DE2935699A1 - Vorrichtung zum registerhaltigen spannen von druckplatten in druckmaschinen. - Google Patents

Vorrichtung zum registerhaltigen spannen von druckplatten in druckmaschinen.

Info

Publication number
DE2935699A1
DE2935699A1 DE19792935699 DE2935699A DE2935699A1 DE 2935699 A1 DE2935699 A1 DE 2935699A1 DE 19792935699 DE19792935699 DE 19792935699 DE 2935699 A DE2935699 A DE 2935699A DE 2935699 A1 DE2935699 A1 DE 2935699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
cylinder
spindle
rail
wedges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792935699
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan 8059 Hörlkofen Bosse
Roland Dipl.-Ing. 8031 Olching Kettinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REGISTERSYSTEM DRUCKTECH
Original Assignee
REGISTERSYSTEM DRUCKTECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REGISTERSYSTEM DRUCKTECH filed Critical REGISTERSYSTEM DRUCKTECH
Priority to DE19792935699 priority Critical patent/DE2935699A1/de
Publication of DE2935699A1 publication Critical patent/DE2935699A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1231Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by translatory motion substantially tangential to support surface

Description

  • Vorrichtung zum registerhaltigen Spannen
  • von Druckplatten in Druckmaschinen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum registerhaltigen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen mit im Kanal des Plattenzylinders angeordneten Spannschienen, auf denen die Plattenenden befestigbar sind, und die in Plattenumfangsrichtung durch Spannelemente bewegbar sind, wobei die Lager- bzw. Abstützflächen der Spannelemente durch Schutzmittel gegen Verschmutzen geschützt und die Reibungswerte damit konstant gehalten sind und die Spannschiene für das Plattenende durch ein einziges Betätigungselement über eine Schere in Spannrichtung bewegbar ist, sowie die Spannkräfte über einen im Drehmoment einstellbaren Ratschenschrauber auf die Spannelemente aufbringbar sind, nach Patent Nr. .. .. ... (Patentanmeldung P 27 54 080.3-27).
  • Die vorstehend genannte Spannvorrichtung erlaubt ein besonders schnelles und lagegenaues Aufspannen von flexiblen Druckplatten, was mit Hilfe der gelenkig an der Spannschiene gelagerten Scherenarmenerfolgt, die über das Betätigungselement in ihrer Einstellung gesteuert werden.
  • Dabei tragen die Scherenarme vor allem durch ihre Länge und das dadurch bedingte weite Auseinanderliegen der Abstützpunkte ihrer Stützenden im Kanal des Plattenzylinders dazu bei, dass die Spannschiene zur vorderen Kanalwand parallel liegt und nicht kippen kann, obgleich die Scherenverstellung nur mit einem einzigen Betätigungselement erfolgt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders vorteilhafte und die exakt parallele Verstellung der Spannschiene sichernde Konstruktion für die Betätigung der Scherenarme mittels des einzigen Betätigungselementes zu schaffen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe geschieht in der Weise, dass das Betätigungselement als eine an der Spannschiene für das Plattenende parallel zu dieser drehbar gelagerte Stellspindel mit gegenläufigen Gewindeabschnitten ausgebildet ist, auf denen Spindelmuttern verschiebbar sind, welche fest mit auf dem hinteren Spannschienenrand gleitend verschiebbaren Kulissen-Keilebenen verbunden sind, auf denen sich die Verstellenden der Scherenhebel abstützen. Es besteht auf diese Weise eine feste räumliche Beziehung zwischen den durch die Stellung auf den Gewindeabschnitten festgelegten Kulissen-Keilebenen, den Verstellenden der Scherenhebel und aufgrund der festen Anlenkpunkte der Scherenhebel an der Spannschiene auch der Abstützenden im Kanal des Plattenzylinders.
  • Für die Leichtgängigkeit bei der Verstellung ist es von Vorteil, wenn die Verstellenden der Scherenhebel mit Rollen auf den Kulissen-Keilebenen auf liegen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter ausdrücklicher Bezugnahme auf das Hauptpatent anhand der Zeichnung mit einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine teils geschnittene Ansicht der Betätigungselemente der Spannvorrichtung vom Grund des Kanals im Plattenzylinder her; Fig. 2 eine Ansicht des rechten Teils der Darstellung der Fig. 1 in der Richtung des Pfeils II der Fig. 1.
  • Die in Drehrichtung des Plattenzylinders gesehen vordere Kanalwand ist in der Fig. 1 mit 25 bezeichnet. Im Kanal 26 liegt die vereinfacht dargestellte Spannschiene 27 für das hintere Plattenende. An dieser Spanschiene 27 sind spiegelbildlich gleiche Scherenarme 28 am einer Stelle ausserhalb der Darstellung der Fig. 1 mit zur Ebene der Fig. 1 senkrechten Gelenkachsen angelenkt. Diese Scherenarme 28 stützen sich mit ihren äusseren Abstützwänden an der Kanalwand 25 ab. Ihre inneren, in der Figur dargestellten Betätigungsenden lassen sich in ihrem Abstand zur hinteren Kante der Spannschiene 27 durch eine nachfolgend im einzelnen zu beschreibende Betätigungseinrichtung in zwangsgekoppelter, gleicher Weise verstellen.
  • Die Betätigungseinrichtung weist zwei mit Abstand zueinander auf der hinteren Spannschienenkante 24a befestigte Lagerböcke 29, 30 auf, in denen Lager 31, 32 für eine Stellspindel 33 fest gehaltert sind. Die Stellspindel 33 trägt an ihrem einen, zugänglichen Ende beispielsweise einen Sechskantaufsatz 34, an dem ein in seinem Drehmoment einstellbarer Ratschenschrauber (nicht gezeigt) angreifen kann.
  • Ferner weist die Stellspindel 33 zwei steigungsgleiche, gegenläufige Gewindeabschnitte 35, 36 auf, -auf denen je eine Spindelmutter 37, 38 verschiebbar ist, wenn die Gewindespindel 33 gedreht wird. Die Gewindespindeln 37, 38 sitzen in Kulissenblöcken 39, 40 fest1 d.h. können sich darin weder axial verschieben noch verdrehen, so dass sich diese Kulissenblöcke gegenläufig völlig gleich bewegen, wenn die Gewindespindel 33 gedreht wird.
  • An jedem Kulissenblock sitzt seitlich eine Kulissen-Keilebene 41, 42 mit von der Spannschienenhinterkante 27a wegweisender Schrägfläche. Auf dieser Schrägfläche stützt sich jeweils eine Rolle 43, 44 ab, die am Stellende der Scherenhebel 28 mit einer parallel zur Kulissen-Keilebene verlaufenden Achse fliegend gelagert ist. Beim Verschrauben der Stellspindel 33 verschieben sich also die Kulissen-Keilebenen gegenläufig und heben somit die Stützenden der Scherenarme 28 über die Rollen 43, 44 gegenüber der Spannschienenhinterkante 27a in gleichem Masse ab, und diese Bewegung wird über die zueinander spiegelbildlichen Scherenhebel 28 auf deren Ab stützpunkte an der Kanalvorderwand 25 übertragen, wodurch eine exakt parallele Verschiebung der Spannschienen 27 gegenüber der Kanalwand 25 im zweiten Zylinder erzielt wird. Die neue Konstruktion weist damit die für den hohen Stand der Drucktechnik erforderliche Präzision auf.
  • In der Fig. 2 sind die Befestigungsschrauben 45 erkennbar, mit denen der Lagerbock 30 auf der Hinterkante der Spannschiene 27 befestigt ist. Bei 46 ist darüber hinaus in der Fig. 2 die Gelenkachse angedeutet, mit der der Scherenhebel 28 an der Spannschiene 27 angelenkt ist.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Vorrichtung zum registerhaltigen Spannen von Druckplatten in Druckmaschinen PATENTANSPRUCHE 1. Vorrichtung zum registerhaltigen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen mit im Kanal des Plattenzylinders angeordneten Spannschienen, auf denen die Plattenenden befestigbar sind und die in Plattenumfangsrichtung durch Spannelemente bewegbar sind, wobei die Lager- bzw. Abstützflächen der Spannelemente durch Schutzmittel gegen Verschmutzen geschützt und die Reibungswerte damit konstant gehalten sind und die Spannschiene für das Plattenende durch ein einziges Betätigungselement über eine Schere in Spannrichtung bewegbar ist, sowie die Spannkräfte über einen im Drehmoment einstellbaren Ratschenschrauber auf die Spannelemente übertragbar sind, nach Patent Nr. .. .. ... (Patentanmeldung P 27 54 080.3-27), dadurch g e k e n n z e i c h n e t dass das Betätigungselement als eine an der Spannschiene (27) für das Plattenende parallel zu dieser drehbar gelagerte Stellspindel (33) mit gegenläufigen Gewindeabschnitten (35, 36) ausgebildet ist, auf denen Spindelmuttern (37, 38) verschiebbar sind, welche fest mit auf dem hinteren Spannschienenrand (27a) gleitend verschiebbaren Kulissen-Keilebenen (41, 42) verbunden sind, auf denen sich die Verstellenden der Scherenhebel (28) abstützen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Verstellenden der Scherenhebel (28) mit Rollen (43, 44) auf den Kulissen-Keilebenen (41, 42) aufliegen.
DE19792935699 1979-09-04 1979-09-04 Vorrichtung zum registerhaltigen spannen von druckplatten in druckmaschinen. Withdrawn DE2935699A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792935699 DE2935699A1 (de) 1979-09-04 1979-09-04 Vorrichtung zum registerhaltigen spannen von druckplatten in druckmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792935699 DE2935699A1 (de) 1979-09-04 1979-09-04 Vorrichtung zum registerhaltigen spannen von druckplatten in druckmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2935699A1 true DE2935699A1 (de) 1981-03-12

Family

ID=6080028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792935699 Withdrawn DE2935699A1 (de) 1979-09-04 1979-09-04 Vorrichtung zum registerhaltigen spannen von druckplatten in druckmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2935699A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5398609A (en) * 1991-08-16 1995-03-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device for tensioning and adjusting flexible printing plates on plate cylinders of rotary presses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5398609A (en) * 1991-08-16 1995-03-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device for tensioning and adjusting flexible printing plates on plate cylinders of rotary presses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3428668C2 (de)
DE2341530C3 (de) Preßwerk für fotografische Behandlungsgeräte
DE3731684A1 (de) Aufspannvorrichtung
EP0425936B1 (de) Vorrichtung zum lagegenauen Schnellklemmen und Spannen von Druckplatten
EP0401500A2 (de) Vorrichtung zum Verstellen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE2644096C2 (de) Stütz- und Führungsbogen für Gußstränge, insbesondere für Brammengußstränge
EP0094584B1 (de) Farbkasten für Druckmaschinen
EP0308798B1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE3324950A1 (de) Farbdosiereinrichtung fuer eine druckmaschine
DE3212414C2 (de)
DE3936459C1 (de)
EP0574680B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Walzen
EP0634235A1 (de) Richtmaschine für gewalzte Träger, insbesondere H-Träger
DE2935699A1 (de) Vorrichtung zum registerhaltigen spannen von druckplatten in druckmaschinen.
DE2720673B2 (de) Vorrichtung zum ungleichförmigen Spannen eines Gummituches in einer Offsetdruckmaschine
EP0126913B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Teile eines wärmegedämmten Verbundprofils
CH623013A5 (en) Folding-flap cylinder
DE4131571A1 (de) Walzenstuetzvorrichtung zur korrektur des walzenspaltes in einem vielwalzen-walzgeruest fuer baender
DE2631697B2 (de) An- und Abstellvorrichtung für den Plattenzylinder und die Farbübertragungsvorrichtung einer Flexodruckmaschine
DE1905448B2 (de) Befestigungs- und Spannvorrichtung fur eine biegsame Druckplatte eines Formzylinders
DE4227842C2 (de) Walzgutführung
DE2842014C3 (de) Vorrichtung zur Korrektur der Steigungsfehler der Leitspindel an einer Werkzeugmaschine
EP0485915A1 (de) Walzgerüst mit seitlich abgestützten Arbeitswalzen
DE2056568C3 (de) Justiertisch
EP0686502A2 (de) Vorrichtung zum Reduzieren der Zylinderdurchbiegung in Rotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2754080

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal