DE2935195A1 - Neues leberkontrastmittel und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Neues leberkontrastmittel und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE2935195A1
DE2935195A1 DE19792935195 DE2935195A DE2935195A1 DE 2935195 A1 DE2935195 A1 DE 2935195A1 DE 19792935195 DE19792935195 DE 19792935195 DE 2935195 A DE2935195 A DE 2935195A DE 2935195 A1 DE2935195 A1 DE 2935195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
triiodo
ray contrast
acid
bis
liposomes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792935195
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAENIKER FELIX
Original Assignee
DAENIKER FELIX
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DAENIKER FELIX filed Critical DAENIKER FELIX
Publication of DE2935195A1 publication Critical patent/DE2935195A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • A61K49/0447Physical forms of mixtures of two different X-ray contrast-enhancing agents, containing at least one X-ray contrast-enhancing agent which is a halogenated organic compound
    • A61K49/0461Dispersions, colloids, emulsions or suspensions
    • A61K49/0466Liposomes, lipoprotein vesicles, e.g. HDL or LDL lipoproteins, phospholipidic or polymeric micelles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Die röntgenologische Kontrastdarstellung der Leber ist ein altes Anliegen des Arztes„ Trotzdem gibt es bis heute dazu kein brauchbares Kontrastmittel„
Die Hepato-Lienographie, d.h. die positive Kontrastuntersuchung der Leber und Milz auf indirektem Wege durch intravenöse Injektion eines Kontrastmittels wurde früher mit
Thorotrast, später mit Jodsolen vorgenommen. Wegen der
schädigenden Wirkung dieser Kontrastmittel, die nicht mehr oder nicht genügend rasch ausgeschieden werden, ΐ-d-rd diese Untersuchung nur noch im Experiment durchgeführt. [Barke
Röntgenkontrastmittel, S. 266, Georg Thieme-Verlag, Leipzig, 1970.]
Darstellungen der Leber mit Hilfe von Ultraschall-Echoverfahren, wie sie neuerdings vorgeschlagen werden, geben keine diagnostisch ausreichende Informationen«
Es stellt sich demnach das Problem wie man gut verträgliche Röntgenkontrastmittel, wie sie z.B. die intravenös anwendbaren hochverträgiichen modernen Urographie- und Vaso- - graphiemittel AMIDQTRIZOAT, . ÄCIDUM IOXOTRIZOICUM, METRIZOAT, ACIDUM IOTÄLÄMICUM, ÄCIDUM IOXITALäMICUM, ÄCIDUM lOGLICICUM, ÄCIDUM IQXAGLICÜM und ACIDUM lOCARMICUM oder die Cholestographiemittel ADIPIQDON, ACIDUM lOGLYCAMICUM, ACIDUM
lOTROXICUM und ACIDUM lOSEFÄMICUM darstellen, präparieren
kann, dass sie zur Darstellung der Leber und Milz verwendbar \-ierden„
Es wurde z„B. versucht. Emulsionen oder Suspensionen von
Estern von oben genannten Kontrastmittelsäuren als Hepato-Lienographiemittel zu verwenden., Jedoch erwies sich einerseits die Stabilität von Emulsionen und Suspensionen im
allgemeinen als ungenügend und andererseits der Metabolismus der Kontrastmittelester zu langsam, um eine für die
klinische Anwendung ausreichende Sicherheit dieser diagnostischen Methode zu erreichen»
Es ist bekannt, dass sich Liposome aus Phospholipiden nach intravenöser Injektion bevorzugt in der Leber und Milz konzentrieren.
Liposome sind aus sphärischen bzw. polysphärischen Phospholipiden gebildete Mikrokapseln, deren Kern bzw. Zwischenräume Wirkstoffe oder Indikatoren enthalten können, die im Organismus nur langsam freigesetzt werden. Liposome haben im allgemeinen Abmessungen, die in der Grössenordnung roter Blutkörperchen liegen und demzufolge intravenös injizierbar sind. Da sie aus natürlichem Material bestehen oder in natürliche Komponenten metabolisieren, werden Liposome geeigneter Grosse vom Organismus im allgemeinen gut vertragen. Vergl. dazu beispielsweise DT-OS 2.725.696 (22.12.77). Oelembolien oder Thrombosen wie bei Jodoelen sind jedenfalls hier nicht zu befürchten.
Dank der langsamen Freisetzung der Kontrastsubstanz treten auch keine schockartigen Calcium-Entzugserscheinungen auf.
Parallel zu der Verbesserung der Technik der Liposome entwickelte sich auch ein zunehmendes Interesse für die Verwendung von Liposomen als Träger für Wirkstoffe und Enzyme und auch als immunologische Hilfsstoffe. DT-OS 2.532.317 (29.1.76), DT-OS 2.712.031 (29.9.77), DT-OS 2.643.641 (14.4.77). Ihre allgemeine Struktur ist einigermassen bekannt. Es handelt sich z.B. um zwiebelartige Strukturen, die eine Reihe von Lipidschichten aufweisen, d.h. um Kügelchen, die eine wässerige Flüssigkeit welche Wirkstoffe enthalten kann, umschliessen. Liposome werden gewöhnlich in isotonischen wässerigen Medien, insbesondere physologischer Kochsalzlösung (0,9 Gew. % NaCl), kolloid dispergiert.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Idee zu Grunde, hochverträgliche schattengebende Komponenten, die sich als Röntgenkontrastmittel bereits bestens bewährt haben, in
030016/063?
Liposome einzubetten und derart Präparate zu schaffen, die nach intravenöser Verabreichung bevorzugt in Leber und Milz konzentriert werden.
Es wurde nun gefunden, dass insbesondere Salze der hochverträglichen stark sauren Kontrastmittelsäuren, \cLe sie in den modernen intravenös anwendbaren Urographie-, Gefäss- und Cholecystographiemitteln verwendet werden, mit Phospholipiden nach an sich bekannten Verfahren zu Liposomen verarbeitet werden können, die sich ihrerseits intravenös verabreichen lassen. Es wurde weiter gefunden, dass wenige Minuten nach intravenöser Verabreichung dieser Liposome im Röntgenkontrastbild die Leber und Milz erkennbar wird« Die quantitative Ausmessung der Leber/Milz-Kontraste kann auch mit Hilfe der Tomographie erfolgen, einer Methode die es ermöglicht, auch feine Differenzen quantitativ zu erfassen und diagnostisch auszuwerten.
Gewöhnlich sind bereits einige Stunden nach der intravenösen Applikation dieser Liposome die Röntgenkontraste weitgehend verschwunden. Die schattengebenden Komponenten sind demnach bereits ausgeschieden worden., Entsprechend ihrer bekannten hohen Verträglichkeit und hohen Ausscheidungsgeschwindigkeit werden sie laufend mit dem Harn entfernt. Bereits nach 24 - 48 Stunden sind die Kontrastmittel praktisch vollkommen aus dem Organismus ausgeschieden» Damit ist das gesteckte Ziel erreicht vrorden, Kontrastmittel für die spezifische Darstellung der Leberorgane zu schaffen, die eine zuverlässige Diagnose ermöglichen und rasch wieder aus dem Organismus eliminiert werden und daher keine Langzeitschädigungen verursachen können, wie sie allen bisher geprüften Leberkontrastmitteln eigen sind.
Die vorliegende Erfindung betrifft demnach Röntgenkontrastmittel zur Darstellung insbesondere der Leber und der Milz bestehend aus hochverträglichen jodhaltigen Röntgenkontrastmitteln vom Typus der 2,4,6-Trijodbenzoesäure-Derivate ein-
gebettet in sphärische Phospholipide, Liposome mit Multilayer-Struktur.
Als schattengebende Komponenten verwendet man dazu bekannte Verbindungen der allgemeinen Formel, worin Acyl einen ein- oder zweiwertigen Acyl-Rest, Y Wasserstoff, eine Acylamino-, N-Alkyl-acylamino-, Alkylaminocarbonyl- oder Hydroxyalkylaminocarbonyl-Gruppe und X eine OH-Gruppe oder den Rest einer Carboxylat-Salzgruppe (-O-Kation) bedeutet.
Besonders geeignete schattengebende Verbindungen sind 3,5-Bis-(acetylamino)-2,4,6-trijod-benzoesäure, 5-Acetamido-2,4,6-trijod-N-methylisophthalamidsäure, Adipinsäure-bis-(3-carboxy-2,4,6-trijod-anilid), Diglykolsäure-bis-(3-carboxy-2,4,6-trijod-anilid) oder 5,5'-(AdipoyldiaminoJ-bis-(2,4,6-trijod-N-methylisophthalamidsäure) bzw. deren Salze.
Das Verfahren zur Herstellung von Röntgenkontrastmitteln gemäss vorliegender Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass man in an sich bekannter Weise ein Phospholipid in einer konzentrierten Salzlösung der schattengebenden Komponente dispergiert und daraus Liposome mit Multilayer-Struktur formt.
030016/0637
Beispieles Kontrastmittelsubstanzen (= schattenqebende Komponenten)
AMIDQTRIZOATs 3, 5^-Bis- (acetylamino )-2,4,6-tri jod-benzoesäure*
ACIDUM IOXOTRIZOICüMs S-Acetamido-S-glycolamido^, 4,6-
trijod-benzoesäure.
METRIZOAT: 3-Ac et amido-2,4, 6-tri jod-5-(N-methylacetamido-benzoesäure.
ACIDUM lOTÄLAMICUMs 5-Acetamido-2f4,6-trijod-N-methylisophthalamidsäure.
ACIDUM lOXITALAMICUM: S-Acetamido-N-(2-hydroxyethyl)-2,4,6-tri jod-isoplrtlialamidsäure <. Verwendet v/ird eine hochkonzentrierte Lösung des Natrium- oder N-Methylglukamin = (MGA)-Salzes oder eine Mischung beider
Salze*
ADIPIODONs Adipinsäure-bis-(3-carboxy-2,4„6-trijodanilid) (50 %ige Lösung des Natrium- oder MGA-S alzesK
ACIDUM lOGLYCAMICUMs Diglykolsäure-bis-(3-carboxy-2,4,6-
trijodanilid) (5O %ige Lösung des-Natrium- und/oder MGA-Salzes) <.
ACIDUM lOCARMICUMs 5,5e-(Adipoyldiamino)-bis-(2,4,6-trijod-N-methyl-isophthalamidsäure). Lösung des Natrium- oder MGA-Salses.
Trägermaterial
Phospholipide insbesondere Lecithine variierender Zusammensetzung.
030016/063?
Herstellung der Liposome
Die Phospholipide werden in einem geeigneten organischen
Il
Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol, Chloroform oder Methylenchlorid gelöst. Die Lösung wird in einem grossräumigen Kolben eingedampft, derart, dass die Kolbeninnenfläche von einem möglichst dünnen gleichmässigen Film überzogen ist. Das organische Lösungsmittel wird durch Anwendung von Fein- und/oder Hochvakuum vollständig entfernt.
Nun fügt man die konzentrierte wässerige Lösung der gewünschten schattengebenden Komponente zu und schüttelt oder turbiniert.
Die entstandene Dispersion wird zentrifugiert (15' bei 25 000 g). Die Liposomenschicht schwimmt oben auf. Sie wird von der überschüssigen Lösung des Kontrastmittels abgetrennt und in physiologischer Kochsalzlösung erneut dispergiert. Durch Zentrifugieren(2' bei 2 000 g) trennt man die grosseren Teile ab. Die homogene, milchige kolloid-disperse Liposomen-Lösung stellt das gebrauchsfertige Röntgenkontrastmittel dar.
Alle Operationen werden unter Schutzgas, gewöhnlich Stickstoff, vorgenommen, um eine Oxydation der empfindlichen Phospholipide auszuschliessen. Alle verwendeten Ausgangsstoffe und Gefässe müssen sterilisiert oder sterilfil- triert werden. Alle Operationen werden unter sterilen Bedingungen durchgeführt.
Herstellvorschrift
4 g einer aus Soja gewonnenen Mischung von Phospholipiden mit überschüssiger negativer Ladung werden unter Stickstoff in 40 ml Chloroform gelöst. Die Lösung wird in einem 1 Liter Kolben im Vakuum am Rotationsverdampfer langsam eingeengt. An der Kolbenwand bildet sich ein gleichmässiger dünner Film. Dieser wird zunächst im Wasserstrahlva-
030016/0637
..:' : ::: " 2S35195
kuum und später im Hochvakuum bei maximal 5O°C getrocknet., Nach dem Trocknen werden 20 - 40 ml der einzuschliessenden konzentrierten wässerigen Lösung der schattengebenden Komponenten zugegeben« Durch Schütteln von Hand, durch Turbinieren oder mittels Vibromischer werden die Liposome gebildet. Leichtes Erwärmen fördert die Liposomenbildung.. Sobald der ursprüngliche Film vollständig dispergiert ist, wird die entstandene milchige Lösung zentrifugiert (15' bei 25 000 g)< Die gebildeten Liposome schwimmen auf der überschüssigen Lösung der schattengebenden Komponenten«, Die Lösung wird abdekantiert und durch dasselbe Volumen physiologischer Kochsalzlösung ersetzt. Die Liposome werden durch Schütteln oder mittels eines Vibrömischers erneut dispergiert«. Gröbere Partikel werden durch nochmaliges kurzes Zentrifugieren (2" bei 2 0OO g) abgetrennt. Die überstehende Emulsion stellt das gebrauchsfertige Röntgenkontrastmittel dar.
Pharmakoloqische Prüfungen
Die auf die oben beschriebene Weise erhaltenen Liposomen™ Dispersionen wurden Kaninchen und Hunde intravenös appliziert und zwar in Dosen von ca. 1 - 3 ml pro kg mit einer Injektionsgeschwindigkeit von ca» O82 - 10 ml/Min„Die verwendeten Dispersionen enthielten etwa 0,05 — 0,2 schattengebende Komponente pro ml entsprechend ca. 30 - 120 mg Jod pro ml und weisen einen niedrigen ösmotischen Druck auf«.
Ergebnisse
Bereits 15 Minuten nach der intravenösen Verabreichung der Liposome war im Röntgenbild die Leber und gewöhnlich auch die Milz der Versuchstiere sichtbar« Eine diagnostisch aussagekräftige Auswertung der Kontraste kann insbesondere durch Ausmessung mit Hilfe der Tomographie erfolgen. Dadurch werden selbst geringe visuell kaum registrierbare Kontrastdifferenzen quantitativ erfassbar.

Claims (1)

  1. Paüentanwälte
    Ir. Hisse-irJ 69 Heidelberg 1 Gaisbergsfc 3 » Telefon 25335
    Neues Leberkontrastmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
    Patentanspruches
    1«, Röntgenkontrastmittel zur Darstellung insbesondere der Leber und der Milz bestehend aus hochverträglichen jodhaltigen Rontgenkontrastmxtteln vom Typus der 2,4,6-Trijodbenzoesäure-Derivate eingebettet in sphärische Phospholipide, Liposome mit Multilayer-Struktur.
    2„ Röntgenkontrastmittel nach Patentanspruch I1 dadurch gekennzeichnet, dass man als schattengebende Komponente bekannte Verbindungen der allgemeinen Formel
    MH-Äcyl
    verwendet, worin Acyl einen ein- oder zweiwertigen Acyl-Rest, Y Wasserstoff, eine Acylamino-, N-Alkyl-acyl— amino-, Alkylaminocarbonyl- oder Hydroxyalkylaminocarbonyl-Gruppe und X eine OH-Gruppe oder den Rest einer Carboxylat-Salzgruppe (-O-Kation) bedeutet.
    3. Röntgenkonstrastmittel nach Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als schattengebende Komponente 3,5-Bis-(acetylamino)-2,4,6-trijod-benzoesäure oder 5-Acetamido-2,4/6-trijod-N-methylisophthalamidsäure bzw. deren Salze verwendet.
    4. Röntgenkontrastmittel nach Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als schattengebende Komponenten Adipinsäure-bis-(3-carboxy-2,4,6-trijod-anilid), Diglykolsäure-bis-(3-carboxy-2,4,6-trijod-anilid) oder 5,5'-(Adipoyldiamino)-bis-(2,4,6-trijod-N-mehtylisophthalamidsäure) bzw. deren Salze verwendet.
    5. Verfahren zur Herstellung von Röntgenkontrastmitteln gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man in an sich bekannter Weise ein Phospholipid in einer konzentrierten Salzlösung der schattengebenden Komponente dispergiert und daraus Liposome mit Multilayer-Struktur formt.
    030016/0637
DE19792935195 1978-10-05 1979-08-31 Neues leberkontrastmittel und verfahren zu dessen herstellung Withdrawn DE2935195A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1033378A CH641682A5 (en) 1978-10-05 1978-10-05 X-ray contrast medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2935195A1 true DE2935195A1 (de) 1980-04-17

Family

ID=4362083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792935195 Withdrawn DE2935195A1 (de) 1978-10-05 1979-08-31 Neues leberkontrastmittel und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH641682A5 (de)
DE (1) DE2935195A1 (de)
FR (1) FR2437831A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992021384A1 (en) * 1991-06-03 1992-12-10 Karlshamns Lipidteknik Ab X-ray contrast agent
US5593687A (en) * 1989-10-13 1997-01-14 Schering Aktiengesellschaft Aqueous dispersion containing liposomes

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2515960A1 (fr) * 1981-11-06 1983-05-13 Alkhouri Fallouh Nazir Nanocapsules ou nanoparticules biodegradables contenant une substance biologiquement active, leur preparation et leur application
CS255809B1 (en) * 1984-12-12 1988-03-15 Daniel Horak Rentgenocontrast spherical hydrogel particles on the base of polymers and copolymers acrylates and methacrylates and process for preparing them
US4680171A (en) * 1985-03-15 1987-07-14 William Shell Visualization of a bloodstream circulation with biodegradable microspheres
CH672733A5 (de) * 1987-05-22 1989-12-29 Bracco Ind Chimica Spa
CA2185810A1 (en) * 1994-03-28 1995-10-05 Jo Klaveness Liposomes
DE4426439C1 (de) * 1994-07-26 1996-02-29 Schering Ag Kontrastmittel zur Darstellung der Leber
US6001333A (en) * 1997-09-12 1999-12-14 See; Jackie R. Methods of preparing micro encapsulated agents for use in the detection of tumors by CT imaging

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2613172A (en) * 1949-08-10 1952-10-07 American Cystoscope Makers Inc X-ray contrast compositions
US3356575A (en) * 1965-04-13 1967-12-05 Leo Ab Autosterile injectable iodinated oil X-ray contrast medium
DE2118219C3 (de) * 1971-04-10 1981-07-16 Schering Ag Berlin Und Bergkamen, 1000 Berlin Neues Röntgenkontrastmittel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5593687A (en) * 1989-10-13 1997-01-14 Schering Aktiengesellschaft Aqueous dispersion containing liposomes
WO1992021384A1 (en) * 1991-06-03 1992-12-10 Karlshamns Lipidteknik Ab X-ray contrast agent
US5550263A (en) * 1991-06-03 1996-08-27 Karlshamns Lipidteknik Ab X-ray contrast agent

Also Published As

Publication number Publication date
FR2437831A1 (fr) 1980-04-30
CH641682A5 (en) 1984-03-15
FR2437831B1 (de) 1983-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69230144T2 (de) Röntgenkontrastmittel
DE2938807C2 (de) Intravenös verabreichbare Fettemulsion
DE69527194T2 (de) Liposomen enthaltend ein röntgen- oder ultraschallkontrastmittel
DE2404564C3 (de) Als Blutersatzmittel und Perfusionsflüssigkeit geeignete wässrige Emulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69033560T2 (de) Arzneimittel für insulinresistente diabetiker
DE69634733T2 (de) Benzamidoxime prodrugs und verwendung zur behandlung von pneumonie
DE2814038C3 (de) Mit einem Radionuklid für radioaktive Tests markierbares Material
DE69534326T2 (de) Hepatocyt-selektive öl-in-wasser emulsion
EP0405704B1 (de) Derivatisierte DTPA-Komplexe, diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel, ihre Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
CH657049A5 (de) Kuenstliches oberflaechenaktives mittel fuer die lunge und heilmittel fuer syndrome von atemnot, die dieses als aktive komponente enthalten.
DE2601207B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer flüssigen pharmazeutischen Zubereitung mit gesteuertem Arzneimittelabgabevermögen
DE3316703A1 (de) Orales kontrastmittel fuer die kernspintomographie und dessen herstellung
DE3301638A1 (de) Oelfoermiges antitumormittel
DE19709704A1 (de) Präparation, die gelöst oder dispergiert ein Gas mit einer pharmakologischen Wirkung enthält
EP0131540A2 (de) Ultraschallkontrastmittel sowie dessen Herstellung
EP0711557A1 (de) Pharmazeutische Formulierungsgrundlage
DE3002004C2 (de) Kontrastmittelemulsion für die Angiographie
DE2935195A1 (de) Neues leberkontrastmittel und verfahren zu dessen herstellung
EP0312108B1 (de) Mittel zur Kontrastierung von bösartigen Neubildungen bei ihrer Diagnostik
DE60128800T2 (de) Hydrophobe iodverbindung enthaltende liposome
DE69021289T2 (de) Angiographisches Adjuvans.
DE3515335A1 (de) Arzneizubereitung enthaltend dihydropyridine und verfahren zu ihrer herstellung
DE69130832T2 (de) Injizierbare amphotericin b enthaltende dispersion
EP0855186A2 (de) Gas enthaltende Mikropartikel, deren Verwendung in der Ultra-schalldiagnostik
DE60006000T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen zur oralen verabreichung

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ULLRICH, T., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 6

8139 Disposal/non-payment of the annual fee