach der Seite Modifikation ist das zweite Prisma P 2 durch ein
und anschließend durch ein zweites Prisma P2 nach 65 Pentaprisma Pl ersetzt. In einer in F i g. 7(b) dargestelloben
abgelenkt so daß er auf die Linse L 5 fällt weiche ten anderen modifikation sind sowohl das erste als auch
das Lichtbild auf den Film Ffokussiert Die Anordnung das zweite Prisma Pi bzw. P2 durch Spiegel MZ M3
zweier Prismen zur Ablenkung des Strahles gibt die ersetzt Es ist ferner zu bemerken, daß ein zum
Ablenken eines Strahles dienendes Element wie beispielsweise ein beweglicher Spiegel, wie er in einer
üblichen einäugigen Spiegelreflexkamera verwendet wird, oder ein Strahlteiler in dein optischen Weg des
fotografischen Teilsystems La angeordnet sein können, um einen weiteren Beobachtungsweg für Lehrzwecke
oder einen Belichtungsweg vorzusehen, der zu einer weiteren fotografischen Einrichtung führt.
F i g. ?. zeigt einen solchen Hilfsbeobachtungsweg,
wie er IUr Lehrzwecke vorgesehen sein kann. In diesem Ausführungsbeispiel ist ein beweglicher Spiegel M 4 vor
dem ersten Prisma Pi angeordnet, der während des
Fotografierens aus dem Strahlengang herausklappbar ist und in der übrigen Zeit dazu dient, das reflektierte
Licht seitlich auszulenken. Wenn dagegen eine Aufnahme gemacht w.-rden soll, wird der Spiegel MA in
Richtung des Pfeiles verschwenkt und damit aus dem Strahlengang herausbewegt, um den ursprünglichen
Strahlengang wiederherzustellen.
In Fig.9 ist das zweite Prisma Pl durch einen
beweglichen Spiegel MS ersetzt. Wenn eine Aufnahme gemacht werden soll, wird das von dem ersten Prisma
P\ kommende Licht auf die Sammellinse L 5 fokussiert
und somit ein zum Fotografieren geeigneter Strahlengang festgelegt. Wenn man dagegen für Lehrzwecke
einen weiteren Beobachtungsweg haben möchte, kann der Spiegel M5 in Richtung des in der Figur
angegebenen Pfeiles verschwenkt werden, um einen Lichtstrahl von dem ersten Prisma P\ seitlich von dem
normalen Strahlengang nach außen fallen zu lassen.
In F i g. 10 ist ein beweglicher Spiegel M 6 hinter der
Sammellinse L 5 angeordnet, um den von der Sammel
linse LS kommenden Lichtstrahl seitlich abzulenken
und damit einen weiteren Beobachtungsweg zu schaffen. Wenn jedoch eine Aufnahme gemacht werden
soll, wird der Spiegel M6 in der durch den Pfeil
angegebenen Richtung verschwenkt, um den zum Film
Bei dem in den F i g. 3 und 4 dargestellten optischen System sind in den Beobachtungsteilsystemen Prismen 3
und 4 verwendet, um für den Betrachter eine bequeme Arbeitshaltung zu ermöglichen und ein aufrechtes Bild
zu erhalten. Diese Elemente könnten jedoch auch durch Spiegel oder Prismen mit einer gleichartigen Funktion
ersetzt werden.
Claims (6)
1. Kolposkop mit 1959, S. AK 49 und Prospekt: Kolposkope nach zwei nebeneinanderliegenden, miteinander zu einem Prof. Hinseimann, AD 57d GD der Firma Möller Opti-Gleichlauf gekoppelten, im übrigen voneinander 5 sehe Werke GmbH), bei dem ein optisches Beobachunabhängigen Beobachtungsteilsystemen mit je- tungsteilsystem, ein optisches Beleuchtungsteilsystem
weils einer Gruppe von Objektivlinsen einschließlich und ein fotografisches Teilsystem unabhängig voneinaneines Teilsystems zur Veränderung des Vergröße- der angeordnet sind. Ein optisches Teilsystem zur
rungsfaktors, und Veränderung des Vergrößerungsfaktors befindet sich
einem von den Beobachtungssteilsystemen unabhän- io aber nur in dem Beobachtungsteilsystem. Wenn daher
gigen fotografischem Teilsystem für eine Fotoein- der Vergrößerungsfaktor des Beobachtungsteilsystems
richtung und einem optischen Beleuchtungsteilsy- verändert wird, bleibt die Vergrößerung des fotografistem, sehen Teilsystems unverändert Dies hat den Nachteil,
wobei sich die optischen Achsen der beiden daß die Größe des Beobachtungsfeldes und die Größe
Beobachtungsteilsysteme und des Beleuchtungsteil- 15 des fotografierten Feldes nicht übereinstimmen. Um
systems im betrachteten Objekt unmittelbar schnei- diese Schwierigkeit zu beseitigen, wurde bereits ein
den. optisches System vorgeschlagen, bei dem das vom dadurch gekennzeichnet, daß das fotogra- Objekt reflektierte Licht zunächst durch ein Objektiv
fische Teilsystem (LA) eine Gruppe von Objektivlin- und ein Teilsystem zur Veränderung des Vergröße-
$en (LX) mit einem Teilsystem (L 11) zur Verände- 20 rungsfaktors fällt und danach in zwei Teilstrahlen
rung des Vergrößerungsfaktors aufweist, das mit den aufgespaltet wird, von denen der eine in ein
der Veränderung des VergröSerungsfaktor;. dienen- Beobachtungsteilsystcm und der andere in ein fotografiden Teilsystemen (L 21) der Beobachtungsteilsyste- sches Teilsystem fällt Diese Anordnung entspricht in
me (LC. LD) zu einem Gleichlauf gekoppelt ist, und etwa dem optischen System einer einäugigen Spiegelredaß das fotografische Teilsystem (LA) derart 25 flexkamera, in dem das Teilsystem mit veränderlichem
angeordnet ist. daß sich dessen optische Achse Vergrößerungsfaktor sowohl dem Beobachtungssystem
zusammen mit den optische Achsen der anderen als auch dem fotografischen Teilsystem gemeinsam ist
optischen Teilsysteme (LB, LC. LD) im betrachteten Auf diese Weise wird erreicht, daß die Größe des
Objekt (im Mittelpunkt des Gesichtsfeldes) unmittel- Beobachtungsfeldes und die Größe des fotografierten
bar schneidet. 30 Feldes exakt übereinstimmen. Dieses System hat jedoch
2. Kolposkop nach Anspruch 1, dadurch gekenn· den Nachteil, daß durch das Aufspalten des einfallenden
zeichnet d-3 der Vergrößerungsfaktor der Gruppe Lichtes in zwei Teilstrahlen eine erhebliche Vermindevon Objektivlinsen (LX, L?* der beiden Beobach- rung des in das jeweilige Teilsystem einfallenden Lichtes
tungsteilsysieme (LC, LD) und des fotografischen auftritt. Als Folge davon wird das jeweils durch diese
Teilsystems (LA)gleich is;. 35 Teilsysteme betrachtete Feld stark verdunkelt. Diese
3. Kolposkop nach Anspruch 1 oder 2. dadurch Schwierigkeit kann zwar durch eine Vergrößerung der
gekennzeichnet, daß jedes der Beobachtungsteilsy- Apertur des optischen Sysiems ausgeglichen werden,
sterne (LC, LD) ein Umlenkprisma (PZ) zum Dies hat aber wiederum den Nachteil, daß es zu einer
Umlenken des Strahlenganges, ein Porroprisma größeren und komplexeren Anordnung führen würde.
(PA) zum Umkehren eines auf dem Kopf stehenden 40 Der im Anspruch 1 angegebene: F.rfindung liegt die
Bildes in ein aufrechtes Bild und ein Okular (L 4) Aufgabe zugrunde, bei einem Kolposkop die Bedingunumfaßt und daß beide Beobachtungsteilsysteme gen für eine fotografische Aufnahme wahrend der
symmetrisch zu beiden Seiten der optischen Arh'^n Beobachtung wesentlich zu verbessern.
des Beleuchtungsteilsystems (LB) una des fotografi- Durch die Erfindung wird erreicht, daß das Gesichts-
schen Teilsystems (LA) liegen. 45 feld für die Beobachtung und das Fotografieren
4. Kolposkop nach einem der Ansprüche I bis 3, unabhängig vom Vergrößerungsfaktor übereinstimmen,
dadurch gekennzeichnet, daß das fotografische Da sich die optischen Achsen aller Teilsysteme in dem
Teilsystem (LA)d\e Gruppe von Objektivlinsen (L 1) betrachteten Objekt schneiden, tritt keine Parallaxe auf.
mit dem Teilsystem (L II) zur Veränderung des obwohl die Anordnung nicht entsprechend einer
Vergrößerungsfaktors, ein erstes und ein zweites 50 einäugigen Spiegelreflexkamera aufgebaut ist.
Umlenkelement (PX. PT. M2. M3) zur Ablenkung Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in
des Strahlengp.ngs und eine Sammellinse (L 5) den Unteransprüchen beschrieben.
umfaßt. Die Erfindung wird anhand eines bekannten Kolpo-
5. Kolposkop nach Anspruch 4. dadurch gekenn- skops und Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäzeichnet. daß das erste und das zweite Umlenkele- 55 Ben Kolposkops unter Bezugnahme auf die Zeichnunment des fotografischen Teilsystems (LA) Prismen gen näher erläutert Es zeigen
(PX. P2)sind. Fig. 1 und 2 schematische Seitenansichten des
6. Kolposkop nach Anspruch 4. dadurch gekenn- optischen Systems herkömmlicher Kolposkope,
zeichnet daß das erste und das zweite Umlenkele- F i g. 3 eine schematische Seitenansicht des optischen
ment des fotografischen Teilsystems (LA) Spiegel 60 Systems eines Kolposkops gemäß einer ersten Ausfüh-(M 2, M 3) sind. rungsform,
'ä 7. Kolposkop nach einem der Ansprüche I bis 6, Fig.4 eine Draufsicht auf das in Fig. 3 dargestellte
P\
dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlengang des optische Systems, wobei die Beleuchtungsoptik wegge-
i:i fotografischen Teilsystems (LA) ein beweglicher lassen wurde,
\ß
Spiegel (M 4, M 5, MB) angeordnet ist, um das Bild 65 Fig. 5 eine Frontansicht, welche die Anordnung der
i| wahlweise in einen Hilfsbeobachtungsweg oder in Fig. 3 dargestellten optischen Teilsysteme relativ
H
einen Filmbelichtungsweg zu lenken. zueinander zeigt.
:- Fig. 6(a) und (b) Querschnitte weiterer Ausführungs-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1978019124U JPS54122680U (de) | 1978-02-17 | 1978-02-17 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2904821A1 DE2904821A1 (de) | 1979-08-23 |
DE2904821C2 true DE2904821C2 (de) | 1983-01-20 |
Family
ID=11990706
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2904821A Expired DE2904821C2 (de) | 1978-02-17 | 1979-02-08 | Optisches System für ein Kolposkop |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4232933A (de) |
JP (1) | JPS54122680U (de) |
DE (1) | DE2904821C2 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS54110856A (en) * | 1978-02-18 | 1979-08-30 | Olympus Optical Co Ltd | Three-lens zoom micoroscope |
DE2949428C2 (de) * | 1979-12-08 | 1982-09-16 | Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim | Stereomikroskop zur gleichzeitigen Benutzung durch mehrere Beobachter |
DE3336125C2 (de) * | 1983-10-05 | 1986-01-23 | Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim | Beleuchtungs- oder Laseradapter für Operationsmikroskope |
US4657356A (en) * | 1984-07-04 | 1987-04-14 | Canon Kabushiki Kaisha | Stereoscopic microscope with a pair of image rotation correcting means |
US4688907A (en) * | 1986-01-10 | 1987-08-25 | Urban Engineering Company, Inc. | System providing 3 identical optical paths and adapted for a microscope |
JPH0720652Y2 (ja) * | 1986-03-31 | 1995-05-15 | 株式会社トプコン | 手術用顕微鏡 |
JPH069572B2 (ja) * | 1986-08-06 | 1994-02-09 | オリンパス光学工業株式会社 | 手術用顕微鏡 |
JPH0757226B2 (ja) * | 1986-10-27 | 1995-06-21 | オリンパス光学工業株式会社 | 手術用顕微鏡 |
US5007723A (en) * | 1987-05-15 | 1991-04-16 | Storz Instrument Company | Documentation illumination module for a microscope system |
US4856873A (en) * | 1987-05-15 | 1989-08-15 | Storz Instrument Company | Documentation illumination module |
JP2855271B2 (ja) * | 1987-06-30 | 1999-02-10 | 株式会社トプコン | 照明・観察光学装置 |
CH693804A5 (de) * | 1994-10-13 | 2004-02-13 | Zeiss Carl Fa | Beleuchtungseinrichtung für ein Stereomikroskop. |
US20050234526A1 (en) * | 2004-04-14 | 2005-10-20 | Gilhuly Terence J | Systems and methods for detection of disease including oral scopes and ambient light management systems (ALMS) |
CA2583702A1 (en) * | 2004-10-12 | 2006-04-20 | Led Medical Diagnostics, Inc. | Systems and methods relating to colposcopic viewing tubes for enhanced viewing and examination |
WO2007115406A1 (en) * | 2006-04-10 | 2007-10-18 | Led Medical Diagnostics, Inc. | Multipurpose diseased tissue detection devices, systems and methods |
US20090082695A1 (en) * | 2007-06-25 | 2009-03-26 | Led Medical Diagnostics, Inc. | Methods, systems and apparatus relating to colposcopic-type viewing extension devices |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7639305U1 (de) * | 1900-01-01 | Leisegang Feinmechanik-Optik Gmbh & Co Kg, 1000 Berlin | ||
US3405990A (en) * | 1965-06-25 | 1968-10-15 | Bausch & Lomb | Coaxial illuminator for stereomicroscope |
DE1728618B2 (de) * | 1967-11-11 | 1978-03-23 | Vereinigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co Gmbh, 7250 Leonberg | Sicherheitsskibindung |
US4009930A (en) * | 1975-04-23 | 1977-03-01 | Konan Camera Research Institute | Binomial microscope |
US4009929A (en) * | 1975-04-24 | 1977-03-01 | Konan Camera Research Institute | Binomial microscope |
US3994288A (en) * | 1975-06-11 | 1976-11-30 | Frigitronics Of Conn., Inc. | Colposcope |
US4067027A (en) * | 1976-08-31 | 1978-01-03 | Asia American Industries Ltd. | Binocular telescope containing a camera |
-
1978
- 1978-02-17 JP JP1978019124U patent/JPS54122680U/ja active Pending
-
1979
- 1979-01-12 US US06/003,018 patent/US4232933A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-02-08 DE DE2904821A patent/DE2904821C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2904821A1 (de) | 1979-08-23 |
US4232933A (en) | 1980-11-11 |
JPS54122680U (de) | 1979-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2904821C2 (de) | Optisches System für ein Kolposkop | |
DE69534221T2 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE2415319B2 (de) | Kamera zur aufnahme des augenhintergrundes | |
DE4336715C2 (de) | Stereomikroskop | |
DE4212924A1 (de) | Stereomikroskop | |
DE4123279A1 (de) | Stereomikroskop | |
DE2843661A1 (de) | Tragbares sichtgeraet | |
DE1472168A1 (de) | Kombiniertes Tag- und Nachtsichtgeraet | |
DE2717531A1 (de) | Vorrichtung zur anzeige der fokussierungsbedingung eines optischen systems sowie verwendung der vorrichtung | |
DE2811817C3 (de) | Vorrichtung zur Scharfeinstellung optischer Systeme, insbesondere des Objektivs einer fotografischen Kamera | |
DE69627037T2 (de) | Nachtsichtfernglas, bei dem ein okular aus dem strahlengang entfernt werden kann | |
DE3633592A1 (de) | Automatisches fokussiersystem | |
DE2856545C2 (de) | Ophthalmologische Einrichtung zur Untersuchung und zum Fotografieren des Augenhintergrundes | |
DE2704186A1 (de) | Tag/nacht-sichtgeraet mit strichplatteneinspiegelung | |
DE4219851A1 (de) | Stereokamera | |
DE3726144A1 (de) | Operationsmikroskop | |
DE2915639A1 (de) | Augenuntersuchungsgeraet mit veraenderbarem bildwinkel | |
DE3211084A1 (de) | Mikroskop-tubus-system | |
EP0063157B1 (de) | Optische anordnung zur erzeugung zweier anamorphotischer und durch einen interokularen basisabstand korrelierter bilder | |
DE3149858C2 (de) | ||
DE3110797A1 (de) | Linsensystem mit variabler vergroesserung | |
DE2522717C3 (de) | Langbrennweitiges Spiegelobjektiv | |
DE2635283A1 (de) | Brennweiteneinstelleinrichtung fuer eine photographische kamera | |
EP3948389A1 (de) | Vorrichtung mit einer multiaperturabbildungsvorrichtung zur erzeugung einer tiefenkarte | |
DE4104547C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |